Wallraff und der MSV...
Sehr geehrte Damen und Herren,
angesichts der Tatsache, dass uns schon vor der Veranstaltung am 14.04.2011 körperliche Mißhandlungen angedroht wurden, sofern wir das Material des Abends nicht der Öffentlichkeit zugänglich machen würden, hatte sich das Team des Bürgerhofs dazu entschieden, eine separate Einladung an Günter Wallraff zu verschicken, welcher hochinvestigativ und absolut inkognito den Abend auf Zelluloid bannen sollte. Günter Wallraff wurde zwar an dem Abend nicht gesichtet, kein Wunder, ist ja auch schließlich dauernd verkleidet, dafür wurde uns aber vor kurzem ein schwarzes Päckchen vor die Tür gelegt, welches eine weiße, unscheinbare DVD enthielt. Als wir das Material sichteten und uns auf eine virtuelle Reise nach dem Absender des Päckchens begaben, fiel es uns wie Schuppen von den Augen. Wallraff hatte das Material nicht nur bereits schon in Kapitel eingeteilt, nein, er hat sogar einen Großteil des Abends ohne unser Wissen bei YouTube online gestellt. Und zwar auf folgende Art und Weise...
1. Ein unverhoffter Gast
Link:
http://www.youtube.com/watch?v=KGIKY5DMNn0
Womit niemand gerechnet hatte, was nicht eingeplant war und erst um 19 Uhr per Telefon bestätigt wurde: Milan Sasic betritt überraschend die Räumlichkeiten des Bürgerhofs und wird gebührend von den Fans des MSV Duisburg empfangen.
2. Begrüßung der Helden, oder: Der Lebensweg des Joachim Hopp
Link:
http://www.youtube.com/watch?v=hx0Bqbx1Rk4
Stadionsprecher Stefan Leiwen begrüßt die anwesenden Protagonisten. Michael Wildberg liest aus dem Kapitel „Niedertracht und Seelenheil“, seine Grundnervosität ist bis zum Ende des Textes durchgehend vorhanden und führt in einen Exzess aus Stottern und Stammeln. Inhaltlich dreht sich das Geschreibsel um Joachim Hopp, der sich wie immer wie ein Kleinkind am Dasein erfreut und dies auch kundtut.
3. Der Abgesandte des Proletariats
Link:
http://www.youtube.com/watch?v=ZqSq8v_i0l0
Dann etwas Bahnbrechendes im Bürgerhof. Joachim Hopp redet sich zum ersten Mal an diesem Abend komplett in Rage und erklärt den ca. 150 Anwesenden, dass er der Abgesandte des Proletariats ist. Es ist der erste von etwa 45 Monologen, die er an diesem Abend halten wird, ein Wortschwall, an Intensität kaum zu überbieten.
4. Die Frankfurter Nacht
Link:
http://www.youtube.com/watch?v=z2tILceKeeg
Michael Wildberg schildert seine Erinnerungen an die Aufstiegsfeier 2005, er spricht von einer der „schönsten Nächte, die ich mit dem MSV je mitgemacht habe“. Milan Sasic äußert sich im Anschluss dazu zum Thema Aufstieg, auch Joachim Hopp muss reden, genetisch bedingt.
5. The Magic Moment
Link:
http://www.youtube.com/watch?v=WnAQgQVMAs8
Eine Fankarriere geht zu Ende. Mitten im Gespräch bietet Ennatz Dietz Michael Wildberg das Du an, dieser erklärt daraufhin seine Fankarriere für beendet, muss aber ein weiteres Mal die Geschichte erzählen, wie er als kleines, dickes Kind von einem WDR-Moderator verscheucht wurde.
6. Die Story von Ente
Link:
http://www.youtube.com/watch?v=Ro0p-2e7a6k
Wer keine Helden hat, der macht sich welche. So wie die Fans des MSV Duisburg, die zum Ende der desaströsen Spielzeit 2010 einen armen Menschen in einem abscheulichen Kostüm zum einzig nennenswerten Protagonisten der Saison erklärten. Michael Wildberg, Milan Sasic und Bernard Dietz erzählen die Story von Ente. Joachim Hopp weiß zwar nicht so genau, worum es hier geht, ist aber mal wieder mittendrin statt nur dabei.
7. Die Seele des Meidericher SV
Link:
http://www.youtube.com/watch?v=NsS2XskdVNU
Es ist der vielleicht philosophischste Moment des ganzen Abends: Milan Sasic erklärt den Unterschied zwischen der Mannschaft 2010 und dem aktuellen Kader. "Heute kommen die Spieler mit Krücken auf die Kurve gelaufen", sagt der Trainer, bevor Joachim Hopp davon erzählt, wie er fast mal eine Straßenbahn zum Umfallen gebracht hat.
8. Partyhoppi und die Feierei, oder: Der MSV und der Exzess
Link:
http://www.youtube.com/watch?v=rh-LQ4YilZA
Niemand anderes als Joachim Hopp kann erklären, wie es für einen Spieler nach einem Spiel ist, die Duisburger Bühnen der Nacht zu betreten. Und niemand kann es auf diese Art und Weise erklären...
9. Die Saison der tausend Gesten, oder: Auf geht’s nach Berlin
Link:
http://www.youtube.com/watch?v=MUrSCpqe4J8
Der Abend nähert sich mit riesigen Schritten dem Ende, Moderator Stefan Leiwen verabschiedet die Gäste. "Wir haben noch etwas vor, am 21. Mai...", hatte Milan Sasic im Laufe des Abends gesagt. Berlin kann kommen. Es ist an der Zeit, eine Heldengeschichte zu schreiben...
Wir hoffen gegenüber unseren potentiellen Peinigern, dass wir damit unsere Bringschuld erbracht haben, etwaige Ton- und Bildstörungen sind darauf zurückzuführen, dass Günter Wallraff immer noch thematisch und technisch in den 80ern lebt, also nicht meckern. An dieser Stelle kann ich mich dann auch endlich mal ordentlich und höflich bedanken, es hat zwar ein wenig gedauert, aber der Wallraff ist mittlerweile alterstechnisch jenseits von Gut und Böse und braucht seine Zeit, man sollte es ihm nachsehen. Also...
Das Team vom Bürgerhof und meiner einer bedanken sich bei Stefan Leiwen, Milan Sasic, Joachim Hopp und Ennatz Dietz für ihr Mitwirken, danke euch Helden, es war uns eine Ehre, jede einzelne Minute mit euch! Wir danken dem Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte für die Bereitstellung von Ente (
www.vkm-duisburg.de), tausend Dank an Annette Kaebe für die fantastische Zusammenarbeit. Außerdem danken wir jedem einzelnen, der mit uns diesen Abend geteilt hat, sei es die Bande vom Fanprojekt Duisburg (
www.fanprojekt-duisburg.de) sei es jeder einzelne Fan, der sich mit uns zusammen an jenem Abend auf eine kleine Reise in die Seele dieses Vereins begeben hat. Ohne etwa 150 Leute, die ebenso viel Spaß hatten wie wir, und die uns da vorne jederzeit das Gefühl gaben, dass wir hier verdammt gut aufgehoben sind, hätte der Kram nicht funktioniert. Danke euch allen, wir hoffen, wir konnten euch gute Gastgeber sein...
So, und jetzt lasst uns Berlin einmal von links auf rechts drehen. Etwas mehr als eine Woche nur noch. Meine Herren, das wird ne Tour...
Gruß aus Neudorf
Micha