Torwarttrainer Sven Beuckert

Das ist aber romantische Verklärung. Schorschi Koch ist oft genug mit einer Faust an den Bällen vorbei und die Balljungen hatten auch genug mit dem Suchen der Abschläge zu tun.

Dafür hatten genügend Gegenspieler Angst zum Kopfball hoch zu steigen, hätte ja die eigene Murmel erwischt werden können...
Apropos Balljungen, die bedürfen auch einer intensiven Schulung, wann der Ball noch gesucht und in welchem Moment der Ball sofort quasi durch sie selber eingeworfen werden müsste! Aber das ist hier OT.
 
Naja, sehe ich teilweise anders. Ich habe (beim Handball) immer viel von der Persönlichkeit des Trainers mitgenommen. Macht ein Trainer wischi-waschi Training, überträgt sich das automatisch auf den Spiel. Nimmt dein Trainer dich an die kurze Leine und bringt dich an und über deine Grenzen, gehst du ganz anders an die Sache ran.

Ich kann mir schon vorstellen, dass die Best-Buddy Einstellung (so kommt Beucke mir zumindest vor) negativ abfärben kann...
Stellst du n Schorschi dahin, der dich auffrisst, wenn du kacke trainierst, überträgt sich das wohl schon auf dein Spiel...
 
Kann mir eigentlich mal jemand sagen, warum Sven Beuckert hier noch beschäftigt ist?
Vor der Saison empfiehlt er Bahnschranke Davari, dann bekommt er Wiedwald "vor die Nase gesetzt".
Im letzten Spiel dann Mesenhöler und was ist zu erkennen? Der ist kein bischen besser geworden, was seine Qualität bei hohen Bällen angeht.
Beuckert ist für mich absolut disqualifiziert. Wenn die nur jemanden suchen, der dem Torwart die Bälle zuschießt, dann könnte ich meinen Neffen fragen, ob er da übernimmt. Der ist sicherlich deutlich günstiger und die Weiterentwicklung unserer Torhüter wäre auf gleichem Niveau. Entschuldigung, Neffe.
 
Ich habe bei unseren Torhütern auch nie Verbesserungen festgestellt. Im Gegenteil. Flekken blieb zwar auf der Linie gut, sobald er 3m nach vorne musste, kamen Unsicherheiten.
 
Kann mir eigentlich mal jemand sagen, warum Sven Beuckert hier noch beschäftigt ist?
Vor der Saison empfiehlt er Bahnschranke Davari, dann bekommt er Wiedwald "vor die Nase gesetzt".
Im letzten Spiel dann Mesenhöler und was ist zu erkennen? Der ist kein bischen besser geworden, was seine Qualität bei hohen Bällen angeht.
Beuckert ist für mich absolut disqualifiziert. Wenn die nur jemanden suchen, der dem Torwart die Bälle zuschießt, dann könnte ich meinen Neffen fragen, ob er da übernimmt. Der ist sicherlich deutlich günstiger und die Weiterentwicklung unserer Torhüter wäre auf gleichem Niveau. Entschuldigung, Neffe.
Warum sollte einer an unseren Beuckert rütteln wollen. Es wird beim MSV einfach alles weiter wie bisher gemacht.
 
Gibt es irgendwo ne Seite wo zur Verfügung stehende Torwarttrainer zu finden sind?

Es muss ja dann auch nen vernünftiger Nachfolger kommen oder gibt es dafür hier schon Ideen?

Georg Koch z.B. steht für mich auch nicht unbedingt für modernes Torwartspiel und war außer in Großaspach auch nirgends lange tätig.
 
Georg Koch wäre der richtige Mann zur richtigen Zeit! Ein Zeichen für Neuanfang...

Fänd ich gut... aber man wird so weitermachen wie bisher. Läuft ja alles...

Ja leider. Gehe davon aus, dass Beukes Vertrag still und leise verlängert wird, wenn nicht schon geschehen... Wäre ich Spielerberater, würde ich meinen TW-Schützlingen dringend davon abraten, sich dem MSV anzuschließen. Torhüter verbessern sich hier nicht - sie werden stetig schlechter.
 
Aus Mesenhöler hätte er mit einem gezielten Training was machen können,
hat er aber nicht.
Flekken ist hier gut eingestiegen. Gute Abschläge, schnelles Abspiel. Nach
mehreren Spielen die alte Leier: Verzögerung bei Abschlägen, kaum noch
ein schnelles Abspiel. Eben so, wie er selbst auch gespielt hat.
Ich hoffe, dass der MSV seinen Vertrag nicht verlängert.
 
Die Position des Torwarttrainers ist hier schon jahrelang Thema. Gefühlt 90% der Fans sehen was ab geht... nur passieren tut nix! Hat man nicht die Eier da mal auf den Tisch zu hauen?

Es gibt doch so viele Ex Torhüter die man mal anfragen könnte. Gill, Koch, Starke... warum fragt man da nicht mal an? Respekt vor Beukes Leistung im MSV Trikot, aber als Torwarttrainer bewegt man sich da nicht nach vorne in meinen Augen...
 
Die Position des Torwarttrainers ist hier schon jahrelang Thema. Gefühlt 90% der Fans sehen was ab geht... .

90 % der Fans haben auch eine Meinung zur Formel 1 und könnten den Boliden vermutlich nicht mal aus dem Fahrerlager bewegen. (Bevor Nachfragen kommen - ich übrigens auch auch nicht). Bis dato hat auch keiner der in den letzten Jahren aktiven Trainern hier meines Wissens versucht, einen anderen TW Trainer zu etablieren. Vielleicht weiß ja Andreas.slr mehr. Aber langsam wird es echt mürbe hier: als nächstes treiben wir den Physiotherapeuten durchs Dorf und anschließend noch den Zeugwart.
 
Darüber habe ich noch nie mit einem der Trainer gesprochen. Ich weiß, dass die Torhüter gerne mit ihm arbeiten und dass die meisten ehemaligen Torhüter noch einen guten Kontakt zu ihm haben. Seine Aufgaben im Trainerteam sind bisher bei allen Trainern weit über das reine Torwarttraining hinausgegangen und in den Trainingslagern ist er generell für die Ansprachen ans Team verantwortlich. Ob er ein guter Torwarttrainer ist, kann ich nicht beurteilen, aber er ist auf jeden Fall der strengste Trainer, der den Spielern die meiste Disziplin auf und neben dem Platz abfordert.
 
Darüber habe ich noch nie mit einem der Trainer gesprochen. Ich weiß, dass die Torhüter gerne mit ihm arbeiten und dass die meisten ehemaligen Torhüter noch einen guten Kontakt zu ihm haben. Seine Aufgaben im Trainerteam sind bisher bei allen Trainern weit über das reine Torwarttraining hinausgegangen und in den Trainingslagern ist er generell für die Ansprachen ans Team verantwortlich. Ob er ein guter Torwarttrainer ist, kann ich nicht beurteilen, aber er ist auf jeden Fall der strengste Trainer, der den Spielern die meiste Disziplin auf und neben dem Platz abfordert.

Scheint glaub ich grundsätzlich eine Charaktereigenschaft von Torhütertrainern zu sein. Gloger war genauso. In Kaiserslautern ist Gerry Ehrmann immer noch genauso streng wie eh und je und schafft es mit seiner fördernden Art immer wieder Talente aus dem Nachwuchs zur Nummer 1 zu „drillen“. Ehrmann hat einen 20 jährigen Grill nach dem Abstieg zur Nummer 1 geformt, in so einem chaotischen Umfeld. Das traue ich Beuckert definitiv nicht zu. Ich habe nicht so viele TW Trainingseinheiten unter der Woche gesehen meistens nur das Warmmachen vor den Spielen, aber das was ich gesehen habe, sah eher nach 0-8-15 aus.
 
Ob er ein guter Torwarttrainer ist, kann ich nicht beurteilen

Macht es denn niemanden im Verein stutzig, dass sich unter dem TW-Trainer Beuckert nicht ein Keeper positiv entwickelt hat (um es vorsichtig auszudrücken)?
Bestes Beispiel für mich Flekken, der in seiner letzten Halbserie bei uns nur noch ein Schatten seiner selbst war. Oder eben auch Mese, dessen Strafraumbeherrschung sich offensichtlich kein Stück verbessert hat...

Nimmt man dazu noch die Entscheidung Pro Davari, die den Saisonverlauf wohl maßgeblich beeinflußt hat, ist Beuckert für mich einfach nicht mehr tragbar. Man müßte hier nicht mal Abfindung zahlen. Es würde reichen den Vertrag einfach nicht zu verlängern.
 
Mal ein Frage an alle Torwart-Trainer-Experten!!!! Wie kann man denn einen Torwart schlechter machen?
Möchte jetzt nicht sagen das Ich ein Experte bin
Aber man kann Stellungsspiel , raus laufen, Mauerstellen, und Reflex üben oder zb auch nicht.
Und wenn du mal selbst irgendwie Sport betrieben hast müsstest du wissen je weniger man trainiert oder halt gar nicht Das deine Fähigkeiten meist schlechter werden
Möchte Beucke nicht beurteilen da ich nicht beim Training anwesend bin bzw zu wenig da um es zu beurteilen.
 
in den Trainingslagern ist er generell für die Ansprachen ans Team verantwortlich. Ob er ein guter Torwarttrainer ist, kann ich nicht beurteilen, aber er ist auf jeden Fall der strengste Trainer, der den Spielern die meiste Disziplin auf und neben dem Platz abfordert.

Nur hält Disziplin alleine noch lange nicht den Kasten sauber und bringt auch keinen Torhüter spielerisch weiter,wenn man nur Standardtraining macht, anstatt konsequent an der Verbesserung der Schwächen der Torhüters zu arbeiten der da ist .



So wie in diesem Artikel und von Uwe Kamps und Steffen Krebs beschrieben sollte heutiges Training aussehen.
https://www.deutschlandfunkkultur.d...in-reichen.966.de.html?dram:article_id=440043
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Frage an alle Torwart-Trainer-Experten!!!! Wie kann man denn einen Torwart schlechter machen?

Bin zwar kein Experte, aber wenn man sich das Training von Beuckert anguckt, sticht schon heraus, wie eindimensional es aufgebaut ist. Ich meine da gibt es selbst für Laien mittlerweile Möglichkeiten sich schlau zu machen, was alles mit vernünftigen Torwarttraining möglich ist, bzw. welche Übungen möglich sind. Das die Torhüter die bei uns sind sich nicht negativ über ihn äußern, ist ja auch irgendwo klar. Das beim Aufwärmen vor den Spielen jeder zweite Ball 10 Meter neben dem Tor landet, ist wahrscheinlich auch nicht wirklich zielführend. Aber es ist wie bei Grlic die Entscheidung ist gefallen und man muss damit leben.
 
Ich habe selbst 35 Jahre im Tor gespielt, bis zur Verbandsliga. Ein Torwart auf 1-2-3 Liga-Niveau, bringt schon Fähigkeiten mit, die Du nicht trainieren kannst. Alles andere sind mehr Sachen, was richtig ist, Mauer stellen, den Strafraum beherrschen, oder Abschläge, Abwürfe, natürlich Sprungkraft und Athletik. Und nochmal, Reflexe kannst Du nicht trainieren, entweder hat man sie, oder eben nicht.
 
Ich habe selbst 35 Jahre im Tor gespielt, bis zur Verbandsliga. Ein Torwart auf 1-2-3 Liga-Niveau, bringt schon Fähigkeiten mit, die Du nicht trainieren kannst. Alles andere sind mehr Sachen, was richtig ist, Mauer stellen, den Strafraum beherrschen, oder Abschläge, Abwürfe, natürlich Sprungkraft und Athletik. Und nochmal, Reflexe kannst Du nicht trainieren, entweder hat man sie, oder eben nicht.

An den Reflexen liegt es ja auch nicht, dass Mese keinen Deut besser geworden ist.
Die hat er nach wie vor, aber der Rest ist doch wirklich zum weinen.
 
Wer oder was ist denn ein guter Keepertrainer? Hier im Forum kann das keiner beantworten,
da hier diesbezüglich nur Ahnungslose sind!!
Ein Gloger hat in Uerdingen 2 Fliegenfänger nicht besser gemacht.
Selbst Hein Bollo hätte aus Davari kein Rennpferd gemacht.
Immerhin hat Beuke Flekken entdeckt und dem Verein dadurch eine höhere Ablöse eingebracht.
Tim Wiese soll besser seine Lambos auf Behindertenparkplätze parken.....
Warum hat es so lange gedauert, bis der Mese Transfer im Sommer durch war,
wieso kam das Gerücht mit Blaswich?
Bin mir sicher, das Mese nicht erste Wahl war.
 
Die Qualitäten von Beuckert kann ich nicht beurteilen, auch nicht ob er zurecht oder unrecht seit Jahren in der Kritik steht.

Mich wundert aber, dass scheinbar kein TW die Dinge von Beuckert eingefordert hat, die jeden TW verbessern könnten. Da muß doch der Ehrgeiz vorhanden sein, besser zu werden; zur Not mit Druck auf den TW-Trainer, das Training zu ändern. Deshalb denke ich, das Problem liegt nicht allein an Beuckert.
 
Freundschaftliche Verbundenheit.

Das würde es erklären, würde aber auch zeigen das wir Luft nach oben haben, was Professionalität angeht.

Darüber habe ich noch nie mit einem der Trainer gesprochen.

Warum auch?! Das wäre Ivo's Aufgabe.

Ich weiß, dass die Torhüter gerne mit ihm arbeiten und dass die meisten ehemaligen Torhüter noch einen guten Kontakt zu ihm haben.

Wann immer ich Mitarbeiter hatte, lies die Qualität und Quantität der Ergebnisse dann nach, wenn ich die Herausforderungen zurückgefahren habe. Gleichwohl fühlten die sich zu dem Zeitpunkt pudelwohl und hätten mich sicher auch später (nach dem Ausscheiden) dann angerufen.

Seine Aufgaben im Trainerteam sind bisher bei allen Trainern weit über das reine Torwarttraining hinausgegangen und in den Trainingslagern ist er generell für die Ansprachen ans Team verantwortlich. Ob er ein guter Torwarttrainer ist, kann ich nicht beurteilen, aber er ist auf jeden Fall der strengste Trainer, der den Spielern die meiste Disziplin auf und neben dem Platz abfordert.

Das ist jetzt echt Liebe, wenig Leidenschaft, aber in jedem Fall am Thema vorbei.
Beispiel 1: Vor der Saison gibt es ein "Duell auf Augenhöhe", was die Torwartposition angeht. Medienträchtig diktiert Gruev in die Mikrofone, dass er die Entscheidung seinem Torwarttrainer überlassen hat und dieser sich für Davari entschieden hat. Das Ende dieser Geschichte kennt hier jeder.
Beispiel 2: Ein neuer Trainer kommt und mit das Erste was er macht, er holt Wiedwald, weil Mesenhöler zu ruhig ist. Zu der Zeit muss Beuckert wohl die vielfältigen Aufgaben, die Du angedeutet hast, ausgeführt haben.

Du schreibst "Ob er ein guter Torwarttrainer ist, kann ich nicht beurteilen".
Nun gut, können hier die Wenigsten.
Was aber ein jeder kann ist das Ergebnis auf dem Platz beurteilen. Ich gehe fest davon aus, dass Du jedes Spiel vom MSV gesehen hast, somit auch die Leistung der einzelnen Spieler.
Ich kenne keinen, der eine Entwicklung bei unseren Torhütern erkennen kann. Keinen. Dafür konnte jeder die eklatante Fehlentscheidung zum Anfang der Saison sehen und das war ein Mosaikstein zu dem erbärmlichen Bild, dass wir in Summe abgegeben haben. Da ihr ja jetzt die Saison aufarbeitet, gehört diese Position aus unterschiedlichsten Gründen mit auf die Agenda! Werdet professioneller!
 
Man muss natürlich auch mal festhalten das die Torhüter auch ausserhalb der normalen Trainigszeiten auch mal freiwillige Sonderschichten einschieben dürfen. Da ist ein Beucke bestimmt auch behilflich.
Ich weiß nicht ob unsere Torhüter das in den letzten Jahren gemacht haben.
 
Was soll das jetzt heißen ? Willst Du einem Mesenhöler ankreiden das er eventuell nicht freiwillig trainiert hat und im 2. Satz sagst Du dann das Du aber nicht weißt ob es so war das freiwillig trainiert wurde. Was für ein sinnfreier Beitrag von Dir !
 
Willst Du einem Mesenhöler ankreiden das er eventuell nicht freiwillig trainiert hat und im 2. Satz sagst Du dann das Du aber nicht weißt ob es so war das freiwillig trainiert wurde. Was für ein sinnfreier Beitrag

Wo hab ich Mesenhöler geschrieben?
Da widerspricht sich nichts, denn es ist doch nichts neues das im Profifussball viele Spieler Sonderschichten einlegen. Ich weiß aber nicht ob das bei uns auch gemacht wird!
Was soll daran sinnfrei sein.
Vielleicht weiß das jemand hier von den Trainingsinsidern!
 
Flekken hat am Anfang bei uns das Spiel durch seine Abwürfe sehr schnell gemacht.

Später hat er , warum auch immer , damit aufgehört und erstmal gemütlich geschaut wer sich anbietet und frei ist wem er den Ball gemütlich zu werfen kann .

Ob ihn Beuckert oder Gruev dazu animiert hat weiß ich nicht aber es hat mich unheimlich geärgert .
 
Beucke kann ruhig gehen. Von dem Gehalt könnte dann Dennis unser suuuuper Ennatz Maskottchen bleiben und auch noch das Torwart Training leiten :sieg:
 
Darüber habe ich noch nie mit einem der Trainer gesprochen.

Ich aber - sogar mit 2 Trainern und darüber hinaus mit dem Papa von Flekken sowie mit Daniel Davari. Keiner hat etwas negatives über Beuckert gesagt, bzw war erstaunt, warum er so in der Kritik steht. Mark Flekken war im Gegenteil vom Torwarttraining angetan.
Das muss jetzt nicht heißen, dass jegliche Kritik an ihm falsch ist, aber diese Infos habe ich nun mal bekommen.
Ich selbst kann das Training überhaupt nicht beurteilen, habe mich auch nie näher damit beschäftigt. Wenn allerdings 2 Trainer und 2 Torhüter sich tendenziell positiv äußern, werde ich schon nachdenklich, ob die geäußerte Kritik ihre Berechtigung hat.
Andererseits sehe ich die Personalie Mesenhöler so: er hat tolle Reflexe, eine Eigenschaft, die kaum trainierbar und sehr wichtig ist. Die Strafraumbeherrschung ist sein großes Manko und da erhoffe ich mir schon, dass gezielt an einer Verbesserung gearbeitet wird, zumal Mese als absolut lernwillig beschrieben wird.
Sollte ich jemals die Gelegenheit bekommen, Sven Beuckert dazu zu befragen, werde ich das ganz sicher tun und ich wäre wirklich sehr gespannt, ob da zufriedenstellende Antworten kommen.
 
Darüber habe ich noch nie mit einem der Trainer gesprochen. Ich weiß, dass die Torhüter gerne mit ihm arbeiten und dass die meisten ehemaligen Torhüter noch einen guten Kontakt zu ihm haben. Seine Aufgaben im Trainerteam sind bisher bei allen Trainern weit über das reine Torwarttraining hinausgegangen und in den Trainingslagern ist er generell für die Ansprachen ans Team verantwortlich. Ob er ein guter Torwarttrainer ist, kann ich nicht beurteilen, aber er ist auf jeden Fall der strengste Trainer, der den Spielern die meiste Disziplin auf und neben dem Platz abfordert.

Lieber Andreas, ich lese deine Kommentare seit demich ein User bin sehr gerne. Du hast mich davon überzeugt, das auch in dir das Weiss-Blaue Zebraherz schlägt. Aber das ist ein sehr interessanter Kommentar von Dir. Mit dem nötigen Respekt möchte ich Dir gerne meine Meinung zu den Verantwortlichkeiten des Trainerstabs mitteilen. Wenn der Torwarttrainer derjenige ist, der den Spielern in Sachen Disziplin das meiste auf und neben dem Platz abfordert, läuft in meinen Augen irgendetwas verkehrt. Für mich ist immer der CHEFTRAINER (in diesem Fall Torsten Lieberknecht) derjenige, der den Spieler Disziplin auf und neben den Platz abfordert. Letztendlich hält er auch seinen Kopf für die Mannschaft hin. Nach deiner Aussage befindet sich unser derzeitiger Torwarttrainer (aus Blickrichtung von S.B.) in diesem Moment in einer absoluten Komfortzone. Er kann es sich mit vielen Spielern verscherzen, wird aber dafür nie zu einem Raport gebeten, dafür ist ja der CHEFTRAINER verantwortlich. Und ich bin der festen Überzeugung das kein Spieler zu seinem CHEFTRAINER rennt und gegen Ihn (den Torwarttrainer) interveniert.
 
Zurück
Oben