Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Düsseldorf hatten in Liga 4 nicht immer mega voll…
Düsseldorf ist nen lustiges Beispiel für Erfolgsfans die hatten es nie voll, bevor sie aus der 4. Liga hoch gekommen sind.
Da gab es Spiele im Rhein-Stadion mit deutlich mehr Duisburgern als Düsseldorfer.

Ich würde St. Pauli eher als Beispiel nehmen, letztendlich sind andere Vereine aber doch egal.

Es wäre einfach stark gewesen, wenn wir dieses Zusammengehörigkeitsgefühl von 2013 weiter gelebt hätten, als Fans, unabhängig von Verantwortlichen. Denn das ist es, was uns erfolgreich gemacht hat und nicht die Nörgelei!
 
Ernst gemeinte Frage. Bei welchem Verein ist denn in einer identischen Situation die Hütte voll? Wenn ich dann von @Meidemicher Opa einen Vergleich mit dem HSV und Schlakke lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Die spielen ja immerhin noch oben mit oder können sich in Liga 1, nicht 3, retten. Auch bei denen wäre nach 5 Jahren 3. Liga sicher nicht mehr das Stadion voll. Auch Essen und Düsseldorf hatten in Liga 4 nicht immer mega voll…
Dann schüttel mal, würden die Schalker auch bei "spielen oben mit". Niemand erwartet, dass wir die Hütte voll haben, es geht aber um die Frage, ob die Mannschaft unterstützt wird oder nicht. Und hier klafft halt eine beträchtliche Lücke zwischen dem Selbstbild der Fans und der Raelität. Wie alleine schon im Portal und in der SB bei Spielen die Mannschaft fertig gemacht wird, noch bevor überhaupt 5 Minuten gespielt sind, sagt eine Menge darüber aus. Und die Sprüche auf den Rängen sind auch nicht ohne.

Der Beitrag von Dropkick619 passt übrigens auch zum Anspruchsdenken. DIe Mannschaft zeigt ohne Frage immer Einsatz und Willen, wenn man mal das Schlachtfest gegen Doofmund außen vor lässt. Etwas, was als Minimalanforderung gerne gestellt wird, um die Mannschaft zu unterstützen. Genau dann aber wird gemotzt, weil das spielerische Element fehlt. Käme das noch hinzu, wären die ersten beiden Tabellenplätze die Messlatte, um die Mannschaft zu unterstützen. Merkwürdig ist doch, dass Fans anderer Vereine unsere Mannschaft sehr viel wohlwollender und respektvoller beurteilen als die eigenen Fans.
 
Tut sie dieses Jahr aber nicht, sorry!


Wenn du regelmäßig Kampfgeist und Siegeswillen gesehen hast, hast du wohl ein anderes Verständnis vom Fußball als ich.

Gerade die Spiele in 1860, Freiburg, Verl, Elversberg oder auch Dresden fand ich ganz schlimm. Auch bei den Heimspielen gegen BVB, Meppen oder Mannheim habe ich keinen Kampf oder Willen gesehen. Das war in meinen Augen völlig lustlose Gekicke.

Die letzten Spiele muss man aber auf jeden Fall positiv hervorheben.
 
Wie bitte? Die Aussage ist ja wirklich völlig grotesk. Geradezu unverschämt. Wie lange waren die Anhänger hier geduldig in den Jahren nach dem Lizenzentzug? Unkritischer konntest du es in einem Traditionsverein lange Zeit gar nicht haben als in der Phase. Und obwohl von Vereinsseite nichts nachhaltig vorwärts ging, oft sogar munter versagt wurde, haben sich die Fans immer wieder aufgerafft. Und dann bringt er hier ernsthaft den Begriff Erfolgsfans ins Spiel. :verzweifelt:

Deine Wortwahl und die Art deiner von oben herablassenden Geringschätzung anderer Meinungen sind mittlerweile nur noch schwer zu ertragen.

Auch wenn manche Fans lange Zeit - wie du schreibst - unkritisch waren, ändert das nichts daran, dass es andererseits - wie ZebraLibre schreibt - Erfolgsfans geben kann. Weder der MSV, noch irgendein anderer Verein auf der Welt haben nur unkritische Fans oder nur Erfolgsfans, sondern beides gleichzeitig. Und die Kritik am Verhalten von Erfolgfans kann vollkommen berechtigt sein, völlig unabhängig davon, ob es unkritische Fans gab oder gibt.

Da müssen erst Fans in Corona-Tagen zum Wachrütteln wegen Lettieri vorfahren. Jene "Erfolgsfans" übrigens, die danach einen kreativen Support daraus gemacht haben. Ein Grlic darf in Folge immer noch weiterwursteln und den zweiten Abstiegskampf in Folge einleiten. In Liga drei wohlgemerkt. Vom Pokal fangen wir gar nicht erst an.

Nein, zu 100 % falsch. Die Fans, die kreativen Support daraus gemacht haben, sind keine Erfolgsfans. Und niemand hat sie so genannt.

Niemand mit einer Ausnahme: du. Und zwar mit der Absicht, andere Meinungen als deine zu diffamieren anstatt zu respektieren.
 
Es soll Vereine geben, da stehen die Fans in jeder Situation komplett hinter dem Verein und die Hütte ist voll. Das würde ich mir bei uns auch wünschen.

Ich würde St. Pauli eher als Beispiel nehmen, letztendlich sind andere Vereine aber doch egal.

Geb ich dir recht, aber du hast ja auf die anderen Vereine Bezug genommen ;)

Wir haben auch diese Saison wieder eine der schlechtesten in der Vereinsgeschichte. Die Saison wird nur als gut empfunden, weil wir von noch weiter unten kommen. Beim DFB Pokal nehmen wir schon wieder nicht teil. Ich kann da jeden verstehen, der einfach die Lust verliert. Nach der ganze Kacke muss jetzt einfach der Verein mal liefern und nicht zum x-ten Mal die Fans.

Spielt die Mannschaft nächste Saison oben mit, werden wir sicher regelmäßig mehr Zuschauer haben. Spielt sie nicht oben mit, dann nicht.
 
Dann schüttel mal, würden die Schalker auch bei "spielen oben mit". Niemand erwartet, dass wir die Hütte voll haben, es geht aber um die Frage, ob die Mannschaft unterstützt wird oder nicht. Und hier klafft halt eine beträchtliche Lücke zwischen dem Selbstbild der Fans und der Raelität. Wie alleine schon im Portal und in der SB bei Spielen die Mannschaft fertig gemacht wird, noch bevor überhaupt 5 Minuten gespielt sind, sagt eine Menge darüber aus. Und die Sprüche auf den Rängen sind auch nicht ohne.

Das „oben mitspielen“ bezog sich auf den HSV, bei Schlakke ging es um den Erhalt der Klasse. Da würden sie sicher nicht den Kopf schütteln ;)

Natürlich ist es hier mal derb und auch gerne mal drüber. Übrigens in beide Richtungen, es gibt auch immer noch genug Leute für die MSV = alles geil und Kritik verboten gilt.

Als die Mannschaft sich wirklich rein gehauen hat in der zweiten Hälfte gegen Elversberg war das Stadion auch da. Vorher waren wir unterirdisch und deutlich unterlegen. Da kann einfach keiner erwarten, dass man das beklatscht.
 
....., es gibt auch immer noch genug Leute für die MSV = alles geil und Kritik verboten gilt.

........

Dieses Extrem sehe ich - in Ansätzen - bestenfalls bei einem User, sonst in den Spielerthreads, vor allem bei Stoppel. Es geht doch eigentlch nur darum einer Mannschaft, die einfach nur die Saison überstehen sollte, eine reelle Chance zu geben. Dass keine Wunderdinge zu erwarten sind war uns doch allen klar, dass es holprig werden würde ebenso. Dazu gehören dann auch Spiele, in denen es nicht gut läuft, sonst müssten wir ja ganz oben stehen in der Tabelle. Und selbst da, Elversberg in der Rückrunde ... da würden bei uns schon die Köpfe sämtlicher Verantwortlicher bis rauf zu Scholz und zum Papst gefordert in die Spieler als faule Versager beschimpft.
 
@Meidemicher Opa Überzogene Kritik ist aber vielleicht auch einfach ein Produkt der Frustration der letzten Jahre - immerhin die schlechtesten der Vereinsgeschichte. Mittlerweile ist unser Saisonziel „einfach die Saison überstehen“. Das frustriert halt ungemein, wenn man miterlebt hat, was der Verein und seine Fans eigentlich leisten kann. Ich bin mir sicher, dass die Stimmung auch wieder besser wird, wenn wir vernünftigen Einsatz zeigen und deutlich weiter oben in der Tabelle stehen. Dann gehen bestimmt auch die Zuschauerzahlen wieder rauf.
 
Und zwar mit der Absicht, andere Meinungen als deine zu diffamieren anstatt zu respektieren.
Versuch hier bitte nicht, über meine angeblichen Absichten zu philosophieren. Danke.

Und die Kritik am Verhalten von Erfolgfans kann vollkommen berechtigt sein
Und genau das sehe ich in unserem Fall nicht so. Nach Jahren anhaltender Grütze sind in meinen Augen selbst jene, die sich noch nicht vollkommen abgewendet haben, Fans. Wer setzt sich ohne eine Form der Verbundenheit schon freiwillig mit einem biederen Drittligisten auseinander, der in der jüngeren Vergangenheit Scheitern um Scheitern, Peinlichkeit um Peinlichkeit gesammelt hat? Wenn die nur ab und zu ins Stadion kommen, finde ich das schon klasse inzwischen. Kann der Verein froh sein.

Ausdrücklich nicht gemeint sind solche, denen es nur ums Draufhauen geht. Dass das fortlaufende Nicht-Vorankommen bzw. sogar Abstürzen jedoch Spuren bei Stimmung und Bereitschaft hinterlassen hat, ist ganz normal. Diese nicht so optimistische Grundhaltung haben sich die (ehemaligen) Protagonisten des MSV hart erarbeitet.
 
es gibt auch immer noch genug Leute für die MSV = alles geil und Kritik verboten gilt.

Als die Mannschaft sich wirklich rein gehauen hat in der zweiten Hälfte gegen Elversberg war das Stadion auch da. Vorher waren wir unterirdisch und deutlich unterlegen. Da kann einfach keiner erwarten, dass man das beklatscht.

Ich lese das von den berufsfrustrierten Portalisten immer wieder. Zeige mir bitte EINEN hier im Portal, der a) alles geil findet und b) Kritik verbieten will! EINEN!

Selbst Lintorfer
, für den die MSV-Sonne immer scheint und das Zebra das majestätischte Tier der (Drittliga-)Savanne ist, hat sich ab und an kritisch geäußert!

(Nichts für Ungut Lintorfer, für mich bildest du das Gegengewicht zu den ganzen Schwarzsehern, bleib'' so!)

Ständig diese untergeschobene Extremposition zu verbreiten und zu diffamieren (Klatschvolk, Blind, Erfolgsfan) - nicht nur von dir, das machen ein paar andere Dauerfrustrierte auch - nur um der Kritik an der eigenen Einstellung und Argumentation im Vorhinein den Boden zu entziehen... sich den Ärger an anderen Meinungen abzuarbeiten... allen anderen Blindheit und Unwissen unterstellen...

... bleib doch einfach mal näher dran an der Realität. Dieses extrem enge Lagerdenken bringt niemadem was. Jeder geht hier anders mit Misserfolg und Frust um. Nur weil man nicht ständig alles schaiysse findet, heißt man noch lange nicht alles gut. Ist nicht alles Schwarz/Weiß (bzw. Blau/Weiß)!

Mit Elversberg gebe ich dir völlig recht, das Stadion war echt geduldig was die Leistung vorher anbelangt und hat später bei jeder gelungenen Aktion applaudiert, auch um der Mannschaft zu zeigen: "Wenn ihr schon kein Fussball könnt, dann kämpft wenigstens!" Man ist ja schon mittlerweile sehr genügsam. Aus diesem Tal kommen wir aber mit destruktiver Dauerfrust-Demonstration (Pfiffe, Becher, Buh-Rufe, Shoutbox gespamme) etc. nicht raus.

Poah, das ist jetzt alles soweit weg von "Ehemalige", wie kriege ich die Kurve ohne den Schlach innen Nacken von den Mods?
Vielleicht so: Gerade wenn die Mannschaft bereits verunsichert ist helfen Pfiffe nicht. Mehr Fingerspitzengefühl würde ich mir da wünschen, so wie gegen Elversberg. Nach 2 Saisons voller Grütze ist das Selbstbewusstsein schnell angeknackst, das merkt man den Spielern auf dem Rasen an. Dazu gibt es doch genug Aussagen Ehemaliger Spieler, bspw. Strunz als bekannteren Namen oder Hoppi zuletzt in der Halbzeit bei Magenta (Andi, was sachste, geht das durch?), die das Duisburger Stadionvolk als "äusserst Kritisch und schnell Unzufrieden" beschrieben haben.
 
Apropos Ehemalige:

Alexander Bugera ('99 per Leihe von Bayern, anschließend 2003 fest zu uns gewechselt), der zwischendurch auch Co-, bzw. Interimstrainer war, ist mittlerweile wieder U19-Trainer und steht mit seinen Jungs heute Abend im Verbandspokalfinale gegen die Favoriten von FSV Mainz 05. DIe sind übrigens gegen Dortmund Jugendmeister geworden!

Scheint da also gute Arbeit zu leisten und ist bereits seit seinem Karriereende in Kaiserslautern (2015) Jugendtrainer.
 
Unser ehemaliger Jugendspieler Ken Mata wechselt von Straelen nach Mainz 05. Auch Hoffenheim war um ihn bemüht. Er soll in der U23 für die Bundesliga aufgebaut werden. Straelen freut sich zudem über eine Ablöse.

Jetzt Mal Butter bei die Fische. Ich weiß, dass du großer Fan von dem Jungen bist, aber selbst wenn er wirklich zu Mainz geht (wofür ich zumindest keine Quelle kenne, ich vermute du hast es direkt aus Straelen) dann wird er nicht in der Bundesliga ankommen.

Ein Kaito Mizuta ist talentierter und wurde nicht hochgezogen. Ein Danny Schmidt mit ähnlichen Scorern wie Mata findet auch keine Berücksichtigung, da müsste man sich dann gegen einen Nelson Weiper oder Brajan Gruda durchsetzen.
 
aber selbst wenn er wirklich zu Mainz geht (wofür ich zumindest keine Quelle kenne, ich vermute du hast es direkt aus Straelen) dann wird er nicht in der Bundesliga ankommen.
Das er dahin geht ist Fakt und wird auch zeitnah in der Presse zu lesen sein. Ich denke das es noch diese Woche offiziell verkündet wird.
Und um bei dem " Butter bei die Fische" zu bleiben, selbst den Schritt zu der dortigen U23 haben ihm nicht viele zugetraut. Und das auch Hoffenheim dran war sagt schon einiges. Mata hat ne steile
Entwicklungskurve genommen. Seine Scorerwerte sind für ne Truppe wie Straelen nicht so schlecht um das gelinde zu sagen. Hab ihn öfter kicken gesehen, sehr auffällig.
 
Es gerüchtet, dass unser ehemaliger Jugendspieler (1 Jahr Jugend, U16) Armel Bella-Kotchap bei Eintracht Frankfurt im Gespräch sei. Wechselte im Sommer für kolportierte 11 Mio von Bochum nach Southampton, die kurz vor dem Abstieg aus der Premiere League stehen, hat aber noch Vertrag bis 2026 und derzeit den Marktwert auf 20 Mio verdoppelt.

Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Der landet, Southamptons Abstieg vorausgesetzt, garantiert bei einem anderen Englischen Team in der 1. Liga. Allerdings ist es auch nicht komplett haltlos, da Frankfurt bei einem Verkauf von Stürmer Kolo Muani mit ca 100 Mio rechnet. Southampton müsste rein finanziell nicht verkaufen, da es für Absteiger eh zwei Jahre extra Kohle gibt.

https://www.transfermarkt.de/berich...us-ndash-einigung-mit-knauff/view/news/421486

https://www.reviersport.de/fussball...ap-kurz-vor-abstieg-rueckkehr-bundesliga.html
 
Flekken hat eine Klausel von 13 Millionen Ablöse. Er soll wohl zu Brentford nach England gehen, ist das noch was an Geld für uns drin?
 
Da hab ich die Tage auch noch was nettes zugeschickt bekommen :)
IMG-20230511-WA0071.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20230511-WA0071.jpg
    IMG-20230511-WA0071.jpg
    46.7 KB · Aufrufe: 1,902
Fortuna Düsseldorf kann weiter auf die Dienste von Kapitän Andre Hoffmann bauen.
https://www.transfermarkt.de/andre-hoffmann/profil/spieler/85164

Der 30 Jahre alte Innenverteidiger verlängerte am Dienstag seinen im Sommer auslaufenden Vertrag.
Wie lange das neue Arbeitspapier gültig ist, teilte der Zweitligist nicht mit.
Hoffmann war im Januar 2017 von Hannover 96 nach Düsseldorf gekommen und empfahl sich über eine Leihe für eine feste Verpflichtung.
Über sechs Jahre später gehört er zu den sechs dienstältesten Profis bei F95.
(Quelle TM)

Andre Hoffmann war vom 01.07.2008 - 03.01.20013 beim MSV Duisburg am Ball (Jugend U17/U19/ 1. Mannschaft) und wechselte im Januar 2013 für 800T€ nach Hannover 96
 
Und es geht weiter: Der KFC Uerdingen hat den nächsten neuen Mann vorgestellt. Diesmal einen Torwart.
https://www.reviersport.de/fussball...euer-torwart-grotenburg-ehemaliges-zebra.html

Torwart Marvin Gomoluch wechselt vom Aufsteiger SSVg Velbert an die Grotenburg zum KFC Uerdingen. Das gaben die Krefelder offiziell bekannt.
Der 23-jährige Schlussmann ist derzeit beim Oberliga-Spitzenreiter die Nummer zwei hinter Marcel Lenz und absolvierte in seinen vier Jahren für
die Schlossstädter 18 Oberliga-Einsätze (fünf davon in dieser Saison, Anm. d. Red.). Ausgebildet wurde er unter anderem in den [edit] Jugendabteilung des MSV Duisburg.
Bei den Zebras überzeugte er als Stammtorwart in der U19-Junioren-Bundesliga in der Saison 2018/19.
(Quelle RS)
 
Es gab vor einigen Jahren einen Spieler, der bei unserem letzten Saison-Heimspiel verabschiedet worden war, aber ein paar Wochen später dann doch einen neuen Vertrag bekam. Erinnert sich noch jemand, wer das war?
 
Zurück
Oben