Stadtentwicklung Duisburg

Haben die auch ne Seite wo man mal Informationen von denen bekommt?
Bin gespannt, was die technisch so vorhaben.
 
Haben die auch ne Seite wo man mal Informationen von denen bekommt?.

momentan ist mir nur die Facebook Gruppe bekannt. Wir haben hier ja ebenfalls viele Befürworter an Board und auch viele Kreative Köpfe. Vielleicht schließt sich der ein oder andere der Sache ja mit an! Das wäre ne Super Geschichte!
 
Was konnte man 2009 bei der FAZ über Duisburg lesen?
Wir sind in einer Vergeblichkeitsfalle. Wir können machen, was wir wollen, wir sind pleite“ (FAZ)

Daran werden auch irgendwelche Sparvorschläge nichts mehr ändern. Das ist ja aber im Grunde fast überall so: irgendwann kommt eh der Punkt, an dem die Kommunen so nicht mehr werden weiter machen können, aber weil man diesen Zeitpunkt herauszögern will, spart man bis dahin einfach mal die städtischen Infrastrukturen kaputt. Macht ja auch total Sinn. Dann ist man irgendwann genauso pleite, kann aber noch die halbe Stadt sanieren lassen.

Eigentlich kann man das nur durch ausreichende dauerhafte Geldzuweisungen an Kommunen ändern, deswegen seh ich auch überhaupt nicht ein, mich an irgendwelchen Sparvorschlägen zu beteiligen (nachts Ampeln auszuschalten ist so ein Paradebeispiel).
 
Hab mich da jetzt mal durchgeklickt, hab ein paar Sachen bewertet und werd mir ein paar Gedanken machen, was man dahin schicken könnte. Echt schockierend was man da teilweise liest! Schwimmbäder zumachen und Familienberatung einsparen (müssen) und sich dann über fette Kinder wundern. :mad:

Da sieht man endlich mal was sparen eigentlich bedeutet und solange sich an der Bundespolitk nichts ändert bleiben leider auch den Kommunen die Hände gebunden.

Weiß jemand, seit wann die Befragung schon im Internet ist? Ich find die Sache echt gut!!!
 
Da sieht man endlich mal was sparen eigentlich bedeutet und solange sich an der Bundespolitk nichts ändert bleiben leider auch den Kommunen die Hände gebunden.

Da ich schon lange nicht mehr in Duisburg wohne, bekomme ich auch nicht mehr alles so genau mit. Wenn man allerdings was hört, dann ist es eigentlich immer etwas negatives.

Sicherlich ist auch der Bund teilweise Schuld. Allerdings denke ich, dass die Hauptschuld in Duisburg selber liegt. Hier wurde doch schon immer eine Schuldenpolitik verfolgt. Man hätte die Hebel in besseren Zeiten an den richtigen Stellen ansetzen müssen. Heute ist es scheinbar zu Spät, da man schon allein die Zinsen für die vergangene Schuldenpolitik nicht mehr aufbringen kann. Erschwerend kommt noch die Bevölkerungsflucht und der schlechte Ruf hinzu.

Positive Nachrichten bekommt man außerhalb von Duisburg nicht mit. Man hört und liest nur von Bevölkerungsabwanderung, Abrißviertel, Mafiamorde...

Warum soll es jemanden nach Duisburg ziehen?

Meiner Meinung nach benötigt die Stadt einen kompletten Umbruch.
Man muss hier viel mehr den kleinen Handwerker und den Mittelstand fördern. Statt hoher Steuern sollte eine noch nie dagewesene weltweite Imagekampagne zur Ansiedlung kleinerer und mittlerer Unternehmen erfolgen. Hauptaugenmerk sollte hier der Türkei gelten. Die Türkei drängt mit aller Macht nach Europa. Hier muss man endlich mal was tun, bevor das auch wieder zu spät ist. Viele türkische Firmen haben sich bereits in Süddeutschland angesiedelt. Die Türkei ist ein Boomland. Durch deren Investitionen könnte man die ziemlich hohe Arbeitslosenquote von türkischstämmigen Duisburger senken. Es muss eine Art Unternehmenshunter her, der durch die Welt reist und ein tolles unternehmensfreundliches Gesicht mit gut ausgebildeten Bürgern der Stadt darstellt. Es müssen neue Siedlungen her, wo man sich auch wohl fühlen kann. Statt alles zu schließen muss man durch Investoren neue Ausflugsziele schaffen.

Da man hier eine ziemlich hohe Anzahl älterer Bürger findet, könnte man auch viel mehr in diesen Bereichen investieren. Görlitz macht es doch vor. Überall spricht man vom Rentnerparadies in Görlitz.
Das ist nur eine Möglichkeit von vielen.

Vor allem noch eins: Es muss endlich mal was positives nach außen dringen, positiv über die Stadt reden, mit den Vorzügen wuchern und nicht immer nur das negative in den Vordergrund stellen. Hier ist jeder einzelne und vor allem auch die lokale Presse gefragt.
 
........

Sicherlich ist auch der Bund teilweise Schuld. Allerdings denke ich, dass die Hauptschuld in Duisburg selber liegt. Hier wurde doch schon immer eine Schuldenpolitik verfolgt. .....

Grundsätzlich haben die Kommunen ein kommunales Selbstverwaltungsrecht, sprich die Städte und Gemeinden regeln ihre Belange selbstständig. Hierzu haben die Länder und der Bund den Kommunen auch die finanziellen Möglichkeiten zu geben. Ferner hat der Bund und das jeweilige Land bei Übertragung von Aufgaben auch für die neuen Aufgaben ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen (gerade die Sozialausgaben in Stadten wie Duisburg nehmen stetig zu ohne dass diese Kosten durch Gelder gedeckt sind, Hartz IV etc.).

Ich denke Städte wie Duisburg besitzen seit Jahrzehnten kein kommunales Selbstverwaltungsrecht mehr. Die aktuelle Tränenliste ist eine Bankrotterklärung, so kann eine Stadt nicht mehr existieren. Alles was eine Stadt wie Duisburg sehenswert macht wird gestrichen. Bspw. durch die Grundsteuererhöhung werden die Unterkunftskosten (in einer Stadt die künftig nichts mehr zu bieten hat) weiter steigen.
 
Kurioses von der linken Rheinseite

derwesten.de schrieb:
RTL II bestreitet, Jugendliche für Übertreibungen bezahlt zu haben

60-Minuten-in-Hochheide-mit-0-656x240.jpg

Das linksrheinische Problemviertel Duisburg-Hochheide: RTL II hatte in einem Bericht über Straßengangs und allgegen-
wärtige Gewalt in den Schatten der „Weißen Riesen“ berichtet – und widerspricht den Vorwürfen der gefilmten Jugendlichen.


Duisburg. Nach einem RTL-II-Bericht über angebliche Gangster und Gewalt in Hochheide widerspricht der Fernsehsender den Vorwürfen der gefilmten Jugendlichen. RTL II habe kein Geld bezahlt, um übertriebene Aussagen zu erhalten. Die Produktionsfirma habe lediglich „Motivkosten“ erstattet.


Der Artikel „RTL II soll Jungs gegen Geld zu 'Gangstern' gemacht haben " über Reaktionen auf den Fernsehbericht hat hohe Wellen geschlagen. Nun nahm der Privatsender Stellung zu den Inhalten: „Der Darstellung, RTL II hätte Geldbeträge gezahlt, um übertriebene oder unwahre Aussagen zu erhalten, widersprechen wir energisch und weisen diese mit Nachdruck zurück. Keiner der Gesprächspartner wurde zu unwahren oder übertriebenen Tatsachenbehauptungen gedrängt.“ Man habe außerdem stets offen kommuniziert, „dass der Beitrag Banden und Jugendkriminalität als zentrales Thema bearbeitet“. Dies bestreiten die im Beitrag gezeigten Yaşar und Pascha. Lediglich Bülent habe Bescheid gewusst und sie unter falschem Vorwand für den Beitrag rekrutiert.
weiterlesen
 
Nachdem der Bund noch im März einen Verkauf seiner Anteile an UNSEREM Hafen geplant bzw. in Aussicht gestellt hat -das Land wollte seine Anteile gerne erhöhen- rudert RamSAUer nun doch (erst mal) zurück.

Bund rückt vom Verkauf der Hafen-Anteile ab
RP online, 08.06.2012: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/bund-rueckt-vom-verkauf-der-hafen-anteile-ab-1.2862568

Bund will Anteile am Duisburger Hafen behalten
derwesten.de, 08.06.2012: http://www.derwesten.de/nrz/staedte/duisburg/bund-will-anteile-am-duisburger-hafen-behalten-id6742073.html

Von welchen möglichen Problemen redet er? Oder nur eine Politikerphrase um (s)eine Kehrtwende zu "erklären"?
 
Nachdem der Bund noch im März einen Verkauf seiner Anteile an UNSEREM Hafen geplant bzw. in Aussicht gestellt hat -das Land wollte seine Anteile gerne erhöhen- rudert RamSAUer nun doch (erst mal) zurück.

Kapier die Zusammenhänge nicht!
Soll ich mich als Duisburger jetzt freuen oder ärgern?!?
Wäre ein Verkauf "gut" für Duisburg gewesen? (verdient hätte DU daran sicher nicht)
Bremst ein Bundes-Ramsauer jetzt die nächsten Pläne beim Ausbau (mehr als das Land NRW oder gar ein privater Investor der gekauft hätte?)
oder wartet der einfach nur auf die nächste Wert-Steigerung? (Potential ist ja da)

Kann man vermutlich drehen und wenden wie man will!

Am spannendsten finde ich allerdings den Kommentar unter dem der.westen Artikel,
wo von den OB-Kandidaten die Rede ist, die sofort verscherbeln wollen würden, wenn sie ins Amt kommen...
das könnte mal richtig spannend werden...
 
Was neues von unserer Bahnhofsvorplatte :D

Guerilla-Gärtner bekämpfen Grau am Duisburger Hauptbahnhof

Die Platte am Duisburger Hauptbahnhof ist über Nacht grün geworden: Auf Rollrasen in Form des Rathauses wachsen jetzt Blümchen in Holzkisten. Die heimliche Pflanz-Aktion ist wohl eine Idee von Guerilla-Gärtnern, die das triste Grau der Platte nach mehr als 550 Tagen nicht mehr ertragen konnten.

Ideen hatten die Duisburger schon einige, was sich mit der "Platte" am Hauptbahnhof anstellen lässt: Ein Sandstrand ließe sich hier aufschütten oder ein riesiges, begehbares Bild von Mercator hinpinseln. Platz satt gibt es an dieser Stelle ja, um so etwas zu realisieren. Oder Public Viewing während der EM 2012.
[...]

Quelle: DerWesten
 
Oder Public Viewing während der EM 2012.

Dann müsste man aber jetzt ein bisschen reinhauen. :D

Public Viewing ist doch eine Schnappsidee. Erstens mal muss der Zugang zum Hauptbahnhof freibleiben und zweitens ist es da immer so dermassen zugig, dass es mit Sicherheit kein Vergnügen sein dürfte da zwei Stunden im kalten Wind zu stehen. Ausserdem ist der Lärm von der Mercatorstr. viel zu laut.
Mal davon abgesehen, dass der Platz auch viel zu klein ist. Mehr als 500 Leute passen da doch eh nicht drauf und ob die überhaupt auf so eine Belastung ausgelegt ist, müsste wohl auch erstmal geprüft werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal davon abgesehen, dass der Platz auch viel zu klein ist. Mehr als 500 Leute passen da doch eh nicht drauf und ob die überhaupt auf so eine Belastung ausgelegt ist, müsste wohl auch erstmal geprüft werden.

Wie bitte?
Häng mal locker eine Null dran! Platz ist da genug! :zustimm:
 
Wie bitte?
Häng mal locker 2 Nullen dran!

50 tsd. sollen da draufpassen? Dann aber nur übereinander. Du darfst nicht vergesssen, dass da ja noch die Fahrradständer sind und auf der anderen Seite die Taxen und Parkplätze sind. Ich denke mal wenn da wirklich 500 Leute drauf sind, dann ist der Platz schon gut voll. Es müsste ja noch Platz für Fluchtwege und Getränkestände/ Toiletten, sowie die Leinwand, sein. Wenn man die Parkplätze mitnutzen könnte, dann würde sicherlich ein paar mehr draufpassen. Dann könnte man vielleicht in Bereiche von 3-4 tausend Leuten kommen, aber eben nur dann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bilder der nicht mehr vorhandenen JVA

Das Gebäude der altehrwürdigen JVA Mitte an der Landgerichtsstraße liegt mittlerweile in Schutt und Asche.

Vom Abriss habe ich drei Bilder gemacht, allerdings sind diese schon knapp vier Wochen alt. Geplant ist an der Stelle des Gerichtes ein Erweiterungsbau des Landgerichtes. In den Neubau sollen die Mitarbeiter aus der Zweigstelle an der Kardinal-Galen-Straße einziehen. Außerdem soll in dem Neubau ein kleines Hausgefängnis untergebracht werden. Dann würden die provisorischen Haftcontainer im Innenhof des Gerichtes überflüssig.

Abriss_Gerichtsgeb%C3%A4ude_Duisburg_14_05_12_%281%29.JPG


Abriss_Gerichtsgeb%C3%A4ude_Duisburg_14_05_12_%282%29.JPG


Abriss_Gerichtsgeb%C3%A4ude_Duisburg_14_05_12_%283%29.JPG


Im Hintergrund sieht man die Schutzwand, mit der man die Fassade des Gerichtsgebäudes vor herumfliegendem Bauschutt geschützt hat

Quelle: eigene Bilder
 
Vom Abriss habe ich drei Bilder gemacht, allerdings sind diese schon knapp vier Wochen alt.

Spät, aber immerhin. Siehst Du, Red Adair, als "cityzen" geht man da nicht unbedingt freiwillig durch, wenn es nicht gerade kürzeste Wege empfehlen. :D

Zumal es bei mir immer etwas Wehmut auslöst, danach auch noch an jenem umgenutzten Kirchenbau der Liebfrauen-Gemeinde vorbei zu schlendern, in dem ich dereinst Kommunionunterricht nahm. :(
 
Mittlerweile stehen von der JVA imho nur noch die Mauern an den Grundstücksgrenzen. Diese Schutzwand ist auch wieder abgenommen, glaube ich.
Gibt's da schon konkretere Pläne für einen Neubau? Ist ja nicht gerade die Vorzeigeabkürzung in der Innenstadt gewesen, das kann ja eigentlich nur besser werden (also, falls man nicht erstmal nur einen Bauzaun drumstellt, natürlich).
 
Herzlichen 'Glückwunsch. Nach A 59 Innenstadt und Mercatorkreisel dann also bald die nächste Dauerbestelle in Duisburg. Für Jahre. :mad:

wenn die noch nichtmal mit den ersten Planungen für so ein Riesenprojekt angefangen haben, bekommt 'bald' hier eine neue Definition ;)

nötig sind auf dem Abschnitt 6 Spuren eigentlich schon spätestens seit Ende der 90er, von Meiderich bis Hamborn dann allerdings weiterhin 4 Spuren sind dann natürlich auch nicht das Wahre. Ne Entzerrung würde aber schon die Entschärfung der beiden Megakurzen Beschleunigungsstreifen zu Beginn der Brücke Richtung Norden haben. Die rufen ja selbst bei langsam fließendem Verkehr fast minütlich haarsträubende Panikreaktionen bei anderen Verkehrsteilnehmern hervor.
 
Zoo Duisburg: Modernisierung des Aquariums

Der Zoo putzt sich weiter heraus.

Duisburger Zoo

Neues Dach für das Zoo-Aquarium Duisburg. 1951 eröffnete im Duisburger Zoo das „Haus der Tausend Fische“. Nun bekommen die Bewohner ein neues Dach über dem Kopf. Durch die Modernisierung des Gebäudes soll auch die Haltung von „Sensibelchen“ ermöglicht werden.


(...)

Weiterlesen: http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/neues-dach-fuer-das-zoo-aquarium-id6771257.html
 
Ich hab letztens einen Bericht gesehen, dass die Duisburger Feuerwehr die Verkehrsberuhigung der Innenstadt sehr kritisch sieht. Die Durchfahrt im Notfall wird somit deutlich erschwert.

Mich persönlich nervt es auch, dass aus der Innenstadt eine weiträumige Fußgängerzone gemacht wird.
 
Neuigkeiten von der Platte

Es gibt erfreuliche Nachrichten vom Bahnhofsvorplatz. Die Steigenberger Gruppe und Multi Development halten an ihren Neubauplänen rund die Platte fest, trotz der unsäglichen Verzögerungen.

Multi Development erhofft sich einen Start der Bauarbeiten noch in diesem Jahr, doch seitens der Stadt heißt es, dass dieser wohl erst Anfang 2013 erfolgen könne. Erst dann soll das Baurecht für das Projekt vorliegen. In diesem Jahr dagegen soll der Bebauungsplan für die Mercatorstraße vorliegen. Erfreulich ist zudem, dass Multi Development eine Vollvermietung des Bürogebäudes vermelden kann. Einen Baukörper bezieht MD selbst, zwei Großmieter sind die Hochschule für Ökonomie und Management (FOM) und das Studienkolleg, hinzu kommen noch einige kleinere Firmen. Im ersten Halbjahr 2014 soll das Gebäude fertig sein.

Im selben Zeitraum soll das neue InterCity-Hotel fertig sein. Dann soll es über fünf Obergeschosse verfügen und 160 Zimmer der Drei-Sterne-Klasse auf 7.000 Quadratmetern beherbergen. Die Steigenberger Gruppe verhandelt derzeit mit der Stadt über den Grundstücksverkauf, erhofft wird sich ein Baubeginn noch in diesem Jahr.

Quelle & Bild des Hotels: Das ist das neue Hotel am Duisburger Bahnhof (Der Westen vom 22. Juni 2012)
 
Es geht weiter beim Stadtfenster

(...)

http://www.rp-online.de/niederrhein...en/es-geht-weiter-beim-stadtfenster-1.2909163

Sehr schön:

Die von Archäologen gefundenen kulturgeschichtlichen Bodenfunde (Stadtmauer, Kirche, mittelalterlicher Campus) sollen später in einem begehbaren Kellerraum des Stadtfensters ausgestellt werden. Sie werden – ähnlich wie bei der Königsgalerie, wo die Bodendenkmäler durch Glasscheiben vom Erdgeschoss eingesehen werden können – in das Gebäude integriert werden.

__________________

Bahnsteighalle des Duisburger Hauptbahnhofs wird abgerissen

http://www.derwesten.de/staedte/dui...-hauptbahnhofs-wird-abgerissen-id6878706.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Duisburg-Bruckhausen wird durch den Grüngürtel immer kleiner

Der Duisburger Stadtteil Bruckhausen wird immer kleiner. Im Rahmen des Grüngürtel-Projekts wurden bereits 50 Häuser abgerissen, weitere werden im September folgen. Doch die 800 Bewohnern bleiben ihrer Nachbarschaft treu.

Planierter Schutt an immer mehr Stellen, die große Zahl der leer stehenden Altbauten ist unübersehbar – Bruckhausen wird immer kleiner. 121 Gebäude sind laut Ratsbeschluss von 2007 für den Abriss vorgesehen, sie sollen Platz schaffen für den „Grüngürtel“ , der sich ab 2015 trennend zwischen verbleibende Wohnbebauung und Thyssen-Krupp-Hütte ausbreiten soll, sieben Hektar groß mit einem bis zu sechs Meter hohen „Landschaftsbauwerk“ und diversen Freizeitangeboten.


http://www.derwesten.de/staedte/dui...den-gruenguertel-immer-kleiner-id6888086.html
 
Das ist übel, wenn es dort einmal richtig leer wird, ist es schwer dort wieder was los zu machen.
Das Wetter tut ja im Moment noch was dazu.
 
Da sollte man im Innenhafen aber mal schleunigst tätig werden. Wenn da noch mehr Gastronomie abwandert ist der bald tot.
 
Planungsdezernent Tum will die einen "Duisburg - Tag".

Daneben befasst sich der Artikel mit dem Stand einzelner Projekte wie Bahnhofsplatte, Kriegers Möbelhaus, dem Mercatorquartier etc.

Tum plant "Duisburg-Tag"

VON MIKE MICHEL - zuletzt aktualisiert: 24.07.2012 Duisburg (RP). Gut 100 Tage ist der neue Planungsdezernent Carsten Tum (SPD) jetzt im Amt. Er sieht Duisburg auf einem guten Weg und will das "Wir-Gefühl" in der Stadt stärken. Die IDE soll stärker an sein Dezernat angebunden werden.


(...)
Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/tum-plant-duisburg-tag-1.2920315

Dazu auch die RP-Umfrage:

Ist es eine gute Idee des neuen Planungsdezernenten, einen "Duisburg-Tag" zu organisieren ?


Ich denke, der Stadt stünde mehr Pflege der lokalen Identität und ein größeres Selbstbewußtsein gut zu Gesicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bedenklich ist auch der Zustand der Königsgalerie. Seit einem 3/4 Jahr jetzt schon offen und noch immer stehen die Hälfte der Läden leer. Könnte das nächste Averdunk-Zentrum werden, wenn da nicht mal bald Leben reinkommt. So wirklich viel los ist da auch nie; im Gegensatz zum Forum.
 
Also ich war bisher drei, vier mal in der Königsgalerie und jedesmal war es gut besucht. Es sind einige Läden frei, das ist wohl wahr, aber längst nicht jedes Zweite ...
 
Finde die Kö-Galerie aber auch nicht auch so prall.
So richtig Kauflaune kommt da nie auf,die leeren Läden zwischendurch,dann teilweise 20m gar nichts.
Da finde ich das Forum besser wo ein Laden neben dem anderen ist und manc durchgehend Schaufenster gucken kann.
Die paar mal wo ich in der Galerie war (zu verschiedenen Tageszeiten unter der Woche) war auch nie wirklich viel los.
Wie es an Wochenende ist kann ich nicht sagen.
Finde das Forum meinem Empfinden nach aber auch besser besucht als die Galerie.
Dachte auch das spätestens zum Sommer Vollbelegung herschen soll,war das nicht mal das Ziel?
 
Also ich war bisher drei, vier mal in der Königsgalerie und jedesmal war es gut besucht. Es sind einige Läden frei, das ist wohl wahr, aber längst nicht jedes Zweite ...

Also zur Mittagszeit ist da das immer sehr überschaubar da. Vielleicht ist samstags etwas mehr los, aber ich wüsste auch nicht warum man da hingehen sollte. Allerweltsläden und hoher Leerstand machen nicht gerade Lust auf eine Shoppingtour in der KöGa.

Ob jetzt 50% oder 30% leerstehen ist doch Jacke wie Hose. Tatsache ist dann immer noch zu viele Läden leerstehen und das wirkt sich beim Gesamteindruck sehr negativ aus.
 
Zurück
Oben