Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Da muss ich mir nur seine Vita anschauen -> hat er nicht. Aber auch als Oberligaspieler gehörst du zu den 1 % besten Fussballern auf diesem Planeten ;-)

Anhand der Vita einen raushauen, das hätte ich auch gekonnt:rolleyes:

Aber da ich eben nur diese kannte, dachte ich, dass ihn vielleicht jemand öfters spielen sehen hat.

Mal so nebenbei ein Sandro Wagner hatte in seinem Jahr vor dem Wechsel zu uns bei Bayern 2 in 30 Spielen zwei Tore in der Regionalliga gemacht und auch sonst war er in der Jugend kein wirklicher Knipser und am Ende seiner Karriere hat er drei Mal in Folge zweistellig in der Bundesliga getroffen. Entwicklungssprünge, der richtige Trainer und das richtige System können jeweils viel ausmachen.
 
Die Zebrafamilie trauert um seinen Meidericher Vizemeister Uwe Erich, der jetzt im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...7ugvhXvOD7K9dh8zDCKg2I6NL85sMDKGrCD2vjua8HHe8

MSV via Facebook:
CCCCF569-9784-4CA7-BFAC-99CAAFFA70DC.jpeg

Herzliches Beileid den Angehörigen.
 

Anhänge

  • CCCCF569-9784-4CA7-BFAC-99CAAFFA70DC.jpeg
    CCCCF569-9784-4CA7-BFAC-99CAAFFA70DC.jpeg
    352.4 KB · Aufrufe: 113
Didi Hirsch wird in der neuen Saison Trainer beim 1 FC.Bocholt

Der 1. FC Bocholt wird in der neuen Spielzeit von Dietmar Hirsch trainiert. Der 51-Jährige unterzeichnete am Bocholter Hünting einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024. Das gab der abstiegsbedrohte Regionalligist am Montag bekannt.

https://www.reviersport.de/fussball...n-196-maliger-bundesligaprofi-uebernimmt.html

Für die Verpflichtung verantwortlich ist übrigens ein anderes Ex-Zebra nämlich Christopher Schorch.

Und noch was aus Bocholt. Kevin Grund verlässt den Verein im Sommer und wechselt nach Schermbeck
https://www.reviersport.de/fussball...ek-neue-klub-ehemaligen-rwe-fanlieblinge.html
 
Nils Ole Book soll neben Schmedes und Wehlmann Kandidat bei S04 als Sportdirektor sein.
https://www.transfermarkt.de/-bdquo...hmedes-und-co-haben-vertrage/view/news/420686

Damit würde Elversberg möglicherweise eine Stütze des Erfolgs verlieren.
 
Marcel Heller hat seinen Vertrag bei Straelen kurz vor auslaufen, vorzeitig aufgelöst.

"Wir haben uns vor zwei Wochen hingesetzt und unterhalten. Zu diesem Zeitpunkt war der Abstieg schon besiegelt. Die Kommunikation war dann diese, dass nur noch die Jungs zum Einsatz kommen werden, die sich für die neue Saison empfehlen sollen. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich dann kein Spiel mehr machen werde. Ich komme aus Aachen und bin mit Hin- und Rückweg immer 200 Kilometer nach Straelen gefahren. Nur für das Training macht das dann keinen Sinn mehr. So haben wir uns auf ein vorzeitiges Ende geeinigt", erklärt der 123-malige Bundesligaprofi am Montag gegenüber RevierSport.

https://www.reviersport.de/fussball...-straelen-aus-seine-zukunft-aachen-traum.html
 
Interview von der Reviersport mit Nils-Ole Book vor dem Spiel heute. Ist zwar kurz und dreht sich eher um Fragen wegen dem :kacke: Gerücht, aber nun kennt man ja so von denen.

Einst sind Sie mit dem MSV in die Bundesliga aufgestiegen. Weckt die Rückkehr nach Duisburg noch irgendwelche Emotionen in Ihnen?

Ich denke, wenn ich die Hymne des MSV hören, dann werden die Emotionen groß sein. Das ist eine der schönsten Vereinshymnen überhaupt. Die Aufstiegsfeier 2007 wird immer in Erinnerung bleiben. Mit Christian Weber habe ich heute noch Kontakt. Er ist ein guter Freund.

https://www.reviersport.de/fussball...-msv-hymne-soll-bei-:kacke:-liste-stehen.html
 
Dynamo Dresden hat eine weitere Weiche für die Zukunft gestellt und die Verträge u. a. mit Co-Trainer Heiko Scholz verlängert.
(Quelle liga3)

Heiko Scholz war in der Zeit vom 04.01.2003 - 30.06.2009 als Co.-Trainer unter Norbert Meier, Jürgen Kohler, Rudi Bommer sowie Peter Neururer
und für zwei Spiele als Interimstrainer beim MSV Duisburg tätig.
 
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Würde zumindest bei mir aber deutlich mehr Aufbruchstimmung erzeugen als alles, was in den letzten drei Jahren in und um den MSV passiert ist.

Wie lange brauchten denn Steffen und Book bis sie ihre Vorgaben und Ziele erreicht haben? Soviel Zeit würden sie hier und im Umfeld niemals bekommen...da lege ich mich fest.
 
Wie lange brauchten denn Steffen und Book bis sie ihre Vorgaben und Ziele erreicht haben? Soviel Zeit würden sie hier und im Umfeld niemals bekommen...da lege ich mich fest.

Kannst du mir sicher beantworten, ich würde aber wetten, dass der Aufstieg in die zweite Liga nicht zu den Zielen gehört. Sie haben also nach 5-6 Jahren sogar überperformed. Aber ich geb dir recht, die Zeit hätten wir nicht, weil wir ja eh nur noch zwei Jahre Zeit haben. Umso wichtiger wäre es irgendwoher positive Energie zu ziehen.
 
Kannst du mir sicher beantworten, ich würde aber wetten, dass der Aufstieg in die zweite Liga nicht zu den Zielen gehört. Sie haben also nach 5-6 Jahren sogar überperformed. Aber ich geb dir recht, die Zeit hätten wir nicht, weil wir ja eh nur noch zwei Jahre Zeit haben. Umso wichtiger wäre es irgendwoher positive Energie zu ziehen.

Natürlich haben die Beiden einen guten Job gemacht... der mögliche Aufstieg hat aber eine 4jährige Geschichte in der sie die Mannschaft kontinuierlich verbessert haben... das große Plus ist/war, das es eine homogene Mannschaft (geworden) ist ohne Starspieler und/oder aus den höheren Regalen (wie man so schön sagt). Und deswegen kann man das nicht hoch genug bewerten. Book und Steffen, dass scheint zu passen ohne das Einer von Beiden den Erfolg für sich reklamieren will... das ist schonmal eine gute Veraussetzung für einen gemeinsamen Erfolg.
Steffen hat sich entschieden bei Elversberg zu bleiben, ich bin mal gespannt wie das Book für sich persönlich sieht, nachdem angeblich ein Angebot von :kacke: kolportiert wird. Wenn auch er bleiben sollte, sehe ich durchaus das die Geschichte weitergeht. Aber in der zweiten Liga kommt der nächste Prüfstein... spannend.
 
Erzgebirge Aue geht mit Trainer Dotchev in neue Saison: „Habe hier einen unbefristeten Vertrag“
https://www.transfermarkt.de/erzgeb...unbefristeten-vertrag-ldquo-/view/news/421019

Dotchev hatte die „Veilchen“ in der langen Winterpause in der Abstiegszone übernommen und ins sichere Tabellenmittelfeld geführt. In 18 Partien holte Erzgebirge Aue unter seiner Leitung im Schnitt 1,61 Punkte. Mit 43 Zählern nach 34 Partien ist der Klassenerhalt für den Absteiger zwar rein rechnerisch noch nicht sicher, der Abstand zu den Abstiegsrängen ist mit aktuell zwölf Punkten aber beruhigend groß.
(Quelle TM)

 
Coach Kosta hat seine guten Kontakte in die Journaille scheinbar nicht verloren. Da will jemand zurück ins deutsche Trainergeschäft.

Soll ruhig mal passieren. Fänd ich spannend.
 
Angeblich hatte Baumann die Spieler nicht besser gemacht , so erinnere ich mich an die Aussage von Grlic .

Das sehe ich zumindest anders .

Wenn ich mich erinnere hatte man schon mit einer satten Niederlage gegen Heidenheim gerechnet. Letztendlich ein unvergessenes Spiel ( Stimmung ) und nur ein 0:1. Überhaupt mit der Vorbereitungszeit die man hatte, ein gutes Ergebnis. Leipzig gut Paroli geboten und keine fetten Klatschen wie die letzen Jahre. Welcher Trainer hatte denn so eine mini Vorbereitung im Leben. Kann man natürlich jetzt schlecht sagen ob man mit ihm später aufgestiegen wäre. Für mich ist der positiv in Erinnerung geblieben.
 
In der ersten Saison nach dem Zwangsabstieg?
Da waren mMn alle Fans mit der Leistung vollkommen zufrieden und stolz auf den Verein. Diese Leidenschaft auf den Rängen hätte man beibehalten sollen, da war man im Begriff etwas Großes entstehen zu lassen.

Wäre sicher auch passiert, wenn man nicht erst zu einer Fahrstuhlmannschaft 2.-3. Liga und dann zu einem regelmäßigen Abstiegskandidaten geworden wäre und das lag sicher nicht an der fehlenden Leidenschaft der Fans.
 
Wäre sicher auch passiert, wenn man nicht erst zu einer Fahrstuhlmannschaft 2.-3. Liga und dann zu einem regelmäßigen Abstiegskandidaten geworden wäre und das lag sicher nicht an der fehlenden Leidenschaft der Fans.
Es soll Vereine geben, da stehen die Fans in jeder Situation komplett hinter dem Verein und die Hütte ist voll. Das würde ich mir bei uns auch wünschen. Natürlich nicht ohne Kritik, aber ohne beleidigte Leberwurst-Fans, die lieber Zuhause bleiben und dann an jeder Kleinigkeit etwas zu meckern finden.

Hat hier manchmal schon etwas von Erfolgsfans, da weiß ich gar nicht wo das her kommt.
 
Coach Kosta hat seine guten Kontakte in die Journaille scheinbar nicht verloren. Da will jemand zurück ins deutsche Trainergeschäft.

Soll ruhig mal passieren. Fänd ich spannend.
Apropos: Kosta Runjaic hat gestern mit Legia Warschau den polnischen Pokal gewonnen - Glückwunsch!

Würde ich sofort nehmen, so Gott will hole ich ihn sogar mit meinem Fahrrad auf dem Gepäckträger aus Warschau ab wenn es sein muss.
 
Hat hier manchmal schon etwas von Erfolgsfans, da weiß ich gar nicht wo das her kommt.
Wie bitte? Die Aussage ist ja wirklich völlig grotesk. Geradezu unverschämt. Wie lange waren die Anhänger hier geduldig in den Jahren nach dem Lizenzentzug? Unkritischer konntest du es in einem Traditionsverein lange Zeit gar nicht haben als in der Phase. Und obwohl von Vereinsseite nichts nachhaltig vorwärts ging, oft sogar munter versagt wurde, haben sich die Fans immer wieder aufgerafft. Und dann bringt er hier ernsthaft den Begriff Erfolgsfans ins Spiel. :verzweifelt:

Apropos: Kosta Runjaic hat gestern mit Legia Warschau den polnischen Pokal gewonnen - Glückwunsch!
Gratulation nach Polen. Gerade mal in der App geschaut. 22 zu 2 Torschüsse für Rakow, *frühe Rote, vieIe Gelbe, Elfmeterschießen. Na, da war was los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange waren die Anhänger hier geduldig in den Jahren nach dem Lizenzentzug? Unkritischer konntest du es in einem Traditionsverein lange Zeit gar nicht haben als in der Phase.
Und die "Phase" ist vorbei oder knabbern wir immer noch an den Auswirkungen vom Lizenzentzug?

Haben die Aktionen der Fans diese jetzt dazu legitimisiert, dem Verein die kalte Schulter zu zeigen und über Gebühr zu kritisieren?

Mir geht es darum, dass es Vereine gibt, wo die Fans ins Stadion gehen um den Verein zu unterstützen egal durch welche S.cheiße man geht. Hier wird mittlerweile lieber wieder gemeckert und großteils daheim geblieben. Schade!
 
In der ersten Saison nach dem Zwangsabstieg?
Da waren mMn alle Fans mit der Leistung vollkommen zufrieden und stolz auf den Verein. Diese Leidenschaft auf den Rängen hätte man beibehalten sollen, da war man im Begriff etwas Großes entstehen zu lassen.
Danach eigentlich erst, wobei die ersten Stimmen bereits aufkamen, als wir nah an die Aufstiegsränge kamen.
 
Es soll Vereine geben, da stehen die Fans in jeder Situation komplett hinter dem Verein und die Hütte ist voll. Das würde ich mir bei uns auch wünschen. Natürlich nicht ohne Kritik, aber ohne beleidigte Leberwurst-Fans, die lieber Zuhause bleiben und dann an jeder Kleinigkeit etwas zu meckern finden.

Hat hier manchmal schon etwas von Erfolgsfans, da weiß ich gar nicht wo das her kommt.
Danke, wunderbar treffend formuliert, das habe ich kürzlich auch mal angemerkt. Ich glaube nicht, dass z. B. die Zahnlosen den Anspruch haben, zwischen erster und zweiter Liga zu pendeln oder den Rekord von Tasmania zu knacken. Da herrscht auch viel Unzufriedenheit, in letzter Konsequenz aber stehen die zum Verein. Hahaha HSV - immer komische Stimmung, immer die Hütte voll, auch die haben da einen anderen Anspruch. So kann man sich durch die Ligen sehen und überlegen, welcher Verein welche Fans hat. Hier gelten Trainer und Mannschaft als Versager, wenn gegen Köln, Wiesbaden und Elversberg je 1 Punkt geholt wird. Nur 1 Punkt, es sollen ja schon andere Mannschaften gegen die gewonnen haben!
 
Und die "Phase" ist vorbei oder knabbern wir immer noch an den Auswirkungen vom Lizenzentzug?
Hier wurden aber seither Dinge in den Sand gesetzt, die sich nicht ausschließlich auf den Lizenzentzug schieben lassen. Gerade das Vollchaos der letzten beiden Runden war unglaublich. Da müssen erst Fans in Corona-Tagen zum Wachrütteln wegen Lettieri vorfahren. Jene "Erfolgsfans" übrigens, die danach einen kreativen Support daraus gemacht haben. Ein Grlic darf in Folge immer noch weiterwursteln und den zweiten Abstiegskampf in Folge einleiten. In Liga drei wohlgemerkt. Vom Pokal fangen wir gar nicht erst an.

Hier wird mittlerweile lieber wieder gemeckert und großteils daheim geblieben.
Ist es nicht eher lobenswert, wie viele immer noch treu sind? Im Leben würde ich nicht auf die Idee kommen, nach so viel Käse des Vereins noch die Fans in die Pflicht zu nehmen. Losgelöst davon, dass ich selbst niemals dem MSV den Rücken kehren würde. Du hast unrealistische Erwartungen. Nicht jeder ist gänzlich bedingungslos. Aber meines Erachtens noch bemerkenswert vieIe. Und wir sind nicht Gelsenkirchen oder Hamburg.

Aber mal zurück zum Thema: Rachid Azzouzi hat sich positiv über seine Zeit beim MSV geäußert. Der Verein habe sich damals sehr um ihn bemüht und ihm seine Karriere ermöglicht. Rückblickend sei es ein Fehler gewesen, dass er nach dem Bundesliga-Abstieg nicht bleiben wollte. Hat sich damals verpokert und das auch so eingestanden. Netter, reflektierter Typ.
 
Hier wurden aber seither Dinge in den Sand gesetzt, die sich nicht ausschließlich auf den Lizenzentzug schieben lassen.
Absolut, es wurden viele Fehler gemacht. Von Zufriedenheit kann doch auch bei mir keine Rede sein! Aber ich würde nie auf die Idee kommen, dem Stadion fernzubleiben oder sonstige Unterstützung des Vereins aufzugeben. Das ist doch absolut kontraproduktiv.

Hätten wir immer das Stadion voll, würden wir auch bessere Spieler verpflichten können etc.
 
. Und wir sind nicht Gelsenkirchen oder Hamburg.

.

Da Du mich zitierst - es geht nicht um die Zuschauerzahl als solche, die muss man in Relation sehen. Aber wenn wir hier in einer schwierigen Phase zu einem Spiel gegen den Zweiten der Tabelle mit gut 9.000 Zuschauern bei bestem Wetter den Saisonminusrekord haben, sagt das etwas über die Mentalität aus. Azzouzi? Schöne Anekdote, man könnte ja mal Bröker fragen oder Krempicki, der in Magdeburg aufblühte wie man sich das hier gewünscht hätte. Andere Zeiten, andere Stimmung, auch unter den Fans.
 
Es soll Vereine geben, da stehen die Fans in jeder Situation komplett hinter dem Verein und die Hütte ist voll. Das würde ich mir bei uns auch wünschen. Natürlich nicht ohne Kritik, aber ohne beleidigte Leberwurst-Fans, die lieber Zuhause bleiben und dann an jeder Kleinigkeit etwas zu meckern finden.

Hat hier manchmal schon etwas von Erfolgsfans, da weiß ich gar nicht wo das her kommt.

Ernst gemeinte Frage. Bei welchem Verein ist denn in einer identischen Situation die Hütte voll? Wenn ich dann von @Meidemicher Opa einen Vergleich mit dem HSV und Schlakke lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Die spielen ja immerhin noch oben mit oder können sich in Liga 1, nicht 3, retten. Auch bei denen wäre nach 5 Jahren 3. Liga sicher nicht mehr das Stadion voll. Auch Essen und Düsseldorf hatten in Liga 4 nicht immer mega voll…
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll Vereine geben, da stehen die Fans in jeder Situation komplett hinter dem Verein und die Hütte ist voll.


Welche Vereine aus der 3. Liga sind das denn? Schauen wir uns mal die 2. Liga, Saison 2018/2019 an, um Corona-Effekte auszublenden.

Aue damals 10.300 Zuschauer im Schnitt. Diese Saison nur noch 7.700.
Ingolstadt damals 9.000 Zuschauer. Mittlerweile nur noch 5.000
Selbst bei Dresden lässt das nach. Damals hatte man 28.500 Zuschauer und 8 ausverkaufte Spiele. Diese Saison ist man bei „nur“ noch 23.900 Zuschauern und einem ausverkauften Spiel.

Ich kann alle Leute schon verstehen, die nicht mehr zum MSV gehen. Wer will sich schon 3. Liga, unteres Mittelfeld ansehen. Vor allem, wenn die Mannschaft mal wieder ohne Kampfgeist und Siegeswillen spielt und völlig unattraktive Gegner wie Freiburg II oder Wiesbaden mit weniger als 100 Gästefans da sind
 
Zurück
Oben