Trainer Kosta Runjaic & Team

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Edit: sinnlos

Ohne Geld lässt sich wenig bewegen - aber das scheint mancher hier echt nicht verstehen zu können.
 
Weil man mit richtig guten Leihspielern ja vielleicht aufsteigen oder ins Pokalfinale kömmen könnte :mad:

Darum geht es nicht. Mit richtig guten Leihspieler die den Sprung schaffen, machst du den MSV für talentierte Spieler attraktiv. Die letzte Saison, sowie diese Saison sind nicht gerade ein Zeichen an junge Spieler gewesen, kommt zum MSV, hier könnt ihr den Sprung schaffen.
Das zweite ist durch Leihspieler bekommst du Qualität in den Kader, die den unterschied ausmachen können zwischen Abstiegsplatz und Platz 8. ;)
 
Nicht ganz richtig

Es lässt sich mit wenig Geld sehr viel bewegen, wenn man Ahnung und vor allen Dingen gute Kontakte hat. Die haben wir aber nicht.

Und was die Trainer Neururer, Sasic und Reck anbetrifft wurden diese bei Amtsantritt auch bejubelt, was ja zunächst auch in Ordnung ist. Sie hatten auch ihre Erfolge, u.a. Aufstieg, Pokalfinale und die eine oder andere gute Serie von Reck sollte man nicht vergessen.

Was die fussballeriche Darbietung anbelangt so kann mir sicher jemand erklären warum kaum ein Duisburger in der Lage ist bei freier Schussbahn aufs Tor mal so richtig einen Kracher loszulassen. Die Bälle erinnern mehr an einen freundlichen Rückpass, sofern sie überhaupt in Richtung Tor gehen. Da fehlt es einfach an der Qualität der Spieler. Und da komme ich zu dem Ergebnis dass vom Scouting keiner richtig Ahnung haben kann, sonst würde solche Defizite ja wohl auffallen. Mir fällt das jedenfalls auf und ich bin nicht der Experte. In den letzten drei Jahren wurden solche Leute reihenweise geholt und wieder verabschiedet.

Darauf hatte O.Reck auch indirekt vor Saisonbeginn hingewiesen. Ich würde mich ja riesig freuen wenn den gegnerischen Torhütern die Schüsse der MSV Spieler nur so um die Ohren fliegen würden, aber ich habe da meine Zweifel und Runjaic wird da auch nach einer Einarbeitungszeit nicht viel ausrichten können. So sieht es zumindest nach dem letzten Spiel aus.

Natürlich kann man sagen es sei eh alles egal, man muss mit den Leuten so weitermachen und hofft dass es gutgeht. Ich meine aber solange es einen Hauch einer Chance gibt etwas zu verändern sollte man es zumindest versuchen.
 
Darum geht es nicht. Mit richtig guten Leihspieler die den Sprung schaffen, machst du den MSV für talentierte Spieler attraktiv.

Und das ist doch positiv :zustimm:

Das zweite ist durch Leihspieler bekommst du Qualität in den Kader, die den unterschied ausmachen können zwischen Abstiegsplatz und Platz 8. ;)

Genau das wollte ich damit überspitzt ausdrücken ;)

Was ich ursprünglich sagen wollte: ich habe lieber einen Haufen Leihspieler, die sich woanders in ihren höherklassigen Clubs empfehlen wollen und sich deshalb hier den Allerwertesten aufreißen und damit verbunden dem MSV weiterhelfen, als irgendwelche Kicker, die vermutlich zwar komplett am Limit spielen und vertraglich an uns gebunden sind, aber uns in keinster Weise weiterhelfen. Mir fallen da spontan einige Spieler ein, die derzeit bei uns fast alternativlos sind. Und wenn sie es nicht sind, haben sie nur unmerklich bessere Spieler vor sich. Vielleicht gibt sich das unter Costa in der nächsten Zeit, aber wer gibt uns die Sicherheit, dass bspw. Öztürk, Brosinski oder Wolze wieder in die richtige Spur finden?
 
Das mit den fehlenden guten Kontakten wird immer wieder behauptet, erscheint mit aber nicht richtig. Wieso soll Grlic keine guten Kontakte haben? Er ist schliesslich ein altes Schlachtross im Profifussball und hat in Nord, Süd, Ost und West auf hohem Niveau gekickt.

Das gleiche lässt sich über Tobias Willi sagen. Und Dietz ist zwar nicht ganz so weit in Vereinen herumgekommen, war aber fast ein Jahrzehnt lang Nationalspieler. Auch, wenn das schon ein bisschen her ist. Weitere, etwas weniger prominente Namen wären anzufügen.

Runjaic hat eine berufliche Liason mit Oliver Kahn, ich habe sogar gehört, man wäre befreundet. Und seine Verpflichtung ist über die Vermittlung von Bruno Hübner gelaufen, der momentan in Liga eins absolut erfolgreich ist.

Und Ilia Gruev kennt sogar Lothar Matthäus! Was unterscheidet uns hinsichtlich von Kontakten in negativer Hinsicht also von, sagen wir mal, Eintracht Braunschweig? Also mir ist das völlig nicht klar, muss ich sagen.
 
ich habe lieber einen Haufen Leihspieler, die sich woanders in ihren höherklassigen Clubs empfehlen wollen und sich deshalb hier den Allerwertesten aufreißen

so einen wie ZvONKo pamic? :huhu:

ich würde spieler präferieren, die fest unter vertrag sind, eine hohe identifikation mit unserem verein mitbringen und von daher immer alles geben. bei denen man nicht befürchten muss, dass sie bei guter leistung nach der saison wieder den verein verlassen, die man längerfristig binden kann, um eine mannschaft mit perspektive aufzubauen, um zu verhindern, dass man jedes jahr aufs neue 15 leute zusammensammeln muss, um dann gegebenenfalls nach 5 spieltagen festzustellen, dass daraus kein team wird.
 
Was die fussballeriche Darbietung anbelangt so kann mir sicher jemand erklären warum kaum ein Duisburger in der Lage ist bei freier Schussbahn aufs Tor mal so richtig einen Kracher loszulassen. Die Bälle erinnern mehr an einen freundlichen Rückpass, sofern sie überhaupt in Richtung Tor gehen. Da fehlt es einfach an der Qualität der Spieler. Und da komme ich zu dem Ergebnis dass vom Scouting keiner richtig Ahnung haben kann, sonst würde solche Defizite ja wohl auffallen.

Das stimmt total.
Fast jeder schuss ist total harmlos und ohne kraft.
Beim FCR wird härter geschossen.
 
Am Ende macht es doch die gesunde Mischung aus beidem.
Ich denke hier wäre niemand sauer wenn ein Spieler für ein Jahr geliehen wird. Hauptsache er schlägt ein.
Umgekehrt ist es natürlich toll wenn ein guter Spieler gleich für mehrere Jahre verpflichtet werden könnte.
Aber die mathematische Gleichung. Guter Spieler, gleich begehrt, gleich teuer, gleich ohne den MSV.
Da bei uns aber auch keiner mal den Blick für Talente hat, werden wir wohl damit Leben müssen an der Wedau grundsätzlich nur abgehalfterte Fussballer
zu bekommen.
 
Es lässt sich mit wenig Geld sehr viel bewegen, wenn man Ahnung und vor allen Dingen gute Kontakte hat. Die haben wir aber nicht.

...

Ich meine aber solange es einen Hauch einer Chance gibt etwas zu verändern sollte man es zumindest versuchen.

Und wie soll das bitte zum Erfolg führen?

Ohne Ahnung und effektive Kontakte?

Echt wenn man fachlich in nur drei Absätze den Argumentationsbogen dermaßen verliert sollte man den Kompetenzball gegenüber einer sportlichen Leitung die aktuell weit über 1000 Profispiele und reichlich Trainer-Lizenzen vereint vielleicht dann doch eine Spur flacher halten...

Geht nicht darum, dass aktuell nicht schwierig wäre, es geht um den Ton mit dem man das angeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zvonko ist ein ganz tiefer Griff ins Klo. Aber wenn ich die Gelegenheit hätte jetzt nochmal einen wie Maierhofer hier begrüßen zu können und dafür einen unserer Stürmer abgeben könnte - so schnell könnte man garnich gucken :D

Stimme ich Dir vollkommen zu.
Für mich ist es bis heute nicht verständlich warum man im Sommer einen neuen Leihvertrag mit Lev. ausgehandelt hat.
Vor allem würde ich gerne wissen, was man sich von ihm erhofft (hat).
Ich denke das ist auch der Punkt, den Wittsiepe mit "Fussballerischer Ahnung" meint.
 
Pamic ist ein technisch feiner Spieler, das sieht man eigentlich sofort. Überragende Debüt-Saison in Kroation, alle U Mannschaften durchlaufen, dann Vertrag in Leverkusen... Reck hat ihn gefördert und Runjaic bringt ihn auch immer wieder. Können soviele Leute irren ?

Nein, das Potenzial kann man Pamic einfach nicht abstreiten.

Aber er ist leider auch ziemlich jung und scheint (noch) nicht der Spieler zu sein, der mal eben in der 70. Minute kommt und das Ruder rumreisst. Würde man ihn in eine funktionierende Mannschaft einbauen und mal drei, vier Spiele das Vertrauen geben, sehen wir 100%ig einen anderen Spieler. Leider haben wir diese Zeit nicht. Es geht ums nackte Überleben.

Ich wette in ein paar Jahren sehen wir Pamic irgendwo anders ne Show abziehen und fragen uns wieder mal: ist das wirklich derselbe Spieler ?:(
 
(...) Reck hat ihn gefördert und Runjaic bringt ihn auch immer wieder. Können soviele Leute irren? (...)

In dem man jdm. falsch einsetzt, fördert man ihn nicht. So gesehen bei Reck. Der Gedanke an Pamic als Außenverteidiger war auch ein schlechter Witz und zeigt, dass Reck taktisch einiges fehlte. Runjaic traue ich da deutlich eher zu Spieler zu fördern und diese auch richtig einzusetzen.
 
Wobei ich Kosta durchaus zutraue, auch ein System für Zehner in peto zu haben. Derzeit passen sie aber nicht in das System rein.

Heute war es dann soweit :D

Kosta hat auf ein echtes 4-2-3-1 umgestellt. Ich interpretiere das so, dass auf Hoffmann und vor allem Sukalo zuletzt viel (zu viel?) Verantwortung im Zentrum lastete. Ingolstadt hat uns nämlich genau dadurch den Zahn gezogen. Sie haben Sukalo (auch in der Luft) ausgeschaltet und unser Offensivspiel lahmte.

Heute hat Kosta mit da Silva das Zentrum gestärkt und dafür das frühe, hohe Pressing im 4-4-2 geopfert. Da Silva war keineswegs überragend, aber er hatte viele Ballkontakte. Er hat - ähnlich wie Sukalo sonst - auch viele einfach Bälle gespielt und Goran dadurch entlastet. Er war ein Aktivposten und hat Sukalo etwas Verantwortung abgenommen. Das hat unser Spiel unberechenbarer gemacht. Da Silvas Fehlerquote war zwar relativ hoch und sein Antritt ist wirklich unterirdisch, aber ich denke schon, dass er seine Chance genutzt hat und der Schachzug aufgegangen ist.

Das da Silva mit so wenig Spielpraxis auch Fehler macht, sollte nicht verwundern. Das er im Antritt selbst in der zweiten Liga Probleme hat, war vorher klar und dafür wurde er nicht geholt.

Für mich ist wichtig, dass Kosta auch 4-2-3-1 kann. Ich denke, taktische Flexibilität ist in der zweiten Liga ein Pfund, mit dem man wuchern kann und so kann man auch die Kaderzusammenstellung wieder positiver sehen
Ob da Silva, Gjasula oder gar Pamic den Zehner spielen, ist für mich zweitrangig.

Du brauchst dafür aber einen Trainer, der den Mut hat, vielleicht wöchentlich die Taktik zu ändern, auch auf die Gefahr hin, Automatismen, Routine und Sicherheit im Team zu gefährden.
Hier muss man auch mit Rückschlägen rechnen, was im Abstiegskampf natürlich immer gewisse Gefahren birgt.

Ich denke, es ist kein Zufall, dass wir uns heute zweimal durch die Viererkette kombiniert haben. Mit da Silva haben wir den einzigen Sechser im 4-1-4-1 der Sandhauser oft aus dem Zentrum gezogen und hatten so viele 1:1-Situation in Strafraumnähe. Daran hat natürlich auch Sukalo seinen Anteil, der sich immer wieder als hohe Anspielstation angeboten und dadurch Gegenspieler gebunden hat. Das er selten angespielt wurde, ist da vollkommen unwichtig, weil er so Räume für die anderen Mitspieler geschaffen hat...
 
Ich denke, es ist kein Zufall, dass wir uns heute zweimal durch die Viererkette kombiniert haben. Mit da Silva haben wir den einzigen Sechser im 4-1-4-1 der Sandhauser oft aus dem Zentrum gezogen und hatten so viele 1:1-Situation in Strafraumnähe. Daran hat natürlich auch Sukalo seinen Anteil, der sich immer wieder als hohe Anspielstation angeboten und dadurch Gegenspieler gebunden hat. Das er selten angespielt wurde, ist da vollkommen unwichtig, weil er so Räume für die anderen Mitspieler geschaffen hat...

Solche Situationen gab es in der letzten Saison häufig. Ich finde, mit Sukalo auf der 6 in einem 4-2-3-1 spielen wir gerade bei Ballbesitz oft auch eher ein 4-1-4-1, einfach weil Sukalo immer wieder mit nach vorne geht, wie du schon sagst einfach als Anspielstation. Das macht ihn so wertvoll, unsere anderen Sechser können das nicht so gut. Das macht es für klassische Zehner ja irgendwie auch leichter, sofern die Abstimmung passt.

Kostas Schachzug, die AV die Seiten wechseln zu lassen ist für mich voll aufgegangen. Kern ist fußballerisch gut genug, um auch auf der linken Seite viele Situationen lösen zu können, und Berbo hat es sichtlich gut getan, auf "seiner" Seite zu spielen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ein mustergültiger Laufweg + Pass vor dem 0:1, und danach so auffällig wie selten zuvor. Zweikampfstark, bissig, laufstark und für seine Verhältnisse sicher im Kombinationsspiel.

@ Schimanski

Du postest zu selten/wenig!
 
Nach dem Debakel gestern gegen Union werfe ich mal die Frage in den Raum: Was nun Trainer?

Und die Frage an die Vereinsentscheider: Was hat der Trainerwechsel gebracht?

Wenn wir einen planlosen Hühnerhaufen auf dem Platz hätten sehen wollen, das wäre auch billiger mit Reck gegangen.
Für mich hat der Trainerwechsel Null gebracht. Kosta hat, wie sein Vorgänger auch, nicht die Mittel aus der Truppe etwas zu machen.
Ich sehe Kosta genauso gescheitert wie seine Vorgänger, nur leider wird dieser Trainer uns erhalten bleiben. Denn noch mehr Kohle zum verbrennen haben wir ja nicht.
 
Ich sehe Kosta genauso gescheitert wie seine Vorgänger, nur leider wird dieser Trainer uns erhalten bleiben.

Bin ja durchaus auch kritisch, wenn es um die Übungsleiter geht ...

NOCH sehe ich Kosta nicht als gescheitert an. Aber er hat natürlich auch schon ein wenig Bockmist verzapft in Sachen Aufstellung, "Taktik" und Einwechslungen. Immer ausgehend von einer ziemlich toten Truppe, die Reck zur Saisonvorbereitung wohl zum Playstation-Wettbewerb gebeten hatte ... :rolleyes:

Klar zugute halten möchte ich Runjaic, dass er eine sehr anständige Figur in der Öffentlichkeit abgibt - trotz der prekären Situation. Da isser so ziemlich das Gegenteil von Pannen-Olli, dieser fleischgewordenen Abwesenheit von Eloquenz. Ich finde gut, dass er jetzt nach dem Union-Spiel auch via Presse eine treffende Analyse abgegeben und Tacheles geredet hat.

Da eh alternativlos, erwarte ich von Runjaic in der Winterpause EINIGES. Fitness, Laufwege, Standards, ach, die Liste ist ellenlang. Ob die Truppe das dann auch auf dem Platz umsetzen kann ... :nunja:
 
Coach Kosta hat bei mir noch genug Kredit. Die verkorkste Hinrunde müssen wir abhaken. Er hatte bislang und hat auch noch bis zur Winterpause Zeit, mit dem vorhandenen Spielermaterial "zu testen", denn er ist noch relativ neu und möchte die Spieler wohl besser einschätzen können. Ich weiß, dass es auch schon vor der Winterpause Punkte zu sammeln gab/gibt, aber wir sind alles andere als abgeschlagen und es ist noch genügend Zeit vorhanden, die Defizite der Hinrunde auszubügeln. Und das geht nur, wenn man die Leistungsfähigkeit der einzelnen Spieler und des Teams, sofern vorhanden, gut einschätzen kann.

Lasst ihn mit der Truppe eine vernünftige Winterpause durchziehen und dann urteilen. Alles andere bringt gar nichts, und wäre auch nicht fair. Ich vertraue ihm nach wie vor.
 
Und die Frage an die Vereinsentscheider: Was hat der Trainerwechsel gebracht?

Wie erwartet nichts.

Es ist dasselbe Problem wie seit Jahren:

Wir können noch zig Trainer feuern. Solange keine fähige sportliche Leitung da ist, bringt es nichts.

Ich weiß, ihr könnt es nicht mehr hören, aber wir scheitern jedesmal daran, immer und immer wieder und es wird einfach nichts draus gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O.K., wir warten also die Winterpause ab.
O.K., dann kann Trainer Kosta zeigen was er kann.
Hmm, irgendwie habe ich das schon mal gehört, wann nur zuletzt? Ach ja, vor einem Jahr, da hieß der Trainer noch Reck.

Und was wird gesagt wenn er scheitert?
Es war ja keine Kohle für Verstärkungen da und Leistungsträger mussten verkauft werden.
Sorry,aber hört mir doch auf, ist jedes Jahr das selbe. :mad:
 
Ein Neuer muß auch Zeichen setzen, die habe ich vermisst, den einen oder anderen Raus.
ich muß ja nicht sagen wen, wir haben gehug in der Mannschaft die in die dritte oder 4 müssten.
Einfach warten ob es besser wird, daran glaube ich nicht, der lässt den Dicken da Silva spielen stellt den Pamic wieder auf geht mit Domo in die Startelf und in der Viererkette auch nichts Neues
Was hat er Grundlegend verändert zu seinen Vorgängern????
Wo setzt er Zeichen??
Immer ist das Budget schuld? schaut mal in die Kasse der anderen Vereine.
Also mein Vorschlag wäre, die Zweite Mannschaft viel mehr als Pool zu benutzen Leute die nicht aber gar nicht Leistung bringen dorthin zu deklasieren und dafür einen aus der zweiten hoch. ich weiß dann müsste irgendwann die zweite in der Buli spielen...
aber schlimmer geht nimmer als gestern.
 
Ich finde schon, daß wir uns mit Coach Kosta verbessert haben. Sicher ist der "Fußball" nicht wesentlich anders geworden und auch die "Erfolge" halten sich objektiv gesehen in sehr enttäuschenden Grenzen. Trotzdem sehe ich Einiges, das mich hoffnungsvoll stimmt.

Die Außendarstellung, man könnte auch sagen die "Körpersprache" (wie ich dieses mittlerweile omnipräsente Unwort hasse :fluch:) des Trainerteams, paßt. Sachlichkeit und Professionalität haben Einzug, besser Anzug, gehalten. Es kommt auch auf das äußere Auftreten an und der ganz offensichtliche Kontrast zu Reckens Leichenbittermine signalisiert zumindest ein gewisses Selbstverständnis, das ich von einem Chefcoach im Profifußball einfach verlange. In diesem Punkt habe ich absolut keinen Hang zu Nostalgie und Trainingsklamottenromantik.

Die Verletztenliste. Lang und mit sowohl langfristigen Fixpersonalien, als auch kurzfristigen Überraschungsmitgliedern "gesegnet". Gemeinsam ist allen: Jeder Einzelne, der momentan nicht spielt, fehlt bitter. Ein Gjasula, auch in der unteren Skala seiner Normalform angesiedelt, wäre ein Quantensprung für die Mannschaft. Und dies ist kein Wunschdenken, sondern einfach eine Feststellung, die allein von der gestrigen "Mannschaftsleistung" und dem "Fußball" der letzten Tage unterstrichen wird. Die zwangsläufige quantitative, vor allem aber qualitative, Limitierung eines ohnehin recht limitierten Kaders, kann man dem Trainer natürlich nicht anlasten. Dem Sportdirektor übrigens auch nicht.

Die Winterpause. Ich bin mir absolut sicher, daß die Arbeit in der WP anders aussehen wird, als diejenige in der Winterpause zuvor unter Oli Reck. Runajic ist in seinen Analysen via Kahn ja nicht gerade als Unwissender aufgefallen, sondern durchaus dazu in der Lage Schwachpunkte zu erkennen. Sie dann zu beheben, wird seine Aufgabe sein und ich bin in diesem Punkt zwar ohne wirkliche Argumente, mir aber dennoch ziemlich sicher, daß auch die Mittel und Ansätze einen Ticken professioneller und damit auch erfolgsbildender sind, als die unseres wackeren Torwarttrainers.

Ich weiß nicht so recht, was im Moment von Runajic erwartet wird. Er hat einen dezimierten Haufen mit einem extrem dezimierten Punktekonto übernommen und jeder einzelne Tag hat keine andere Erkenntnis auslösen können, als die, daß diese Truppe aus sich selbst heraus nichts aber auch gar nichts dazu beitragen kann (vielleicht auch teilweise beitragen will), um die Lage möglichst rasch erträglicher zu gestalten. Weder die fußballerischen Qualitäten noch die charakterlichen Fähigkeiten genügen den Anforderungen.

Ich kann mir demnach gut vorstellen, daß Runajic von den Tatsächlichkeiten, die er hier vorgefunden hat geschocjkt war und vielleicht auch noch ist. Dafür trägt er die Sachlage aber mit bewundernswerter Fassung. Die dringend erforderlichen Analysen sind ganz sicher bereits erfolgt und mithilfe der beiden Komponenten "Rückkehr der Invaliden" und "Winterpause" wird dann auch gehandelt werden.

Ich bringe die Geduld bis nach der Winterpause auf und werbe bis dahin auch dafür, sich mir in diesem Punkt anzuschließen. Ich glaube wirklich, daß wir mit diesem Trainer da herauskommen.
 
Nach dem Debakel gestern gegen Union werfe ich mal die Frage in den Raum: Was nun Trainer?

Und die Frage an die Vereinsentscheider: Was hat der Trainerwechsel gebracht?

ich deute deine Frage in diese Richtung, dass wohl jeder hier an dem Punkt ist, an dem er überlegt, an welchen Stellschrauben noch gedreht werden kann, damit man sichtbaren Erfolg sieht.
Ich stelle mir diese Frage auf jeden Fall.
Sowohl die Alternative zu wissen, dass man nur abwarten kann, was der Trainer aus dem Material noch herausholt, als auch die Alternative eines hysterischen Schnellschusses, den Trainer wieder zu wechseln sind beide aus unterschiedlichen Gründen extrem unbefriedigend.

Nervige Situation, ich denke jedoch, mit Kosta ist ein Perspektivtrainer geholt worden.
Die Frage ist was passiert, wenn er sein Ziel nicht erreicht, und es auch in der Rückrunde,trotz weniger Verletzungen, mit Volldampf richtung 3. Liga geht...schwierig.
 
Misserfolg und Spielweise in der letzten Woche lassen Fragen oder Zweifel am Trainer aufkommen, das ist nicht nur OK, sondern fast zwingend.

Positiv ist die Sache, dass er sich offen und ehrlich dazu äußert und für die "Leistung" entschuldigt.

Er hat auch schnell reagiert und Domo für diese Unverschämtheit von ....., hm, Antileistung abgestraft.
Es ist aber leider nun mal so, dass wir personell schon nichtmal mehr auf irgendeinem Loch pfeifen, also ist da nicht mehr viel mit rauswerfen.
A-Jugend bringen, noch mehr Leute aus der 2ten? Schlechter kanns nicht werden?

Es fehlt einfach eine Hauptfigur, eine führende Hand im MF. Und noch vieles mehr.
Irgendwie durchbeißen bis zum Winter, gesund werden - sehr erfreulich, dass Perthel wieder dabei ist, hab ich noch gar nicht mit gerechnet.

Der Coach kann auf jeden Fall aus Holzfüßen keine Messis zaubern, leider.

Bringt ihm Geduld entgegen und wir werden belohnt dafür, ganz sicher.
 
3 Dinge müssen sich ändern!

1)
In der Winterpause soll der Trainer für die restlichen 15 Spiele ein neues System trainieren. Endlich weg von diesem 4 - 5 - 1 Gegurke. Zwei Spitzen mit einem 4 - Mittelfeld egal ob in Reihe oder Raute.

2)
Zeitgleich müssen wir ein paar Kerzen anzünden, damit a) unsere Verletzten Fit werden, und die anderen Gesund bleiben.

3)
Dem Geld geschuldet kann man nicht mit neuem Personal rechnen, es sollte allerdings auch keines abgegeben werden.

Dann würde ich mit dieser Truppe/System versuchen die Karre aus dem Dreck zu ziehen...


----------------------Wiedwald-----------------------

Koch -------- Hoffmann ---- Capitano --------- Perthel

---------------------- Sukalo --------------------------

----- Exe ---------------------------- Da Silva ------------

----------------------- Gjasula --------------------------

-------------- Brandy ------------- Jova -------------------


* Bei Da Silva würde ich allerdings in der Winterpause/Vorbereitung ein Abspecken von 5 bis 8 Kg fordern.
 
* Bei Da Silva würde ich allerdings in der Winterpause/Vorbereitung ein Abspecken von 5 bis 8 Kg fordern.

Ich würde eher Brosinski anstelle von da Silva aufstellen. Was soll da Silva denn auf dem Flügel? Da ist unter anderem Schnelligkeit gefordert. Eines der Attribute, welches da Silva nicht gerade verkörpert. da Silva braucht das Spiel vor sich um Pässe in die Schnittstellen spielen zu können. In diesem System hätte nur Gjasula oder da Silva Platz.

Ein 4-1-4-1 mit beiden nebeneinander wäre die einzige Möglichkeit beide unterzubringen.
 
Ich würde eher Brosinski anstelle von da Silva aufstellen. Was soll da Silva denn auf dem Flügel? Da ist unter anderem Schnelligkeit gefordert. Eines der Attribute, welches da Silva nicht gerade verkörpert. da Silva braucht das Spiel vor sich um Pässe in die Schnittstellen spielen zu können. In diesem System hätte nur Gjasula oder da Silva Platz.

Ein 4-1-4-1 mit beiden nebeneinander wäre die einzige Möglichkeit beide unterzubringen.

Sorry. Ich habe versucht eine Raute dazustellen. Bei einer Raute spielen die äußeren Mittelfeldspieler nicht an der Linie, sondern im Halbfeld. Auf die beiden Aussenvert. kommt allerdings Schwerstarbeit zu. Denn diese müssen die Aussenbahnen sowohl defensiv als offensiv beackern. Deshalb habe ich mich für Koch und Pertel entschieden. Diesen beiden traue ich es schlichtweg zu bzw. Koch hat es bereits hier bewiesen.
 
Also ich gebe Kosta und dem Team auch noch bis nach der Winterpause Zeit. Dann erwarte ich, dass sich taktisch und spielerisch einiges geändert hat.
Und ich bleibe dabei...
Wenn wir Kosta schon vor der Saison geholt hätten und er die komplette Vorbereitung gemacht hätte, dann würde es jetzt besser aussehen.
So mitten in ner Saison die komplette Taktik/Aufstellung zu ändern ist schon ziemlich schwierig und gewagt.

FAKT ist, dass wir uns absolut keinen anderen Trainer mehr leisten können. Es MUSS mit Kosta klappen und ehrlich gesagt, bin ich guter Dinge, dass wir nach der Winterpause nochmal angreifen werden um uns an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zu ziehen.
(By the way...zahlen wir eigentlich noch für Sasic? Wie lange noch?)
 
Faktisch hat der Trainerwechsel erst mal Punkte gebracht. Wir haben mit Runjaic genau einen Punkt pro Spiel geholt, mit Reck zuvor genau null Punkte pro Spiel.

Runjaic ist mitten in eine bemerkenswerte Misere hinein gestartet. Wenn man sich erinnert, wie wir in den ersten Spielen mit einfachsten Mitteln zerlegt wurden, wenn man den Offenbarungseid der Wirtschaftsabteilung mit einbezieht, wenn man an die endlose Reihe der Verletzungen denkt - die müssen ja auch einen Grund haben, etwa einen eklatanten Rückstand im Bereich der grundsätzlichen Fitness - muss man dazu kommen, dass eine Beurteilung dahingehend, wo die Fähigkeiten eines Runjaic über das reine "Konsolidieren" hinaus angesiedelt sein mögen, derzeit schlicht nicht möglich ist.

Die Rückrunde wird es bald zeigen, wohin die Richtung geht. Vielleicht können wir zuvor noch mal von den direkten Abstiegsrängen runter, oder zumindest vermeiden, wieder ganz durchzurutschen. Und Alternativen gibt es nicht. Wenn Abstieg, geplante Insolvenz, oder was immer, dann können wir das genauso mit Coach Kosta durchziehen. Jedes Trainermodell ist ja bei uns schon erfolglos gelaufen: der rustikale Feuerwehrmann, der nette Integrierer des Nachwuchses, der sachliche Taktiker. Wenn wir nicht Pep Guardiola für lau kriegen, wer sollte dann eine mögliche Alternative sein?
 
Capitano..

und unbedingt den Kapitän absetzen. Diese lustlose Spielweise von Bajic ist einem Kapitän nicht würdig. Ausserdem motiviert er niemanden in der Mannschaft und Vorbildfunktion.. naja..obwohl Meckern kann er gut :fluch: Vorschlag: Jule oder Brandy als Captain, die kämpfen wenigstens 90 Minuten und können wohl auch Mitspieler mitziehen!
 
Ich frage mich warum man mal nicht den samouah oder mandiangu einfach mal ins kalte wasser schmeisst, das domo ne vollwurst ist hat selbst coach kosta am mittwoch nach 35 minuten gesehen und den ausgewechselt. Die beiden jungspunde sind bissig und schnell, die haben mir beide beim testspiel gegen wuppertal wirklich sehr gut gefallen. Kann man auch auf die flügel setzen anstatt brosinski oder so.

Schlechter als der rest können die nicht sein, auch ein rybicki hat qualität.
 
.. Selbst der jetzige Stand wird gegen einige Teams reichen. Es werden aber sogar noch weitere Schritte folgen. Der Mann ist seit 2 Wochen in Duisburg. Und dann kommen da noch die verletzten Spieler zurück...

Jetzt kommt mir nicht mit der Tabellensituation. Wir haben 29 Spieltage vor und nicht hinter uns!

Allen total frustrierten Anhängern empfehle ich einen entspannenden Urlaub in der Sonne. Nehmt auch mal 4 Wochen eine Auszeit, kommt dann wieder und schaut euch die Tabelle an. Dann können wir endlich gemeinsam in eine etwas ruhigere Zukunft schreiten.
Das war im September..

und nu ?? Besser ? Latein am Ende ? Tabellenstand heute ??? :nunja:
Wie lange sollen wir in der Sonne Bleiben ?:rolleyes:

Ja, Ausfälle sind dabei, stimmt . Das passt zu unserer Situation derzeit.
Aber die meisten dieses Teams schaffen es nicht, sich zu einer Mannschaft , zu eienr Einheit zusammen zu finden.

Damit eins klar ist: ich vertraue dem Coach ..

aber: Fehlerlos ist auch er nicht- eher machtlos gegenüber einigen Spielern, die zur Zeit nicht mal Zweitliga Format haben.

Wo wir am Ende stehen, weiß keiner- auch nicht der Coach
 
Mein Vorschlag:
Wir holen Sasic und Reck auch noch mit auf den Trainingsplatz und machen als erster Verein mit einer Trainer-Troika weiter.

Sasic kümmert sich dann intensiv um Domo(scheiski). Reck macht den Motivator und Kosta kann weiterhin versuchen, sowas wie taktisches Verständnis zu vermitteln. Wäre zumindest ein spannendes Experiment.
 
Das Team Costa und Ilija sind ist meiner Meinung das Richtige, um in Duisburg mittelfristig eine gute Truppe aufzubauen.

Die fachlichen Qualitäten sind unbestritten afu einem guten Niveau. Menschlich kommen sie absolut top herüber und wenn Sie nach dieser Saison die Chance haben, ein Team nach ihrem Gusto zu formieren, dann bin ich guter Dinge, dass das für den MSV genau der richtige Weg und dann auch die richtigen Typen sind.
 
...das ist nun wirklich das letzte Thema, das wir derzeit diskutieren sollten.
Es gibt wahrlich andere Baustellen...
 
Ich denke, es wurde bereits des öfteren geschrieben, wir haben in den vergangenen Jahren alle " Trainertypen " durchgetestet, von butterweich bis knallhart, von ruhig > introvertiert hin zum " Lautscprecher der Liga ", was hat es uns letztlich ( außer dem Pokalfinale ), eingebracht ?

Ich denke mit dem aktuellen Trainergespann kann man auch eine Zukunft planen, mit jungen, ehrgeizigen und noch unverbrauchten Spielern, ich finde aktuell das Beispiel KSC da sehr gut !

Eine Alternative wäre nur, den unkonventionellen Weg zu gehen, den der damalige Baseball Manager der " Oakland A" gegangen ist.

" Die Kunst zu gewinnen "

Mit einem absoluten Lowbudget und einem völlig neuen Konzept, große Erfolge einzufahren.................:D

Ein sehenswerter Film, über eine wahre Geschichte !

Link: http://www.new-video.de/film-die-kunst-zu-gewinnen-moneyball/
 
....Oder meinst Du er und sein Team sind unantastbar ?...
Hast du für mich zur Aufklärung etwas mehr Futter an dem Umstand von eventuellen Problemen des aktuellen Trainerteams? Was kann man nach deiner Ansicht verbessern oder wo hakt es hier aktuell? Würde bei einer Diskussion dazu sehr helfen, wie nur 1-2 platte Sätze. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben