3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich zeichnet sich ganz deutlich ein Trend ab. Unterhaching dann nächste Woche in Rostock und Mannheim bei den 60ern. Könnte für Absetzbewegungen an der Spitze sorgen.
 
Es sieht so aus als wenn sich die direkten Aufstiegsplätze langsam ein Polster anfuttern. Zur Winterpause war es um den Relegationsplatz ein Krimi aus 6 Mannschaften, 2 Spiele später hat der 5. schon mindestens 4 Punkte Rückstand. Gewinnt 60 heute nicht hat der 5. gar 5 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz...
 
Mannheim vs Magdeburg mit spannender zweiter Halbzeit. Konnte nicht mal die Labertasche von Moderator zerstören, die tiefe Befriedigung über den Ausgleich dieser Neu - Wollizisten unter den Abstiegskandidaten. War auch fällig, dass so eine Betonanruehrerei wie bei Waldhof abgestraft wird...
 
Auch wenn es natürlich grundsätzlich reicht, wenn wir einfach unsere Spiele gewinnen, so ist es doch sehr schön, wenn die Anderen mithelfen. Schafft ein bisschen Luft.
 
Spieltagsstatistik.PNG
 

Anhänge

  • Spieltagsstatistik.PNG
    Spieltagsstatistik.PNG
    47.7 KB · Aufrufe: 3,216
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Statistik Heimtabelle ist Rostock auf dem 3 Platz:neutral:. Na ja, dann hoffen wir einmal, dass Unterhaching das zu spüren bekommt. Für mich der konstanteste Mitstreiter, nach Ingolstadt, für den Aufstieg.

Mitte März spielt Unterhaching gegen Ingolstadt. Spätestens dann wird/werden zumindest unsere direkten Verfolger Punkte lassen. Mannheim spielt an dem Tag in Rostock. Das Wochenende könnte Richtungsweisend für uns sein, wenn......

....ja wenn wir uns nur auf Uns konzentrieren. Wir müssen unsere Punkte einfahren, dann erst gilt es nach Rechts und Links zu schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Statistik bestätigt mich in meiner Meinung: Ich glaube wir werden uns am Ende mit Mannheim um Platz 1 & 2 streiten... sehe Ingolstadt eher auf 3 am Ende... defensiv stark, auswärts stark .... viele Unentschieden...hätten auch einige Siege dabei sein können...Mannheim ist bärenstark diese Saison. Haben wir schon im Hinspiel gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Trost für Ingolstadts späten Siegtreffer.
Das finde ich interessant. Ich bin froh über Ingolstadts Sieg, weil er den Kreis der Aufstiegskandidaten nicht größer werden lässt. Kaiserslautern ist mit einem Rückstand von 13 Punkten auf uns (plus ein weiterer fürs Torverhältnis) aus dem Rennen - noch nicht um Platz drei, aber uns werden die nicht mehr gefährlich. Auch Meppen - für mich nach dem starken Auftritt bei uns ein Geheimfavorit - ist nach dem Katastrophenstart ins Jahr 2020 mit zwei Heimpleiten weg. Sollten die Hallenser sich von Ziegner trennen, könnten sie mit einer Serie noch mal rankommen. Die Möglichkeit sehe ich aber nur, wenn dort ein neuer Trainer noch mal Schwung reinbringt. Ziegner traue ich das nicht mehr zu.
Braunschweig hat gerade erst den Coach gewechselt, Antwerpen ist bei den Fans allerdings schon wieder unten durch. Das ging erstaunlich schnell, aber die Auftritte rechtfertigen die große Unzufriedenheit. Bei einem Sieg am Freitag hätten wir bereits zwölf Punkte Vorsprung (und das deutlich bessere Torverhältnis) auf die Eintracht. Für den direkten Aufstieg kämen die dann auch nicht mehr in Frage.
(...) und Haching traue ich keinen 3. oder 2. Platz zu.
Da wäre ich sehr vorsichtig. Unterschätzung ist der Teig, aus dem Aufsteiger gebacken werden.
 
Villeicht beginnt Mannheim ja zu schwächeln
und Haching traue ich keinen 3. oder 2. Platz zu.
Ach wäre das schön!
:nunja: Also einer wird am Ende aber schon Platz 3 belegen müssen und da nehme ich den derzeitigen Spitzenreiter explizit aus.
Aktuell sind es Unterhaching, 1860 und Waldhof aus der Verfolgergruppe, die gut aus der Winterpause gekommen sind. Waldhof und Sechzig spielen als nächstes gegeneinander und Unterhaching muss nach Rostock die dann punkten sollten um irgendwie noch den Kontakt zu Platz 3 halten zu können. Hansa wird alles daran setzen zu siegen was mir sehr recht wäre. :tooth:
 
Prinzipiell sind Unentschieden die besten Ergebnisse, da immer ein Punkt auf der Strecke bleibt. Sozu sagen nicht pareto effizient.
Ausnahme ist, wenn Bayern 2 gewinnt, da die für uns faktisch keine Rolle spielen. Daher kommt uns jeder Sieg der Bazis, außer gegen Streifentiere, ganz gelegen.
Prinzipiell sehe ich den zweitplazierten eher weniger als Gegner, als eine Art Leidgenosse, der uns aber jedes Wochenende die Motivation gibt, an unsere Leistungsgrenze zu gehen. Den Platz an der Sonne möchte glaube ich, niemand bei uns verlieren und wird mit Händen und Füßen verteidigt. Wäre man schon enteilt, könnte sich ein unerwünschter Schlendrian einstellen und eher man sich versieht, bekommt man eventuell die Kurve nicht mehr.
Alles viel Spekulatius und negewisse Prise an Philosophie.
 
Ob nun 12 oder 13 Punkte Rückstand. Lautern kann uns kaum mehr einholen. Ingolstadt und Lautern hätten sich gut und gerne mit einem Unentschieden die Punkte gegenseitig wegnehmen können.

Der Vorsprung vor Lautern hat für mich natürlich weniger Relevanz als der innerhalb der derzeitigen Spitzengruppe von drei Mannschaften, in der es ggf auch noch darum geht, Platz 3 mit der Relegationspflicht zu vergeben. Darauf hat wohl niemand so richtig Lust.
Ich kann das jetzt nachvollziehen, und ob 12 oder 13 Punkte, das ist wirklich irrelevant. Ich sehe es so: Ingolstadt und wir sind derzeit klar auf Kurs Direktaufstieg. Deshalb ist es mir lieber, dass die Ingolstädter gewinnen, wenn sie gegen einen aufstrebenden Verein antreten, der einen Lauf hat und zuletzt konstant gepunktet hat. Die Saison ist noch lang, und wenn wir noch mal in ein kleines Loch fallen und mehrere Spiele in Folge verlieren sollten, könnten Teams wie der FCK mit einer Abwehr, die sich stabilisiert hat, und einer bockstarken Offensive noch gefährlich werden. Ich beurteile bei uns den 25. bis 28.Spieltag als besonders schwierig; wenn wir da etwas ins Schlingern geraten sollten, wäre mir mit nur zwei bis drei heißen Verfolgern etwas wohler, als wenn dort sechs oder sieben Klubs in Schlagdistanz lauern.

Der nächste Spieltag wird extrem interessant, weil er die Spreu vom Weizen trennen kann. Oder das Verfolgerfeld rückt noch ein bisschen enger zusammen und erweitert sich, zum Beispiel um Rostock.
 
Würzburg mit einem Kantersieg in Sonnenhof-Großaspach...am Ende 6:0

...und rückt von Platz 15 auf Platz 10 vor - mit nunmehr 30 Punkten und 40 (!) geschossenen Toren...
 
Wie man nach so einer guten kämpferischen Leistung gegen Kaiserslautern heute so eine Antileistung folgen lassen kann, hinterlässt wahrscheinlich Fragen. Das war von Großaspach sauschwach!
 
Am heutigen Tag hat der Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern den Mitgliedern des Stadtrates und der Öffentlichkeit gegenüber erklärt, dass die Gruppe der Personen, die an einer weiteren Investition in den FCK interessiert sind, keinerlei Einwände an der Übertragung von Aktien an die städtische Stadiongesellschaft hat. Dieser Darstellung wird mit aller Entschiedenheit von den Verantwortlichen des FCK hiermit widersprochen. (...)


https://fck.de/de/der-fck-informiert-5/

Und da ist sie die nächste Runde der „Schlammschlacht Betzenberg“!
Man wohl getrost davon ausgehen das man dort nicht mehr auf einen Nenner kommen wird.
 
Relativ endgeile Choreo beim Spiel Zwickau gegen 1860 vom letzten Wochenende.
Wird zwar etwas kosten, aber cool!
Erinnert an die Steinkohle in Zwickau die dort bis in die 1970er Jahre abgebaut wurde.
Und weil die Stadt immer voller Ruß war nannte man sie Russ Zwigge.
Video sollte man sich im ganzen geben weil die Choreo sich immer weiter steigert.

 
Halle scheitert im Landespokal. War es das für Ziegner?

Hallescher FC verliert auch gegen Regionalligist Halberstadt

Ziegner: "Wir haben aktuell eine Scheiß-Phase"

Der Hallesche FC ist weiterhin auf der Suche nach seiner Form. Auch im dritten Pflichtspiel 2020 verlor die Mannschaft von Trainer Torsten Ziegner. Diesmal im Landespokal, gegen einen Regionalligisten.
Nach dem 3:4 am Freitag gegen Viktoria Köln und der 0:1-Niederlage gegen Hansa Rostock zum Auftakt der Restsaison war es bereits die dritte Niederlage im dritten Pflichtspiel 2020.

https://www.kicker.de/768905/artikel/ziegner_wir_haben_aktuell_eine_scheiss_phase_
 
Mal was aus der Bild vom FCK

Das Erreichen des Pokal-Viertelfinales hätte dem 1. FC Kaiserslautern 1,4 Millionen Euro gebracht.

Hätte! Durch die 2:5-Niederlage gegen den Erstligisten Fortuna Düsseldorf müssen die klammen Lauterer jetzt jeden Cent dreimal umdrehen. Deshalb gab es jetzt sogar einen Offenen Brief des Drittligisten an seine Fans.

Unter der Überschrift „Bitte hört auf!“ ist zu lesen: „Das Werfen von Gegenständen muss dringend aufhören.“

Und dann weiter: „In der aktuell finanziell extrem angespannten Situation, in der die Verantwortlichen der Roten Teufel alles unternehmen, um den FCK wirtschaftlich zu stabilisieren, zählt jeder Euro. Daher haben wir kein Verständnis, wenn durch Fehlverhalten Einzelner dem Verein wissentlich finanzieller Schaden zugefügt wird.“

In dieser Saison wurden schon 14 000 Euro Strafe fällig. Auch gegen Großaspach und in Ingolstadt gab es noch nicht geahndete Vorkommnisse. Und das Derby bei den ungeliebten Mannheimern steht am 29. Februar noch bevor.

Kann se verstehe is bei Uns ja die gleiche Leier.

Bin zwar auch Pyro Freund was aber halt in Unsere Lage momentan nicht angebracht ist
 
Rico Schmitt als Trainer in Jena schon wieder entlassen...der neue Mann soll dort auch schon mit Zukunft Regionalliga geholt werden! Alles Andere wären jetzt auch nur noch Durchhalteparolen...der Abstieg läßt sich nicht mehr vermeiden!
 
Rico Schmitt als Trainer in Jena schon wieder entlassen

Nach dem Vorfall in der Kabine war er ja nicht mehr zu halten.
Auch wenn vermutlich unter den Spielern heutzutage einige Pussies sind, muss man keinen Spieler so runterputzen das der weinend in der Kabine sitzt.
Auch wenn die Aktion mit dem Tennisball blöd gelaufen ist sollte gerade der Trainer sich beherrschen.
 
Topspiele am kommenden WE....

...... gegen Braunschweig
1860 gegen Mannheim
Rostock gegen Unterhaching

Du hast da ein Topspiel vergessen, in Würzburg spielt der 4.te der Formtabelle (letzte 5 Spiele) gegen Ingolstadt den 1.ten der Formtabelle!
Die Würzburger haben unbeobachtet einen echten Lauf und könnten mit nem Sieg gegen die Audis, richtig oben angreifen.
 
Du hast da ein Topspiel vergessen, in Würzburg spielt der 4.te der Formtabelle (letzte 5 Spiele) gegen Ingolstadt den 1.ten der Formtabelle!
Die Würzburger haben unbeobachtet einen echten Lauf und könnten mit nem Sieg gegen die Audis, richtig oben angreifen.

wie du schon geschrieben hast "unbeobachtet"....auch von mir. :)
 
Naja, nen richtigen Lauf haben die Würzburger auch nicht. Aus den letzten 7 Spielen 10 Punkte und aus den letzten 3 Spielen 4 Punkte.

Nur wenn man die letzten 5 Spiele betrachtet, denn da kommen sie auf 10 Punkte, also 2 Punkte im Schnitt, ist das sehr gut.

Das 6:0 gegen Großaspach würde ich da nicht überbewerten, die Großaspacher wären an dem Abend von jedem auseinander genommen worden. Das war so schwach und nach dem Spiel nen paar Tage vorher gegen Kaiserslautern absolut unerwartet.
 
Naja, nen richtigen Lauf haben die Würzburger auch nicht. Aus den letzten 7 Spielen 10 Punkte und aus den letzten 3 Spielen 4 Punkte.

Nur wenn man die letzten 5 Spiele betrachtet, denn da kommen sie auf 10 Punkte, also 2 Punkte im Schnitt, ist das sehr gut.

Das 6:0 gegen Großaspach würde ich da nicht überbewerten, die Großaspacher wären an dem Abend von jedem auseinander genommen worden. Das war so schwach und nach dem Spiel nen paar Tage vorher gegen Kaiserslautern absolut unerwartet.
Da bin ich ganz bei dir. Fünf Spiele sagen gar nichts aus. Würzburg hatten als Gegner mit Bayern, Köln und Großaspach drei Abstiegskandidaten. Der Sieg in Halle war beeindruckend und unerwartet zugleich, alles andere sehe ich im Rahmen. Das 6:0 bei der Frau Berg ihrem Mann sein Verein war ein starkes Ergebnis, aber die Sonnengroßhofaspacher waren auch extrem neben der Spur. Die wären an diesem Tag von so ziemlich jeder Mannschaft aus dem Stadion geschossen worden. Würzburg hat noch neun Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz, die Nähe zum ersten Abstiegsplatz mit nur sechs Punkten ist deutlich geringer. Eine Siegesserie, die die Kickers noch in den Aufstiegskampf spült, sehe ich da erstmal nicht. In den nächsten zehn Spielen müssen sie nun gegen alle Teams von Platz eins bis sechs antreten. Sollten sie aus diesen zehn Spielen minimum 20 Punkte holen, könnten sie im Schlussspurt vielleicht oben angreifen. Aber nur dann. Ich rechne eher damit, dass sie noch ein paar Plätze klettern, aber mehr? Eher nicht. Dafür haben sie bisher zu viele Punkte liegen gelassen.
 
Alles richtig :zustimm:

Nur haben die Würzburger jüngst "einen gewissen Schuss Motivation" dazubekommen :hrr:

upload_2020-2-6_16-31-8.jpeg
upload_2020-2-6_16-31-20.jpeg
upload_2020-2-6_16-31-30.jpeg
upload_2020-2-6_16-31-45.jpeg
images
 

Anhänge

  • upload_2020-2-6_16-31-8.jpeg
    upload_2020-2-6_16-31-8.jpeg
    8 KB · Aufrufe: 1,761
  • upload_2020-2-6_16-31-20.jpeg
    upload_2020-2-6_16-31-20.jpeg
    7.8 KB · Aufrufe: 1,776
  • upload_2020-2-6_16-31-30.jpeg
    upload_2020-2-6_16-31-30.jpeg
    7.2 KB · Aufrufe: 1,793
  • upload_2020-2-6_16-31-45.jpeg
    upload_2020-2-6_16-31-45.jpeg
    5.1 KB · Aufrufe: 1,744
Du hast da ein Topspiel vergessen, in Würzburg spielt der 4.te der Formtabelle (letzte 5 Spiele) gegen Ingolstadt den 1.ten der Formtabelle!
Die Würzburger haben unbeobachtet einen echten Lauf und könnten mit nem Sieg gegen die Audis, richtig oben angreifen.
Die sollen gerne gegen Audi gewinnen, das könnte ein gigantisch guter Spieltag für uns werden [emoji106][emoji2].

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Im weiteren Verlauf des Spieltags ist es wohl kaum zu erwarten, dass alle drei Verfolger des Tabellenführers (auswärts) sieglos bleiben werden. Wenn zwei nicht gewinnen und nur einer siegt, können wir schon zufrieden sein. Aber auch so kann die Tabellenführung wechseln, wobei Würzburg nach dem 6-0 in Großaspach doch in der Verfassung sein KÖNNTE, Widerstand zu leisten. Schwierige Auswärtsaufgaben für Mannheim und Haching. Am wichtigsten für mich wäre, dass Haching in Rostock Punkte liegen lässt und mal wieder geerdet wird, wo doch eigentlich die Erde so nahe ist.
 
So gleich gehts los, heute lohnt sich die Konferrenz bei Magenta mal wieder u.a. mit 60 gegen Mannheim und Rostock gegen Haching !:rolleyes:
 
Alleine wenn man sich den aktuellen Spieltag anguckt, es ist doch auch möglich, dass alle drei Verfolger verlieren und es wäre noch nicht einmal eine Überraschung. Rostock, Würzburg oder 1860 München kann jeweils durchaus ein Sieg gegen Unterhaching, Ingolstadt und Waldhof zugetraut werden.
Und woran liegt das eigentlich? Für mich ist es klar, denn auch bei durchaus unterschiedlichen Etats gibt es doch relativ gleiche finanzielle Bedingungen für alle und nicht solche ausufernd unterschiedlichen Bedingungen wie zB in der ersten Liga.
Es wäre so einfach, halbwegs gleiche Fernsehgelder für alle Profi Mannschaften auch der ersten und zweiten Liga zu beschließen, wobei die Mannschaften der ersten Liga durchaus ein höheres Budget bekommen könnten. Es entscheiden ja die Vereine selbst!!

Die dritte Liga mit ihren unberechenbaren Ergebnissen könnte da schon Vorbild für eine neue Fußballbegeisterung mit viel Spannung sein!

(Gut, dass hier ohne MSV-Bezug diskutiert wird, sonst könnte ich vielleicht doch eher für berechenbare Ergebnisse sein... )
 
Magdeburg immer noch sieglos seit der Verpflichtung von Pele Wollitz...den Trainerwechsel nenne ich mal gelungen.
Da wird wohl in der Fanszene der Magdeburger mächtig der "Baum brennen"... Meppen schließt wieder zu Braunschweig
auf...

Ansonsten durchweg gute Ergebnisse (für einen Verein, der hier nicht genannt werden darf)

1860 gegen Mannheim 1:1
Rostock gegen Unterhaching 1:1
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben