RWE geht in die Insolvenz

Ob nun geschmacklos oder nicht, wäre von der Gegenseite auch gekommen. Irgendwann sehen auch die sich wieder ;)
 
Verägerung über OB Paß im RWE-Ferienort

Nicht nur im Revier, auch im knapp 700 Kilometer entfernten Bodenmais ist die Bestürzung über die plötzliche Insolvenz von Rot-Weiss Essen groß.


Die Gemeinde im Bayrischen Wald ist "offizieller RWE-Ferienort" und die Hiobsbotschaften der letzten Tage haben die Verantwortlichen der Tourismus- und Marketing GmbH nicht kalt gelassen. Viel mehr sah man sich dort veranlasst, einen Brief an Oberbürgermeister Paß zu richten, der auch RS vorliegt:

Sehr geehrter Herr OB Paß,

Sie haben am Freitag Stadtgeschichte geschrieben. Herzlichen Glückwunsch aus Bodenmais im Bayerischen Wald- dem offiziellen Ferienort von RWE. Das Ende von RWE ist nun untrennbar mit dem Namen Paß und der Essener SPD verbunden. Wir wären hier sehr stolz darauf soviel Sport(kult)ur in unserer Kommune aufweisen zu können.

Es ist absolut richtig, dass eine Stadt keinen Profi-Fußballverein sponsert. Falsch ist aber eine Wendung von 180 Grad innerhalb von 5 Tagen.

Ich wünsche Ihnen persönlich, dass mit Ihrem Namen in der geschichtlichen Nachbetrachtung mehr verknüpft bleiben wird, als das Ende von 103 Jahren Sport(kult)ur Ihrer Stadt.

Ich hoffe, Sie geben RWE wenigstens noch für die Oberliga eine Chance. Wir aus Bodenmais im Bayerischen Wald werden auch in der 5. Liga als Sponsor zur Verfügung stehen, wenn auch Sie RWE eine echte Chance geben.

Glück auf !

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Lambeck, Geschäftsführer
Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH


http://www.reviersport.de/119848---rwe-brief-aus-bayrischen-wald-ob-pass.html
 
das ist von deren hp:

http://www.rot-weiss-essen.de/main.php?lang=DE&content=377&print=false&depth=0

Am Samstag, 8. August 2009, gab Essens Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger den symbolischen „Anstoß zum Neubau“ eines neuen Fußball-Stadions in Essen. Diese bevorstehende Maßnahme ist wohl das sichtbarste Zeichen der ganzen positiven Entwicklungen, die rund um die Hafenstraße angestoßen worden sind. Die Professionalisierung der Gesellschaftsstrukturen und Abläufe, die Stabilisierung der Finanzlage sowie die Weiterentwicklung von Marke und Vermarktung sind parallel zum sichtbaren Neubau umgesetzt worden. Ein gutes Zeichen!


krass..... alles positiv vor etwas mehr als einem halben Jahr und jetzt....
 
Diese bevorstehende Maßnahme ist wohl das sichtbarste Zeichen der ganzen positiven Entwicklungen, die rund um die Hafenstraße angestoßen worden sind. Die Professionalisierung der Gesellschaftsstrukturen und Abläufe, die Stabilisierung der Finanzlage sowie die Weiterentwicklung von Marke und Vermarktung sind parallel zum sichtbaren Neubau umgesetzt worden. Ein gutes Zeichen!


krass..... alles positiv vor etwas mehr als einem halben Jahr und jetzt....

Da sieht man mal was das Gelaber von irgendwelchen Offiziellen wert ist...
 
Sorry für den widerlichen Link, aber das geht ja wohl mal gar nicht:
http://ultras-ge.de/?p=1053#more-1053

Ekelhaftes Packvolk :mecker:

Man sollte gerade dort in der Arbeitlosigkeitstadt NR.1 ziehmlich aufpassen,was man macht.
Ich meine was sind 3.Millionen€ Schulden von RWE,wenn man ca.107Millionen€ Schulden bei Schlacke 05 hat.:D
Wenn es bei S05 feierabend ist ,hillft auch kein Insolvenzverwalter mehr.
 
Neben Rot-Weiß Essen stehen auch Traditionsklubs wie Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, Dynamo Dresden oder Darmstadt 98 vor dem Ruin.



Am schlimmsten Tag in der 103-jährigen Geschichte des Fußballvereins Rot-Weiß Essen hatte Helmut Rahn seinen Stammplatz hinter der Südtribüne des Georg-Melches-Stadions längst verlassen. Sechs Jahre lang war er dort als bronzene Statue auf einem bronzenem Podest einem bronzenen Ball hinterher gejagt. Doch freundliche Menschen haben ihn vor drei Monaten an einen würdigeren Ort gebracht. Sie haben ihn ins nahegelegene Hattingen transportiert, wo ihn seit März die Besucher einer "Heldenausstellung" zwischen Superman und Herkules bestaunen dürfen.


Qualle und so: http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-rahns-insolvente-erben-1.954391
 
RWE! "Mir fehlen die Worte"

Wenn ich das ganze Lizenz-Chaos bei RWE mitverfolge, dann blutet mir das Herz. Ich bin sprachlos! Vor Monaten habe ich RWE als meinem Heimatverein Hilfe angeboten.

In Gesprächen mit den Verantwortlichen stellte ich fest, dass sich alles um den Stadion-Neubau dreht. Von großen Geldsorgen oder gar Lizenz-Problemen war dabei keine Rede. Nach den ersten Gesprächen war der Investor sogar bereit bei Rot-Weiss einzusteigen.

Doch auf eine schriftliche Nachricht des interessierten Sponsors hat RWE bis heute nicht geantwortet. Da habe ich mir gedacht, dass der Klub wohl im Geld baden muss, wenn die Verantwortlichen es nicht für nötig halten, einem interessierten Geldgeber zu antworten. Mir tun in der ganzen Geschichte vor allem die RWE-Fans und die Leute, denen Rot-Weiss Essen wirklich etwas bedeutet, sehr leid.

Ich will keine Namen nennen, doch mein Bauchgefühl sagt mir schon seit einiger Zeit, dass manche Leute nur ein Ziel verfolgen: Rot-Weiss Essen zu beerdigen! Ich hoffe, dass die Roten im Endeffekt doch noch die Kurve bekommen und nicht den „Supergau“ – das wäre der Neustart in der Kreisliga ganz sicher – antreten müssen.

Irgendwo muss man auch so ehrlich sein, dass die Probleme nicht erst seit gestern bestehen und der Verein RWE nie dazugelernt hat. Ich kann einfach nicht verstehen, wie man Jahr für Jahr die gleichen Fehler machen kann und sich dann plötzlich wundert, dass man keine Kohle mehr hat.

Mir fehlen die Worte!

Manfred Burgsmüller
......

u.a. hier http://www.11freunde.de/bundesligen/130251
 
Fragen über Fragen bei RWE

Rot-Weiß Essen hofft auf einen Start in der NRW-Liga. Innerhalb von zwei Wochen muss die Lizenz beantragt werden. Mit dem Insolvenzverwalter haben sich die Rot-Weißen am Sonntag getroffen.

Die tiefe Betroffenheit hält an der Hafenstraße an. Die Fans trauern und fragen sich: „Was wird nun aus unserem Traditionsklub Rot-Weiß Essen?“ Am vergangenen Freitag hat RWE das Insolvenzverfahren beantragt, weil der DFB die Lizenz für die Regionalliga verweigert hatte. Eine Liquididätsreserve in Höhe von 2,6 Millionen Euro konnten die Essener nicht darstellen. Am Ende fehlten ihnen immerhin rund 2,2 Millionen.

Der Klub-Vorstand um Thomas Hermes hat allerdings keine Zeit, um traurig zu sein oder Wunden zu lecken. Denn eines soll auf keinen Fall passieren: dass der Name Rot-Weiß Essen von der Bildfläche verschwindet. Innerhalb von zwei Wochen muss die Lizenz für die NRW-Liga beantragt werden. Dort in der kommenden Saison zu spielen, ist ein großes Ziel. Mit dem Aktenzeichen „166 IN 104/10“ wird sich nun Richter Deutschbein vom Amtsgericht Essen dem Insolvenzantrag annehmen, als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde der Düsseldorfer Rechtsanwalt Frank Kebekus bestellt.



http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/essen/Fragen-ueber-Fragen-bei-RWE-id3077057.html
 
Schadenfreude oder Häme sind auf keinen Fall angesagt.
Der Fall RWE sollte unseren Verantwortlichen vielmehr als mahnendes und abschreckendes Beispiel ständig vor Augen bleiben.

Ich bedauere den Niedergang eines Ruhrgebiet-Traditionsvereins.
 
Schadenfreude oder Häme sind auf keinen Fall angesagt.


Das stimmt .... jedoch "Mitleid" auch nicht !! :zustimm:
DIE haben in Essen schon mehrere "Schüsse" vor den Bug bekommen und jetzt war es eben der Fangschuß!
Essen hat sich nie mit seiner realen sportl. Situation in den unteren Ligen arrangiert und immer über seine Verhältnisse gelebt!
Trotzdem muß das Beispiel Essen allen Verantwortlichen in DU zu denken geben!!:rolleyes:
 
Wenn es wirklich NRW Liga wird, dann hätte man ja 3 Essener Mannschaften da drin. SW Essen, RW Essen II und eben dann auch die 1. Mannschaft von Rot-Weiss. DAs wäre ja wohl ein Novum, dass 3 Mannschaften aus einer Stadt in einer Liga spielen. Da ist dann jeden Monat Stadtmeisterschaft.:D
 
rot weiß 2 wird dann glaub ich auch eine liga weiter heruntergestuft. 2 Mannschaften aus einem Verein dürfen nicht in einer Liga spielen soweit ich weiß.
 
Wobei Unterhaching ja nicht direkt zu München gehört, sondern zum Landkreis München, aber irgendwie ist es schon München, das stimmt. Nur halt nicht offiziell.
 
Jetzt gehts zwar langsam Richtung OT, aber egal:
Das bedeutet also, dass es aus der RL West keinen sportlichen Absteiger gibt. Wenn man die Lizenz-Unterlagen der Vereine schon im Winter prüfen würde, könnte man sich also im Prinzip die Rückrunde sparen.
Man fragt sich allmählich, warum sich die Bundesliga-Clubs noch gegen eine Reserve-Runde wehren. Wenn das so weitergeht, sind die Regionalligen sowieso eine solche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant wird es durch die U23 Mannschaften überhaupt nicht.RWE abgestiegen,SV Waldhof abgestiegen,1.FC Saarbrücken aufgestiegen was bleibt denn da noch interessantes in der Regionalliga Trier weiss man nicht,Wuppertaler SV als einsiges interessantes ,aber gegen wenn sollen die Zuschauer zum Stadion am Zoo kommen,Sorry für die Off Topic.
 
Ne, nee- Dinslaken ist die Stadt, die Euch Walsum schenkte,

Nene,, da haben se Dir aber eine Mär erzählt. Es wurde euch einfach enteignet. Ich glaube per Postbrief. Sei froh, dass ich nicht mal ebend ne e-mail ans Dinslakener Rathaus sende und wir euch komplett einnehmen.

:huhu:

Und nu mal zurück zu RWE.
Ich drücke den Jungs die Daumen, dass es wenigstens mit der NRW Liga funktioniert.
Dann könnte es irgendwann in Zukunft wieder etwas werden.
Einen Abstieg in die Kreisklasse würde der Verein kaum überleben.
 
Schade...Derbies in Essen waren immer die besten... Die in Oberhausen sind nicht halb so lustig!

Vllt sehen wir die ja mal bei uns im Stadion wenn die bei sich nicht gehen können :D Also dem MSV wäre es in diesen Zeit nur recht :D
 
Zitat der JHV

Frage: "Werden wir im Stadion spielen und wer wird Trikotsponsor sein?" Bückemeyer: "Wir spielen an der Hafenstraße und wer aufs Trikot kommt, wissen wir noch nicht. Es kann sein, dass die Sparkasse aufs Trikot will, es kann aber auch sein, dass wir ohne Trikotsponsor auflaufen."

Edit:
Walter komm mach es noch einmal :rolleyes: Ein Traditionsverein brauch dich :D ....Think positiv schlimmer kann es nicht werden :p
 
Das ist ja fast ein Unding.
Selbst das Ruhrstadion in Mülheim(Ruhr) wird umgebaut,da wäre Essen mit Oberhausen die einzigen die ein marodes Stadion haben.
 
Wens interessiert: Heute wurde um exakt 16.37h das Insolvenzverfahren eröffnet.

Mittlerweile muss man sich als Essener schon freuen, dass das Insolvenzverfahren rechtzeitig eröffnet wurde. :D
 
Wie schauts denn bei euch mit der Lizenz für die NRW Liga aus?

Sollte doch angeblich bald Klarheit herrschen
 
Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bis zum Stichtag 30 Juni ist schonmal eine wichtige Vorraussetzung geschafft um eventuell in der nächsten Saison in der NRW Liga starten zu können.

Momentan sollen die Chancen ganz gut stehen, aber das hören wir schon seit Jahren und wo wir jetzt stehen dürfte bekannt sein. Von daher heisst es nur weiterhin Abwarten.
 
Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bis zum Stichtag 30 Juni ist schonmal eine wichtige Vorraussetzung geschafft um eventuell in der nächsten Saison in der NRW Liga starten zu können.

Momentan sollen die Chancen ganz gut stehen, aber das hören wir schon seit Jahren und wo wir jetzt stehen dürfte bekannt sein. Von daher heisst es nur weiterhin Abwarten.

Wann wäre denn Stichtag?
 
Mal realistisch:
Von der Stadt Essen ist da nix mehr zu erwarten, was das Stadion an geht.
Das muss der Verein irgendwie selber in die Hand nehmen. Aber seid gewarnt, fallt nicht auf einen gewissen Walter H. aus Dinslaken rein, der immerwährend was von "Herzensangelegenheit" und "dritte Kraft" faselt ...
 
Zurück
Oben