MSV in der 3. Liga 2022/23

So ist es und das hat in den letzten 2 Jahren doch trotzdem komplett gefehlt. Zusätzlich kam dann noch die Kaderfehlplanung von Ivo.

Erwartet ihr wirklich, dass sich das in ein paar Wochen alles komplett ändern lässt?

Ich sagte ja auch, dass da bestimmt mehr geht, aber für mich war die Einstellung in den letzten Jahren nicht unser größtes Problem. Das war alles im normalen Rahmen.

Natürlich lässt sich nicht alles sofort ändern, aber ich bin nicht davon überzeugt, dass die Stellschrauben an denen jetzt gedreht wurde, wirklich diejenigen sind, die es möglich machen mittelfristig eine bessere Spielkultur zu entwickeln. Das sehe ich aber leider als absolut notwendig, wenn man irgendwann wieder Ambitionen entwickeln möchte.

Unter Lieberknecht, war unsere Abwehr auch löchrig ohne Ende, aber in den guten Spielen, haben wir den Ball durch unseren Spielansatz vom eigenen Tor weggehalten und im Zweifel ein Tor mehr gemacht. Im Moment entwickeln wir uns spielerisch jede Saison mehr zurück und die Transfers machen dahingehend bisher auch nicht Mut.

Ich hoffe deswegen nach wie vor, dass noch ein Spieler fürs Mittelfeld kommt, der auch spielerisch etwas drauf hat. Würde ich im Zweifel sogar den potenziellen neuen Stürmer für opfern.
 
Mal ganz im Ernst, ich kann das Geschrei nach dem Lieberknecht Fußball nicht mehr hören.
Was hat es denn am Ende gebracht? Ab der Winterpause waren wir ausrechenbarer als jede einfache Rechnung und haben am Ende historisch verkackt.
Was hilft dir denn schöner Fußball, wenn wir am Ende wieder unten drin stehen. Was haben die Ansätze von Hagen Schmidt gebracht?

Ja die Hinserie hat alle begeistert, aber dann? Dann wurde es immer weniger überzeugend... Mal ein 4:1 in Münster und 3:1 in Lautern ausgenommen haben wir in der Rückrunde nur noch selten überzeugt.

Schauen wir uns doch nur die Statistik gegen die Kellerkinder der Rückrunde an

1:1 gegen Großaspach
4:1 gegen Münster
0:1 gegen Zwickau
1:1 gegen Jena
2:1 gegen Chemnitz
1:1 gegen Uerdingen
0:1 gegen Viktoria Köln
2:2 gegen Halle

24 mögliche Punkte, von denen wir 10 Punkte holen.... Aber die Legende, dass alleine Budimbu am verpassten Aufstieg schuld ist, lebt weiter.
Natürlich hatte das zu dem Zeitpunkt auch mit einer mangelhaften Kaderplanung zu tun und der Tatsache, dass wir Spieler nicht adäquat ersetzen konnten, aber auch der Fußball war irgendwann einfach aufgebraucht.
Fernab davon, dass wir auch in der Hinserie schon teilweise extrem glückliche Punkte beispielsweise in Jena holen.

Danach ist die Mannschaft auch unter TL komplett zerbrochen und da war der heilige Toto durchaus an der Kaderplanung, seinem gewünschten 4-1-4-1 und der neuen "Körperlichkeit" in der Verteidigung durchaus beteiligt.
Auch das wird gerne vergessen, die verkackte Saison 20/21 gehört sicherlich in Teilen Grlic aber auch mit Sicherheit zu großen Teilen TL. Er war derjenige der am Kader mit gearbeitet hat und all das mitgetragen hat.
Das Stoppel dann zu beginn der Saison ausgefallen ist war dann die Sahne auf der Torte.
Über die Zeit danach, und das wir nie wieder in die Spur gekommen sind, sind wir uns mit Sicherheit alle einig.

TZ ist jetzt erstmal um Stabilität bemüht, etwas das wir seit Ewigkeiten vermissen lassen. Das ist erstmal nicht schön, und geht zu lasten des schönen Fußballs, ist aber genauso etwas an dem wir arbeiten können.
Die Mannschaft ist in großen Teilen, auch wenn wir eine neue Abwehr haben, unfassbar schnell verunsichert. Der Kopf rattert da sofort. Wenn das Selbstverständnis wieder kommt und wir vielleicht mal gegen 60 einen Punkt oder mehr holen, dann kommt der Rest auch wieder von allein. Weil wir dann nicht mehr so deutlich auf die Stabilität achten müssen.
 
Junge Junge, warten wir doch erst mal ein paar Spiele ab.Immer diese Extreme in beide Richtungen.Irgendwann stehen wir wie ein Zug im Tunnel auf der Stelle und dann nutzt es auch nix die Mitreisenden und den Lokführer anzuschreien.
 
So kommen wir dann halt nie mehr in die Nähe der zweiten Liga, aber Hauptsache die Truppe kämpft und beißt.
Sehe ich komplett anders. Über Kampf und in der Folge Punkte schaffst du Sicherheit. Und sichere Spieler sind bessere Spieler. Soll heißen, dass du mit dem Gefühl, nicht Niederlage um Niederlage zu kassieren, auch spielerisch besser werden kannst. Aber da musst du halt erst mal hinkommen.
Außerdem würde ein frühzeitig feststsehender Klassenerhalt die Kaderplanung für die kommende Saison enorm erleichtern. Und mit den vielen auslaufenden Verträgen ist da viel Veränderungspotential drin.

Also: Wenn diese Truppe dieses Jahr kämpft und beißt, sich spielerisch etwas verbessert, konstant punktet und frühzeitig den Klassenerhalt im gesicherten Mittelfeld eintütet, dann wäre ich vollkommen zufrieden und würde mir dann von der kommenden Saison viel erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisch Duisburg, da gewinnen wir einmal in Zwickau und da kommen die ersten mit Perspektive auf Tabellenspitze um die Ecke, wirklich unglaublich!
Hätte unser Keeper nicht 2 x in der Nachspielzeit den Ball von der Linie gekratzt, hätten wir jetzt 1 Punkt und das Geschrei wäre riesig.
Ich sehe ja auch positive Tendenzen im Tor und in der Abwehr und auch bei der Einstellung, aber nach vorne geht nicht viel und ob wir überhaupt noch einen Stürmer dazu bekommen, ist auch durchaus fraglich.
Also immer den Ball flach halten und am nächsten Spieltag mal hoffen, dass Vermeij uns diesmal nicht aus dem Stadion schießt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holen wir in den 3 Spielen 7-9 Zähler, ja dann haben wir 2 Spitzenspiele.

holen wir aus den verbleibenden 35 Spielen 105 Punkte, steigen wir auf.

Im Ernst, angesichts der in den Vorbereitungsspielen gezeigten Leistungen und Ergebnisse kann man mit den 4 Punkten nach 3 Spielen durchaus zufrieden sein. Für mich ist es jedoch noch viel zu früh auch nur ansatzweise eine Tendenz für den Rest der Saison abzuleiten.
 
Hätte unser Keeper nicht 2 x in der Nachspielzeit den Ball von der Linie gekratzt, hätten wir jetzt 1 Punkt und das Geschrei wäre riesig.

Genau, und hatte Weinkauf 19/20 nicht 3 Punkte gegen Uerdingen und Köln verdaddelt, wären wir jetzt vielleicht noch in der 2. Liga mit TL und das Spiel gegen Essen und gegen Zwickau hätte nicht stattgefunden.
Beides ist aber nun Mal passiert. Deswegen 3 Punkte weniger damals und 3 Punkte mehr jetzt. Was wäre wenn ist in beiden Fällen uninteressant.
 
Sicherlich ist es nur eine Momentaufnahme, aber die Formkurve (rein plakativ) hat sich in aktuell so entwickelt....

1. Spieltag: Platz 17
2. Spieltag: Platz 13
3. Spieltag: Platz 10

Für die Pessemisten zusammen mit Osnabrück (weniger geschossene Tore) und Meppen (schlechteres Torverhältnis)
3 Punkte vor Platz 17 und 3 Punkte bis Platz 4 (!)
 
Nach 3 Spieltagen sind wir mittendrin und hängen nicht direkt unten drin also schauen wir mal wie sich die Tabellensituation bis zum 10-12 Spieltag entwickelt.
Dann kann man vielleicht langsam Vergleiche mit der letzten Saison ziehen vorher aber auch nicht.
 
Es ist zwar traurig aber leider wahr, dass dieser Kader Grundtugenden
erst einmal inhalieren und umsetzen lernen musste. Jetzt, auf dieser
Basis, lässt sich auch weiter aufbauen und entwickeln. Jetzt kann man,
den Möglichkeiten des Kaders angepasst, an Spielsystemen feilen.
Auch hier beginnen wir offenbar auf recht einfachem Niveau. Aber das
muss nicht das Ende der Fahnenstange sein. Hier müssen wir einfach
Geduld haben und TZ Zeit geben. Wenn wir jetzt anfangen über die
Grundtugenden und mit einfachem Spiel hin und wieder zu punkten
(schaffen andere auch), hat er auch die nötige Zeit dazu. Geduld und
Vertrauen sind das A und O in dieser Phase.
 
Also zwischen den Spielen Osna und Essen konnte man ja durchaus eine spielerische Entwicklung erkennen ( wenn man will ), dass Zwickau ein Kampfspiel wird war ja schon vorher klar.
Jetzt wo die Tugenden verinnerlicht sind und wir erstmal kompakt stehen kann man sich Stűck fűr Stűck um alles weitere kűmmern.
Kampf und defensiv gut stehen reicht ja schonmal um in dieser Liga den einen oder anderen Punkt einzufahren, je mehr Punkte wir sammeln um so grőßer wird das Selbstvertrauen und es klappt nach vorne mehr.
Sehe uns auf einem guten Weg wenn man jetzt dran bleibt und am Ballbesitz Spiel feilt
 
Mir ist gerade was aufgefallen

Nur noch 38 Punkte bis zum Klassenerhalt :jokes20:

Noch 39 Punkte und wir sind besser wie in der letzen Saison.

Screenshot_20220811-171142-135.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20220811-171142-135.png
    Screenshot_20220811-171142-135.png
    94.3 KB · Aufrufe: 3,195
Ich finde diese Ausblicke aufs große Ganze jeden Spieltag echt anstrengend. „Nach Essen brennt der Baum“, „wenn wir in Zwickau nicht gewinnen ist der Start verpatzt“ — für mich vollkommen uninteressant, solange die Entwicklung einigermaßen positiv ist.

Selbst nach 10 Spielen würde ich kein Fazit ziehen oder mich dafür interessieren.

Wo stand Braunschweig zwischenzeitlich in ihrer Aufstiegsaison — absolutes Niemandsland.

Lautern ist letztes Jahr mit 0:6 Toren aus den ersten 4 Spielen gestartet.

Wo stand Viktoria Berlin anfangs?

Ich denke wir tun gut daran einfach zu beobachten wie sich die Truppe Spiel für Spiel verhält und ob es eine fußballerische Entwicklung gibt.

Vorsichtig würd ich sagen erkennt man, dass deutlich mehr „Leben“ in der Mannschaft steckt, einige „Leistungsträger“ ihr wahres Gesicht zeigen und Neuzugänge ihr Potential andeuten oder auf Anhieb abrufen was man sich unter ihnen vorgestellt hat.

„Gg den Abstieg“, „Aufstieg 2025 lachhaft“, „Übergangssaison“ — warum brauchen wir immer ein Schlagwort/Aufhänger zur Orientierung — ist doch Käse.

Ich finde man kann zumindest an der Einstellung der Jungs wieder etwas Spaß haben und der spielerische Aspekt wird sich jetzt in den nächsten Spielen immer mehr rauskristallisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Jahr um diese Zeit war Viktoria Berlin Tabellenführer und Lautern auf einem Abstiegsplatz - Null und nichtig, was man da aktuell sieht ;).

Im Spiel sehe ich, dass wir defensiv in der Summe stabiler weil kompakter agieren - offensiv den ganz richtigen Fluss noch nicht gefunden haben, aber weiterhin gefährliche Situationen erzeugen können. Damit würde ich hoffen, dass die Saison etwas ruhiger verläuft, aber diese Liga ist einfach so eng... :yoga:
 
In der Papierform-Beurteilung ist das komplett in Ordnung was die schreiben - ich bin auch davon ausgegangen, dass wir uns nicht wensentlich verbessert haben.

Aber eigentlich ist das auch besser so, endlich mal die Chance. besser zu sein, als erwartet ;).

Bei Transfermarkt wird vor jeder Saison von jedem Verein eine User Meinung zur kommenden Saison angefragt.
Der Bericht kommt also nicht von "Transfermarkt" selbst.

Dieses Mal hat der MSV Forum Pate "Ein Zebra" diesen Part übernommen.
Wie ich meine mit der nötigen kritischen, aber nicht zu negativen Sichtweise ist ihm das realistisch und gut gelungen. Dabei ist auch zu bedenken, dass dies mit dem Wissen von vor ungefähr 4 Wochen geschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einmal die ständig rausgerotzte Phrase "Wir müssen von Spiel zu Spiel schauen!" von Bedeutung ist dann in dieser Saison. Das Spiel gegen Essen hätte ein starkes Signal sein können, so war es halt das Kampfspiel in Zwickau. Fand ich fast noch wichtiger, weil die Mannschaft die verlorenen Punkte gegen die Exxen bestimmt erst verdauen musste und das beeindrucken hinbekommen hat. Die nächsten 3 Gegner bieten die Chance, in einen guten Flow zu kommen und ein Polster anzufuttern, bevor die richtigen Kracher kommen.
Das werden keine 9 Punkte, gegen München und Dresden auch nicht zwingend 0 Punkte. Die Liga ist verrückt genug.
 
Mal sehen, wie wir gegen die vermeintlichen Schwergewichte performen. Da kann ohne den giftigen Einsatz auch mal schnell ne Klatsche winken. Aber egal, man kann bisher gar nicht einschätzen, wo man steht. Meines Erachtens waren die bisherigen Gegner aber eher die Schwächeren in Liga 3
 
Mal sehen, wie wir gegen die vermeintlichen Schwergewichte performen. Da kann ohne den giftigen Einsatz auch mal schnell ne Klatsche winken. Aber egal, man kann bisher gar nicht einschätzen, wo man steht. Meines Erachtens waren die bisherigen Gegner aber eher die Schwächeren in Liga 3

Das ist bis auf RWE so aber auch nicht richtig. Zwickau ist schwer zu bespielen und das zeigt auch die Statistik, das wir dort zum ersten (!) Mal gewinnen konnten. Das kommt nicht von ungefähr. Osnabrück wurde vor der Saison sogar als Verfolger der Spitzengruppe eingeschätzt.
 
Prognosen erfüllen sich selten. Ingolstadt und 1860 haben gut und viel investiert und sind Favoriten, aber auch nicht mehr. Es wird Überraschungen geben, die noch keiner auf dem Schirm hat. Erfolg kann man selten kaufen, da muss schon alles ineinander greifen. Es ist noch viel zu früh in der Saison, um zu sehen, wohin die Reise geht. Uns traue ich einen gesicherten Platz im Mittelfeld zu, aber da muss sich meiner Ansicht nach noch einiges verbessern
 
Sehe es wie die meisten User hier. Wir stehen noch ganz am Anfang der Saison und die Tabelle wird sicher noch ein anderes Bild bekommen. Dazu hat das Transferfenster noch geöffnet und der ein oder andere wird sicher noch Veränderungen vornehmen.
Selbst nach 10 oder sogar 15 Spielen hat die Tabelle nur bedingt Aussagekraft. Die Beispiele Kaiserslautern und Viktoria Berlin vergangene Saison haben gezeigt, dass eine Serie im positiven bzw. negativen Sinn großen Einfluss auf das Endergebnis haben.

Für uns kommt es darauf an, kontinuierlich zu Punkten, um bestenfalls ein gewisses Polster auf die gefährliche Region aufzubauen. Auch wenn es letztlich keine Rolle spielt wo wir die Punkte holen, würde ich mir eine starke Heimbilanz wünschen.

Wenn dazu einzelne Spieler (insbesondere die jüngeren) eine positive Entwicklung nehmen wird sicher ein zufriedenstellendes Ergebnis am Ende heraus kommen.

Die ersten Spiele sorgen bei mir jedenfalls nicht für Kopfschmerzen und schlaflose Nächte - nicht mehr aber auch nicht weniger.
 
Wir haben seit Lieberkknecht das Problem, das wir in der Schlussphase total einbrechen und deshalb auch den Aufstieg verpassten.
Dieses Phänomen verfolgt uns seitdem trotz Spieler- und Trainerwechsel .
Leider erleben wir das in den ersten 3 Spielen schon wieder.
Das muss doch Gründe haben , die man suchen sollte und abstellen muss.
Haben wir da ein konditionelles, taktisches oder psychisches Problem?
 
Wir haben seit Lieberkknecht das Problem, das wir in der Schlussphase total einbrechen und deshalb auch den Aufstieg verpassten.
Dieses Phänomen verfolgt uns seitdem trotz Spieler- und Trainerwechsel .
Leider erleben wir das in den ersten 3 Spielen schon wieder.
Das muss doch Gründe haben , die man suchen sollte und abstellen muss.
Haben wir da ein konditionelles, taktisches oder psychisches Problem?
TZ hat mehrfach betont, dass man eine sehr harte Vorbereitung hinter sich hat um die erkannten, physischen Defizite abzubauen.

Von daher darf dieses Argument nicht gelten. Der psychologische Aspekt wurde bereits mehrfach angemerkt und ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Das Spiel gegen RWE hat wieder gezeigt, dass der Kopf nach dem Anschlusstreffer begann zu Arbeiten. Dies kann die Beine schon sehr lähmen. Taktisch könnten natürlich auch Fehler gemacht werden, wenn man sich zu sehr auf das Verwalten konzentriert und dem Gegner das Spiel überlässt. Dies können manche hier sicher besser beurteilen.

Das Spiel in Zwickau könnte für den Kopf jedenfalls ein Schritt in die richtige Richtung gewesen sein. Hier hat man zwar auch gewackelt, ist aber nicht umgefallen und konnte letztlich die Punkte mitnehmen. Sowas wird das Selbstvertrauen stärken.
 
Montag ein absolut richtungweisendes Spiel in Liga 3. für unsere Zebras.
Entweder man zieht mit Freiburg gleich und setzt sich mit 7 Punkten im oberen Mittelfeld fest.
Oder man lässt Freiburg schon mit 6 Punkten enteilen und muß mit 4 von 12 möglichen Punkten wieder stark nach unten schauen.
Also ein seeeeehr wichtiges Spiel so früh in der Saison.
 
Montag ein absolut richtungweisendes Spiel in Liga 3. für unsere Zebras.
Entweder man zieht mit Freiburg gleich und setzt sich mit 7 Punkten im oberen Mittelfeld fest.
Oder man lässt Freiburg schon mit 6 Punkten enteilen und muß mit 4 von 12 möglichen Punkten wieder stark nach unten schauen.
Also ein seeeeehr wichtiges Spiel so früh in der Saison.

Es gibt natürlich auch noch die nicht unwahrscheinliche Möglichkeit von 5 Punkten und der Abstand bleibt gleich. Aber wichtig ist das Spiel auf jeden Fall.
 
Wenn man jetzt die ersten 4 Spieltage sieht, sollten wir uns mal Gedanken machen, gegen wen wir Punkte abgegeben und geholt haben.
Essen hat 1 Punkt, von uns geschenkt.
Osnabrück hat 3 und wenn man Zwickau richtig bespielt, wie jetzt Elversberg, dann geht es auch anders, gegen die Kartoffeltreter.
 
Wenn man jetzt die ersten 4 Spieltage sieht, sollten wir uns mal Gedanken machen, gegen wen wir Punkte abgegeben und geholt haben.

Kann aber auch bedeuten, das wir gegen bessere Gegner mächtig auf die Nüsse bekommen.
Essen waren verschenkte Punkte und mit etwas mehr Offensivpower wäre bei Osna vielleicht was drin gewesen.
Umgekehrt, mit etwas Pech, hätten wir eventuell nur einen Punkt.

Ich denke, die Liga ist relativ ausgeglichen. Wenn man z.B. gegen Bayreuth nicht 100% gibt, dann geht man da leer aus.
Das richtige Spielsystem zur passenden Zeit und man fegt über seine Gegner hinweg wie Elversberg.
 
Ich auch. Aber das ist nicht ausschließlich positiv. Wir lassen die Gegner viel häufiger in unseren Strafraum. Dort verteidigen wir meist sehr stark. Deswegen ist die Wahrnehmung positiv.
Aber in Sachen eigene Spielanlage und hohem Verteidigen (den Gegner also erst gar nicht an unseren Strafraum heranlassen) waren wir letztes Jahr sowohl unter Dotchev als auch unter Schmidt besser.
Lasst euch nicht von ein paar Monstergrätschen und rausgekloppten Bälle blenden. Wenn wir uns fußballerisch nicht steigern, werden wir wieder unten drin hängen. Das geht nicht jede Woche gut. Und dann hilft es auch nicht wie im Urwald rumzubrüllen.

Also speziell gegen Zwickau haben wir den 16er eigentlich gut verteidigt. Auffällig waren doch extrem viele Abschlüsse aus der Distanz, weil Zwickau kaum in unseren 16er gekommen ist (auch aufgrund ihrer nicht vorhandenen Qualität).

Die aktuelle Spielanlage passt halt zum Ziegnerischen Fußball. Das ist halt genau sein Spielstil, so wie er es schon lange in Zwickau getan hat.
Sicherlich sieht man ab und zu Versuche spielerisch nach vorne zu kommen aber das sieht eher gezwungen aus, als das es wirklich geplant ist.

Und auch mit anderem Personal erwarte ich keine großen Sprünge in Sachen Spielanlage. Ausgenommen man trennt sich von Ziegner und holt jemanden neuen.

Gerade deshalb benötigen wir dringend einen Spielertyp ala Girth, weil dieser halt 1 zu 1 ins Ziegnerische Spielsystem passt.
Nix mit Spielstarken Stürmer, sondern einfach nur einen Goalgetter, der nicht viele Chancen braucht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sicherlich sieht man ab und zu Versuche spielerisch nach vorne zu kommen aber das sieht eher gezwungen aus, als das es wirklich geplant ist.

Grundsätzlich ist es schon so, dass die spielerischen Finessen unser Spiel nicht gerade prägen.

Wenn allerdings punktuell solche Spielzüge zustandekommen, wie derjenige, der zum 1:0 geführt hat, habe ich absolut nichts dagegen. Denn dieser Spielzug war aus meiner Sicht weder gezwungen noch zufällig.

Aber gerne öfter. Schon klar.
 
Die aktuelle Spielanlage passt halt zum Ziegnerischen Fußball. Das ist halt genau sein Spielstil, so wie er es schon lange in Zwickau getan hat.
Sicherlich sieht man ab und zu Versuche spielerisch nach vorne zu kommen aber das sieht eher gezwungen aus, als das es wirklich geplant ist.

Und auch mit anderem Personal erwarte ich keine großen Sprünge in Sachen Spielanlage. Ausgenommen man trennt sich von Ziegner und holt jemanden neuen.
Naja, aber ich finde man hat halt gerade in Halbzeit 1 den Unterschied zwischen uns und z.b. Zwickau schon gemerkt, bin mir schon ziemlich sicher, dass das auch so geplant war.

Wir haben eigentlich nur flach aufgebaut und immer wieder versucht uns durchzuspielen. Ich glaube schon, das Ziegner sich da noch mehr Initiative und klare Abläufe wünscht — auch wenn ersichtlich ist, dass ihm erstmal anderes wichtiger war und er das ja auch bestätigt hat.

Man merkt das viele Automatismen noch nicht drin sind, das macht für mich schon noch viel aus. Wenn bei Ekene und Ajani mal die Laufwege stimmen, Bakir sich weiterhin so steigert und Bitter und Kölle mit Ball noch etwas sicherer und zielstrebiger werden, glaub ich wird schon noch eine Steigerung möglich sein.

Sicher kein Tiki Taka — aber Halle hat unter TZ auch guten Fußball gespielt. Denke das könnte so eine Art Hybrid werden aus kompromissloser Physis, aber auch ner gewissen spielerischen Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon nach dem 4.ten Spieltag hat sich in der 3.Liga die Spreu vom Weizen getrennt.:rolleyes:
Die da oben und die da unten, genau die Verdächtigen die man erwarten konnte (bis auf 1-2 Ausnahmen).
Deshalb heute für unseren MSV die Chance sich in Richtung "Weizen" abzusetzen.:highfive:
 
Allerdings haben die Münchner und auch Ingolstadt und Saarbrücken bereits jetzt 9 Punkte und werden vermutlich die nächsten Spiele nicht alle verlieren. Wie du da mit deinen 11 Punkten in die Spitzengruppe vorstoßen möchtest, musst du mir mal erklären.

So wie heute - DAS war der erste Schritt und die nächsten 2 werden folgen.
Aktuell sind es bis Platz 2 nur 3 Punkte Abstand und oben ist doch alles zusammen.

München wird auch noch verlieren - spätestens gegen uns...
 
Bis jetzt geht es tabellarisch nur in eine Richtung...und zwar nach oben. Hoffen wir mal dass die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. :)

17..13..10..8.. sind aktuell angesagt
 
Ehrlich gesagt würde es mir reichen wenn wir am Ende der Saison auf eine ruhige und schöne Saison zurück blicken können die wir im Mittelfeld abschließen.

Was mir viel wichtiger wäre ist, am Ende der Saison ein gut funktionierendes und eingespieltes Gerüst als Mannschaft zu haben welches dann verbessert und punktuell ergänzt werden kann.

Was ein "überhetzter" Aufstieg mit einer Mannschaft bringt die nicht gut genug ist kennen wir selber. Es zeigt sich immer wieder, das Mannschaften eine Liga höher oft nur dann gut preformen wenn sie mit Sorgfalt und über eine gewissen Zeitraum zusammengestellt und zusammen gewachsen sind.

Das wünsche ich mir.

EDIT:
Sollte am Ende der Saison der "Betriebsunfall" Aufstieg stehen werde ich mich natürlich nicht beklagen sondern weinen! Vor Freude.
 
Allerdings haben die Münchner und auch Ingolstadt und Saarbrücken bereits jetzt 9 Punkte und werden vermutlich die nächsten Spiele nicht alle verlieren. Wie du da mit deinen 11 Punkten in die Spitzengruppe vorstoßen möchtest, musst du mir mal erklären.

Sorry, dass ich dich noch einmal zitiere. Jetzt fehlt nur noch 1 Schritt zur Realisierung meiner einst so gewagten Prognose, dass wir in München ein Spitzenspiel unserer Zebras gegen die 60ziger erleben werden.
Unsere Mannschaft ist deutlich stabiler geworden, aber es fehlt mir trotzdem noch ein zentraler Stoßstürmer. Dann wären wir noch schwerer auszurechnen.

Trotzdem läuft es bei uns aktuell und gegen Oldenburg legen wir zuhause am Montag nach.
 
Vor zwei Spielen schrieb noch jemand, die Abwehr sei wieder nicht sattelfest, 1,5 Gegentore pro Spiel seien zu viel. Jetzt sehen, zu einem allerdings ebenfalls sehr frühen Zeitpunkt, die Zahlen ganz anders aus. Nur drei Mannschaften haben bisher weniger Gegentore bekommen.
Naja, wir haben bisher aber auch mit Ausnahme von den Osnasen, nur gegen Truppen gespielt gegen die man punkten muss wenn man in ruhigen Gefilden überwintern will.
Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Aber man sollte in Duisburg immer auf dem Boden/Teppich bleiben.
 
Zurück
Oben