Die Pest ist angekommen

„Flutlicht“ für Traditions-Fans!
Der Clou: Von jeder verkauften Dose „Flutlicht“ gehen fünf Cent an den Lieblingsverein des Käufers. Zur Auswahl stehen alle Klubs der ersten vier Ligen – abgesehen von RB Leipzig, dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim.
http://www.bild.de/sport/fussball/red-bull/energydrink-gegen-kommerzialisierung-53374658.bild.html

Essener Startup legt sich mit RasenBallsport an – wer diesen Energydrink kauft, unterstützt Traditionsvereine
https://www.derwesten.de/staedte/es...terstuetzt-traditionsvereine-id212010621.html
Wirklich gut, je mehr man davon kauft, desto besser. So kann man dazu beitragen, dass sich dss Produkt (schnell) weiter verbreitet.
 
In Bielefeld gibt es ein Bier mit dem Namen Flutlicht. Wenn das mal keinen Streß gibt.
Dumm außerdem an der Sache, ich trinke gar keinen Energydrink.
Ansonsten natürlich eine coole Aktion.
 
Das Gegenprojekt Flitlicht werde ich mir jetzt mal ausprobieren und mir demnächst einige bestellen und es in der Öffentlichkeit trinken, auch wenn ich sonst noch keine Energydrinks getrunken habe.
Der Sinn ist dann auch, es ein bisschen bekannter zu machen, ich meine, wenn ich genug habe und immer mal welche irgendwo trinke, wo Leute sind, dann guckt sich der ein oder andere mit der Zeit das Flutlicht vielleicht mal genauer an.
Wenn man sich Flutlicht kauft, gehen pro Dose 5 Cent an den Traditionsverein, den man möchte. Man ärgert mit Flutlicht natürlich die Bullenpissfirma und unterstützt seinen Verein.
Allein das Design finde ich schon um Welten geiler als bei jedem Energydrink, das ich bisher gesehen habe und das ganze Anti Rb Projekt erweckt ein ziemlich gutes Gefühl bei mir muss ich sagen. Kann schon was werden, es muss nur nach und nach immer bekannter werden- aller Anfang ist schwer. Meine Unterstützung hat dieses Gegenprojekt jedenfalls schonmal. Wer weiß, vielleicht reicht es dann mit der Zeit auch für Werbung (was besonders gut wäre, wenn man dann in der Werbung zeigt was Tradition ist oder gegen RB wirbt, wird sich dann schon noch zeigen) oder es mal in einen/ mehrere Discounter zu kriegen.

Allgemein ist es eine sehr gute Idee, wenn ihr euch das Geteänk Flutlicht holt, nur man sollte bei Energydrinks auf die Menge achten, ich würde z.B. nie mehr als eine pro Tag empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze mal den Thread.

Eigentlich war es seit langen abzusehen und nur eine Frage der Zeit bis es Eintritt und nun ist es dann soweit.Der TSV Marl-Hüls zieht mir sofortiger Wirkung seine Mannschaft aus der Oberliga zurück und stellt den Spielbetrieb ein und steht damit bereits als erster Absteiger aus der Oberliga Westfalen fest.

Der Oberligafußball beim TSV Marl-Hüls ist am Ende. Nachdem die Mannschaft am Freitag Abend den Vorschlag abgelehnt hatte, auf einen Teil ihrer Bezüge zu verzichten, hat der Vorstand sofort Nägel mit Köpfen gemacht.
Noch am Abend wurde das für Sonntag angesetzte Freundschaftsspiel bei Arminia Bielefeld abgesagt. Am Samstag wurde der Staffelleiter darüber informiert, dass die Mannschaft sofort aus dem Spielbetrieb herausgenommen wird.

http://www.reviersport.de/359885---tsv-marl-huels-spiel-abgesagt-mannschaft-abgemeldet.html
 
Ich trinke keiner Energy-Drinks, aber um den Bullen eines auszuwischen finde ich die Idee erst einmal gut. Wobei 5 ct bei einem Verkaufspreis von ca. 2 € wohl eher einem Marketing-Gag nahe kommt. Aber trotzdem sollte der MSV sich mal mit dem Hersteller zusammen setzen.

Ein Verkaufsaufbau in den Fan-Shops mit guter Marge dafür Werbung vor dem Spiel auf der Video-Wand oder Bande könnte für beide Seiten Sinn ergeben. Zumal dann die Presse anspringt oder andere Vereine dazu kommen.
 
Und in welchem Bezug steht dein Kommentar mit dem ersten Beitrag in diesem Thread? :nunja:

Nun größtenteils dreht sich der Thread zwar auf einen gewisses Konstrukt,aber auch um anderen Vereine mit externen Geldgebern die exorbitante Summen zur Verfügung stellen.Hier hat man das Gegenteil,ein Verein geht wegen fehlender Gelder pleite bzw.stellt den Spielbetrieb ein.Im Verlaufe des Threads müsste man auch ähnliche Fälle,wie der jetzige von Marl-Hüls finden.Natürlich kann man den Beitrag auch gerne verschieben.
 
Nun größtenteils dreht sich der Thread zwar auf einen gewisses Konstrukt,aber auch um anderen Vereine mit externen Geldgebern die exorbitante Summen zur Verfügung stellen.Hier hat man das Gegenteil,ein Verein geht wegen fehlender Gelder pleite bzw.stellt den Spielbetrieb ein.Im Verlaufe des Threads müsste man auch ähnliche Fälle,wie der jetzige von Marl-Hüls finden.Natürlich kann man den Beitrag auch gerne verschieben.

Na ja die Mannschaft hat es abgelehnt auf Geld zu verzichten damit Torsten Legat als Trainer verpflichtet werden kann. Man haette durchaus die Saison zu ende spielen koennen wenn man auf den Marketing Gag Legat haette verzichten wollen. Zumindest hab ich es so verstanden
 
Na ja die Mannschaft hat es abgelehnt auf Geld zu verzichten damit Torsten Legat als Trainer verpflichtet werden kann. Man haette durchaus die Saison zu ende spielen koennen wenn man auf den Marketing Gag Legat haette verzichten wollen. Zumindest hab ich es so verstanden
Großartig. Ein Anruf in der Geschäftsstelle vom FC Remscheid hätte gereicht. Dort hätte man dem Verantwortlichen von Marl höflich erklärt, dass bis auf den Besuch von ein bis zwei Fernsehteams beim Training nichts beim Verein hängen geblieben ist. Ganz im Gegenteil. Was für ein großartiger Typ. Den Spielern die Kohle kürzen, um einen (mittlerweile medial eh verbrannten) Selbstdarsteller zu verpflichten.
 
So, heute Abend hoffe ich das die Dosen in München schön verpfiffen werden und der Rangnick zum X-ten Mal seine gute Kinderstube und das RB-Saubermannimage vergisst und so die wahre Fratze des Konstrukts RB Leipzig ans Licht kommt!
Die Chancen darauf stehen nicht schlecht, leider werden z.B. auch die SKY-Reporter nur darauf warten die Dosen mal wieder in die Opferrolle zu packen!:mad:
 
Rabaspo macht es im Umgang mit den Journalisten clever. Dass da offen Gelder fließen ist natürlich Quatsch, aber man kann sich ja auch anderweitig ein gutes Standing erkaufen. Tiefe Einblicke in den Lebens- und Arbeitsalltag der Spieler erlauben und die Journalisten vor Ort pampern bis zum geht nicht mehr, wohingegen die Beziehung der richtigen Vereine zu manchen Presseorganen oder zumindest einzelnen Journalisten über die Jahre ja durchaus belastet wurde.

Man kann das professionell nennen und einen Vergleich zu Automobilherstellern ziehen, die die Journalisten first class an absolute Premium-Urlaubsorte schicken um dort 3 Tage mit allem erdenklichen Luxus ein neues Fahrzeug zu testen und einen - hoffentlich wohlwollenden - Bericht darüber zu produzieren.
Aber da geht es um den Verkauf eines Produktes, bei Rabaspo behauptet man ja, es würde um Fußball gehen :nunja: Oder etwa doch nicht?!
Es macht jedenfalls wirklich fassungslos, dass die zahllosen negativen und nicht nur moralisch sondern auch rechtlich bedenklichen Aspekte rund um Rabaspo in der normalen Fußballberichterstattung nicht mal am Rande Erwähnung finden und man fragt sich zwangsläufig, warum das wohl so ist.
 
Das machen die sicher nicht ganz allein. Müssen sie aber auch nicht. RBL profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung des Mutterkonzerns, sich durchzubeissen, ob mit feinen oder unfeinen Methoden. Dokumentationen darüber sieht man allerdings nicht mal mehr tief in der Nacht, wenn das kleine Fernsehspiel längst vorüber ist.

Nach meinem Dafürhalten ist das bei den Öffentlich-Rechtlichen eine generalstabsmässige Linie. Hoffenheim damals wurde noch viel kritischer ausgeleuchtet. War auch schon mau genug, aber immerhin, es gab erhellende Dokus, kritische Anmerkungen, etc. Bei RBL nix dergleichen mehr, seitens der Öffentlich-Rechtlichen. Und sogar Organe, bei denen ein kritischer Anspruch sozusagen zur Marke gehört, wie der Spiegel, bringen nix.

All dies ist rätselhaft, aber es kann dennoch nicht begründen, dass ein Tom Bartels, im Namen aller Gebührenzahler, die in einer Liveübertragung der ARD zu einem liebenswerten Dorfverein hochstilisiert, der sich mit wackerem Fleiss und grösster Aufrichtigkeit seine Sporen mehr als verdient hat. Unkritische Supportjournaille muss ihre Grenzen haben. Die Privaten können zurecht damit argumentieren, dass sie auf die Knete dringend angewiesen sind, die solche Hypes einfahren. Die Öffentlich Rechtlichen allerdings nicht.
 
Den Journalisten ist 50:1 shice egal. Hauptsache Kohle. Da kann auch ein Scheich kommen und einen Verein kaufen. Widerstand ist von der Mischpoke nicht zu erwarten. Hat man ja bei Hellmich gesehen.
Bei Rasenballsport bekommen die Journalisten auf der Tribüne warne und kalte Getränke gereicht, Zugang VIP Bereich und das sind nur die offenen Vergünstigungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Rasenballsport bekommen die Journalisten auf der Tribüne warne und kalte Getränke gereicht, Zugang VIP Bereich und das sind nur die offenen Vergünstigungen...

Ganz ehrlich, einfacher kann man es als Club oder Verantwortlicher aber doch auch wirklich nicht haben.
Wenige Ausnahmen, die sich vielleicht mal daneben benommen haben ausgenommen würde ich als Verein SÄMTLICHEN Journalisten rund um das Spiel dermaßen den Zucker in den Arsch blasen dass die vor lauter Wohlbefinden gar nicht anders könnten als meinen Verein medial abzufeiern.
Die paar Kröten die das kostet holst du doch über positive Berichterstattung doppelt und dreifach wieder rein.
 
Interessant heute: Nach dem Spiel flüchtet die Mannschaft geschlossen in die Kabine, um danach in den Interviews einvernehmlich vom "regelkonformen" Platzverweis zu sprechen. Ob man sich da auf Linie gebracht hat, weil es Mittwoch vielleicht doch etwas viel war..? Den Platzverweis kann man schließlich genau so kritisch betrachten wie alles am Mittwoch, denn der Ball war doch recht schnell und recht weit weg...
 
Rasenballsport :jokes4:mittlerweile auf Platz 18 (also Letzter) der Fairplaytabelle nach 10 Spieltagen!!

Bilanz ... 14x Gelb, 1x Gelb/Rot und 2x Rot!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fairplay-Tabelle ist doch der absolute Schwachsinn, so lange immer mit total unterschiedlichen Massstäbe gemessen wird. Allein bei den letzten beiden Spielen Bayern gegen die Bullen waren die roten Karten kann man geben Karten. Bei Bayern werden die dann halt nicht gegeben. Sind deswegen Vidal, Ribery und co fairere Spieler als Orban etc. und Bayern eine der fairsten Mannschaften. Für mich nicht.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Rasenballsport :jokes4:mittlerweile auf Platz 18 (also Letzter) der Fairplaytabelle nach 10 Spieltagen!!

Bilanz ... 14x Gelb, 1x Gelb/Rot und 2x Rot!!

Na ja, irgendwo müssen sie ja die Gruppe anführen, sei es in der Scala : ungeliebtester Fussballclub in Deutschland, ( wobei der Ausdruck Club nicht ganz korrekt ist ), da kein Verein, sondern ein Werbekonsortium fremd finanziert, sei es mit dem wohl unserösesten SD und natürlich bei der Wertung der erkannten, gepfiffenen und bestraften Fouls : ( Gel/Gelb-Rot) Rot )
 
Hasenhüttl war ja im aktuellen Sportstudio mit Heynckes himself zu bewundern. Wirkte da auch reichlich künstlich, als ob er von dem "regulären Platzverweis" reden muss. Für die gab es bestimmt eine kollektiv allerklärende Ansage durch Oberboss Mateschitz, nachdem sein Produktmanager Rangnick so hilflos erregt aus der Rolle gefallen war. Immer wieder ein Genuss übrigens, die Szene, wo der kleine Wichtigmann von den ganzen Kanten eingeklemmt und rumgeschubst wird, ohne dass ihm in der peinlichen Situation irgendwas plötzlich Flügel verleiht. Wird ja hoffentlich "viral" als Video, wie man das neuerdings nennt.

Orbans unkontrollierte Attacke wurde für mich im übrigen vollkommen korrekt geahndet. Und Hasenhüttl direkt neben Heynckes - das sah definitiv so aus, als würde DJ Ötzi aus unerfindlichen Gründen an der Seite von Keith Richards interviewt.
 
@MarZeRo: Hat wahrscheinlich mit der Plörre sein Gehirn versoffen. Kann ja mal passieren. :D

P.S.: Dass ausgerechnet Rangnick den Umgang mit Spielern kritisiert ist schon irgendwie Ironie vom Feinsten. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was er zu Sponsorendarlehen und Fananleihen sagt, könnte aber auch uns auf die Füße fallen.

Bevor das uns auf die Füße fallen könnte, würde es eonige andere viel eher treffen, z.B. den Hamburgern oder dem Gesindel etc...

Er hat doch recht, die Vereine machen was sie wollen, häufen Schulden an und verkaufen das dann als Eigenkapital und die DFL sagt zu allem nur ja kein Problem.

Naja und zu diesem österreichischen Schein-Verein aus dem Osten dieser Republik darf es eigentlich eh keine 2 Meinungen geben.
 
...
Es macht jedenfalls wirklich fassungslos, dass die zahllosen negativen und nicht nur moralisch sondern auch rechtlich bedenklichen Aspekte rund um Rabaspo in der normalen Fußballberichterstattung nicht mal am Rande Erwähnung finden und man fragt sich zwangsläufig, warum das wohl so ist.
Zum Glück gibt es doch noch den ein oder anderen Bericht der diese Thematik nicht unter den Tisch fallen läßt.

Auf den Bericht vom Augsburger Präsidenten wurde hier bereits eingegangen, ich möchte ihn hier allerdings trotzdem wiederholen weil er mich gestern morgen beim Aufschlagen des Sportteil meiner Zeitung gleich auf der ersten Seite auffiel.
Weils so schön ist zitiere ich hier aus dem abgedruckten Text der Neuen Westfälischen:
"Klubpräsident Hofmann vom FC Augsburg hat mit scharfen Worten gegen RB Leipzig geschossen und die Rechtmäßigkeit der Lizenz der Sachsen in der Fußball-Bundesliga angezweifelt. Auf der Jahreshauptversammlung des FCA sagte Hofmann: "Das Konstrukt Leipzig darf keine Lizenz haben." Der Unternehmer glaube, "dass Leipzig die faktischen Vorraussetzungen und die Anforderungen eines Vereins mi Rahmen der Spielordnung des DFB nicht erfüllt". ...", und später weiter im Zitat: "Ich bin mir sicher, dass Herr Mintzlaff jetzt wieder seine Kommunikationsabteilung auf mich hetzt."

Tut doch gut nicht immer nur vom ach so tollen Fußball den RB angeblich spielen soll (mir doch Sch..ßegal) lesen zu müssen.

EDIT: Auch wenn ich es hier schon einmal geschrieben habe, ich hasse RB Leipzig und für deren Spieler, Fans und Manager habe ich nichts als Verachtung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Innerhalb der gesichts-und konturenlosen Führungspersönlichkeiten im bezahlten Fußball hebt sich der Präsident des FCA mal wohltuend ab!
Bin schon jetzt gespannt, welche "Sanktionen" sich Mateschitz & Gesindel nun wieder einfallen lassen- und was sich bei den nächsten Spielen von Mannschaft gegen Konzern alles so an Brisanz ergibt.
 
Soll Mateschitz sich doch bitte in der britischen Premier League einkaufen, wodurch RBL auf den Status eines zweiten "Farmteams" zurückgestuft würde - meinen Segen hat er selbstredend.

Noch besser allerdings, er steigt komplett in die kommerzielle Raumfahrt ein, und vergisst Fussball einfach wieder. Dieser beknackte Basejumper-Event über einer US-Wüste ging ja damals schon in die richtige Richtung.
 
Noch besser allerdings, er steigt komplett in die kommerzielle Raumfahrt ein, und vergisst Fussball einfach wieder. Dieser beknackte Basejumper-Event über einer US-Wüste ging ja damals schon in die richtige Richtung.

Das wäre zu schön um wahr zu sein. Am besten wäre es noch wenn er mitten in der Saison einfach die Bude dicht macht. So am 25 Spieltag oder so.

Vielleicht werden dann einige Herren der DFL wach
 
Soll Mateschitz sich doch bitte in der britischen Premier League einkaufen, wodurch RBL auf den Status eines zweiten "Farmteams" zurückgestuft würde - meinen Segen hat er selbstredend.

Noch besser allerdings, er steigt komplett in die kommerzielle Raumfahrt ein, und vergisst Fussball einfach wieder. Dieser beknackte Basejumper-Event über einer US-Wüste ging ja damals schon in die richtige Richtung.

Und was kaum einer mitbekommen hat: Der Rekord ist schon lange Geschichte. Ohne viel Hype und Tamtam. Schon über 3 Jahre.
RB ist von vorne bis hinten nur Werbe-Hype. Irgendwie muss man die Plörre ja an den Mann bringen. Schade, dass es scheinbar klappt.
 
Gut, heute gabs halt einen Werbeblock mehr bei der Sportschau als sonst. Da schalt ich normal ab oder guck ins Aquarium.

Ganz lesenswert, wer es noch nicht kannte:

Augsburg. Klubpräsident Klaus Hofmann von Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat auf der Mitgliederversammlung des FCA kräftig gegen die Vereinsstruktur von Vizemeister RB Leipzig gewettert. Er kündigte unter anderem an, in einer Art Selbstversuch Mitglied bei den Sachsen werden zu wollen.
http://www.rp-online.de/sport/fussb...ofmann-wettert-gegen-rb-leipzig-aid-1.7231863

Zugegeben: Selbst mein Verein "Arbeitskreis Wasserpflanzen Baden-Württemberg" hat mehr registrierte Mitglieder als RB Leipzig. Solange RB kein mitgliedergeführter Verein, sondern ein blöder Werbegag ist, finde ich es völlig legitim, selbiges abzulehnen.
Im Supermarkt nölt doch auch keiner rum, wenn ich die Redbulldose stehen lasse und stattdessen zur Sinalco greife. Nur beim Fußball gilt man da als traditionsverblendet und altmodisch.. Naja.
Wird sich sicher bald erledigt haben. Salzburg ist ja jetzt auch am Ende.
 
Nach dem Auftritt gestern ist der Spuk der Dosen zum Glück in der CL zu Ende. Was man aber unbedingt in der Öffentlichkeit betonen sollte:

Diese aufgeheizte, unfaire Stimmung im Stadion. Da kann man als Familie ja auf gar keinen Fall hingehen. Da werden die Gegner ohne Grund ausgepfiffen und beleidigt, diese Ausschreitungen rücken den deutschen Fußball in ein ganz schlechtes Licht.

Und die sichtbaren leeren Ränge in einem ausverkauften Stadion. Hat da der alte Geldsack seine österreichische Propagandamaschine genutzt um etwa die Öffentlichkeit zu belügen? Oder hat er wie immer die Restkarten aufkaufen lassen um das Financial Fairplay Regeln der UEFA auszuhebeln? Zumindest brauchte laut Fußball Bild der finanziell nicht auf rosengebettete Lieblingsverein der Massen um den Sympathieträger Imo Erner halten zu können. *schluchz*
 
Lesenswerter Beitrag aus der Frankfurter Rundschau.
Andreas Rettig: „Dann sollen die doch ihr Geld verbrennen“

St. Pauli-Manager Andreas Rettig sorgt sich um die Auswüchse im Profifußball und die Entwicklung im Pay-TV: „Schluss damit, dann kriegen wir halt ein paar Euro weniger“.
Frankfurter Rundschau - 28.12.2017 16:56 Uhr

[...] Ich hatte meine Unterschrift unter die Lizenz für RB Leipzig verweigert. Der Lizenzierungsausschuss hat dann anders entschieden. Ich habe das sogar in gewisser Weise nachvollziehen können. [...]

weiterlesen
 
Ein sehr guter Artikel, und auch wenn ich Rettig schwer einzuschätzen vermag, aber dass was er sagt hat echt Hand und Fuß. Das Problem wird nur sein, dass seine gut vorgetragenen Argumente bei den Entscheidern der DFL nicht ankommen werden. Denn denen geht es doch nur darum, möglichst viel Geld zu scheffeln. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesenswerter Artikel,
nur in Sachen Hoffenheim bin ich gänzlich anderer Meinung

Herr Hopp hat aus einem klitzekleinen Dorfverein, der eigentlich in die Kreisliga gehört, praktisch im Alleingang mit 350 Millionen Euro einen Bundesliga-Spitzenklub geformt. Warum ist das großartig?
Für mich hat ein 3200 Seelendorf nix aber auch gar nix im Profifußball zu suchen.
Engagement für soziale Projekte geht auch ohne Bundesliga,die 350 Millionen hätten anders angelegt viel
mehr Leid lindern können (siehe Subotic).
 
Eine aktuelle Statistik des Kickers zeigt, dass die oft erwähnte tolle Nachwuchsarbeit bei RB eine einzige Farce ist. Nachwuchsarbeit ist nämlich eben nicht, anderen Vereinen (auch aus Salzburg) die jungen Spieler wegzukaufen. In der Statistik über die Einsatzzeiten der unter die Local-Player-Regelung fallenden Spieler kommt RB auf 0 (!) Minuten. Auf Platz 17 übrigens der HSV mit 587 Minuten...

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/...-null_die-einsatzzeiten-der-local-player.html
 
Zurück
Oben