Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@hamborner

Nach Lautern gehen, als Trainerassistent, der Gewissheit wegen...eine gewagte Hypothese. Ich hätte Gruev noch verstanden, wenn er vielleicht direkt zusamnen mit Runjaic auf eine Weiterführung des Engagements verzichtet hätte, oder es nach einem katastrophalen Beginn dazu gekommen wäre, dass er aussteigt.

Aber so wie das gelaufen ist, während wir mitten in einem sehr vielversprechenden Neuaufbau waren, ist der Typ auch für mich klar verbrannt. Dass Runjaic im Laufe der Saison wieder arbeiten würde, war doch sicher anzunehmen. Und ganz offenkundig auch schon ausklamüsert, dass ihm Gruev auf jeden Fall folgt.
 
Ich wollte mich eigentlich mit Einlassungen zurückhalten, bis etwas konkretes bezüglich einer Verpflichtung eines Trainerteams feststeht, aber ich muss jetzt trotzdem etwas loswerden.

Ich empfinde es als äußerst ärgerlich, dass schon jetzt bevor überhaupt jemand verpflichtet ist, alles in Bausch und Bogen kaputt zu schreiben. Kleinenbroicher ist ja in dieser Disziplin Meister seines Faches. Immer schön drauf, aber sonst nicht viel Konstruktives beitragen. Ist auch schön einfach, bei einer 50:50 Chance, wenn man dann zufälligerweise Recht hatte, nachträglich den dicken Max raushängen zu lassen, getreu dem Motto: "Hatte ich es nicht gesagt?"

Man, ich kann den Sch*iß nicht mehr hören, frei nach Völler.

Sicherlich kann und muss man Entscheidungen beim MSV kritisch betrachten und hinterfragen. Das muss gestattet sein. Doch im Vorfeld, bevor irgendeine Entscheidung getroffen wurde, alles schlecht zu reden; das geht nicht!

Ich bin überzeugt, dass Ivo eine Idee davon hat, wie es zukünftig laufen soll. Es wird eine Entscheidung getroffen werden, die im Sinne des Vereins gefällt werden wird.

Einige Namen sind in der Verlosung, von denen mir manche gut gefallen, einige weniger und wenige möchte ich unter keinen Umständen hier sehen. Ich denke hierbei an Matthäus, Fach, Frontzeck, Effenberg und Konsorten. Als Spieler zwar viel erreicht, ansonsten dicke Hose. Das bringt uns nicht weiter.

Ich lass mich mal überraschen, wer es wird.

Wichtig wird sein, die Entscheidung des Vereins zu akzeptieren und das auch durch ein entsprechendes Verhalten zu unterstützen.

Meckern kann immer noch im nachhinein. Dann aber bitte nicht im Stile: "Habe ich doch gleich gesagt!"

In diesem Sinne: "Zebras olé!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde es als äußerst ärgerlich, dass schon jetzt bevor überhaupt jemand verpflichtet ist, alles in Bausch und Bogen kaputt zu schreiben.
Mache ich nicht. Mike Büskens, der ja auch schon in der Öffentlichkeit genannt wurde, fänd ich z.B. super. Vielleicht der Beste, den wir kriegen können. Ich habe hier bisher nicht gegen mehr Vorschläge geredet als andere User. Wir legen nur unterschiedliche Kriterien an. Eine Schlacker Vergangenheit ist für mich z.B. keins, das von Bedeutung sein sollte.
 
Mache ich nicht. Mike Büskens, der ja auch schon in der Öffentlichkeit genannt wurde, fänd ich z.B. super.
Büskens sehe ich nicht nur wegen seiner Schlakker-Sucht für problematisch an. Nach seinem einmaligen Aufstiegserfolg mit Fürth kam nichts mehr. Kläglch im Fürther Bundesligajahr gescheitert, mit zum Teil peinlichen öffentlichen Interviews, kam dann auch noch die unrühmliche Düsseldorfer Zeit hinzu.
Dann doch lieber einen jungen, unverbrauchten und erfolgsgeilen Trainer mit einer modernen Fußballphilosophie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch einen in der Bild Zeitung gefunden ohne Job

Stefan Emmerling und sein Co-Trainer Henry Fuchs

Weiß nicht was die drauf haben aber Emmerling kennt zumindest Duisburg schon mal
 
Hoppi ist frei, Vertrag bei Hamborn aufgelöst :tanz1:

Hier ein Bericht darüber warum Hoppi zurück getreten ist:

Der Trainer von Landesligist Hamborn 07 stellte seinen Posten zur Verfügung – unter anderem, weil er mit der geplanten Verpflichtung des verletzten Spielers Richard Zander als neuer Coach für die A-Jugend-Löwen nicht einverstanden war.

LINK:

Wäre aber überhaupt nicht mein Wunschkandidat....
 
Hier ein Bericht darüber warum Hoppi zurück getreten ist:

Der Trainer von Landesligist Hamborn 07 stellte seinen Posten zur Verfügung – unter anderem, weil er mit der geplanten Verpflichtung des verletzten Spielers Richard Zander als neuer Coach für die A-Jugend-Löwen nicht einverstanden war.

LINK:

Wäre aber überhaupt nicht mein Wunschkandidat....

Als Motivationstrainer vielleicht? Mentalcoach? Andere lassen die Spieler über glühende Kohlen laufen, Hoppi scheucht sie um den Hochofen beim Abstich ;-)
 
Nur ganz allgemein:

Ich persönlich möchte auf gar keinen Fall einen Trainerstab mit Stallgeruch haben :stop: Dafür haben wir schon Ivo und der genügt mir vollauf. Ich möchte, ganz im Gegenteil, einen Trainerstab, der idealerweise noch gar nicht weiß, wo dieses Meiderich überhaupt liegt ;) und damit auch vollkommen neue und vor allem von allen lokalen Gegebenheiten der Vergangenheit und Gegenwart losgelöste Ideen und Einflüsse. Neues, Frisches, Impulse von jenseits des Tellerrands.

Was hätten und was hatten wir denn überhaupt von diesen ganzen Stallgerüchen? Mag sein, daß die Geduldsfäden des Anhangs etwas länger waren aber das Argument "er ist aber einer von uns und einer von hier" ist in möglichen Analysen nicht nur keines, sondern auch ein Hindernis für eine effektive Entscheidungsfindung.

Es kann zwar durchaus sein, daß ich schon allein durch meine geographische Entfernung vom Geschehen so denke aber auch in anderen Vereinen hat es sich mehrfach als bessere Wahl herausgestellt, bei Personalentscheidungen auf Stallgeruch und interne Vergangenheit zu verzichten. Nicht zuletzt auch hier vor meiner Haustür, wo schon manches emotional geprägte Zugeständnis an das Umfeld ruhmlos gescheitert ist.
 
Nur ganz allgemein:

Ich persönlich möchte auf gar keinen Fall einen Trainerstab mit Stallgeruch haben :stop:
Mir ist es erst mal egal, ob der neue Trainer eine MSV Vergangenheit hat oder nicht.
Kann gerne vor 10 Jahren hier gespielt oder vor 15 Jahren hier trainiert haben, dass macht am Ende keinen großen Unterschied.
Der Vorteil eines Trainers mit 'Stallgeruch' ist der größere Kredit, den diese Person bei den Fans geniesst, und (je nach Person) die Möglichkeit, dass hierdurch eine kleine Euphorie entfacht wird.
Das wichtige ist, das es passt.
Jund oder alt, Stallgeruch oder Frühlingsfrische - vorhersagen kann man so eine Ehe nie.
 
Bekannt durch seine Ansprache im DFB-Pokal gegen Hoffenheim.Bei mehreren Vereinen hospitiert(1899,Bochum).Hält den Verein regelmässig im oberen Tabellendrittel,ist jung und hat nen erfahrenen Co.
 
Die Leute die ernsthaft den Hoppi als Trainer haben wollen haben offensichtlich in den letzten Monate nicht mal ein Spiel von Hamborn 07 besucht und sich direkt hinter die Trainerbank gesetzt um selbigen zu beobachten :panik:
 
Um dir das googeln zu ersparen!SV AUMUND-VEGESACK(Oberliga Bremen)!!!!!

Ich halte dann mal David Moyes (ex-Man Utd) dagegen, wenn wir schon ernsthaft diskutieren;) Solche Auswahlkriterien erinnern an die Verpflichtung eines Top-Stürmers, der in 2 youtube-Minuten 30 Tore in der Kreisliga C schießt und zur WM soll.

Nix gegen Kreisliga C - aber bevor der thread weiter mit dubiosen Vorschlägen zugemüllt wird, sollten wir der Diskussion wieder Substanz geben.
 
Ich hoffe inständig bei all den Namen und den depressiv-dunklen Weissagungen unserer linksrheinischen Frohnatur, dass das Meiste hier wirklich ironisch/heiter gemeint ist!

Das geht mir beim Namen des Trainerpraktikanten Feldhoff genauso.


Ich hoffe ja noch auf eine Wunschkandidaten-Umfrage hier.

Das war doch 2008 einer der lustigsten Threads ever, als ein Nachfolger für Bommer gesucht wurde
und Peter Neururer mit über einem Viertel aller Stimmen bei ca. 20 Kandidaten haushoch gewann und doppelt so viele Stimmen hatte wie Mirko Slomka (war ja ein böser Schalker)... Auf Platz 2 war übrigens Ewald Lienen.

Das war ein geiler Thread, könnte man eigentlich wiederholen. :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet:
HIER MAL WIEDER EIN REVIERSPORT HAMMER...WAS DIE NICHT ALLES MEINEN ZU WISSEN: Nach dem Sieg gegen Osnabrück ist eine vorzeitige Entlassung Karsten Baumanns vom Tisch. Selbst im Falle einer Niederlage am Samstag in Halle werden die Meidericher wohl keinen Wechsel für die letzten drei Pflichtspiele in Unterhaching, zu Hause gegen Münster sowie für das Pokalfinale vornehmen. Sollte es urplötzlich doch noch zu irgendwelchen Zerwürfnissen kommen, wird aber ganz bestimmt nicht der Neue das Kommando übernehmen, sondern Grlic würde sich stillschweigend als Interimstrainer zur Verfügung stellen.
 
Das ist doch mal wider Bullshit, einen Menschen, dessen Arbeitsvertrag sowieso beendet wird, kann man schwer noch entlassen, man kann ihn freistellen. Warum sollte man bei einer möglichen Niederlage in Halle das tun ? K.B. wird seine Arbeit in seinem Rahmen bei uns sauber zu Ende führen, hätten wir gegen Osnabrück verloren, würden gegen Halle wieder verlieren und vielleicht noch das Folgespiel, dann könnte man sich diese Konstellation im Hinblick auf das Pokalfinale vielleicht vorstellen, ansonsten ist das mal wieder sinnloses in die Tasten gehauen, nur weil das neue Trainergespann noch nicht bekannt gegeben wird........................!
 
Das war doch 2008 einer der lustigsten Threads ever, als ein Nachfolger für Bommer gesucht wurde
und Peter Neuruher mit über einem Viertel aller Stimmen bei ca. 20 Kandidaten haushoch gewann und doppelt so viele Stimmen hatte wie Mirko Slomka (war ja ein böser Schalker)... Auf Platz 2 war übrigens Ewald Lienen.

Nicht nur die vorderen Plätze waren teilweise lustig anzusehen. Auf einem der letzten Plätze lag damals ein Uwe Rapolder. Mit einer Stimme. Kleinenbroich was calling. :) Man konnte ja sehen, wer für wen abgestimmt hat. ;)

Und wenn es um Schlacker Vergangenheit ging, hätte doch Neururer (den schreibt man übrigens so) niemals vor Slomka gewinnen dürfen, oder?

Neururer war als Feuerwehrmann in Sachen Aufstieg ja nicht verkehrt. Zwar selbstverständlich keine nachhaltige Lösung, aber nach den Nullrunden unter Bommer hat er uns nochmal oben ran gepusht. Letztlich war der unter Bommerlunder eingefahrene Rückstand zu groß. Vom Lösungsansatz her war Neururer gar nicht grundverkehrt. Als kurzfristiger Pusher in Richtung Aufstieg. Ansonsten natürlich nicht zu gebrauchen.
 
Ich fänd gruev als cheftrainer gut. Da er in letzter zeit anscheinend
öfter in duisburg war vielleicht gar nich so abwegig das da was in
diese richtung läuft.
 
Ist die DFB-Fussballlehrer Lizenz eigentlich Vorraussetzung für den Job?
Wie ist das mit Internationalen Trainer Lizenzen?
Was hat Gruev für eine Lizenz oder Erfahrungen?
Gruev fänd ich aber auch interessant!
 
Gruev?!? Leute, der Typ ist durch... dann können wir auch direkt Exlager anbetteln dass er zurückkommt...

zum thema Legenden als MSV Trainer kann ich nur sagen, dass wir nicht den Fehler machen sollten nur noch in der Vergangenheit zu leben. Die Verdienste auf dem Spielfeld kann ihnen niemand mehr nehmen.... und ich glaube bei misserfolg würde die kritik der fans wohl eher die Spieler treffen anstelle des Trainers...
 
ich wage einfach mal die These, wenn Gruev Cheftrainer hätte werden wollen, hätten wir hier nie einen Trainer Baumann erlebt...
ich kann mir deshalb nur schwer vorstellen, das er nochmal im Gespräch ist...
wie gesagt ist ne Vermutung, aber ich denke so verkehrt nicht ...
 
Bei Reck für die neue Saison war's auch so.

Natürlich haben der Diplomat und Co. das schön Kentsch in die Schuhe geschoben und gesagt,
der hätte das ganz alleine entschieden und natürlich war das genau das, was die meisten User
hier hören wollten und dankbar nachgeredet haben.
Aber die Runjaic-Verpflichtung, die funktioniert hat, war natürlich nur Ivo.

Nicht weil es von Kleinbroicher kommt, sondern einfach um ein wenig Licht in die damalige, noch immer dunkle Zeit zu bringen.

Nachdem ich schon im Vorfeld auf das Spiel gegen Greuther Fürth eine Trennung von Oliver Reck, allein aufgrund der Trainingseindrücke
angeregt habe, gab es direkt nach dem Spiel gegen Fürth am 02.03.2012 eine Sitzung in der ich mich für eine Trennung von Oliver Reck ausgesprochen habe.
Die Verantwortlichen der KGaA mit GF Kentsch haben sich damals anders entschieden.

Nach dem Spiel bei Union Berlin, mit dem unsäglichen Jula/Sukalo Wechsel wenige Minuten vor Schluss, habe ich mich vehement für eine Auflösung des Vertrages
ausgesprochen. Der AR der KGaA und Kentsch haben sich allerdings wieder pro Reck ausgesprochen.

Am Ende der Saison hat Ivo dann Markus Weinzierl und Kosta Runjaic als Cheftrainer vorgeschlagen, Oliver Reck wollte er wieder das Amt des Torwarttrainers anbieten.

In einem Alleingang hat Herr Kentsch dann Oliver Reck und Uwe Schubert mitgeteilt, dass sie auch in der neuen Saison das Trainerteam des MSV darstellen.
Der AR der KGaA wollte diese Entscheidung damals dann auch nicht wieder aufheben.

Als Oliver Reck, am Anfang der neuen Saison, dann doch entlassen wurde, gab es dann eine hitzige Debatte über den neuen Coach.
Während Herr Kentsch unbedingt eine Verpflichtung von Uwe Rapolder durchsetzen wollte, haben Ivo und ich uns für Kosta Runjaic ausgesprochen.
Es endete letztendlich damit, dass ich mit meinen Rücktritt gedroht habe wenn es zu einer Verpflichtung Rapolders kommen würde.

Nach einer mehr als eindeutigen Stellungnahme von Ivo und dem Druck des Rücktritts meinerseits hat sich die KGaA dann gegen den Willen von Herrn Kentsch
gegen Rapolder und für Runjaic ausgesprochen.

Dieser Ablauf ist auch so in den Protokollen der einzelnen Sitzungen nachzuverfolgen.

Oliver Reck habe ich von Anfang an darüber informiert, dass ich mich in diesen Sitzungen gegen ihn ausgesprochen habe und ihm erklärt warum ich diese Meinung vertrete.
Das hat unser Verhältnis sicher nicht verbessert, aber mir war wichtig, dass wir ehrlich miteinander umgehen.

LG Andreas
 
Unfassbar Andreas...
Wie viel krasse Dinge liegen noch im dunklen, die wir nicht wissen.
Noch viel schlimmer finde ich, das immer noch einige beim MSV Ihr Unwesen treiben, die das damals alles so mitgetragen haben (Kentsch/Görtz/ Hellmich/Hellmich jun. usw. usw. )

Und auch wenn es nicht hier hin gehört, frage ich mich wann endlich die versprochene Aufklärung kommt. Scheint wohl in Vergessenheit geraten zu sein.
Aber mit uns Mitgliedern kann man ja eigentlich alles machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben