Sasic raus !?!

Sollte M. Sasic sofort entlassen werden ?

  • Ja

    Stimmen: 353 88.5%
  • Nein

    Stimmen: 46 11.5%

  • Umfrageteilnehmer
    399
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Mannschaft ist nicht zu mehr in der Lage

Mal abgesehen davon, dass ich das überhaupt nicht glauben kann, ist es ja mehr ein Grund, den Verantwortlichen dafür vor der Türe zu setzen und das ist und bleibt nunmal Milan Sasic. Der muss dafür sorgen, dass sie in der Lage sind! Wir haben doch hier nicht 16 Amateure aus Liga 5 geholt...

Ich denke, Jula, Shao, Gjasula, Domo, Fromlowitz oder Kastrati haben in jedem Fall das Zeug dazu, einer Mannschaft in Liga 2 nach oben zu helfen. Sie dürfen es aber ja leider unter unserem Trainer nicht zeigen, weil sie entweder nie spielen, nur kurz, auf falschen Positionen oder nach einem Spiel schon wieder kritisiert oder rausgenommen werden.

Wo ist der Trainer, der sagt: "Jula & Domo sind meine Stosstürmer, die beiden sind so stark und werden sich nach einigen Spielen so weit eingespielt haben, dass sie noch reichlich wichtige Tore für uns machen" - Wo ist der Coach der sagt: "Shao kann uns mit seiner Routine und seiner Schusskraft noch viel Spaß bereiten, so haben wir im Mittelfeld eine Waffe mehr" - Warum sagt der Übungsleiter nie "Jürgens Pässe sind heute nicht angekommen, aber das macht nichts, er hatte die richtige Ideen und die Laufwege der Stürmer sind bald da, er soll einfach weiter den schnellen Pass suchen, das macht er gut".

Sasic ist das NICHT! Der macht die doch alle kaputt... Gjasula, einer der besten Vorbereiter der 2. Liga in den letzten Jahren, bleibt wochenlang draussen, denn er "muss ja noch lernen, wir wir spielen wollen"... oder Shao, der ja nun reichlich Bundesliga und 2. Bundesliga gespielt hat.. "hat taktische Defizite, die er abstellen muss"... ist dann aber plötzlich Trainingsweltmeister in Bad Kreuznach und kommt als Belohnung in der 90. Minute gegen Ingolstadt... Domo darf nie mal durchspielen oder sich 3 Spiele am Stück zeigen... mal als LM (!!) nach 30 min ausgewechselt, mal auf der Tribüne, mal nur auf der Bank... dann plötzlich GANZ wichtig, als Jula ausfällt... dann aber ist Jula Gottseidank wieder da, denn unser System ist ja GANZ auf ihn ausgerichtet... schön, brauchen wir Domo also gegen Ingolstadt nicht mehr, obwohl der gegen Paderborn ja nun wirklich wollte und gerackert und gekämpft hat.

Da müssen die Spieler noch nicht mal absichtlich Nicht-Wollen... denn wer da nicht mental megahart ist, wird dadurch schon automatisch demotiviert und bekommt schwere Beine und den Kopf nicht frei.
 
Mal abgesehen davon, dass ich das überhaupt nicht glauben kann

Ich bin mir sicher dass jeder für sich viel mehr leisten kann das schon und villeicht hilft dem ein oder anderen da auch ein Trainerwechsel aber derzeit denke ich eher dass der kader einfach nicht zusammenpasst. Ich lass mich gerne eines besseren belehren.
 
Es hilft alles nix, wir müssen leider mit Sasic weitermachen.
Und dann sagt er noch selber"Fußball zum wegschauen",He Milan das ist dein fußball(mist).
 
Keine Ahnung, ob das hierher gehört - wenn nicht, dann bitte verschieben.

Mir wurde gerade gesagt, Sasic bekommt in der Winterpause einen oder zwei neue Stürmer.
Ist da was dran, gibt es dafür Quellen?

Das würde mich jetzt echt wundern, da ja angeblich keine Kohle für eine Trainerbeurlaubung vorhanden sein soll und mit Baki praktisch ein "Neuzugang" im Sturm schon fest steht.

Das hieße auch, man würde mit Milan in die Rückrunde gehen... :eek:

Mal ganz davon abgesehen, dass weitere Stürmer im Ein-Mann-Sturm-System nur die Reservebank auffüllen würden (oder die "Neuen" werden auf fremden Positionen eingesetzt).
 
Offiziell wollte er auch Sechster werden ;)

2 neue Stürmer??? :eek:

Und jetzt alle:

"Wer soll das bezaaaaahlen....." :party::slomoe::poker:
 
Da müssen die Spieler noch nicht mal absichtlich Nicht-Wollen... denn wer da nicht mental megahart ist, wird dadurch schon automatisch demotiviert und bekommt schwere Beine und den Kopf nicht frei.

100%!
Den Spielern wird durch ein dubioses Entscheidungsheckmeck des Trainers absolut jegliche Lust am Fußballspielen genommen.
Einzig den Erfolg der Hinrunde des letzten Jahres verstehe ich unter diesem Trainer nicht, vielleicht hatten die Spieler dort einfach größere Eier.

Sasic muss weg.
 
Was bei uns krankt, das sind die Außenstürmer. Da kommt überhaupt nichts. Am gefährlichsten ist da noch Kern (als RV), der ab und zu mal ne Flanke reinbringt. Der Jula verhungert dort in der Mitte. Wenn zwei neue Stürmer,dann einen Linksaußen und einen Rechtsaußen, die sich auch mal durchsetzen und flanken können.
Wenn ich nach Kaiserslautern schaue, dann kommen mir die Tränen, wie dort die Ex-Zebras Tiffert, Sahan, Kouemaha und der Oldie Bugera Betrieb machen und die Schlacker wegputzen.
 
Ich bleibe dabei,dass ich auch nach 11 Spieltagen noch immer kein System erkennen kann.Was will Sasic eigentlich spielen lassen?

Das ständige Einsetzen von Spielern auf falschen Positionen um sie dann nach schlechter Leistung auf eben dieser falschen Position zu demontieren,ist ja hier ausführlich behandelt worden.

Ich kann mir beim besten Willen nicht mehr vorstellen,dass es in dieser Saison noch besser werden wird.Milan wird weiterwurschteln dürfen und keiner aus dem Vorstand wird darauf reagieren,da wir kein Geld haben um MS rauszukicken.Traurig,aber wahr...:fluch::fluch::fluch:
 
Mal abgesehen davon, dass ich das überhaupt nicht glauben kann, ist es ja mehr ein Grund, den Verantwortlichen dafür vor der Türe zu setzen und das ist und bleibt nunmal Milan Sasic. Der muss dafür sorgen, i.

Du sagst es mehr gibt es dazu nicht zu sagen Sasic hat die Truppe kaputt geredt und kaputt rotiert,deswegen als Übungsleiter (trainer kann man das ja nicht mehr nennen) absolut untragbar
 
Was sind das denn für Hass-Tiraden, die hier zu lesen sind??

Für mich und auch für viele andere, welche sich in meiner unmittelbaren Nähe im Stadion befinden, ist MS in keinster Weise der falsche Trainer.

Die grundlegenden Sachen wie Einsatzbereitschaft, Siegeswille und Teamgeist sind nicht Aufgabe des Trainers, diese Elemente muß jeder Spieler selber mitbringen.

Wenn ich sehe, wie Lustlos manche Spieler ihr Trikot spazieren tragen, wird mir schlecht, richtig schlecht!
Anstatt in manchen Situationen den Ball einfach nur mal easy über 2 Meter in die Spitze zu spielen, wird lieber noch ein Schlenker gemacht.

Das manche Spieler nicht noch fragen, ob sie die Kamera auch richtig schön im Bild hat, ist alles.

Die Qualität der Mannschaft ist einfach katastrophal, aber das liegt zum Teil auch daran, weil wir als Fans seit der letzten Saison unheimlich hohe Ansprüche haben, sowieso der geborene Champions-Leaque-Teilnehmer sind und nur Messis und Xavis im Team haben.

Haben wir aber nicht!

Wir haben

einen Wolze, der, mMn der schwächste Teamplayer ist, weil er immer alleine mit dem Kopf durch die Wand will und ständig seinen Mitspieler übersieht,
einen Gjasula, der als "Ballverschlepper" immer dafür sorgt, das ein Gegner sich formieren kann,
einen Soares, der ständig mit Augenbinde spielt und langsamer ist als Inge Meysel mit Rolator
.....


MS hat in der Halbzeit wahrscheinlich nur einen Satz gesagt:

"Wofür bekommt ihr euer schei.ß Geld?"

Ach ja, mein Kommentar zu den "Demontagen eines Spielers" (schöner Buchtitel):

Strafe muß sein!

Wenn ein Valerie Domowasweißichwas über den Platz trabt, wie eine 6-köpfige Familie über die Beeker Kirmes, dann muß er sich nicht wundern, wenn er seinen Platz an jemanden anders verliert!

Wolze im Ingo-Spiel ein Totalausfall (angeblich falsche Stollen:rolleyes:), also, RAUS!

Wenn irgendwelche "Spieler-Talente" (was anderes sind unseren jungen nichtganzso wilden nicht) mit dem Druck eines Trainers nicht umgehen können und sich deswegen in ihrer Leistungsfähigkeit gehemmt fühlen, dann "Prost Mahlzeit, Marie!"!
 
Was sind das denn für Hass-Tiraden, die hier zu lesen sind??

(...) Die Qualität der Mannschaft ist einfach katastrophal (...)
(...) Wolze, der, mMn der schwächste Teamplayer ist,
(...) einen Soares, der ständig mit Augenbinde spielt und langsamer ist als Inge Meysel mit Rolator(...)
(...) Wenn ein Valerie Domowasweißichwas über den Platz trabt, wie eine 6-köpfige Familie über die Beeker Kirmes,
(...) RAUS!(...)
(...) "Spieler-Talente"(...)

Hm. Soso...

Außerdem erwarte ich überraschenderweise auch als Sasic-Kritiker keinesfalls Tiqui-taca von der Mannschaft. Ein wenig Fußball würde reichen.
 
Klar hat die Mannschaft nicht die überragende Qualität, aber es ist immer noch die Aufgabe von MS das Beste aus den Gegebenheiten zu machen... und da ist er mMn meilenweit von entfernt. Er hält sich an Kleinigkeiten auf ("Eckballtrick", Geheimtraining), während wir null Spielanlage und erst recht kein Umschaltspiel haben.
Bsp. gegen Ingolstadt: Balleroberung, pass auf Gjasula und der spielt direkt Jula an...der ihm leider entgegengekommen und nicht gestartet ist. Finde solche Laufwege sollten schon am 11. Spieltag sitzten :confused:
 
Hm. Soso...

, Ein wenig Fußball würde reichen.


Kein Mensch dieser Welt hindert diese Spieler das zu tun, aber sie müssen es auch wollen!!!!!!

Oder soll MS neben jedem her laufen und ihm sagen, was er zu tun hat??

Das wäre doch ziemlich traurig, oder???

Wenn diese Spieler Qualität hätten, dann würden sie diese auch zeigen!

Wenn sie diese Qualität haben, dann verstecken sie sie sehr offensichtlich!
 
Kein Mensch dieser Welt hindert diese Spieler das zu tun, aber sie müssen es auch wollen!!!!!!

Dazu fällt mir gerade ein Spruch aus dem Munde von Felix Magath ein:

"Taktik ist etwas für schlechte Spieler"

Nun sind wir doch alle nicht verblendet, wie Du implizierst. Ich habe vor dieser Saison keineswegs den Aufstieg erwartet, aber mit Blick auf den neuen Kader hatte ich durchaus die Hoffnung, dass wir das ein oder andere gute Spiel abliefern. Das keineswegs alle unsere Spieler absolute Flaschen sind, kann man doch daran erkennen, dass die vorher durchaus ihre Leistungen gebracht haben. Setzen wir also ein Mindestmaß an Talentierung in der Truppe voraus, die es zumindest möglichen machen sollte, Gegner vom Schlage eines FSV Frankfurt oder Ingolstadt überzeugend zu besiegen.

Andererseits, und da kommst Du genau zu dem Punkt, den viele Sasic-Kritiker anmerken, fehlen die überragenden Persönlichkeiten auf dem Platz, die es schaffen die Mannschaft mitzureißen - und die Mannschaft mehr offenkundig "will". Diese Personen waren in der letzten Saison Maierhofer und Koch. Die Selbstordnung auf dem Spielfeld hat dort, solange die beiden dabei waren, wesentlich besser funktioniert.

Nun haben wir aber eine andere Situation: An und für sich einen Kader, der zumindest auch den achten Platz erreichen sollte - andererseits aber eine offenbar hierarchisch völlig anders orientierte Mannschaft. Die richtigen Leitwölfe fehlen. Aber Moment, der fußballsachkundige Mensch denkt sich doch, dass das gar nicht negativ sein muss! Schließlich hat die moderne Fußballwelt sich doch erst kürzlich dem Leitbild der flachen Hierarchien verschrieben. Das Kollektiv zählt, die Taktik ist wichtiger als "arschaufreißende" Mitspieler. Das System macht stark. Nun vermute ich: Wir haben einen Kader, den man mit einem sitzenden System durchaus gut spielen lassen könnte. Die Stärke dieses Kaders wird nicht über in gewissen Dingen herausragende Einzelakteure hergestellt, die das Konstrukt festigen, sondern hier muss das System das Konstrukt festigen, sodass die einzelnen Akteure ihre Stärken abrufen können.

Genau dies klappt aber nicht. Die Folge ist: Die Spieler sind verunsichert, teilweise demoralisiert und bekommen nichts mehr auf die Reihe. Das ist nicht immer eine Frage des Willens - ich glaube kaum, dass unsere Herren Spieler nicht wollen. Aber wenn du als Spieler in einer Art Negativspirale feststeckst, sei es durch unglückliches Agieren auf nicht-gelernter Position, sei es durch unglückliche Äußerungen des Trainergespanns, sei es durch den Misserfolg und sei es durch die doch langsam deutlich spürbare Verärgerung des Publikums, dann kannst Du auch mit 100% Wollen nicht mehr 100% Leistung erbringen. Da sind Fußballer auch nur Menschen. Wo Menschen zusammen agieren müssen, da läuft das so.

Und diese Dinge, die meiner Meinung nach Teil der Gruppendynamik einer Mannschaft sind, hat Sasic wohl nicht im Griff.

Ich will verstehen, warum diese Mannschaft so unfassbar schlecht agiert. An der grundsätzlichen Qualität der Spieler liegt es wohl nicht. Die Kaderzusammenstellung könnte man schon eher anführen, dazu gab es auch mal ein längeres Taktik-Posting von mir hier im Fred. Aber sie ist nicht so schlecht, dass man damit grundsätzlich abstürzen müsste, insbesondere nicht, wenn man die ein oder andere Korrektur vornehmen würde. Aber jeder muss sich doch bei Sasics Jula-Spruch an den Kopf packen - also wenn DAS wirklich unsere geplante taktische Ausrichtung ist, ist uns auch nicht mehr zu helfen. Gleichzeitig gibt es bei Sasic nicht nur das ein oder andere taktische Problem (Entschuldigung: Ich glaube nicht, dass zwei unterschiedliche Mannschaften zu doof für das Einstudieren eines Systems sein können), sondern wohl auch das ein oder andere in Bezug auf die Personalführung. Junge Spieler muss man entwickeln. Endlich haben wir von denen mal ein paar, und hey, die sind sogar vertraglich an uns gebunden. Aber wenn dann die berühmten Auswechslungen kommen, dazu ungünstige Sprüche und offenkundig kein Vertrauen gezeigt wird, dann führt das wohl kaum zu einer stetigen Verbesserung der Spieler. Im Gegenteil: Sie werden offenkundig immer schlechter, weil Sasic dem Kader eben nicht die Geduld und das Vertrauen entgegen bringt - und schlimmerweise auch keine funktionierende taktische Marschroute. Das akkummuliert dann in einem großen Haufen Mist, den wir derzeit auf dem Platz sehen.

Ich will nicht abstreiten, dass die Spieler mehr zeigen müssten - aber Sasic ist sicherlich nicht unschuldig an der Situation. Im Gegenteil: Genau für sowas haben wir einen Trainer. Eine Mannschaft trainiert und stellt sich nicht von selbst auf. Das ging vielleicht noch bei Wodka-Udo, aber sicher nicht im heutigen Fußball, bei dem auch in Liga 2 taktische Defizite gnadenlos bestraft werden, und ganz sicher geht es nicht in einer Liga, die abgesehen von den Spitzenclubs eine recht homogene Qualität bietet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt haben wir also einen schlechten Kader?
Aha, dann wurde durch die ganzen Aussagen vor der Saison die Konkurrenz so richtig in die Irre geführt.
Sinngemäß sagte Hübner, dass "man sich noch wundern würde, wer alles verpflichtet wird".
Milan wollte um Platz 6 mitspielen - oder meinte er 16? :confused:
Der MSV ist von vielen sogenannten Experten als Aufstiegskandidat angesehen worden... die haben alle wohl genau so wenig Ahnung wie wir Fans, oder? :huhu:

Fakt ist, dass bei der Kaderzusammenstellung "vergessen" wurde, Typen und Leitwölfe zu verpflichten.
Nichsdestrotrotz haben wir einen recht guten Zweitliga-Kader.

Doch schon vor der Saison wurden Ausreden parat gelegt, wie "das Team muss sich erst einspielen".
Heute, nach 11 Spieltagen, sieht das genau so schlimm wie am ersten Spieltag aus.
Der Sieg gegen Ingolstadt blendet, ebenso der Sieg gegen Dresden.
Beide Partien hätten auch anders enden können... :eek:

Milan läßt das System "Maierhofer" spielen, ohne Stefan Maierhofer.
Jula ist zwar groß und wuchtig, aber eher der ballsichere Stürmer, den man flach anspielen muss.
Wir haben mit Gjasula einen echten Spielmacher. Der macht so ziemlich alles - nur nicht das Spiel.
Gelernte Stürmer werden auf die Außen gestellt und teilweise nach einer halben Stunde vom Platz genommen, weil die diese Position nicht beherrschen.

Ich spare mir hier die Wiederholung der anderen taktischen "Finessen" unseres Trainers.
Vielleicht noch sein Hang zum Angsthasenfussball wie gegen den FSV.
Doppelsechs gegen offensiv harmlose Mannschaften - trotzdem netzen die gegen uns ein. :(


Wenn man die Saison ganz objektiv betrachtet, dann hat sich Milan Sasic beim MSV leider schon verbraucht.
Er findet kein Rezept, um eine homogene Truppe zu formen. Gute Einzelspieler sind vorhanden, aber auch deren Potenzial liegt oft brach.
Ich erinnere mich an eine klasse Kombination zwischen Jula, Domo und Kastrati kurz vor Schluss gegen Dresden. Toller offensiver Fussball wäre also möglich.
Gut, das wird gegen starke Mannschaften nicht immer klappen, aber gegen den FSV, Ingolstadt, Bochum oder Rostock ist das kein Problem.
Aber da haben wir nichts, absolut nichts, von solchen Aktionen gesehen.


Ich mag den Milan, aber er quält sich doch nur noch von Woche zu Woche.
Die Vereinsoberen warten ab, reagieren nicht.
9 Punkte aus 11 Spielen - nicht hinnehmbar.
Auf die Tabelle schauen und sich damit beruhigen, dass aktuell ein paar Teams schlechter sind als wir... das ist der falsche Weg.
Irgendwann müssen wir gegen eben diese Teams ran und wie das meistens endet, mussten wir er kürzlich in Bochum erleben. :(
 
Was bei uns krankt, das sind die Außenstürmer. Da kommt überhaupt nichts.

Welche Außenstürmer denn? Pamic und Wolze :D?
In meinen Augen wäre es ideal, wenn man auf den AV-Positionen zwei Leute hat, die offensiv für die Flanken zuständig sind (also ein Rechtsfuß rechts und ein Linksfuß links) und dann davor zwei sehr schnelle Spieler, die auch mal in die Mitte ziehen und den Abschluss suchen, gerne auch "verkehrt herum", also Rechtsfuß links und Linksfuß rechts.
Solche Leute haben wir mit Brosinski und Kastrati, die hat Milan aber schon komplett zersägt mit seiner Menschenführung. Gerade bei Kastrati ist das eine Schande, da ihm überall großes Talent bescheinigt wird. Wolze und Pamic sind alles Mögliche aber sicher keine Außenstürmer.
Alleine wenn ich schon unseren "Spielaufbau" aus der Abwehr heraus sehe, wird mir regelmäßig schlecht. Bajic hat da scheinbar schon gar keinen Bock mehr drauf und überlässt deswegen Soares in den allermeisten Fällen den Ball. Dieser sollte in der Regel eigentlich genau 3 Optionen haben. Entweder Langholz, in der Regel auf Jula, was man ja angeblich nicht will, Pass auf den AV, der dann entweder mit Ball geht oder den Ball in die Mitte spielt und dann geht, oder Pass auf einen der DM, der dann mit Ball ein Stück geht und auf den OM oder den offensiven Außen spielt und sich selbst weiter als Anspielstation in der Offensive bereit hält.
Was passiert? Bruno spielt den Ball zum linken AV und kriegt ihn postwendend zurück. Er spielt in auf den rechten, das gleiche Spiel. Dann spielt er meistens selber den langen Ball, welcher natürlich immer die risikoreichste Variante ist, und die Kugel ist weg, oder er wird die Pille irgendwann an einen der DM los, der dann häufig auch keine Anspielstation hat und das Ding auch lang nach vorne haut, gerne mal auf einen offensiven Außen, was dann an Sinnlosigkeit kaum noch zu toppen ist.
Das alles liegt meiner Meinung nach an einer völligen Verunsicherung des Teams. Keiner, wirklich keiner, läuft offensiv ohne Ball. Es gibt schlicht keine Anspielstationen für flache Pässe. Die Jungs wollen die Kugel gar nicht und verstecken sich hinter ihrem Gegenspieler. Denn wenn du die Pille nämlich einmal hast, bist du die ärmste Sau, da du sie nicht mehr los wirst. Und vor 1 gegen 1 Situationen haben se auch alle Schiss, was erklärt, wieso auf den Außen auch selten mal jemand mit Ball und Schwung versucht nach vorne was zu reißen.
Diese Verunsicherung ist hausgemacht. Milan hat dieser Truppe jegliches Selbstbewusstsein ausgesaugt. Gerade jungen Spielern, von denen wir ja einige im Kader haben, muss man auch eine gewisse Rückendeckung geben. Die kann man nicht immer direkt abstrafen, wenn sie mal am Gegner hängen bleiben, damit macht man sie kaputt.
Keine Sau kennt irgendwelche Laufwege, das Team ist immer noch nicht eingespielt, es sind gibt noch nicht einmal so etwas wie eine Stammformation. Das Ganze ist ein einziges Desaster und dieses hat Milan zu verantworten.
Sasic raus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ja reden wir mal weiter, aber es wird unter Sasic nicht besser werden.
Ich habe keiner lust mehr.
:huhu:Tschusss Sasic, Ich werde weiter mein MSV anfeueren,nur du Milan nicht.
11 spiele= 11 leiden. was wird...17 spiele=17 leiden(und mit viel glück platz 16).Dazu kein bock
 
Die Spieler haben von der ersten Minute in dieser Saison an schlecht gespielt.
Da kann von einer Verunsicherung oder von einer Demoralisierung nicht die Rede gewesen sein...:huhu:
 
Milan Sasic hat anscheinend die falschen Spieler für "sein" System, und auch die falschen Spieler für seine ganze Art und Weise.

Bestes Beispiel für das System: Jürgen Gjasula. Sieht sich selbst als "klassischer offensiver Mittelfeldspieler mit Tordrang". Also setzt du den entweder als echte 10 ein, aber so spielt heutzutage eigentlich nur noch Felix Magath, oder du musst eine verdammt gute Idee bei der Verpflichtung eines solchen Spielers haben. Ich hatte vermutet, man will aus Gjasula einen 8er im Stile eines Ivo Grlic machen. Das Zeug dazu hat er mM nach auch!

Für die zentral-offensive Rolle im 4-2-3-1 hätte man viel besser Trojan behalten können, der ist weniger Ballverteiler sondern mehr Wusler und dazu in der offensiven Dreierreihe flexibel einsetzbar. Gjasula ist einfach zu groß und zu kantig, um hinter dem Stürmer auf Bälle zu warten und in Lücken zu stoßen.

So, zur Art und Weise von Milan:

So wie ich das sehe kommt Milan nur ganz schwer mit Spielern klar, die eher über's wirklich Fußball spielen, über Technik und Tricks ins Spiel kommen und keine ausgewiesenen Kämpfer sind. Ein Filip Trojan hatte es letzte Saison verdammt schwer, hat zwar nie 2-3 Spiele am Stück überragend gespielt, aber im Grunde auch nur eine Chance in der Startelf bekommen wenn es verletzungsbedingt nicht anders ging. Ähnlich Sefa Yilmaz, der trotz ansteigender Form oft früh aus- oder spät eingewechselt wurde.
Das waren letzte Saison nur 2 Spieler, und die Leistungsträger waren eh andere. Ein Sahan, der in Sasic eine Art Ziehvater gesehen hat, ein Baljak, der obwohl er nicht mehr der jüngste ist Meter macht wie blöd, Maierhofer, Sukalo, Bajic, alles "Sasic-Lieblinge" oder Wunschspieler, die er teilweise aus früheren Vereinen kennt. Das lief also!

Diese Saison hat Milan Sasic sich entweder verkalkuliert oder schlicht überschätzt. Die "kämpfen kratzen beißen" Jungs der letzten Saison sind überwiegend durch Spieler ersetzt worden, die eben NICHT über den Kampf ins Spiel finden, dafür aber eben THEORETISCH einen feinen Ball spiele können. Domo, Shao, Gjasula, Brosinski sind alle nicht die fleißigsten, aber dafür gute Fußballer bzw. haben das Potenzial dazu. Und Emil Jula ist auch kein Maierhofer. Jula ist viel behäbiger auf dem Platz, der wetzt nicht wie ein Wahnsinniger durch die Gegend und setzt den Gegner permanent unter Druck. Dafür ist er mit Ball am Fuß viel effektiver, sowohl im eigenen Abschluss als auch erst Recht als Vorbereiter. Dafür bräuchte er allerdings einen Sturmpartner, oder eine nachrückende hängende Spitze. Oder Außenstürmer, die diese Position auch wirklich spielen können und wissen, wann sie nach innen ziehen müssen. Also NICHT zwei aus dem Zentrum kommende Mittelfeldspieler wie Wolze und Pamic!

Letzte Saison hatten wir Spieler, die durch ihre Art und Weise auf vielen Positionen einsetzbar waren. Hervorstechend natürlich Jule Koch, aber einen Spieler mit solchem Talent sieht man in der zweiten Liga eben nur alle hundert Jahre mal. Der hat soweit ich mich erinnern kann IV, RV, ZDM/ZM und ZOM gespielt und wusste auf jeder einzelnen Position zu überzeugen. Mit 19/20. Wäre er bei einem etwas kleineren Verein als dem BVB unter Vertrag gewesen, der wäre nie in die zweite Liga verliehen worden!
Oder Srdjan Baljak, der unglaublich viel läuft und arbeitet und einfach einen fantastischen linken Fuß hat, so dass man ihn ohne Probleme auch im linken Mittelfeld einsetzen kann.

Diese Saison haben wir aber grundlegend andere Typen im Kader. Einen Gjasula hätte man vom ersten Spieltag auf die "8" stellen sollen, allerdings mit der klaren Vorgabe, sich von Spiel zu Spiel defensiv zu steigern. Gerne auch über die Presse kommuniziert. Das hätte sicher nicht von Anfang an super funktioniert, aber wäre allemal besser gewesen als von Spieltag zu Spieltag zig Positionen anders zu besetzen. Ein 1,89 Mittelfeldspieler auf der Position, die in unserem System letztes Jahr entweder Baljak oder Trojan gespielt haben ist davon abgesehen eh eine beschissene Idee!

Dann Domo. In den Vorbereitungsspielen sehr treffsicher, aber sonst kaum zu sehen. Da hätte man sich schon Sorgen machen müssen :D Ist halt ein ganz anderer Stürmertyp als Baljak, der läuft nicht so viel, arbeitet nicht so viel defensiv, und ist auch keiner für die linke Außenbahn. War auch alles bekannt, immerhin hat man den Mann ja nicht aus einer völlig unbekannten Liga gescoutet.

Bei Shao das gleiche, der braucht keine taktischen Zwänge und Strafen, wenn er sich nicht daran hält, der braucht ein paar Freiheiten in der Offensive. Wie sagte ein Cottbuser hier im Forum, "Shao spielt eine Position die es eigentlich nicht gibt". Entweder verpflichtet man einen solchen Spieler dann nicht, oder man macht sich seine Eigenarten irgendwie zunutze. In der offensiven Dreierreihe aufstellen und dann irgendwo zwischen linker Außenbahn, rechter Außenbahn und Zentrum rumlaufen lassen. Dafür müsste allerdings die Abstimmung zwischen den 3 Spielern passen, so etwas kann man z.B. in Trainingslagern üben oder auch erreichen, indem man einer Formation mal über 2-3 Spiele eine Chance gibt.

Ich sehe im Umgang von Sasic mit der Mannschaft, in seinen Kommentaren zu den Spielen und zu den Spielern und selbstverständlich in der "Spielweise" der Mannschaft wirklich fast nichts, was seinen Verbleib als Trainer des MSV rechtfertigen könnte. Dass die Mannschaft offiziell noch mit ihm will ist zwar schön und gut, lässt sie aber leider weder attraktiver noch erfolgreicher spielen. Ich bin mir absolut sicher, dass der aktuelle Kader unter so ziemlich jedem anderen Trainer ganz anders spielen würde. Andere Startelf, andere taktische Ausrichtung, Spieler auf anderen/ihren angestammten Positionen.
Wenn der aktuelle Kader Spaß am Fußball hat und selbstbewusst auftreten kann bin ich mir ziemlich sicher, dass wir uns in der Liga vor niemandem zu verstecken brauchen! Damit will ich nicht sagen, dass wir jedem Gegner unser Spiel aufdrücken könnten, aber dass wir ihn zumindest an seinem Spiel hindern und zu eigenen Chancen kommen können.

Die einfachere Variante ist es natürlich zu behaupten, dass die Spieler alle keinen Bock haben und auch eh eigentlich alle total schlecht sind, da könne Sasic ja am allerwenigsten etwas dafür. Das halte ich aber für ausgemachten Schwachsinn! :cool:
 
Kloppo raus?

Der BVB verfügt über eine der nach einhelliger Expertenmeinung spielstärksten Mannschaften auf diesem Kontinent - und ist wieder untergegangen.

Ich möchte das nicht vergleichen, aber es verdeutlicht mir schon wieder einmal, wie nah im Fußball Licht und Schatten manchmal beieinander liegen können.
 

Sehr Lesenwerter Beitrag.

Die Schlüsse, die du in den letzten zwei Absätzen ziehst, ignorieren aber völlig, dass Menschen grundsätzlich und ohne Ausnahme lern-, kritik- und entwicklungsfähig sind. Vielleicht haben Sasic/Kilic diese Umstände erkannt und arbeiten an Lösungen? Vielleicht fehlt auch einfach nur ein Sportdirektor als Gegenpol, Austausch- und Diskussionspartner?

Ich kann dieser Mentalität "Taugt nix mehr, austauschen!" überhaupt nix abgewinnen.

Wer von euch möchte im Job so behandelt werden? Da ändern sich vielleicht auch Dinge, die man falsch eingeschätzt hat und aufgrund dessen man Fehler gemacht hat. Dann möchte man auch die Chance erhalten, sich auf die neue Situation einzustellen, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, sich anzupassen und zu bessern.
 
Habe gerade nochmal interessehalber den alten Milan Sasic-Thread überflogen. Da haben einige schon seit Monaten haargenau die Dinge an ihm kritisiert, die heute von einer Vielzahl von Fans kritisiert werden. Dafür wurden sie von einigen Usern angegangen, beschimpft und als Nicht-Fans bezeichnet. Von Usern, die mit ihrer übertrieben positiven Einstellung sogar Pate in anderen Boards geworden sind, mussten sich die kritischen User sogar in besserwisserischer Weise vorwerfen lassen, niemals ein Training oder ein Spiel des MSV gesehen zu haben.

Gut, dass die alten Threads hier nicht gelöscht werden. So kann man genau sehen, wer von den Usern die sportliche Situation schon rechtzeitig richtig einschätzen konnte.
 
Die Schlüsse, die du in den letzten zwei Absätzen ziehst, ignorieren aber völlig, dass Menschen grundsätzlich und ohne Ausnahme lern-, kritik- und entwicklungsfähig sind. Vielleicht haben Sasic/Kilic diese Umstände erkannt und arbeiten an Lösungen? Vielleicht fehlt auch einfach nur ein Sportdirektor als Gegenpol, Austausch- und Diskussionspartner?

Ich will mal ganz schwer hoffen, dass die an Lösungen arbeiten!! ;)

Die bisherige Arbeit, ob es jetzt in Trainingslagern oder sonst wo war, lässt aber auf dem Platz kaum Erfolge sichtbar werden. Nachverpflichtungen gab' es auch schon zwei. Wie viele Register kann man da noch ziehen?!
 
In dem Reviersportartikel zu Kretschmers Rücktritt klingt an, dass es auch in Bezug auf die Trainerfrage wohl unterschiedliche Ansichten in Verein und KGaA gibt.
Das lässt hoffen :).
 
Sehr Lesenwerter Beitrag.
......
Wer von euch möchte im Job so behandelt werden? Da ändern sich vielleicht auch Dinge, die man falsch eingeschätzt hat und aufgrund dessen man Fehler gemacht hat. Dann möchte man auch die Chance erhalten, sich auf die neue Situation einzustellen, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, sich anzupassen und zu bessern.

Diese Vorgehensweise, Menschen auszutauschen wie Maschinen, ist bestimmt nicht menschlich und tolerant (und auch nichts was ich akzeptiere).
Aber als Fussballtrainer einer Profimannschaft muss man auch mit den Randbedingungen bzw. diesem JoJo Effekt leben lernen. Dafür werden die Herrn auch fürstlich entlohnt.

Ich finde die Chance sich mit der Mannschaft vertraut zu machen und eine gute Stammformation zu bilden ist langsam erschöpft.
 
Für Sentimentalitäten ist da echt kein Platz. Diese sind auch nicht notwendig, da Sasic ein unkündbaren Zeitvertrag hat, und durch eine Freistellung keinerlei finanziellen Einbußen erleiden wird.
Für diejenigen, die meinen, eine Trainerentlasung sei zu teuer, hab ich übrigens nochmal einen kleinen Denkanstoß.
Durch unsere momentane Lage gehen uns Zuschauer- und TV-Gelder flöten, das ist ja schon mal allgemein bekannt. Was man aber auch nicht vergessen darf, ist die Tatsache, dass so ziemlich alle Zweitligisten, und wir ganz besonders, darauf angewiesen sind, Transferüberschüsse zu erwirtschaften. Jetzt gucken wir uns mal unseren Kader an und überlegen, wer da wohl Kohle in die Kassen spülen kann.
Aus meiner Sicht sind potentiell geeignete Kandidaten für so eine Nummer Fromlo, Kastrati, Brosinski, Domo, Soares (jaja, haha und so), Hoffmann und Reiche. Wenn man nun sieht, welche Entwicklung ein Großteil dieser Spieler genommen hat, kann man ohne Umschweife feststellen, dass Milan Kapital des MSV vernichtet.
 
einerseits denke ich auch, dass Sasic taktische Fehler gemacht hat (z.B. Kern auf die Tribüne etc.)...andererseits zu sagen, der hat beim MSV nix erreicht, stimmt ja auch nicht.

Letzte saison war super...und da war er der Trainer. Wer waren letzte Saison die Leistungsträger? Maierhofer, Koch, Sukalo, Bajic...

und mindestens drei von denen hat Sasic und nicht z.B. Hübner geholt.

Außerdem macht Sasic nicht den Eindruck, dass er nicht mit Herz dabei ist...genau das was wir von den Spielern immer fordern, er zeigt Fannähe etc...

Alles sehr schwierig!
 
Nun möchte ich meinen Senf auch nochmal dazu geben....

Milan Sasic ist ein sympathischer Typ!

OK,aber wer ist eigentlich der MSV ??

Der MSV sind wir Fans,die Mitglieder,das Clubheim,die Jugendmannschaften,Betreuer,ehrenamtliche,etc. !

Der Rest sind nur (gut) bezahlte Söldner auf Zeit,Ende aus Fertig !

Wer von diesen Söldnern nicht mehr funktioniert muß im Interesse unseres MSV halt ausgetauscht werden!!!
Das sind nicht unsere Jungs,so ist es leider ! Aber auch bei keinem anderen Proficlub!

Ich urteile hier nicht über den Menschen,nur über seine berufliche Qualifikation und das Resultat seiner erledigten Arbeiten!

Milan Sasic hätte schon vor einiger "gegangen" werden müßen...

Wir haben halt das Pech das auch unser Vorstand etc. nichts als blutsaugende Zecken sind,denen unser MSV egal ist
 
nachdem sasic eine härtere gangart angekündigt hat, darf man gespannt sein, ob sich die angekündigten öffentlichen diffamierungen der spieler genauso positiv auf die spielweise auswirkungen werden wie vorzeitige auswechslungen und verbannungen über mehrere spieltage in die zweite mannschaft.

und so lange uns die lethargische vereinsführung erhalten bleibt, dürfen wir wohl auch weiteren steigerungen dieser sasicschen sportpädagogik mit spannung entgegensehen.
 
auch wenn das hier nur teilweise reinpasst, so sind die Zusammenhänge doch gravierend:

Sasic ist nicht alles Schuld.
Das Problem liegt viel tiefer:

Hat sich schon mal jemand gedanken gemacht, warum Spieler von diesem Verein abwandern ?

Einige Beispiele:
2007 Roque Junior- hat die Abwehr sehr stabilisiert aber dann um Auflösung des Vertrags gebeten
2009 Dorge Kouemaha- bat um Auflösung des Vertrages

und Fromlowitz fragte sich vor kurzem, ob es richtig war, zum MSV zu wechseln..
Hat das alles nur mit der Tabellensituation zu tun oder nur mit Geld ?

Das tun doch Spieler, die sich nicht wohl fühlen, oder?
und in dieser Saison ??
Es läuft nicht, wenig Zuschauer , nur (berechtigte) Kritik, das Vereinsumfeld ist desatrös. Kein Sportdirektor, keine vernünftige Vereinsführung, kein vernünftiger Sponsor.

Da Sasic viele Fehler gemacht hat, ist er natürlich nicht unwesentlich an der Misere beteiligt. Darum ist die Forderung nach einem Trainerwechsel korrekt.

Fragt sich nur, wer käme und wer will überhaupt zum MSV bei diesen Rahmenbedingungen ??
Wenn alle Spieler ihr mögliche Leistung abrufen würden, bräuchten wir evtl. gar keinen neuen Trainer !

Aber so bleibt wohl nur eine Lösung: Sasic raus !!

Es tut weh in meinem Herzen.. :ausheck:


 
2009 Dorge Kouemaha- bat um Auflösung des Vertrages

Also wenn ich mich recht erinnere wäre Dorge laut eigener Aussage sehr gerne bei uns geblieben nur war man dringend auf Transfererlöse angewiesen, da hatte man ihn mehr oder weniger zu einem Wechsel gedrängt um nicht Wagner verkaufen zu müssen. Dafür spricht ja auch das er bemi darauffolgenden Spiel sogar nochmal auf der Bank saß oder so ähnlich.
 
Wir brauchen das Geld aus dem Pokal und deshalb, lieber Milan, gehe endlich und freiwillig morgen früh. Dann kommt vielleicht mal einer, der Spieler nicht immer falsch aufstellt und wir haben eine kleine Chance gegen Kiel...
 
Es tut mir leid, dennoch...

Sasic RAUS!

Bitte Herr Sasic, ziehen Sie Ihren Hut freiwillig. Die Euphorie aus dem letzten Jahr ist nicht mehr vorhanden. Allein starke Trainingsleistungen reichen nicht aus, wenn man diese nicht in den Spielen umsetzen kann.

Habe gehört, dass Sasic an seinen Verpflichtungen mitverdient!?
 
"...Was haben wir verbrochen?Mannschaft hat gezeigt unbedingten Willen und Leidenschaft...bald werden wir belohnt werden..."

Brosinski und Wolze haben einfach keine Qualitäten auf den Außenbahnen, die den Ansprüchen der zweiten Liga genügen...der MSV hat in den letzten Jahren auch auswärts oft ansehnliche Spiele mit tollen Spielzügen gemacht, so reicht das aber in dieser Saison nicht...jeder wusste doch schon vorher,dass es heute eine Klatsche gibt in Frankfurt...es muss jetzt gehandelt werden, sehe so auch selbst bei den Störchen von Holstein Kiel schwarz...und erst recht in der Liga, u.a. für das wichtige nächste Auswärtsspiel...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben