Riedzebra
Nörgel-Oma
Ob manWichtigste ist eh, das die Hamborner Löwen in der Liga bleiben. Im Moment sieht es relativ gut aus![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ob manWichtigste ist eh, das die Hamborner Löwen in der Liga bleiben. Im Moment sieht es relativ gut aus![]()
?Ob manSympathisanten Daumen drücken muss?
TuS Immendorf sorgt gegen die TuS Koblenz für Pokalsensation: Bezirksligist zieht durch 2:1 ins Finale ein
Es war ein denkwürdiger Abend im Fußball-Rheinlandpokal: Drei Koblenzer Mannschaften spielten in den beiden Halbfinals um den Einzug ins Finale – und zwei schafften es ins Endspiel: Am 3. Juni treffen im Stadion Oberwerth der FC Rot-Weiss und der TuS Immendorf, der mit dem 2:1-Sieg gegen die TuS Koblenz für eine Pokalsensation sorgte, aufeinander.
na und?Hamborn 07 hat ne Kooperation mit den Zahnlosen.
na und?
Fast hätte man ja glauben können, dass der KFC nach all den Irrungen und Wirrungen der Ära mit der russischen Fettbemme auf den Weg zu einem soliden Verein wäre - dank Grotenburg Supporters und Fans die 1000 Dk für die Oberliga kauften- da gibts auf Vorstandsebene mal wieder einen Klopfer auf bester Hütchendreher- Ebene in Zusammenhang mit der Präsentation eines neuen Hauptsponsors.
Der bisherige Hauptsponsor - ein bayrisches Pharmaunternehmen mit einem KFC Fan aus Gf - erfuhr von seiner Ausbootung durch eine PresseMitteilung ! Auch eine Art der Sponsorenarbeit!
https://rp-online.de/sport/fussball...uenftig-mit-dasbob-auf-der-brust_aid-88487405
Ein Kommentar der das richtig einsortiert
https://rp-online.de/sport/fussball...sorgt-fuer-aerger-und-irritation_aid-88487489
Aber bevor wir jetzt anfangen uns über Uerdingen zu amüsieren, erwähne ich nur
„Mohnhaupt „ - jeder Club pflegt eben das ihm gemäße Personal
Die Knackpunkte der Diskussionen in den Sozialen Medien und Fanforen: Der auf sieben Jahre angelegte Vertrag mit einem Unternehmen, das noch gar nicht am Markt ist. Kritisiert wurde zudem der Umgang mit dem bisherigen Hauptsponsor "Biolectra" und dessen Geschäftsführer Jörg Wieczorek - der hatte offenbar erst durch die Einladung zur Vorstellung des künftigen Partners von dem Deal der Uerdinger erfahren.
Am Montagabend reagierte der KFC mit in einer ausführlichen Stellungnahme auf Facebook. Der Verein betonte, dass die Kommunikation mit dem bisherigen Sponsor "sicherlich sehr unglücklich" gelaufen sei. Zugleich stellten die Uerdinger klar, dass der Vorstandsvorsitzende Damien Raths mit Wieczorek von "Biolectra" regelmäßig im Austausch gestanden habe. "Auch die sich anbahnende Partnerschaft mit dasbob und deren Umfang war bekannt."
Unser Ehrenratsvorsitzender Sven Hartmann hat bereits einen inhaltlich sehr treffenden Beitrag verfasst, der wesentliche Aspekte beinhaltet. Wir haben diesen Beitrag mit Informationen aus dem Vorstand aktualisiert, damit ihr ein Bild der Partnerschaft und der Abläufe erhaltet:
Zur Partnerschaft mit "dasbob"
Im Diskussionsverlauf in den Internetforen ist schon gut zu erkennen, dass diejenigen, die sich ernsthaft die Mühe gemacht haben, die Hintergründe, die Seriosität und die wirtschaftliche Basis des Unternehmens zu recherchieren, recht schnell zu der Erkenntnis gekommen sind, dass wir hier über eine vielversprechende Partnerschaft sprechen können. Wenn man sich anschaut, mit welchem finanziellen Aufwand - auch durch die Zusammenarbeit mit renommierten Partner-Unternehmen - der Markteintritt vorbereitet wird, fällt es doch sehr schwer, diesem Vorhaben Seriosität abzusprechen oder an einer Nachhaltigkeit der Bemühungen zu zweifeln. Der Vorstand hat sehr genau die wirtschaftliche und finanzielle Substanz und Perspektive des Partners beleuchtet sowie den Verwaltungsrat eingebunden, bevor der Deal dingfest gemacht worden ist. Das sollte allerdings auch eine Selbstverständlichkeit sein.
Ein Beleg für die Seriosität und Ambition beider Seiten ist auch die Tatsache, dass dasbob bereits in der aktuellen Saison für bisher nicht bezahlte Sponsorenrechnungen Dritter einspringt und den Verein so kurzfristig bereits mit einer größeren Summe unterstützt.
Ebenso gibt es keine Sicherheiten dafür, dass der Erfolg von "dasbob" garantiert ist. Unser neuer Sponsor ist ein neuer Player in einem zukunftsorientierten Markt, der sehr hart im Wettbewerb umkämpft ist. Sicherlich auf den ersten Blick ein höheres Risiko im Vergleich zu einem Sponsoring durch ein Unternehmen, welches langjährig in der Wirtschaft etabliert ist - aber da müssen wir die Kirche auch mal im Dorf lassen - als Fünftligist mit einer eingeschränkten überregionalen Strahlkraft, die sich zudem auch noch in einer Phase befindet, der von Wiederaufbau und Neuausrichtung geprägt ist, ist es sehr schwierig (vielleicht sogar unmöglich), einen solchen Partner für den KFC zu gewinnen.
Die Laufzeit von 7 Jahren
Damien Raths spricht hier von einer Planungssicherheit für die kommenden Jahre. Diese ist definitiv gegeben - natürlich irgendwo immer verbunden mit der Annahme, dass "dasbob" sich am Markt behaupten kann. Aber seien wir mal ehrlich - das ist bei allen Sponsoren so. Die Gefahr einer Insolvenz beim Hauptsponsor besteht immer. In den Dimensionen, in denen "dasbob" denkt, wird man auch vermutlich nicht nach kurzer Zeit schon auf den Gedanken kommen, dem Projekt den Stecker zu ziehen.
Und auch im Fall einer positiven Entwicklung Seitens des KFC (z.B. Aufstieg in die Regionalliga) sind die Verträge mit Weitsicht ausgehandelt - Ziel muss es ja auch sein, für alle denkbaren Ligen in den kommenden Jahren ein Zahlenwerk auszuarbeiten, das dem KFC auch entscheidend weiterhilft. Das ist definitiv gelungen.
Biolectra Magnesium
Vorweg: Ohne Jörg Wieczorek und Hermes Arzneimittel wäre der Restart nach der Investoren-Ära nicht so positiv verlaufen. Auch wenn das jeweilige sportliche Ziel in der letzten und dieser Saison verfehlt wurde, war sein Engagement eine elementare, zentrale Grundlage, den Verein überhaupt weiter fortzuführen und auf vielen Ebenen wichtige Aufbauarbeit zu leisten für die Zukunft.
Es ist aber auch kein Geheimnis, dass ein weiteres und ähnliches Engagement von einem Aufstieg in die Regionalliga abhängig gemacht wurde. Bis zuletzt musste der Vorstand davon ausgehen, dass Biolectra zum Saisonende aufhören oder zumindest sein Engagement stark reduzieren würde. Anderslautende Aussagen oder Signale gab es nicht. In diesem Fall und vor allem in dieser Phase einer Saison ist es die Pflicht des Vorstandes, mit Weitsicht zu handeln, Alternativen auszuloten und ggf. wegbrechenden Einnahmen entgegenzuwirken. Die Kaderplanung für die kommende Saison ist im vollen Gange und da muss unser neuer sportlicher Leiter schon wissen, mit welchem Budget er arbeiten kann. Mit dem neuen Partner haben wir nun Gewissheit. Der Vorstand hat hier rechtzeitig Klarheit geschaffen!
Die Information über die finale Unterschrift erst über die Einladung zur Pressekonferenz erhalten zu haben, ist sicherlich sehr unglücklich, wofür sich der Vorstand auch am selben Tag entschuldigt hat. Damien Raths und Jörg Wieczorek waren regelmäßig im Austausch. Auch die sich anbahnende Partnerschaft mit dasbob und deren Umfang war bekannt. Hätte sich der KFC angesichts der Ausgangslage und empfangenen Signale nicht um einen neuen Hauptsponsor bemüht, wäre das grob fahrlässig - um nicht vereinsschädigend zu sagen - gewesen. Es war dabei nie Ziel des Vorstands Jörg Wieczorek zu verletzen oder aus dem Verein zu drängen. Im Gegenteil! Jörg Wieczorek ist ein ganz wichtiger Partner des KFC Uerdingen - und wir hoffen von Herzen, dass das auch in Zukunft so bleiben wird.
https://www.reviersport.de/fussball...r-verlaesst-verein-sofort-kam-druck-klar.html
Momentan hört man nur noch Negativschlagzeilen und man scheint den Aufstieg zu vergeigen, in der RL würde man eh ziemlich blöd schauen, wenn man da die kosten sieht. Dafür reicht es bei Dzaferoski nämlich wohl nicht.
Anschließend vernichtete Tus-Boss Ajan Dzaferoski sein Team verbal. "Wir haben dumm gespielt und wir sind momentan einfach zu schlecht. Das muss man ganz klar sagen. Wir hatten es auch nicht verdient, irgendeinen Punkt zu holen", sagte der Macher des TuS. "Im Abwehrverbund waren wir zu schlecht und vorne schießen wir nicht drauf. Die schießen drauf und treffen. Fußball ist so einfach. Was wir momentan machen, hat mit Fußball nicht viel zu tun."
Aber was sind die Gründe dafür? "Das liegt in der Mannschaft, nicht am Trainer", sagte Dzaferoski. "Da ist kein Wille, da ist gar nichts. Von der Lebendigkeit her ist die Mannschaft tot. Da ist nichts drin. Da fehlt es an allem."
Da brennt Richtig der Baum und Mäzen Dzaferoski hat die Schnauze voll, die Spieler aber anscheinend auch sonst wäre die Leistung auch nicht so eingebrochen.
https://www.reviersport.de/fussball...oski-vernichtet-sein-team-mannschaft-tot.html
Jetzt ist die Mannschaft sicher motivierter.
Gütersloh könnte aufsteigen. Gefühlt hab ich das letzte mal was von dem Club gesehen in der Kicker Stecktabelle 1999.
Hab so Bock auf Gütersloh in der RegionalligaJetzt ist die Mannschaft sicher motivierter.
Gütersloh könnte aufsteigen. Gefühlt hab ich das letzte mal was von dem Club gesehen in der Kicker Stecktabelle 1999.
Zu Bövinghausen: Kann der Dönerwerfer jetzt ja doch dort bleiben, dem Amateurfußball werden die vorerst ja wohl erhalten bleiben.
Leider ist dein Wunsch nicht in Erfüllung gegangen. Großkreutz verlässt Oberligist Bövinghausen "aus beruflichen und familiären Gründen"
https://www.fussballdaten.de/news/3...-verlaesst-oberligist-boevinghausen-45d3d459/
Gütersloh könnte aufsteigen.
Bövinghausen hat übrigens wieder verloren und die Paderborner Zweitvertreung wegen einem Remis gegen Münster, nun 3 Punkte Vorsprung bei besserer Tordifferenz.
https://www.reviersport.de/fussball...inghausen-trennt-sofortiger-wirkung-trio.htmlAuch Luka Bosnjak, der noch keinen neuen Verein gefunden hat, werde Trainer Christian Knappmann im Kampf um den Aufstieg nicht mehr zur Verfügung stehen. "Wir haben mit den dreien abgeschlossen. Sie kommen nicht mehr zum Training und haben keine Lust mehr", so TuS-Präsident Ajan Dzaferoski.
Auf Nachfrage äußerten sich die Bosnjak-Brüder gegenüber den Ruhr Nachrichten. "Wir gehören nicht mehr zum Kader, das stimmt. Ich hatte aber sowieso Knieprobleme und konnte mit meiner Verletzung sowieso nicht mehr mitspielen," sagte der 25-jährige Luka Bosnjak. "Dass es jetzt schon vorher zur Trennung gekommen ist, davon war ich überrascht."
Sein jüngerer Bruder Niko Bosnjak wurde deutlicher: "Am Ende war ich nicht mehr erwünscht. Das hängt auch damit zusammen, weil ich sehr lange verletzt war. Das hat das Vertrauens des Vereins und das Miteinander nicht verbessert. Wir haben der Trennung nicht zugestimmt und waren etwas verwundert darüber." Per Whats-App-Nachrichten seien sie darüber informiert worden.
https://www.transfermarkt.de/tus-bo...in-meppen-und-lotte-kollegen/view/news/421701Nach der Verpflichtung von Jeron Al-Hazaimeh (31) vom Wuppertaler SV zu Wochenbeginn hat der TuS Bövinghausen noch einmal nachgelegt. Vom SV Meppen wechselt Marcus Piossek in die Oberliga Westfalen. Die beiden Neuzugänge, die in Meppen und zuvor bei den Sportfreunden Lotte schon in 32 Partien gemeinsam auf dem Platz standen, bringen die Erfahrung aus zusammen 461 Drittliga-Spielen mit. „Wir wollen wieder angreifen und oben mitspielen“, wird TuS-Trainer Christian Knappmann von „RevierSport“ zitiert.
Dahin zieht es auch erwähnten Wickl und auch Schermbeck scheint anscheinend ambitonierte Ziele zu haben.Basti Wickl hat seinen Vertrag zum Saisonende aufgelöst und Kevin Grund spielt (zusammen mit Platzek) nächste Saison beim SV Schermbeck.
der fvn schafft zur laufenden saison die tabellenwertung nach direktvergleich ab! stattdessen werden auf- oder abstiegsrelevante platzierungen punktgleicher teams durch entscheidungsspiele entschieden.
(hin-/rückspiel bei 2 punktgleichen teams, bei dreien jeder gegen jeden einfach, bei vieren HF und finale einfach. gespielt würde am 5., 9. und 12.6.)
(ich fand zwar direktvergleich den fairsten modus; aber dass nun in keinem spiel mehr wichtig ist, wie viel tore man schießt, verändert schon ein bisschen das zuschauen, oder?)
Am Sonntagmittag hatten sich sechs Krefelder Ultras vor dem Stadion Grotenburg getroffen, um zu grillen und sich dann gemeinsam auf den Weg nach Duisburg zu machen. Gegen 13 Uhr wurden sie dann von etwa 40 vermummten Duisburger Hooligans überfallen, die sich im Internet auf dem Hooligan-Portal „Gruppaof“ mit ihrem Vorgehen brüsten. Dabei kam es zu heftigen Schlägereien. Nicht nur Bierkästen und Flaschen flogen, sondern auch der Grill.
Mahlzeit
Irgendwo lag das nach der 0:6-Schlappe des TuS Bövinghausen im Derby bei Türkspor Dortmund in der Luft. Nun herrscht Gewissheit: Christian Knappmann ist kein TuS-Trainer mehr.
Das ist ein echter Hammer in der Oberliga Westfalen! Nach nur zehn Spieltagen muss sich der selbsternannte Aufstiegsfavorit TuS Bövinghausen einen neuen Cheftrainer suchen. Ex-Profi Christian Knappmann stellte sein Amt am Dienstag, 17. Oktober 2023, zur Verfügung.
Mal neues aus Bövinghausen. Aber eigentlich dasselbe wie immer![]()
Wie die "Rheinische Post" berichtet, werfen die Ermittler Tecklenburg das "Vorenthalten von Arbeitsentgelt" in 513 Fällen vor. Die Zahlen haben es in sich: Laut der "RP" wirft die Staatsanwaltschaft - die Anklageschrift umfasst 414 Seiten - dem 75-jährigen Bauunternehmer vor, im Zeitraum von März 2015 bis 2020 knapp 642.000 Euro an Sozialversicherungsbeiträgen und 220.000 Euro an weiteren Beiträgen vorenthalten zu haben. Insgesamt sollen den Sozialkassen also knapp 862.000 Euro entgangen sein.
Der KFC Uerdingen bangt um seine Liquidität. Trotz mehrerer Aufforderungen zahlt der Hauptsponsor nicht. Dem Verein bleibt nicht mehr viel Zeit.
RevierSport berichtete bereits darüber, dass der KFC Uerdingen in finanziellen Problemen steckt. Der Grund: Hauptsponsor "dasbob" zahlt bisher die vertraglich vereinbarten Summen nicht - oder nur in kleinem Umfang.
Mehrere Fristen des Vereins ließ das Unternehmen verstreichen, nun soll sich der offene Betrag auf 250.000 Euro summiert haben. Grund genug für den Traditionsverein, sich nun mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit zu wenden.
Ich verstehe es einfach nicht, wie Uerdingen sich immer und immer wieder auf unseriöse Partner einlässt.250.000 bei einem Oberligisten ist auch ganz schön viel, das das höchst unseriös ist, hätte man sich einfach denken können.
250000 ist vor allem dann Wahnsinn wenn man überlegt, dass die grade erst ihre Bankroll bereinigt hatten mit der letzten Insolvenz. Wie schafft man es in einem Jahr ne Viertel Million an Schulden beim Finanzamt und Co. anzuhäufen in der Oberliga? Wie kann man jedes mal wieder so doof und dreist sein?
Kann dieser Haufen Dreck bitte endlich aus dem Vereinsregister gelöscht werden?!
Habe das so verstanden das die Summe des Sponsors bei 250k liegt.
So berichtet die Rheinische Post, dass der KFC Verbindlichkeiten in Höhe von rund 700.000 Euro angehäuft haben soll. Der Vorstandsvorsitzende Marc Schürmann wollte diese Summe nicht explizit bestätigen, wohl aber, dass es sich um einen höheren sechsstelligen Betrag handelt.
Erst Anfang 2022 hatte der Traditionsverein ein Insolvenzverfahren abgeschlossen. Ein erneutes "versuchen wir mit allen Mitteln zu vermeiden", erklärte Schürmann der RP.
Die finanzielle Schieflage des KFC habe mehrere Gründe, so der Vorstandsvorsitzende weiter. Einer davon seien im Jahr 2022 ausgebliebene Zahlungen an die Berufsgenossenschaft, die nun gemeinsam mit einem Vorauszahlungsbescheid für 2023 eingefordert wurden. Rücklagen seien aber nicht gebildet worden.
Der Gesamtetat liegt dem Bericht zufolge bei 750.000 Euro. Diese Summe erscheint mir für einen Oberligisten doch etwas zu hoch.
Ein kompletter Umbruch eines Kaders in der Sommerpause ist nicht ungewöhnlich, aber im Winter stellt das gewiss eine Seltenheit da. Insgesamt 14 Spieler werden den TuS Bövinghausen in der Winterpause verlassen. Auch die Trainerfrage ist noch ungeklärt.
...
"Es macht einfach keinen Sinn mehr, solch einen teuren Kader in Bövinghausen zu finanzieren. Wir laufen der Musik deutlich hinterher und haben keine Chance mehr auf den Aufstieg. Deshalb folgt jetzt der radikale Schnitt", erklärte TuS-Boss Ajan Dzaferoski gegenüber "Reviersport". Er ergänzt: "Die Spieler sind im Sommer zu uns gekommen und wir wollten gemeinsam aufsteigen. Dieses Ziel gibt es nicht mehr. Deshalb lassen wir die Jungs auch ablösefrei gehen", so Dzaferoski.
Ja wir waren spendabel. Und jetzt das: www.reviersport.de/fussball/oberliga/a600476---insolvenz-droht-kfc-uerdingen-braucht-500-000-euro-um-spielbetrieb-fortzufuehren.htmlUmso schöner, dass unser generöser MSV den Grottenfanten im NRP die Option DFB-Pokal mit seinen Einnahmemöglichkeiten offengelassen hat
MSV - Mildtätiger Spielverein
Ist ja auch was![]()
Was genau ist da eigentlich passiert, dass der ganze Verein so implodiert ist? Hat da jemand Infos zu?Der TV Jahn Hiesfeld hat vorgestern seine 1. Mannschaft aus der Bezirksliga abgemeldet. Vor nicht mal 10 Jahren waren sie eine Größe in der Oberliga und unser Gegner im NRP-Finale….
Was genau ist da eigentlich passiert, dass der ganze Verein so implodiert ist? Hat da jemand Infos zu?
Danke!Wegen nicht versteuerten Gehaltszahlungen kam es 2018 in Hiesfeld zu einer Razzia und man verlor den Hauptgeldgeber und musste finanziell kürzer treten
Oh Nein! Wie schadeJa wir waren spendabel. Und jetzt das: www.reviersport.de/fussball/oberliga/a600476---insolvenz-droht-kfc-uerdingen-braucht-500-000-euro-um-spielbetrieb-fortzufuehren.html
Bekanntlich ist man in Uerdingen wegen des Ausfalls des Hauptsponsors klamm . Um nicht wieder die Segel streichen zu müssen ,gibt's vor allen von fanseite einige Aktionen zur Rettung des Vereins ... Knapp 100 Tsd sind derzeit gesammelt.
Besonderes rege wieder mal die Grotenburg Supporters... Infos hier
https://www.facebook.com/Grotenburgsupporters/
Ich hoffe dass Uerdingen zumindest so lange durchhält bis das Nrp Viertelfinale gegen RWE in der Grotenburg gespielt ist...
Da die Grotenburg ab 1 Januar wieder für 10 Tsd Zuschauer zugelassen ist, hat man den urspr Termin vom Dezember auf 2024 verschoben. Kampflossollte das Essener Gesinde doch wohl nicht ins Halbfinale einziehen
SV Straelen: Hermann Tecklenburg stellt Insolvenzantrag
Der Straelener Unternehmer ist zahlungsunfähig. Zum Verhängnis wurde ihm vermutlich ein Großprojekt in Ratingen, für das sich aktuell kein Käufer findet. Das Unternehmen soll weitergeführt werden.
Das wars dann wohl für den SV Straelen
Erstmal nicht, der Spielbetrieb ist sichergestellt und die Mannschaft wird auch ins Trainingslager in die Türkei fliegen.