Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die mögen ja viel trainieren, aber anscheinend nicht gut bzw. das was gebraucht wird.
Unsere Standards sind grotte, sowohl von der Qualität der Hereingabe als auch die Verarbeitung, wenn diese mal ankommen. Unser Abwehrverhalten bei gegnerischen Standards ist schlechter als im letzten Jahr. Immer wieder können sich gegnerische Spieler zwischen Ball und Abwehrspieler schieben.
Dazu kommt noch, dass es mir schon in Bielefeld so vorkam, dass unsere Mannschaft spätestens zur 2.HZ körperlich abbaut, da unsere Spieler so wirkten, dass sie bei Kopfbällen gar nicht richtig hochkommen. ... falsch dosiertes Training und zu wenig Erholung?
Noch schlimmer war das gegen Stuttgart. Als ich die Mannschaften auflaufen sah, habe ich mir eigentlich Chancen bei Standards ausgerechnet, da die Stuttgarte einen halben Kopf kleiner waren. ... es kam genau umgekehrt.
Ein guter Trainer, der 1. sich verständlich machen kann und 2. weiß was er seinen Spielern zumuten kann, braucht mit Sicherheit weniger Einheiten und hat mehr Erfolg, als einer, der aus einem Rennpferd ein Dressurpferd machen will.
Hoffe, dass einige jetzt mal gelernt haben, dass man Training nicht nur mit der Stoppuhr bemessen kann.
 
@Köpi 1902

Das, was gegen die Kickers passierte, und auch schon zuvor gegen Bielefeld, ist ja vielleicht das Ergebnis dessen, was du dir überlegt hast, und sich auch Lettieri und Grlic überlegten. Grlic hat hierzu in der Hinrunde ein Rechenexempel in einem Interview dargelegt, das eigentlich durch seine Einfachheit besticht, und in dem es in etwa drum ging, dass ein Sieg soviel Wert ist wie drei Unendschieden.

Dass Grlic sich mehr Angriff und dem Versuch, sich in der Liga als Dominator in spielerischer Hinsicht zu behaupten, statt als Mannschaft, die lediglich über das Gegenhalten nach Funkelmanier kommt, verschrieben hat, macht sich schliesslich schon daran fest, dass letztes Jahr mit Baumann nicht verlängert wurde, macht sich an den verpflichteten Spielern fest, an allem, was Grlic zuletzt sagte, und sagt. Lettieri ist sehr offensiv gestartet, dann wurde man viel vorsichtiger, bis zuletzt, auch nicht ganz unberechtigt, die Kritik aufkam, dass die eigentlich mittlerweile ebenso rein ergebnisorientiert spielen wie zuvor mit Baumann (und davor mit Runjaic, der für mich exakt die gleiche Philosophie vertritt, jedenfalls bei uns vertreten hat, wie Karsten Baumann). Ich finde, hier sollte es mehr objektiv drum gehen, welche Art von Fussball man eigentlich individuell basiert sehen will. Alles kann laufen, oder aber auch scheitern. Und es gab immerhin einen breiten Konsens dahingehend zwischen Management und dem Grossteil der Fans, dass es nicht weiterhin ggf. quälender Baumann-Funkel-Runjaic-Fussi sein sollte, sondern wieder Lienen- und Neururer-Fussi, aber natürlich ohne mediales Ich-Getrommel in Permanenz an der Seitenlinie.

Allerdings kann sowas nicht aus der hohlen Hand kommen, sondern es muss sich entwickeln dürfen. Von daher ist die mittelfristige Zielsetzung wohl realistisch, und sollte endlich auch mal von uns als verbindliche Grundlage der Diskussion angenommen werden. Hierbei ist die Überlegung im Kern, dass ein Prozess der sportlichen Konsolidierung abläuft, der diese Spielzeit sowie einen Teil der folgenden Spielzeit umfassen dürfte. Da es aber jetzt schon ziemlich gut lief, hat man einfach versucht, mehr ins Risiko zu gehen. Das klappte gelegentlich, und ging jetzt zweimal schief, ausgerechnet in Renomierpartien. Das hier aber alles schon in der Hinrunde vergeigt wurde, wo man eine sehr unfertige Truppe aufbauen musste, die erst auf die letzte Minute hin überhaupt stand, ist angesichts der Tabellensituation eine ziemlich gewagte Behauptung. Und ich würde auch glauben, dass man die letzte Saison in die sportliche Konsolidierung gar nicht wirklich einordnen kann. Sie war eigentlich purer Überlebenskampf nach Zwangsabstieg.

Die Kürzungen im Etat werden im übrigen nächstes Jahr zu verschmerzen sein, wenn man auf einige teure Spieler, deren Zugewinn für die Mannschaft übersichtlich geblieben ist, wieder verzichtet, dafür aber auf andere setzt, die als Schnäppchen gekommen sind, und schon viel brachten. So macht man das bei allen anderen auch, die nicht gerade einen Milan Sasic oder Neururer als Trainer haben. Weniger Häuptlinge, dafür mehr Indianer, wäre hier das Stichwort, unter dem der aktuelle Kader spezifischer auf bestimmte Könner zugeschnitten werden könnte. Hier muss eine Straffung keinen Substanzverlust bedeuten. Dass viele bei uns nur noch dieses Szenario kennen, dass es nach der Saison sowieso in alle Richtungen auseinanderläuft, wie etwa nach unserem Pokalfinale damals, und daher berechtigtes Misstrauen hegen, ist allerdings verständlich. Solche Zweifel werden sich erst im Laufe der Zeit ausräumen lassen (auch bei mir im übrigen).

Im Bezug auf die vermeindliche Stärke der Mannschaft immer auf die nackten Zahlen abzustellen, welche sich anhand von Transfermarkt et al ergeben, ist im übrigen nicht zielführend. In Anbetracht der Einsatzzeiten muss hinter bestimmten Akteuren, die unseren Kader etatmässig enorm aufwerten, doch ein Minus gesetzt werden: Dum, de Wit, Grote und Bohl haben etwa bestimmt nicht annähernd den Gegenwert von 1.5 Millionen erbracht, der für sie zusammen bei Transfermarkt zu Buche schlägt. Hierfür kann m.E. kaum der Trainer verantwortlich gemacht werden.
 
@sabine1975

Um Spielern wie Gardawski, Feltscher und Wolze eine Denkpause zu verschaffen, braucht Gino sich nicht in der 2. Mannschaft zu bedienen. Die genannten Spieler zeigen seit Wochen katastrophale Leistungen und sind nicht mehr länger tragbar. Wie soll denn innerhalb der Mannschaft ein gesunder und fördernder Kampf um die Startelf entstehen, wenn der liebe Gino die katastrophalen Leistungen gekonnt verkennt und in Frage kommende Ersatzspieler wie Dum, Kühne und Klotz ignoriert. Sogar der von Gino in die 2.Mannschaft degradierte Aycicek wäre im Gegensatz zu Gardawski eine Bereicherung.
Was nützt es denn, wenn Gino im Training akribisch an einem schönen "One-Touch-Fußball" arbeitet und die Mannschaft in den Spielen mit schlechten Leistungen glänzt.

Der Arzt hat das Wohlbefinden deines Körpers bis zum Auftritt der "Wehwechen" nicht tagtäglich beobachtet und braucht möglicherweise anhand der Symptome nur ein paar Untersuchungen vorzunehmen, um die Ursache zu klären. Während Gino die Truppe tagtäglich im Training vor den Augen hat, die Spiele analysiert bzw. analysieren sollte und es trotzdem zu keiner Verbesserung führt. Die Symptome verschlechtern sich sogar. Möchtest du jetzt wirklich deine Behandlung bei Doktor Gino fortführen oder wechselst du lieber den Arzt? Ich fand deinen Vergleich etwas unpassend.

Gino ist anscheinend auf dem besten Wege die Mannschaft nicht mehr zu erreichen bzw. erreicht er sie sogar nicht mehr. Die Vertragsverlängerung ist eine nette Geste von Ivo, aber zum falschen Zeitpunkt. Für mich persönlich auch mit dem falschen Trainer. Warum wartet man nicht bis zum Saisonende und analysiert dann gründlich? Den Vertrag kann man am Saisonende immer noch verlängern, oder ist Gino heiß begehrt?
 
Also ich möchte mich derzeit weder für noch gegen GL aussprechen.

Aber ich finde, dass der Zeitpunkt der Vertragsverlängerung bzw. dessen Verkündung etwas unglücklich gewählt wurde.
Quasi ein falscher Reiz in Richtung Mannschaft, die dadurch (auch wenn evtl. nur unbewusst) die Bestätigung bekommt, dass im Moment alles vollkommen richtig und nach Plan läuft.

Gut, es sind nur 3 Punkte bis auf Platz 2 (direkter Aufstiegsplatz!) aber dennoch gefällt mir die Einstellung und die teilweise extrem schwankenden Leistungen der Mannschaft nicht.

Von daher hätte ich den Vertrag jetzt im Moment noch nicht verlängert. Oder zumindest noch nicht verkündet wenn die Unterschrift noch nicht einmal erfolgt ist.
Dann könnten wir uns hier auch ein paar Diskussionen ersparen.

Ich hoffe und vertraue darauf, dass Ivo auch hier einfach einen guten Riecher hatt(e).
Wir werden sehen welche Sprache die Mannschaft in den nächsten Spielen sprechen wird.
 
@Buroo

Ich glaube, dein Ideal einer sportlichen Leitung wird hier einfach nicht mehr repräsentiert: du brauchst Sonnenbankbruno im Zusammenspiel mit Baggerfahrer Milan, der die jungen kraushaarigen Angeber solange ins Gebet nimmt, bis sie nach dem Abschlusstraining garantiert eine Woche lang keinen mehr hochkriegen. Das Problem ist, dass diese Philosophie uns ins völlige Nichts geführt hat; und man so generell nur erreicht, dass abgezockte Legionäre sich in Szene setzen können; was bereits vor ungefähr zehn Jahren zu beweisen war, und auch bewiesen wurde. Umgekehrt gilt: Fussball ist ein fehlerbehafteter Sport, und Verbesserung ist nur dann möglich, wenn Fehlermachen gestattet wird. Ohne diese Option musst du versuchen, dir den Erfolg aus dem Regal zusammenzukaufen. Da warten die Spielerberater schon wie die Geier auf dem Rand vom Stadiondach, um da rumzufleddern.

Aber was soll all dieses Gerede nochmal, wir haben das eigentlich zur Genüge gehabt: aus dem Bauch heraus einfach mal Leute aus der zweiten Mannschaft drauf setzen, einige andere nach nem schlechten Spieltag vollkommen zu degradieren, dann zwei Wochen später wieder umgekehrt. Ich bin froh, dass es so nicht mehr läuft, wie es sich Leute wie du vorstellen, und deshalb kann ich dich beinahe schon mit romantisch milder Attitüde betrachten: ich geb dir einen aus, auf der Aufstiegsfeier, wenn wir uns dort begegnen sollten. Auch zwei, dies Jahr, oder im nächsten.

Und falls wir uns verpassen, wird es ja im Lauf der Jahre sogar noch weitere Aufstiegsfeiern geben können. Jedenfalls, wenn es uns endlich, endlich mal wieder gelingt, auf eine gemeinsame gerade Linie zu kommen.
 
O.K., also muss Gino einen Rhetorik-Kurs machen! Oder Werner Lorant bzw. Ede Geyer als Chefmotivatoren holen.
Was erlauben Gardawski, Grote, RGFM, Wolze? Flasche leer.
Nein - es liegt simpel an der nicht zur Mannschaft passenden Taktik.
 
Nur an die, die behaupten unter Baumann lief es genauso mit schlechterem Spielermaterial: 28 Spieltag Vergleich: Letzte Saison 9 Punkte weniger, 8 Tore weniger erzielt und 3 Tore mehr bekommen. Somit sehe ich grundsätzlich: Mehr Punkte, mehr geschossene Tore und weniger bekommene Tore.

Zusätzlich spricht man von einer keiner Entwicklung aktuell: Ich finde man kann eine Entwicklung über die Saison hinweg sehen. In den ersten 2 Spielen gab es 7 Gegentore, Lettieri hat dies erkannt, daran im Training gearbeitet, sein Wunsch-IV kam zurück und die Abwehr wurde deutlich stabilisiert. (Auch dafür spricht: 9 mal zu 0 in dieser Saison, 7 mal in der letzten Saison).
Ja, Lettieri hat ein Spielsystem was er spielen lassen möchte. Das wurde hier so oft erklärt, dass ich es nicht nochmal wiederhole. Ja, die Spieler brauchen Zeit um das zu verstehen. Vielleicht auch länger als er selber dachte. (Was hat er in den ersten Wochen an Meißner herum geschraubt bis der das Spiel gelernt hatte was Gino wollte. Dasselbe gilt für Wolze). Aktuell läuft es nicht rund keine Frage. Aber es läuft deutlich besser als letzte Saison. Da wären wir zum gleichen Zeitpunkt mit der Punktanzahl 4 in der Tabelle gewesen und hätten 4 Punkte auf Rang 3 (Darmstadt damals). Diese Liga ist in dieser Saison verdammt eng. Und wir sind oben dabei. Eine Trainerdiskussion, die es hier ja angeblich nicht gibt, ist vollkommen fehl am Platz. Ja, ich weiß dat sind Profis und wenn wir hier schreiben, dat die kacke sind, müssen die dat wegstecken. Tut man denke ich nicht automatisch.

Zum Abschluss: Man darf auch ruhig mal in Gedanken mit einbeziehen, dass wir seit der Winterpause eigentlich anders spielen lassen wollen (Bohl LM, Scheidhauer RM). Wir konnten bis jetzt glaube ich noch nicht ein Spiel so spielen, wie es hauptsächlich geübt wurde und wie wir gespielt haben gegen Bremen zum Beispiel. Das man hier vom besseren Spielermaterial redet, aber gleichzeitig in den spielerthreads lesen muss "Dat is die größte Gurke überhaupt, nichtmal 4 Liga reif" (Feltcher, Gardawski) oder "Der hat doch kein Bock hier zu spielen!" (Grote) oder die zum Teil viel zu harte und undifferenzierte Kritik am King zeigen dann das wir vieleicht doch nicht soo geile Spieler haben? (Ich bin im Übrigen fest davon überzeugt, dass die Truppe das drauf hat. MIT diesem Trainer, auch ÜBER diese Saison hinaus.
 
die Kacke die die momentan am dampfen ist

Ein schönes stimmiges Bild, das der Rumelner da verwendet :D

Eine aussagekräftigere Metapher wäre mir niemals eingefallen ;)

Es stimmt aber schon, daß wir (ich eingeschlossen) im Moment ein bißchen viel in Bildern reden und genau deshalb auch oft aneinander vorbei, weil der eine oder andere den eigentlichen Rembrandt für einen Oskar Schlemmer hält.
(Aaaaargggghh, schon wieder ein metaphorisches Geschwurbel :verzweifelt:)

Nu ja, ich weiß was er meint und bin derselben Meinung. :zustimm: Dumm nur, daß ich selber immer so quatsche :panik2:und deshalb mache ich hier in gewissen Threads auch mal besser eine Weile Pause.:old:
 
....Nu ja, ich weiß was er meint und bin derselben Meinung. :zustimm: Dumm nur, daß ich selber immer so quatsche :panik2:und deshalb mache ich hier in gewissen Threads auch mal besser eine Weile Pause.:old:
Welche wir dann ab hier zum gemachten Geschwubbel auch alle wieder machen, um im für alle verständlichen Ton die eigene Meinung zu vertreten. Zu viel Sprache in Bildern und Verpackungen erinnert an die Politik, danke.
 
Ich schreibe diesen Absatz bewusst zuerst: Lasst uns jetzt mal ein bisschen Dampf rausnehmen. Innerhalb der nächsten Stunden wird kein neues Spiel gespielt und ich denke, dass sämtliche Ansätze und Argumente jetzt ausführlichst breitgetreten wurden. Was meine Beiträge betrifft, möchte ich daran erinnern, dass ich zunächst einmal lediglich nicht verstehe, wo diese positive Lettieri-Bewertung ihren objektiven Ursprung findet. Weder wird im Trainer ein "Nichtskönner", ein "blöder Itaker" oder sonst was gesehen. Auch wird jeder wissen, dass solche Aktionen auf dem Trainingsgelände dem Verein nicht helfen.

Das, was gegen die Kickers passierte, und auch schon zuvor gegen Bielefeld, ist ja vielleicht das Ergebnis dessen, was du dir überlegt hast, und sich auch Lettieri und Grlic überlegten. Grlic hat hierzu in der Hinrunde ein Rechenexempel in einem Interview dargelegt, das eigentlich durch seine Einfachheit besticht, und in dem es in etwa drum ging, dass ein Sieg soviel Wert ist wie drei Unendschieden.

Werden wir in den nächsten Spielen sehen. Dass sich offensiver Fußball unterschiedlich spielen lässt, ist klar. Meines Erachtens wären wir bei den Stärken unserer Spieler besser beraten, uns weniger auf Ballbesitz zu fokussieren. Allerdings habe ich das bereits mehrmals wiederholt und es sollte verständlich sein, worum es mir geht. Ich würde mir sehr wünschen, dass es mehr Auftritte à la Cottbus auswärts gibt, bei welchem wir in Richtung des gegnerischen Tores schneller und geradliniger agiert haben. Diese Leistung war ansprechend, obwohl wir verloren haben - das aber auch sehr unglücklich.

Ich finde, hier sollte es mehr objektiv drum gehen, welche Art von Fussball man eigentlich individuell basiert sehen will. Alles kann laufen, oder aber auch scheitern. Und es gab immerhin einen breiten Konsens dahingehend zwischen Management und dem Grossteil der Fans, dass es nicht weiterhin ggf. quälender Baumann-Funkel-Runjaic-Fussi sein sollte, sondern wieder Lienen- und Neururer-Fussi. Allerdings kann sowas nicht aus der hohlen Hand kommen, sondern es muss sich entwickeln dürfen. Von daher ist die mittelfristige Zielsetzung wohl realistisch, und sollte endlich auch mal von uns als verbindliche Grundlage der Diskussion angenommen werden. Hierbei ist die Überlegung im Kern, dass ein Prozess der sportlichen Konsolidierung abläuft, der diese Spielzeit sowie einen Teil der folgenden Spielzeit umfassen dürfte.

Wenn ich die aktuellen Umstände des Vereins betrachte, möchte ich in erster Linie einen erfolgreichen MSV sehen. Ich strebe definitiv kein dauerhaftes Gemauere an, würde einen hässlichen Aufstieg in dieser Saison jedoch blind unterschreiben. Mal ganz abgesehen davon, dass mehr Tempo im Offensivspiel ganz und gar nicht hässlicher wäre und nichts anderes wünsche ich mir ja. Versuchte (!) Dominanz über Ballbesitz quält hingegen mein Auge, was mir aber auch noch egal wäre, wenn ich darin die erfolgversprechendste Art sehen würde. Und JA, es IST bekannt, dass dieser Ansatz seine Zeit braucht. Perfektion wird hier nicht erwartet. Es gibt aber keine Garantie, dass es in der nächsten Saison so gut läuft, dass die Philosophie von Lettieri fruchtet und wir aufsteigen. Ich kann die Rufe nach Kontinuität prinzipiell bestens verstehen, das ist es gar nicht. Nur gab es wohl nie einen schlechteren Zeitpunkt, derart geduldig mit dem Wachstum einer Philosophie zu sein. Wenn es sich tabellarisch nicht anbieten würde, wäre die ganze Geschichte nochmal eine andere. Aber Leute, wir sind zehn Spieltage vor Saisonende mitten im Aufstiegsrennen dabei! Ist euch eigentlich bewusst, was die zweite Liga an Einnahmen generiert?! Keiner will hier in Duisburg den ewig fahrenden Fahrstuhl sehen, doch diese Einnahmen hat der Verein bitter nötig. Sonst kannst du hier bald in den Niederungen des Fußballs was aufbauen...

Das hier aber alles schon in der Hinrunde vergeigt wurde, wo man eine sehr unfertige Truppe aufbauen musste, die erst auf die letzte Minute hin überhaupt stand, ist angesichts der Tabellensituation eine ziemlich gewagte Behauptung.

Von mir wirst du das schon mal nicht gelesen haben. Bis vor ein paar Wochen war mein persönliches Gefühl auch gar nicht so schlecht, insbesondere nach der Winterpause waren auch schon klasse Spielzüge dabei.

Die Kürzungen im Etat werden im übrigen nächstes Jahr zu verschmerzen sein, wenn man auf einige teure Spieler, deren Zugewinn für die Mannschaft übersichtlich geblieben ist, wieder verzichtet, dafür aber auf andere setzt, die als Schnäppchen gekommen sind, und schon viel brachten.

Ich finde, dass ein Punkt deutlich unterschätzt wird: Der Druck. Spielst du hier in der nächsten Saison in Liga drei, hast du diesen permanent im Nacken. Do or die! Ich weiß nicht, ob man damit so gut klarkommen würde.

Im Bezug auf die vermeindliche Stärke der Mannschaft immer auf die nackten Zahlen abzustellen, welche sich anhand von Transfermarkt et al ergeben, ist im übrigen nicht zielführend. In Anbetracht der Einsatzzeiten muss hinter bestimmten Akteuren, die unseren Kader etatmässig enorm aufwerten, doch ein Minus gesetzt werden: Dum, de Wit, Grote und Bohl haben etwa bestimmt nicht annähernd den Gegenwert von 1.5 Millionen erbracht, der für sie zusammen bei Transfermarkt zu Buche schlägt. Hierfür kann m.E. kaum der Trainer verantwortlich gemacht werden.

Also bitte, was interessieren mich die Marktwerte von TM etc.?! Ich beurteile das, was ich von den jeweiligen Spielern sehe bzw. vor ihrer Zeit in Duisburg gesehen habe. Und wenn ich das im Ligavergleich einordne - und du kannst mir glauben, dass ich auch Kicker anderer Mannschaften nicht nur vom Papier oder 20-Sekunden-Ausschniten kenne - dann ist das ein verdammt guter Kader, bei welchem es nur einen Klub gibt, dessen Spielerqualität mit absoluter Sicherheit über uns anzusiedeln wäre: Arminia Bielefeld.
 
Leute schaut Euch doch mal unsere Spielweise an. Nur Krampf, kein durchgängiges gutes Spiel, Aus-und Einwechslungen, die keiner versteht. Sicher wird der Vertrag um 2 Jahre verlängert, aber auch sicher ist, das dieser Fehler im Oktober korrigiert wird.
Und wir müssen wieder Geld, das wir eigentlich nicht haben, für eine überflüssige Abfindung ausgeben, nur weil ein Vertrag unbedingt vorzeitig verlängert werden muss. Wie oft hatten wir das schon- wie oft muss das noch passieren?
Old Schools Auflistung der Auswärtspartien zeigt doch eindeutig auf, wie labil und schlecht eingestellt bzw. vorbereitet unsere Mannschaft in Auswärtspartien geht. Wie oft wurden die ersten 30 min verschlafen? Nur weil alle Gegner gegen uns ihr bestes Spiel machen? Warum ist das wohl so? Weil so einen grossen Namen alle schlagen wollen oder vielleicht auch einfach nur, weil vom Trainerteam kein professionelles Einstellen auf die gegnerische Spielweise erfolgt ist?
Ein Trainer sieht oder lässt alles sehen, um eine ordentliche Einstellung zum Gegner zu erreichen und eigene Stärken dagegen zu setzen.
Wie oft muss noch vor den gegnern gewarnt werden und auf dem Platz präsentiert sich ein ängstlicher Haufen?
Ein akribischer Arbeiter studiert die Gegner und kennt die Antworten auf die Spielweise und Stärken , aber auch der Schwachstellen der Gegner.Nur wer das alles nicht weiss, der kann ständig von den Gegnern überrascht werden. Dann kommen halt solche Sätze raus:" Die machen gegen uns immer ihr bestes Spiel- so eine ********,nee!
 
Nur an die, die behaupten unter Baumann lief es genauso mit schlechterem Spielermaterial: 28 Spieltag Vergleich: Letzte Saison 9 Punkte weniger, 8 Tore weniger erzielt und 3 Tore mehr bekommen. Somit sehe ich grundsätzlich: Mehr Punkte, mehr geschossene Tore und weniger bekommene Tore.
....
und das kann man schon nur mit einer Verstärkung erklären, die Baumann nicht hatte. ...Janjic! ... der getroffen hat, als der King außer Form war.
Um wie viel mehr Punkte wir unter Baumann hätten mit den übrigen Verstärkungen und zusätzlichen stärkeren Bank ist Spekulation und zu viel Mathematik.
Aber wenn man vermutet, dass Baumann mehr Punkte hätte als unser aktueller Trainingsweltmeister, ... dürfen andere gerne ne andere Meinung haben, dürfen einen aber auch nicht als totalen Phantasten bezeichnen.

Dennoch würde ich mir wünschen, dass wir jetzt die Kurve kriegen und mit dem aktuellen Trainer in eine glücklichere 2.Ligazukunft galoppieren. ... nur momentan nähr die Mannschaft, unser Spiel diese Hoffnung nicht im geringsten.
 
Wenn ich mir die Spiele in Liga 2 und 3 so ansehe, vor allem die Ergebnisse, dann komme ich zu folgenden Schlüssen:

Die Qualität der Spiele unterscheidet sich kaum.
Die Qualitäten der oben stehenden Mannschaften zeigen sich insbesondere im Punkt "eingespielte" Mannschaften.
Natürlich schießt Geld Tore und das kann man in Bielefeld beobachten. Bei denen kommt aber noch hinzu, dass die beim Abstieg eben diesen eingespielten Kader behalten haben, auf einen (Sascha, Entschuldigung ;-)) guten Trainer gesetzt haben und das finanzielle Risiko gegangen sind, den Kader beizubehalten. Ergebnis ist, dass sich allein durch den DFB-Pokal das finanzielle Risiko gelohnt hat und im schlechtesten Fall zum Nullsummenspiel wird.

Uns fehlt eben diese eingespielte Mannschaft, vor allem durch unser Verletzungspech. Das ist jetzt keine Ausrede, das ist Fakt!

Gino ist ein eingeschränkt erfahrener Trainer, der allerdings viel richtig und uns in etlichen Spiele Freude gemacht hat.
Wenn ich das jetzt alles nüchtern betrachte, dann soll ich den in Frage stellen?
Noch mal: Was ist denn die Alternative?
Die Wahrscheinlichkeit, dass Tuchel hier anheuert ist echt gering.
Was macht ein neuer Trainer?
Er wird und muss Zeichen setzen, was mit Änderungen einher geht. Mannschaft neu formieren, nach Verstärkungen schreien.

Alternative ist ein Feuerwehrmann, der das bestehende System weiter führt und durch Motivation versucht, den Aufstieg zu schaffen. Wie wahrscheinlich ist das?

Gino hat viele hier neben dem Platz, im Training und in etlichen Spielen ob seiner Auswechslungen und Spielweise überzeugt. Vom Spaß am Spiel (jedenfalls in einigen Spielen) gar nicht erst gesprochen. Zudem gilt er als akribischer Arbeiter, der sich zu 100% rein hängt.
Atmosphärische Spannungen zwischen der Mannschaft und ihm? Kann ich nichts zu sagen, die Trainingskiebitze vermelden anderes. Wenn denn ein Spieler deswegen den Trainer auflaufen lassen will, hat der im Profifussball nichts zu suchen. Kein Grund, den Trainer in Frage zu stellen.

Ich halte die Diskussion für unsinnig, dazu habe ich hier in den letzten 36 Jahren genau das zu oft und in allen Facetten erlebt.

Dann schon eher: Hier handelt es sich um das Ergebnis unsinniger Nebenkriegsschauplätze, die nicht zuletzt ein ruhiges Arbeiten behindern.
Da kommt urplötzlich ein Thread von jemandem daher, der auch wenn er hundert Mal in seinen Namen ein "privat" einbaut, immer noch als aktives Mitglied der Vereinsverantwortlichen wahrgenommen wird und schreibt davon, dass er aufsteigen will. Ja, locker, wollen wir alle, aber es muss klar sein, dass damit die Erwartungshaltung größer wird. Das Ganze dann EXAKT im Gegensatz zu den Vereinsverantwortlichen, die unisono dieses Ziel für dieses Jahr NICHT ausgegeben haben. Eben um die Ruhe nicht zu gefährden. Was machen einige Holzköpfe daraus? Hängen da ein paar Lappen hin und stellen den Trainer in Frage?!

Menscheskinder, regelmäßig wird davon gesungen wie wir hier zueinander stehen, eine Familie sind und so weiter und dann, wenn es aus guten und vor allem bekannten Gründen nicht läuft, zerbrezeln wir hier alles selbstständig?
Ähnlich wie die Clowns der "unpolitischen" Allezallezallezallezallezallezallez-Abteilung?

Um im "feinsten" Shoubox-Deutsch mal zu kommentieren: "Ma alle am Riemen packen da!".
Vergessen ist manchmal hilfreich, vergessen woher man kommt nie!

Ganz nebenbei und höchst persönlich: Wenn ich sehe was da aus Liga 2 und der Regionalliga kommen kann, wäre ich über ein weiteres Jahr in Liga 3 wahrlich nicht böse.
 
@lintorfer

Lettieri hat aber nunmal absolut Recht wenn er sagt, dass jeder Gegner gegen den MSV 150 Prozent gibt. Die Drittligisten gehen die Heimspiele an als ginge es im DFB-Pokal gegen Bayern. Und wie schwer das dann ist, sieht man ja wenn Schlacke in Dresden spielt oder Bielefeld in Bremen. Und der MSV hat bei Weitem nicht die Qualitaet von Bremen oder Schlacke. Daher kommen dann so Spiele auswaerts zustande. Und dieses DFB-Pokalsyndrom gab es schon unter Baumann. Wenn ich dann selbstbewusst auftrete und staendig vom Aufstieg rede, dann verschaerfe ich das Problem nur nochmals. Was du erwartest bringt nicht mehr als dass dem Gegner Steilvorlagen und unnoetige Motivation geliefert wird.
 
Ganz nebenbei und höchst persönlich: Wenn ich sehe was da aus Liga 2 und der Regionalliga kommen kann, wäre ich über ein weiteres Jahr in Liga 3 wahrlich nicht böse.

Gerade da Guido, kann einem Angst und Bange hinsichtlich Aufstieg 2015/16 werden. Wenn Vereine wie 1860; St.Pauli; Dresden plus die verbliebenen im jetzigen Aufstiegskampf im nächsten Jahr mit aller Macht in die 2.Liga ( zurück ) wollen. Einen weiteren Anlauf wirds dann aus wirtschaftlichen Gründen erst mal nicht mehr geben.
 
Wenn irgendwo anders Trainer entlassen werden wird hier auch immer gesagt das man nicht immer auf das schwächste Glied rumhacken soll sondern ihm Zeit geben sollte was dauerhaftes aufzubauen ,und was machen hier einige , genau das Gegenteil .
Es geht nun mal nicht alles von heute auf morgen , auch wenn es schon fast eine Saison ist .
Ich bin auch dafür das Gino hier weiter machen muss !!!!
 
Also, das Märchen, dass der MSV der "FC Bayern der 3.Liga wäre", kann ich nicht ganz glauben.

Wir bringen sicherlich - analog zu Dresden oder Bielefeld - immer ne ordentliche Schippe voll an Fans mit zu den Auswärtsspielen, aber deswegen sind wir namentlich und qualitativ nicht per se das Überteam der Liga. Diese Überteams gibt es eigentlich auch nicht.

Mir würde es momentan schon reichen, wenn der MSV das "Konstanz-Team der Liga" wäre. Ordentliche Auftritte, solides Punkten, um den Aufstieg mitspielen bis zum Ende. :)
Aber diesen Ruf als "Konstanz-Team" müsste man sich erarbeiten und gerade daran hapert es derzeit doch sehr.
 
@ Strolch, und Vereine wie Offenbach, Aachen und Würzburg, sicherlich nicht zu unterschätzen, was da aus der Regionalliga kommen könnte.
 
Ich bin weder für noch gegen Letteri.
Ich kann den Mann einfach nicht einschätzen. Ob wir mit ihm den Aufstieg jemals schaffen weiß ich auch nicht.
Aber eins kommt mir doch seltsam vor: Es heißt neuerdings immer, wir müssen ja nicht diese Saison aufsteigen. 2016 ist erklärtes Ziel.
Seltsam nur, das dies im vergangenen Mai und auch zu Beginn der neuen Saison ganz anders geklungen hat.
Ich hab mir jezt mal die Mühe gemacht und den Wirtschaftsthread umgebraben(keine Angst ich hab das Chaos wieder beseitigt) weil ich nämlich eine ganz andere Aussage im Kopf hatte und mir dachte, das ich so falsch da nicht liegen kann. Und siehe da:

MSV sendet deutliche Signale an die Konkurrenz
Parallel zum Kampf um die Lizenz und dem Umsetzen neuer Konzepte senden die Meidericher deutliche Signale an die Konkurrenz aus. In der kommenden Spielzeit will der MSV unbedingt zurück in die 2. Fußball-Bundesliga. "Dazu werden wir den Spieleretat um 40 Prozent erhöhen", kündigt Wald an. Umgerechnet starten die Zebras dann mit einem Finanzvolumen von rund 4,2 Millionen Euro
http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...z-und-insolvenz-id9321924.html?service=mobile

Wald sagt dazu: "Auch da bin ich recht zuversichtlich, dass wir das auf den Weg bringen können." Und er macht zugleich deutlich: "Der Etat für den Kader wird um 40 Prozent erhöht." Man wolle angreifen. Die Zweite Liga könne man nicht erkaufen, aber mit mehr Geld wahrscheinlicher machen. Wald: "Der Aufstieg ist das erklärte Ziel."
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/sport/msv/erst-lizenz-dann-aufstieg-aid-1.4224933

... „Dann müssten wir an anderer Stelle sparen, aber sicherlich nicht bei der Mannschaft“, weiß Wald nur zu genau, dass die Zebras im kommenden Jahr aus wirtschaftlicher Sicht zum Aufstieg verdammt sind.
http://www.reviersport.de/272264---msv-grlic-hat-konkretes-budget-zur-verfuegung.html

Alle Artikel sind im Wirtschaftsthread verlinkt.

Im letzten Jahr wurde uns von der KPMG nahegelegt den Etat zu erhöhen um die Auftsiegchancen zuerhöhen. Eine Garantie gibt es dafür sicherlich nicht. Aber es wurde ganz klar gesagt, das wir aus dieser Liga so schnell wie möglich raus müssen. Ich kann mich sogar noch an die Worte von Udo Kirmse und Marbach im Sommer 2013 erinnern. "Wir können maximal 2 Jahre in der 3ten Liga überleben."
Die 2 Jahre sind mit Ende dieser Saison rum.
Und was passiert? Kurz vor Schluss wird verkündet das wir ja erst 2016 aufsteigen wollen/müssen.
Das selbe sagte Ivo übrigens auch im vergangenen Jahr. Und was sagt er uns dann im nächsten Jahr um die gleiche Zeit? Das wir erst 2017 aufsteigen wollen/müssen!?

Sorry aber so wird das nichts - Man kann nicht immer, wenn es nicht so läuft wie erhofft, zurückrudern und eine neue Marschrichtung ausgeben nur um die Mehrheit der Fans mal eben wieder zuberuhigen. Auch an die Mannschaft ist dies das falsche Signal.
Da müssen auch mal klare Worte gesprochen werden. Was nicht heißen soll, das der Trainer gleich in Frage gestellt wird. (Im übrigen halte ich es für völlig Schwachsinnig einen Trainer um diese Zeit zu schassen. Das würde uns außer Kosten nämlich überhaupt nichts bringen!)
Aber klare Worte in Richtung Mannschaft und Trainer dürften da ruhig mal kommen. Ihnen aufzeigen, wohin unsere Reise geht wenn die weiter so spielen.
Es sind nur 3 Punkte Rückstand. Wahrlich ein Klacks, aber wenn du nicht in der Lage bist, diesen 3 Punkte Rückstand einzuholen, dann nützt der dir am Ende der Saison auch nichts mehr. Dann steigste auch mit nur einem Punkt Rückstand auf den drittplatzierten nicht auf. Was zählt ist jedes Spiel! Egal wie die anderen punkten oder nicht. Das interessiert mich im Grunde genommen auch gar nicht. Mich interessiert der MSV. Und wie wir aus dieser verdammten Liga rauskommen.
Denn eines sollte klar sein: Schaffen wir es in diesem Jahr nicht, dann hängen wir für viele Jahre da unten fest.
Denn der Etat wird im nächsten Jahr nicht der gleiche sein wie in diesem Jahr. Der war nicht auf 2 Jahre ausgelegt, sondern nur auf diese Saison. Erinnert euch mal an den Post von Andreas Rüttgers:
Wenn wir dieses Jahr nicht aufsteigen wird es in der nächsten Saison eehebliche Einschnitte geben. Zudem fehlen dem Verein dann wieder rund 500.000 €

Und wenn Letterie nicht der große Motivator ist sollte er den Jungs vor dem nächsten Spiel vielleicht einfach mal sagen: Geht raus und spielt einfach Fußball!
Schlechter kann es ja nicht mehr werden.
 
Ich bin mit der Arbeit von Lettieri absolut zufrieden. Ausgehend von der vergangenen Saison bis jetzt ist eine Entwicklung der Mannschaft eindeutig zu erkennen. Das das hier nun wieder zerissen wird, kann nur was mit der Enttäuschung über die letzten piele zu tun haben, denn eine Entwicklung ist deutlich zu erkennen. Wir spielen noch oben mit, können aufsteigen. Es ist nichts verloren, auch wenn die die letzten Spiele sicherlich nicht gut und von der Ergebnissen auch natürlich nicht zufriedenstellend waren.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass Lettieri mit Runjaic sicherlich einer der besseren Trainer der letzten Jahre ist. Beide haben eine Vorstellung wie die Mannschaft spielen sollen und haben in meinen Augen auch eine gewisse taktische Kompetenz, im Vergleich mit anderen Trainern, die wir hier in den letzten Jahren erleben durften. Einer Verlängerung mit Lettieri steht meines Erachtens nichts im Wege. Nur sollten sich beide Seiten im Klaren sein, dass im Falle des Nichtaufstiegs im Sommer der Druck sehr groß werden wird. Lettieri wird noch weniger Zeit bekommen, einen ähnlichen Stotterstart wie diese Saison wird er schwer überleben können, da in dem Fall die Fans schon auf den Barrikaden stehen werden. Die Schwarzmalerei will ich aber nicht unterstützen, denn ich bin auch weiter der Überzeugung, dass wir alles in der Hand haben und aufsteigen werden (ja nennt mich meinetwegen naiv, aber ich hab ein gutes Gefühl ;)).

Obwohl Lettieri in meinen Augen ein guter Trainer ist, darf man trotzdem nicht mit Kritik sparen.

1) Lettieri hat eine klare Idee, wie er spielen will. Diese Idee ist Offensivfußball, das ist z.B. durch sein System erkennbar, in dem er die Außenverteidiger gerne hochstehend und offensiv agierend sehen will. Deshalb ist auch z.B. ein Kühne leider außen vor, da er diese Philosophie (noch) nicht spielen kann. Diese offensive Ausrichtung hat bei Heimspielen funktioniert und ist dort auch angebracht. Auswärts ist nun aber ein Systemwechsel notwendig, denn meines Erachtens sind wir dort zu offensiv. Man muss festhalten, dass wird die Punkte in Bielefeld, Osnabrück und Stuttgart nicht verloren haben, weil wir keine Chancen erarbeitet haben und diese genutzt haben. Konsequent waren wir hierbei zwar auch nicht, aber der Schlüssel für dieses Auswärtsdilemma ist meines Erachtens die Defensive. Die Abwehr wird nicht entlastet vom Mittelfeld, weil alle zu offensiv ausgerichtet sind. Dann fehlen immer mal wieder Säulen (Bajic, Meißner...) oder es kommen individuelle Fehler vor, die nur aus der Tatsache entstehen, das der Gegner Pressing spielt und die Abwehr im Spielaufbau bzw. in der Rückwärtsbewegung nicht unterstützt wird. Die Stabilisierung der Abwehr sehe ich hierbei im Mittelpunkt, denn nur mit einer stabilen Abwehr kann man vor allem auswärts bestehen. Ein Systemwechsel ist nötig und kein Trainerwechsel.

2) Neben dem Spielsystem auswärts kommt in meinen Augen halt die taktische Einstellung der Spieler vor allem im Hinblick auf die Offensive zu kurz. Das war beim Spiel gegen die Kickers ganz gut zu sehen. Stuttgart am Ball, dann Ballverlust, wir kriegen die Pille und versuchen wie die Irren den Ball so schnell wie möglich nach vorne zu kriegen. Ein schnelles Umschaltspiel ist schön, nur muss es auch funktionieren. Das tut es aber nicht, zumindest nicht auswärts. Die Hektik, die entsteht, wenn man mit Gewalt versucht den Ball nach vorne zu kriegen, endet in schlampigen Pässen, die wiederum zum Ballverlust führen. War in Stuttgart mit dem bloßen Auge zu erkennen, das da fast jedes zweite Abspiel nach Ballgewinn verloren ging. Die Spieler sind hierbei schlicht zu offensiv ausgerichtet, orientieren sich zu sehr nach vorne. Gardawski als rechts außen hampelt vorne rum, Feltscher kriegt keine Entlastung und muss auch deshalb viel arbeiten. Durch seine eh schlechte Form im Moment kriegt er auch dafür hier immer einen drauf, weil er alleine gelassen wird. Nun was will ich sagen? Dieser Vollgasfußball, also den Ball so schnell wie möglich direkt nach vorne zu bringen, ist kontraproduktiv, wenn man es nicht kontrolliert macht. Kenne ich persönlich aus der Kreisliga, wo ne neu zusammengestellte Mannschaft, die taktisch noch limitiert ist, den Ball wie die Irren von hinten nach vorne bringen will. Die Lösung ist hier ganz einfach: Mal "auf den Ball treten". Ruhiger Spielaufbau über die Abwehr und das Mittelfeld. Hab ich gegen die Kickers nicht gesehen und noch schlimmer, ich sehe das eigentlich recht selten bei uns. Zuhause klappt das vielleicht ganz gut, weil der Gegner eher defensiv ausgerichtet ist, aber auswärts schießen wir uns damit selber ins Knie. Deswegen bitte ne defensivere Ausrichtung wenn es zum Auswärtsspiel geht. Der Rest wird sich ergeben, denn Qualität im Offensivbereich haben wir mehr als genug.

3) Die Mannschaft stellt im Moment ne leichte Charakterfrage. Diese wird in meinen Augen nicht zufriedenstellend beantwortet, denn es fehlt in meinen Augen vor allem an Charakteren. Anführer, die auf dem Platz ordnen und Kommandos geben. Die bei Rückstand die Mannschaft pushen und so die vorhanden Kräfte wieder mobilisiert. Ich sehe leider niemanden (!), der das in unserer Mannschaft kann. Bohl als Kapitän ist ne gute Wahl, aber auch kein Lautsprecher. Dasselbe gilt für Bajic. Albutat ist noch zu jung, obwohl er schon im defensiven Mittelfeld die Zügel in der Hand hält. Onuegbu mit der Kapitänsbinde? Für mich nur ne symbolische Geste, denn er ist mit Sicherheit niemand der von der Präsenz her wirklich vorangeht. Janjic spielt abhängig von der Mannschaftsform. Geht die Mannschaft unter wie gegen die Kickers sieht man gar nichts. Ist die Mannschaft gut drauf, dann zaubert er alles aus dem Ärmel. Es mag ja sein, das alle Jungs einen einwandfreien Charakter haben und nach Duisburg und in die Mannschaft passen. Nur mir fehlt da ein wirklicher Leader und Anführer. Die Körpersprache nach den Gegentoren war symptomatisch: ungläubiges Staunen. Niemand der aber nochmal angetrieben hat. Ich hätte es nie für möglich gehalten, aber so ein Typ von Kaliber Sukalo würde uns jetzt helfen. Seine Meckerei ging mir zwar ständig auf dem Zeiger, aber er hat in jedem Spiel Feuer gehabt und die Mannschaft mitgezogen. So einen Typen bräuchten wir jetzt.

Der Kritik muss sich Lettieri und bezogen auf Punkt 3) auch vllt der Ivo stellen. Ein Systemwechsel ist auswärts nötig. Wir haben so viel Offensivqualität, das darf aber nicht dazu führen, dass man sich nur auf die Offensive beschränkt. Kontrollierte Offensive mit Stabilität der Abwehr ist der Grundsatz, den wir auswärts brauchen.
 
SV-Ton wird härter - Lettieri bleibt auch ohne Aufstieg

Der MSV-Coach kündigte nach der 2:4-Niederlage bei den Stuttgarter Kickers eine andere Gangart an: „Ich war in den letzten Wochen vielleicht zu nett.“

http://www.derwesten.de/sport/fussb...ton-nun-haerter-id10431733.html#plx1936199327

Was bedeutet diese Aussage in der Realität und für die jüngere Vergangenheit ? War er " zu lasch " gegenüber seinen Spielern in der direkten Kommunikation ? Oder waren seine Ansagen bezogen auf die taktische Einstellung vor einem Match nicht klar, deutlich, präzise und verbindlich für die angesprochenen Spieler ? Waren / sind seine Trainigseinheiten nicht intensiv genug ? Viele Fragen, aber momentan noch keine Antworten. Was bedeutet die angekündigte härtere Gangart wirklich und ab wann greift sie ?
 
@lintorfer

Lettieri hat aber nunmal absolut Recht wenn er sagt, dass jeder Gegner gegen den MSV 150 Prozent gibt. Die Drittligisten gehen die Heimspiele an als ginge es im DFB-Pokal gegen Bayern. Und wie schwer das dann ist, sieht man ja wenn Schlacke in Dresden spielt oder Bielefeld in Bremen. Und der MSV hat bei Weitem nicht die Qualitaet von Bremen oder Schlacke. Daher kommen dann so Spiele auswaerts zustande. Und dieses DFB-Pokalsyndrom gab es schon unter Baumann. Wenn ich dann selbstbewusst auftrete und staendig vom Aufstieg rede, dann verschaerfe ich das Problem nur nochmals. Was du erwartest bringt nicht mehr als dass dem Gegner Steilvorlagen und unnoetige Motivation geliefert wird.
WAS spricht eigentlich gegen eine breite Brust voller Selbstbewußtsein? In HZ1 in Bielefeld habe ich diese Brust gesehen, die uns dann durch den dubiosen Elfmeter und anfängerhaftes Verhalten in der Defensive 3 Punkte gekostet hat. Da war mal Qualität zu sehen, die mit der entsprechenden Einstellung sicherlich auch gegen andere Clubs gereicht hätte, z.B. in Osnabrück. Es ist doch komisch. Wenn wir erst ein paar Dinger eingefangen haben, dann kommt plötzlich mehr Mut auf, die Karre noch mals aus dem Dreck zu holen. Warum verdaddeln wir fast immer die ersten HZ wenn wir auswärts antreten? Das kann mir keiner, der jemals professionell Fußball gespielt hat, vermitteln. Mit nem Zebra auf der Brust muss auch auswärts Stolz und Selbstvertrauen möglich sein. Die schwächsten Partien haben wir doch gegen die sogenannten Kleinen absolviert- mit oder ohne Pokaleffekt. Noch eines: Wenn der Gegner höchstmotiviert ist, weil er uns Minibayern in Liga3, packen will, dann schleichen sich definitiv bei den Teams Fehler ein, der Vorwärtsdrang wird oftmals nicht genug defensiv abgesichert. Ein cooles Team schlägt dann zu - das fehlt uns leider völlig und wird auch nicht von verantwortlicher Seite gepuscht. Energie steckt ein Coach in das eigene Team und schwätzt nicht alle Gegner stark- die SIND in Liga3 nämlich nicht stark. Die 3 letztjährigen Aufsteiger wären doch in dieser Saison den Mitbewerbern längst davon gelaufen, so schwach ist die Liga3 derzeit.
 
SV-Ton wird härter - Lettieri bleibt auch ohne Aufstieg

Der MSV-Coach kündigte nach der 2:4-Niederlage bei den Stuttgarter Kickers eine andere Gangart an: „Ich war in den letzten Wochen vielleicht zu nett.“

http://www.derwesten.de/sport/fussb...ton-nun-haerter-id10431733.html#plx1936199327

Was bedeutet diese Aussage in der Realität und für die jüngere Vergangenheit ? War er " zu lasch " gegenüber seinen Spielern in der direkten Kommunikation ? Oder waren seine Ansagen bezogen auf die taktische Einstellung vor einem Match nicht klar, deutlich, präzise und verbindlich für die angesprochenen Spieler ? Waren / sind seine Trainigseinheiten nicht intensiv genug ? Viele Fragen, aber momentan noch keine Antworten. Was bedeutet die angekündigte härtere Gangart wirklich und ab wann greift sie ?
Zeigt sich jetzt das wahre Wehen- Gesicht? Einige Wehener haben uns vor der Saison vor diesem Verhalten gewarnt. Ist ja lange her und Gino könnte auch davon gelernt haben, aber Gelaber in der Öffenlichkeit ist eine schlechte und schwache Rechtfertigung der EIGENEN Leistung. WER Böcke schießt, sollte das auch mal eingestehen. Mir ist es einfach zu billig, die Fehler immer nur bei anderen zu suchen...
 
" Am 9. Februar 2010 bat Lettieri um die Vertragsauflösung bei der SpVgg Weiden, er wechselte in die 3.Liga zum SV Wehen Wiesbaden. Ziel war der Klassenerhalt in der 3.Liga. Dort begann Lettieri mit drei Niederlagen in Folge, doch die Arbeit von Lettieri trug Früchte und er schaffte mit seinem Team am 35.Spieltag die Rettung. Nach einem guten Saisonstart verlängerte Lettieri seinen Vertrag vorzeitig bis 2013 und erreichte am Saisonende den vierten Tabellenplatz und verpasste den Aufstieg in die Zweite Liga. In der folgenden Saison konnte der SV Wehen Wiesbaden den hohen Erwartungen jedoch nicht gerecht werden und Lettieri wurde am 15. Februar 2012 freigestellt."

Link: http://www.fupa.net/berichte/gino-lettieri-in-poppenreuth-aktiv-91390.html

Ist es vielleicht unser aller Erfolgsdruck, der auf ihm lastet, der die Mannschaft zur Zeit nicht den Fussball spielen lässt, den sie ansich spielen könnte. Druck ist für manche Zeitgenossen eine ganz üble Geschichte, wer das im Berufsleben kennt, weiß, wovon ich rede. !
 
Gino und das Team habewn jetzt 10 Wochen Zeit zu zeigen, was in ihnen steckt. Das ist doch eine hervorragende Testphase, um festzustellen, ob wir mit ihm weiter kommen. Dazu muss nicht unbedingt aufgestiegen werden. Aber ich will den Willen sehen,das zu schaffen, mit aller Power und Intelligenz. Nach der Saison ist noch Zeit genug, den Vertrag final zu verlängern oder es zu lassen.Diese 10 Wochen sind bezüglich der Streßbelastung nur ein Abklatsch der kommenden Saison, wenn wir aufsteigen MÜSSEN u,zw. unter erschwerten finanziellen Bedingungen.Für mich steht zweifelsfrei fest, dass ein Aufstieg in dieser Saison viel wahrscheinlicher als im nächsten Jahr sein wird.Nur weil Ivo und Co es so wollen, werden wir nicht alle Gegner wegputzen. Es kommen wieder 2-3 Mannschaften von oben und von den Top8 dieser Saison verbleiben mindestens 5 in der Liga. WAS soll dann leichter sein?
 
(...)Nach der Saison ist noch Zeit genug, den Vertrag final zu verlängern oder es zu lassen (...)

Ivo hat GL mündlich zugesagt, dass GLs Vertrag verlängert wird.
GL hat mündlich zugesagt, die Arbeit fortzusetzen.

Geschäftsführung war/ ist krank, deswegen noch keine Unterschrift.

Warum wird hier noch darüber spekuliert OB der Vertrag verlängert wird ?
 
Da kannst du dir jetzt aber selber ausrechnen wie Ivo reagieren würde, falls die GF ihm jetzt in den Rücken fallen und den Vertrag von GL nicht verlängern würde.
 
So weit ich das richtig begriffen habe, hat Ivo ein Budget, über welches er frei verfügen kann.
Davon muss er dann sowohl das Team als auch das Trainerteam zusammenstellen und bezahlen.

Für den sportlichen Bereich steht er in der alleinigen Verantwortung.
Daraus schliesse ich, dass der mündliche Vertrag wasserdicht und fix ist.
 
Hat ein gewisser Hr. Kentsch nicht schon mal im Falle Reck den Trainer "diktiert".. Allerdings denke ich, dass bei den aktuellen Verantwortlichen Ivo wirklich Entscheidungsmacht hat.
 
So weit ich das richtig begriffen habe, hat Ivo ein Budget, über welches er frei verfügen kann.
Davon muss er dann sowohl das Team als auch das Trainerteam zusammenstellen und bezahlen.

Für den sportlichen Bereich steht er in der alleinigen Verantwortung.
Daraus schliesse ich, dass der mündliche Vertrag wasserdicht und fix ist.
Wenn die Jungs am Samstag vergeigen, was ich unter keinen Umständen wünsche, wird kein GF beim MSV den Vertrag absegnen; denn dann raucht in DU der Kessel. Gino kann und soll sich jetzt in dieser kritischen Situation beweisen. Wenn er es schafft mit diesem Team den Funken zurück zu holen und ggf. vielleicht sogar aufzusteigen, dann ist eine Vertragsverlängerung mehr als begründet. Er sollte uns und vor allem sich selbst das aber erst einmal beweisen. Wenn sich 2 bei einem guten Essen und einem Glas Roten die Treue schwören ist das wunderschön, aber für einen Profiverein, der zurück in die "bezahlten" Ligen will, sollten doch ganz andere Massstäbe entscheidend sein. Hier zählen Fakten und kein Gewäsch!
 
@lintorfer :

Wenn Ivo und Lettieri mündlich einen neuen Kontrakt vereinbart haben und dieser dann vom Vorstand nicht abgesegnet würde, dann können wir uns ab diesem Zeitpunkt auch einen neuen Sportdirektor suchen. Denn das würde Ivo niemals mitmachen. Sich öffentlich demontieren lassen und als Grüßaugust hingestellt werden, das braucht der nicht. :stop:

Daher nehmt es einfach zur Kenntnis, dass der Vertrag - wenn auch noch nicht schriftlich - bereits fixiert ist. :)
 
Und mit dieser vorzeitigen Verlängerung hat sich der Ivo möglicherweise einen riesen Kratzer in den eigenen Lack zugefügt.

Was aber nur eine Spekulation ist, denn das wird erst die Zukunft zeigen.
Ich gebe Dir aber recht, dass ein Verpassen des Aufstiegs und ein möglicher Stotterstart in die nächste Saison durchaus Anlass zu mehr Sorge um den "Aufstiegsexpress MSV" und seinen Lokführer geben würde.
 
Und mit dieser vorzeitigen Verlängerung hat sich der Ivo möglicherweise einen riesen Kratzer in den eigenen Lack zugefügt.

Moeglicherweise hat er sich aber auch eine Krone aufgesetzt.
Und nun ?
Da wir nicht wissen, wie ein, egal welcher, Trainer hier weitermachen wuerde und welche Erfolge er feiert, ist dieser Beitrag auch mal wieder ein MOEGLICHERWEISE nicht ernst zunehmender.
 
Wenn sich 2 bei einem guten Essen und einem Glas Roten die Treue schwören ist das wunderschön, aber für einen Profiverein, der zurück in die "bezahlten" Ligen will, sollten doch ganz andere Massstäbe entscheidend sein. Hier zählen Fakten und kein Gewäsch!

Wenn sich Ivo dahingehend einlässt, dass er Lettieri für fachlich kompetent und einen hervorragenden Trainer hält, dann fehlt mir ehrlich gesagt persönlich die fachliche Kompetenz, dass auch nur ansatzweise in Frage zu stellen. Aber schön, dass wir solche Kernkompetenz in unseren Reihen haben, die eine solche Entscheidung 'fundiert' in Frage stellen können.

Hättest Du geschwiegen, wärest Du ein Philosoph geblieben, lieber .... (Namen der üblichen Verdächtigen bitte einsetzen).
 
Wenn sich Ivo dahingehend einlässt, dass er Lettieri für fachlich kompetent und einen hervorragenden Trainer hält, dann fehlt mir ehrlich gesagt persönlich die fachliche Kompetenz, dass auch nur ansatzweise in Frage zu stellen. Aber schön, dass wir solche Kernkompetenz in unseren Reihen haben, die eine solche Entscheidung 'fundiert' in Frage stellen können.

Hättest Du geschwiegen, wärest Du ein Philosoph geblieben, lieber .... (Namen der üblichen Verdächtigen bitte einsetzen).
Wieviele , angebliche hervorragende Trainer, sind schon wegen Erfolglosigkeit entlassen wurden, obwohl sie von hervorragenden Fachleuten eingestellt und eingeschätzt wurden? Die Reihe ist unendlich lang und Ivo ist zwar ein sehr guter, aber kein unfehlbarer Mensch. Ich halte mich für fachlich kompetent genug, um die bisherigen Ergebnisse und die Spielweise auf dem Platz als völlig unzureichend einstufen zu können. Ich will nicht wieder alle unsere Spieler, die für Drittligaverhältnisse überragende Fähigkeiten haben aufzählen. Wenn nicht mehr aus diesen Jungs heraus zu holen ist, dann gibt nes wohl unter den Zuschauern nur Blinde - sorry bis auf dich und Ivo. Entscheidend ist, was auf dem Platz passiert, nicht im Training oder sonst wo und da ist zumindest in den Auswärtspartien sehr wenig Gutes zu sehen. Ich habe auch aktiv gespielt und kann die Lage ein klein wenig einschätzen. Es kommt viel zu wenig...
 
laut herrn marbach soll doch noch ein zwei wochen mit der vertragsverlängerung gewartet werden :nunja:

ob die doch noch warten wollen wohin der weg geht:blabla:

oder doch schon andere ideen für die nächste saison haben :neutral:

na ja lässt ja viele spekulationen offen,zu diese aussage:heul:

warten wir mal ab :cool:

Quelle : bildzeitung heute morgen
 
1. Wieviele , angebliche hervorragende Trainer, sind schon wegen Erfolglosigkeit entlassen ...
2.Ich halte mich für fachlich kompetent genug, um ....
3.Wenn nicht mehr aus diesen Jungs heraus zu holen ist, dann gibt nes wohl unter den Zuschauern nur Blinde - sorry bis auf dich und Ivo. ...

1. Vermutlich alle Trainer - bei manchen Vereinen sogar bei Erfolg.
2. Das tun alle (auch ohne Kenntnis der Interna)
3. Ich zähle mich ebenfalls nur zum Kreis der Fußballkonsumenten (nicht der Blinden - das ist Deine Wortwahl), spreche nicht mit den Spielern, nicht mit den Sportärzten, kann auch das Training aus Zeitmangel nicht beurteilen und kann mir daher - anders als Du - keine vernichtende Beurteilung erlauben. Ich sehe eher positive Ansatzpunkte, wenn ich hier manches durchlese.
 
Sponsoren sind auch Fans und die selbe Diskussion, die wir hier führen, wird mit sicherlich auch unter den Sponsoren geführt.
Ivo mag zwar Verträge unterschreiben dürfen, bezahlen kann er sie aber nur, wenn Sponsoren an Bord bleiben.
Die bisher gezeigte Performance, unser Offensivspiel war bis auf ein paar HZ die ganze Saison eher bescheiden.
Ob Ivo sich das gefallen lässt oder nicht, spielt spätestens in 12 Monaten bei Nichtaufstieg eh keine Rolle, denn dann ist die Kostenstelle SD, die viele andere 3.Ligisten nicht haben, eh ein Diskussionspunkt der Streichliste. Im übrigen muss man ja mal erwähnen, dass es Trainer mit dieser zusätzliche Belastung in der 3.Liga gibt, die dennoch die Zeit finden mal vernünftige Standards und Defensivverhalten bei diesen ein zu studieren.
 
Die Verlängerung eines Vetrages beinhaltet mehrere Komponenten :

1. Derjenige der den Vertrag anbietet, repektive die Verlängerung, ist mit der Arbeit des Vertragspartners grundsätzlich zufrieden.

2. Der Vertragsanbieter hat Vertrauen zu dem Partner und glaubt auch in der Zukunft einen verlässlichen Mitarbeiter zu haben, der die ihm übertragene Verantwortung voll und ganz trägt und die Erwartungen an ihn erfüllen wird.

3. Derjenige, dem die vertragsverlängerung angeboten wird, muss wissen, ob er seine bisherige Arbeit so weiterführen kann.

4. Er sollte sich darüber klar sein, dass seine nächste Zukunft unmittelbar auch mit Erfolg / Miserfolg gekoppelt ist.

Wenn es denn so ist, dass beiderseitig Einverständnis darüner besteht, dass ob. Punkte auch zu aller Zufriedenheit in der Zukunft gelöst werden könnten, stände einer Vertragsverlängerung nichts mehr im Wege.

Wenn allerdings nur eine Seite Bedenken hat, dass z.B. ausgegebene Ziele aus Gründen, die der Arbeitnehmer scheinbar nur schwerlich oder vielleicht garnicht erfüllen kann, sollte nicht übereilt unterschrieben werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben