Trainingseindrücke 2018/2019

Ein Freund von mir war letzte Woche beim Training und war geschockt. Schien wohl sehr unkreativ und 0815 mäßig gewesen zu sein. Er sagte nur zu mir den Ernst der Lage hätte man am Training nicht festmachen können, wenn man nicht über unsere Situation Bescheid wüsste. Ähnliches hab ich auch in mehreren sozialen Medien gelesen. Wollte die Woche noch mal selbst einen Eindruck bekommen.
 
Ein Freund von mir war letzte Woche beim Training und war geschockt. Schien wohl sehr unkreativ und 0815 mäßig gewesen zu sein. Er sagte nur zu mir den Ernst der Lage hätte man am Training nicht festmachen können, wenn man nicht über unsere Situation Bescheid wüsste. Ähnliches hab ich auch in mehreren sozialen Medien gelesen. Wollte die Woche noch mal selbst einen Eindruck bekommen.


kann das leider nur bestätigen, das Training kann man sich echt nicht ansehen einfach nur schlecht.
 
War früher öfters mal vor Ort, wenn ich die Zeit hatte. Aber nachdem ich mir einige male angeguckt habe, wie vor allem Beuckert trainieren lässt, tue ich mir den Sch... nicht mehr an.
 
Wenn man so liest, dass da nur Larifari trainiert bzw. Dienst
nach Vorschrift geleistet wird, kommt mir die Galle hoch. Was
glaubt man denn, wer man ist. Wir haben alles andere als einen
Überkader. Das kann man nur mit Fleiß, Fleiß und nochmal Fleiß
kompensieren.

Wenn ich die berechtigte Kritik höre, dass kaum Umschaltmomente
kreiiert werden, so liegt das nicht nur an den Laufwegen. Man
muss sich dann überhaupt erstmal bewegen und zwar im Vollsprint
und das mit mehreren Leuten.

Wie sieht es bei uns aus? Meist die wenigsten km gerannt im Vergleich
zum Gegner. Von der Geschwindigkeit her auch nur eher wenige auf
der Höhe.

Das kann zwei Gründe haben. Entweder man ist nicht bereit über
Schmerzgrenzen zu gehen oder es wurden in der Vorbereitung
schlechte Grundlagen gelegt.

Mit unseren Rahmenbedingungen haben wir nur eine Chance zu
überleben. Mehr tun als andere. Ansonsten haben wir keine
Daseinsberechtigung in dieser Liga.
 
Jemand eine Ahnung wie die nächsten Trainingsansetzungen sind?
Gerade morgen, da ja Feiertag ist, wollte ich mir mal ein Bild vom neuen Trainer machen.
 
Interessant war heute vor allem das Trainingsspiel. Lieberknecht hat oft unterbrochen, korrigiert, seine Vorstellungen, die er zuvor in einigen Pass- und Laufübungen gezeigt hat in Spielsituationen verdeutlicht. Da hat Lieberknecht auf jeden Fall einen anderen Ansatz als Gruev, der Trainingsspiele nur sehr selten unterbrach.
Neben dem bekannten 4-4-2 wurde auch eine Variante mit einem Fünfermittelfeld und einer Spitze getestet.

Auffällig: Albutat ist heiß wie Frittenfett, der will den Neustart auf jeden Fall nutzen. Gas gegeben haben alle, nicht, dass das falsch verstanden wird, aber Albutat hat in Sachen Zweikampfführung und Nachsetzen schon ordentlich Alarm gemacht für einen Trainingskick.
 
Kann @MasterAuditor da nur zustimmen in seinen Aussagen. Zusätzlich ist er auch "mental" aktiv. So hat er klar und laut kommuniziert, dass "wir keine tote Mannschaft sind." Im Vordergrund stand klare, einfache Passstruktur und kein "Firlefanz" wie er sich ausdrückte.

Machte nen guten Eindruck. Grundsätzlich sagt aber natürlich ein Training nicht viel aus.
 
Ich glaube, die Mannschaft hat sich mit ihrer "Serie" keinen Gefallen getan, denn unter Lieberknecht wird es ungemütlicher.

Das soll nicht heißen, dass das Training unter Ilia lasch war, aber Lieberknecht könnte unbequemer sein.

Grundsätzlich ist mir erstmal aufgefallen, dass Torsten Lieberknecht häufig mitten im Geschehen war, sich auf dem Platz viel bewegt hat, unter den Spielern war, sogar mal am Passspiel teilgenommen hat und insgesamt viel gestoppt und korrigiert hat.

Ilia hat meines Erachtens das Training -wenn ich ihn mal gesehen habe- wie ein Analytiker aus einer gewissen Distanz recht standorttreu beobachtet.

Lieberknecht hingegen stapft -auch die Vornamen der Spieler aus der zweiten Reihe bereits kennend- munter mit abgespreitzten Armen über den Platz. Ständig in Bewegung und mittendrin. Die ganze Körpersprache drückt Tatendrang, Spannung und Energie aus. Er sucht die Nähe zu den Spielern, tätschelt einen sogar im Gesicht. Ob diese Nähe dem Kennenlernen dient oder seine dauerhafte Methode ist, wird sich zeigen.

Mit Stoppuhr und Trillerpfeife viel arbeitend. Um 15.25 Uhr stand man schon überpünktlich auf dem Platz. Kurze Ansprache. Keine Seifenopern quatschen, sondern sofort rein in die Arbeit.

Nie zuvor erlebt: Der Cheftrainer korrigiert Gymnastikübungen. Da liegt einer auf dem Rasen, macht seine Übungen. Plötzlich steht Lieberknecht wortlos vor ihm. Beobachtet ihn sekundenlang. Sofort geht das Beinchen ein Stück höher. Der Trainer geht weiter, das Beinchen wieder tiefer. Der Trainer sieht das aus dem Augenwinkel, kehrt zurück und legt Hand an das Beinchen. Korrigiert manuell die Gymnastikübungen auch bei anderen.

Es kann sein, dass sich nach einigen Jahren überall Ungenauigkeiten einschleichen.

Arbeitet an Kraft und Beweglichkeit.

Dann im Trainingsspiel unterbricht er. Alle Spieler müssen wieder die Position beim Pfiff einnehmen und dann wird korrigiert. Teilweise müssen sich die Spieler Sätze wie "Das Tor da vorne... Das wollen wir treffen" oder "Wir sind keine tote Mannschaft. Spielt..." anhören. Spontaner Applaus einiger Zuschauer. Es waren insgesamt vielleicht 100 da. Danach auch mehr Tempo im Trainingsspiel.

Dann unterbricht er erneut. Alle zurück auf die Ausgangsposition. Er geht zu Bomi. Zieht ihn am Arm sanft aber doch energisch über den Platz und sagt:

"Wenn wir angreifen, müssen wir an die Verteidigung denken. Und wenn wir verteidigen, müssen wir an den Angriff denken."

Danach verdeutlichte er, dass aus der von Bomi etwa 30 Meter entfernten Spielsituation (2 gegen 3 an der Seitenauslinie, Kampf um den Ball) der lange Ball auf den Stürmer resultieren kann. Diese Situation muss Bomi jetzt schon antizipieren, die Räume eng machen und zum womöglich in einer Sekunde angespielten freien Mann ziehen. Und da nicht wie Falschgeld rumstehen und auf ein gutes Ende in der fernen Spielsituation hoffen. OK, "Falschgeld" ist jetzt meine Wortwahl... Lieberknecht war respektvoll aber durchaus eindringlich und energisch. Aber durchaus auch Spaß vermittelnd und mal lachend. Insgesamt war die Stimmung in der Mannschaft trotz der Situation gut, aber auch konzentriert und ob der neuen Trainer und Übungen auch mal leicht irritiert.

Auch will Lieberknecht von Engin, Gyau, Cauly sehen, dass sie ins 1-1 gehen. Den Ball annehmen und sofort aus der Drehung heraus Richtung 16er ziehen. Das nicht nur denken, sondern wirklich auch machen -so Lieberknecht wörtlich.

Meines Erachtens hatten die Spieler diese Explosivität unter Gruev verlernt, da dort auf Grund des seit der Sommerpause geprägten Ballbesitz-Dogmas nach Ballannahme lieber nochmal der Pass quer gespielt wurde, anstatt selbst Richtung Strafraum zu ziehen.

Freue mich, dass Hajri wieder dabei ist. Verhoek trainierte auch.

Albutat meines Erachtens derzeit um einiges stärker als Fröde.

Der neue Trainer gefällt mir. Ich denke, das wird interessant und unbequemer als viele denken. Ich denke, dass Lieberknecht im Sinne des Erfolgs unbequem für alle werden kann. Nicht nur für die Spieler. Da müssen wir uns auf Klartext und viel Akribie einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, die Mannschaft hat sich mit ihrer "Serie" keinen Gefallen getan, denn unter Lieberknecht wird es ungemütlicher.

Das soll nicht heißen, dass das Training unter Ilia lasch war, aber Lieberknecht könnte unbequemer sein.

Grundsätzlich ist mir erstmal aufgefallen, dass Torsten Lieberknecht häufig mitten im Geschehen war, sich auf dem Platz viel bewegt hat, unter den Spielern war, sogar mal am Passspiel teilgenommen hat und insgesamt viel gestoppt und korrigiert hat...
Ich verzichte hier auf ein Vollzitat.
Deinen Worten entnehme ich aber, dass du quasi mitten im Geschehen warst und ab heute ein neuer frischer Wind über die Wedau zieht... :dafuer:
 
Ich verzichte hier auf ein Vollzitat.
Deinen Worten entnehme ich aber, dass du quasi mitten im Geschehen warst und ab heute ein neuer frischer Wind über die Wedau zieht... :dafuer:

Frischer Wind ist zu wenig!
Da muss ein Sturm durch die Mannschaft wehen!
Die müssen mal wach werden.
Bis jetzt waren da einige im Tiefschlaf. ;)
und das mehrfach. :heul:
 
Danke @Oldschool für den ausführlichen Trainingsbericht!
Wenn man das so liest und dann den Vergleich zu Gruev zieht, könnte man echt schon fast böswillig meinen dass einige Spieler unter Gruev das Fußballspielen bzw. gängige Dinge aus dem Fußball verlernt haben. War es Gruevs Vorgabe mal nicht sofort in den 16er zu ziehen und alles langsamer zu gestalten oder haben die Spieler sowas echt verlernt? Evtl. sogar mangels Selbstvertrauen was nach und nach abgebaut hat? Ich möchte jetzt nicht unnötig gegen Gruev schießen, aber wie oft hatte man das Gefühl dass sich Spieler irgendwie zu verschlechtern schienen?!

Naja, auf jeden Fall hört sich das erste Training schon mal sehr spannend an und ich würde mich freuen schon bald einen MSV auf dem Platz zu sehen der mit seiner Spielweise wieder begeistern kann. Ich möchte nicht unbedingt Hurra Fußball sehen, aber Fußball wäre schon mal n guter Anfang ;-)
 
Der Bericht von OS liest sich nach dem, was ich mir von einem neuen Trainer erhofft habe. Den Spielern Selbstvertrauen geben und sie an ihre Stärken erinnern, das definitiv vorhandene Potenzial nutzen und da ansetzen, wo es vor ca 10 - 12 Spielen Freude machte. Nah am Mann, mehr der Praktiker. So wie man es von ihm gehört hat
 
Heute früh nochmal beim Training vorbei. Hatte aber nur bis 11 Uhr Zeit. Immerhin 50 - 70 Besucher zur frühen Stunde.

Eindrücke wie gestern. Passspiel, an dem Lieberknecht aktiv teilnahm. Der Trainer immer mittendrin (siehe Fotos), nah am Spieler und mit Anweisungen. Übungen wie in den Fotos ersichtlich.

Häufigere Trainingsbesucher sagten: Spieler lachen beim Warmmachen wieder. Sie haben ihr Lachen wiedergefunden. Kann ich nicht beurteilen, wie es vorher war.

Sukuta - Pasu erste kurze Laufeinheiten.
Hajri wie gesagt plötzlich wieder fit.

Bin dann weg, muss jetzt so schnell auch nicht mehr zum Training hin. Reicht erstmal. Habe gesehen, dass der Laden läuft. Nun müssen sich die Ergebnisse einstellen. Dafür wird Lieberknecht alles tun und den Spielern ganz nah auf die Pelle rücken.


Vielleicht hat jemand Interesse, heute um 15.30h eigene Eindrücke zu sammeln bzw werden da einige sicherlich hingehen.

19EF9E47-316E-49BF-A46E-A24977B00FA8.jpgIMG_3919.JPG
 

Anhänge

  • 19EF9E47-316E-49BF-A46E-A24977B00FA8.jpg
    19EF9E47-316E-49BF-A46E-A24977B00FA8.jpg
    1.2 MB · Aufrufe: 6,336
  • IMG_3919.JPG
    IMG_3919.JPG
    847.5 KB · Aufrufe: 6,083
Nach den Eindrücken würde es mich stark wundern wenn wir nicht in naher Zukunft wieder in der Spur sind .
Was man beim Training sieht fühlt sich intensiver an als in der Vergangenheit .
Es wird an Fitness Passspiel und Kommunikation gearbeitet .
Ich bin ja in der Vergangenheit auch das eine oder andere mal da gewesen aber im Vergleich zum jetzigen Training
War das schon pillepalle .
Mag sein das wir jetzt besonders unter Zugzwang sind und er sich erst mal ein Bild machen muss über die fittness
Unserer Jungs .
Fakt ist „ es macht Spaß denen dabei zuzugucken „
 
War heute Vormittag auch da. Sehr gut gefallen hat mir, dass geübt wird, dass sich die Spieler spielsituationsbedingte klare Kommandos zurufen (gab da ne Übung zu Anfang der Trainingseinheit, in Vierergruppen, die von Lieberknecht als „Gegenspieler“ mit Bällen bedient wurden). Er hat dabei immer wieder gefordert, dass sie lauter rufen sollen und den Namen des angesprochenen Mitspielers zum Kommando dazu. Gefiel mir sehr gut.
 
schön das neue Impulse da sind.
Damit ist für die Spieler auch wieder mehr Abwechslung und natürlich auch mehr Interesse und Motivation vorhanden.
Wir sollten aber aufhören so zu tun als ob vorher die größte Graupe trainiert hat. Dieser Trainer hat immerhin 2 der erfolgreichsten Saisons mit einem sehr preisgünstigen und auch kleinen Kader - zumindest an brauchbaren Alternativen - geschafft.
Ich möchte mich auf der Arbeit auch nicht als Graupe bezeichnen lassen, nur weil ich nicht mehr so motiviert bin, wie z.B. jemand, der in der Probezeit ist. ... da darf sich gerne jeder selbst mal beobachten.

ist wie beim sex, der mit der Fremden ist nicht unbedingt besser, aber spannender als mit der eigenen (-Ex, oder auch nicht).
 
schön das neue Impulse da sind.
Damit ist für die Spieler auch wieder mehr Abwechslung und natürlich auch mehr Interesse und Motivation vorhanden.
Wir sollten aber aufhören so zu tun als ob vorher die größte Graupe trainiert hat. Dieser Trainer hat immerhin 2 der erfolgreichsten Saisons mit einem sehr preisgünstigen und auch kleinen Kader - zumindest an brauchbaren Alternativen - geschafft.
Ich möchte mich auf der Arbeit auch nicht als Graupe bezeichnen lassen, nur weil ich nicht mehr so motiviert bin, wie z.B. jemand, der in der Probezeit ist. ... da darf sich gerne jeder selbst mal beobachten.

ist wie beim sex, der mit der Fremden ist nicht unbedingt besser, aber spannender als mit der eigenen (-Ex, oder auch nicht).
Da hast du natürlich völlig recht :)
 
Wir sollten aber aufhören so zu tun als ob vorher die größte Graupe trainiert hat. Dieser Trainer hat immerhin 2 der erfolgreichsten Saisons mit einem sehr preisgünstigen und auch kleinen Kader - zumindest an brauchbaren Alternativen - geschafft.

Und wo wird das gemacht? :)

Du weisst ja vielleicht, dass für mich Ilia mehr als ein sehr engagierter Trainer war, sondern einer von uns IST.

Der Hinweis, was nun TL alles anders macht, muss nicht bedeuten, dass Ilia es falsch gemacht hat. Dennoch glaube ich, dass sich Ilia in der Sommerpause vercoacht hat und sich nach einigen Jahren -wie immer halt- einiges eingeschliffen hatte, was sich nicht hätte einschleifen sollen.

Ich habe heute -wie man oben lesen kann- gar nicht so viel vom Training mitgekriegt, weil ich mich mit den häufigen Trainingsbesuchern eingehend darüber unterhalten habe, was so passiert ist, was anders wirkt und in welchem Babyface es neulich geschellt hat. ;) Aber in einem war man sich bei den Trainingsexperten sicher: Das Training unter Gruev war ganz bestimmt nicht das Problem. Er hat sauber und akribisch gearbeitet. Auf seine Art und Weise. Jetzt kommt Lieberknecht und macht einiges anders.

Die häufigeren Trainingsbesucher sahen auch Albu schon lange Fröde in den Trainingseindrücken überlegen. Das hörte man auch immer wieder.
 
Und wo wird das gemacht? :)

...

Ich meinte nicht deinen Beitrag. Hier hast du weitgehend neutral deine Beobachtungen dargestellt.
Aber folgende Zitate empfinde ich als zu hart.

..., mutet das Training um einiges professioneller an als bisher.
....

....
Ich bin ja in der Vergangenheit auch das eine oder andere mal da gewesen aber im Vergleich zum jetzigen Training
War das schon pillepalle .
....
 
Heute früh auch mal da gewesen.

Bin grundsätzlich kein Trainingsexperte, versuche aber mal meinen Eindruck in Worte zu fassen.
Aas sehr auffällig gewesen ist, ist die Art von TL.
Er redet viel, laut und deutlich mit den einzelnen Spielern.
Nicht von oben herab aber dennoch direkt und mit einer klaren Botschaft.
Finde ich genau richtig.

Er spricht sie auch alle mit Namen an.

Auch das er aktiv mitmacht hat mir gefallen, so bekommt er wahrscheinlich einen besseren und schnelleren Eindruck von den Jungs und umgekehrt natürlich auch.
Ganz wichtig immer wieder sein Hinweis miteinander zu reden.

Auch im Spielchen in 2 Gruppen wo es "nur" darum ging zu verteidigen und den freien Mann zu finden und sich anzubieten war er immer darauf bedacht, dass die Spieler verbal auf sich aufmerksam machen.
Zu dem hat er viel Wert darauf gelegt, dass auch die Spieler ohne Ball sich stets miverschieben und immer auf den Ball konzentriert sind.
Hatte den Eindruck, dass die Jungs so etwas schon lange nicht mehr so intensiv geübt haben.

Dann noch eine Art Zirkeltraining als Kraftübung.
Da war ich ehrlich gesagt enttäuscht von ziemlich vielen Spielern.
Also der Fitnesstrainer, wohl doppelt so alt wie einige Spieler, steckt die locker in Sack.
Da hätte ich erwartet, dass sie fitter und trainierter sind.
Man konnte ihnen deutlich die Anstrengung ansehen.

Insgesamt wirkten die Spieler aber locker und machten den Eindruck, dass sie sich anbieten wollen.

Der Tiger am Spielfeldrand war noch ne nette Abwechslung [emoji4]
b95cb273bcc9a247cf46552324b4c274.jpg
b0cfe45426091f9c5b8980565674fe51.jpg
32da68ec8739910ad65edc3c5e7371aa.jpg
09d00b150bf0d5541f3b498632d2a5d9.jpg
5db0d689f6b2ca63cae4acd70e87b7d2.jpg


Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Heute früh auch mal da gewesen.

Bin grundsätzlich kein Trainingsexperte, versuche aber mal meinen Eindruck in Worte zu fassen.
Aas sehr auffällig gewesen ist, ist die Art von TL.
Er redet viel, laut und deutlich mit den einzelnen Spielern.
Nicht von oben herab aber dennoch direkt und mit einer klaren Botschaft.
Finde ich genau richtig.

Er spricht sie auch alle mit Namen an.

Auch das er aktiv mitmacht hat mir gefallen, so bekommt er wahrscheinlich einen besseren und schnelleren Eindruck von den Jungs und umgekehrt natürlich auch.
Ganz wichtig immer wieder sein Hinweis miteinander zu reden.

Auch im Spielchen in 2 Gruppen wo es "nur" darum ging zu verteidigen und den freien Mann zu finden und sich anzubieten war er immer darauf bedacht, dass die Spieler verbal auf sich aufmerksam machen.
Zu dem hat er viel Wert darauf gelegt, dass auch die Spieler ohne Ball sich stets miverschieben und immer auf den Ball konzentriert sind.
Hatte den Eindruck, dass die Jungs so etwas schon lange nicht mehr so intensiv geübt haben.

Dann noch eine Art Zirkeltraining als Kraftübung.
Da war ich ehrlich gesagt enttäuscht von ziemlich vielen Spielern.
Also der Fitnesstrainer, wohl doppelt so alt wie einige Spieler, steckt die locker in Sack.
Da hätte ich erwartet, dass sie fitter und trainierter sind.
Man konnte ihnen deutlich die Anstrengung ansehen.

Insgesamt wirkten die Spieler aber locker und machten den Eindruck, dass sie sich anbieten wollen.

Der Tiger am Spielfeldrand war noch ne nette Abwechslung [emoji4]
b95cb273bcc9a247cf46552324b4c274.jpg
b0cfe45426091f9c5b8980565674fe51.jpg
32da68ec8739910ad65edc3c5e7371aa.jpg
09d00b150bf0d5541f3b498632d2a5d9.jpg
5db0d689f6b2ca63cae4acd70e87b7d2.jpg


Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Gleiches hab ich mit dem co gestern auch beobachtet . Der Mann ist 52 und fit wie ein Turnschuh. Hammer der Kerl
 
Ohne beim Training gewesen zu sein:

Der Co Trainer macht auf mich einen sehr guten Eindruck in allen Interviews und Videos (aus BTSV Zeiten) die ich bisher gesehen habe. Wird sicherlich ein sehr wichtiger Mann sein, aber nicht im Fokus stehen. In einem Interview aus Braunschweiger Zeiten würde ich Ihn als ruhigen, gradlinigen, konsequenten, Analytiker beschreiben, der selber top fit ist. Emotional (InInterviews als Co Traner bieten sich da ja auch nicht an :) ) bisher nichts gesehen, kann er aber bestimmt auch! Freue mich auch sehr auf ihn!
 
Heute Nachmittag eineinhalb Stunden Training. Leider konnte man die Kommandos und Ansprachen von TL nur ganz schlecht verstehen. Der ist so was von heiser. Hoffentlich nur Überlastung der Stimme und kein ernster Infekt.

Nach intensivem Aufwärmen unter DS eine Passübung in zwei Gruppen: Passen - Nachgehen - Klatschen lassen. TL lobte die Passqualität der Gruppe, bei der ich stand, als "erste Sahne". Gut gefallen haben mir die Pässe von Souza, Engin, Hajri und Blomeyer. Eine grössere Streuung hatte Gyau. Aber alle gut bei der Sache.

Dann ein Spiel, bei dem die TW quasi die Zielspieler am Platzende waren. Brachte ein Team den Ball zu einem TW durch, blieb sie am Ball und versuchte, zu dem anderen TW durchzukommen. Auch hier gefiel mir die Qualität sehr. FS, LD und BT waren abwechselnd freier Mann für beide Teams. Am besten mitgespielt hat dabei als TW DM, gefolgt von DD und JB, der im Passen doch etwas abfiel.

Anschliessend in mehreren Teams jeweils 5 gg. 5 auf kleinem Feld, wobei nur jeweils ein Team Tore schiessen durfte, dafür aber auf beide Buden. Überragend dabei aus meiner Sicht das Team KW, FS, LF, AW, SN. Bei den TW dieselbe Rangfolge wie zuvor. DM mit Abstand am reaktionsschnellsten. Insgesamt tolle Übung.

Dann Flanken mit zwei einlaufenden und kreuzenden Spielern. Von links flankten Wolze, Souza, Seo, von rechts Wiegel, Regäsel, Gyau. Zuerst ausschliesslich mit Kopfball-Abschlüssen. Das sah mit wirklich guten Kopfbällen in Ordnung aus. Danach war beim Abschluss alles erlaubt. Das war leider ne mittlere Katastrophe. In fünf Minuten habe ich zwei Tore gezählt. Was für eine Streuung bei ALLEN.

Ach so: das TW-Training - geht bestimmt intensiver..

Einzelgespräche führte TL mit AE und BT. Keine Ahnung, warum.

RSP mit Lauftraining. CG, MS fehlten verletzt.

Ich hätte nach heute einen Tipp für die Startformation am Montag, behalte das aber für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben