Transfers-/ Gerüchte 2011/12

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Quelle außer meiner Erinnerung kann ich Dir nicht bieten, aber: 1968 wurde Hannes Linßen verpflichtet. Er wurde dann zunächst ein Jahr an Eintracht Duisburg (damals dritte Liga, Amateure) "verliehen" und spielte dann ab 1970 wieder beim MSV.
Das ist aber auch lange genug her, oder? ;)

Die Quelle meiner Erinnerung ist anders:
Hannes wurde von der Eintracht gekauft, er war nie dorthin ausgeliehen, solche Geschäfte gab es damals noch nicht!
In der Zeit hat sich der MSV gerne bei der Eintracht bedient, die ein exellentes Scouting hatten:
Werner Schneider, Rudi Seliger etc.
 
Ich hab den Diskussionsinhalt sehr wohl verstanden. Wie Du jedoch selber schreibst, hat der MSV keine Modalitäten Publik gemacht. Was sich auch so gehört, wenn man ein seriöser Geschäftspartner sein will. Wieso wirkt dadurch der MSV jetzt als Depp?


Nicht dein Ernst oder...Hast du jemals von irgendeinen Fussballverein gehört der, wenn ein Spieler wechselt, nicht mit dem Zusatz "Über die Ablösemortalitäten wurde Stillschweigen vereinbart" gehört, wenn der Spieler/Manager nicht für lulu wechselt? Also ist der MSV sehr wohl der Depp, mit dieser Informationspolitik bringt man nur unnötigerweise die Fans auf...so handelt nunmal deppen! Mit diesem kleine Zusatz, würde es hier keine Diskussion geben.
 
Um es mal klarzustellen:

Eine Vertragsauflösung ist für jeden Wechsel immer Pflicht! Hierbei handelt es sich um das "direkte" Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Die Transferrechte stehen auf einem völlig anderen Blatt. Sollte jetzt ein Verein Stark "erwerben" muss mit dem MSV über die Transferrechte gesprochen werden! Diese Transferrechte werden nicht durch die Auflösung des Arbeitsvertrages berührt!
 
Und das mit den Transferrechten wird nicht mitgeteilt weil...????

Haben wir auch noch die Transferrechte von Bruno? Was der MSV leistet ist der Marketing Gau pur! Ein paar kleine Infos usw. und man hätte Ruhe! So, in einem Nebensatz eines Interviews erwähnt, sieht es so aus als ob man sich über den Tisch hat ziehen lassen und möchte gerne die Sache still und leise wegkehren!
 
Die Transferrechte stehen auf einem völlig anderen Blatt. Sollte jetzt ein Verein Stark "erwerben" muss mit dem MSV über die Transferrechte gesprochen werden! Diese Transferrechte werden nicht durch die Auflösung des Arbeitsvertrages berührt!


Gibt es zudem nicht auch eine Ausbildungsentschädigung wenn ein Spieler schon in jüngeren Jahren bei uns gespielt hat?
 
Hat sich das nicht mit dem Fall Bosman erledigt?

Nach meinem Wissen wird ein Vertrag ggf gegen eine Entschädigung (=Ablöse/Transfersumme) aufgelöst.
Besteht kein Vertrag kann der Spieler wechseln wie er lustig ist. Alles andere würde gegen das EU-ArbeitsRecht verstoßen.

Wenn Du es besser weisst, dann ist das auch gut.

@ yike: Ausbildungsentschädigung gibts wohl für die Ausbildung in den Jugendjahrgängen, aber sicher nicht für YS.
 
Die Transferrechte stehen auf einem völlig anderen Blatt.

Das war mal so. Soweit ich weiss, ist eben genau diese Regelung durch das "Bosman Urteil" gekippt worden.
Seitdem sind die Transferrechte an die Vertragslaufzeit gebunden.
Wenn also ein Spieler keinen Vertrag mehr hat, gibts auch niemanden mehr, der die Transferrechte an ihm hält.
 
Das war mal so. Soweit ich weiss, ist eben genau diese Regelung durch das "Bosman Urteil" gekippt worden.
Seitdem sind die Transferrechte an die Vertragslaufzeit gebunden.
Wenn also ein Spieler keinen Vertrag mehr hat, gibts auch niemanden mehr, der die Transferrechte an ihm hält.

Das it auch unlogisch, da der Vertrag aufgelöst, nichtig ist. Der Spieler gehört dem MSV Duisburg nicht mehr. Den Vertrag aufzulösen ist einfach schwachsinnig, bzw. würden mich mal Gründe interessieren, die den Schritt legitimieren.
 
Es kann eigentlich nur 2 Gründe für die Auflösung geben.

1) Der MSV will ihn nicht mehr...Da frag ich mich warum über Artikel auf der Homepage und in Interviews Vorfreude seitens des Vereins erzeugt wurde.

2) Man ist über einen Wechsel einig...Da frag ich mich warum dies nicht kund getan wird.

Beide Optinen lassen die Politik des MSV in einen sagen wir mal dilletantischen Licht erscheien weil nirgends irgendwas in eine der beiden richtungen erwähnt wurde.
Hat jemand noch eine 3. Option...Vielleicht hat Stark sich entschieden einer Herzensangelegenheit zu folgen und Profitaubenzüchter zu werden!!!!
 
Ich hab mich mit dem rechtlichen Konstrukt bei Profifußballern nicht näher beschäftigt, aber eigentlich müsste das so funktionieren:
Verein und Spieler schließen einen zeitlich begrenzten Arbeitsvertrag. Dieser ist für beide Seiten unkündbar. Wechselt der Spieler nun vorzeitig, zahlt der neue Verein eine Entschädigung an den alten für die vorzeitige Vertragsauflösung. Sprich, der Vertrag muss immer aufgelöst werden, damit der Spieler wechseln kann, dies sagt aber dann noch nichts über eine eventuelle Zahlung aus. "Transferrechte", die unabhängig von dem Arbeitsvertrag bestehen, kann ich mir jetzt grad nicht gut vorstellen und ich wüsste auch nicht, wie diese rechtlich begründet wären.
 
Warum sollte der MSV krampfhaft an einen Vertrag festhalten, wenn Milan sagt, dass er z.B. nicht mit Stark plane. Unbedingt auf eine Ablöse pochen, die keiner zahlen möchte?
Ende vom Lied.. Stark bleibt frustriert beim MSV um seinen Vertrag zu erfüllen, sitzt auf der Bank, macht kein Spiel und ruiniert damit eventuell seine Karriere.
Wer will sowas?
 
Mahlzeit Thomas

laut einige Trainingsgästen war Sasic aber von Stark überzeugt und von seiner entwicklung bei D98 angetan. Daher ist das alles ein wenig komisch in meinen Augen. Zumal mal den Spieler auch noch 1 Jahr hätte weiter verleihen können. Schließlich hatte man eine Option bis 2013
 
Hm wech ist wech!!
Das einzige was mich wirklich interessiert ist der Zeitpunkt an dem das
vollzogen wurde. Wie oben schon mal geschrieben, hat Hübner gesagt als
er schon in Frankfurt war das Stark nicht zurück nach Duisburg geht.

War die Vertragsauflösung eine der letzten Handlungen von Hübner??

Wird man wohl leider nie genau erfahren, aber selbst 50000 Ablöse hätten
der MSV Kasse gut getan.
 
Du beurteilst einen Spieler nach einem Spiel? Seine Leistungsdaten sagen garnichts aus. Er wird maßlos gehyped. Wolze ist ein Talent der 3 Klassen besser ist als Stark. Ihr tut so als ob er uns zum Aufstieg geschossen hätte wenn er gekommen wäre. Ich sage er wäre nichtmal Stammspieler geworden weil wir Spieler mit viel mehr Potential geholt haben. Pamic,Wolze.


Also Stark wird hier gehypt?!Von Wolze und Beichler z.B. hab ich auch noch nicht VIELMEHR gesehen.Ich will hier keinen gegen den anderen ausspielen,sondern ich bin einfach der Meinung das wir mit Stark ein Talent im Verein hatten und es verschenkt haben.Die ANDEREN die hier jetzt genannt werden ,haben auch noch keine Bäume ausgerissen.Beichler z.B. hat in der Schweiz 7 Spiele gemacht und es auf einen Assist gebracht.Ich bin aber der LETZTE der den jungen Spielern die jetzt zu uns kommen nicht ALLES ALLES GUTE wünschen würde .;)
Aber man darf ja wohl seine eigene Sicht der Dinge haben und auch äußern!:zustimm:
 
Mahlzeit Thomas

laut einige Trainingsgästen war Sasic aber von Stark überzeugt und von seiner entwicklung bei D98 angetan. Daher ist das alles ein wenig komisch in meinen Augen. Zumal mal den Spieler auch noch 1 Jahr hätte weiter verleihen können. Schließlich hatte man eine Option bis 2013

Schon mal daran gedacht, dass Stark nicht zum MSV wollte? Seine Gründe konnten, geringe Perspektiven, keine Freunde und Familie sein. Der MSV hat schon immer gesagt, dass sie keine Spieler zwingen werden hier zu bleiben und das auch mit gutem Grund, denn das kann die Harmonie im team arg beeinträchtigen...
 
Ndas was um die Person Stark hier abgegangen ist vollkommen unverhältnismäßig war... D.

Tach Sören

ich denke vielen geht es gar nicht um stark selber, sondern der spieler hat nur das fass zum überlaufen gebracht in den letzten tagen/wochen nach berlin

Angefangen mit dem Maierhofer Dingen beim Bankett, über die Geschichten in der Außendarstellung unserer Vorstandes rund um Berlin, das Veigneau Gerücht bzgl des zu schlechten Angebotes an ihn bis hin zur Hübner und eben Stark Geschichte
 
Angefangen mit dem Maierhofer Dingen beim Bankett, über die Geschichten in der Außendarstellung unserer Vorstandes rund um Berlin, das Veigneau Gerücht bzgl des zu schlechten Angebotes an ihn bis hin zur Hübner und eben Stark Geschichte

Stark wurde hier schon in den Himmel gelobt, bevor die oben genannten Dinge passiert sind... Dafür sind das für mich zwei paar Schuhe...
 
Bitte Herr Steffen, Herr Bock, Herr Kretschmer und Herr Kentsch beziehen Sie Stellung.

Wir Fans schlafen Nachts nicht mehr.
Wir benötigen dringend Infos, warum und für wieviel Geld
unser Jahrhundert-Talent Yannick Start den Verein verlassen musste.

Bitte lassen Sie uns nicht im Stich. :rolleyes:
 
Ich hätte da noch eine andere Theorie:

Der MSV wollte mit Stark verlängern, um ihn dann noch ein weiteres Jahr an Darmstadt auszuleihen, da man andere mittlerweile geholte Spieler (Wolze, Pamic, Pliatsikas) als besser bewertet. Die Option auf in weiteres Jahr wäre nur zum tragen gekommen, wenn Stark die Summe x Spiele für den MSV vorweisen kann. Aus diesem Grund das Angebot zur Verlängerung. Stark äussert darufhin, dass er nicht verlängern möchte und auch am liebsten gar nicht mehr für den MSV spielen wolle. Da man Stark noch nicht so weit sieht , dass er die Spiele vorweisen kann, um die Option zu ziehen, löst man lieber den Vertrag, statt den Spieler noch ein Jahr voll (bei Einsatz MSV zwangsweise), oder anteilig (Einsatz Darmstadt) zu bezahlen, ohne einen ausreichenden Nutzen von ihm zu haben. Zudem kommt mit dem Ablehnen der Verlängerung noch eine geringe Identifikation mit dem Verein.

Diese Theorie ist natürlich nur spekulativ und von der Gestaltung der Option abhängig. Sollte jemand etwas zur genauen Ausgestaltung der Option wissen kann er dies ja gerne mitteilen. Würde mich interessieren.

Sollte diese Theorie zutreffend sein, bliebe jedoch immer noch die mangelhafte Außendarstellung und Informationspolitik des Vereins. Doch darüber gibt es ja schon ganze Kapitel in Büchern.
 
jetzt mal was ganz Anderes. ich finde das die Diskussion zu dem Thema hier überhaupt nicht reingehört. Es gibt doch gar keine Transfergerüchte zu Starck. Jedesmal wenn ich sehe, das es hier etwas neues gibt schaue ich es mir an und lese wieder nur von dem Starck. Der typ ist weg und gut ist. Vielleicht mache ich mir über den wieder Gedanken, wenn er mal nationalspieler für Weißrussland oder kasachstan ist, weil doch noch ein Ur, Ur Ur Vorfahren mal einen sibirischen Schäferhund hatte.
PS: neues Gerücht von mir: Er geht zu hertha und die imaginäre Ablösesumme wird sich für uns in der starcken Senkung des Kaufpreises für unseren Wunschstürmer auszahlen. Das wäre doch mal starck, oder?:rolleyes::D
 
Natürlich, aber es ist auch klar, das was um die Person Stark hier abgegangen ist vollkommen unverhältnismäßig war... Da wurde der als neuer Heiland gefeiert, ohne ihn wirklich zu kennen

Sorry, aber unverhältnismäßig finde Begriffe wie Heiland, gehypt, etc in diesem Zusammenhang... so wurde hier doch gar nicht diskutiert!

Fakt ist, viele haben in Stark einen interessanten, jungen Spieler gesehen, der bei Darmstadt eine gute Saison gespielt hat. Zwischenmeldungen von MSV Seite waren über das Jahr hinweg auch positiv. In diesem Sinne hat sich der gemeine Fan natürlich auf die Rückkehr gefreut, insbesondere weil seine letzten Saisonspiele wirklich Klasse waren. Mit Verklärung hat das nichts zu tun, man hatte halt die Hoffnung, das er ein Guter bei uns werden könnte, also bitte sachlich bleiben.
 
Zvonko Pamic wurde für die U20 WM nominiert.

Vorbereitung fängt am 15.7 an. Die ersten Spiele sind Anfang August. Heißt für uns er könnte fast 1 Monat weg sein.
 
Ich erwarte nun einfach, dass die Lokalpresse sich mal dieses Thema vornimmt und bei den Verantwortlichen nachhakt. Auf derwesten.de steht die selbe Meldung wie auf der MSV-HP - ein bisschen wenig, wenn man sich die Diskussionen um diese Personalie ansieht.

Doch damit hier mal ein wenig Klarheit und Ruhe herrschen kann, muss der MSV sich und seine Handlungen (wie flingern so schön sagte) ERKLÄREN. Dann kann man immer noch diskutieren, ob unter den gegebenen Umständen die Vertragsauflösung das Richtige war.

Wie gesagt, es geht für mich nicht mehr darum, ob Geld geflossen ist oder nicht. Denn es ist offensichtlich, dass bei diesem Ablauf des Ganzen niemand ausgemacht werden kann, der dem MSV Geld gezahlt haben sollte.

Es geht darum, zu erfahren, welchen Grund die Vertragsauflösung hatte. Denn rein sportlich gab es m.E. keinen.
 
huh Vertrag soll aufgelöst werden:eek: verschenkt Hertha den trotz Vertrag?;)

Vielleicht hat es in diesem Fall ja wirklich ein "gentlemen agreement" gegeben und Michael Preetz - dank Zebra-Vergangenheit - hat ein Herz für unseren klammen Club gehabt. Wir sind ja nun zudem keine Ligakonkurrenten mehr. Oder es gab gar keine anderen Angebote von Clubs, die Ablöse zu zahlen bereit gewesen wären. Jedenfalls ist die Hertha nun Domo offenbar sofort los bzw. hat ihn von der payroll. ;)
 
Oder es gab gar keine anderen Angebote von Clubs, die Ablöse zu zahlen bereit gewesen wären. Jedenfalls ist die Hertha nun Domo offenbar sofort los bzw. hat ihn von der payroll. ;)

Selbst wenn da welche waren: Domo wollte/will zum MSV! Der Spieler hat gerade in der heutigen Zeit auch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden. Er muss nicht zu dem Verein wechseln, der seinem Alt-Verein eine Ablösesumme bietet. Er kann auch seinen gut dotierten Vertrag aussitzen. :D Ich denke, dass sich Sasic in seiner gewohnten Manier frühzeitig, persönlich und intensiv um den Spieler bemüht hat, sodass dieser schnell überzeugt war.

DerWesten schrieb:
Einen kompletten Umbruch wird es in der medizinischen Abteilung geben. Die Zusammenarbeit mit „MSV-Doc“ Lothar Roslawski und dessen Klinik endet. In den letzten Monaten war Roslawski selbst bei den Spielen schon gar nicht mehr präsent gewesen, Udo Denkhaus saß auf der MSV-Bank. Neuer Teamarzt soll Bernd Brexendorf werden. Der 54-Jährige war von 2007 bis 2009 Mannschaftsarzt beim FC :kacke: 04. Der gebürtige Bremerhavener, der elf Bundesliga-Spiele für Werder Bremen absolviert hat, war zuletzt als Chefarzt in Hamburg tätig.

Sehr erfreulich und folgerichtig. Was in der medizinischen Abteilung seit Jahren geleistet wurde, kam mir nur noch spanisch vor. Diese Nachricht ist wahrscheinlich genauso viel wert wie ein guter Neuzugang.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Domo wäre eine richtige Sensationsverpflichtung!

Da kann man auch gerne mal nen Viertligaspieler für verschenken...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben