Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na und? Wer ins Stadion will , Holt sich einen aktuellen!! Ich würde das machen !!
Ich glaube, das würdest du dir noch überlegen.

Habe das hier gerade gefunden (nicht wirklich überprüft): "Corona Tests kosten zwischen 150,- € und 250,- €, mit Nebenkosten um die 300,- €."

Regelmäßige "Spaßtests" zum Zwecke des Stadionbesuchs übernimmt die Kasse wohl eher nicht.
 
Dieses Jahr wird nicht mehr gespielt.

Bitte mit Quelle so eine Behauptung!

Ich mische mich da mal ein und liefere die Quelle nach

https://www.faz.net/aktuell/sport/f...isiert-stern-fuer-corona-zitate-16692043.html

es geht ja um Fußball mit Zuschauern im Stadion denke ich meint @Hansemann ?
Wissen wir ja mittlerweile das das Spielen mit Zuschauern für die Vereine ab Liga 3 und drunter wichtige Einnahmequellen sind also Geisterspiele bringen da wohl überhaupt nichts.

aber Liga 1 und 2 wird ziemlich sicher noch dieses Jahr ohne Zuschauer stattfinden ! Mitte Mai tippe ich mal zumindest versuchsweise...
 
Das ist falsch !! Es gibt Corona Tests und bald Immuntests!! Das ist etwas komplett anderes !!!?
Da hast du natürlich recht.

Aber ob es die bald gibt bleibt abzuwarten.

(abgesehen davon sehe ich schon Fußballfans sich absichtlich anstecken lassen, damit sie bald immun sind und ins Stadion dürfen.... Glaube nicht so recht an Stadionfreigabe für immune)
 
Das ist falsch !! Es gibt Corona Tests und bald Immuntests!! Das ist etwas komplett anderes !!!?

Wenn ich alles verstanden habe aus den verschiedenen Quellen, dann ist der Immuntest wohl in 2 bis 3 Monaten serienreif.
Und dieser stellt dann fest, wer bereits Corona hatte und entsprechende Antikörper gebildet hat und somit (nach den jetzigen wissentschaftlichen Erkenntnissen) sich nicht neu infizieren kann. Weiterer Vorteil, diese Menschen können das Virus auch nicht mehr an andere Menschen weiter geben.

Als erstes werden wohl alle Mitarbeiter der medizinischen Einrichtungen und Pflegekräfte getestet. Die positiven immunisierten werden dann vorrangig bei Coronakranken eingesetzt.
Weiterhin können sich alle positiv immunisierten auch frei in allen Gesellschaftsgruppen bewegen, da sie keine Gefahr für andere mehr darstellen.

Man möchte damit auch aufdecken, wie viele unerkannte Infektionen es gegeben hat. Hoffentlich viele, damit steigt die Chance auf eine frühere Aufhebung aller Separierungsmaßnahmen.

Mal hier lesen:
https://www.focus.de/gesundheit/new...ts-starten-in-wenigen-wochen_id_11813751.html
oder hier:
https://www.rainews.it/tgr/tagessch...est-2c41eb35-4a90-4a90-a030-c7015f4e0321.html
 
Ist das so? Ich meine es so verstanden zu haben dass man zwar Immun ist, jedoch trotzdem den Virus weitergeben kann. Man möge mich berichtigen

Also bei allen mir bekannten Infektionskrankheiten mit Immunisierung ist es folgendermaßen:
Der Krankheitserreger wird bei Befall des Antikörperträger vernichtet, quasie aufgefressen, im Körper entsorgt. Man ist dann auch kein Träger mehr.

Ein gegen Masern geimpfter hat eben Antikörper zur Vernichtung des Erregers und gibt auch den Erreger nicht mehr an andere weiter. Deshalb schützt das impfen ja Dich selbst und auch andere (Herdenimmunität).

Noch als Nachtrag: Eine Replizierung (Vermehrung) des Erregers findet ja nicht mehr statt, da die Antikörper den Eindringling abtöten.
 
Hier noch einmal Marvin Compper dem ich immer mehr Respekt zolle.
Geldgeilheit kann man ihm wirklich nicht unterstellen.

" Kurzarbeit und Gehaltskürzungen sind für den Verein überlebensnotwendig", so Compper, der aber auch anmerkte: "In der 3. Liga laufen keine Fußball-Millionäre auf. Der Gehaltsverzicht ist ein echter Beitrag, damit der MSV das finanziell schafft."

Dazu eine ganz klare Meinung wie es weiter zu gehen hat:

"Comppers Meinung zu dem Thema überrascht nicht: "Wenn die Saison tatsächlich abgebrochen werden muss, dann bin ich dafür, dass wir aufsteigen. Es sind bereits über 70 Prozent gespielt, und wir sind Tabellenführer. Da hat die Tabelle Aussagekraft."
https://www.reviersport.de/artikel/duisburg-profi-compper-fordert-aufstieg-bei-saisonabbruch/



Marvin, Du bist ein Zebra!
 
Wenn es bald diese Immuntests gibt , kann man doch die mit Zertifikat und Perso ins Stadion zu den Spielen lassen !!!!! Das werden dann einige Tausend !!!
So leicht ist es leider nicht mit Viruserkrankungen. Außerdem kosten solche Test schon auch ordentlich Kohle, die man besser anders ausgibt.
 
Dann sieht die Tabelle exakt so aus wie bisher auch.

Gerechter wäre es den Schnitt der jeweils erreichten Heim- und Auswärtspunkte mit den restlichen Spielen hoch zu rechnen.
Also MSV z.B. 6x Heimschnitt + 5x Auswärtsschnitt + aktuelle Punktzahl = Finale Punktzahl. Mit der Tordifferenz könnte man adäquat verfahren.

Heim: 6x 2, 6;4023 = 13,38 Punkte Auswärts: 5x 1,28 = 6,40 Summe: 20 Punkte dazu = gesamt : 47aktuell + 20 hoch gerechnet = 67 Punkte.
Tor - diff erspare ich mir. ist für uns eh nicht relevant.

Aber das wäre für den DFB sicherlich zu kompliziert .... aber vielleicht der beste Weg, um die zu erwartenden Einsprüche niedriger zu halten.

Scheiß egal wie, Hauptsache wir steigen auf, damit wir das wirtschaftliche Loch halbwegs in der neuen Saison mit den Fernsehgeldern wieder
auffangen können. Unser Team hat das so etwas von verdient ...
 
Wenn es bald diese Immuntests gibt , kann man doch die mit Zertifikat und Perso ins Stadion zu den Spielen lassen !!!!! Das werden dann einige Tausend !!!

Ich rechne nicht damit. Der Ball wird nicht mehr rollen. Wenn selbst in Düsseldorf bis Ende Mai Veranstaltungen untersagt sind. Wie willst du im Juni 11 Spiele über die Bühne bringen. Da sind zu viele variablen von den man abhängig ist und das Wirtschaftsjahr der Profi-Vereine(Wirtschaftsunternehmen) endet am 30.06.

Woher also die Zeit hernehmen?
 
Die spannende Frage wäre für mich, inwiefern der Verlust ähnlich wäre, wenn man Geisterspiele an der Westender Straße macht. Bleibt der Verlust dann genauso wie bei Geisterspielen im Stadion, oder könnte man eventuell zumindest die Betriebskosten sparen (natürlich würde dann das Gehalt der Spieler wieder steigen, weil keine Kurzarbeit).

Eine TV-Übertragung sollte ja auch da irgendwie möglich sein.
 
Die spannende Frage wäre für mich, inwiefern der Verlust ähnlich wäre, wenn man Geisterspiele an der Westender Straße macht.

Nette Idee aber das wäre in meinen Augen gar nicht möglich. Die Spielstätten sind im Lizensierungsverfahren zu benennen. Da gehört die Westender sicher nicht zu.
Und ob man dieses so einfach ändern kann?

Dazu nicht vergessen das zum Beispiel die Uerdinger noch nicht mal mit ner halbwegs vernünftigen Ausweichstätte aufwarten könnten. Die hätten dann schon einen Grund zum Klagen.
 
Dazu nicht vergessen das zum Beispiel die Uerdinger noch nicht mal mit ner halbwegs vernünftigen Ausweichstätte aufwarten könnten. Die hätten dann schon einen Grund zum Klagen.

Naja, andere Vereine werden ja auch irgendwo trainieren. Notfalls gibts neben der LTU-Esprit-Spielbank-Arena ja auch noch Plätze. Eventuell sind andere Vereine ja auch Eigentümer ihrer Stadien oder können sich mit den Eigentümern auf Mietfreiheit einigen, um doch im Stadion spielen zu können. Letzteres ist ja auch bei uns die Frage. Müssen wir Miete zahlen, oder nur, wenn wir das Stadion tatsächlich nutzen.
 
Anscheinend dürfen Fußballprofis in NRW wieder gemeinsam trainieren.

https://www.reviersport.de/mobile/a...ball-profis-in-nrw-duerfen-wieder-trainieren/

Bin mal gespannt, wie der MSV das handhaben wird.
Dürfen unsere Spieler, nachdem sie der Kurzarbeit zugestimmt haben, überhaupt normal trainieren?
Kurzarbeit gibt es in veschiedenen Formen. Kurzarbeit kann auch bedeuten das jemand nur an zwei Tagen die Woche arbeitet anstelle dass er wie sonst an fünf Tagen die Woche arbeitet.
 
Anscheinend dürfen Fußballprofis in NRW wieder gemeinsam trainieren.

Aber nur in Zweiergruppen!

„Das Gesundheitsministerium hat in einem Schreiben klargestellt, dass Profisportler einen Beruf haben und dass sie in ihrer Berufsausübung nicht beschränkt werden dürfen“, erklärte Dahmen. Die Profis müssten allerdings Abstände einhalten und dürften nur in Zweiergruppen trainieren.
 
Aber nur in Zweiergruppen!

„Das Gesundheitsministerium hat in einem Schreiben klargestellt, dass Profisportler einen Beruf haben und dass sie in ihrer Berufsausübung nicht beschränkt werden dürfen“, erklärte Dahmen. Die Profis müssten allerdings Abstände einhalten und dürften nur in Zweiergruppen trainieren.

Was ist das denn für ein Quatsch...aber Friseure, Kellner etc. sind KEINE Beruf? und dürfen daher in ihrer Berufsausübung beschränkt werden? Es wird immer abstruser...
 
Was ist das denn für ein Quatsch...aber Friseure, Kellner etc. sind KEINE Beruf? und dürfen daher in ihrer Berufsausübung beschränkt werden? Es wird immer abstruser...
Stell dir doch einfach mal die Frage, wie vielen fremden Menschen so ein Profisportler begegnet, und wie viele fremde Menschen einem Friseur oder Kellner über den Weg laufen, wenn sie arbeiten. Und wie viele fremde Menschen durch genau diese Profisportler, Friseure und Kellner angesteckt werden könnten, wenn sie einfach so ganz normal weiterarbeiten würden, wie bislang. Kleiner Tipp: Kellner und Friseure verlieren!
 
Aber nur in Zweiergruppen!

„Das Gesundheitsministerium hat in einem Schreiben klargestellt, dass Profisportler einen Beruf haben und dass sie in ihrer Berufsausübung nicht beschränkt werden dürfen“, erklärte Dahmen. Die Profis müssten allerdings Abstände einhalten und dürften nur in Zweiergruppen trainieren.

Die Blutgrätsche also nur noch mit 2 Meter Abstand.

Das Gesundheitsministerium achtet eben auch auf die Gesundheit der Profis.
 
Stell dir doch einfach mal die Frage, wie vielen fremden Menschen so ein Profisportler begegnet, und wie viele fremde Menschen einem Friseur oder Kellner über den Weg laufen, wenn sie arbeiten. Und wie viele fremde Menschen durch genau diese Profisportler, Friseure und Kellner angesteckt werden könnten, wenn sie einfach so ganz normal weiterarbeiten würden, wie bislang. Kleiner Tipp: Kellner und Friseure verlieren!

Deinen Argumenten kann ich folgen, aber mein Einwand bezog sich auf die Aussage von H. Dahmen (die ich unglücklich fand) Denn jeder Berufstätige sollte grundsätzlich nicht an seiner Berufsausübung gehindert werden. (wenn es möglich ist) Und bei den Spielern ist es ja nicht so als wenn sie sich privat im luftleeren Raum bewegen...

Mittlerweile weiß man, wie sich das Coronavirus verbreitet. Es gibt keine nachgewiesenen Ansteckungen beim Einkaufen oder beim Friseur. Es gibt keine Gefahr, jemand anderen beim Einkaufen zu infizieren. Wir wissen, dass das Essen im Restaurant, das Arbeiten im Hotel nicht verantwortlich für die Infektion ist. Das Virus breitet sich über andere Orte aus: die Party in Ischgl, den Club in Berlin, das Fußballspiel in Bergamo. Zu all diesen Anlässen hätten viel mehr Personen wesentlich engeren Kontakt gehabt.
(Quelle: Lanz; Virologe Hendrik Streeck)
 
Ich stelle mir gerade die Frage ob es nicht vielleicht am Ende tatsächlich ein Glücksfall war dass der MSV letztes Jahr sportlich aus der zweiten Liga abgestiegen ist.

Ich halte es für extrem fraglich ob man beim MSV einen möglichen Spielausfall bis September mit dem Kostenapparat Zweite Liga hätte aufrecht erhalten könnte. Eins scheint ja sehr sicher zu sein: die DFL will ihre Ligen ja um jeden Preis zu Ende gespielt wissen...egal wie lange es dauern mag. Die UEFA ist gerade dabei den Weg hierfür zu bereiten.

Ein Modell was ich für die dritte Liga für nicht möglich halte. Es sei denn man will provozieren dass 75 Prozent der Vereine in die sogenannte "Planinsolvenz" gehen.
Brecht die Liga ab! Lasst die Regionalligavereine hoch lasst die ersten beiden Drittligisten hoch und setzt die Relegation in Liga 3 dieses Jahr aus dann steigen nur 2 auf in die 2. Liga (sofern die 2. Liga denn wirklich sportlich zu Ende gebracht werden kann)
 
Ich stelle mir gerade die Frage ob es nicht vielleicht am Ende tatsächlich ein Glücksfall war dass der MSV letztes Jahr sportlich aus der zweiten Liga abgestiegen ist.

Ich halte es für extrem fraglich ob man beim MSV einen möglichen Spielausfall bis September mit dem Kostenapparat Zweite Liga hätte aufrecht erhalten könnte. Eins scheint ja sehr sicher zu sein: die DFL will ihre Ligen ja um jeden Preis zu Ende gespielt wissen...egal wie lange es dauern mag. Die UEFA ist gerade dabei den Weg hierfür zu bereiten.

Ein Modell was ich für die dritte Liga für nicht möglich halte. Es sei denn man will provozieren dass 75 Prozent der Vereine in die sogenannte "Planinsolvenz" gehen.
Brecht die Liga ab! Lasst die Regionalligavereine hoch lasst die ersten beiden Drittligisten hoch und setzt die Relegation in Liga 3 dieses Jahr aus dann steigen nur 2 auf in die 2. Liga (sofern die 2. Liga denn wirklich sportlich zu Ende gebracht werden kann)

In der 2. Liga hätten wir durch die höheren Fernseheinnahmen unser negatives Eigenkapital abbauen können und hätten einen größeren Spielraum uns selbst zu helfen.
Der Kostenapparrat ist nicht so viel größer, als das er diesen aufgefressen hätte.

Insolvenz geht bei unserem MSV nicht, ohne dass der Verein aufhören würde zu existieren. Ich weiss das ich das so gehört habe, weiss aber nicht mehr genau warum.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich wäre lieber in der 2. Liga geblieben und hätte am Tisch der 36 gesessen.
 
Analog der Meldung im anderen Thread, sind also nun auch die niederländischen Amateurligen abgebrochen worden. Auch hier gibt es keine Aufsteiger und Absteiger, alle starten in der nächsten Saison neu in der gleichen Liga wie bisher. Das betrifft in den Niederlanden dann alle Ligen ab Liga 3!

Wird spannend zu sehen sein, wie es in Deutschland laufen wird.
 
Analog der Meldung im anderen Thread, sind also nun auch die niederländischen Amateurligen abgebrochen worden. Auch hier gibt es keine Aufsteiger und Absteiger, alle starten in der nächsten Saison neu in der gleichen Liga wie bisher. Das betrifft in den Niederlanden dann alle Ligen ab Liga 3!

Wird spannend zu sehen sein, wie es in Deutschland laufen wird.

Nur für's Protokoll: Hier geht aus ausschließlich um die Amateur-Ligen.

Ich würde da keine Parallelen zur Profiliga/ Profiligen in anderen Ländern ziehen wollen.

(Schon die 2. niederländische Liga würde ich nicht als Profiliga bezeichnen, nichts für Ungut liebe Nachbarn).
 
Nur für's Protokoll: Hier geht aus ausschließlich um die Amateur-Ligen.

Ich würde da keine Parallelen zur Profiliga/ Profiligen in anderen Ländern ziehen wollen.

(Schon die 2. niederländische Liga würde ich nicht als Profiliga bezeichnen, nichts für Ungut liebe Nachbarn).

Das ist ja alles richtig, was du sagst. Aber wir sind nicht weit weg davon! In deutschland sind die Amateurligen auf jeden Fall ab Liga 4. Theoretisch sogar Liga 3, da diese eben nicht extra vermarktet wird sondern vom Verband geleitet wird. Ich weiß, dass die dritte Liga offiziell als Profi-Liga angesehen wird. Aber wird sie in dem Fall so bewertet? Wären wir in Liga 2, dann wäre ich mir sicher, dass diese Sachen egal für uns sind. Aber letztlich spielen wir in einer Liga des Verbands, der genau das eventuell entscheiden wird für die Ligen, die ihm unterstehen.. Ob die dritte Liga dann extra gehandhabt wird? Man kann es hoffen.
 
In der 2. Liga hätten wir durch die höheren Fernseheinnahmen unser negatives Eigenkapital abbauen können

Aber vielleicht erst im September und bis dahin wären die 3 Mio euro alleine TV Geld der letzten Rate mit Sicherheit verplant gewesen und die Kosten für den Kader in der zweiten Liga sind trotzdem Mal mindest 1/3 höher als in Liga 3 (vorsichtige These meinerseits). So einfach ist das alles nicht. Und die versprochenen 20 Mio von den Champions League Teilnehmern...naja da muss man auch erstmal genau hinschauen wo die hinflieẞen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben