Neuer Vorstand - Neuer MSV?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Das Problem liegt da bei dem Wort verhandeln, da unsere Verhandlungsposition nicht die beste ist...

Da täuscht du dich zum Glück :D.
Ich bin mir sicher, dass zB Sportfive sofort in der Tür stände. Die haben in NRW nur den BVB und Leverkusen (über ein eigenes Gesellschaftkonstrukt) unter ihren Kunden, Bielefeld vernachlässigen wir jetzt einfach mal :huhu:.

Mehr zu deren vergleichbaren Konditionen morgen beim Fan-Stammtisch...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich was verhandeln will, muss ich ja was anbieten können.
Wenn das Ziel der Verhandlung die Aufhebung sein soll, kann ich mich nicht an den Tisch setzen mit der Position "wir lösen das Ding auf und du kriegst nix", dann steht die Gegenseite auf und geht, denn weniger als nichts wird sie auch ohne Verhandlungen nicht kriegen.
Ich muss also etwas anbieten können und dies kann nur eine Zahlung von Summe X im Rahmen eines Aufhebungsvertrages sein. Ohne Frage wird man einige Umstände des Vertrages nutzen können, um Summe X möglichst niedrig zu gestalten, ich glaube aber nicht, dass man ganz ohne Zahlung einen Aufhebungsvertrag erreichen wird.
Die Krux ist, dass der MSV nicht die Mittel für diese Zahlung hat. An dieser Stelle bräuchte man dann einen Investor. Sicherlich wäre es möglich, dass Sportfive diese Zahlung übernimmt, die Signing-Fee also quasi direkt an HM fließt. Dann müsste Sportfive aber schon vorher verbindliche Zusagen treffen und im Zweifel sogar bei den Verhandlungen mit am Tisch sitzen.
 
Um es zwischendurch mal einfach zu halten:

Der MSV muss bis zum 13.01.2012 der DFL eine Sicherheit in Höhe von etwas mehr als einer Million vorweisen. Und das ist in 7 Wochen.

Ich habe etwas Sorge, dass genau dieser Sachverhalt wieder mal so eine Notsituation sein könnte, wo gewisse Personen einspringen, von denen wir es eigentlich nicht so gerne sehen würden.

Beim Einstieg von WH war es schon eine Notlage. Der MSV brauchte Kohle. Die Sache mit dem Wedaustadion war auch irgendwo eine Notlage. Wir brauchten ein Stadion. Zeitgleich war auch der HM-Vertrag einer Notlage geschuldet. Da bin ich überzeugt von. Ist wie mit so Kredithaien. Gibt dir keiner Geld, gehst du als Privatmann lieber zu so einem, auch wenn du 20% Zinsen zahlst. Immer noch besser als pleite zu sein.

Und jemand (wie offenbar Tomalak), der jetzt der KGAA und HM (richtigerweise) an den Kragen will, der muss faktisch diese 1,x Mio. im Portemonnaie haben. Wahrscheinlich noch viel mehr, damit wir auch wirklich erstmal Luft haben. Mit den 1,x Mio. ist ja erstmal nur ein Loch halbwegs gestopft.

Will sagen: Springen jetzt wieder die üblichen Verdächtigen ein, wird es sicher alles nochmal schwieriger. Wie gesagt, solange kein großzügiger Geldgeber jetzt schon bereit steht und es kaum erwarten kann, die Überweisung zu tätigen. Aber ist das wirklich realistisch?

Und die KGAA sowie HM sind wieder happy: "Seht ihr, ohne uns geht es einfach nicht".

Ich hoffe, dass es anders kommt. Aber ist das so unrealistisch?

Für meine Begriffe ist es um die KGAA-Leute auffällig still. Kommt es doch alles vielleicht ganz anders als wir denken?
 
...
Der Vertrag enthält unzählige Bestandteile, die zwar formaljuristisch in Ordnung sind, aber in ihrer Ausgestaltung vollkommen marktunüblich und unserem Verein schaden!
Auswahl gefällig:
--> Provisionssatz in % an HM zu hoch
--> Signing Fee an den MSV gleicht einem Fliegenschiss
--> dagegen ist die in Bezug stehende Garantie-Provision an den MSV deutlich zu niedrig
--> Vertragslauzeit unüblich lange
--> Millionen€ Abflüsse von zentralen TV-Geldern an HM, das gibt es sonst bei keinem Verein!!!
--> usw...

Wenn also eine Vertragspartei (MSV) mit diesen Konditionen nicht mehr (über-)leben kann oder merkt, dass diese marktunüblich sind oder einfach nur feststellt, dass vorherige Vorstände über den Tisch gezogen wurden, gibt nur eines:
Der Vorstand zitiert HM zu einem Termin in seine Räumlichkeiten und präsentiert die marktüblichen Abänderungen der kritischen Vertragsbestandteile, wie:
--> sofortiger Stopp des TV-Gelder Abflusses
--> Provisionssatz in % an HM runter
--> Garantieprovision an den MSV hoch
--> usw...

Hat HM darauf keinen Bock oder ist nicht verhandlungsbereit, hebt man dieses Vertragswerk auf, evtl. gegen Zahlung einer Abfindung und fertig!!

.

Eine Abfindung? Die Bande HM ist (zwar mit weniger Anteilen) genauso wie der e. V. Miteigentümer der KG aA (siehe Skizze Kostrukt von derwesten.de). HM hat bei der Vertragsgestaltung dadurch andere und strengere Spielregeln.
 
was mich die letzten Tage umtreibt ist die Frage ob Nitzki noch kooptiertes Mitglied im AR des e.V. ist?
meines Wissens nach ist er doch im Juni oder Juli diesen Jahres kooptiert worden. Sind da evtl. in der Zwischenzeit mit seinem Wissen Sachen aufgearbeitet/nachvollzogen/vorbereitet worden und man sagt jetzt wir sind soweit! Volles Rohr auf Angriff?
 
Mehr als eine Pflichtverletzung, ein Verstoss gegen gesetzliche Vorschriften. Die gibt es und wurden ausdrücklich vom Gesetzgeber erlassen um zu verhindern dass sich über Dienstleistungs- und sonstige Verträge Gesellschafter Vorteile gegenüber anderen Gesellschaftern verschaffen.... Und verjährt ist da gar nix......
Ich sehe noch nicht einmal eine Notwendigkeit das einzuklagen, der Anspruch ergibt sich unmittelbar aus dem Gesetz.

Darf man erfahren was für gesetzliche Vorschriften das sind und welche Rechtsfolge die genau haben? Gerne auch per PN.

Das würde mich auch interessieren. Meines Wissens gibt es keine gesetzliche Bestimmung, die es einem Gesellschafter a priori verbietet, mit der Gesellschaft Geschäfte zu machen. Sonst dürfte ein Gesellschafter der Gesellschaft ja auch kein verzinsliches Darlehn geben.

Die gesetzliche Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre. Das, was "stinkt", ist den Verantwortlichen schon deutlich länger bekannt. Aber natürlich ist nichts verjährt?

Jede Entscheidung, mit dem in Deutschland ein Gericht jemanden verurteilt, etwas zu tun, z.B. an jemanden etwas zu zahlen, beruht letztlich auf einem gesetzlichen Anspruch. Und wenn der nicht freiwillig erfüllt wird? Dann muss ich doch wohl klagen? Und dann muss ich im Vorfeld einer solchen Klage Kosten/Nutzen/Dauer erwägen.

Herr Wittsiepe, Sie haben so viel angestossen und so viel Hartnäckigkeit unter großen Anfeindungen bewiesen, Respekt. Für mich hätten Ihre Äußerungen aber noch viel mehr Gewicht, wenn unter ihnen nicht regelmäßig welche wären, die letztlich kühne und kategorische Behauptungen darstellen, aber nicht zutreffen (oder Sie belehren mich zu den obigen Beispielen eines besseren). So zu tun, als könnte man die HM-Marketingverträge mal eben juristisch vom Tisch wischen, geht nicht an. Und da diese Verträge ein Hauptproblem unseres Vereins und seiner finanziellen Not bilden - und damit auch den Schlüssel zu einer möglichen Rettung - halte ich Ihre Darstellung - gerade unter Berücksichtigung Ihrer Verdienste - für unglücklich. Auch im Hinblick darauf, dass Sie doch selbst Amtsambitionen haben.
 
Das würde mich auch interessieren. Meines Wissens gibt es keine gesetzliche Bestimmung, die es einem Gesellschafter a priori verbietet, mit der Gesellschaft Geschäfte zu machen. Sonst dürfte ein Gesellschafter der Gesellschaft ja auch kein verzinsliches Darlehn geben.

.

Wittsiepe redet hier wohl über §181BGB (sog. Insichgeschäfte), die immer die Gefahr eines Mißbrauches mit sich bringen und deshalb vom Gesetzesgeber verboten sind.

Es gibt da nur wenige Ausnahmen, und zwar dann, wenn die beteiligten Vertragspartner dem Vertreter das sog. "Selbstkontrahieren" gestatten oder aber wenn das Rechtsgeschäft nur zur Erfüllung von Verbindlichkeiten getätigt wird.
 
Kein Problem

Hier mein Schreiben mit Darstellung des Sachverhalts an den damaligen AR Vorsitzenden Dr.Görtz und Herrn Walter Hellmich.

Die Sache ist einfach: Die Zahlungen ohne Gegenleistung bzw. mit einem deutlichen Mißverhältnis von Leistung und Gegenleistung stellen eine verbotene Einlagenrückzahlung dar. Verjährungsfrist ist 10 Jahre. Natürlich haben Walter Hellmich und Dr.Görtz da gar nichts unternommen.

Hier jetzt der Text:

Anfang:

MSV Duisburg 02 e.V.
Herr Walter Hellmich/
Herr Dr. Gerd Görtz
Westenderstr. 36

47138 Duisburg
Duisburg, den 20.8.2009


Betr.: Verstoß gegen § 57 Abs. 1 AktG bei der Beteiligung MSV Duisburg GmbH & Co. KG aA

Cc: Ernst & Young, Essen – Herrn Stefan Pfeiffer

Sehr geehrter Herr Hellmich, sehr geehrter Herr Dr. Görtz,

als Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Aufsichtsrats des MSV Duisburg e.V. darf ich Sie nachfolgend über folgenden Sachverhalt bei der Beteiligung MSV Duisburg GmbH & Co. KG informieren:

Sachverhalt:

Laut Vertrag zur Vermarktung vereins- und stadiongeborener Rechte werden dem Vertragspartner Hellmich Marketing & Security Management GmbH, gleichzeitig Aktionär der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, Beteiligungen an den Erlösen der zentralen Fernsehvermarktung gewährt, ohne dass eine Gegenleistung überhaupt vorgesehen ist. Der Ersatz von Investitionen ohne Nachweis ist kein Gegenstand eines Leistungsaustauschs, so dass bereits laut Vertragstext ein objektives Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung besteht. Diese Regelung verstößt gegen § 57 AktG. Nach § 62 AktG haften die Aktionäre beim Empfang verbotener Leistungen. Der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA steht ein Rückgewährungsanspruch nach § 62 Abs. 1 AktG zu. Die Verjährungsfrist beträgt 10 Jahre.

Antrag:

Als Vertreter des Mehrheitsgesellschafters MSV Duisburg 02 e.V. fordere ich Sie hiermit auf, die Rechte der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA aus § 62 Abs. 1 AktG i.V.m § 57 Abs. 1 AktG gegen den Aktionär Hellmich Marketing & Security Management GmbH unverzüglich geltend zu machen, etwa durch einen Gesellschafterbeschluss oder Anweisung an die Geschäftsführung der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA. Ebenfalls sind Schadenersatzansprüche zu prüfen, sofern eine Rückgewähr der Leistungen nicht mehr möglich ist. Es versteht sich von selbst, dass sämtliche Zahlungen an die Hellmich Marketing & Security Management GmbH zur Sicherung der Ansprüche mit sofortiger Wirkung einzustellen sind. Ebenfalls ist die Nichtigkeit des Gesamtvertrags zu prüfen.


Mit freundlichen Grüßen

Ende:
 
kleine Gedanken Spiele

Ich hab mir da mal was überlegt, was hier sofort wieder niedergemacht werden kann...

Wenn jetz alle Führungspositionen frei sind, wie wär es dann mit Dietz als Präsident???

Wenn alle oder viele Fans sich dafür einsetzten, dem Herrn eine Lobby verschaffen mit aktionen im Stadion ect. und dieser dann auch von sich aus bereit wäre, wenn er sieht welche große zustimmung dies aufbringt, sich wählen zu lassen könnte der MSv doch wieder in ruhigers Fahrwasser eintreten...
denn meine überlegungen dazu sind folgende:

wenn sich Dietz wählen lässt wird der AR sicherlich nicht dagegen stimmen, denn dann hätte er alle Fans gegen sich. die Würden der Legende nei einen schaden zufügen...glaub ich nicht dran...
dann wäre Dietz im Vorstand, dort könnte er sich seine 2 mitstreiter aussuchen wie jetz Steffen und Bock auch...Diese Personen welche Dietz vorschlägt werden glaub ich auch niemals abgelehnt, weil dann würde man sich wieder mit uns fans anlegen...
Somit hätte dietz 2 neben sich die das gleiche Ziel haben wie er...

Wir fans können auf der nächsten JHV den Aufsichtsrat zu teilen neu wählen, also mit leuten die uns passen...tomalak hört bald von selbst auf...
diese leute im AR müssen dann aus ihren reihen den vorsitzenden wählen...

Und der Vorstand und der AR suchen dann jemanden für den Platz von Karpathy...

Somit müssten alle Gremien in eine richtung blicken, dietz hätte das komando und wäre ersteinmal unantastbar und bei ihm bin ich mir 1000% sicher das er nur im Sinne des MSV handelt...somit könnte es nur bergauf gehen...

sooooooo und jetz reißt die Idee in stücke ;-)
 
Wittsiepe redet hier wohl über §181BGB (sog. Insichgeschäfte), die immer die Gefahr eines Mißbrauches mit sich bringen und deshalb vom Gesetzesgeber verboten sind.

Dann hätte HM den Vertrag für sich und gleichzeitig als Vertreter der KGaA schließen müssen; das wäre mir neu.

Die Sache ist einfach: Die Zahlungen ohne Gegenleistung bzw. mit einem deutlichen Mißverhältnis von Leistung und Gegenleistung stellen eine verbotene Einlagenrückzahlung dar. Verjährungsfrist ist 10 Jahre.....: Verstoß gegen § 57 Abs. 1 AktG bei der Beteiligung MSV Duisburg GmbH & Co. KG aA

Danke für den Ansatzpunkt. Den muss ich mal sacken lassen.
 
Ich hab mir da mal was überlegt, was hier sofort wieder niedergemacht werden kann...

Wenn jetz alle Führungspositionen frei sind, wie wär es dann mit Dietz als Präsident???

Nein, da ist nichts in Stücke zu reißen. Ich halte die Idee nur für unvernünftig. Lasst den Ennatz aus den Machtspielen - denn die wird es weiterhin so oder so geben - des operativen Geschäfts heraus. Unsere größte Legende ist einfach zu schade dafür, sich daran die Finger zu verbrennen.

Ennatz als Ehrenpräsident, DAS könnte ich mir vorstellen. Vielleicht gar als Vermittler/Entscheider zwischen den verschiedenen Gremien. Aber auch erst dann, wenn der eiserne Besen (weitestgehend) den strukturellen Schmutz aus dem Club gekehrt hat. ;)
 
Wenn jetz alle Führungspositionen frei sind, wie wär es dann mit Dietz als Präsident???

Mit Verlaub, aber Dietz ist meiner Meinung nach nicht der richtige Mann dafür. Hat der e.V. tatsächlich zum Ziel, aufzuräumen bzw. sich mehr Einfluss auf die KGAA (und somit momentan dem "Geflecht") zu erarbeiten, ist das eh schon eine heiße Kiste. Die sicher auch ein gewisses Rückgrat, Durchhaltevermögen und Hartnäckigkeit erfordert. Deshalb ist ein Hardliner da besser. Und einer, der sich seiner Sache sehr sicher ist (entsprechender Background, rechtlich und wirtschaftlich).

Da ist die Gefahr zu groß, Ennatz zu verbrennen. Und wenn es um viel Kohle geht, wird glaub ich auch niemand vor Dietz zurückschrecken. Man sollte Ennatz nicht als menschliches Schutzschild benutzen.

Ich sehe ihn in der KGAA gut aufgehoben. Dort kann er im AR auch etwas bewegen und dennoch dem e.V. die Hand geben.
 
Deine Idee ist ja gar nicht so schlecht Westcoast. Einzig fehlt mir der Glaube, dass unsere Legende das auch machen will.

Wenn klar wäre "Ich (Dietz) bin "nur" die Gallionsfigur, lasst mich aber mit all den Dingen von denen ich nicht genug verstehe in Ruhe", dann könnte ein Schuh draus werden.
 
Ich denke Folgendes passt hier rein, ansonsten evt. in den Karpathy-Thread schieben:

NRZ – Sport in Duisburg, Printausgabe vom 30.11.2011:

Leserklartext
» MSV-Vorstand contra Aufsichtsrat

„Herr Tomalak setzt sich seit Jahren ein“

Dieter Steffen zum Vorsitzenden des MSV zu wählen, war schon ein Wagnis. Ein Vorsitzender eines Fußballclubs sollte unabhängig sein und finanziell den Verein nicht in Anspruch nehmen. Während Herr Steffen sich wahrscheinlich fürs Geldausgeben zuständig fühlt, hat sich der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Herr Tomalak, seit Jahren für die Gesundung der MSV-Finanzen eingesetzt. Ich möchte nicht wissen, wo sich der MSV Duisburg finanziell heute wiederfinden würde, ohne die Begeisterung und Unterstützung von Herrn Tomalak. Durch die negativen Presseäußerungen über den Aufsichtsrat hat sich Herr Steffen selbst diskreditiert. Am besten wird Herr Steffen abgewählt und eine gestandene, finanziell unabhängige Persönlichkeit zum neuen Vorsitzenden gewählt. So hat der MSV mit seiner Mannschaft eine neue Chance auf eine bessere Zukunft.

Willy Bernarding, Stadtältester der Stadt Duisburg

Es gibt in diesem Leserbrief Andeutungen, dass Herr Steffen den Verein "finanziell [] in Anspruch" genommen hat bzw. keine "finanziell unabhängige" Person ist.
Bis jetzt ist man meine ich nie von einer direkten monetären Motivation ausgegangen, die Herrn Steffen so vehement seinen Posten verteidigen lässt.

Ist es wirklich gesichert, dass Herr Steffen "ehren"amtlich im Vorstand sitzt?

Laut Vereinssatzung (beschlossen in der Mitgliederversammlung des MSV Duisburg am 28.11.1995) §9 (Organe des Vereins) Absatz 1 & 2 ist der Vorstand (c) bezüglich der Ehrenamtlichkeit nicht explizit aufgeführt und somit -denke ich- davon ausgenommen.

Evt. ein weiteres Mosaiksteinchen.
 
Ist es wirklich gesichert, dass Herr Steffen "ehren"amtlich im Vorstand sitzt?

Laut Vereinssatzung (beschlossen in der Mitgliederversammlung des MSV Duisburg am 28.11.1995) §9 (Organe des Vereins) Absatz 1 & 2 ist der Vorstand (c) bezüglich der Ehrenamtlichkeit nicht explizit aufgeführt und somit -denke ich- davon ausgenommen.

Evt. ein weiteres Mosaiksteinchen.

Wie schon zitiert, kann der Vorstand nach §9 Abs. 2 eine Finanzordnung erlassen, die dann vom AR abgesegnet wird.
 
Nein, da ist nichts in Stücke zu reißen. Ich halte die Idee nur für unvernünftig. Lasst den Ennatz aus den Machtspielen - denn die wird es weiterhin so oder so geben - des operativen Geschäfts heraus. Unsere größte Legende ist einfach zu schade dafür, sich daran die Finger zu verbrennen.

genau so sehe ich das auch. Ennatz ist ein ehrlicher Sportsmann und sollte nicht zerrieben werden zwischen Funktionären , Sponsoren und Fans.

Er ist eine Legende und Vorbild für den MSV Duisburg wie es seinesgleichen sucht.
Es wäre nur eine Frage der Zeit, bis sein guter Ruf Schaden nehmen würde.

Ich würde ihn lieber in einer Nebenfunktion sehen, z. B. als Scout, evtl als Vermittler zu anderen Vereinen etc.
Ausserdem glaube ich nicht, dass er selbst Präsident werden möchte.

Wir brauchen allerdings Leute, die absolut loyal zum Verein stehen und nicht ihren eigenen Vorteil suchen.
Das ist Grundvorraussetzung für ein Amt im Vorstand oder Aufsichtsrat des MSV !!
 
Es gibt in diesem Leserbrief Andeutungen, dass Herr Steffen den Verein "finanziell [] in Anspruch" genommen hat ...

Ähnliche Andeutungen bzw. Behauptungen gab es vor einigen Wochen auch seitens Herrn Tomalak.

Was mich doch etwas wundert, ist die Tatsache, dass Herr Steffen vom "kleinen" MSV-Portal die Veröffentlichung einer Gegendarstellung gewünscht hat, aber derjenige, der Ursprung der angeblichen Unwahrheiten ist, nicht zu einer öffentlichen Distanzierung verpflichtet wurde.

Ich wünsche Herrn Tomalak sicherlich kein Ungemach, aber was hier geschieht bzw. nicht geschieht, ist vielsagend und spricht es gegen Herrn Tomalak oder gegen Herrn Steffen?

Es ist nicht nachvollziehbar, dass Herr Steffen nicht endlich den Stuhl räumt. Er genießt nicht mehr das Vertrauen des Aufsichtsrats. Wie will er das aussitzen? Selbst wenn es zu der von ihm gewünschten außerordentlichen Mitgliederversammlung käme -welche die Vereinssatzung in diesem Fall nicht vorsieht- und er obsiegte, wäre auf Grund des Fortbestands seiner Position dauerhaft keine konstruktive Zusammenarbeit im e.V. zu erwarten. Da sollte man im Sinne des MSV den Platz frei machen.
 
Und wer oder was sollte die Aufgabe dieses eisernen Besens übernehmen?

Das sollte eigentlich nach etwa gefühlten 10.000 Postings zu dem ganzen Themenkomplex deutlich geworden sein: Diejenigen in Vorstand und AR, die (demnächst) in der Verantwortung stehen, die mit wirtschaftlicher Vernunft gesegnet, mit juristischem Sachverstand ausgerüstet, mit Herzblut und auch einem ethischen Anspruch dabei und fähig sowie willens sind, unseren Verein endlich wieder auf Kurs zu bringen. ;)
 
Mal ne Frage

Sollte Steffen und Co am 19.12. (JHV) Rede und Antwort stehen bzw. sollte wovon ich ausgehe Redebedarf bestehen gibt es von Seiten des Forums 1 - 2 Leute die dann sachlich und gut vorbereitet die Herren ins "Kreuzverhör" nehmen können ? Das es die hier gibt weiß ich aber ist das geregelt ?
Will darauf hinaus das es hier sehr sehr gute aber auch weniger gute Posts gibt und sollte sich jemand zu Wort melden dann jemand mit dem nötigen Sachverstand (Marketing Vertrag , Satzung , usw.) .
Bitte nicht falsch verstehen aber es wäre m.M.n. schlimm wenn der falsche den Herren die nötigen Fragen stellt .
 
Sorry für eine wahrscheinlich dumme Frage :o:o:o

Steht der Termin 19.12.2011 unwiderruflich fest, oder können etwaige Ereignisse, sprich auch weitere Rücktritte etc., diesen Termin killen ??
Es geht mir um meine Planung, da ich von Berlin kommen müsste !
 
Duisburg Während sportlich ein Aufwärtstrend zu erkennen ist, kommt der MSV Duisburg außerhalb des Rasens einfach nicht zur Ruhe. Udo Kirmse, Sprecher des Aufsichtsrats e.V. ließ jetzt über eine Firmensprecherin seinen Rücktritt verlauten
Der MSV Duisburg kommt nicht zur Ruhe. Udo Kirmse, Mitglied des Vereinsaufsichtsrats tritt in seiner Funktion als Pressesprecher zurück. Diesen Schritt teilte Kirmse, der zur Opposition des Vorstands zählt, allerdings nicht persönlich mit. Stattdessen ließ eine Sprecherin seiner Firma "Anuk" den Rückzug verlauten. Seinen Posten als Mitglied des Vereinsaufsichtsrats behält Kirmse indes.
http://http://www.derwesten.de/sport/naechster-ruecktritt-beim-msv-id6122109.html


Ist das Teil der Kommunikationssrategie des AR? Habe mich schon gefragt, ob irgendwo in der Presse ein "Gegenschlag" des AR auf die PK des Vorstandes zu finden ist.

Anscheinend bleibt der AR erstmal in der Deckung und handelt einfach? Könnte nicht die schlechteste Strategie sein, Steffen einfach ins Leere laufen zu lassen....
 
Was soll das denn jetzt? Die "Opposition" zum Vorstand hat doch quasi schon gewonnen!!! Verstehe ich nicht.

Oder wurde er persönlich von den Stadiongesellschaftern angeschossen, bzw "erpresst" zurück zu treten?! Sind ja fast schon mafiöse Strukturen und Abläufe, die da abgehen...
 
Dass Udo Kirmse überhaupt Pressesprecher des AR war, ist mir neu. War von ihm jemals etwas in der Presse zu lesen ... ? :D

Ich nehme mal hoffend an, dass man AR-intern eine bessere Lösung für dieses gerade jetzt nicht ganz einfache Amt gefunden hat. Der Neue braucht neben einer gewissen Eloquenz wohl vor allem eines: Nerven. :cool:
 
Dass Udo Kirmse überhaupt Pressesprecher des AR war, ist mir neu. War von ihm jemals etwas in der Presse zu lesen ... ? :D

True, der wurde auch erst letzte Woche aufs Schild gehoben. Warscheinlich im Vorgriff auf die Steffen-Aktion, um die Pressearbeit zu kanalisieren.

Ich vermute ganz stark, daß es sich um ein rein taktisches Manöver handelt. Momentan wird/will der AR für die Presse schlicht nicht greifbar sein. Ich schätze, das nächste, was wir vom AR hören werden, ist eine Vollzugsmeldung: Neuer Vorstand im Amt. Die normative Kraft des Faktischen....:ausheck:

Evt. zieht sich der AR auch verbal total zurück, um den Stadionfuzzies keine Angriffsfläche mehr zu bieten.

Wenn der Vorstand installiert ist, wird die Pressearbeit vermutlich auch wieder lebhafter.:cool:

Spekulatius meinerseits.
 
Nicht jeden Tag wird eine " neue Sau " durchs Dorf getrieben, da biste `mal 2 Stunden nicht online, tritt schon wieder einer zurück !!:o

Das ist hier kein Kindergarten mehr, das ist das " Tollhaus der Liga " !

Ich kenne als offiziellen Pressesprecher des MSV Duisburg nur Herrn Haltermann, mit dem hatte ich oft vor dem Pokalendspiel Kontakt !

Das der AR einen eigenen Pressesprecher hatte ( muss man ja jetzt sagen ), entzog sich meiner Kenntnis, habe nie etwas vom ihm gelesen.
 
"Dass sich der neue Vorstand aus dem Kreis des Aufsichtsrates rekrutieren könnte, ist per Satzung zwar nicht möglich, durch einen vorherigen Rücktritt des Kandidaten jedoch möglich. Umstritten ist dieser Weg – beispielsweise im Kreis der Stadion-Gesellschafter, die sich am Dienstag erstmals in der Sache zu Wort gemeldet hatten. Unter anderem drohen die Gesellschafter mit einer Klage und weiteren Konsequenzen. „Wenn die Sache nicht bald in ruhigen Bahnen laufen wird, werde ich ich sicher nicht gutes Geld schlechtem Geld hinterher werfen“, so Gesellschafter Erich Scharrenbroich. Scharrenbroich weiter: „Man kann zu Walter Hellmich stehen, wie man will. Mit ihm wäre das nicht passiert.“

Da kriegt wohl langsam wer kalte Füße, verständlich das man sich da nach dem Sonnenkönig himself sehnt. :rolleyes:
 
Was soll das denn jetzt? Die "Opposition" zum Vorstand hat doch quasi schon gewonnen!!!...
Das sehe ich jetzt nicht so, denn in dem ganzen Wahnsinn gewinnt nämlich niemand. Einzig einen Verlierer gibt es bei dem ganzen Durcheinander, nämlich unseren Spielverein von 1902.

Allgemein:
Hierbei sehe ich es aktuell gar nicht so, dass wer schweigt auch sich grundsätzlich versteckt und wer laut ist besser wegkommt. Allerdings müssen nun auf die ersten Einleitungen der Beseitigung von Blockaden auch die nächsten Schritte folgen. Wenn man Bild-Print heute sieht, ebnet die Berichterstattung ja fast schon förmlich das Auferstehen des Sonnengotts. Das wäre die völlige Bankrotterklärung. In der Geschichte hat sowas schon einmal einer versucht, die Rückkehr hat auch 100 Tage geklappt...bis er dann grandios in der totalen Niederlage für immer ins Exil verschwand.

Wenn die Geschichte sich also noch einmal wiederholen soll.....ich wünschte es wäre Nacht oder andere Sponsoren kommen :rolleyes:
 
So langsam verzweifel ich.
Tomalak rennt immer noch dem Phantom Uhlemann hinterher, Kirmse tritt mal eben schnell wieder als Sprecher zurück, Räuber ist gar nicht da

und wie Phoenix aus der Asche taucht am Ende der Sonnenkönig auf...?

Das kann doch alles nicht wahr sein :heul:

Heut abend fällt mir nur noch Bertolt Brecht ein:

Ja, mach nur einen Plan
Sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch 'nen zweiten Plan
Geh' n tun sie beide nicht.
(Dreigroschenoper)
 
Wenn WH diesen Aral-Friedhof wenigstens auf einer grünen Wiese gebaut hätte, dann hätte man wenigstens eine Ausweichmöglichkeit Wedaustadion).

Jetzt haben wir nur noch 2 Flutlichmasten;)

Momentan weiß ich noch nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll, das vom AR und der Presse irgendwie gar nichts über Personalien, die für Führungsaufgaben gehandelt werden, an die Öffentlichkeit gelangt.

Ich bin wirklich nervös:(
 
von Bild und Co. Walter Hellmich ganz offen als einzige Alternative zu Liga 5 ausrufen.

Die haben doch heute schon in der Printausgabe damit angefangen.

Aufsichtsrats-Chef Karpaty schmeisst hin

dort heisst es u.a.

Karparthy wird zitiert: "Die Debatten der letzten Tage waren nicht sehr hilfreich. Es darf nicht um Personen gehen. Hoffentlich beginnt mit meinem Rücktritt ein kritisches Hinterfragen der Strukturen".

Und weiter

Karparty ist für die KGaA zuständig [...]
...der enteierte Präsident Dieter Steffen und Aufsichtsrat Boss Tomalak haben da nichts zu sagen....

(Kein Schreibfehler, so steht dass wirklich da)

und fettgedruckt: Die Stadionbesitzer wollen Hellmich an der Vereinsspitze sehen.
 
Wollen die wirklich Waller auf den Schild heben? Haben die se noch alle? Dann war das was bisher passiert ist nur Kaffeekränzchen, dann stehen nächsten mal ein paar tausend vor dem Businessbereich!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben