So lonely: Ein Leben mit dem MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier dann auch noch ein paar Bilder von gestern

dsc0048zb.jpg

dsc0006wp.jpg

dsc0024dl.jpg

dsc0039a.jpg

dsc0044ls.jpg
 
Was ich gestern abend noch vergaß.

Gestern war wieder mal so ein Abend der mir ins bewußtsein gebracht hat warum ich mir diesen Verein seit 1975 an tue. Es sind diese kleinen und großen Geschichten die Wildberg in seinem Buch beschreibt. Es sind Spieler wie Hopp, wie sie wohl nur in Duisburg hervorgebracht werden können. Es ist Enatz Dietz. Der wohl auch noch für unsere Urenkel die MSV Ikone schlechthin sein wird. Und es ist ein Trainer, wie Milan Sasic, der uns all die Möchtegernerstligagleichzeitigchampigionsleaugegewinnertrainer vergessen läßt, die hier in den letzten Jahren aufgeschlagen haben.
Und auch nicht zu vergessen ENTE. Wäre sie im letzten Saisonspiel 2010 nicht gewesen. So mancher von den Söldnern, die unser Trikot spazieren getragen haben, hätte sich vermutlich noch dazu bewogen gefühlt sich lächelnd winkend von der Kurve zu verabschieden.

So etwas wie gestern Abend gibt es eben nicht oft. Vieleicht auch eben nur in Duisburg.
Und das ist wohl der grund warum die meisten von uns diesen Verein so lieben.Und nicht Bauern Fans geworden sind. Meistens oder auch oft, sind wir eben " So lonely " mit unserer Liebe MSV.
 
Salz in die Wunden, was ich und viele andere da verpasst habe(n), unerträglich.:( ´
Herrliche Eindrücke. Das ist doch gar nicht mehr zu toppen.
So eine Kulisse und auch noch per Du mit Enatz? :eek:

Der arme WB, ab jetzt kann es nur noch schlechter werden. Pokal hin oder her. :)

Wo habt ihr nur die Ente aufgerissen? Und wer ist der hässliche Typ mit der Mütze? ;)
Die große Frage: auf dem Höhepunkt aufhören, oder neue schaffen? Ich sachma: ja klar!
 
Hätte man 1 Woche später machen können, in den ferien, wobei, dann wäre die schlange an Leuten wahrsch bis zum Finkenkrug gegangen :D

Leider konnte ich diese Woche auch nicht :(

Achja, tut mal Bilder von der Ente bei :huhu:
 
:nunja: Wenn ich hier so lese, wer alles nicht kommen konnte ... vielleicht gibt es ja noch einen zweiten Termin ... die Nichtdagewesenen werden auch zufrieden sein, wenn kein Ennatz, Hopp oder Sasic da sein werden ... geht ja um was anderes! :zustimm:
 
ich war heute mal das training unserer profis besuchen und was musste ich entdecken? Michael Wildberg mit einem Kamerateam des WDR. Sie haben ein paar Aufnahmen vom Training gemacht und natürlich den Michael und sein Buch in ein paar Szenen gefilmt. Ich denke wir können uns auf eine kleine Reportage freuen :D
 
So,habe es jetzt auch endlich gelesen und muss sagen: Das hat ja mal richtig Spass gemacht!In einigen Passagen des Buches fühlte ich mich an mich selbst erinnert. Habe selten bei einem Buch so gelacht oder angefangen in Erinnerungen zu schwelgen. Vor allem die Beschreibungen zum Thema Meiderich sind großartig und treffen den Nagel absolut auf den Kopf! Selbst meine Frau will das Buch jetzt lesen obwohl sie mit Fussball überhaupt nichts am Kopf hat. Sie hat sich doch sehr gewundert warum ich beim lesen des Buches manches Tränchen im Auge hatte. Ich habe ihr gesagt ,lies das Buch und du wirst mich in Zukunft in Sachen MSV ein bisschen besser verstehen.
Fazit:Super geschriebenes Buch,viele Lacher,viele schöne Erinnerungen aber leider viel zu kurz.
Ich hoffe sehr das es eine Fortsetzung geben wird!
 
Das Buch passt übrigens hervorragend passgenau in die Innentasche der Softshelljacke, die man im Moment im Fanshop bekommen kann.

Das Buch überzeugt einfach auf ganzer Linie! :D
 
Hab´mir das Buch vor knapp 2 Wochen bestellt und als es dann da war innerhalb von knapp 3 Tagen verschlungen . Ich fand´s klasse .
 
Geile Videos im Hintergrund ;) Kenn ich irgendwo her!

Dietz, Hopp und Sasic haben miene Videos gesehen
:panik::panik2::panik::panik2::panik::panik2:
:D

Der "kleine dicke" Milan wächst mir immer mehr ans Herz! :zustimm:
Herrlich der Typ!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wallraff und der MSV...

Sehr geehrte Damen und Herren,

angesichts der Tatsache, dass uns schon vor der Veranstaltung am 14.04.2011 körperliche Mißhandlungen angedroht wurden, sofern wir das Material des Abends nicht der Öffentlichkeit zugänglich machen würden, hatte sich das Team des Bürgerhofs dazu entschieden, eine separate Einladung an Günter Wallraff zu verschicken, welcher hochinvestigativ und absolut inkognito den Abend auf Zelluloid bannen sollte. Günter Wallraff wurde zwar an dem Abend nicht gesichtet, kein Wunder, ist ja auch schließlich dauernd verkleidet, dafür wurde uns aber vor kurzem ein schwarzes Päckchen vor die Tür gelegt, welches eine weiße, unscheinbare DVD enthielt. Als wir das Material sichteten und uns auf eine virtuelle Reise nach dem Absender des Päckchens begaben, fiel es uns wie Schuppen von den Augen. Wallraff hatte das Material nicht nur bereits schon in Kapitel eingeteilt, nein, er hat sogar einen Großteil des Abends ohne unser Wissen bei YouTube online gestellt. Und zwar auf folgende Art und Weise...

1. Ein unverhoffter Gast
Link: http://www.youtube.com/watch?v=KGIKY5DMNn0
Womit niemand gerechnet hatte, was nicht eingeplant war und erst um 19 Uhr per Telefon bestätigt wurde: Milan Sasic betritt überraschend die Räumlichkeiten des Bürgerhofs und wird gebührend von den Fans des MSV Duisburg empfangen.

2. Begrüßung der Helden, oder: Der Lebensweg des Joachim Hopp
Link: http://www.youtube.com/watch?v=hx0Bqbx1Rk4
Stadionsprecher Stefan Leiwen begrüßt die anwesenden Protagonisten. Michael Wildberg liest aus dem Kapitel „Niedertracht und Seelenheil“, seine Grundnervosität ist bis zum Ende des Textes durchgehend vorhanden und führt in einen Exzess aus Stottern und Stammeln. Inhaltlich dreht sich das Geschreibsel um Joachim Hopp, der sich wie immer wie ein Kleinkind am Dasein erfreut und dies auch kundtut.

3. Der Abgesandte des Proletariats
Link: http://www.youtube.com/watch?v=ZqSq8v_i0l0
Dann etwas Bahnbrechendes im Bürgerhof. Joachim Hopp redet sich zum ersten Mal an diesem Abend komplett in Rage und erklärt den ca. 150 Anwesenden, dass er der Abgesandte des Proletariats ist. Es ist der erste von etwa 45 Monologen, die er an diesem Abend halten wird, ein Wortschwall, an Intensität kaum zu überbieten.

4. Die Frankfurter Nacht
Link: http://www.youtube.com/watch?v=z2tILceKeeg
Michael Wildberg schildert seine Erinnerungen an die Aufstiegsfeier 2005, er spricht von einer der „schönsten Nächte, die ich mit dem MSV je mitgemacht habe“. Milan Sasic äußert sich im Anschluss dazu zum Thema Aufstieg, auch Joachim Hopp muss reden, genetisch bedingt.

5. The Magic Moment
Link: http://www.youtube.com/watch?v=WnAQgQVMAs8
Eine Fankarriere geht zu Ende. Mitten im Gespräch bietet Ennatz Dietz Michael Wildberg das Du an, dieser erklärt daraufhin seine Fankarriere für beendet, muss aber ein weiteres Mal die Geschichte erzählen, wie er als kleines, dickes Kind von einem WDR-Moderator verscheucht wurde.

6. Die Story von Ente
Link: http://www.youtube.com/watch?v=Ro0p-2e7a6k
Wer keine Helden hat, der macht sich welche. So wie die Fans des MSV Duisburg, die zum Ende der desaströsen Spielzeit 2010 einen armen Menschen in einem abscheulichen Kostüm zum einzig nennenswerten Protagonisten der Saison erklärten. Michael Wildberg, Milan Sasic und Bernard Dietz erzählen die Story von Ente. Joachim Hopp weiß zwar nicht so genau, worum es hier geht, ist aber mal wieder mittendrin statt nur dabei.

7. Die Seele des Meidericher SV
Link: http://www.youtube.com/watch?v=NsS2XskdVNU
Es ist der vielleicht philosophischste Moment des ganzen Abends: Milan Sasic erklärt den Unterschied zwischen der Mannschaft 2010 und dem aktuellen Kader. "Heute kommen die Spieler mit Krücken auf die Kurve gelaufen", sagt der Trainer, bevor Joachim Hopp davon erzählt, wie er fast mal eine Straßenbahn zum Umfallen gebracht hat.

8. Partyhoppi und die Feierei, oder: Der MSV und der Exzess
Link: http://www.youtube.com/watch?v=rh-LQ4YilZA
Niemand anderes als Joachim Hopp kann erklären, wie es für einen Spieler nach einem Spiel ist, die Duisburger Bühnen der Nacht zu betreten. Und niemand kann es auf diese Art und Weise erklären...

9. Die Saison der tausend Gesten, oder: Auf geht’s nach Berlin
Link: http://www.youtube.com/watch?v=MUrSCpqe4J8
Der Abend nähert sich mit riesigen Schritten dem Ende, Moderator Stefan Leiwen verabschiedet die Gäste. "Wir haben noch etwas vor, am 21. Mai...", hatte Milan Sasic im Laufe des Abends gesagt. Berlin kann kommen. Es ist an der Zeit, eine Heldengeschichte zu schreiben...

Wir hoffen gegenüber unseren potentiellen Peinigern, dass wir damit unsere Bringschuld erbracht haben, etwaige Ton- und Bildstörungen sind darauf zurückzuführen, dass Günter Wallraff immer noch thematisch und technisch in den 80ern lebt, also nicht meckern. An dieser Stelle kann ich mich dann auch endlich mal ordentlich und höflich bedanken, es hat zwar ein wenig gedauert, aber der Wallraff ist mittlerweile alterstechnisch jenseits von Gut und Böse und braucht seine Zeit, man sollte es ihm nachsehen. Also...

Das Team vom Bürgerhof und meiner einer bedanken sich bei Stefan Leiwen, Milan Sasic, Joachim Hopp und Ennatz Dietz für ihr Mitwirken, danke euch Helden, es war uns eine Ehre, jede einzelne Minute mit euch! Wir danken dem Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte für die Bereitstellung von Ente (www.vkm-duisburg.de), tausend Dank an Annette Kaebe für die fantastische Zusammenarbeit. Außerdem danken wir jedem einzelnen, der mit uns diesen Abend geteilt hat, sei es die Bande vom Fanprojekt Duisburg (www.fanprojekt-duisburg.de) sei es jeder einzelne Fan, der sich mit uns zusammen an jenem Abend auf eine kleine Reise in die Seele dieses Vereins begeben hat. Ohne etwa 150 Leute, die ebenso viel Spaß hatten wie wir, und die uns da vorne jederzeit das Gefühl gaben, dass wir hier verdammt gut aufgehoben sind, hätte der Kram nicht funktioniert. Danke euch allen, wir hoffen, wir konnten euch gute Gastgeber sein...

So, und jetzt lasst uns Berlin einmal von links auf rechts drehen. Etwas mehr als eine Woche nur noch. Meine Herren, das wird ne Tour...

Gruß aus Neudorf

Micha
 
Na sauber der Bericht des WDR, Wildberg rulez!

Vom Bürgerhof muss mal ne DVD geschnitten werden, mach mal fertig da.

Ganz großes Kino wäre doch wohl eine Starautorenlesung in Börlin, vorm Tor (Brandenburger) oder gar bei ner Vor-Finalparty?
Nach dem Spiel geht ja eh nix mehr, schon stimmtechnisch wird das nichts.
Her mit dem nächsten Schmöker. Mit ein paar goldenen Kapiteln!:huhu:

Titelvorschlag: Ein Titel, was ist das denn? Oder: Nummer 2 nach der Amateurmeisterschaft!;)
 
Wer Michas Buch gelesen hat, weiß, warum es etwas ganz Besonderes ist, MSV-Fan zu sein und weiß , was uns von solchen Massen-Clubs (wie BVB oder Bauern München) unterscheidet. Die Vermittlung des Meiderich-Milieus als Nährboden für den unvermeidlichen und alles andere ausschließenden Start ins Leben als MSV- Fan ist eine der Stärken des Buches. Es beschreibt das ganzheitliche Leben eines Menschen mit seinem MSV, das heißt, dieser unser Verein spielt in allen Lebenslagen die erste Geige. Meiner Meinung nach ist das ein ganz wichtiger Grund für den großen Erfolg dieses Werkes bei uns Anhängern, denn damit kann sich jeder echte MSVer bestens identifizieren. Auch binnenfamiliäre Traditionen, die ein Fan-Dasein ausmachen, werden anschaulich vermittelt. (Vater Wildberg hätte auch mein Vater sein können). So identifiziert man sich schon nach wenigen gelesenen Seiten mit dem, was man da in der Hand hält, weil es eben ein Stück von einem selbst ist!
Ich bin bekanntlich ein auswärtiger- aber nichts desto trotz im Herzen Duisburger. Ein Gang durch Meiderich ist für mich, obwohl es, wie man munkelt, schönere Städte auf dieser Welt geben soll, immer eine ganz besondere Zeremonie, wobei mir jedes Mal so etwas wie ein heiliger Schauer über den Rücken läuft.
Der Micha beschreibt trefflichst, warum das so ist. Da er, wie mittlerweule auch dem letzten Klappstuhl hier bekannt ist, eine super " Schreibe" hat, war der Erfolg seines Büchleins nur zwangsläufig!

Das einzige was mich stört: Micha, es gibt schönere Bilder von Dir als das im Buch veröffentlichte, oder hast Du seinerzeit schon einkalkuliert, in Erwartung des großen Erfolgs besser inkognito zu bleiben?;)
 

Irgendwie funktioniert des mit dem zeigen des Videos bei mir nicht, Flashplayer hab ich und seh auch was, aber der lädt sich dumm und dämlich und nix passiert. Ton hab ich auch keinen :( *sehenwill* Heut Nachmittag nochmal probieren.
 
:panik: Wildberg hat das Wort mit "Sch" benutzt! :panik:

Sperren den Kerl! Buch boykottieren! ;)

Klasse Bericht, wann kommt der Film zum Buch? ;)
 
Klasse Bericht, wann kommt der Film zum Buch? ;)

Mach kein Schei..ss da. Man munkelt, der Mann verfüge auch im Bereiche der elektronischen Medien bereits über einen reichen Erfahrungsschatz ... :eek: :D

Nachdem ich endlich das Erstlingswerk des "kleinen Promis" (O-Ton AKS :p) zu Ende gelesen habe, stehen auch meine persönlichen Highlights fest. Verraten werde ich sie allerdings nicht, die beute ich als bekennender Egomane ganz für mich alleine aus.


@Wildberg1981: Carpe diem! Meint: Lasse Luhmann kontemplativ links liegen und setze ab jetzt volle Lotte auf die Spaßgesellschaft! ;)
 
Hallo Micha,

in Deinem Buch fehlen die gloreichen 60iger und 70iger. Rege mal an Leute wie True oder Kniggel zu befragen um im Teil 2 diese Zeit mit Geschichten aufleben zu lassen:D:huhu:
 
Unser erstes Bundesligaspiel in Karlsruhe: 4:1 für uns. Dann kam Frankfurt ins Wedaustadion. 3:1 im strömenden Regen für den MSV und das erste Tor vom Boss. (Helmut Rahn)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Buch ist ein absoluter Pflicht Kauf für jeden MSV Fan.
Ich hab das Buch in 2 Tage verschlungen.
Viele beschriebene Momente waren mir sehr vertraut und bei einige
Stellen hab ich laut gelacht ( was mir komisch Blicke anderer
eingebracht hat die mit mir an in Strandbar in Renesse gesessen haben :D)

Auch für nicht MSV Fans ist das Buch interessant weil man eben sieht wie man MSV Fan wird und wie das Gefühls Leben eine MSV Fans aussieht.
 
Hier mal ein Hinweis von mir wie man das Buch derzeit sehr günstig bestellen kann.

http://www.mydealz.de/16580/5e-redcoon-gutschein-fuer-buecher-mindestbestellwert-liegt-bei-nur-10e/

Mit dem Gutschein von der Seite das Buch ( http://www.redcoon.de/K028836478-Wildberg-Michael-So-lonely_Sport-treiben ) und noch einen beliebigen Füllartikel (z.B. http://www.redcoon.de/K000322752-Hauff-Wilhelm-Das-kalte-Herz_Lektüre-Lektürehilfen ) in den Warenkorb legen und das Buch kommt für 5,90€ frei Haus.
 
"So lonely" als Hommage an den MSV Duisburg

MSV, 14.07.2011, Ralf Birkhan
0273_543_Michael-Wildberg.jpg


Duisburg. Michael Wildberg hat in seinem Buch „So lonely“ über das häufig schwierige Leben als MSV-Fan geschrieben. Für den gebürtigen Meidericher kam nie ein anderer Klub in Frage, obwohl seine Mitschüler plötzlich schwarz-gelbe Schals trugen.




Michael Wildberg ist ein Mensch, der gerne und oft lacht. Geht das als Fan des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg überhaupt? „Zum Glück“, sagt der 30-Jährige, der das Buch „So lonely“ über das oft schwierige Leben als MSV-Fan geschrieben hat. Später muss er noch los, um sich eine Dauerkarte für die neue Saison zu kaufen, die für die Zebras am Sonntag mit dem Auswärtsspiel beim Karlsruher SC beginnt.


Quelle: derwesten.de


http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/So-lonely-als-Hommage-an-den-MSV-Duisburg-id4871608.html
 
Warum gehen Sie dann immer noch ins Stadion?

Sie glauben nicht, wie oft ich montags schon gesagt habe: Schluss! Aus! Das war’s! Da gehe ich nie mehr hin!




Und dann?

Dann wurde es Freitag…

Ein waschechter Meidericher! :panik:




Aber Micha, wenn du noch einmal das böse Wort aussprichst... :base:
 
Schönwetterfan da. :rolleyes:

Ich hab auch schon ne Menge Dreck gefressen und trotzdem Mitleid mt diesen "Ich geh da nie mehr hin!"-Rufern.

Pah.;)

Geh doch zu RWO.:D

PS: Wo bleibt der Nachfolgeschmöker? :confused:
 
Richtig ! Habe es gerade zum zweiten mal gelesen und am Ende gedacht , da könnte doch ein Nachfolger kommen . . .
 
um erhrlich zusein,habe ich den ersten band noch garnicht bin ehr an anfang.:o
aber ich würde mir falls es ein 2 band geben würde das auch holen.
 
Ich habe gerade erfahren, dass die NRZ die Story als "Aufmacher" in der Printausgabe einsetzt! :respekt: Auch die RP hat wohl heute ein Riesen XXL Poster der Mannschaft in der Printausgabe!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben