Wenn wir auf Talente aus der Region setzen wollen dann benötigt das aber vor allem auch Konsequenz und ein entsprechendes Scouting. Ein Ben Balla ist ein gutes Beispiel dafür dass es klappen kann, das bringt aber natürlich nichts wenn man solche Spieler mit 1 Jahresverträgen ausstattet und bei der nächsten Transferperiode wieder auf komplett andere Spieler setzt (Volkmer, Schmidt, Kamavuaka usw.).
Talente gibt es in der Regionalliga genug, diese müssen dann aber auch erkannt und langfristig an den Verein gebunden werden, das bedarf auch Vertrauen in die Spieler und die Fähigkeit auch mal Rückschläge hinzunehmen (wobei einen größeren Rückschlag als die aktuelle Situation hätte es auch mit 11 „Talenten“ aus der Region nicht geben können).
Die Regionalligen sind stark, das kann man regelmäßig auch an den Aufsteigern erkennen, Saarbrücken ist natürlich ein extrem Beispiel aber die Top Spieler aus der Regionalliga kommen in der Regel auch in der 3.Liga zurecht und insbesondere die Regionalliga West ist eine ziemlich starke Staffel. Mit etwas Glück verpflichtet man auch mal den nächsten Ben Balla oder den nächsten Kai Pröger und kann mal eine ordentliche Ablöse erzielen, der Weg muss aber konsequent gegangen werden und sowas würde dann auch wirklich zum ausgerufenen Konzept eines sogenannten „Ausbildungsvereins“ passen.
Das was bei uns in Sachen Kaderplanung passiert ist, das ist eigentlich nur noch ein schlechter Treppenwitz. Es wurde genau das Gegenteil vom ausgerufenen Weg gemacht, es wurden Individualisten verpflichtet die woanders gescheitert sind und überhaupt keine Identifikation zum Verein und zur Region mitbringen und das Ergebnis spiegelt sich nun leider auch auf dem Platz und der Tabelle wieder. Für mich ist diese Kaderpolitik absolut unverständlich und hierfür trägt ein Grlic die Verantwortung. Das ursprünglich ausgerufene Ziel, der Aufstieg ist hier einfach nur der blanke Hohn, das hätte einem Grlic bewusst sein müssen.
Die aktuelle Situation in der 3. Liga kann einem nur Angst und bange machen. Ja, die Mannschaft hat gegen Mannheim und Dresden gekämpft und trotzdem fehlt einfach die Qualität und die Geschlossenheit um mal eine kleine Serie zu starten oder um da unten rauszukommen. Die anderen Mannschaften da unten kämpfen auch und haben zum Teil einen Kader von deutlich höherer Qualität, irgendwann werden diese Mannschaften auch noch ihre Punkte holen.
Dazu kommt dann noch ein Trainer, dem ich alles außer einer Wende zutraue. Lettieri kann keinen Abstiegskampf und er formt auch keine Einheit oder entwickelt ein Konzept was mit unserem Kader funktionieren würde. Er braucht Einzelspieler von hoher individueller Qualität, eine Mannschaft die seine taktischen Vorgaben auf dem Platz umsetzt und das klappt einfach nicht wenn du Spieler zur Verfügung hast die bis auf wenige Ausnahmen zum unteren Regal in der 3.Liga gehören. Ich weiß echt nicht wie wir bis zum Ende der Saison da unten rauskommen sollen, die einzige Minimalchance sehe ich in einem erneuten Trainerwechsel aber wann wird das passieren? Wird das überhaupt passieren? Die Situation macht einem einfach nur noch Angst.
Ben Balla zähle ich eigentlich nicht zu den Talenten, die man aus unserer Sicht braucht.
Er war ja kein Unbekannter und stand unter anderem schon bei Paderborn auf dem Zettel.
Aus dem Grund konnten wir auch nur einen 1-Jahresvertrag mit ihm abschließen und Gehaltstechnisch dürfte er auch weit oben gestanden haben.
Am Ende haben wir weder den Aufstieg noch eine Ablöse erhalten, womit dieser Transfer uns nicht voran gebracht hat.
Wichtig sind aus meiner Sicht Spieler wie Mickels, die schon abgeschrieben sind im Profigeschäft aber mit ein wenig Vertrauen ihr Potenzial dennoch abrufen können. Normalerweise hätte man ihn im Sommer für eine gute Ablöse gehen lassen müssen, so funktioniert die Weiterbildung von Talenten.
Wir stellen uns in solchen Sachen nur extrem dämlich an, siehe Daschner. Entweder haben wir keine Autorität im Profigeschäft oder Ivo verscherbelt einfach gerne unsere Spieler unter dem Marktpreis. Wie es anders gehen kann, zeigte gerade Lautern letztes Jahr.
Mit Tomic haben wir ein ähnliches Kaliber wie Mickels und mit etwas Zeit und Vertrauen könnte er uns ebenfalls überraschen. Jedoch sehe ich die Zeit und das Vertrauen bei uns nicht aktuell, vor allem unter GL.
Das Scouting muss wirklich sehr gut sein. Man muss regelmäßig Jugendspiele anschauen und früh mit einigen Jugendspieler sich unterhalten. Ein Blick in die Oberliga schadet auch nie. Hier gibt es viele Spieler aus früheren Jugendakademien im mittleren Alter, die das Potenzial für mehr haben.
Auch wichtig ist es, nach Rückschlägen das gewählte Konzept nicht wieder zu ändern. Spieler wie Kai Pröger, Mickels, Antwi-Adjei zeigen wie viel Potenzial in den Amateurligen vorhanden ist. Jedoch gibt es auch Beispiele, wo dieser Ansatz nicht funktioniert hat(Jan Luca Rumpf z.B.)
Ich habe hier auch bewusst Paderborn als Beispiel genommen, da die es aktuell einfach perfekt machen. Mamba, Pröger, Antwi-Adjei, Killian, Vasiliadis etc. Es ist unglaublich, wie dieser Verein in den letzten 2/3 Jahren im Scoutingbereich arbeitet.
Auch dieses Jahr hat man mit Justvan und Führich 2 starke Talente aus Liga 4 geholt, die beide zu Stammspielern avanciert sind.
Aber hier spielt eben auch nicht nur Scouting eine tragende Rolle, sondern auch die Überzeugungskraft. Wenn man dann einmal in dieser Szene drin ist, hat man es viel leichter Talente für seinen Verein zu überzeugen.
Simple Beispiele sind eben der SC Paderborn und auf höherer Ebene der BVB.
Wenn wir irgendwann es auf eine Stufe mit Paderborn schaffen könnten mit einer ähnlichen Erfolgsquote, dann kann man rosig in die Zukunft schauen. Bis dahin ist jedoch ein langer Weg und solche Fehler aus der letzten Transferperiode bringen uns wieder auf 0.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk