Milan Sasic hat anscheinend die falschen Spieler für "sein" System, und auch die falschen Spieler für seine ganze Art und Weise.
Bestes Beispiel für das System: Jürgen Gjasula. Sieht sich selbst als "klassischer offensiver Mittelfeldspieler mit Tordrang". Also setzt du den entweder als echte 10 ein, aber so spielt heutzutage eigentlich nur noch Felix Magath, oder du musst eine verdammt gute Idee bei der Verpflichtung eines solchen Spielers haben. Ich hatte vermutet, man will aus Gjasula einen 8er im Stile eines Ivo Grlic machen. Das Zeug dazu hat er mM nach auch!
Für die zentral-offensive Rolle im 4-2-3-1 hätte man viel besser Trojan behalten können, der ist weniger Ballverteiler sondern mehr Wusler und dazu in der offensiven Dreierreihe flexibel einsetzbar. Gjasula ist einfach zu groß und zu kantig, um hinter dem Stürmer auf Bälle zu warten und in Lücken zu stoßen.
So, zur Art und Weise von Milan:
So wie ich das sehe kommt Milan nur ganz schwer mit Spielern klar, die eher über's wirklich Fußball spielen, über Technik und Tricks ins Spiel kommen und keine ausgewiesenen Kämpfer sind. Ein Filip Trojan hatte es letzte Saison verdammt schwer, hat zwar nie 2-3 Spiele am Stück überragend gespielt, aber im Grunde auch nur eine Chance in der Startelf bekommen wenn es verletzungsbedingt nicht anders ging. Ähnlich Sefa Yilmaz, der trotz ansteigender Form oft früh aus- oder spät eingewechselt wurde.
Das waren letzte Saison nur 2 Spieler, und die Leistungsträger waren eh andere. Ein Sahan, der in Sasic eine Art Ziehvater gesehen hat, ein Baljak, der obwohl er nicht mehr der jüngste ist Meter macht wie blöd, Maierhofer, Sukalo, Bajic, alles "Sasic-Lieblinge" oder Wunschspieler, die er teilweise aus früheren Vereinen kennt. Das lief also!
Diese Saison hat Milan Sasic sich entweder verkalkuliert oder schlicht überschätzt. Die "kämpfen kratzen beißen" Jungs der letzten Saison sind überwiegend durch Spieler ersetzt worden, die eben NICHT über den Kampf ins Spiel finden, dafür aber eben THEORETISCH einen feinen Ball spiele können. Domo, Shao, Gjasula, Brosinski sind alle nicht die fleißigsten, aber dafür gute Fußballer bzw. haben das Potenzial dazu. Und Emil Jula ist auch kein Maierhofer. Jula ist viel behäbiger auf dem Platz, der wetzt nicht wie ein Wahnsinniger durch die Gegend und setzt den Gegner permanent unter Druck. Dafür ist er mit Ball am Fuß viel effektiver, sowohl im eigenen Abschluss als auch erst Recht als Vorbereiter. Dafür bräuchte er allerdings einen Sturmpartner, oder eine nachrückende hängende Spitze. Oder Außenstürmer, die diese Position auch wirklich spielen können und wissen, wann sie nach innen ziehen müssen. Also NICHT zwei aus dem Zentrum kommende Mittelfeldspieler wie Wolze und Pamic!
Letzte Saison hatten wir Spieler, die durch ihre Art und Weise auf vielen Positionen einsetzbar waren. Hervorstechend natürlich Jule Koch, aber einen Spieler mit solchem Talent sieht man in der zweiten Liga eben nur alle hundert Jahre mal. Der hat soweit ich mich erinnern kann IV, RV, ZDM/ZM und ZOM gespielt und wusste auf jeder einzelnen Position zu überzeugen. Mit 19/20. Wäre er bei einem etwas kleineren Verein als dem BVB unter Vertrag gewesen, der wäre nie in die zweite Liga verliehen worden!
Oder Srdjan Baljak, der unglaublich viel läuft und arbeitet und einfach einen fantastischen linken Fuß hat, so dass man ihn ohne Probleme auch im linken Mittelfeld einsetzen kann.
Diese Saison haben wir aber grundlegend andere Typen im Kader. Einen Gjasula hätte man vom ersten Spieltag auf die "8" stellen sollen, allerdings mit der klaren Vorgabe, sich von Spiel zu Spiel defensiv zu steigern. Gerne auch über die Presse kommuniziert. Das hätte sicher nicht von Anfang an super funktioniert, aber wäre allemal besser gewesen als von Spieltag zu Spieltag zig Positionen anders zu besetzen. Ein 1,89 Mittelfeldspieler auf der Position, die in unserem System letztes Jahr entweder Baljak oder Trojan gespielt haben ist davon abgesehen eh eine beschissene Idee!
Dann Domo. In den Vorbereitungsspielen sehr treffsicher, aber sonst kaum zu sehen. Da hätte man sich schon Sorgen machen müssen

Ist halt ein ganz anderer Stürmertyp als Baljak, der läuft nicht so viel, arbeitet nicht so viel defensiv, und ist auch keiner für die linke Außenbahn. War auch alles bekannt, immerhin hat man den Mann ja nicht aus einer völlig unbekannten Liga gescoutet.
Bei Shao das gleiche, der braucht keine taktischen Zwänge und Strafen, wenn er sich nicht daran hält, der braucht ein paar Freiheiten in der Offensive. Wie sagte ein Cottbuser hier im Forum, "Shao spielt eine Position die es eigentlich nicht gibt". Entweder verpflichtet man einen solchen Spieler dann nicht, oder man macht sich seine Eigenarten irgendwie zunutze. In der offensiven Dreierreihe aufstellen und dann irgendwo zwischen linker Außenbahn, rechter Außenbahn und Zentrum rumlaufen lassen. Dafür müsste allerdings die Abstimmung zwischen den 3 Spielern passen, so etwas kann man z.B. in Trainingslagern üben oder auch erreichen, indem man einer Formation mal über 2-3 Spiele eine Chance gibt.
Ich sehe im Umgang von Sasic mit der Mannschaft, in seinen Kommentaren zu den Spielen und zu den Spielern und selbstverständlich in der "Spielweise" der Mannschaft wirklich fast nichts, was seinen Verbleib als Trainer des MSV rechtfertigen könnte. Dass die Mannschaft offiziell noch mit ihm will ist zwar schön und gut, lässt sie aber leider weder attraktiver noch erfolgreicher spielen. Ich bin mir absolut sicher, dass der aktuelle Kader unter so ziemlich jedem anderen Trainer ganz anders spielen würde. Andere Startelf, andere taktische Ausrichtung, Spieler auf anderen/ihren angestammten Positionen.
Wenn der aktuelle Kader Spaß am Fußball hat und selbstbewusst auftreten kann bin ich mir ziemlich sicher, dass wir uns in der Liga vor niemandem zu verstecken brauchen! Damit will ich nicht sagen, dass wir jedem Gegner unser Spiel aufdrücken könnten, aber dass wir ihn zumindest an seinem Spiel hindern und zu eigenen Chancen kommen können.
Die einfachere Variante ist es natürlich zu behaupten, dass die Spieler alle keinen Bock haben und auch eh eigentlich alle total schlecht sind, da könne Sasic ja am allerwenigsten etwas dafür. Das halte ich aber für ausgemachten Schwachsinn!
