Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Noch einmal was zum Fan-Abend, was hier noch keine Erwähnung fand, vieles aber rückblickend auch relativiert. Als Bruno Hübner schön im Redefluss zu Möglichkeiten von Zu- und Abgänger war, erwähnte er auch, dass der Verkauf Dorge sein musste um die Liquidität zu gewährleisten! War man da schon näher am Abgrund als hier lange angenommen, scheinbar ja. Die Redewendung "die Kassen waren leer" ist da auch gefallen. Also von aktuellen Finanzproblemen sollte hier wohl keine Rede mehr sein, schon länger wandelt man nah am Abgrund entlang.
 
Da wir eh immer nur Mieter sein werden, kann uns im Prinzip erstmal Sch.eißegal sein wie lange der Kasten abbezahlt werden muss oder? :confused:
Je länger es dauert das Stadion zu bezahlen, desto länger müssen die Eigentümer des Stadions auf ihr gebundenes Kapital verzichten oder sogar Fremdkapital finanzieren und somit auf teile der Rendite aus dem Projekt verzichten. Uns als Fans kann das egal sein, aber den Eigentümern sicher nicht.
 
Da wir eh immer nur Mieter sein werden, kann uns im Prinzip erstmal Sch.eißegal sein wie lange der Kasten abbezahlt werden muss oder? :confused:

:eek: :eek: :eek:

Es ist also "sch...egal", ob der Verein (meint Spielbetrieb) das Stadion trotz immens hoher Mietbelastung über Jahrzehnte NIEMALS erwerben (= Mietkauf) und somit zu EIGENTUM machen kann?

Klar, ich kann natürlich auch der aktuellen Struktur applaudieren, in der vielmehr auch noch der Mieter - neben der hohen Stadionmiete! - über andere Kanäle so weit geschröpft wird, bis man ihm dann immerhin "großzügigerweise" die Miete stundet. Ist es eigentlich so schwer dieses Modell zu verstehen, das Probleme vertagt anstatt sie zu lösen?
 
:eek: :eek: :eek:

Es ist also "sch...egal", ob der Verein (meint Spielbetrieb) das Stadion trotz immens hoher Mietbelastung über Jahrzehnte NIEMALS erwerben (= Mietkauf) und somit zu EIGENTUM machen kann?

Und genau diesen Fakt kann ich nirgends finden. Soweit ich informiert bin ist es nicht geplant, dass uns der Kasten irgendwann mal gehört. Er wird auf ewig der Stadiongesellschaft gehören.

Ganz blöd bin ich auch nicht.
 
Im Nachhinein solltest Du aber doch wissen, dass selbst diese vermeintlich geringe Ablösesumme nicht zu stemmen war.

Tut mir leid. Da hab ich andere Infos. Die wäre sehr wohl zu stemmen gewesen, und jetzt kommt´s, wenn man im letzten Jahr schon versucht hätte die Stadionmiete zu verringern. ´Nur, wenn man nicht mit den Banken und den Gesellschaftern ehrlich ist und mit denen nicht über eine vorrübergehende Mietentlastung spricht, braucht man sich nicht zu wundern. Von selber kommen die nicht auf einen zu und sagen " Wir erlassen euch jetzt mal 500.000€ im Jahr." Das ist von der obersten Führung versäumt worden. Man hat bis zuletzt alle im Glauben gelassen, es sei alles in schönster Ordnung.

Also wenn DAS stimmt ne... alter Lachs ey, harte Nummer! :eek:

Du kannst dich drauf verlassen. Es stimmt. Ich hatte diese Infos schon vorher. Nur bin ich gebeten worden darüber nichts öffentlich verlauten zulassen. Für mich kam es daher überraschend das Hübner es gestern Abend dann selbst verkündete. dies war aber auch auf den Wutausbruch von Andi zurückzuführen.

Sorry, halte ich für ein Gerücht. Erstens wäre der sicher teurer gekommen als Brzenska. Und zweitens: wenn der ein Angebot vom Aufsteiger Freiburg bekommt, wird der mit Sicherheit nicht beim Zweitligisten MSV bleiben.

Nein kein Gerücht. Das er teurer gewesen wäre stimmt.

Und da liegt bei mir schon das problem. Er erzählt mal wieder was von junger mannschaft AUFBAUEN und leiht wieder spieler aus. Jetzt Koch und ich glaube auch immer noch an die Gardawski Leihe.

Klar, find ich es auch nicht grade pricklend wenn die halbe Mannschaft aus Leihspielern besteht.
Aber Herr Gott nochmal, was soll er denn machen wenn kein Geld für Einkäufe da ist?
Möchte mal sehen was los ist,wenn wir die Lizens am Ende erhalten und der Spielbetrieb kann nicht aufgenommen werden, weil aus Geldmangel keine Spieler verpflichtet werden konnten.
Dann wird es auf einmal heißen: " Ja dann hätte man eben auf Leihspieler zurückgreifen müssen."
 
. Soweit ich informiert bin ist es nicht geplant, dass uns der Kasten irgendwann mal gehört.

Und damit wären wir wieder beim Thema der Einflußnahme nach dem Rücktritt von WH.

Solange WH in irgendeiner Form Anteile an der Stadiongesellschaft hat, (glaube
der genannte Wert waren so um 34%) wird er Einfluß auf den MSV nehmen
können, ob er Präsident ist oder nicht. Der MSV kommt da nicht raus wenn nicht
irgendjemand WH aus der Stadiongesellschaft rauskauft. Aber da wir hier keinen
Hopp haben, wird das nicht passieren, also WH an der Backe bis er pleite geht
oder seine Anteile aus irgendwelchen anderen Gründen verkauft. Die Marketing
die zusätzlich noch Geld abschöpft jetzt mal außen vor gelassen.

Manchmal denke ich die Nichtlizensierung wäre der bessere Fall da man dann alle
Altlasten auf einmal los wird.
 
Ich verstehe die plötzlich aufkommende Panik hier nicht! Es steht doch genau dieser Fall seit geraumer Zeit fest. Wer sich von den leeren Worthülsen eines WH oder Dr. Görtz auf der JHV hat blenden lassen, hat halt Pech gehabt.

Es gilt nun den 07.06 abzuwarten (Einreichung 02.06 + ein paar Tage Analyse seitens der DFL). Mehr können wir auch nicht machen. Sich jetzt hier die Köppe heiss zu reden, finde ich überflüssig. Die Jungs an der Spitze werden das schon irgendwie schaukeln. Frage ist nur, wie lange geht sowas noch gut? Antwort könnte lauten, sobald Hellmich einen geordneten Rückzug gemacht hat und Platz für neue Personen und Strukturen da sind, könnte es wieder aufwärts gehen.


Bis dahin brennt in meinem MSV-Schrein eine Kerze.
 
Für 5 Mio im Jahr könnte man wohl anderswo in der Allianz-Arena spielen.;)

Wenn damals jemand wohlwollender mit dem MSV gewesen wäre, hätte man das ganze Projekt vielleicht analog zum Kauf eines Hauses gestalten können, mit einem Kredit, der über die Jahre zurückgezahlt würde, bis einem dann die eigenen vier Wände gehören. Na. Schnee von gestern(?). Hat man nicht so gemacht.:(
 
Nach meiner Einschätzung kann es sich für den Fall einer Stadionmietsenkung nur um eine zeitliche Streckung der Kapitalverbindlichkeiten handeln (statt 25 Jahren Laufzeit möglicherweise 40 Jahre, so als Beispiel). Wird im Endeffekt natürlich im Summenspiel teurer, nur die Amortisations-Laufzeiten und damit die monatliche Belastung ändern sich.

Ich revidiere mich ungern, muss es aber machen, weil ich einfach vor diesem Post mal nachgerechnet habe. Eine einfache Verlängerung der Laufzeiten bringt keine deutliche Mietminderung.

Also: derzeit finanzieren wir 50 Mio., ich sage mal bei 4,5% Zins, über 25 Jahre. Das macht eine monatliche Belastung von gerundet € 278.000,-.

Jetzt strecken wir das Ganze mal bei gleichen Bedingungen auf eine Laufzeitverdoppelung, also auf 50 Jahre. Dann haben wir eine monatliche Belastung von immer noch rund € 209.000,-- je Monat.

Ich treibe es auf die Spitze und nehme eine Laufzeit von 100 Jahren an. Dann müssen wir monatlich nur noch € 190.000,-- abdrücken.

Um den Zinseffekt zu beschreiben nehme ich jezt mal lächerliche 120 Jahre an, dann sind es nur noch 188.000 Euro je Monat.

Will damit sagen, dass die Halbierung der Stadionmiete nur über eine Zeitstreckung so nicht darstellbar ist. Entweder verzichtet jemand auf Geld (kann ich mir bei der HSH-Bank nicht vorstellen) oder es wird frisches Geld reingepumpt (was aber auch irgendwann irgendwer zurückhaben will).
 
Hat man nicht so gemacht.:(

Liegt aber wohl auch daran, dass die MSV-Arena als Multifunktionsarena geplant war, wo tausende Großveranstaltungen stattfinden sollten etc. pp.

Der Aufwand der dafür betrieben werden müsste, wollte man nicht auch noch der KGaA aufbürden.

Wenn man sich überlegt wie sich da die Veranstaltungen in der Arena die Klinke in die Hand geben kann man das natürlich durchaus verstehen. Da wäre das abgesagt Manowarkonzert....oder...ähm...irgendwas mit Oldtimern vor kurzem oder demnächst...ja...ähm...ja.
 
Ich revidiere mich ungern, muss es aber machen, weil ich einfach vor diesem Post mal nachgerechnet habe. Eine einfache Verlängerung der Laufzeiten bringt keine deutliche Mietminderung.

Wir zahlen doch nix ab. Wir zahlen nur Miete. Die KGaA und oder der eV sind doch auf Prozentzahlen nicht angewiesen.

Sagen wir die Raten betragen Monatlich 200.000€.
Die muss die Stadiongesellschaft aufbringen.
Der eV oder die KGaA (Ich blick da schon garnicht mehr durch) zahlt so wie ich gehört habe knappe 5 Millionen im Jahr. Macht 416.000€ im Monat.
Was spricht dagegen wenn die Stadiongesellschaft auf 100.000 pro Monat verzichtet bevor sie ohne Lizenz für den MSV garnichts mehr einnimmt?



Ups: Doppelpost. Sorry.
 
Liegt aber wohl auch daran, dass die MSV-Arena als Multifunktionsarena geplant war, wo tausende Großveranstaltungen stattfinden sollten etc. pp.

Ja. Klar. Dort, und wo noch überall? Gab ja so gar keine Konkurrenz in der Umgebung.:rolleyes: Das war schon arg wolkenkuckucksheimlich damals.

Da sind wir uns auf jeden Fall einig.;)
 
Wir zahlen doch nix ab. Wir zahlen nur Miete.

Natürlich zahlen wir nix ab, ist nun wirklich nicht neu für mich. Aber wir zahlen (zumindest derzeit) die volle Zeche ohne anwartschaft auf Eigentum.

Irgendwer wird sie auch zahlen müssen und da schließt sich meine direkte Frage an dich an: wer denkst du, soll das denn bitteschön sein? Bitte nicht antworten, dass es dir egal ist. Und wenn du weißt, das das Dingen als Multifunktionsarena geplant ist, dann sprich mal mit Walter, welchen Anteil er dafür eingeplant hat und wer diesen Anteil tragen wird.
 
Die Zukunft wird damit mit jeder Zweitligasaison schwieriger!!

Ein Schluss, zu dem man unweigerlich kommen muss, wenn man mal weiter als bis zum 2.6. denkt. Sollten wir die Lizenz für die kommende Saison erhalten, halleluja, dann sind wir alle froh. Aber trotzdem bleibt es ein schleichender Tod. Die Mannschaft, die wir dann da nächste Saison auf den Rasen schicken werden, wird nach menschlichem Ermessen keine Chance auf den Aufstieg haben. Die Liga bleibt gleich, die Kosten bleiben gleich... Und irgendwann gibts einfach nix mehr zu vermarkten, und Spieler verscherbeln kann man auch nicht mehr, weil alle bloß geliehen sind. Düster, düster...

Und bei diesem vermeindlichen Deal mit Schauinsland stellt sich mir die Frage: Was passiert dann mit der Gegengerade? Es macht doch für Schauinsland kaum Sinn, in einem Stadion, das heißt wie ihre Firma, noch eine Tribüne zu haben, die heißt wie ihre Firma. Wahrscheinlich bleibt der Name aus Imagegründen erst mal so bestehen, aber wird mit dem Stadionnamen verrechnet. Die bisherigen Sponsorengelder, die von Schauinsland an uns fließen, werden lediglich aufgestockt. Also im Prinzip kein "vollwertig neues Sponsoring", im eigentlichen Sinne. Jetzt werden mich wieder drei Leute zitieren, die dann sagen, dass man ja über alles meckern muss :rolleyes: aber frisches Geld ist das nicht, und die von uns fürs Marketing beschäftigte Firma bleibt ihrem Prinzip treu, nur in dem Pool der eh schon verbundenen Sponsoren zu wildern... Besser als nichts, klar, aber noch mit viel Potential nach oben...
 
Die hier kolportierte Miete von 5 Mio beinhaltet jedoch wohl auch die Nebenkosten. Die eigentliche Kaltmiete ist deutlich geringer (steht beim Wittsiepe auffer Seite in einer PDF Datei). Und nur über die Kaltmiete ließe sich verhandeln.

Wobei auch bei den Nebenkosten durchaus Einsparpotential vorhanden sein könnten. Wie siehts z. B. mit der Wartung aus? Obliegt die dem Vermieter nur bei Dach und Fach oder können dem Vermieter auch andere Positionen zugelastet werden? Denen fehlt dann wohl ein ordentliches Facility Management. Ich böte mich da an - gegen eine kleine Gebühr natürlich... :D
 
Gut, wenn über Laufzeitverlängerung nicht viel geht, dann muss die Stadion GmbH eben mal anders aus den Puschen kommen.
Wie Paddy schreibt, da passiert nicht viel. Läuft ja auch mit dem MSV als alleinigem Miter. Wofür sich anstrengen!?
Auch wenn es nicht viel wäre, verstehe einfach nicht, dass der FCR nicht irgendwie ins Boot geholt wird. (Nur ein Beispiel)
 
Auch wenn es nicht viel wäre, verstehe einfach nicht, dass der FCR nicht irgendwie ins Boot geholt wird. (Nur ein Beispiel)

Weil das den FCR mit in den Abgrund reißen würde. Die Zuschauerzahlen, die der FCR vorweisen kann, reichen in keinster Weise aus, weder um einen Vorteil für den FCR, noch um Gewinne für die Stadongesellschaft zu erbringen...
 
Möchte ich so einfach mal nicht wahrhaben!:o
Könnte mir da vorstellen, dass es zu gewissen "Synergieeffekten" kommen könnte. Insbesondere wenn man die Frauen direkt vor dem MSV spielen lassen würde.
Wie 98 in Berlin, war z.B. mein erstes und bis dato Einziges:o Livespiel der Frauen. Kann mir gut vorstellen, dass da eine winwin-Situation eintreten könnte.
 
Irgendwer wird sie auch zahlen müssen und da schließt sich meine direkte Frage an dich an: wer denkst du, soll das denn bitteschön sein?

Wieso muss ich die Frage denn beantworten? Ich bin doch der, der die Frage gestellt hat was dagegen spricht, wenn wir einen Teil weniger Miete zahlen was immernoch weit über dem wäre, was die Arena im Unterhalt und Abtragung kostet.


Ich habe sicherlich keine Zahlen parat aber ich wette, dass die Stadiongesellschaft Gewinn erwirtschaftet oder?

Und auf deine Antwort entgegne ich eine Gegenfrage.
Wer zahlt denn überhaupt was wenn der MSV die Lizenz nicht erhält? ;)
 
Möchte ich so einfach mal nicht wahrhaben!:o

Wirst du aber müssen ;) Das Championsleague-Spiel der Mädels im Wedaustadion hat dem Verein trotz einer Zuschauerzahl, die vier- bis fünf Mal höher war als der Durchschnitt, ein beachtliches Minus beschert.


Insbesondere wenn man die Frauen direkt vor dem MSV spielen lassen würde.

Vielleicht. Das würde aber nach meiner Einschätzung am Organisatorischen scheitern. Immerhin müssten dann die Spielpläne von zwei Ligen aufeinander abgestimmt werden. Eine Garantie, dass sich häufiger als zwei, drei Mal pro Saison die Möglichkeit eines solchen Doppel-Spiels ergeben würde, gibt es nicht. Außerdem wäre dann wieder die Frage, wer kassiert das Eintrittsgeld, wenn von 8.000 verkauften Karten nur 1.200 beim FCR sitzen, oder wer kontrolliert, ob Zuschauer mit ner FCR-Karte nicht einfach beim MSV sitzen bleiben und umsonst gucken? :D Forget it, der FCR wird dem MSV nicht helfen können.
 
Ich habe sicherlich keine Zahlen parat aber ich wette, dass die Stadiongesellschaft Gewinn erwirtschaftet oder?

Google - > EBUNDESANZEIGER > MSV Duisburg > Stadiongesellschaft

Das Defizit war 07/08 ca 65.000 Euro

Dieses Jahr schreibt die Stadiongesellschaft ebenfalls ein Defizit.

Zum Thema Vertrag. Ein Vertrag, der geschlossen ist, kann nur einvernehmlich geändert werden. Die Verträge laufen bis 12/13
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe sicherlich keine Zahlen parat aber ich wette, dass die Stadiongesellschaft Gewinn erwirtschaftet oder?

Verloren! :p

Eigenkapital 6/2008 2.527 TEURO

Eigenkapital 6/2007 2.613 TEURO

Verlust rund 86 TEURO

Quelle: ebundesanzeiger.de

Aber vielleicht kann mich auch jemand aufklären: Bekommt die Marketing vom Stadionnamen auch 20%? Ich denke, realistisch sind 800 TEURO im Jahr. Dann kommen doch nur 640 TEURO an, oder? Und was ist mit der bisherigen Schauinsland-Tribüne? Wenn die nicht mehr beworben wird, dann kommt netto ja noch weniger zusammen. Dann sind es ja vielleicht nur 300 TEURO. Oder liege ich da so falsch?
 
Das Championsleague-Spiel der Mädels im Wedaustadion hat dem Verein trotz einer Zuschauerzahl, die vier- bis fünf Mal höher war als der Durchschnitt, ein beachtliches Minus beschert.

Forget it, der FCR wird dem MSV nicht helfen können.
Sorry, wenn ich da jetzt mal noch weiter drauf rumreite, mach mir halt meine Gedanken.
Das Wedaustadion ist für den FCR bis dato zu teuer.
Vielleicht aber auch, weil die Stadion GmbH nicht so weit von ihren Mietvorstellungen abrückt, die sie beim MSV (noch ) durchseten kann.
Wenn richtig in Erinnerung muss der FCR sich nach einer besser beleuchteten Spielstätte umsehen und denkt da schon wieder über Oberhausen nach.
Ich muss brechen.
Lass die Leute(bei der Stadion GmbH) da mal sich einem grösseren Innovationsdruck ausgesetzt sehen. Dann würde das mit Sicherheit wesentlich billiger gehen.
Nur Gegengerade und 2 Kassenhäuschen auf, 7,5 Ordner dahin gestellt.
Der FCR kommt für diese Zusatzkosten(incl. Rasenplege, Strom, Reinigung, etc..) auf und streicht sich die Zuschauereinahmen ein. Die GmbH streicht sich die Einnahmen aus Catering ein. Nicht viel, ok, aber Zusatzeinnahmen!

Und jetzt zerpflückt das Beispiel, wird mit Sicherheit gelingen!

Worum es aber geht: Mit Fantasie, Willen und vorallem auch dem Druck dahinter, das Stadion besser vermarkten zu müssen , tuen sich da mit Sicherheit Möglichkeiten auf.

Mit den generierten Zusatzeinnahmen müsste das Stadion ja nicht finanziert werden. Das macht i.Pr. der MSV alleine.
Die Belastung für den MSV würde halt geringer werden.

Und da hilft jeder Euro!

Nur Wollen muss man.
 
[...] Wer sich von den leeren Worthülsen eines WH oder Dr. Görtz auf der JHV hat blenden lassen, hat halt Pech gehabt. [...]

Der liebe :ausheck: Dr. hat ja nicht nur einfach leere Worthülsen unters Volk gebracht, sondern auch, um es einmal vorsichtig auszudrücken, nicht so ganz die Wahrheit gesagt, als es darum ging, wer denn Bauherr beim Seehaus war. Es gibt ja inzwischen eindeutige Fotos, auf denen zu lesen ist: Bauherr MSV Duisburg ...! Außerdem - und hier möchte ich ein Argument vom gestrigen Fanabend aufnehmen - ist dieser ehrenwerte Dr. von keinem von uns gewählt worden, darf aber über das Wohl und Wehe unseres Vereins in führender Position mitbestimmen! Über sein Verhalten uns Mitgliedern gegenüber ist schon genug geschrieben worden, das ist/war weit unterhalb der Gürtellinie, so etwas geht mal gar nicht in einem Verein, der sich das Wort "Familie" auf die Mitgliedskarte geschrieben hat. Es gibt in einer Familie auch gelegentlich Streit, aber wenn sich einer in einer Großfamilie als Oberhaupt aufspielt und den anderen - mehr oder weniger - unterstellt, dass sie nicht alle auf dem Zaun hätten, dann gehört so ein "Oberhaupt" von Hof gejagt ...
 
Interessanter Artikel zum Thema MSV Finanzen!
Sollte auch hier gepostet werden, weil einige nicht unerhebliche Dinge drinstehen. :zustimm:
Klick

  • Arenaname an Schauinsland für 3 Jahre á 1,5 Mio. verkauft
  • Rheinpower verlängert als Trikotsponsor
  • einer Mietminderung wurde zugestimmt (nicht wie bisher vermutet einer Stundung)
Über den Wahrheitsgehalt kann man bis dato natürlich nur spekulieren, doch angenommen Much schreibt die Wahrheit sind das doch sehr positive Nachrichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat aus dem Artikel von Much:
"...die Stadiongesellschaft der Mietminderung zugestimmt..."

Das wäre die erste Meldung, die mich uneingeschränkt jubeln ließe!!:zustimm:

Befürchte aber, dass sich der Herr Much über die Tragweite solcher kleinen sprachlichen Nuancen nicht wirklich bewusst ist!!
 
Das Wedaustadion ist für den FCR bis dato zu teuer.
Vielleicht aber auch, weil die Stadion GmbH nicht so weit von ihren Mietvorstellungen abrückt, die sie beim MSV (noch ) durchseten kann.

Wenn ich mich täusche bitte korrigieren, aber nach meiner Erinnerung musste der FCR nicht mal Miete zahlen. Das Stadion gabs quasi zum Selbstkostenpreis. Und nicht mal der konnte durch die Zuschauereinnahmen gedeckt werden.
 
doch angenommen Much schreibt die Wahrheit

Much und Wahrheit schließt sich für mich gegenseitig aus. Der rät höchstens mal richtig. Zum Beispiel steht in dem Artikel auch, dass wir die teuren Spieler losgeworden sind. Wen meint der? Starke und Tiffert? Bisher sind ausnahmslos alle, die aus finanziellen Gründen den Verein verlassen sollten, immer noch hier, und außer Korzynietz stehen die auch alle noch über den 1.6. hinaus unter Vertrag.
 
mal gut das es wieder zwei versionen gibt



BildPrint schrieb:
"Arena-Name verkauft, Trikotsponsor verlängert, haben die Stadiongesellschafter der Mietminderung zugestimmt, teure Spieler abgegeben = Lizenz gesichert"


Radio Duisburg schrieb:
Personalkosten sollen um weitere 900.000 Euro gesenkt werden.
Es gibt Anzeichen dafür, dass Rheinpower als Trikotsponsor erhalten bleibt
die Stadionbetriebsgesellschaft dem MSV entgegen kommen und Zahlungen in Höhe von 1,5 Millionen Euro aufschieben.
Das Wort "aufschieben" lässt lediglich auf eine Stundung schließen.
mögliche Option ist das Stadionnamensrecht zu verkaufen
Fazit: "2,5 Millionen Euro müssen jetzt noch gedeckt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Außerdem - und hier möchte ich ein Argument vom gestrigen Fanabend aufnehmen - ist dieser ehrenwerte Dr. von keinem von uns gewählt worden

Mal so ganz allgemein gefragt: Wieviele Mitglieder dürfen denn in einen Aufsichtsrat kooptiert werden? Wieviele Mitglieder darf ein Aufsichtsrat überhaupt haben? Durch Görtz ist es jetzt ja schon einer mehr als sonst. Gibt es ein Gesetz, das Hellmich daran hindert, noch mehr seiner Jünger in den Aufsichtsrat zu beordern? Und wenn - neben der Entlastung - die Wahl des Aufsichtsrats die einzige Möglichkeit der Mitglieder ist, Einfluss auf die Geschäfte des Vereins zu nehmen, wie kann es dann sein, dass ein Vorstandsvorsitzender durch eine von ihm veranlasste Kooptation den Aufsichtsrat mitbestimmt und -kontrolliert?
 
Ich revidiere mich ungern, muss es aber machen, weil ich einfach vor diesem Post mal nachgerechnet habe. Eine einfache Verlängerung der Laufzeiten bringt keine deutliche Mietminderung.

Sorry, dass ich mich dazu melde.
Mache das eigentlich nur ungern, weil die ganzen Spekulationen nichts bringen.

Ich finde den Ansatz von Dir nicht ganz richtig.

Gehe ich von einer normalen Hypothek und dessen Tilgung aus, so würde ich folgende Rechnung aufstellen.

Angenommene (Achtung Spekulation) Hypotheken-Summe:

50.000.000 Euro Leihsumme

Zins p.A. 4,5% (wahrscheinlich niedriger)

Zu zahlen pro Jahr: 2.250.000 €

Um das Stadion in 20 Jahren abzuzahlen, müsste eine Tilgung von 4% der Gesamtsumme gezahlt werde.

Zu zahlen wäre folglich: 2.000.000 €

Macht zusammen 4.250.000 € p.A.

Sollte die Tilgungsraten für eine bestimmte Zeit von 4% auf 2% gesenkt werde, so reduziert sich diese auf 1.000.000 €.

Ich finde schon, dass das eine erhebliche Reduzierung wäre.

Hinzu kommt, dass mit der Zeit sich die Gesamtdarlehnssumme durch die Tilgung reduziert und damit der Anteil der reinen Zinsbelastung sinkt.

Gruß
Koe-Pi
 
Sollte die Tilgungsraten für eine bestimmte Zeit von 4% auf 2% gesenkt werde, so reduziert sich diese auf 1.000.000 €.

Ich finde schon, dass das eine erhebliche Reduzierung wäre.

Hinzu kommt, dass mit der Zeit sich die Gesamtdarlehnssumme durch die Tilgung reduziert und damit der Anteil der reinen Zinsbelastung sinkt.

Gruß
Koe-Pi


Ne, wieso sorry, ist doch ok dass wir das diskutieren. Aber du kannst natürlich nicht die Tilgung auf 2% senken und gleichzeitig erwarten, dass sich dadurch die Gesamtdarlehnssumme reduziert. Das geht nicht.

Das, was du weniger tilgst, bleibt doch in der Summe auffem Deckel stehen und muss folglich auch noch länger verzinst werden.

Das Problem ist doch, dass bei einem Objekt von 50 Mio Euronen die Kapitaldienste unheimlich hoch sind.
 
Von Herzog war (noch) keine Rede? :nunja:

Er hat halt ein verringertes Angebot im gegensatz zum letzten Jahr bekommen und die Entscheidung wird wohl noch für diese Woche erwartet!

Hm wenn die Meldung stimmt

Klick

  • Arenaname an Schauinsland für 3 Jahre á 1,5 Mio. verkauft
  • Rheinpower verlängert als Trikotsponsor
  • einer Mietminderung wurde zugestimmt (nicht wie bisher vermutet einer Stundung)

dann ist das schön für den MSV :zustimm: aber der Herr Herzog muss sich doch dann verar.......... vorkommen wegen dem verringertem Angebot :eek:
 
Ne, wieso sorry, ist doch ok dass wir das diskutieren. Aber du kannst natürlich nicht die Tilgung auf 2% senken und gleichzeitig erwarten, dass sich dadurch die Gesamtdarlehnssumme reduziert. Das geht nicht.

Das, was du weniger tilgst, bleibt doch in der Summe auffem Deckel stehen und muss folglich auch noch länger verzinst werden.
Das ist natürlich klar.
Bei einer Reduzierung der Tilgungslast, verlängert sich automatisch die Tilgungsdauer.
Ob jetzt nur Vorrübergehnd oder auf Dauer.
Ich wollte Dir nur damit zeigen, dass sehr wohl eine erhebliche Senkung der Summe möglich ist und wenn dabei die Laufzeit halt verlängert wird.

Mit dem letzten Absatz meines Postings wollte ich nur ausführen, dass mit Dauer der Tilgung die Darlehnssumme sinkt und damit die Anteile Zins und Tilgung sich verschieben bzw. der Anteil der Tilgung steigt und damit das Potenzial zur Tilgungsreduzierung ebenfalls steigt.

Gruß
Koe-Pi
 
...Außerdem - und hier möchte ich ein Argument vom gestrigen Fanabend aufnehmen - ist dieser ehrenwerte Dr. von keinem von uns gewählt worden, darf aber über das Wohl und Wehe unseres Vereins in führender Position mitbestimmen! ...

Was soll denn dieser Vorwurf?

Ich will das mal von einer anderen Seite betrachten:

Wie hier schon mehrere kolportiert haben, halten sich einige Duisburger Unternehmen mit Sponsoring und persönlichem Engagement zurück, bis WH weg ist. Auch ist spätestens seit Herrn Wittsiepe einigen klar, dass es dem MSV finanziell nicht gerade top geht. Dennoch brauchte der MSV einen Aufsichtsratsvorsitzenden.
Aber welcher Idiot (mit Fachwissen) tut sich denn diesen Job an? Wer macht sich bei dem ganzen Schmierentheater (im Verein und AR) und einer vermeintlichen Insolvenzverschleppung die Finger freiwillig schmutzig? Wer übernimmt (aus den Reihen des Aufsichtsrat) einen Posten, der zwar mehr Verantwortung mitsich bringt, aber dank des Machtmenschen WH keine echte Einflussnahme? Wer, dem der MSV zwar am Herzen liegt, will sich denn ins (verseuchte) Bett mit WH legen?
Meines Wissens, hat Herr Görtz den Posten tatsächlich aufgrund guter, persönlicher Kontakte zu WH angetreten. Wenn man Ihm jetzt vorwirft, durch WH installiert worden zu sein, ohne echten Bezug zum MSV (und Mitgliedern) hat man sicherlich völlig recht, aber muß auch zugestehen, dass untern den gegebenen Voraussetzungen der Posten nur so besetzt werden konnte. Und auf der positiven Seite kann man sicherlich zählen, dass ein fachlich ausgewiesener Mann (über seinen Charakter braucht man hier sicher nicht diskutieren) eingebunden werden konnte, der -wenn ich mich recht erinnere- auch mit privater Kohle im Stadionprojekt drin steckt.
Jeder kann sich jetzt beschweren, dass dort vielleicht kein völlig integerer Mann sitzt, der aus der Mitte der Fans gewählt wurde, aber solche Männer lassen in letzter Zeit auch (besser) die Finger vom MSV (oder der "MSV" lässt die ungewaschenen Finger von Ihnen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Meines Wissens, hat Herr Görtz den Posten tatsächlich aufgrund guter, persönlicher Kontakte zu WH angetreten. Wenn man Ihm jetzt vorwirft, durch WH installiert worden zu sein, ohne echten Bezug zum MSV (und Mitgliedern) hat man sicherlich völlig recht, aber muß auch zugestehen, dass untern den gegebenen Voraussetzungen der Posten nur so besetzt werden konnte. Und auf der positiven Seite kann man sicherlich zählen, dass ein fachlich ausgewiesener Mann (über seinen Charakter braucht man hier sicher nicht diskutieren) eingebunden werden konnte, der -wenn ich mich recht erinnere- auch mit privater Kohle im Stadionprojekt drin steckt...
Genau das ist es doch, was Kniggelknax an der ganzen Sache bemängelt. Walter Hellmich tritt öffentlich ab und setzt einen seiner Erfolgsgehilfen auf den Thron. Damit ist dem MSV in keiner Weise geholfen, kann der Sonnengott auch gleich seinen Posten behalten. Genau das ist es was wir aktuell nicht brauchen, einen unmündigen Aufsichtsrat und den eingeschlagenen Kurs beibehalten. Das Schiff fährt weiter auf den Eisberg voraus....nur der Steuermann ist eben ein anderer, der Kapitain gibt den gleichen Kurs vor.

Und ja doch grade über den Charakter des Menschen muss man auch sprechen. Ich durfte ihn bis jetzt, wie andere auch, in der Öffentlichkeit erleben. Fremdschämen war noch das Mindeste was mir dazu eingefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber der Herr Herzog muss sich doch dann verar.......... vorkommen wegen dem verringertem Angebot :eek:

Warum? Ich denke, wenn er vorher einen entsprechend dotierten Vertrag aus Erstligazeiten hatte und nen Sparkurs angesagt ist, ist das doch völlig legitim, ein neues/geringeres Angebot vorzulegen. Wir MÜSSEN sparen und wenn dann ein Spieler meint, das Angebot ist zu gering, holen wir eben einen anderen.

Da ich aber nicht glaube, dass Herzog groß andere Angebote hat und sich gerne hier beweisen will, wird er bestimmt auch einem solchen Angebot wolhwollend gegenüber stehen, wenn es in gerechtfertigtem Maße ist, natürlich.

Zum Bild-Artikel: Ich hoffe, die Infos stimmen, das wäre beruhigend...
 
Genau das ist es doch, was Kniggelknax an der ganzen Sache bemängelt. Walter Hellmich tritt öffentlich ab und setzt einen seiner Erfolgsgehilfen auf den Thron.

Micha, alles soweit richtig, bis auf deine mich wirklich störende Wortschöpfung "Erfolgsgehilfe".

Davon dürfen wir doch nun wirklich nicht reden. Einigen wir uns auf "linientreuen Misserfolgsgehilfen" und ich bin bei dir ? ;) Ich weiß, Wortklauberei, aber der mußte sein.

Dieser Posten muss von einem Mann besetzt werden, der von seinen AR-Leuten aktive und konstruktive Kritik in der Sache einfordert, nicht verhindert. Wie Dr. Görtz mit Kritik und Kritikern umgeht und Argumente sowie Wahrheiten im Keim erstickt, hat die JHV wohl deutlich gezeigt.

Zudem halte ich ihn aufgrund seiner unkritischen Haltung (oder sagen wir dazu Nibelungentreue, mir ist es egal) federführend mitverantwortlich für das Ausmaß der Situation, in der der MSV heute steckt.

Sorry liebe Fangemeinde, aber solche Leute dürfen doch das Ruderblatt nicht in die Hand bekommen, zudem, wenn es für unseren MSV nun durch wirklich turbulentes Wasser geht. Gibt es darüber hier tatsächlich noch unterschiedliche Auffassungen?

Mit Dr. Görtz wird der Ruf nach Transparenz und Glaubwürdigkeit hier doch wirklich ad absurdum geführt. Darüber hinaus fehlt es ihm an einem Mindestmaß an guter Kinderstube und sozialer Kompetenz.

Ich sag´s mal so: wäre ich Sponsor und hätte Geld im Verein, dann wäre Herr Dr. Görtz nicht meine Wahl oder Mann meines Vertrauens. Als Mitlgied schon gar nicht.
 
ne pdf datei kann jeder erstellen ! das sagt nix aus ich will das im Netz oder noch besser auf der HP lesen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben