MSV in der 5.Liga

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Begriffe Investor und Sponsor gehen hier m.E. teilweise durcheinander.

Eine Investition liegt vor, wenn jemand zunächst Geld für etwas zahlt. Er erwartet daraus aber künftig Geldrückflüsse, die erstens über seinem Einsatz liegen und zweitens eine bestimmte Rendite (= gewünschte Verzinsung) erreichen. Das wird der Investor vor seiner Investition auch möglichst genau berechnen.

Sponsoring ist, wenn ein Unternehmen Geld für etwas zahlt, aber nicht berechnen kann, welche Gelder ihm daraus künftig zurückfließen. Es erwartet vielmehr anderen Nutzen wie z.B. Imagegewinn oder höhere Bekanntheit.

Einen Investor in diesem Sinne will ich hier nie wieder sehen. Ich glaube auch nicht an irgend welche Win-Win-Situationen, wenn ein Investor einsteigt, der auch gleichzeitig das Sagen hat. Das ist reine Illusion.

Das einzige, was wir hinnehmen könnten, wäre ein Sponsoring, bei dem die Sponsoren nicht das Sagen haben (oder höchstens einen von vielen AR stellen).

In diesem Sinne sollte man auch beim Thema Uhlemann vorsichtig sein. Wir können zwar nicht sehr wählerisch sein, was mögliche Geldgeber angeht. Wir müssen aber aufpassen, dass wir nicht vom Regen in die Traufe kommen.

Der beste Schutz dagegen ist ein System aus Checks & Balances im Vereinskonstrukt, das verhindert, dass fremde Interessen zum Schaden des Vereins durchgesetzt werden.
 
Ich würde mit dem Metzger sprechen, nicht mit der Wurst :rolleyes:

Und wo ist der Kunde der die Wurst vom Metzger kauft :confused:

aber auch egal.....


Kann nicht jemand mal das Szenario vom Start in der "5 Liga" (sofern wir da starten dürfen) bis hin zum Aufstieg in die 1 Bundesliga durchspielen und hier aufzeigen ?

Wer wird uns vermarkten ?
In welchems Stadion tragen wir unser Heimspiele aus ?
Wie hoch sind die Mietkosten/Nebenkosten für das jeweilige Stadion ?
Wer wird uns Sponsorn .....
Wer wird Geschäftsführer .....
Wer garantiert uns das nicht noch mal ein W.H. kommt und wir wieder in Liga 5 anfangen. :rolleyes:
Welcher Zeitrahmen ist für die Aufstiege vorgesehen ;)

uuu....

viele offene Fragen .....

Auf gehts zum Planspiel MSV ...
 
Ich als Sponsor der eine Menge Geld für die Namensgebung des Stadions usw. ausgegeben hat würde mir "dann" auch Gedanken machen.

Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, hier über Binsenweisheiten zu diskutieren. Zum Beispiel darüber, dass sich ein jeder Marketing-Treibender ZU JEDER ZEIT mit der Frage zu beschäftigen hat, in wie weit sein Engagement (noch) zielführend ist.

Insofern ist auch keine einzige im Eingangsposting gestellte Frage an sich obskur oder gar "verschwörungsschwanger". Hier machen vielmehr die Adressaten, der Zeitpunkt, der Ton und die Komposition verschiedener Denkansätze die Musik. Welche (nicht nur) mir im Gehörgang schmerzt. ;)
 
Auch wenn ich damit wohl recht alleine hier stehe, ich finde es sehr gut, dass SIL diese Thematik hier offensiv anspricht.

Auch wenn ich kein Wirtschaftsexperte bin habe ich mitbekommen, dass wir momentan jährlich ca. €2mio. Verlust machen, und damit dem Abgrund immer näher kommen.
Diese finanzielle Schieflage ist strukturell bedingt. Durch die hohe jährliche Stadionlast und die Verträge mit HM haben wir Belastungen und Einnahmeausfälle , die ohne Zusatzeinnahmen (DFB Pokal) nicht gestemmt werden können.
Was natürlich zur Folge hat, dass der MSV keinen finanziellen Spielraum für einen ordentlichen Kaderaufbau hat.
Schaut man sich die letzten Jahre an, musste man mit jeder neuen Saison auch gefühlte 20 neue Gesichter im Team kennenlernen. Das schafft Frust, und vergrault viele Fans zwangsläufig.

So wie es momentan ist, kann es nicht weiter gehen.
Diese Problematik wird hier ja auch in verschiedenen Themen wahrgenommen und diskutiert.
Ohne strukturelle Veränderungen gehen in Duisburg die Lichter aus, das ist unausweichlich.
Demnach gibt es nur 2 Optionen:

- die Belastungen bedingt durch das Stadion werden stark reduziert, und die Verträge mit HM werden überarbeitet. Nur so ist der MSV finanziell überhaupt überlebens- und handlungsfähig.
Idealerweise kommen dazu noch gesteigerte Sponsorengelder.

- ändern sich die genannten strukturellen Probleme nicht, sollten wir den Weg in die 5.Liga besser heute als morgen antreten, um mit dem Neuanfang zu beginnen.
Die Fans, zumindest ein harter Kern, der nicht zu klein sein wird, werden den Gang mitgehen. Denn es geht um den Verein, den wir lieben.
Viele erinnern sich noch an die Zeiten in der Amateuroberliga Nordrhein. Aus diesen Zeiten ist damals etwas wunderbares entstanden.
Die lokalen Sponsoren werden den MSV bestimmt auch nicht hängen lassen, auch wenn sie ihre Zuwendungen sicherlich stark kürzen werden.

Ich würde natürlich lieber weiterhin Proßifußball in Duisburg sehen.
Wenn sich an den Rahmenbedingungen jedoch nichts ändern, wird das aber nicht mehr lange der Fall sein.
Ein Neuanfang birgt zwar existenzielle Risiken für den MSV, bietet aber sicherlich auch neue Chancen.
 
Vom Vorstand wird uns vorgegaukelt wir hätten fast keine Probleme in Finanzieller Hinsicht (Kaparthy). Jetzt kommt der Sponsor und legt hier was offen das es doch schlecht aussieht.

Vorstand - Schäm dich.

Zum Thema 5.Liga:
Ich gehöre zu den jüngeren Fans hier. Ich bin Zebra seit 2003 seit dem mein Vater mich zum ersten mal mit ins Stadion genommen hat. Ich kannte damals schon Vereine wie Dortmund, Bayern, XYZ die mehr Erfolg hatten und in den Medien präsent waren. Aber dieser MSV, dieser Verein hat es mir angetan. Ihn jetzt einfach in Liga 5 zu lassen und damit das Ende zu riskieren ist fatal und kommt eig. für mich nicht in Frage. Sollte es doch dazu kommen ist und bleibt der Meidericher Spielverein mein Verein und bekommt meine Unterstützung.

Aber bitte: Macht alles damit der UNSER Verein nicht in Liga 5 muss.... :hmm:
 
Genauso wenig wird das ein Durchmarsch durch die unteren Ligen.
Mannschaften wie Germania Windeck (war mal einer von euch in Windeck? Das ist das Ende der Welt :eek:) werden hochmotiviert gegen den Traditionsverein MSV antreten.

Windeck liegt weniger als 20km von mir entfernt und ist nicht das Ende der Welt. :stop: Wer gemütlich und in Ruhe leben will, den verschlägt es zu uns. Wer Party und Lärm will, bleibt halt in Duisburg, oder wandert nach Berlin aus.;)

Dieser kleine Verein scheint jedenfalls besser als unser großer Verein geführt zu werden. :zustimm:

Nun zum eigentlichen Thema:

Ja, auch ich habe das Alter erreicht um sagen zu können damals in der Oberliga und zum Gewinn des größten Vereinserfolges "Amateurmeister" :o dabei gewesen zu sein.
Um ehrlich zu sein: Es war mal eine schöne Abwechslung, die ich aber absolut nicht mehr brauche und die ich gegen den Abstiegskampf in der Bundesliga gerne getauscht hätte.

Nun sind die Zeiten etwas anders geworden. Die Kinder und Jugendlichen wollen Erfolge sehen, damit sie bei den Kumpels angeben können und nicht irgendein abgehalfterten Verein (sorry für die Ausdrucksweise) unterstützen, um dann in der Schule ständig gehänselt zu werden.
Außerdem war die Oberliga damals 3. Liga. Wir würden in Liga 5 neu anfangen. Das hat noch mal eine ganz andere Dimension.

Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, für diese Spiele mir weiterhin Urlaub, Gleitzeitfrei oder sonstiges zu nehmen.
Zum jetztigen Zeitpunkt würde ich sagen, ohne mich!
Um mich hierfür begeistern zu können, müsste eine noch nie dagewesene Euphorie und positives Denken rund um den MSV herum enstehen. Nur dann kann ich mir wirklich vorstellen regelmäßig das Szenario 5. Liga über mich ergehen zu lassen. Allein der Glaube fehlt mir.

Meine Befürchtung ist da eher, das wir in der 5. Liga untergehen werden.
Das Jugendleistungszentrum wäre Geschichte, die Jugendarbeit wäre Richtung 0 gefahren. Man kann nicht wirklich sagen, dann gehen wir halt in die 5. Liga und sind in 3 Jahren wieder da. Das ist ein Prozess der wahrscheinlich ein Jahrzehnt in Anspruch nehmen wird und vielleicht sogar
irgendwann eine Fusion nach sich ziehen wird. :( (Hiesfeld ;), Hamborn07 oder ähnliches. Schließlich benötigen wir ja dann auch eine geeignete Spielstätte nachdem man uns ja das Wedaustadion unter falschen Versprechungen weggenommen hatte...und dann fängt das Rad wieder von vorne an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich an den MSV Duisburg KGaA denke, könnte ich k.otzen.

Um Hellmich loszuwerden sollen wir wirklich in Liga 5 anfangen?

Ein guter Sponsor zahlt den Kerl aus und führt uns in die Bundesliga.

Viele lachen über " Hoppenheim", ich habe das nie getan. Er meint es ehrlich mit seinem Verein.

Wir sind "Hellmichburg" und dazu da, einen Millionär mit Geld zuzus.c.h.e.i.s.s.en.

Ich wünschte, wir hätten einen Hopp.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gehöre zu denen, die in der ersten Jahreshälfte 1986 noch regelmäßig daheim und auswärts vor Ort waren. damals kamen noch 400 bis 500 Zuscahuer. Und dann beim ersten Auftritt in der Oberliga waren es auswärts gleich mehr als 1000. Ich rieb mir verwundert die Augen. Ich denke, wenn Perspektiven da sind würde ein Neuanfang in der 5.Liga auch Sinn machen. Aber zunächst gilt es alle, wirklich alle Kräfte zu mobilsieren um die 2 Liga zu halten. Da sind nicht nur Verein, Vorstand, AR und Fans gefragt auch jeder Sponsor muß ausloten, ob er nicht sich selbst ein wenig mehr einbringen möchte um einen vernüftigen Neustart in der 2. Liga hinzubekommen. Und ich meine ausdrücklich nicht nur den Sponsor, der diesen Thread eröffnet hat.
 
Hallo SLR-Team !

Bisher war mein Empfinden eurem Engagement gegenüber sehr freundlich gesinnt. Nicht etwa, dass mir nicht klar wäre, dass ein Sponsoring dieser Größenordnung im Profisport nicht auf eigenem gewinn- oder imagemaximierendem Kalkül stattfindet - doch ihr habt mit vielen Ideen gezeigt, dass dies durchaus angenehm geschehen kann. Aktionen, die partnerschaftlich daherkommen, die den Fan irgendwie noch Fan sein lassen und nicht nur Event-Konsument. Doch umso ratloser stehe ich nun dieser Sache hier gegenüber.
Eigentlich habe ich keine Lust, die Spekulationen, was eure wirklichen Beweggründe sind, nochmal zusammen zu fassen. Dürfte wohl auch so angekommen sein, dass ihr einiges an Misstrauen geweckt habt. Misstrauen nicht nur der Situation rund um unseren MSV gegenüber, sondern auch euch wird man künftig wohl reservierter entgegen treten.
Die Formulierungen grade im Einstiegspost sind dabei von so einer Plakativität erfüllt, dass ich ernsthaft zweifel, hierbei mag was Gutes schlummern. Es geht hier nicht um den Wunsch nach Profi- oder Amateurfussball. Es geht einzig und alleine darum, dass man euer "an einem Strang ziehen" und die "Perspektiven" erkennen möchte. Die logische Folge, wenn dies weiterhin ausbleibt, lautet dann früher oder später Rückstufung.
All das, was hier von einer Vereinsführung erwartet wird, habt ihr wahrscheinlich an den unterschiedlichsten Stellen in diesem Portal nachlesen können. Jetzt nochmal in dieser Form nachzukarten, hat aus meiner Sicht etwas sehr perfides an sich. Ihr dürftet damit für zahlreiche unruhige Gedanken gesorgt haben. In Koexistenz zur sportlich angespannten Lage, frage ich mich, ob ihr gerade an dem Strang mitzieht ? Oder ob ihr lieber noch einen Strang hinzubinden möchtet ? Jemandem ein Strangende schmackhaft machen ?
Nochmal: Fünfte Liga wäre eine üble Folge, wenn sich nicht schnell was ändert. Zudem gibt es zahlreiche Beispiele abgestürzter Traditionsclubs, die zeigen, dass man nicht einfach mal die Resettaste drücken kann. Zu viele Unwägbarkeiten liegen auf dem Weg zurück, welcher im Übrigen auch drei Klassen tiefer ohne eine nachhaltige, vernunftorientierte Konzeptionierung nicht beschreitbar wäre.
War das deutlich genug für euch ? Konzepte, Planung, Forderungen erfüllen (welche sind ja wohl bekannt), Zukunft gestalten, dann kann der Super-Gau noch an uns vorbei ziehen. Vielleicht bringt ihr dies mal bei denen an, denen ihr ja wohl die gleiche Frage gestellt habt - in den Gremien unseres Vereins. Denn hier könnt ihr, sollte es euch um eine stete, partnerschaftliche Bindung an den MSV gelegen sein, die Dinge anmahnen. Seid konstruktiv und nicht plakativ !
 
Aaaaaalso...

Niemand von Schauinsland-Reisen wird dem Aufsichtsrat
als was auch immer vorgeschlagen, auch nicht als 3.Vorsitzender ! ! !

Unser Vertrag für das Stadion gilt auch noch für die Saison 2012/2013
Es gibt also keinen Grund für uns darüber nachzudenken ob wir
weiter machen oder nicht, da der Vertrag sowieso noch für die
kommende Saison gilt. Der Vertrag gilt für die 1.+2.Liga.

Zum 100sten mal, NEIN Herr Hellmich und Herr Kassner sind nicht befreundet.
Die Grosseltern von Herrn Kassner und die Eltern von Herrn Hellmich waren wohl mal befreundet, als die Zebras im Fernsehen noch schwarz weiß waren.

Nein, wir wollen niemanden für irgendetwas instrumentalisieren und mit keiner Silbe haben wir für die eine oder andere Seite Partei ergriffen ! ! !

Warum wir die Frage gestellt haben?

In den kommenden Wochen werden sicherlich Entscheidungen, in welche Richtung auch immer, beim MSV getroffen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, daß in diesem Zusammenhang auch mit den Sponsoren gesprochen wird, da egal wie diese Richtung aussehen wird, zunächst einmal die von der DFL vorgegebene Lücke geschlossen werden muss.

Wir haben am Anfang unseres Engagements auch hier im Portal versucht
heraus zu finden, welche Themen für die Fans des MSV von großer Bedeutung sind. Aus dieser, unserer Meinung nach, konstruktiven Zusammenarbeit sind Aktionen wie die Legenden und das Fan-Scouting entstanden.

Die Stimmung zur damaligen Zeit war auf dem Tiefpunkt und was Fans und Mannschaft innerhalb eines Jahres geschafft haben, hat dem Verein über die Grenzen hinaus großen Respekt verschafft.

Für uns Grund genug, genau so weiter zu machen, wie wir es vor dieser
Euphorie gemeinsam getan haben. Miteinander sprechen über das was uns und Euch bewegt. Was man dann gemeinsam erreichen kann, hat man im vergangenen Jahr gesehen.

Wenn wir in den kommenden Tagen/Wochen auf ein mögliches, "weiteres"
Engagement angesprochen werden sollten, wollen wir, wie wir es auch am Anfang unserer Zusammenarbeit getan haben, einfach wissen, was Euch bewegt. Das ist ein Mosaikstein unserer Entscheidungsfindung.

Uns ist bewusst, daß viele von Euch auch in der 5.Liga am Start wären.
Das war aber nicht die Frage. In den vergangenen Wochen wurde immer wieder geschrieben, daß ein Neuanfang in der 5.Liga eigentlich der sinnvollste Weg sei. Für uns ist es schon eine entscheidende Frage für die Zukunft,
ob nach dem ganzen Theater der vergangenen Wochen, dieser Weg in die
5.Liga vielleicht der erstrebenswerte Weg für viele Fans ist.

Wie schon gestern geschrieben scheint die Antwort hier im Portal
wie folgt zu sein. Kämpfen um den Verbleib im Profifussball
aber nicht um jeden Preis!!!

Natürlich hätte man sich das auch denken können,
aber wir haben bisher immer den Weg der Kommunikation gewählt.

Selbstverständlich haben wir uns auch mit den Verantwortlichen im Vorfeld
unterhalten um uns ein Gesamtbild zu machen. Natürlich haben wir
versucht weitere Mosaiksteine einzusammeln. Natürlich wissen wir
auch ein paar Interna mehr. Aber wir haben bewusst bisher keine
Stellung dazu bezogen, da wir unsere Neutralität beibehalten wollen.

Wir haben aber auch gegenüber allen Beteiligten klar formuliert,
daß wir diese Neutralität aufgeben werden, wenn jemand unserem
MSV bewusst Schaden zuführen will.

Wir waren zur Zeit der Hellmich Verträge nicht dabei,
wir können nicht beurteilen, ob diese Verträge von vornherein
zum Nachteil des MSV geplant waren oder ob es der einzige Weg war,
der seinerzeit gangbar war und sich der Vertrag aus heutiger Sicht als
schwerer Beton an den Zebrahufen im momentanen Sumpf erweist.

Wir sind aber heute dabei und werden weiter Fragen stellen
und unabhängig von den Personen werden wir ganz objektiv
(weil wir niemandem irgendeinen Gefallen schuldig oder von irgend
jemandem Abhängig sind) entscheiden wer von den Beteiligten
einen Weg mit Zukunftsperspektive gehen will.

Wir wollen einen MSV, der auch langfristig in der zweiten Liga überleben
kann. Das ist einfacher gesagt als getan und wird der schwerste Brocken
sein der aus dem Weg geräumt werden muss.

Wir wollen einen MSV, bei dem der Jugend und Nachwuchsbereich
die Grundlage unserer sportlichen und finanziellen Zukunft darstellt.

Wir wollen einen MSV, bei dem auch andere Abteilungen, im Rahmen
des Profifussballs, ins Licht der Öffentlichkeit gestellt werden.

Wir wollen einen MSV, bei dem die Mitglieder und Fans
in den Aufbau mit einbezogen werden und man gemeinsam
stolz auf das Erreichte schauen kann.

Wir ergreifen für niemanden Partei aber wir kritisieren die Art und Weise
wie in den vergangenen Wochen auf dem Rücken des Vereins
Streitigkeiten ausgetragen wurden.

Wir ergreifen für niemanden Partei aber wer seine eigenen
Interessen und Begehrlichkeiten vor die des MSV stellt,
kann nicht mit unserer Unterstützung rechnen.

Namen und Parteibücher interessieren uns dabei nicht, es geht um
Konzepte und realistische Lösungen.

Probleme zu ändern die man ändern kann...
Schwierigkeiten zu akzeptieren die man nicht mehr ändern kann...
und die Weitsicht beides miteinander in Einklang zu bringen!

Wenn wir den einen oder anderen mit unserer Frage irritiert haben,
können wir uns an dieser Stelle nur entschuldigen, das war nicht
unsere Absicht. Aber wir würden sie heute genauso wieder stellen
wie gestern, denn Eure Meinung war, ist und wird uns auch
in Zukunft immer wichtig sein ! ! !

Euer Schauinsland Arena Team
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hättest du das mal direkt in dein Eingangsposting geschrieben ... Also rechnet ihr kurzum damit, dass ihr "zur Kasse" gebeten werdet. Hm.
 
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl das Herr Steffen, Uhlemann für den vakanten Vorstandsposten vorschlagen wird.

So kämen alle drei Parteien (Hellmich,Steffen und Tomalak) gut aus der Sache raus, wenn Uhlemann denn der Heilsbringer, in der vllt. dramatischten Situation des Meidericher SV sein sollte...
 
Wir wollen einen MSV, der auch langfristig in der zweiten Liga überleben
kann. Das ist einfacher gesagt als getan und wird der schwerste Brocken
sein der aus dem Weg geräumt werden muss.

Ist schon komisch, dass ausgerechnet ein Sponsor endlich mal das schreibt, was die Herren Karpathy, Kentsch, Steffen und Bock in den letzten Wochen aufs heftigste über die Medien dementiert haben.

Nun erwarte ich, dass sich diese Herren ebenso öffentlich zur der brisanten Lage des MSV atikulieren und eingestehen, dass die Fans mit ihren Protesten richtig lagen. Das mindeste ist hier eine Presseerklärung an all die Medien, die man bisher genutzt hat um zu sagen, dass die von uns genannten Zahlen nicht richtig sind und ich erwarte, dass man nun endlich anfängt, die Probleme richtig zu beackern.

Und dann kann man mal schauen, ob wir das Zebra vom Eis kriegen.

Da ich weiss, das hier mitgelesen wird.

Bitte Herr Karparthy, als Vorsitzender der KGaA ist es aus meiner Sicht an der Zeit das sie als erstes deutliche Worte zur finanziellen Situation des Vereins finden.
 
In den vergangenen Wochen wurde immer wieder geschrieben, daß ein Neuanfang in der 5.Liga eigentlich der sinnvollste Weg sei. Für uns ist es schon eine entscheidende Frage für die Zukunft,
ob nach dem ganzen Theater der vergangenen Wochen, dieser Weg in die
5.Liga vielleicht der erstrebenswerte Weg für viele Fans ist.

Habt ihr von SLR auch schonmal morgens beim aufstehen gesagt:"Ich fühl mich heute wie 80 !" ? Überraschung, das Geburtsdatum im Pass ist aber geblieben... :rolleyes:
Wenn hier vom Start in der NRW-Liga die Rede ist, bedeutet das übersetzt: Uns geht der A.rsch ziemlich auf Grundeis zur Zeit, und zwar wegen folgender Unwägbarkeiten und Szenarien

a)...
b)...
usw.

Die Punkte dürft ihr mit eurem mitgelesenen Portalwissen gerne selber ausfüllen :rolleyes:
Der reine Ausdruck einer Sorge, an derem Ende, wenn sich nichts ändert, ein nicht nur runter- sondern totgeirtschafteter MSV stehen könnte, wird in dieser brisanten Zeit ohne Not zum Politikum gemacht. Das kreide ich euch nach wie vor an.
Gehen wir davon aus, dass es wirklich nur Stammtisch-Plauderei war, so kann ich bei euch keinen Fussballverstand entdecken (Stichwort: Vereine, die denken/dachten "das wird schon wieder, wir haben ja Tradition" aka Waldhof, RWE u.a.), bzw. frage ich mich, was ihr mit diesem Wissen anfangen wollt ? Es ist eine in dieser Situation, unter dem von euch formulierten neutralen Anspruch, gefährliche, plakative, ergebnislos bleibende Signalpatrone.

Also, echt sorry, aber - Alter !!!
 
@diplomat
Okay, das liest sich schon anders. Dein erster Aufruf war auf Grund seiner zur Interpretation geeigneten Formulierung verwirrend bis stark beunruhigend und traf uns zudem in einer emotional stark angespannten Phase.

Zur Liga 5: Ich sehe hier keine Mehrheit einer sich für diese Liga aussprechenden Portalgemeinde.
Wir Hardliner gehen bestimmt alle mit; das sollte aber der letzte aller Schritte sein, wenn alle anderen Möglichkeiten trotz aufrichtiger Bemühungen gescheitert wären.
 
Aaaaaalso...



Wir wollen einen MSV, der auch langfristig in der zweiten Liga überleben
kann. Das ist einfacher gesagt als getan und wird der schwerste Brocken
sein der aus dem Weg geräumt werden muss.

Wir wollen einen MSV, bei dem der Jugend und Nachwuchsbereich
die Grundlage unserer sportlichen und finanziellen Zukunft darstellt.

Wir wollen einen MSV, bei dem auch andere Abteilungen, im Rahmen
des Profifussballs, ins Licht der Öffentlichkeit gestellt werden.

Wir wollen einen MSV, bei dem die Mitglieder und Fans
in den Aufbau mit einbezogen werden und man gemeinsam
stolz auf das Erreichte schauen kann.

Namen und Parteibücher interessieren uns dabei nicht, es geht um
Konzepte und realistische Lösungen.

Probleme zu ändern die man ändern kann...
Schwierigkeiten zu akzeptieren die man nicht mehr ändern kann...
und die Weitsicht beides miteinander in Einklang zu bringen!



Euer Schauinsland Arena Team

Bis auf die chinesische Kalenderweisheit zum Schluss eigentlich eine prima Bewerbungsrede für einen Entscheidungsträger beim MSV. ;)

Ok ... ich habe schon verstanden, Ihr wollt nicht, aber Ihr habt gemerkt, dass wir einfach misstrauisch sind. Und das lag und liegt einzig und alleine an der Familie Hellmich.
 
Wir ergreifen für niemanden Partei aber wer seine eigenen
Interessen und Begehrlichkeiten vor die des MSV stellt,
kann nicht mit unserer Unterstützung rechnen.

Namen und Parteibücher interessieren uns dabei nicht, es geht um
Konzepte und realistische Lösungen.

Probleme zu ändern die man ändern kann...
Schwierigkeiten zu akzeptieren die man nicht mehr ändern kann...
und die Weitsicht beides miteinander in Einklang zu bringen!

Wenn wir den einen oder anderen mit unserer Frage irritiert haben,
können wir uns an dieser Stelle nur entschuldigen, das war nicht
unsere Absicht. Aber wir würden sie heute genauso wieder stellen
wie gestern, denn Eure Meinung war, ist und wird uns auch
in Zukunft immer wichtig sein ! ! !

Euer Schauinsland Arena Team

na dann freu ich mich euch alle vom Team bei den nächsten Protesten hinter den Plakaten zu sehen :huhu:
 

Sorry Diplomat, aber, ganz schlechtes Marketing was du und deine Gesellschaft hier betreiben! (Bezogen auf diesen Thread)

Mit solch einer Frage an die Öffentlichkeit zu gehen finde ich planlos und unprofessionell! Solche Fragen können echten Zündstoff bilden. War dein Vorgehen mit deinen Vorgesetzten abgestimmt?

Ganz wichtig bei so einer Aktion finde ich, das du dich öffentlich zu erkennen gibst. Mit Namen und Gesicht. (Vll ist dein Name hier schon gefallen?) Aber ohne Gesicht weiterhin Marketing (gerade solches) zu betreiben, finde ich als (Sorry OT:) verscharsche von uns Fans.

Ohne die näheren Hintergründe deiner Frage zu wissen, werde ich nicht auf deine Frage antworten.
 
Aaaaaalso...

.....

Unser Vertrag für das Stadion gilt auch noch für die Saison 2012/2013
Es gibt also keinen Grund für uns darüber nachzudenken ob wir
weiter machen oder nicht, da der Vertrag sowieso noch für die
kommende Saison gilt. Der Vertrag gilt für die 1.+2.Liga.
Ehrlich gesagtmacht mich dieser Absatz skeptisch. Wie selbst geschrieben gilt der Vertrag für die 1. und 2. Liga. Nur für die 1 uns 2. Liga. Wenn ihr dann nämlich über die 5. Liga nachdenkt, dann ist dieser Vertrag Gegenstandslos. Nicht, dass ich euch nicht galube, dass ihr euch weiterhin engagieren würdet aber der Betrag wäre sicher nicht nur um ein fünftel geringer.
 
Mit solch einer Frage an die Öffentlichkeit zu gehen finde ich planlos und unprofessionell! Solche Fragen können echten Zündstoff bilden. War dein Vorgehen mit deinen Vorgesetzten abgestimmt?

Ganz wichtig bei so einer Aktion finde ich, das du dich öffentlich zu erkennen gibst. Mit Namen und Gesicht. (Vll ist dein Name hier schon gefallen?) Aber ohne Gesicht weiterhin Marketing (gerade solches) zu betreiben, finde ich als (Sorry OT:) verscharsche von uns Fans.

Es ist dein gutes Recht, Antworten zu verweigern oder Fragen zu ignorieren. Dennoch kein Grund, respektlos zu werden. Die Frage nach dem Vorgesetzten finde ich schon ein wenig arm und in diesem Fall auch noch deplatziert. Aber das nur am Rande.

Diplomat ist vielen hier persönlich bekannt. Mit Namen und Gesicht. Durch viele persönliche Kontakte und verdammt gute Gespräche, die er selber sucht.

Wie diese Aktion hier zu bewerten ist, lasse ich mal außen vor. Sein letztes Posting hätte zugegeben als erstes erscheinen sollen. Dann wären viele Kommentare überflüssig geworden.

Dennoch die Bitte, hier weiter niveauvoll und vor allen Dingen respektvoll miteinander umzugehen, besonders im Ton.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieses Thema mit über 220 Beiträgen innerhalb von 24 Stunden zeigt auf, wieviel Angst, Frustration und mitunter Hilflosigkeit unter den MSV-Fans herrscht. Es gibt keinen Lösungsweg ohne große Gefahren. Sowohl die Lösung "Uhlemann/Investor" als auch ein "Neubeginn" in Liga 5 sind mit großen Risiken behaftet.

Und doch steckt in einigen Beiträgen auch viel Hoffnung. Noch ist Hoffnung da. Ob es allerdings überhaupt noch einen Grund zur Hoffnung gibt, keine Ahnung, vielleicht ist es auch schon zu spät.

Daher hat auch dieser Thread soviel Wirbel entfacht, denn aus diplomats Beiträgen kann man (mit dem Wissen des Portalusers) wahre Untergangsszenarien fabrizieren, was zum Teil auch passiert ist.

Jetzt sitze ich seit 2 Stunden vor dem blöden Laptop, lese diesen Thread, mache mir Gedanken, verwerfe Theorien und komme eigentlich nur zu einem Schluß:

Ich habe Angst um meinen MSV.
 
5. Liga für mich nicht vorstellbar, das darf nicht unser Anspruch sein. Ich denke wen alle Seiten einen Schritt aufeinander zugehen, kann es wieder in die richtige Richtung gehen.Vom Vorstand, Aufsichtsrat, Hellmich, Sparkasse, Stadtwerke erwarte ich einfach mehr, als das was die letzten Monate abgelaufen ist.Auf Dauer hoffe ich das Hellmich irgendwo mit dem MSV seinen Frieden schließt-Verzicht auf Ansprüche, Einfluß.......der Mann kann einiges tun um sein Image wieder aufzubessern.....:rolleyes: Die Summen die hier im Raum stehen, sind lächerlich im Gegensatz zu anderen Clubs national wie international. Gehen wir pleite bricht hier die Hölle los, kann mir nicht vorstellen das wir leise sterben:fluch:


http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/streit-um-hellmichs-erbe-beim-msv-id6096175.html
 
Wie schon gestern geschrieben scheint die Antwort hier im Portal
wie folgt zu sein. Kämpfen um den Verbleib im Profifussball
aber nicht um jeden Preis!!!

Sorry, aber aus dem Satz 'nicht um jeden Preis' (wo immer der mal hier im Forum gefallen sein mag) abzuleiten, die Mehrheit der MSV-Fans könne sich Liga 5. vorstellen, ist an Blödsinnigkeit kaum zu überbieten.

Es tut mir Leid, wenn ich stinkig rüberkomme, aber ich bin in der Tat stocksauer auf SIL. Die dritte Liga hatte uns in den 80gern fast das Genick gebrochen. Eine ganze Generation junger Fans ist damals Richtung Gladbach, :kacke:, etc. verschwunden. Teilweise spürt man das heute noch. Auch mancher Altfan hatte damals einfach keinen Bock mehr. Sorry, SIL - aber wir sind Gründungsmitglied der Bundesliga, immer noch auf Platz 15 der ewigen Tabelle.

Ich möchte mich also von keinem Sponsor jovial fragen lassen, ob ich Bock auf Liga 5. hätte. Allein schon diese Frage empfinde ich als Unverschämtheit!

Dennoch nehme ich die Entschuldigung an, da ich ebenso der Meinung bin, man müsse auf Fan-, Sponsoren- und Vereinsseite an einem Strang ziehen.
 
Wenn der MSV und die Fans notfalls wirklich gewillt sind, einen Neuanfang in der 5.Liga zu wagen, müsste dies doch eigentlich großen Druck auf die Leute, die am MSV verdienen, aufbauen.
Dies sollte eine gute Grundlage zu Nachverhandlungen sowohl mit HM als auch mit den Parteien, die Geld für die Stadionnutzung kassieren, sein.

Wenn HM den MSV als Kunden verliert, können die den Laden doch dicht machen. Andere Kunden rennen denen ja scheinbar nicht die Bude ein.

Und bezogen auf die Stadionmiete müsste ein deutlich reduzierter Beitrag doch immer noch wesentlich lohnender sein, als vom MSV gar keine Kohle mehr dafür zu bekommen.

Oder sehe ich hier etwas falsch?:confused:
 
Ah ja. Nun also ein längeres Statement mit allerhand Aussagen, an denen man den Sponsor - jenseits freundlicher Fan-Aktionen - künftig kritisch messen darf.

Dafür meinen Respekt. Dennoch stelle ich fest, dass a) der Vorstoß in der eingangs gewählten Art ziemlich in die Hose gegangen und b) an einigen Stellen jetzt doch kräftig zurückgerudert worden ist.


Es bleibt dennoch festzuhalten: Die Aktivitäten eines (Haupt-)Sponsors können NIEMALS die Kommunikationspolitik des Vereins ERSETZEN (leider seit langem Realität), sondern allenfalls (sinnvoll) flankieren.

Dass die allseits bekannte Marketing-Firma eine solche Kommunikationspolitik weder leisten KANN noch SOLL, liegt auf der Hand. Und nein, auch kein Martin Haltermann als Pressesprecher. Hierzu bedarf es einer Stabsstelle IM Verein. Mit der dann im übrigen auch die Kommunikation der Sponsoren hin zu den Fans abzustimmen wäre. Das könnte Manchem - siehe jüngste Schlammschlacht - manche Peinlichkeit ersparen.
 
Was soll das ganze Gerede von sauberen Schritt etc bei einem Neuanfang in der 5. Liga?

Da unten kommt man nur raus, wenn sich irgendein finanziell potenter Typ findet, der ein neues Spielzeug braucht.
Wir brauchen doch nur in Richtung andere Rheinseite zu gucken.
Wenn der ehemalige Pokalsieger seinen Gott nicht hätte, würden die heute auf einem Kartoffelacker spielen und noch nicht einmal gegen unsere Zweite.

Und was Gott so alles veranstalten kann sieht man nicht nur dort, sondern das kennen wir auch von hier
Dann können wir hier im Forum direkt die alten H. freds mit neuen Namen kopieren.

Deshalb: durchwurschteln und Hoffen auf Überleben
 
Ich weiß nicht, wie ich das alles finden soll.

Wir haben jahrelang in unserem Block gestanden, in wirklich beinharter Kälte und sengender Hitze, haben Diffamierungen und Spott durch die Medien und die eigene Vereinsführung erlitten, sind von vorne bis hinten verarscht worden und konnten uns prinzipiell nur selten über Lichtblicke freuen.

Wir haben immer, wenn auch manchmal mit tierischer Wut im Bauch, zu unserem Verein gehalten, WIR sind verdammt noch mal die einzigen, die IMMER alles für diesen Verein gegeben haben. (So viel auch zum Thema an einem Strang ziehen.)

Nach Hellmich und Sohn und Inkompetenz in der Vereinsführung müssen wir jetzt wirklich noch so was ertragen?

Was denn genau, denn es ist mir immer noch nicht klar geworden, bezweckt SIL denn, Diplomat? Ich wüsste gerne, ob du, oder SIL selbst, uns garantieren, dass, wenn es so weit kommen sollte, SIL sich nicht in die Reihe der nicht gehaltenen Versprechen einreiht, den Schwanz einzieht und doch nicht mehr mitspielt. Denn, sollte es tatsächlich dazu kommen, dann ist SIL unsere einzige Überlebenschance. Ohne Sponsor, ohne SIL, ist der Abstieg in die fünfte unser Todesurteil. Ist so eine Garantie überhaupt möglich?

Grundsätzlich, auch wenn ich mehr als traurig über die Entwicklungen der letzten 24 Std bin, finde ich es aber gut (gesetzt der Tatsache, dass dies ein ernstgemeintes Anliegen ist), dass ein Sponsor eine solche Frage den Fans überhaupt stellt, auch wenn die Statements bis hierher reichlich mysteriös sind.

Ich bin mir zwar sicher, dass die Abgründe, die sich hinter den jüngsten Ereignissen verbergen, ungleich tiefer sind, als ich mir ausmalen kann, aber ich werde bis in alle Ewigkeit NUR mein Zebratrikot tragen, und zwar mit Stolz, meinetwegen ziehe ich mit wehenden Fahnen in die fünfte Liga ein. Täte mir zwar in der Seele weh, aber... "In guten wie in schlechten Zeiten."

Aber hiermit rufe ich auch alle anderen, denen etwas am Verein liegt, auf, gegen diese Mistkerle, die UNSEREN Verein zu Grunde richten, und das seit Jahren systematisch, zu protestieren! In welcher Form auch immer! Wahrscheinlich wird es am Ende sowieso keinen Unterschied machen. Aber uns MSV Fans soll man am Ende nicht Nachsagen, dass wir nichtstuend dem Ende zustimmen! Das haben WIR noch nie getan, und das muss auch in Zukunft so bleiben!
 
Vergleichen wir die einfachen Gesetze des Tagesgeschäftes:

IST/SOLL.

Der gefühlte IST-Zustand aus meiner Sicht:

- die Fanszene ist verunsichert, so verunsichert, dass momentan niemanden den Anderen traut soweit er ihn werfen könnte. Die Intransparenz ist dermaßen offensichtlich, dass der stumme Protest ein lauter Hilfeschrei der Fanszene ist- nie war der Ruf lauter, sich selbst zu informieren, gar sachkundige, branchenfremde "Vorträge" zu hören

- die Verunsicherung und das gefährliche Halbwissen ist soweit verbreitet, dass die vermeintlichen Geschäftsleute und Edelfans aus den VIP-Bereichen sich selbst als Zielscheibe der Proteste empfinden, obgleich sie sogleich wahrnehmen müssten, dass das Desinteresse der eigenen "Wohlgesinnten" dermaßen gesunken ist, dass mittlerweile Incentive Logen nicht mal mehr zu einemm Ligaspiel geöffnet werden müssen

- niemals hat es aus meiner Sicht ein derartig offenes Gezerre um Eitelkeiten und Begehrlichkeiten gegeben, politische Einflußnahme und dergleichen dazu on top

- niemals war eine duisburger Fanszene wissentlich besser informiert, selten hat sie so offen propagiert, selten so besonnen re/agiert- sein eigenes Netzwerk genutzt

- die Medien hinterfragen offensichtlicher, vielen fehlt der Nachdruck und das angeeignete Backgroundwissen um fundierter zu hinterfragen

- einige Gremien wirken nach außen dünnhäutig, für einige hier demnach unprofessionell

- den Fans fehlt es an uneigennützigen Charakteren, welche bereit sind, wohlgesonnen Verantwortung zu übernehmen (obgleich hier jedem klar ist, dass ein etwaiger Investor investiert, was für beide Seiten bedeutet, dass mindestens eine WIN-WIN-gleichwohl für beide PARTNER- Situation eintrifft)


Unabhängig davon stellt sich der SOLL Zustand dar:

Zitat diplomat :D
Wir wollen einen MSV, der auch langfristig in der zweiten Liga überleben
kann. Das ist einfacher gesagt als getan und wird der schwerste Brocken
sein der aus dem Weg geräumt werden muss.

Wir wollen einen MSV, bei dem der Jugend und Nachwuchsbereich
die Grundlage unserer sportlichen und finanziellen Zukunft darstellt.

Wir wollen einen MSV, bei dem auch andere Abteilungen, im Rahmen
des Profifussballs, ins Licht der Öffentlichkeit gestellt werden.

Wir wollen einen MSV, bei dem die Mitglieder und Fans
in den Aufbau mit einbezogen werden und man gemeinsam
stolz auf das Erreichte schauen kann.

Wir ergreifen für niemanden Partei aber wir kritisieren die Art und Weise
wie in den vergangenen Wochen auf dem Rücken des Vereins
Streitigkeiten ausgetragen wurden.

Wir ergreifen für niemanden Partei aber wer seine eigenen
Interessen und Begehrlichkeiten vor die des MSV stellt,
kann nicht mit unserer Unterstützung rechnen.

Namen und Parteibücher interessieren uns dabei nicht, es geht um
Konzepte und realistische Lösungen.

Zitat ende

Das sind nur Deine selbst aufgezeigten Anforderungen!


Zudem kommen noch die vermeintlich kleinen Baustellen, welche sich schnell umsetzen ließen- siehe Karparthy-Thematik im Bezug zu Fanwünschen, welche sich im übrigen teils seit Jahren unberührt darstellen.

Der MSV braucht Schwung, Motivation, frische Ideen- er wirkt leblos, nach Hilfe ringend, resigniert! Er braucht starke Partner mit Charakter, mehr Profil, das Quentchen Fingerspitzengefühl und Leidenschaft.

Einer meiner großen Themen in meinem beruflichen Umfeld ist "Customer Satisfaction" (Kundenzufriedenheit) und "Net Promoter Score" (Weiterempfehlung). Ich würde aktuell nicht dazu raten, diesen Wert zu erheben- zumindest nicht zu veröffentlichen. Hier sind eklatante Fehler begangen worden- jedoch ist das Potential hier (regionale Verbundenheit, Faszination Fußball, dem Alltag entrinnen usw.) schier unglaublich hoch.

Dies hat die Fanszene in den letzten Jahren fast selbst für sich beackert. Sei es durch kritisches Hinterfragen, konstruktive und lösungsorientierte Maßnahmen, PR-Ideen mit karitativen Hintergründen, Jugendarbeit usw...

... dann kam Evonik mit halbherzigen Einsatz und nun ihr- Eure Glaubwürdigkeit in der Szene und Euer Invest steigt jedoch nicht, mit der aktuellen Situation (schon gar nicht in Liga 5)- egal ob ihr verantwortlich seid, oder nicht.

Das sind meine Gedanken, welche ich als Schmattes wahrnehme.
 
Was hier schon öfter geschrieben wurde, dass der MSV jetzt im Nachlizensierungsverfahren Auflagen erfüllen muss, wie z.B. den siebenstelligen Betrag an die DFL zu zahlen.

Dieser Betrag ergibt sich aus dem jetzt erreichten Tabellenplatz zu dem was der MSV vor der Saison angegeben hat, wenn ich das richtig verstanden habe. Sprich pro verpassten Platz ca. 300.000,-€.

Die Art und Weise finde ich aber von DFL-Seite ein Unding!

Was wäre denn gewesen wenn wir Platz 8 angegeben hätten und jetzt auf 1 stünden?! Bekämen wir dann von der DFL ca. 2.000.000,-€ weil wir ja besser abgeschnitten haben?!

Würden wir die knapp 1.500.000,-€ die wohl an die DFL fliessen am Saisonende zurückgezahlt werden, wenn wir dann den 8. Platz doch erreichen?!

Fragen über Fragen.....aber um zum eigentlichen Thema zurückzukehren, klar würde ich auch in Liga 5 zu meinem MSV gehen!

Es sollte aber bitteschön alles nur erdenkliche (bis auf ein neues Hellmich-"Engagement"!!) versucht werden, damit dieses Fiasko abgewendet werden kann.
 
Würden wir die knapp 1.500.000,-€ die wohl an die DFL fliessen am Saisonende zurückgezahlt werden, wenn wir dann den 8. Platz doch erreichen?!
Es fließen überhaupt keine Gelder vorallem nicht an die DFL, glaube das hast du falsch verstanden. Es geht "lediglich" darum jetzt schon für einen Fehlbetrag der entstehen könnte/wird, entsprechende Sicherheiten zu besorgen.
 
OK, dann nachweisen.

Was geschieht denn mit der Kohle?

Mal angenommen SLR sagt bitteschön, hier sind die z.B. 1.500.000,-€, die stehen hier für den MSV.

Geht es nur darum dass der Betrag "steht" oder wird der als Strafe dann evtl. doch von der DFL eingezogen wenn die Saison rum ist und wir 13. oder was weiss ich werden?!

Wieviel Risiko würde ein Sponsor eingehen, diesen Betrag beim MSV zu hinterlegen?! Ist für mich ein bischen undurchsichtig.

OK, habe die Erklärung von "Nr.10" nicht vorher gesehen. Dann frage ich anders. Entsteht evtl. dieses Defizit nicht, was ist dann mit der Kohle? Für Sponsoren wäre dieses evtl. natürlich ein Tanz auf der Rasierklinge und demnach wohl auch kaum realisierbar. Würd mich trotzdem interessieren.

Und sorry liebe Mods., war zum letzten Mal OT von mir! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das bedeutet nichts anderes als folgendes:

der MSV hat der DFL vor der Saison gesagt, dass wir für die komplette Saison Kosten haben werden von 10Mio euro. Diese 10 Mio. bekommen wir durch TV Einnahmen, Eintrittsgelder etc.

Jetzt ist gut ein drittel der Saison rum. Die Saison kostet uns immer noch 10 Mio euro. Aber so wie es aussieht bekommen wir die 10Mio nicht durch TV Einnahmen, Eintrittsgelder etc. Wahrscheinlich kommen wir nur auf 8,5Mio.

Da schlägt die DFL Alarm und sagt: Bitte die fehlenden 1,5Mio beibringen, wir wollen nicht, dass ihr während der Saison pleite geht.

Also brauchen wir jetzt eine Bank/Sponsor die 1,5Mio auf ein Konto legen, auf dass der MSV im Notfall zurückgreifen kann.
Sollte sich unsere Situation verbessern und wir haben in der Rückrunde fast immer ausverkauft, brauchen wir dieses Konto nicht und die Bank/Sponsor bekommt sein Geld zurück.
 
OK, dann nachweisen.

Was geschieht denn mit der Kohle?


Wieviel Risiko würde ein Sponsor eingehen, diesen Betrag beim MSV zu hinterlegen?! Ist für mich ein bischen undurchsichtig.

Um es kurz zu erklären:

Der MSV sagt: So DFL, hier sind die Zahlen, wie wir die aktuelle Liga zahlen (Stadionkosten, Spielergehälter, Management usw) und stellen dies den geschätzen Einnahmen entgegen (Zuschauer, Fernsehgelder, Vermarktungseinnahmen).

Beides muss mindestens in Waage sein. Dies kann zu einem Jahrebeginn plausibel erscheinen und wird dann ohne Auflagen genehmigt.

Dann kommt es zu einem sportlichen Einbruch, demnach sind die Prognosen der Zuschauerzahlen im Regelfall geringer, Fernsehgelder fallen konkret aus. Die Schätzung vom Jahresanfang sind also nicht mehr in Waage und müssen durch Sicherheiten ausgeglichen werden, falls sie sich nicht bessern (ne Megaserie, Vermartungszugewinne o..Ä.).

Bleibt der Erfolg aus, muss also die Summe X nicht nur hinterlegt, sondern auch faktisch gelöhnt werden.

__________________________________________________

Realbeispiel Hausbau:

Du erkärst der Sparkasse zur Finanzierung:

Frau geht malochen
Du auch
Kinder sind bald aus dem Haus, dafür mietet Oma sich in die Kellerwohnung ein.

Dann:

Sohn geht studieren, Tochter wird schwanger, Oma stirbt, Deine Frau hatte keinen Job, sondern nur ein Praktikum über Weihnachten bei Amazon.

Wennn Oma jetzt nicht was hinterlassen hat, geht das Haus in die Zwangsversteigerung, oder Du hast ne 80 Stunden-Woche :D
 
Windeck liegt weniger als 20km von mir entfernt und ist nicht das Ende der Welt. :stop: Wer gemütlich und in Ruhe leben will, den verschlägt es zu uns. Wer Party und Lärm will, bleibt halt in Duisburg, oder wandert nach Berlin aus.;)

Dieser kleine Verein scheint jedenfalls besser als unser großer Verein geführt zu werden. :zustimm:

Weil der kleine Verein so gut geführt wird, darum spielt er ja jetzt auch in der 6. Liga (und nicht in der Regionalliga, obwohl er sich sportlich am Ende der Saison 2010/11 dafür qualifiziert hatte)

Der MSV würde übrigens in der 5. Liga nicht in Windeck spielen, da der Verein zum FVM (Mittelrhein) gehört und der MSV zum FVN (Niederrhein). Wir würden also in der Oberliga Niederrehin gegen Viersen, Hö-Nie und Hiesfeld spielen (sofern von diesen Vereinen niemand auf- oder absteigt). Die NRW-Liga wird zum Saisonende aufgelöst.
 
So, erstmal DANKE @ Diplomat für das relativierende Statement. War mehr als überfällig, nachdem ich die letzten 30 Std. mit Angstschweiß, Panikattacken und Herzklabastern verbracht habe.

Mein Fazit:
5. Liga muss auf jeden (fast jeden) Fall vermieden werden. Aus all den schon genannten Gründen. Ich fürchte, dass dies der Finale Knock Out des Profifußballs in Duisburg.

Ich kann immer noch nicht akzeptieren, dass die Aufbruchstimmung, die mediale Präsenz... des Pokalfinales nicht gewinnbringend für den Verein genutzt wurde. Dies war absolut fahrlässig, aber (leider Schnee von gestern).

Aber, nichtsdestotrotz ist jetzt die Chance (möglicherweise die allerletzte?) die Weichen in die richtige Richtung auszurichten. Jetzt gilt es die letzten Fragmente des (noch rudimentär vorhandenen) positiven Images zusammenzukratzen und zu nutzen.
Nie war die Möglichkeit die Gremien (Vorstand und evtl. mehr) neu zu ordnen und zu besetzen greifbarer als jetzt.
Und, was mich (und hoffentlich auch andere) sehr beeindruckt und bewegt, ist die Fanszene. So sachlich, faktisch und konstruktiv (wirtschaftliche Belange), geduldig, mitreißend und begeisternd (gegenüber der Manschaft), ist das ein absolutes Pfund, mit dem man echt wuchern kann/muss.

Und verdammt nochmal, wir haben sowohl den klügsten, als auch den witzigsten Deutschen in unserer Herde. Wer, wenn nicht wir alle (Fans, Manschaft und "Würdenträger") sollte es schaffen die Profizugehörigkeit sichern.

Also, alle Kräfte sammeln und die durchaus vorhandenen Ressourcen nutzen.
Denn wenn der "Auf-/ Umschwung jetzt nicht erreicht wird, kommt der Neuanfang in Liga 5 zwangsläufig.
 
Lasst uns mit WH und MH in die 5.Liga gehen :eek:
Dann kann der Walter mit seinen Lackschuhen auf dem Ascheplatz interwies für den Wochenanzeiger geben und Marc VIP-Würstchen verkaufen :D
 
Das einfachste für uns ist doch folgendes:

SIL kauft das Stadion und überschreibt es uns im laufenden Prozess. Jährlich wird uns 1,5 Mio für Werbung in der 2. Liga und 2,5 Mio für die 1. Liga gutgeschrieben.
Das wären zur Zeit 1,5 Mio € Abzahlung jährlich.;)

Dieser Kauf wird mit der Bedingung aufgestellt, das HM seinen Hut nimmt.
Nun vermarktet sich der Verein selber und kann die Provisionen an HM sparen.

Diese eingesparte Provision fließt ebenfalls in die Tilgung des Stadions. Leider kenne ich jetzt die Zahlen nicht genau.

Die Einnahmen aus Selbstvermarktung können dann endlich für das laufende Geschäft und nicht um irgendwelche Löcher zu stopfen verwendet werden.

Nun noch der Uhlmann: Er verpflichtet uns wirklich talentierte Spieler wie z.B. Julian Koch und erhält dann bei einem Verkauf 20% des Transferüberschusses.

SIL macht sich so in der Fanszene unsterblich, das Stadion gehört irgendwann uns, Hellmich hat wenigstens seine Stadionkohle zurück, Uhlemann macht Gewinn, dem MSV geht es gut, der Fan ist zufrieden, keiner braucht über die 5. Liga nachzudenken, alle sind zufrieden... das Leben könnte so einfach sein.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben