Skurrile Transfers beim MSV

Berberovic musste immer 110% geben, egal ob wir gegen einen Bundes- oder Kreisligisten gespielt haben. Und war dann nach 30 Minuten platt ...
 
Kein Techniker vor dem Herrn und er wirkte auch immer etwas hüftsteif aber er hat seine Buden gemacht und in Gesamtsumme meiner Meinung nach anständig abgeliefert

Naaaaaja, ich erinnere mich daran das er gegen Gladbach nahezu immer getroffen hat, aber das war's dann auch schon.
Als Stürmer in über 100 Ligaspielen für den MSV nur 16 Tore zu erzielen halte ich nicht gerade für ein gutes Qualitätsmerkmal. :nunja:
 
Wer bei mir rückblickend auch noch Schweißausbrüche und Darmgrummeln verursacht, sind die Herren Razundara Tjikuzu und Uwe Möhrle. :verzweifelt::verzweifelt:

Hätte man diesen Thread nicht eröffnet, hätte ich vermutlich nie wieder an die beiden gedacht. Während Möhrle sein Bestes gab (es war halt nicht gut), war Tjikuzu einer aus der Riege Regäsel.
 
Also, ich fand Uwe Spies eigentlich recht gut.
Kein Knipser, aber ein extrem mannschaftsdienlicher Spieler und feiner Kerl.
Auch technisch nicht so schlecht.
Leider wurde er schon zu seiner aktiven Zeit bei uns gerne mal schlecht geredet und sogar verhöhnt (Radio DU, Trepper und Konsorten).
War es nicht Spies mit seinen 3 Buden, der damals Wolfsburg beim 6:1 die CL-Teilnahme versaut hat? :D

Auch Jula und Shao waren tolle Fussballer, leider beide völlig falsch eingesetzt.
Shaos Position gab es bei Sasic ja überhaupt nicht... und auf Außen war er nicht flott genug unterwegs.
Und Petersen wäre ohne seinen Partner Jula nie und nimmer Torschützenkönig in Cottbus geworden. Das war ein geniales Sturmduo.


Aber ein schöner Thread. Da kommen viele Erinnerungen hoch.
Spieler werden genannt, die man schon vergessen hat (weil es für die eigene Gesundheit besser ist :D).

Wurde schon Bontchev genannt?
Meine Güte, was haben wir den in der Kurve/Stadion gefordert und Kremer blieb stur.
Für den hatte man den Ungarn Hajszan reamateurisiert, weil man plötzlich zu viele Ausländer im Kader hatte. Das war ein feiner Techniker, vor allem seine Bude gegen RWE. :cono:
 
Jürgen, die Kobra, Wegmann.
Hat es 1993 bei einem Auswärtsspiel in Essen geschafft, den Torwart aus 2 Metern anzuschießen.
Ergebnis war glaube ich damals 0:0 oder 1:1.
Nachdem Spiel versammelten sich die Essener auf Ihrem „Hügel“ , um den Mitgereisten Duisburgern aufs … zu hauen
 
Jürgen, die Kobra, Wegmann.
Hat es 1993 bei einem Auswärtsspiel in Essen geschafft, den Torwart aus 2 Metern anzuschießen.

Genau dasselbe hat Günter Thiele auch fertig gebracht,der hat den Knicker quasi ausm Tor rausgekratzt.. ebenfalls in Essen.Ich sehs noch vor meinem geistigen Auge :verzweifelt:
Der war auch so ein typisches Missverständniss . Wow ,hab ich damals gedacht ..Günter Thiele bei uns,der wird knipsen !
Dann kamen 27 Spiele und 2 Tore :D und Tschüss ...
 
Naaaaaja, ich erinnere mich daran das er gegen Gladbach nahezu immer getroffen hat, aber das war's dann auch schon.
Als Stürmer in über 100 Ligaspielen für den MSV nur 16 Tore zu erzielen halte ich nicht gerade für ein gutes Qualitätsmerkmal. :nunja:
Spies hat 2x 6 Tore in den beiden guten Erstligasaisons geschossen (und im Schnitt nochmal jeweils 4 aufgelegt). Als nominell zweite Spitze neben jerweils Salou (13 Tore) und Beierle (13 Tore). Das ist schon ganz ordentlich. Der Major wird hier für ähnliche Leistungen (in Liga 2 wohlgemerkt) immer noch gefeiert.

Ich gebe allerdings zu, dass 97/98 u.a. Toto Wohlert, Markus Osthoff und Zico Zeyer alle mehr oder genausoviele Buli-Tore geschossen haben.
 
Markus Beierle! boah war das ein Wahnsinns Spiel. Und später dann im HBF Duisburg beim warten auf den Zug auf der Videowand Die restlichen Ergebnisse gesehen. Da waren überall in der Bundesliga Tore wie am Fließband gefallen

Beierle ist einer der mir rűckblickend auch zuwenig gewűrdigt wird, das war schon ein echter Knipser, wird aber oft vergessen.
Spies wird glaub ich schlechter bewertet als er war, hab ich aber auch eher negativ in Erinnerung.

Ich schmeiß mal noch Biliskov in die Runde
 
Jürgen, die Kobra, Wegmann.
Hat es 1993 bei einem Auswärtsspiel in Essen geschafft, den Torwart aus 2 Metern anzuschießen.
Ergebnis war glaube ich damals 0:0 oder 1:1.
Ich erinnere mich an das Heimspiel gegen Dortmund in der letzten Bundesligasaison (3:3), wo Sascha Mölders alles (aber auch wirklich alles) liegengelassen hat. Sowas gibts halt.
 
Maicon war technisch eine Augenweide und als er kőrperlich auch endlich angekommen war hat Neururer nicht auf ihn gesetzt.
Hätte in der Saison den Unterschied machen kőnnen zum Aufstieg
Wenn man hier aber einem Trainer die Schuld geben will, dann ist das wie bei Tiffert Rudi Bommer. Neururer hat Maicon für seine Qualitäten durchaus geschätzt, bloß war der Zug da schon abgefahren. Hat sich leider generell nicht wohlgefühlt in Europa und wollte später unbedingt zurück nach Brasilien. Kontinental ging dann auch sein Stern auf, gewann vor ein paar Jahren die Copa Libertadores als Mannschaftskapitän von Grêmio. Herrlicher Fußballer, den ich wegen seiner Ansätze beim MSV bis heute gern verfolge.

Ich werfe nochmals Niklas Skoog und Uwe Spies in den Ring.
Die beiden tun mir auch leid, weil sie wirklich regelmäßig in negativer Erinnerung genannt werden. :D Wird ihnen aber nicht gerecht.

Skoog hatte im Wedaustadion ein verdammtes Chancentod-Spiel, als er wirklich alles versemmelt hat. Das prägte sein Bild in Duisburg. Dabei war er gar kein schlechter Joker, der von der Bank öfters für frischen Wind sorgte. Auch technisch hatte er was drauf.

Und Uwe Spies – war halt Uwe Spies. :D Mein Gott, musste der Kerl in all seinen Jahren einstecken, weil er dieses schrecklich unattraktive Spiel hatte. (Okay, da kannte man Lettieri-Fußball noch nicht.) Teilweise buhte das halbe Stadion, wenn Spies mal wieder in der Startelf stand. Dazu schoss er als Stürmer einfach viel zu wenig Tore, was man damals noch schwieriger vermitteln konnte als heute. Doch man tut ihm eindeutig Unrecht. Spies hat so viele Bälle abgeschirmt und seinen Mitspielern immer wieder Tore aufgelegt. Dazu fleißig in der Defensive. Er hatte seine Rolle und sollte immerhin in der Nachschau ausreichend gewürdigt werden. Da waren wir noch erfolgreicher Bundesligist. :)
 
Genau dasselbe hat Günter Thiele auch fertig gebracht,der hat den Knicker quasi ausm Tor rausgekratzt.. ebenfalls in Essen.Ich sehs noch vor meinem geistigen Auge :verzweifelt:
Der war auch so ein typisches Missverständniss . Wow ,hab ich damals gedacht ..Günter Thiele bei uns,der wird knipsen !
Dann kamen 27 Spiele und 2 Tore :D und Tschüss ...
Oder Du hast recht
Oder war es Günther Thiele? ********
Ich war damals gegen Essen dabei
 
Ich möchte Norbert Stolzenburg hinzufügen, der 77/78 zwischen
Ronny Worm, Rudi Seliger, Kurt Jara und Bobbel Büssers 5 Tore geschossen hat,
aber immer ein Fremdkörper geblieben ist. Sein Konkurrent als MS, G. Weber, übrigens auch
Immerhin war eins der Tore beim legendären 6:3 gegen die Lederhosen der Abschluss.
 
Aber nur in einem Atemzug mit Toni da Silva.
Da Silva war rückblickend die allergrößte Enttäuschung der letzten 10-12 Jahre. Aber ich bin mir sicher, dass jede sportliche Führung in Liga 2 ebenfalls zugeschlagen hätte.

202438_332568213502085ljnf.jpg
 
Herrlich was man hier nochmal für Namen liest. Wie oft man bei manchen damals die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat. Da hat man damals als Fan schon etliche Lebensjahre gelassen. Rückblickend waren das für den MSV aber goldene Jahre wenn man die letzten 30-35 Jahre betrachtet und über so manchen wäre man in der heutigen Situation echt froh
 
Aygün war in sofern skurril weil er als Abwehrchef (?) aus Unterhaching kam und dann dafür sorgte das wir gegen Kaiserslautern aus einer 2:0 Führung binnen weniger Minuten ein 2:2 kassierten.

Zudem machte er Halfar bis dato zum jüngsten Doppeltorschützen der Bundesliga und außerdem traf Halfar gegen uns -natürlich- zum ersten Mal überhaupt im Profifußball.

Selten so viel Hass und Ohnmacht auf ner Tribüne erlebt.
 
„Tu mal lieber den Möhrle, den Möhrle, den Möhrle. Tu mal lieber den Möhrle, den Möhrle in den Sturm“ :slomoe:

Wurde dem zu dem Zeitpunkt torgefährlichsten Verteidiger der Saison in der ERSTEN BUNDESLIGA auch so gerade eben knapp gerecht! :old:

Das Vorstellungsfoto von Möhrle auf der Website wird mich noch eine Weile verfolgen. Ganz herzlichen Dank dafür, @Der Junge Illz :jokes6:
 
PBzwr7403M8j8_A9x4NWlp2kPQ4J-aRXCD0aW2lAYTw49MjSbMcpAIYdWLdfnAMQfLDwuZiU7oa4qQJ91JY87byKkHGoBh7_ktug278aP2sprMegZSePooF_pfMlt-qGwRKJRwp-b2WO0sc

Marcel Heller, hab ihn bei uns noch in errinerung als jemand der nur rannte, und rannte, und rannte und immernoch rennt. Hat dann auch in 18 Spiele , 1 tor, 4 Vorlagen.
Hat sich dann durchgebissen und kam später bei Darmstadt auf rund 210 Spiele 22 Tore, 34 Vorlagen , einer der aufstiegshelden in Liga 1
 
PBzwr7403M8j8_A9x4NWlp2kPQ4J-aRXCD0aW2lAYTw49MjSbMcpAIYdWLdfnAMQfLDwuZiU7oa4qQJ91JY87byKkHGoBh7_ktug278aP2sprMegZSePooF_pfMlt-qGwRKJRwp-b2WO0sc

Marcel Heller, hab ihn bei uns noch in errinerung als jemand der nur rannte, und rannte, und rannte und immernoch rennt. Hat dann auch in 18 Spiele , 1 tor, 4 Vorlagen.
Hat sich dann durchgebissen und kam später bei Darmstadt auf rund 210 Spiele 22 Tore, 34 Vorlagen , einer der aufstiegshelden in Liga 1
Ich meine mich zu erinnern, dann kam Peter der Große, als Trainer nach Duisburg und Heller war nicht in der Startelf, er ist dann ein bisschen abgedreht(hätte wohl am liebsten Peter umgeboxt)
Musste glaube ich, eine Zeit auf die Tribüne...
 
Dem Thread-Titel wirklich gerecht wird der Transfer von Mo Idrissou. Winterpause 2005/2006, der MSV versucht sich nochmal neu für den Bundesliga-Abstiegskampf aufzustellen. Zwischen Duisburg und Hannover ist alles klar, auch der Vertrag mit dem Spieler wurde bereits ausgehandelt. Völlig überraschend fällt Idrissou kurz vor Abfahrt ins Trainingslager durch den Medizincheck. Der Transfer platzt und der Kameruner steht nach der Auflösung bei 96 ohne Verein da. Folglich will er klagen und landet ein halbes Jahr später nach einer weiteren Untersuchung doch noch beim MSV. Der ist inzwischen Zweitligist und Idrissou kündigt im starken Zebra-Sturm neben Lavrič, Kurth und Daun 25 Tore an. Es werden nur 9, aber der Wiederaufstieg gelingt. Mit einem Tritt gegen Oliver Kahn endete sein Kapitel an der Wedau im Winter 2007/2008. (Später spielte er dann bekanntermaßen noch Champions League – auf PS3. ;))

Nicht ganz so kurios und dennoch nicht normal: Die Leihe von Søren Larsen in der Sommer-Transferperiode 2009/2010. Vorher musste der MSV aus finanziellen Gründen Kouemaha ziehen lassen. Die Stimmung ist nervös, ehe Hübner auf den allerletzten Drücker den Schweden aus dem Hut zaubert. Der hat seine MSV-Sternstunde in einem Heimspiel gegen Union Berlin, ist außerdem beteiligt am überraschenden Pokalsieg in Mönchengladbach. Doch leider will der Körper nicht, weswegen Larsen letztendlich nur 10 Ligaspiele (5 Tore) bestreiten kann.
 
WILLIIIIIIII :boris: Damals, als beim Trainingsauftakt bald mehr Zuschauer waren, als heute in der Arena.
Ist echt so. Auch daran sieht man wie tief wir gesunken sind. Auch vor Corona waren nur eine handvoll Leute beim Trainingsauftakt. Früher war das ein Fest. Erinner mich noch an die Abstiegssaison damals als Evonik Trikotsponsor war. Da hatten die n Stand beim Trainingsauftakt und da hab ich ne VIP Dauerkarte gewonnen. Tiffert hat damals nach dem Training meine Oma die unbedingt mit wollte aber schon nicht mehr ganz so fit war ( Gott hab sie seelig) vom Trainingsplatz zum Parkplatz vorne gefahren als er gesehen hat das sie nicht ganz so gut konnte) . War echt ne coole Aktion. Da wars echt noch brechend voll. Wurde in den Jahren immer weniger und weniger und wenn Corona nicht wäre wären es heute wohl nur noch vereinzelte Leute. Traurig
Ich habs immer geliebt zum Trainingsauftakt zu gehen, erste Eindrücke von den Spielern zu bekommen,ein bisschen "näher dran" sein als man es im Stadion ist und einfach n guten Nachmittag zumachen. Leider ist das scheinbar auch vorbei. Sorry fürs off topic
 
Zuletzt bearbeitet:
Chavdar Yankov war auch so einer. War damals absoluter Wunschspieler von Neururer und ein großes Talent aber nach einem halben Jahr hat man sich wieder getrennt weil er kein Bein auf den Boden bekommen hat. Wurde glaub ich sogar zwischenzeitlich suspendiert

In meiner Erinnerung mit Verletzungsproblemen.
Einer aus der gefűrchteten Neururer Datenbank der auch Gefahrenhorst entsprungen ist.
Und fűr Yankov wurde quasi auch Maicon geopfert wenn ich es nicht durcheinander bringe
 
Nasir El Kasmi, von uns liebevoll "El Kannix" genannt, war auch eine Rakete. Schnell auf den Beinen, nur der Ball hat gestört. Ein gutes Spiel inklusive Vorlage beim 4:3 gegen Burghausen, sonst hat er für ganz wenig Begeisterung gesorgt.
 
Und Uwe Spies – war halt Uwe Spies. :D Mein Gott, musste der Kerl in all seinen Jahren einstecken, weil er dieses schrecklich unattraktive Spiel hatte. (Okay, da kannte man Lettieri-Fußball noch nicht.) Teilweise buhte das halbe Stadion, wenn Spies mal wieder in der Startelf stand. Dazu schoss er als Stürmer einfach viel zu wenig Tore, was man damals noch schwieriger vermitteln konnte als heute. Doch man tut ihm eindeutig Unrecht. Spies hat so viele Bälle abgeschirmt und seinen Mitspielern immer wieder Tore aufgelegt. Dazu fleißig in der Defensive. Er hatte seine Rolle und sollte immerhin in der Nachschau ausreichend gewürdigt werden. Da waren wir noch erfolgreicher Bundesligist. :)
Uwe Spiess, jau der hatte inner Wedau oft einen schweren Stand. Aber mir zaubert der Name immer ein fettes Grinsen ins Gesicht. Wegen der Erinnerung an das beste Auswärtspiel des MSV bei dem ich war.
Damals gewannen wir auf dem Bökelberg und Uwe Spies machte 3 Tore in der ersten Hälfte. Damals war Effenberg frisch zurück nach Gladbach....und völlig bedient. Uwe hatte sie poliert.
 
Ist echt so. Auch daran sieht man wie tief wir gesunken sind. Auch vor Corona waren nur eine handvoll Leute beim Trainingsauftakt. Früher war das ein Fest. Erinner mich noch an die Abstiegssaison damals als Evonik Trikotsponsor war. Da hatten die n Stand beim Trainingsauftakt und da hab ich ne VIP Dauerkarte gewonnen.
Auch wenn ich da nicht von meiner persönlichen Meinung spreche, aber so etwas könnte auch ein Grund sein. Hier liest man doch das beim Trainingsanfang miserables Catering herrscht.Dazu kommt oft ein kleiner noch unvollständiger Kader und auch in den letzten Jahren waren die sportlichen Ergebnisse nicht so der bringer, sodass beim Trainingsstart eine große Euphorie entfacht wurde. Die meisten wollen sicher auch ein drumherum haben und nicht nur ein halbgares Training ohne Erkenntnisse schauen.
 
Mit großen Hoffnungen kam auch Torwart Florian Fromlowitz 2011, nach dem Pokalfinale, von Bundesligist Hannover 96 nach Meiderich. Es reichte zu 14 Spielen und einem sensationellen Patzer beim Pokal-Aus in Kiel. Als er gegen Dresden dann für Wiedwald auf die Bank sollte, verließ er glaube ich beleidigt das Stadion. Jedenfalls war es das dann auch schon. Was haben wir damals gefeiert, dass so ein Erstliga-Keeper zum MSV kam. An einem Tag, nämlich beim Trainingsauftakt, überraschend und zusammen vorgestellt mit Valeri Domovchiyski und Daniel Brosinski. Immerhin einer aus dem Trio hat auch in Zebrastreifen funktioniert und spielt bis heute in der Bundesliga.
 
Wie haben wir das eigentlich früher geschafft neue Spieler zur Saisoneröffnung präsentieren zu können?? Ich meine, da stand der Kader doch immer zur Vorbereitung...

Und ja, diese Familienfeste anna Westender vermisse ich auch! Wie man als kleiner Bub damals mit Hajto und Co auf dem Platz n bisschen kicken konnte oder Elfmeterschießen gegen die Torhüter! Da wollte ich damals von meinem Idol Thomas Gill ein Foto haben und der schnappt mich und setzt mich auf seine Schultern! DAS sind Momente die binden, die man nie vergisst...
 
Die Augen von Thomas Gill.... dienten sicher als Blaupause für Gollum.
Geiler Torhüter, der uns damals gegen Eintracht Trier im 11 Meter schießen ins Pokalfinale brachte. Erst gehalten, dann verwandelt. Wir siegten 11:10....
Überhaupt.... Torhüter gabs viele gute bei uns. FLIEGER Gerd Heinze....ein Kopf grösser als ne Hutschachtel, aber bärenstarke Reaktionen.
 
Zurück
Oben