Saison 20/21 mit Fans in den Stadien? Konzepte und Ideen

Es geht aber auch eher um die, die meinen sie könnten sich ne DK holen und sofort auf Rückerstattung verzichten, wenn keine oder nur wenige Zuschauer zugelassen werden. Da könnte man besser Spenden, wenn man dem Verein helfen möchte.
Und dennoch müsste diese Aktion dann zeitlich begrenzt und alsbald gestartet werden, um dem Verein handlungs- und planungsfähig zu machen.
Und was ist, wenn die Stadien im Laufe der Saison doch wieder öffnen, müssen die Spender sich dann doch eine DK kaufen?
 
Wenn die DFL, Vereine und Gesundheitsämter untersuchen wieviel Zuschauer in den Stadien zugelassen werden können heißt das ja nicht das von der DFL auch der Zwang besteht vor Zuschauern zu spielen.

Der Verein wird irgendwann den Fans das Prozedere eines Stadionbesuchs nahe bringen und dann kann man gemeinsam entscheiden Geisterspiele oder Spiele vor einigen Zuschauern.

Gut wenn einige hier schreiben wenn ich nicht schreien und singen darf .... haben die sich eigentlich schon für Geisterspiele entschieden ?

Die "Ganz oder gar nicht" Variante wird sogar schon in Vorstandskreisen diskutiert (Bobic).

das Neueste von der DFL zum Thema

https://www.kicker.de/779412/artikel/bundesliga_mit_zuschauern_dfl_macht_den_naechsten_schritt
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich bezweifel, das sich viele eine Dauerkarte holen, ohne zu wissen, ob und wenn ja wann und wieviele überhaupt ins Stadion gehen. Corona betrifft ja nicht nur den Fußball, sondern auch den Alltag, viele müssen um ihre Jobs bangen. Da sitzt auch das Geld für ne DK nicht so locker, wenn unklar ist, ob man die überhaupt nutzen darf.

Man könnte aber auch eine "Corona-Vorzugs-Karte" verkaufen, die deutlich günstiger ist als eine Dauerkarte.
Diese "Corona-Vorzugs-Karte" wäre dann die Möglichkeit, überhaupt eine Chance auf (separat zu erwerbende) Tagestickets (in welcher Anzahl auch immer) zu haben. Ähnlich wie bei Pokalspielen, bei denen zunächst die Mitglieder und Dauerkartenbesitzer kaufen können.

Der Verein hätte so einen Betrag X, der ihm (wie bei einer Spende) separat zufließt. Und da die "Corona-Vorzugs-Karte" nicht konkret zum Eintritt berechtigt (sondern eben nur zum vorrangigen Ticketkauf, wenn und soweit er möglich ist), müsste am Ende der Saison auch nichts erstattet werden. Der Verein kann den Betrag X also voll verplanen. Tagsestickets gehen dann extra. Hier könnte man die Preise sogar nach unten anpassen, da die, die sie erwerben können, ja schon so was wie einen Sockelbetrag durch den Corona-Karten-Erwerb gezahlt haben. Es werden nur so viele Tagestickets verkauft, wie Zuschauer rein dürfen. Das kann theoretisch von Spieltag zu Spieltag angepasst werden. Das Risiko, große Summen zurück zahlen zu müssen, wäre auch hier gering.

Die Fans können den Verein (wie bei einer Spende) unterstützen und dafür (idealerweise) ein besonderes Plastikkärtchen bekommen. Die Stahlbarren haben ja auch großen Anklang gefunden, sie sind halt was besonderes, auf so was stehen wir doch. Und sie haben zumindest die Möglichkeit, dabei zu sein, wenn Spiele wieder mit (vielleicht auch erst nur wenigen) Zuschauern stattfinden.

All das gefällt mir auch nicht und wird Einnahmenverluste maximal etwas abmildern können. Aber es ist halt leider eine verrückte Zeit, in der wir gerade leben.
 
@Zebra Libre Weiss man denn, wie viele Leute auf die Rückerstattung verzichtet haben? Mehr Leute würden wahrscheinlich ja auch keine unsichere DK kaufen. Eher in der jetzigen Zeit sogar weniger.

Sobald man weiß, wie viele ins Stadion dürfen, könnte der msv ja auch ohne DK mit dieser Summe fest planen. Bis 10000 Plätze (es werden sicher deutlich weniger) bekäme man das Stadion ja schon ausverkauft.
 
Der preiswerteste Test in Berlin kostet 150 €, bei 22000 Zuschauern sind das über 3 Millionen Euro pro Spiel, wie will man das finanzieren???
Da gibt's bestimmt nen Mengenrabatt.
Nein,im Ernst. Ist sicherlich ne nette Vorstellung dadurch ein Stadion voll zu bekommen. Aber ich denke an der Umsetzung auch in Bezug auf die Finanzierung wird's sicherlich ich sag mal etwas schwierig
 
Da gibt's bestimmt nen Mengenrabatt.
Nein,im Ernst. Ist sicherlich ne nette Vorstellung dadurch ein Stadion voll zu bekommen. Aber ich denke an der Umsetzung auch in Bezug auf die Finanzierung wird's sicherlich ich sag mal etwas schwierig

Selbst wenn der Test nur noch 50 Euronen kostet, es ist nicht zu finanzieren bei 17 Heimspielen plus Pokal!
 
Ich glaube tatsächlich das die da schon einen ernsthaften Gedanken Ansatz haben. Aber die Umsetzung wird in meinen Augen wie gesagt nicht umsetzbar sein
 
Gerade das Verhalten der MSV - Fans in den letzten Monaten an der Stadion-Bannmeile war doch päpstlicher als der Papst.

Mit einem Appell an die Fans würden auch Abstände und Regeln im Stadion überwiegend eingehalten.

Da bin ich sehr zuversichtlich. Diese Chance sollte man sich und den Fans geben.

Ich dürste ehrlich gesagt nach einem Heimspielbesuch an der Wedau. Das ist eine anormale Zeit. Furchtbar. Wenn auch die Einschränkungen unumgänglich und von Erfolg gekrönt waren, so hoffe ich doch auch auf Lockerungen für Fußballfans.
 
Gerade das Verhalten der MSV - Fans in den letzten Monaten an der Stadion-Bannmeile war doch päpstlicher als der Papst.

Mit einem Appell an die Fans würden auch Abstände und Regeln im Stadion überwiegend eingehalten.

Da bin ich sehr zuversichtlich. Diese Chance sollte man sich und den Fans geben.

Ich dürste ehrlich gesagt nach einem Heimspielbesuch an der Wedau. Das ist eine anormale Zeit. Furchtbar. Wenn auch die Einschränkungen unumgänglich und von Erfolg gekrönt waren, so hoffe ich doch auch auf Lockerungen für Fußballfans.
Wenn hier in Köln selbst Konzerte in der Arena und Open-Air Konzerte im Tanzbrunnen schon wieder möglich sind, weil dort personalisierte Sitzplatztickets verkauft werden...warum sollte das in einem großen Fußballstadion mit vielen Eingängen nicht auch möglich sein?
 
Wenn hier in Köln selbst Konzerte in der Arena und Open-Air Konzerte im Tanzbrunnen schon wieder möglich sind, weil dort personalisierte Sitzplatztickets verkauft werden...warum sollte das in einem großen Fußballstadion mit vielen Eingängen nicht auch möglich sein?

Warum?
Weil die Menschen es einfach immer noch nicht begriffen haben das Corona noch nicht besiegt ist!
Man braucht nur in unsere südl. Vorstadt zu blicken, dort ist man wohl bald gezwungen für die Altstadt und angrenzende Gebiete (Rheinpromenade usw.) die Lockerungen wieder aufzuheben!
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/drei-stufen-plan-duesseldorf-gastronomie-100.html
Ich will nicht wissen was heute am Samstagabend in Düsseldorf bei super Wetter und 22 Grad wieder gebacken ist, werde es aber live erleben da Spätdienst in Düsseldorf!
Nee Leute, ich denke nicht das zu Beginn der Saison überhaupt daran zu denken ist Zuschauer wieder ins Stadion zu lassen.
Leider leider, aber es muß wohl erst ein Umdenken in den Köpfen der Partypeople erfolgen!

Hier mal die aktuellen Zahlen weltweit und (fast) überall steigen zuletzt die Fallzahlen wieder!
https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/02j71&gl=DE&ceid=DE:de
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal, wer kontrolliert Grüppchenbildung vor und während der Spiele.
Wass passiert wenn Fans die Abstandsregel nicht befolgen oder sich bei Toren doch feiernd in den Armen liegen?

Das ist doch bei einer Anzahl von 9.000 Fans nicht zu kontrollieren.

Und was passiert bei Verstößen...Punktabzug, oder sogar Spielabbruch?

Ganz ehrlich ?
Gehen nur Kinder und Schwachsinnige ins Stadion, dass man den Menschen vorschreiben müsste, was sie zu tun und zu lassen haben ?

Ich denke, dass erwachsene Menschen, die im vollen Besitz ihrer körperlichen und geistigen Kräfte sind, sehr gut , selbstständig über ihr Handeln entscheiden können.
Diese Bevormundung seitens der Obrigkeiten ist ein Witz, gegen den es langsam gilt aufzustehen.

Nur meine Meinung
 
Ja, diese selbständig handelnden und mündigen Erwachsenen kann man täglich in Bussen und Geschäften sehen.
Sie zeigen leider deutlich, dass das mit dem Verantwortungsbewusstsein auch Anderen gegenüber offensichtlich nicht so einfach ist. Aber Hauptsache, man drängt auf die eigenen Rechte und setzt sich gegen die Obrigkeit durch.
 
Es heißt ja auch nicht, dass man zur Normalität zurückkehrt. Es muss aber ein Konzept geben, was es Fans erlaubt, ins Stadion zu gehen und Vereinen vor allem ab Liga 3 lebenswichtige Einnahmen zu generieren.

Und wenn es bedeutet, dass wir eine Saison nur mit Sitzplätzen mit Abstand, ohne Gästefans und mit Masken haben, dafür aber 10.000 Zebras bei jedem Heimspiel dabei sein dürfen, dann muss das doch gehen. Auch für die Anreise und den Verzehr von Wurst & Bier im Stadion kann man Konzepte machen. Alle Buden öffnen und mehr Ordnungspersonal für die Koordination. Das bezahlen wir dann halt mit ein paar Euro mehr pro Spiel bzw. paar Cent pro Bier.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dadurch Hotspots ergeben, wo dann Hunderte Infizierte die Konsequenz sind. Auch Fußballfans sind nicht dumm ;)
 
Ganz ehrlich ?
Gehen nur Kinder und Schwachsinnige ins Stadion, dass man den Menschen vorschreiben müsste, was sie zu tun und zu lassen haben ?

Ich denke, dass erwachsene Menschen, die im vollen Besitz ihrer körperlichen und geistigen Kräfte sind, sehr gut , selbstständig über ihr Handeln entscheiden können.
Diese Bevormundung seitens der Obrigkeiten ist ein Witz, gegen den es langsam gilt aufzustehen.

Nur meine Meinung

Stimmt, klappt ja bei allem anderen wie Feuerzeugwürfen oder Pyrotechnik auch sehr gut an die Vernunft der Leute zu appellieren! :jokes66:
 
Und wenn es bedeutet, dass wir eine Saison nur mit Sitzplätzen mit Abstand, ohne Gästefans und mit Masken haben, dafür aber 10.000 Zebras bei jedem Heimspiel dabei sein dürfen, dann muss das doch gehen. Auch für die Anreise und den Verzehr von Wurst & Bier im Stadion kann man Konzepte machen. Alle Buden öffnen und mehr Ordnungspersonal für die Koordination. Das bezahlen wir dann halt mit ein paar Euro mehr pro Spiel bzw. paar Cent pro Bier.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dadurch Hotspots ergeben, wo dann Hunderte Infizierte die Konsequenz sind. Auch Fußballfans sind nicht dumm ;)

Du weißt aber schon, dass Sitzplätze etwas teurer sind als Stehplätze.

Ich sehe schon die Jungs von der Kohorte mit Mundschutz auf der Sparkassentribüne hüpfen.

Und die Ordner mit Zollstock achten auf die Abstände an den Bierbuden. :base:
 
Wie seht ihr das?

Ich denke, dass unter diesen Restriktionen wie

- keine Stehplätze
- Abstände / keine Mobbildung
- personalisierte Karten

die Ultras deutschlandweit keinen organisierten Support mehr auf die Beine stellen können und auch nicht mehr wollen.

Ich vermute, dass die Ultraszenen landesweit die Spiele boykottieren bzw. nur noch -wenn überhaupt- als einzelne Zuschauer da sein werden.

U.a. Hannover hatte es ja schon angedeutet.

Für mich wäre Fußball unter diesen Restriktionen auch nicht das Wahre, aber besser als nichts. Der Verein braucht uns und Fußball an der Wedau zu sehen, hat immer einen Reiz. Irgendwann wird es dann auch wieder wie es einmal war (März 2020 gegen Magdeburg).
 
Du weißt aber schon, dass Sitzplätze etwas teurer sind als Stehplätze.

Du hast aber deutlich höhere Kosten, wenn du 10000 fans in das Stadion bringen willst und dabei jeden Block öffnen musst, zusätzlich noch personal zur Einhaltung der Hygiene Vorschriften, ich weiß aber natürlich auch nicht, was da am Ende unter dem Strich übrig bleibt.
 
Wie seht ihr das?

Ich denke, dass unter diesen Restriktionen wie

- keine Stehplätze
- Abstände / keine Mobbildung
- personalisierte Karten

die Ultras deutschlandweit keinen organisierten Support mehr auf die Beine stellen können und auch nicht mehr wollen.

Ich vermute, dass die Ultraszenen landesweit die Spiele boykottieren bzw. nur noch -wenn überhaupt- als einzelne Zuschauer da sein werden.

U.a. Hannover hatte es ja schon angedeutet.

Für mich wäre Fußball unter diesen Restriktionen auch nicht das Wahre, aber besser als nichts. Der Verein braucht uns und Fußball an der Wedau zu sehen, hat immer einen Reiz. Irgendwann wird es dann auch wieder wie es einmal war (März 2020 gegen Magdeburg).

Ja, sollen sie boykottieren. Ist mir ehrlich gesagt Latte! Da muss man jetzt mal ein paar Monate durch bis es nen Impfstoff gibt und gut ist. Immer dieses lamentieren und politisieren. Kann es nicht mehr hören.

Wem das ganze dann nicht gefällt soll nicht hingehen und feddich. Die begrenzten Tickets werden schon genug Abnehmer finden ...

Es geht aber nicht nur um das Spiel und die 90 Minuten an sich, sondern auch die sozialen Kontakte vor oder nach dem Spiel, alte Bekannte wieder zu sehen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
In jedem Fall höhere Eintrittspreise, wenn nur ein Teil der Tickets verkauft werden kann.


Auf keinen Fall. Sind die Preise erstmal höher dann bleiben die auch hoch. Es reicht doch schon wenn nur Sitzplatz Karten verkauft werden können. Dadurch kommt ja schon mehr Geld in dies Kassen
 
Mal im Ernst. Die meisten Fälle sind da zu finden wo man sich nicht für Deutschen Fußball interessiert und man sich nicht an Regeln hält. Dafür dürfen wir nicht ins Stadion und rennen mit Masken rum.
 
Ich vermute, dass die Ultraszenen landesweit die Spiele boykottieren bzw. nur noch -wenn überhaupt- als einzelne Zuschauer da sein werden.
Ultras haftet der Ruf an, ein wenig in ihrer eigenen Welt zu leben. Das kommt auch sicher nicht ganz von ungefähr. Wenn sie in ihrer eigenen Welt dann meinen, das boykottieren zu müssen, sollen sie es tun. Mir wurscht, solange sie nicht meinen, mit ihren Forderungen und Ansichten für alle Fußballfans zu sprechen.
Ich bin froh, wenn ich wieder ins Stadion darf.
 
Mal im Ernst. Die meisten Fälle sind da zu finden wo man sich nicht für Deutschen Fußball interessiert und man sich nicht an Regeln hält.
Was möglicherweise daran lag, dass man sich Pandemiebedingt nur vor dem heimischen Fernseher für den "deutschen Fußball" interessieren konnte und es deshalb keine Regelverstösse von Fussballfans gab...
 
Also das ist schon echt kompliziert - wir hatten jetzt unseren ersten Testspieltag mit drei Jugendspielen mit je maximal 70 Zuschauern - war grundsätzlich sehr schön - aber ich möchte danach über die ab August erlaubten 500 oder gar 5000 gar nicht nachdenken... .

Der Betrieb von Großsstadien geht sinnvoll eigentlich nur mit Maskenpflicht bis zum Platz.

Bin gespannt.
 
In Frankreich hatte die Liga früh entschieden, die Saison abzubrechen und Paris St.-Germain zum Meister zu küren. Doch für PSG steht noch die Champions League an, jetzt kehrte das Team von Thomas Tuchel zurück auf den Platz und zwar vor 5000 Zuschauern. http://www.kicker.de/779532/artikel/comeback_mit_fans_paris_st_germain_jubelt_vor_5000_zuschauern

In Frankreich sieht das schon fast wie früher aus :nunja:
Kann mir nicht vorstellen, daß man das so durchziehen kann...ohne Masken und ohne Abstand!
 
Kann mir nicht vorstellen, daß man das so durchziehen kann...ohne Masken und ohne Abstand!
Zu den Maßnahmen wegen der Coronavirus-Pandemie gehörte unter anderem auch, dass die Zuschauer Mund-Nase-Schutzmasken tragen sollten, was allerdings nur von wenigen beherzigt wurde.
Wird anscheinend auch nicht kontrolliert.

Will mir alles nicht in den Kopf, warum darauf verzichtet wird. Alleine aus Eigeninteresse. Ist es wirklich so schlimm MNS zu tragen?
 
Ich verstehe derzeit nicht wie unter den gegeben und jüngsten Umständen auf Mallorca und Balkan von Massenveranstaltungen gesprochen werden kann. Es wird ja immer noch deutlich, dass das Zusammenkommen größerer Menschenansammlungen schnell zu höheren Infektionszahlen führt. Vor allem der DFB sollte sich für die 3. Liga ernsthaft Gedanken machen wie man die Vereine hier unterstützt. Der Glaube fehlt mir aber nach der letzten Saison, dass man hier wirklich Hilfe erwarten darf!

Für mich ist auch die europäische Lage weiterhin angespannt und trügerisch. Konzepte überlegen ist ja schön und gut, ich versteh aber weiterhin nicht wie man das fair für alle umsetzen soll. Eine Rückkehr zur Normalität kann derzeit immer noch das wirklicher Ansinnen aller sein.
 
Ich verstehe derzeit nicht wie unter den gegeben und jüngsten Umständen auf Mallorca und Balkan von Massenveranstaltungen gesprochen werden kann. Es wird ja immer noch deutlich, dass das Zusammenkommen größerer Menschenansammlungen schnell zu höheren Infektionszahlen führt.

Genau das soll ja in den Konzepten vermieden werden. Die größere Anzahl an Menschen muss einfach in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Immerhin lässt sich der Ballermann nicht mit den Stadien in Deutschland vergleichen.

Vor allem der DFB sollte sich für die 3. Liga ernsthaft Gedanken machen wie man die Vereine hier unterstützt. Der Glaube fehlt mir aber nach der letzten Saison, dass man hier wirklich Hilfe erwarten darf!
Der DFB hat doch schon vor geraumer Zeit klar gesagt das von ihm keine Hilfe zu erwarten sei.
 
"Sportlicher Wettbewerb soll auf dem grünen Rasen stattfinden und nicht am grünen Tisch. Wir wollen Rechtsstreitigkeiten vermeiden, die mit einem Saison-Abbruch zwingend verbunden wären."DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius ( Quelle: https://www.ndr.de/sport/fussball/P...undestag-als-Zerreissprobe,dritteliga484.html )

Der DFB und sich Gedanken machen wie man den Vereinen helfen kann, wo die bestimmt noch nicht mal das Wort HILFE buchstabieren können,ich lach mich gerade schlapp.
An alles aber auch alles wird beim DFB nachgedacht,zum BSP: das man die Fernsehrechte schon vergeben hat ohne zu wissen wann diese Pandemie endet oder ob diese sogar noch schlimmer wird in der kälteren Jahreszeit.
Die Termine für eine neue Saison schon fix hat und das dann wieder mal ohne Rücksicht auf Verluste,ohne ein Fürsorgepflicht für die Spieler,ohne Zuschauer und damit weiter ohne Einnahmen usw.

Da müsste doch der Satz von oben ganz anders heissen. "Sportlicher Wettbewerb muss auf dem grünem Rasen stattfinden,sonst haben wir als DFB ein riesen Problem aufgrund der dann zu erwartenden Klagewelle ( unter uns,an der könnte man verrecken pssst )und den Rückzahlungen die wir dann leisten müssten. Das Problem ist dabei die eingenommenen Gelder haben wir bereit im Präsidium untereinander aufgeteilt und deswegen wird auch gespielt und selbst dann wenn sich unter jedem Grashalm ein Covid 19 Virus gemütlich gemacht hat.
Was für ein selbst verliebter Haufen von Kotzbrocken die nur gemeinsam im Strahl kotzen können wenn es ans eingemachte geht.

Als Vereine der dritten Liga sollte man sich zusammen tun und dem DFB unmissverständlich klar machen das man die neue Saison nur dann spielt wenn garantiert wird das ausfallende Zuschauereinnahmen und sonstige Kosten die durch Corona entstehen durch diesen zu ersetzen sind ohne wenn und aber.Wer in solchen Zeiten sein Ding so durchziehen will,wie der DFB und den Kapellmeister geben will der die Musik bestimmt, der soll auch für diese zahlen und nicht nur Grimms Märchen verkünden.

Alleine die Tatsache das man ja schon in der letzten Saison durch den DFB als Vereine erpresst wurde.Entweder es wird gespielt oder es gibt kein Geld, würde die Forderung auf Übernahme durch den DFB mehr als rechtfertigen.
Ich würde dieses Szenario und die Reaktion, echt zu gern erleben und dann schauen wir mal was dann kommt vom DFB...
 
Heute soll es wohl eine Videokonferenz zwischen dem DFB und den 3.Liga Vereinen geben, wo das Thema Zuschauer neue Saison besprochen werden soll.

Mannheim hat ein Konzept vorgelegt, wo 2.500 von den 10.000 Sitzplätzen belegt werden können!
 
Aus dem WAZ+ Artikel von heute:
https://www.waz.de/sport/lokalsport...darius-scholtysik-muss-gehen-id229524010.html

Liga prüft die Rückkehr der Fans zum Saisonstart
Das eingesparte Co-Trainer-Gehalt soll nun also in den Kader fließen. Weiterhin ist unklar, wie hoch der Spieleretat in der neuen Saison sein wird. Präsident Ingo Wald führt derzeit mehrere Gespräche mit potenziellen Sponsoren. „Ich hoffe, dass wir in der nächsten Woche konkreter werden können“, sagte der 62-Jährige gegenüber der Redaktion.
Entscheidend wird auch der Faktor Zuschauer sein. Laut Geschäftsführer Michael Klatt loten die Klubs derzeit die Möglichkeiten aus, die neue Saison mit Zuschauern zu beginnen. „Das wird letztlich von den Entscheidungen der Behörden und der Entwicklung der Corona-Pandemie abhängen“, unterstreicht der 51-Jährige. Klatt rechnet dabei nicht mit einer bundeseinheitlichen Reglung, sondern eher mit einem „Flickenteppich“ auf der Ebene der Bundesländer und der Kommunen. Im günstigsten Fall erwartet der Geschäftsführer eine Auslastung der Stadien „von 25 bis maximal 30 Prozent“.
 
Klatt erwartet also maximal 30% Auslastung der Stadien...immer noch weniger als vorher, aber in unserem eigentlich zu großen Stadion kein Totaleinbruch und umsetzbar! Die bisherige Auslastung in der 3.Liga lag wohl bei ca.45%...Verluste werden sich natürlich nicht vermeiden lassen. Dazu die Frage der Logen und Kosten für das Hygienkonzept?
 
Dann will ich auch mal meinen Senf zu der angedachten Umsetzung geben.
Ich weiß das dies erstmal nur für Liga 1 & 2 gilt. Denke aber das letztendlich auch für uns in Liga 3 nix anderes gelten wird.
Zunächst einmal lechtze ich sicherlich auch wie die meißen hier wieder darauf unser Wohnzimmer von innen zu sehen, die Zebras spielen zu sehen. Auch sich auf lange nicht mehr gesehene Menschen der Zebra Familie zu freuen.
Grundsätzlich bin ich ja auch ein Befürworter der ganzen Corona Regeln, halte vieles auch für notwendig.
Wenn ich mir allerdings so durchlese was uns in der nächsten Zeit so an "Stadion Erlebniss" bevorsteht, hab ich da so meine Zweifel ob dat alles so bei uns funktioniert.
Man stelle sich z. B nur die Anreise bei uns vor. Sicherlich kann man jetzt nicht einen unter normalen Umständen statt findenden Spieltag als Maßstab nehmen. Aber wenn ich mir so anschaue das "die Anreise mit dem PKW, zu Fuß oder mit dem Fahrrad präferiert werden soll." Würde für mich nach kurzem Nachdenken ein noch größeres Verkehrschaos bei uns bedeuten als bei einem gut besuchtem Heimspiel.
Ich zitiere weiter:
Im Stadion selbst sollen so viele Sektoren wie möglich "vollständig voneinander getrennt werden" und "Einbahnstraßensysteme" für die Besucher im Umlauf implementiert werden. Die Nutzung der sanitären Anlagen soll möglich sein, aber durch eine Personenzählung und Zutrittssteuerung geregelt werden.
Alter Falter, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das wenn ich dringend pinkeln muß ich mich dann einer Personenzählung unterziehen muß.Nach dem Motto, ne pinkeln erst in 10 Minuten möglich. Hilfe.....
Wenn ich mir dann noch vorstelle kein Alkohol im Stadion? Dann wird sich halt vorm Stadion ordentlich hinter die Binsen gekippt. Ich weiß nicht ob das so zielführend ist. Heißt das im Umkehrschluss das ich ne Cola dann bekomme im Stadion?? Erschließt sich mir irgendwie der Sinn nicht.
Wie gesagt ich will natürlich auch wieder in unsere geliebte Arena, bin auch bereit Einschränkungen zu akzeptieren. Aber ich hab da irgendwie meine Probleme mit den angedachten Maßnahmen
 
Zurück
Oben