Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mike Büskens wurde eben auf Sky gefragt, wie seine Zukunft aussieht - Antwort: Er konnte mit seiner Familie bis gestern Energie im Urlaub in den USA tanken, wenn es irgendwo demnächst weitergeht, dann ist es eher ein Projekt, wo man was formen kann (sinnlich wiedergegeben) ... da kann jetzt jeder was rein interpretieren

Gesendet von meinem GT-N8020 mit Tapatalk
 
neue trainer aufgabe erklärte gerade mike büskens

gleicher Gedanke kam mir im Moment..(erster Beitrag :Ich versuchs mal )
ob der Gedanke jedoch gefällt ?
 
Angesprochen auf eine neue trainer aufgabe erklärte gerade mike büskens in der halbzeitpause , dass es egal ist in welcher liga, er möchte da anfangen, wo ein Konzept ist und er langfristig etwas bewegen und etwas entwickeln kann.

Hört sich auf jeden fall danach an, dass Gespräche mit duisburg geführt wurden.
Hab im Freundeskreis auch schon gehört das er kommen wird !
Hab's aber nicht geglaubt , Gerüchte hält "
Ist ja nicht meine Baustelle , könnte mich nicht wirklich freuen weil ich ihn nicht einschätzen kann .
Mir wär ein lewandowski aus Leverkusen lieber :)
 
Bitte bitte bitte nicht Büskens .... die Gemeinsamkeiten zwischen Düsseldorf und Duisburg reichen bis hierhin schon .... Langsam komme ich mir vor als wenn wir eine Symbiose mit Fortuna bilden ..... Meier, Reck, Ratajczak, Wegkamp, Dum, Ibertsberger ..... noch weiter führbar
 
Die Spannung ist wirklich auf dem Siedepunkt.

Bei Büskens müsste ich wirklich eine gewisse Energie aufwenden, um 1999/2000 und andere -letztlich wenig sachliche- Gesichtspunkte auszublenden. Eine klärende Einlassung und gute Resultate auf dem Platz würden es mir wesentlich erleichtern.
Als Fürth - Trainer fand ich ihn ganz toll. Meines Erachtens funktioniert das System Büskens nur mit entsprechender spielerischer/offensiver Qualität. Da müssten wir noch gehörig nachrüsten. Dann kann es aber grandios werden.

Manchmal erfuhr man Dinge über den MSV. Diesmals herrscht wirklich absolutes Schweigen. Es ist unglaublich spannend. Jedesmal wenn im Portal das Trainer-Thema wieder oben ist, denke ich: Da isser. Jetzt ist es so weit. :)
 
Hab im Freundeskreis auch schon gehört das er kommen wird !
Darf mich mal nachfragen welche Quellen dein Freundeskreis hat ?
Ich bin 'freundeskreistechnisch' und ich zaehle alle MSV Fans zu meinem Freundeskreis, beim lesen hier auch schon zur Ansicht kommen muessen, dass es Lothar Mathaeus wird.
 
...
Mir wär ein lewandowski aus Leverkusen lieber :)

Das wird ein Traum bleiben. Der hat seinen Vertrag in Leverkusen als Nachwuchs-Cheftrainer + Koordinator bis 2019 verlängert. Man munkelt, das er auch bei der Verpflichtung des neuen Cheftrainers Roger Schmidt....na sagen wir mal nach seiner Meinung gefragt wurde....angeblich sogar Mitspracherecht hatte.
 
Darf mich mal nachfragen welche Quellen dein Freundeskreis hat ?
Ich bin 'freundeskreistechnisch' und ich zaehle alle MSV Fans zu meinem Freundeskreis, beim lesen hier auch schon zur Ansicht kommen muessen, dass es Lothar Mathaeus wird.
Über drei Ecken vom Udo Kirmse
Würde meine Hände aber dafür nicht ins Feuer halten :)
 
Bitte Biite nicht Büskens. Bitte.... Das ist für mich ein typ wie Neururer, viele Sprüche, nichts dahinter. Okay, mit Fürth aufzusteigen war gar nicht übel, auch wenn ich sage, das andere Trainer mit dieser Mannschaft es wohl auch geschafft hätte.
Sollte er bei uns Trainer werden, hätte ich persönlich daran zu knabbern. Für mich die schlechteste Wahl....

Aber noch sind es ja nur Gerüchte...
 
Die Spannung steigt von Tag zu Tag, kaum einer, der sich nicht schon mit irgendwelchen Kandidaten beschäftigt hat, Namen wieder aus der Versenkung geholt, neue Namen, unbekannter Art hinzugefügt. Vielleicht gibt es eine sehr einfache Lösung, vielleicht aber auch einen sehr komplizierten Weg zur richtiogen Lösung. Vielleicht wurde sie auch schon gefunden, nur die " Tinte " auf dem Vertrag fehlt noch, oder ist nocht nicht trocken. Selten, oder aber schon sehr lange nicht mehr, habe ich so einer Entscheidung beim MSV entgegen gefiebert ! uns wird`s letztlich, der die Verantwortung dafür übernehmen soll, dass der MSV in einem Jahr wieder in die 2. Liga aufsteigt ? Wer ist dieser Trainer, der in einem beschränkten Rahmen, die Mannschaft wieder zu alten " Glanzzeiten " zurückführen soll / Kann / möchte ? Niemand hier weiß die Antwort, viele Prophezeihungen wurden schon erstellt und wieder verworfen und so rtseln wir alla weiter und weiter und weiter...................................................!
 
Mir wär ein lewandowski aus Leverkusen lieber :)

An alle Lewandowski- Befürworter: Der will kein dauerhafter Cheftrainer sein! Leverkusen wollte ihn selbst bereits letzte Saison zum Cheftrainer machen, nur so wurde es Hyypiä.
Der wird erst Recht nicht für einen Drittligisten seine Meinung ändern.

Und ja, so einen Lewandowski hätte ich auch gerne ;)
 
Bei meiner subjektiven Trainersuche heute morgen hatte ich auf die Nennung von Mike Büskens verzichtet. Es waren für mich doch einige Fragezeichen zuviel da.
Wenn Feldhoff als Co-Trainer kommt, dann sicherlich nur unter einem gestandenen Erstligatrainer. Das Team Büskens/Feldhoff wäre also möglich.
Nach den Sky- Aussagen von Büskens wäre es tatsächlich denkbar, dass er morgen den Vertrag unterschreibt und Reviersport hätte sowohl mit Feldhoff als auch mit dem Termin der Verkündung bis Mitte nächster Woche Recht.

Meine Fragezeichen zu Büskens:

Ist er wirklich ein Konzepttrainer, der sich zB neue Spiel- und Schachzüge je nach Gegner ausdenkt?
Wie hat er die Entlassungen bei Fürth und Düsseldorf verarbeitet? Modern ist, von der Resilienzfähigkeit eines Menschen zu sprechen, also von der Widerstandskraft, nach der man gestärkt aus Niederlagen seinen Job anschließend noch besser macht. Hat er diese Fähigkeit?
Sein Gehalt wird sicherlich deutlich kleiner ausfallen als in den letzten Jahren. Für das gleiche Geld hat er in Fürth vielleicht nur 3 Monate statt 12 Monate arbeiten müssen. Kann er das ausblenden, wenn er, und das verlangen wir ja, täglich lange und hart für den MSV arbeitet? Oder ist die Eigenmotivation schon eingeschränkt?
Als er als Spieler bei uns war, hatte ich nicht immer das Gefühl, dass er auch mit seinem Herzen dabei und somit motiviert genug war.

Es gibt auch Ausrufezeichen, die für ihn sprechen, aber zunächst würde ich die Fragen klären.
 
Wenn Feldhoff als Co-Trainer kommt, dann sicherlich nur unter einem gestandenen Erstligatrainer. Das Team Büskens/Feldhoff wäre also möglich.

Wat? Wo ist Büskens denn ein gestandener Erstligatrainer? Der hat eine Saison mit Fürth oben gehabt, und da wurde er auch trotz aller Bekennungen geschasst.
In Düsseldorf war jedenfalls nahezu jeder froh, als er wieder weg war. Vllt wäre er bei uns erfolgreicher.. WENN er es denn werden würde.
 
Da wird echt schon wieder reininterpretiert,dass er hier her kommt weil wir gerade n Trainer suchen? Ich bitte euch. Da gab es 0,0000000000000 Anzeichen in seinen Aussagen dafür! Er hat auch NIX davon gesagt,dass die Liga egal ist. Er hat nur gesagt,man wird sehen WO.
 
Vielleicht wird er auch Union Berlin gemeint haben ;)
Man weiß es nicht

:eusa_pray: wenn ich ehrlich bin hoffe ich dass dieser Kelch an uns vorbei geht ..
 
Was mich stark gegen Büskens einnimmt, ist noch nicht mal die Art, wie er bei Düsseldorf scheiterte, sondern das, was er danach noch per Interview mitteilte. Da war keinerlei Selbstkritik mit dabei. Und damals bei Fürth, als er unbestritten eine starke Saison mit denen spielte, war es auch immer nur sein Verdienst, seine Tobsuchtsanfälle, sein was weiss ich noch alles. Für mich ist mit der Person einfach zuviel Palaver verbunden. Zuviel 'reine' Emotion

Im Gegensatz zu einigen anderen sehe ich unseren Kader als keineswegs so gut wie komplett. Ich glaube, es muss sehr kleinteilig und stetig gearbeitet werden, und es sollte schon von daher einer sein, der nicht schon von sich aus so gewaltig unter Erfolgsdruck steht, wie ein Büskens. Nach den zweimaligen Freistellungen wird der unbedingt beweisen wollen, vielleicht sogar müssen, dass er das drauf hat. Vieles kann schief gehen, und anscheinend ist Büskens unter Druck eher der Mann, der die Scheuklappen aufsetzt und den Druck weiter erhöht, ohne sich vielleicht mal in mehr reflektiv-komplentative Bewusstseinszustände zu begeben.

Vielleicht tut man ihm damit unrecht, aber so kommt er massiv in der Öffentlichkeit rüber, und so wird er jedenfalls medial ausschliesslich wahrgenommen werden. Dagegen gibt Uwe Neuhaus ein ganz anderes Bild ab, nämlich dasjenige eines Menschen, der erst mal guckt, wo die Fehler liegen, und dann solange kleine Räder neu einstellt, bis die Kiste reibungslos läuft. Das wäre für mich ein passender Vergleich: hier Feinmechaniker, dort Schmied.

Letztendlich sind es die Erfahrungen aus unserer eigenen jüngeren Vergangenheit mit Trainern, die heisse Eisen zu schmieden hatten und viel Funkenflug verbreiteten, die mich beim Namen Büskens zusammenzucken lassen.
 
Da wird echt schon wieder reininterpretiert,dass er hier her kommt weil wir gerade n Trainer suchen? Ich bitte euch. Da gab es 0,0000000000000 Anzeichen in seinen Aussagen dafür! Er hat auch NIX davon gesagt,dass die Liga egal ist. Er hat nur gesagt,man wird sehen WO.
Sind halt Gerüchte und die kann man ja äußern oder ?
Ich kenne ihn nicht gut genug um über ihn was zu sagen , aber mir wär ein junger unverbrauchter Trainer lieber .
Natürlich muss er was aufn kästen haben . Runjaic hatte auch noch nix mit der ersten oder zweiten Liga zutun
Und hat seine Sache sehr gut gemacht und ich glaube nicht das er ein ausnahmetalent ist :)
 
Wenn man heute wieder Augsburg gesehen hat und bedenkt, dass Ivo Weinzierl auf dem Zettel hatte, dann sollte man sich m M. n. nicht mit Neuhaus zufrieden geben - was ja nicht heißt, dass ich dem den Aufstieg nicht zutrauen würde

Keiner weiß was Neuhaus in Augsburg hätte bewegen können, ob Weinzierl hier genaus so gut funktioniert hätte, Augsburg repäsentiert aktuell soetwas wie das Ideal der rund arbeitenden Vereinsführung. Was ich weiß ist, dass ich Ivo grundsätzlich vertraue, dass er den nehmen wird, der unter den aktuellen Bedingungen am besten passt.

Weiterhin ist zu beachten: Weinzierl ist letztlich nicht gekommen, und warum das so ist, da gibt es danach immer eine Version für jeden Beteiligten.

Lasst uns also den feiern, der letztlich tatsächlich kommt.
 
Bezüglich der Trainerfrage vertrau ich ganz auf Ivo. Ob es Büskens, Neuhaus oder sonstwer wird, ist mir dabei eigentlich egal. Es wird schon der Richtige gefunden werden, der in das sportliche Konzept von Ivo passt, egal wer es ist. Das mag auch Büskens sein, wenn Ivo meint, dass er den Aufstieg anpeilen kann.

Ich meine aber, dass alle Namen, die hier genannt werden, nicht sicherer sind, als andere. Es sind und bleiben Gerüchte, die durch nichts bestätigt sind. Das gilt auch für Büskens. Auch er ist erstmal nur ein Gerücht. An angeblich verlässliche Quellen, die anderes besagen sollen, habe ich noch nie geglaubt. Auch wenn geschrieben wird, Infos kämen ...

Über drei Ecken vom Udo Kirmse

... wird aus dem Gerücht für mich keine Tatsache. Ich kann mir kaum vorstellen, dass von Vorstandsseite überhaupt etwas ausgeplaudert wird, auch nicht gegenüber engen Vertrauten. Denn dann hätten wir hier schon verläßliche Infos über ganz andere Themen gehabt, die nicht oder nicht zu einer bestimmten Zeit für die Öffentlichkeit vorgesehen waren oder sind. Seit ich im Portal ein bißchen aktiver unterwegs bin, hat sich noch keins der hier verbreiteten Gerüchte auch nur im Ansatz bestätigt. Fakten kamen dann immer von Vorstand und/oder Aufsichtsrat auf offiziellem Wege. Und die wichen dann von den Gerüchten doch sehr ab. Deshalb glaube ich, dass Personen, die mit angeblichen Infos von Udo Kirmse öffentlich prahlen, sich nur ein bißchen wichtig machen möchten. Ist jedenfalls meine Meinung. Wobei ich damit nicht @68ziger angreifen möchte, der ja auch nur von anderen (die sind gemeint!) gehört hat, die Info sei von Udo Kirmse. Bisher ist von ihm zu keinem Thema etwas inoffiziell nach aussen gedrungen, warum sollte man also das angeblich auf ihm beruhende Büskens-Gerücht ernster nehmen, als jeden anderen Namen, der hier genannt wird?

Nach meiner Meinung sind für die Diskussion hier alle noch im Rennen. Es kann also weiter spekuliert werden :-)
 
Bezüglich der Trainerfrage vertrau ich ganz auf Ivo. Ob es Büskens, Neuhaus oder sonstwer wird, ist mir dabei eigentlich egal. Es wird schon der Richtige gefunden werden, der in das sportliche Konzept von Ivo passt, egal wer es ist. Das mag auch Büskens sein, wenn Ivo meint, dass er den Aufstieg anpeilen kann.

Ich meine aber, dass alle Namen, die hier genannt werden, nicht sicherer sind, als andere. Es sind und bleiben Gerüchte, die durch nichts bestätigt sind. Das gilt auch für Büskens. Auch er ist erstmal nur ein Gerücht. An angeblich verlässliche Quellen, die anderes besagen sollen, habe ich noch nie geglaubt. Auch wenn geschrieben wird, Infos kämen ...



... wird aus dem Gerücht für mich keine Tatsache. Ich kann mir kaum vorstellen, dass von Vorstandsseite überhaupt etwas ausgeplaudert wird, auch nicht gegenüber engen Vertrauten. Denn dann hätten wir hier schon verläßliche Infos über ganz andere Themen gehabt, die nicht oder nicht zu einer bestimmten Zeit für die Öffentlichkeit vorgesehen waren oder sind. Seit ich im Portal ein bißchen aktiver unterwegs bin, hat sich noch keins der hier verbreiteten Gerüchte auch nur im Ansatz bestätigt. Fakten kamen dann immer von Vorstand und/oder Aufsichtsrat auf offiziellem Wege. Und die wichen dann von den Gerüchten doch sehr ab. Deshalb glaube ich, dass Personen, die mit angeblichen Infos von Udo Kirmse öffentlich prahlen, sich nur ein bißchen wichtig machen möchten. Ist jedenfalls meine Meinung. Wobei ich damit nicht @68ziger angreifen möchte, der ja auch nur von anderen (die sind gemeint!) gehört hat, die Info sei von Udo Kirmse. Bisher ist von ihm zu keinem Thema etwas inoffiziell nach aussen gedrungen, warum sollte man also das angeblich auf ihm beruhende Büskens-Gerücht ernster nehmen, als jeden anderen Namen, der hier genannt wird?

Nach meiner Meinung sind für die Diskussion hier alle noch im Rennen. Es kann also weiter spekuliert werden :-)
 
...Augsburg repäsentiert aktuell soetwas wie das Ideal der rund arbeitenden Vereinsführung.
...ist doch nicht so schlecht, sich daran zu orientieren. :) Ich finde halt Neuhaus insofern nicht optimal, als dass er in Berlin an dem selben Anspruch "gescheitert" is, wie Baumann hier, man hat ihm den Aufstieg nicht zugetraut. Keine Ahnung ob zurecht. Hätte halt lieber einen der Kategorie Breitenreiter, Lieberknecht oder Runjaic - wird ja nicht zu viel verlangt sein :D
 
Und wenn er es ist ,dann wär ich das erste mal von Ivo enttäuscht , Mitte nächster Woche sind wir schlauer !
Hoffe von ganzem Herzen das ich nicht recht habe :(
 
Blank kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Sorry für OT, aber ich denke, dass Phil nicht zu halten ist.
 
Pardon, da habe ich wohl zwei wichtige Buchstaben überlesen. Kommt nicht wieder vor, allwissender "Dickie".
 
Zuletzt bearbeitet:
Lettieri wäre sicherlich auch jemand, der genau zu Ivo´s Vorstellungen passt.

Ich erinnere mich noch an Lettieri´s Trainerzeit beim SV Wehen-Wiesbaden, wo er von 2010-2012 solide Arbeit geleistet hat.
In der ersten Saison den Abstieg verhindert, in der zweiten Spielzeit dann Platz 4 mit einem Punkt Rückstand auf den Dritten, und in der darauffolgenden Spielzeit wurde er während der Saison entlassen, nachdem er die hohen Erwartungen an das Team (Top-Aufstiegskandidat) nicht erfüllen konnte.

Bei Böger wäre ich mir nicht so sicher. Seit 2008 für U16-/U17-Jugendmannschaften des DFB verantwortlich. Wenn er nun wieder in den bezahlten Seniorenfussball als Trainer zurückkehren will, dann sind wir möglicherweise interessant für ihn.
Habe ihn als leisen, zurückhaltenden Typen in Erinnerung. Ob er mit der herzlich-rauhen Mentalität im Pott zurechtkommt ?
 
Da denkt man, alle möglichen Namen seien genannt und dann kommt Ivo mit Littieri um die Ecke? Hm, gar keine schlechte Idee. Böger habe ich aus seiner Zeit beim MSV ebenfalls etwas ruhig und introvertiert in Erinnerung.

Aber Vorsicht: Quelle Reviersport. Die mussten schon Feldhoff dementieren.

Möglich auch, dass der Presse nur die Namen der B-Kandidaten vorgeworfen werden.
 
Der Lettieri war wohl 2012 schon mal Kandidat, mir sagte der Name eher nix, bin aber beim TM.de auf die alte Gerüchteküche mit folgendem Post gestossen:

Was will man denn in Duisburg mit einem Gino Lettieri? Der Mann hat in Wehen, trotz durchaus gutem Budget und mit einigen guten Einzelspielern es nicht geschafft, eine Mannschaft zu fomieren, welche um den Aufstieg in Liga 2 mitspielen konnte. Stattdessen war man schon letzte Saison ein paar mal gefährlich nahe am Tabellenende von Liga 3. Und dieses jahr sieht es genau so aus.

Lettieri ist ein ähnlicher Trainertyp wie Milan Sasic, ohne dessen Verdienste erlangt zu haben. Sasic hatte immer zumindest ein Konzept. Lettieri lies sowas bislang nicht erkennen. Aber den Dompteur hat er durchaus gerne gemacht.

Geht mal ins Forum des SW Wehen-Wiesbaden und lest dort mal den "Ex.Trainer" Thread durch. Dann wisst Ihr Bescheid.

Das klingt ja eher nicht so positiv... aber vielleicht ist es eh so, wie Old School sagte, dass nur die B- und C-Namen durchsickern ;)
 
Das ist doch das interessanteste heute kursierende Ivo-Zitat:

Die Frage, ob es für ihn schwierig ist, ohne feststehenden Coach Gespräche mit potenziellen Neuzugängen zu führen, beantwortet er so: "Man kann viele Sachen auch im Gleichschritt machen." Es könnte also sein, dass der Baumann-Nachfolger im Hintergrund bereits mitwirkt, aber noch geheim gehalten wird. Grlic: "Wir arbeiten an einer Gesamtlösung. Es gibt aber keinen Zeitpunkt, den ich jetzt benenne, bis alles unter Dach und Fach sein muss."

http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...offnungstraeger-id9282366.html?service=mobile

Das klingt für mich als wäre der Cheftrainer im Hintergrund fast fix. In der Presse werden demnach nur die Namen möglicher Co - Trainer gehandelt: Feldhoff (will nicht mehr Co sein), Böger, Blank, Littieri?
 
Wenn man die WAZ anders interpretiert, könnte es auch gut sein, dass " der Bauer das Heu schon in der Scheune hat ", aber die Scheunentür noch nicht öffnet. So wie ich mittlerweile Ivo einschätze, ist er kein Hassadeur, der vielleicht darauf hofft, dass noch ein interessanter Trainer auf den Markt kommt, sondern in den vergangenen Wochen, nach interner Festlegung, dass es mit Baumann nicht weitergeht, sich seinen Wunschtrainer ausgeguckt hat und der Vertrag bereits steht. Sicherlich passen dazu einige " Nebelkerzen ", um ein wenig abzulenken, aber es könnte durchaus sein, das die " Messe bereits gelesen ist " ! Auch wenn Baumann sich unmittelbar nach der Bekanntgabe bei seiner PK nicht unbedingt seriös verhalten hat, glaube ich, dass der SD den Stil wahrt und erst nach physischem Ausscheiden von K.B. den / die Namen rauslässt. Habe gestern auf RBB ein Interview mit dem Präsidenten von Union Berlin gesehen. Auf die Frage nch dem Nachfolger antwortete er in etwa, dass solange Neuhaus noch Trainer sei, kein Nachfolgernamen genannt würde...........!
 
Es sind noch zwei Spieltage, dann ist die Saison vorbei (bis auf das Pokalfinale, das wir hoffentlich erstmals nicht verlieren werden:D). Spätestens dann muss der "Neue" feststehen, schließlich sind wir derzeit mitten in der Saisonvorbereitung, was die Kaderplanung angeht. Ob da zum jetzigen Zeitpunkt wirklich noch alles offen sein kann?

Das böse Szenario wäre: der Kandidat will erst die Lizenz und den Etat sehen, bevor er sein Jawort gibt (mit dem er ja auch die "Verpflichtung" zum Aufstieg abkzeptieren würde). Bis dahin bleibt alles in der Schwebe ...
 
Wenn Leute wie Böger, Lettieri oder Feldhoff tatsächlich nur als Co-Trainer verpflichtet werden sollen, wird der Cheftrainer wohl die ganz große Lösung. Jeder dieser drei Trainer könnte nämlich sicher auch als Cheftrainer arbeiten. Ich denke man kann sich auf einen Trainer einrichten, der mindestens (gehobene) Zweitligaerfahrung hat, wahrscheinlich Erstligaerfahrung.
 
Büskens wurde gestern beim Schlacke Spiel befragt, wann er wieder Trainieren wird.
Seine Antwort: Er sucht ein Projekt, wo er langfristig etwas neues aufbauen kann und wo die Leute, mit denen er zusammen arbeitet, auch so denken.. ;)

Es wird so sein wie Old School sagt. Der Trainer ist fix und gesucht wird nur der Co.

Nachtigal ick höre Dir trapsen...
 
nu sind auch böger und lettieri kandidaten

Ach Gott, ich hab erst "Litti" gelesen :D

Ich weiß nicht, aber mit Büskens hätte ich ein Problem. Weniger wegen 99/00 und auch unabhängig von seinen Erfolgen/Misserfolgen. Es ist seine Art. Er tut immer so auf Ruhrpottmalocher, aber eigentlich ist er ein Selbstdarsteller mit cholerischer Anhaftung. Wie der in Fürth quasi schon vor dem ersten Spieltag in sämtliche Mikros lamentiert hat, dass man als kleiner Aufsteiger ja von den Schiedsrichtern nicht ernst genommen wird, und dann dieser seltsame Auftritt mit dem gefakten Magath-Facebook-Ding... Nee, ich finde, der passt nicht nach Duisburg.
 
Ne ich hoffe, das der Kelch Büskens an uns vorbeigeht. Irgendwie kann ich mit dem nix anfangen, sorry.
Seitdem der in Dummdorf weg ist, läufts da. :ausheck:

Kann mit ihm weniger anfangen und halte das auch für unrealistisch, der wird bessere Angebote kriegen. Bei Dummsdorf läuft es aber nicht, seit Büskens weg ist, sondern immer, wenn Reck übernimmt. Bei Köstner sah es auch nicht anders aus. Dem 35 Mann Kader der Dummdorfer gefällt es wohl ganz gut mal vom Kumpeltrainer gehätschelt zu werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben