Wer wird der neue Cheftrainer?

Welchen Trainer würdest Du gerne beim MSV Duisburg sehen?


  • Umfrageteilnehmer
    648
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Koschinats Vertrag wurde in Sandhausen diversen Veröffentlichungen zufolge bis 2022 verlängert. Der Mann kann es sich also derzeit erlauben, erst mal abzuwarten.
Wäre eine wunderbare Lösung, aber ich könnte es aus Sicht von Koschinat auch sehr gut verstehen, wenn dieser auf einen Zweitligajob im Sommer spekuliert. Und selbst, wenn er diesen nicht bekommen würde, bezöge er noch ein weiteres Jahr sein Gehalt aus Sandhausen.
Kurz, es gibt relativ wenig Anreize für Koschinat, das zugunsten einer ungewissen Perspektive beim MSV zu vermutlich nicht mal der Hälfte des momentanen Gehalts aufzugeben.

Und ich glaube absolut, dass der MSV in viele Richtungen schaut, erfahrener alter Hase, verheißungsvoller Trainer aus dem Unterklassigen- oder Nachwuchsbereich und alle Facetten dazwischen - den Fehler, schnell eine Lösung präsentieren zu "müssen" wird man nicht wiederholen. Schubert und die Co-Trainer können auch mehr als ein Spiel betreuen.
 
Nun ja, ich laß mich gerne mal als Träumer bezeichnen. Bin nach wie vor der Überzeugung, das Lieberknecht ein guter Trainer ist. Das vieles gegen ihn und seine Idee Fußball zu spielen gelaufen ist, brauch ich nicht erneut aufzuwärmen. Da er wohl noch vom Verein bezahlt wird und die Mannschaft bis auf die Neuen kennt, sollte er wieder eingesetzt werden. Lieberknecht hat sich als Cheftrainer vllt. zu viel vom SD bieten lassen. Die Freistellung von Scholty (Top Co !!!) war für mich schon ein Unding. SD entlassen und Lieberknecht handeln lassen. Unser derzeitiger Kader + 1 Stürmer sollte die Klasse halten.

Gruß aus dem (Träumer-) Hessenland
 
Man kann es bei Koschinat versuchen und meinetwegen auch bei Dotchev. Wenn die nicht wollen oder zu teuer sind: Vural und Schubert als Trainerduo. Ganz ehrlich, wir stehen sowieso kurz vorm Abstieg, schlimmer kanns nicht mehr werden. Zumindest am Sonntag gegen Lübeck wird sowieso Schubert an der Seite stehen, wenn es da besser läuft, warum nicht dauerhaft. Vural als Ergänzung fände ich perfekt. Der hat gerade erst seine Fussballlehrer-Lizenz gemacht und hat mit der Jugend gerade eh nichts zu tun. Die beiden hätten auch das nötige Standing im Verein und im Umfeld. Definitiv besser als Schommers, Walpurgis, Atalan, Antwerpen etc.
 
Ja,mit T.L. hast Du Recht, der ihn aber auch entlassen hat, oder?
Lieberknechts Entlassung scheidet ja offenbar die Geister ähnlich wie die Logo-Diskussion. Ich empfand sie als richtig, weil ich unter Lieberknecht nur noch Stillstand und Resignation erkennen konnte.

Insgesamt ist Grlics Trainerauswahl aber so schlecht nicht, wenn man den Schatten, den Lettieris zweite Verpflichtung wirft, mal weg leuchtet. Runjaic, von vielen hier immer noch geschätzt. Mit Gruev aufgestiegen und einmal den Klassenerhalt geschafft. Auch mit Lettieri aufgestiegen. Lieberknecht als Fachmann geholt. Okay, Baumann und Reck fallen etwas raus, aber bei Baumann musste er binnen 8 Tagen alles zusammenschustern und Reck hat er auch relativ schnell wieder korrigiert.

Ich bin jedenfalls sehr froh, hier auf den letzten Seiten zumindest ein paar Kommentare von Usern zu lesen, die zu erkennen scheinen, dass es eben kein Zuckerschlecken ist, für den MSV einen geeigneten Trainer zu finden, da es mehr bedarf als einen Namen reinzuwerfen und das "mal eben klar zu machen".

Und wenn es Wunschtrainer Nr. 1 Koschinat nicht wird, dann bin ich persönlich mir ziemlich sicher, dass es nicht daran lag, dass Grlic (sofern er dieser Aufgabe noch nachgehen darf) den nicht auf dem Schirm hatte oder in der Verhandlung zu arrogant rüber kam, sondern eher an einer der zahlreichen Gründe, die @Rupert E. Riebenstein hier gerade über mir so schön dargelegt hat.

Das mit Alois Schwartz hatte ich übrigens hier irgendwo gelesen, ich weiß gerade nicht mehr von wem. Eine eigene Quelle habe ich dazu nicht.
 
@ZebraA, guter Beitrag von Dir...und ich teile in fast allen Punkten Deine Meinung und Du weißt auch, dass ich es bei Lieberknecht dezidierter sehe... aber ich muss mich ja nicht ständig wiederholen.
Ja, die Erwartungshaltung auf die Person Koschinat ist enorm und es kann da nur zu Enttäuschungen kommen, wenn er es nicht wird. Es ist in der Tat aktuell ein schwieriges Unterfangen...
wie hier schon Jemand geschrieben hat, würde ich den Mannschaftsrat in die Meinungsbildung einbinden. Das könnte durchaus hilfreich sein...
 
Fakt ist aber auch, ob nun Schuld von IG oder nicht, der MSV hat keine Kohle.
Richtig...aber wieso verlängert man den Vertrag mit Ivo vorzeitig, ohne zu wissen wohin die Reise hin geht? Dafür ist wieder Kohle da? Der Fan gibt sein letztes Hemd damit der Verein irgendwie am kacken gehalten wird und nebenbei wird der Vertrag vom SD um 3 Jahre, vermutlich mehr Geld für besondere Leistung, verlängert. Was Sportlich dabei rumgekommen ist sieht man an unserer prekären Situation. Und sich dann hinstellen und bei Interviews einen raushauen ala "hier geht es nicht um Ivo sondern um den Verein". Dann bitte jetzt auch so handeln...
 
wie hier schon Jemand geschrieben hat, würde ich den Mannschaftsrat in die Meinungsbildung einbinden. Das könnte durchaus hilfreich sein...

Dem möchte ich mich gerne anschließen. Denn: Da das Vertrauen in Grlic nicht nur unter den Fans, sondern innerhalb der Mannschaft mehr als angeknackst sein dürfte und auf die schnelle auch kein adäquater, bezahlbarer Ersatz auf dieser Position hinzugezogen werden kann, führt eigentlich kein Weg daran vorbei, die Mannschaft in diese Entscheidung mit einzubeziehen. Hier ist der Vorstand gefragt neue Wege bei einer solchen Entscheidungsfindung einzuschlagen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass gerade die Erfahrungswerte insbesondere der älteren Spieler hier Gold wert sein können. Denn sein wir Mal ehrlich: wer von uns kann den wirklich einschätzen, wer in der aktuellen Situation der "richtige" ist. Wir werfen hier am Ende des Tages doch blind mit Namen um uns. Koschinat wird von vielen favorisiert, aber wie viele der Stimmen stammen von Nutzern, die hier nur der "Mainstream"-Meinung folgen. Andersherum mit Antwerpen, nach drei Postings, die ihn wehement ablehnen ist doch klar, wie sich das in einer solchen Umfrage auswirkt. Und so ähnlich Stelle ich mir das beim Vorstand vor. Auf welcher Informationsgrundlage sollen die eine solche Entscheidung treffen. Deshalb: gebt den Spielern Mitspracherecht! Dann gibt's auch keine Ausreden mehr.
 
Ich persönlich kann mir Lieberknecht ohne IG ja gut vorstellen.
Bin dennoch vernünftiger Weise dagegen. Wie wahrscheinlich emotional die Hälfte der Fans. Stellt sich der Erfolg nicht sofort ein, so fällt ihm unabwendbar das letzte Jahr auf die Füße und wir haben die nächste Unruhe.
Es muß einer sein, der ALLE mitnehmen könnte.....
 
Koschinats Vertrag wurde in Sandhausen diversen Veröffentlichungen zufolge bis 2022 verlängert. Der Mann kann es sich also derzeit erlauben, erst mal abzuwarten.
Wäre eine wunderbare Lösung, aber ich könnte es aus Sicht von Koschinat auch sehr gut verstehen, wenn dieser auf einen Zweitligajob im Sommer spekuliert. Und selbst, wenn er diesen nicht bekommen würde, bezöge er noch ein weiteres Jahr sein Gehalt aus Sandhausen.
Kurz, es gibt relativ wenig Anreize für Koschinat, das zugunsten einer ungewissen Perspektive beim MSV zu vermutlich nicht mal der Hälfte des momentanen Gehalts aufzugeben.

Und ich glaube absolut, dass der MSV in viele Richtungen schaut, erfahrener alter Hase, verheißungsvoller Trainer aus dem Unterklassigen- oder Nachwuchsbereich und alle Facetten dazwischen - den Fehler, schnell eine Lösung präsentieren zu "müssen" wird man nicht wiederholen. Schubert und die Co-Trainer können auch mehr als ein Spiel betreuen.
Ich denke, es gäbe, wenn man Koschinat unbedingt haben wollte, die Möglichkeit, dass man (natürlich unter Einbindung von Koschinat) auch konkret mit Sandhausen spricht. Sandhausen würde dann bis Vertragsende nur noch die Differenz zum MSV-Gehalt zahlen müssen.
Das einzige wäre dann nur, dass Koschinat das Geld auch ohne Arbeit verdienen könnte. Aber MSV-Retter macht sich auch ganz gut im Lebenslauf wie auch die Tatsache, auch mal einen Verein mit großem Stadion und tollen Fans trainiert zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die "Pro-Lieberknecht"-Schreiber: Was macht Euch so sicher, dass es funktionieren würde?
Öffentlich ist so gut wie nichts über die Gründe für seine Beurlaubung bekannt geworden, die Begründungen waren doch nur hohle Phrasen-Drescherei. Mag sein, dass es auch an einem Zerwürfnis mit Ivo lag. Da konnte man ja einiges zwischen den Zeilen lesen, mir fiel damals bei der PK zum Uerdingen-Rückrunden-Spiel auf, dass TL bei der Frage nach Spielberechtigungen der Jungs mit auslaufenden Verträgen für Juli den Ahnungslosen gab und auf den wie immer nicht anwesenden Ivo verwies, der die Verhandlungen führe und dazu mehr wisse. Das wirkte schon grotesk, dass der Cheftrainer angeblich nicht wusste, mit wem er im Endspurt planen konnte, und Ivo diese Kenntnisse exklusiv haben sollte.
Egal, nur ein Punkt auf der Liste.
Aber: wie könnt Ihr Euch sicher sein, dass die Mannschaft TL wiederhaben will und dann alles eitel Sonnenschein wäre? Da bleiben doch nach der schlimmen Rückrunde 19/20, der armseligen Sommervorbereitung 2020, den schwachen Ergebnissen aus den ersten acht Spielen usw. einige Fragen offen. Das letzte Spiel, in dem die Mannschaft unter TL überzeugt hat, war das 4:1 in Münster. Deutet für mich nicht darauf hin, dass das heutige Team unter TL bedingungslos marschieren würde.
Aber auch sonst wohl eher ein Ding der Unmöglichkeit. "Aufgewärmt" schmeckt nur bei Eintöpfen besser.
 
Ich muss sagen, dass ich jetzt wirklich mal gespannt bin, wie die Suche nach einem neuen Trainer verlaufen wird. Die wie vielte Wahl war GL eigentlich? Welche Optionen gibt es noch auf dem Trainermarkt? Ich meine, bei allem Herzblut, der MSV ist nicht mehr die Top-Adresse, sowohl sportlich, als auch finanziell. Machen wir uns nichts vor: Einen Großteil der oben angeführten Trainer werden wir uns nur schwer leisten können, und einige werden wohl auch gar kein interesse haben unter den gegebenen sportlichen Bedingungen hier anzuheuern. Ich habe das Gefühl, sehr viele haben einen verklärten Blick auf die aktuelle Situation, sehen nur die sportliche Misere, und die Notwendigkeit da wieder raus zu kommen. Leider klaffen bei vielen Ansprüche und Möglichkeiten des Vereins weit auseinander. Selbstverständlich kann ein Wechsel der sportlichen Leitung einen Schub bewirken. Dies gilt in erster Linie für die Trainer-Position. Das hierbei GL nicht die optimale Besetzung gewesen ist, ist klar, und wird auch einem IG bewusst sein. Wer von denen, die IG die Verpflichtung von GL vorwerfen, kann denn belegen, welche Alternativen IG gehabt hat? Was würde denn die Verpflichtung eines neuen Sportdirektors für die aktuelle Situation bewirken? Sorry, klingt für mich mehr nach Aktionismus, als nach einer durchdachten Maßnahme. Und jetzt bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, welcher Trainer es werden soll. Viele Tipps und hinreichend Kritik gab es von außen ja bereits genug, vielleicht zeigt ja einer von denen auch mal Eier, und zeigt, wie sehr ihm der MSV tatsächlich am Herzen liegt. Der Zeitpunkt wäre jetzt durchaus passend, zu zeigen, dass man von der Theorie auch den Schritt zur Praxis wagen will. Setzt euch den Hut auf, liebe Ehemalige, und übernehmt jetzt Verantwortung - wenn es dazu nicht reicht, dann führt euch euren Einsatz in der jetzigen Situation vor Augen, bevor ihr nächstes mal in jedem Sportblatt kund tut, das alles nur ******* läuft. Wie gesagt: Ich bin gespannt.
 
Ich drücke Schubert für Sonntag erst mal alle Daumen und hoffe, dass er uns mit dem Team die wichtigen Punkte holt.

Alles andere werden wir dann sehen. Und wer weiss wie gut das am Ende doch laufen wird.

Sollte jedoch Koschniat bereit sein zu übernehmen, dann wäre das natürlich eine Lösung mit der ich mich super anfreunden kann. Vor allem ist er menschlich, bei dem was man gesehen und gelesen hat, ein top Typ.

Bei Lieberknecht, den ich entgegen manch anderer Meinungen gerne weiter an unserer Seitenlinie gesehen hätte, bin ich stand heute nicht mehr dafür.

Ein frischer unverbrauchter Impuls hat die Mannschaft als auch wir nötig.
 
Ich drücke Schubert für Sonntag erst mal alle Daumen und hoffe, dass er uns mit dem Team die wichtigen Punkte holt.

Eben! Denn genau dieses Ergebnis dürfte auch ein entscheidendes Kriterium für die weitere Trainersuche sein.

Denn geht auch das Ding in die Hose, kann man sich getrost nach einem wirklich unverbrauchten und größtenteils unbekannten Trainer umsehen, der in der Regionalliga aufbauen möchte.
 
Ich fasse das derzeitige Umfrageergebnis mal kurz zusammen. In einem Forum, in dem nahezu jeder den Sportdirektor Grlic entlassen möchte, bekommt ein Trainer die drittmeisten Stimmen, den Grlic einst geholt hat und ein Trainer die viertmeisten Stimmen, der vor drei Monaten von Grlic angefragt wurde und abgelehnt hat :nunja:

Och nee, nich schon wieder die Kiste mit den Fakten - dat läuft so einfach nich!
 
Eine Frage an die "Pro-Lieberknecht"-Schreiber: Was macht Euch so sicher, dass es funktionieren würde?
Öffentlich ist so gut wie nichts über die Gründe für seine Beurlaubung bekannt geworden, die Begründungen waren doch nur hohle Phrasen-Drescherei. Mag sein, dass es auch an einem Zerwürfnis mit Ivo lag. Da konnte man ja einiges zwischen den Zeilen lesen, mir fiel damals bei der PK zum Uerdingen-Rückrunden-Spiel auf, dass TL bei der Frage nach Spielberechtigungen der Jungs mit auslaufenden Verträgen für Juli den Ahnungslosen gab und auf den wie immer nicht anwesenden Ivo verwies, der die Verhandlungen führe und dazu mehr wisse. Das wirkte schon grotesk, dass der Cheftrainer angeblich nicht wusste, mit wem er im Endspurt planen konnte, und Ivo diese Kenntnisse exklusiv haben sollte.
Egal, nur ein Punkt auf der Liste.
Aber: wie könnt Ihr Euch sicher sein, dass die Mannschaft TL wiederhaben will und dann alles eitel Sonnenschein wäre? Da bleiben doch nach der schlimmen Rückrunde 19/20, der armseligen Sommervorbereitung 2020, den schwachen Ergebnissen aus den ersten acht Spielen usw. einige Fragen offen. Das letzte Spiel, in dem die Mannschaft unter TL überzeugt hat, war das 4:1 in Münster. Deutet für mich nicht darauf hin, dass das heutige Team unter TL bedingungslos marschieren würde.
Aber auch sonst wohl eher ein Ding der Unmöglichkeit. "Aufgewärmt" schmeckt nur bei Eintöpfen besser.

Ein paar Antworten dazu...

1. weil er sich immer hinter seine Mannschaft stellte (trotz des enormen Drucks auf ihn)... Beispiele: Vermeij (Eigentor) Weinkauf (bei seinen Aussetzern)
2. weil ich nicht den Eindruck hatte, dass die Mannschaft ihm nicht folgte
3. die Mannschaft nach der sicherlichen nicht gut gelaufenen Rückrunde bei Bayern II ein richtig gutes Spiel gemacht hat
4. weil I.W. nach der Demission sehr angefasst war und das menschliche Verhalten ausdrücklich erwähnte
5. die neue Saison mit vielen ??? anfing...ohne den etatmäßigen Co., erneute Coronapause, viele Verletzte, Kaderplanung desaströs (was er nicht/max. zum Teil zu verantworten hatte) - Stichwort DM -
 
5. die neue Saison mit vielen ??? anfing...ohne den etatmäßigen Co., erneute Coronapause, viele Verletzte, Kaderplanung desaströs (was er nicht/max. zum Teil zu verantworten hatte) - Stichwort DM -

ahja, aber die transfers die saison davor - genau, die erfolgreiche saison - waren zu 99,9% lieberknecht der dem blinden ivo mal gezeigt hat welche spieler man kaufen soll.

ihr biegt euch die welt auch wie sie euch gefällt, je nach situation.
ist das lächerlich
 
Eine Frage an die "Pro-Lieberknecht"-Schreiber: Was macht Euch so sicher, dass es funktionieren würde?

Ich wäre froh wenn wir Lieberknecht hier nicht mehr sehen müssen. Bei allen Pro-/Contra-Argumenten würde seine personalie die Fanszene weiterhin spalten und er hätte direkt von einigen Gegenwind.

Das wäre bei einem neutralen unverbrauchten Coach so nicht der Fall und würde im Abstiegskampf helfen.

PS: Wie oft hat denn Lieberknecht erfolgreich im Abstiegskampf bestanden ? :nunja:
 
ahja, aber die transfers die saison davor - genau, die erfolgreiche saison - waren zu 99,9% lieberknecht der dem blinden ivo mal gezeigt hat welche spieler man kaufen soll.

ihr biegt euch die welt auch wie sie euch gefällt, je nach situation.
ist das lächerlich

Wo habe ich das geschrieben?
Aber weil Du das Thema gerade aufgreifst: Ich weiß nicht wer die Kaderplanung macht, jedenfalls I.G. nicht alleine, denn er hat ja betont, dass es viele Mitarbeiter in seinem Zuständigkeitsbereich gibt. (außer natürlich bei Compper, da war er es alleine) -O.Ton - aber er trägt die Verantwortung... und vielleicht erinnerst Du dich daran, dass A.R. eine neue Ära ausgerufen hat...was hatte das ggf. mit der Kaderplanung zu tun? Man weiß es nicht... Jedenfalls kann ich mich daran erinnern, das I.G. eher auf Bewährtes gesetzt hat... und da war das schon ein richtiger Umbruch seinerzeit mit ganz vielen ???. Und machen wir uns nichts vor, eigentlich war die Hinserie erfolgreicher als die Meisten es sich hätten vorstellen können...
Und ich habe irgendwo mal gehört, dass eine Kaderplanung nur ein Teil des Erfolges ist...die Spieler müssen auch zusammen passen und ein Trainer muss daraus ein Team formen...oder?
 
Ist zwar jetzt nix zum Thema aber ich schreibst trotzdem mal.
Es gibt da einen den ich schon länger verfolge und das wäre ZORAN BARISIC aus Österreich der kann meines Erachtens nach beides ein sehr guter Trainer sein und gleichzeitig den SD geben.
So einen wie den braucht der MSV aber sowas wächst nunmal nicht an Bäumen.
Sorry für Oft Topic war nur son Gedanke der raus musste.
Denn nur mit solchen Leuten kann man meiner Meinung langfristig was aufbauen.
Wie gesagt nur mal ne Überlegung in welche Richtung man beim MSV denken sollte. Denn die letzten Jahre der Flickschusterei sollten auch endlich mal ein Ende haben.
Muss man jetzt auch nicht großartig drauf eingehen nochmal nur ein Gedanke nicht mehr und nicht weniger...
Einfach nur einen der sein Handwerk versteht.
 
Und mit welchem Argument willst Du Ihn von Rapid Wien zum MSV locken?

Und glaubst Du eigentlich im Ernst er kennt sich in den für uns entscheidenen Ligen (deutsche Liga 2,3 + 4) auch nur im Entferntesten aus?

Der kann sicher nichtmal 3 aktuelle Vereine aus der deutschen Liga 3 benennen ohne zu googlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig...aber wieso verlängert man den Vertrag mit Ivo vorzeitig, ohne zu wissen wohin die Reise hin geht? Dafür ist wieder Kohle da? Der Fan gibt sein letztes Hemd damit der Verein irgendwie am kacken gehalten wird und nebenbei wird der Vertrag vom SD um 3 Jahre, vermutlich mehr Geld für besondere Leistung, verlängert.

Wieviel verdient Ivo denn? Wieviel verdienen andere SD in anderen Vereinen?

Was glaubst du wieviel % die Kohle der Fans ausmacht?

Ich bin ja mal gespannt, wenn jetzt der neue Trainer kommt, Ivo noch entlassen wird, wird ja alles gut.
Diese Saison Klasse halten, nächstes Jahr altlasten Ivo beseitigen und die Saison drauf starten wir dann durch in Liga 1 .

Aber, ich lasse mich gerne überraschen, was eine neuer Trainer und ggf SD ohne Kohle zu leisten im Stande ist
 
Das Hupen hat doch auch nochmal deutlich aufgezeigt, dass es ein lebendiger Verein ist!

Ich möchte ehrlich sein. Ich habe sogar mitgehupt. Weil ich am anderen Ende des Kalkwegs wohne und es nur ein Katzensprung war.
Aber die Aktion würde ich nicht ausschließlich positiv bewerten und ich habe mich dabei auch nicht durchgehend wohl gefühlt.
Überspitzt formuliert: Wenn Fans ausschließlich durch Hupen entscheiden, wer den Verein trainiert, ist das nichts, was uns für einen neuen Trainer attraktiver macht.
Kein Trainerkandidat wird sagen: Ich wechsel zum MSV, weil der Verein so lebendig hupt (und darum ging es bei meinem Einwand).

Nein, das stimmt Christoph, aber Du hast ihn bis zur letzten Sekunde unterstützt.

Ja. Weil ich seine grundsätzliche Philosphie richtig fand. Und ich würde auch wirklich gerne mal sehen, was Lieberknecht ohne Störfeuer und Reinreden beim MSV erreichen kann. Aber das wäre ein Experiment. Und Zeit für Experimente haben wir nicht. Zudem dürfte Lieberknecht nicht nur von Grlic, sondern auch von einigen anderen Personen im Verein und vielleicht sogar Teilen den Mannschaft nicht mehr den vollen Rückhalt genießen. Deswegen halte ich eine Rückkehr in zweierlei Hinsicht für falsch.

Das ist alles richtig, aber: Es gibt auch noch andere Unterschiede zwischen Oktober 2020 und Januar 2021, die eher nicht so verlockend sind. Unsere sportliche Situation ist heute zweifellos deutlich schlechter. Am MSV (und damit an der Mannschaft) sind in dieser Saison nun schon zwei Trainer gescheitert. Im Oktober verletzte Spieler sind zurückgekommen, dafür fallen jetzt andere lange aus. Ohne Vermeij und Ademi sind die (taktischen) Optionen im Angriff überschaubar. Der Trainer, der jetzt kommt, muss mit dem Kader, der da ist, arbeiten. Ein Nachsteuern (vereinslose Spieler, Wintertransfers) ist nicht mehr möglich. Das war im Oktober auch noch anders. Die Zeit ist knapper, um etwas verändern zu können - sei es spieltaktisch oder in den Köpfen der Spieler. Deren mentale Verfassung wird seit Oktober nicht besser geworden sein.

Ich sehe da schon auch viele Faktoren, die es einem Trainer schwerer machen als im vergangenen Herbst.

Ja, bin ich defintiv bei dir, in Summe überwiegen aber klar die Vorteile. Ademi und Vermeij kommen auch bald zurück und der Rückstand zum rettenden Ufer wird keinen Trainer, der von seiner Arbeit überzeugt ist, abschrecken. Da fand ich das Bild, was der MSV im Oktober abgegeben hat, viel perspektivloser. Und ich glaube auch nicht, dass Lettieri unter den derzeitigen Vorraussetzungen den Job bekommen hätte. Wir haben derzeit mehr finanziellen Spielraum und ein breiteres Angebot an Interessenten. Da bin ich sicher.


Abschließend möchte ich noch was zu Koschinat sagen (der ja hier den meisten Zuspruch bekommt, was erstmal die beste Vorrausetzung ist, um nicht aus dem Amt gehupt zu werden ;) ): Ich denke, er kann den Klassenerhalt ziemlich wahrscheinlich packen. Aber ich denke auch, dass er einen ähnlichen Fussball wie Lettieri spielen lassen wird. Er wird es aber besser umsetzen und als Persönlichkeit und fachliche Autorität viel mehr Wertschätzung und Rückhalt empfangen. Trotzdem wird der Fussball reaktiv bleiben. Ich zitiere einen Kontakt von mir, der sich in der 2.Liga gut auskennt:

Extrem robuster "Fußball", eigentlich ohne Fußball, flexibel in der Formationswahl, Pressing durchaus eklig.

Unabhängig von der Tatsache, dass ich in so einem Fussball weniger Perspektive sehe, glaube ich auch nicht, dass der Kader zu ekligem Pressing richtig passt. Das hat Lettieri zu Beginn ja schon probiert (zugegeben eher plump als strategisch gewieft) und es gab nicht viele Spieler die sich da richtig wohl gefühlt haben. Bitte nicht falsch verstehen. Wenn Koschinat kommt, wäre ich erleichtert und er hätte meine volle Rückendeckung, aber ich persönlich würde eher andere Namen bevorzugen, die durch die Gerüchteküche geistern (und damit meine ich nicht die zwei, für die ich oben abgestimmt habe ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sportlich gesehen gibt es für mich nur einen Trainer der prädestiniert für unsere aktuelle Situation ist und das ist Alois Schwartz. Er ist bekannt dafür auf eine defensive Kompaktheit zu setzen aus der mit schnellem Umschaltspiel Konter gefahren werden sollen. Allerdings fehlt uns für sein Wunsch System das 4-4-2 vorne jemand mit entsprechenden Abschlussqualitäten und Phyis. Diese Rolle hatte in Karlsruhe Pourie inne, während wir mit Palacios und Hettwer durchaus Typen haben die einem Anton Fink vom Spielertyp ähneln (leider ohne entsprechende Kaltschnäuzigkeit).
 
Wieviel verdient Ivo denn? Wieviel verdienen andere SD in anderen Vereinen?
Ist mir eigentlich egal was andere SD verdienen. Solange die Leistung stimmt darf gerne mehr bezahlt werden. Bei uns läuft es leider anders...wir bleiben in der 3 Liga und der SD bekommt ne Vertragsverlängerung obwohl wir mit dem Aufstieg gescheitert sind.
Was glaubst du wieviel % die Kohle der Fans ausmacht?
Das wird schon einiges ausmachen sonst würde man uns nicht bitten Dauerkarten etc. zu kaufen und was die Kohle der Fans ausmacht siehst du auch an den fehlende Zuschauereinahmen dank Corona.

Ich bin ja mal gespannt, wenn jetzt der neue Trainer kommt, Ivo noch entlassen wird, wird ja alles gut.
Diese Saison Klasse halten, nächstes Jahr altlasten Ivo beseitigen und die Saison drauf starten wir dann durch in Liga 1 .
Ob alles gut wird kann dir keiner sagen jedoch wird es wieder ein #Gemeinsam geben bzw. wir stellen die Uhr auf 0 Uhr und beginnen #Gemeinsam (Fans, Sponsoren, Spieler etc..) da unten rauszukommen.
 
Wenn Fans ausschließlich durch Hupen entscheiden, wer den Verein trainiert

Öhm, aus meiner Sicht ging es darum, wer den Verein NICHT trainiert. Und damit waren keine potentiellen künftigen Trainer gemeint, sondern eizig und allein derjenige, der ganz offensichtlich zu genau dieser Zeit an genau diesem Ort der Falsche ist (heute war). ;)

Aber ich kann schon verstehen, was Du damit (auch) meinst, nämlich einen Hinweis darauf, dass wir uns auch wieder zurücknehmen und nicht etwa einbilden, der Verein würde jetzt nur noch "nach unserer Hupe tanzen" (stimmts?). Und DAS sehe ich auch so.
 
Öhm, aus meiner Sicht ging es darum, wer den Verein NICHT trainiert. Und damit waren keine potentiellen künftigen Trainer gemeint, sondern eizig und allein derjenige, der ganz offensichtlich zu genau dieser Zeit an genau diesem Ort der Falsche ist (heute war). ;)

Aber ich kann schon verstehen, was Du damit (auch) meinst, nämlich einen Hinweis darauf, dass wir uns auch wieder zurücknehmen und nicht etwa einbilden, der Verein würde jetzt nur noch "nach unserer Hupe tanzen" (stimmts?). Und DAS sehe ich auch so.

Ja, das auch. Lettieri wäre wohl auch ohne Hupen spätestens nach Lübeck Geschichte gewesen. Er hatte neben dem sportlichen Misserfolg nämlich auch die Mannschaft verloren.

Mir ist klar, dass ich für diese Äußerung nicht viel Verständnis ernten werde, aber wenn der neue Trainer - wieder überspitzt formuliert - fürchten muss, bei der ersten Krise vom huppenden Fans aus dem Amt gejagt zu werden, macht uns das als Verein nicht zwingend attraktiver. Ein ruhiges und stabiler Arbeitsplatz ist für jeden Trainer erstmal erstrebenswert. Eine starke und leidenschaftliche Fanszene natürlich auch. Mir ist auch klar, dass praktisch alle gestern im Sinne des Vereins gehupt haben und keiner die Absicht hatte, Lettieri persönlich zu schaden. Aber man muss sich nur mal in die Lage der Trainerkandidaten versetzen, wie so eine Aktion nach außen wirken kann. Nur darum ging es mir.
 
@Schimanski Ein Trainer sollte das aber auch einordnen können. Er muss sich ja nur die Ergebnisse unter GL anschauen. Bei TL und Co gab es ja auch kein „gehupe“. Der ersten rote Karte Aktion ging ja ebenfalls der sportliche Untergang des Vereins voraus und man dachte der Vorstand handelt nie, wenn nicht mal was passiert.

Ich meine ein Trainer sollte schon erkennen, dass er es hier gut haben kann, wenn er Leistung abliefert.
 
Traditionsvereine sind generell wahre Pulverfässer. Die Bandbreite zwischen "Hosianna" und "dem Anderen" ist groß, die Stimmungswechsel enorm. Das ist beim MSV genauso wie bei Lautern, beim HSV, bei 1860 oder hier bei mir beim VfB. Es gibt aber auch andererseits keinen Ersatz für einen Erfolg bei solchen Vereinen. Was in Stuttgart bei der Meisterfeier 2007 los war, ist bei 20 Meisterfeiern in München zusammengenommen nur als lahmer Abklatsch zustandegekommen. Auf die beiden "Abstiegsfeiern" der jüngsten Vergangenheit hätten die jeweiligen Trainer natürlich gerne verzichtet ;)

Es gibt durchaus eine nicht geringe Anzahl von Trainern, die genau diese Emotionalität reizt (und wenn ich mich nicht schwer irre war ja auch Lieberknecht einer dieser Trainer). Ich glaube also nicht, dass unsere Aktion die Trainerfindung wirklich beeinflusst.

Und wenn: Wer klinisch sterile Gleichförmigkeit und minimales Risiko im Umfeld möchte, ist für diesen Beruf aus meiner Sicht eigentlich nicht geschaffen und sollte, wenn überhaupt, ausschließlich Styroporvereine a la RB und dergleichen trainieren.
 
Gehandelt werden derzeit unter anderem Marco Antwerpen (zuletzt Würzburg und Braunschweig), Uwe Koschinat (zuletzt Sandhausen) und Alois Schwartz (zuletzt Karlsruhe). Auch die Mannschaft soll weiter verstärkt werden, ein Stürmer steht noch auf der Liste. (Quelle liga3)
 
...aber wenn der neue Trainer - wieder überspitzt formuliert - fürchten muss, bei der ersten Krise vom huppenden Fans aus dem Amt gejagt zu werden, macht uns das als Verein nicht zwingend attraktiver. Ein ruhiges und stabiler Arbeitsplatz ist für jeden Trainer erstmal erstrebenswert.

Ja, hier werden ja ständig die Trainer aus dem Stadion gehupt. ;););) Ich denke mal, ein Trainer, der in einer der ersten drei Ligen arbeitet oder arbeiten will, weiß das einzuordnen. Zumal die letzte deftige Aktion hier, die einem Trainer galt, auf einen Magentasport-Experten abzielte. Ist schon fast historisch. :rolleyes:
 
Ja, das auch. Lettieri wäre wohl auch ohne Hupen spätestens nach Lübeck Geschichte gewesen. Er hatte neben dem sportlichen Misserfolg nämlich auch die Mannschaft verloren.

Mir ist klar, dass ich für diese Äußerung nicht viel Verständnis ernten werde, aber wenn der neue Trainer - wieder überspitzt formuliert - fürchten muss, bei der ersten Krise vom huppenden Fans aus dem Amt gejagt zu werden, macht uns das als Verein nicht zwingend attraktiver. Ein ruhiges und stabiler Arbeitsplatz ist für jeden Trainer erstmal erstrebenswert. Eine starke und leidenschaftliche Fanszene natürlich auch. Mir ist auch klar, dass praktisch alle gestern im Sinne des Vereins gehupt haben und keiner die Absicht hatte, Lettieri persönlich zu schaden. Aber man muss sich nur mal in die Lage der Trainerkandidaten versetzen, wie so eine Aktion nach außen wirken kann. Nur darum ging es mir.


Ich kann die Argumentation schon nachvollziehen, keine Frage. Aber welcher Profiverein bietet denn heute noch ein ruhiges Arbeitsumfeld? Das hast Du ja heutzutage noch nicht mal mehr in den unteren Ligen. Das ist halt der "Fluch" der digitalen Welt.
Das sollte allen bewußt sein. Und wenn ich mich für eine Trainerkarriere entscheide muss mir das klar sein und mit diesem "Druck" umgehen können. Wenn die Mannschaft auf dem Platz alles reinschmeißt und kämpft wird keiner maulen wenn mal ein Pass nicht ankommt.
Sicherlich sind wir schon etwas speziell und dem Duisburger Publikum wurde ja immer schon nachgesagt, dass es besonders kritisch sein soll. Das sehe ich allerdings etwas anders. Wenn Du hier einen Trainer hast der offen und ehrlich kommuniziert stehen dem doch hier alle Türen offen. Wenn Du hier eine neue Aufbruchsstimmung erzeugen kannst werden alle mitziehen und eine Rieseneuphorie entfachen.
 
Koschinat waere wahrscheinlich die 1A Loesung und von vielen praeferiert.
Aber ich meine ich hatte vor ein paar Tagen gelesen dass er gesundheitliche Probleme hatte?
In dem Fall wuerde es mich wundern wenn er direkt einen neuen Job annimmt.

Die Frage ist halt nimmt einen Feuerwehrmann oder guckt auch mit auf die Nachhaltigkeit - viel Zeit bleibt nicht um zu punkten.

Der mit der Gesundheit war Kauczinski
 
Die Frage ist auch, welcher Trainer sich das hier überhaupt antun will.
Die sprechen doch sicher auch untereinander und ein Lieberknecht ist sicherlich gut vernetzt.
Kurzum: Bleibt Grlic, werden einige Kandidaten ausscheiden. Aus gleichem Grund ist eben ein Lieberknecht, auch wenn er noch bezahlt wird(?), illusorisch.
Funkel würde ich mit der Schubkarre abholen, der ist aber den Lackschühchen aus der südlichen Vorstadt bis zur Halskrause in den Ar.sch gekrochen, also auch illusorisch.
Von den oben genannten bleiben noch?
Bei Koschinat hatte ich bereits die Hände über den Kopf zusammengeschlagen, muss mich da aber ein wenig revidieren, denn zumindest mit Sicht auf Liga 4 muss das nicht verkehrt sein.
Rein die PunkteproSpiel würden für Antwerpen sprechen, aber um es kurz zu machen: Ich habe bei keinem der Genannten ein üüüberragendes Gefühl.

Wie geschrieben, Funkel würde ich abholen und Lieberknecht, wenn Grlic im Gleichschritt geht. Realistisch liegen die beiden Szenarien wohl ungefähr bei 0,01%.
 


Meine Güte: Uwe Koschinat (mein Wunschtrainer) als Trainer von Fortuna Köln in der Regionalliga West. Gegner: MSV DUISBURG, aber 2. Mannschaft..., wirklich der Wahnsinn, dass jetzt die 1. Mannschaft vor dem Gang in die Regionalliga steht. Daran erkennt man, dass in den letzten 10 Jahren, nach dem Pokalfinale, extrem viel falsch gelaufen ist. Irgendwann werde ich schweißgebaded wach und bin froh dass es alles nur ein ganz böser Traum war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben