Highway to Love - 19.Juli

sorry leute aber wenn 500.000 leute hin bzw. weg wollen gibt es überall logistische probleme. beim Rhein in Flammen oder diesem Open-Air Theater vor kurzem in Ruhrort, waren über 100.000 Leute nur am Ruhrorter Hafen und wenn es da Probleme gibt, darf man sich nciht wundern.

Genau das ist es ja. Bei 100 tsd. Menschen ist in Duisburg und den anderen Ruhrgebietsstädten schon grösstenteils Game Over. In anderen Städten klappt das besser. Die Kölner Lichter haben ca. 800 tsd. Besucher, das Feuerwerk zur Oberkasseler Kirmes in Düsseldorf besuchen bei schönem Wetter auch mehrer hunderttausend Menschen. Beim Münchner Oktoberfest sind am Eröffnungswochenende auch gerne mal 500 tsd. Besucher vor Ort. Komischerweise klappt es da bedeutend besser trotz deutlich mehr Besuchern.
 
Da sollte man aber sagen , das der Nahverkehr in diesen Städten (München,Köln,Düsseldorf), erheblich besser ist als in Duisburg.
Dazu werden dann noch extra Sonderlinien eingerichtet.
Z.B. kommen in München die Busse alle 10min., die U-Bahnen alle 5min. Versuch das mal in Duisburg :huhu:
 
Womit wir wieder beim Grundproblem von Duisburg und den Ruhrgebietsstädten wären, dem schlechten ÖPNV. Hoffentlich lernt man daraus und verzichtet demnächst auf solche Massenveranstaltungen.
 
beim Grundproblem dem schlechten ÖPNV. Hoffentlich lernt man daraus und verzichtet demnächst auf solche Massenveranstaltungen.

Vielleicht arbeitet man auch einfach mal am ÖPNV?

Schwachsinnige Kirchturmspolitik einstellen, Pöstchenschaffen für alte Parteisoldaten in den Verkehrsbetrieben beenden und endlich die Verkehrsgesellschaften vereinigen!

Vor etwa einem Jahr hatte der Kommunalverband mal einen Experten aus Hamburg eingeladen, um die Planungen und "Verbesserungen" zu erörtern. Man hörte, dass von Seiten der Ruhris mit Lob gerechnet wurde, tatsächlich wurden sie aber aufs Übelste auseinander genommen.

Es ist ein politisches Problem. Es liegt nicht am Ruhr-Klima, der Genetik der Menschen hier, oder dem Feinstaub. Deswegen ist deine fatalistische Einstellung: "Hier ist eh alles shice und wir sollten zum Biertrinken nach Düsseldorf gehen, weil da die Bahn öfter fährt und außerdem endlich alle Straßenlaternen in Duisburg abbauen, damit man das Elend wenigstens nachts nicht mehr sehen muss" ja auch so traurig. Und schädlich.


Zum Eventtag selbst: Es liegt alles an der Koordination. Die An- und Abreisepläne, die letztens in der NRZ veröffentlicht wurden, lassen schon darauf schließen, dass man in Duisburg zumindest aus ein paar Essener Fehlern gelernt hat.

Der HBF schafft das von der Zugfrequenz her wohl am Besten von allen an der Ruhr. Die bauliche Situation wird aber ein Problem werden. Deswegen muss man versuchen, die Massen frühzeitig in Richtung anderer Knotenpunkte zu lenken. Das war etwa in Essen ein Problem, denn die Leute kamen zwar über BF Altenessen an, bei der ABreise ging aber alles Richtung HBF. Einfacher Grund: Man hatte die Leute von Altenessen bis in die Stadt laufen lassen, ob es auf dem Rückweg Busse gegeben hätte, war für niemanden ersichtlich.

Folglich brauchen wir massiv U-BahnenGruneald-> D-dorf, König Heinrich Platz -> Ruhrort BF, Steinsche Gasse -> Meiderich BF, und Uni -> Mühlheim HBF. Die nötigen Bahnen muss man sich dann wohl auch aus D-Dorf und MH leihen.

Das Gleiche gilt für Busse: Wir brauchen Zusatzbusse der Bogestra, Evag, Stoag etc. Die Leute müssen gut auf Pendelbusplätze am Rande der Innenstadt (MSV Arena z.B) geleitet werden. Von da muss es in Richtung der umliegenden Knotenpunkte kommen.

Interessant wird es mit den Autos. Duisburg hat extrem viel Autobahn, sehr viel Straße, aber nur sehr beschränkt Parkraum pro Kopf. Das ist schon im Normalfall ein Problem. Und wenn da jetzt 300.000 Leute mit 100.000 Autos kommen und auf "Gut Glück" nach Duisburg rein fahren, wird es lustig.

Auch hier brauchen wir große Parkplätze außerhalb, auch hier muss man die Nachbarstädte mit einbeziehen. Zum Beispiel OB Stadion. DAS braucht dann aber wirklich eine Topp-Orga. Womit wir wieder bei den Leuten wären, die für das Rathaus zu blöd waren und von ihren Parteien in den Verkehrsbetrieben untergebracht wurden…
 
700 Sonderzüge zur Loveparade

Rund eine Million Besucher werden zur Loveparade am 24. Juli erwartet. Inzwischen wurde die Wegstrecke festgelegt. Die An- und Abreise ist ein riesiger logistischer Aufwand. Rund 700 zusätzliche Züge kommen zum Einsatz.

Über zwei Routen werden die Raver zum Güterbahnhofsgelände geleitet. Ein Leitsystem wird sie ab Duisburg Hauptbahnhof zu ihrem Ziel und später auch zurückführen. Die aktuellen Planungen für die An- und Abreise der Gäste bei der Loveparade, die von vielen Beteiligten erarbeitet wurden, hat das Ordnungsamt jetzt in einer Mitteilungsvorlage für die politischen Gremien zusammengefasst. Auch die Bürger, die entlang der Wegstrecke mit Beeinträchtigungen rechnen müssen, und die Geschäftsleute werden im Laufe der Vorbereitungen gesondert informiert.

Drehscheibe Hauptbahnhof

Nach den Erfahrungen der Loveparaden in Essen und Dortmund werden fast alle Fans mit der Bahn anreisen und den Hauptbahnhof zur Drehscheibe für hunderttausende Reisende machen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und die Bahn arbeiten dazu derzeit an einem Konzept. Der VRR bestellt bei der DB, Abellio, NordWestBahn (NWB) und der eurobahn rund 700 zusätzliche Züge, die von samstags 10 Uhr bis sonntags 3 Uhr fahren. Zusätzlich organisiert der VRR in Abstimmung mit der Stadt Duisburg ein Notfallkonzept mit ca. 150 Bussen, die bei Störungen im Eisenbahnverkehr kurzfristig eingesetzt werden können. Die Bahnsteige sollen für einen separaten Ein- und Ausstieg der Reisenden in der Mitte durch Absperrung unterteilt werden.


http://www.innenhafen-portal.de/html/loveparade.html
 
Ich hoffe die Orga wird wie Ghulasi bereits ausführlich beschrieb durchgeplant.
Für den allgemeinen Verkehr ohne Großveranstaltung würde sich aber eine Taktfrequenz ala Hamburg ,München,Berlin bei Bus&Bahn nicht rentieren.
 
Ich bin gespannt ob das mit dem Bahn verkehr klappt. Stell mir gerade vor wie ein paar über die gleise spazieren und dadurch etliche Züge ausfallen bzw. zu spät kommen.
 
Feiern ohne Pause und Sperrstunde

Was genau bei der Loveparade passiert, welches Programm es gibt und welche Events im Einzelnen geplant sind, wird in der nächsten Woche bekanntgegeben: Am Donnerstag, 17. Juni, wollen die Verantwortlichen der Loveparade in Duisburg das Konzept des Megaevents vorstellen.

Mit dabei sind Loveparade-Geschäftsführer Rainer Schaller, Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Prof. Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer der Ruhr.2010 und der Musikproduzent Anthony Rother. Die Pressekonferenz wird vom bekannten TV-Entertainer Oliver Pocher moderiert.

In Clubs und Lokalen

Fest steht: Es wird keine Sperrstunde geben. Die übliche Sperrzeit am Sonntag, die Gaststätten auferlegt, spätestens um 5 Uhr morgens zu schließen, wird aufgehoben. Die Bezirksvertretung Mitte hatte gestern gegen eine entsprechende Vorlage der Verwaltung keine Einwände. Nach dem offiziellen Ende der Loveparade werden die Raver erfahrungsgemäß in Clubs und Lokalen weiterfeiern. Und das wird sicher bis in den Vormittag hinein gehen. Auch gegen das Glasverbot hatten die Mitglieder der Bezirksvertretung Mitte keine Einwände. Kritik gab es aber daran, dass in Außengastronomien (Biergärten, Straßencafés und ähnliche Betriebe) Getränke in



http://www.rp-online.de/niederrhein...rn-ohne-Pause-und-Sperrstunde_aid_867731.html
 
Wir haben heute die Info erhalten wo es welche Sperrungen gibt. So recht erfreut bin ich noch nicht wirklich. Das werden viele Menschen die sich plötzlich in Duisburg einfinden.
 
Loveparade kann beginnen

Zur Loveparade in Duisburg erwarten die Veranstalter über eine Million Teilnehmer. Im Video erzählen Oliver Pocher, OB Adolf Sauerland und Rainer Schaller, was die Fans erwartet, was das Event fürs Kulturhauptstadt-Jahr bedeutet und worauf sie sich freuen.

Eine Parade der Liebe wird am 24. Juli durch Duisburg ziehen. Bei der Loveparade werden unter dem Motto „The Art of Love“ internationale Stars der elektronischen Szene auflegen. Am Rande der Pressekonferenz erzählen Loveparade-Moderator Oliver Pocher, Geschäftsfüher Reiner Schaller und Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland, was die Besucher bei der Loveparade in Duisburg erwartet, was das Event für das Kulturhauptstadt-Jahr und Duisburg bedeutet und worauf sie sich am 24. Juli freuen.


http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/Loveparade-kann-beginnen-id3122178.html



Duisburg erwartet über eine Million zur Loveparade

Für einen Tag Techno-Hauptstadt: Zur Loveparade im Kulturhauptstadtjahr erwarten die Veranstalter am 24. Juli in der Ruhrgebietsstadt Duisburg weit über eine Million Techno-Fans.

Nach der Zwangspause im vergangenen Jahr werde die Loveparade ein Riesenspektakel, sagte Loveparade-Geschäftsführer Rainer Schaller am Donnerstag in Duisburg. Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs soll es zwei Bühnen geben. 2009 hatte die Stadt Bochum kein geeignetes Gelände gefunden. Auch in Duisburg war die Veranstaltung zunächst infrage gestellt worden. Die verschuldete Stadt hatte Schwierigkeiten mit der Finanzierung.



http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1002752
 
Der Pocher hat uns gerade noch gefehlt. :eek:

Ausserdem finde ich die Strecke nicht so toll. Aber ich glaube, das ist schon das beste und breiteste was Duisburg in Laufnähe zur Abschlusskundgebung zu bieten hat. Mal sehen.
 
Der Güterbahnhof wird zu einer 25.000qm großen Bühne umgebaut. Da bin ich mal gespannt. Und ich dachte die machen da alles platt, aber wohl geirrt^^
 
weil es unserem dreckigen image mal wieder gut tut und vorallem viel Geld einbringt

Wer hat eigentlich dieses Märchen in die Welt gesetzt, das die Loveparade Geld in die Stadt bringt?
Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt. Kein Besucher wird in die City gehen und shoppen. Übernachten werden hier auch nur die Allerwenigsten.
Verdienen werden einzig und allein die diversen Fress- und Sauf-Buden auf dem Veranstaltungsgelände. Das sind aber Buden vom Veranstalter (Subunternehmer aus dem ganzen Land).
Wo bleibt dann bitte Geld in der Stadt?
 
Wer hat eigentlich dieses Märchen in die Welt gesetzt, das die Loveparade Geld in die Stadt bringt?

Wo bleibt dann bitte Geld in der Stadt?
Danach is im Delta noch ne LP Party es wurden schon ganz viele Karten verkauft das bringt schon mal Geld, dann werden wohl viele mit Bus Bahn und Taxi dahin fahren.
http://www.getgo.de/cgi-bin/TINFO.DLL?fun=TDetailB&id=ZAN&doc=funktion/fun_deb_sta&key=445661$1021982

http://www.loveparade.duisburg-tonight.de/
Diese Feten bringen die Kohle in die Stadt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übernachten werden hier auch nur die Allerwenigsten.

Kann man so nicht sagen. In Essen waren vor drei Jahren alle -bezahlbaren- Hotels von Samstag auf Sonntag quasi ausgebucht. Viele bereits von Freitag auf Samstag. Was ja auch bei einer Masse von 1.000.000 Menschen nicht verwunderlich ist. Soviele Leute werden nie wieder gleichzeitig in der Stadt sein.
 
Loveparade könnte nach 2011 an der Ruhr bleiben

Der Loveparade-Geschäftsführer Rainer Schaller könnte sich einen Verbleib der Loveparade im Ruhrgebiet auch über das Jahr 2011 hinaus vorstellen. Das verriet er im Interview mit WAZ-Redakteur Thomas Richter.

Herr Schaller, was sagen Sie, wenn Sie sich den jetzigen Zustand des Güterbahnhof-Geländes anschauen?

Schaller: Vor zwei Monaten war das noch Dschungel. Man muss der Aurelis als Grundstücksbesitzer ein Riesenkompliment machen. Sie haben das Gelände in Rekordzeit Loveparade-tauglich gemacht.

Die Austragung der Loveparade stand lange auf der Kippe. Hatten Sie dadurch im Nachhinein Probleme bei der Verpflichtung der DJs?

Schaller: Nein! Denn der geplante Termin war ja bekannt und jeder DJ hat ihn geblockt. Es gibt doch keine größere Ehre für einen DJ als bei der Loveparade auftreten zu dürfen. Deshalb haben wir auch die Besten bekommen. Tiesto aus den Niederlanden ist derzeit die Nummer zwei in der Welt, David Guetta aus Frankreich die Nummer drei. Hinzu kommen weitere Größen wie Westbam, Tiefschwarz, Anthony Roter oder Monika Kruse.



http://www.derwesten.de/staedte/dui...-nach-2011-an-der-Ruhr-bleiben-id3123635.html
 
Line-Up Love Stage powered by Pioneer DJ

Boris Dlugosch (GER)
Tom Novy (GER)
Moonbootica (GER)
Alex Bau (GER)
Felix Kröcher (GER)
Moguai (GER)
u.v.a.



Line-Up Abschlusskundgebung

Tiësto (NL)
David Guetta (FR)
Anthony Rother (GER)
Booka Shade (GER)
Westbam (GER)
ATB (GER)
Fedde Le Grand (NL)
M.A.N.D.Y. (GER)
Tiefschwarz (GER)
Boys Noize (GER)
Monika Kruse (GER)
Pan-Pot (GER)
Mathew Jonson (CAN)
Mark Knight (UK)
Dapayk (GER)
Gustavo Bravetti (UY)
Elektro Orchestral by Guido Schneider & Mark Scheibe (GER)



http://www.loveparade.de/loveparade_lineup_ak.html
 
Duisburg verbietet zur Loveparade Lebensmittel in Gläsern

Wegen der Loveparade gibt’s am 24. Juli in den Duisburger City-Supermärkten keine Glas-Konserven zu kaufen - denn die „Ordnungsbehördliche Verordnung“ für das Glasverkaufsverbot gilt nicht nur für Getränke.

Wer am 24. Juli in Duisburg Gurken, Kirschen oder Sauerkraut kaufen möchte, sollte das an diesem Tag nicht in der Innenstadt tun - oder sich frühzeitig eindecken. Denn die „Ordnungsbehördliche Verordnung“ für das Glasverkaufsverbot anlässlich der Loveparade gilt nicht nur für Getränke, sondern auch für Lebensmittel und andere Produkte, die in Glasverpackungen verkauft werden.



http://www.derwesten.de/staedte/dui...arade-Lebensmittel-in-Glaesern-id3216605.html


Die Klitschkos kommen

Noch zwei Wochen, dann steigt in Duisburg die größte Party der Welt. Executive Director Kersten Sattler kümmert sich in Duisburg mit dem Team des Lopavents Produktionsbüro um die umfangreiche Organisation. Viel Prominez wird erwartet.

Kommt man in das Duisburger Büro des Loveparadeveranstalters Lopavent wird einem vor allem eines klar: Die Uhr tickt. Große Kalenderblätter mit durchgestrichenen Tagen zeigen, es sind nur noch knapp zwei Wochen bis zum 24. Juli, dem Start des Megaevents.



http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/loveparade/Die-Klitschkos-kommen_aid_879897.html
 
Loveparade ausgebucht

In etwas mehr als zwei Wochen steigt in Duisburg die Loveparade. Die Hotels und Jugendherbergen sind bereits jetzt schon fast alle ausgebucht. Kaum ein Zimmer ist noch zu haben.

Das Megaevent des Jahres in Duisburg kommt näher. In knapp zwei Wochen steigt die Loveparade auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs, erwartet werden eine Million feierwütige Raver. Da die Party erst in den frühen Morgenstunden beendet sein wird, haben sich viele Gäste entschieden, ein Hotelzimmer in Duisburg zu buchen, um ihren Rausch in Ruhe vor der Heimreise ausschlafen zu können.




http://tonight.rp-online.de/szenenews/loveparade_2010/Loveparade-ausgebucht_aid_879972.html
 
Noch 13 Tage bis zur Loveparade...

Wat freue ich mich Tie, David,ATB u.s.w das wird ne Gaudie.

Mal hoffen das es da etwas kühler ist.
 
So richtig überwältigend find ich das Line up jetzt nicht. Mit Moonbootica, M.A.N.D.Y., Tiefschwarz und vor allem Boys Noize sind aber auch ein paar Kracher dabei. Moguai, Dapayk (hoffentlich bringt er auch seine Eva mit) und die Kruse gehen auf jeden Fall auch klar, Booka Shade fand ich live leider nicht so überzeugend wie auf Platte. Bei Westbam kann man sich vorher nicht sicher sein, seine Sets variieren je nach Lust und Laune zwischen genial und totaler Schrott. Von Anthony Rother hab ich schon ewig nichts mehr gehört, früher hat er immer wieder geniale Electro Platten veröffentlicht, sein Sound soll sich aber doch etwas verändert haben.
 
Weiß nich ob das hier schon steht, aber ich hab gehört,
dass die U-Bahnen die Haltestelle "Duisburg Hauptbahnhof" aus Sicherheitsgründen nicht anfahren werden.

Ich glaub von Süden in den Norden, halten die Bahnen schon
"Steinsche Gasse" und vom Norden in den Süden geh ich mal logischerweise von "Duissern" aus.
Das heißt, Rest laufen.:D

Die wollen halt nicht, dass die ganzen druppen und besoffenen
während der Fahrt die Notbremsen ziehen und dann durch die Tunnel rennen.



Bevor hier jetzt jemand fragt woher ich das weiß und ich dann von einer zuverlässigen Quelle spreche:D.
Ich habs von jemandem der bei der Feuerwehr Duisburg arbeitet und die Planungen teilweise kennt.
 
Mit Bus, Straßenbahn und U-Bahn zur Loveparade

Für Duisburger, die mit Bus, Straßenbahn und U-Bahn zur Loveparade anreisen wollen, hat die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ihr Angebot am Samstag, 24. Juli, bis zum darauffolgenden Sonntagmorgen um 3 Uhr erweitert.

Bitte nutzen Sie folgende Linien, um zum Veranstaltungsgelände zu kommen:

* Aus Huckingen, Buchholz, Wanheimerort: U-Bahn-Linie U79 bis Haltestelle "Grunewald"
* Aus Hüttenheim, Wanheim, Hochfeld: Straßenbahnlinie 903 bis Haltestelle "Pauluskirche"
* Aus Großenbaum, Bissingheim, Wedau: Buslinien 923 bis Haltestelle "Koloniestraße" und 934 bis Haltestelle "Grunewald"
* Aus Neudorf: Straßenbahnlinie 901 bis Haltestelle "König-Heinrich-Platz"
* Aus Obermarxloh, Bruckhausen, Ruhrort, Kaßlerfeld: Straßenbahnlinie 901 bis Haltestelle "König-Heinrich-Platz"
* Aus Walsum, Marxloh, Hamborn, Neumühl, Meiderich, Duissern: Straßenbahnlinie 903 bis Haltestelle "König-Heinrich-Platz"
* Aus Rheinhausen: Buslinien 921 und 924 bis Haltestelle "Heerstraße"
* Aus Rumeln: Buslinie 924 bis Haltestelle "Heerstraße"
* Aus Homberg: Buslinie 926 bis Haltestelle "Marientor (Steinsche Gasse)"


Und so kommen Sie von der Loveparade am besten innerhalb von Duisburg wieder nach Hause:

* Nach Huckingen, Buchholz, Wanheimerort: ab Haltestelle "Grunewald" mit der U-Bahn-Linie U79. Zusätzlich können Sie an der Haltestelle von 0 bis 4 Uhr auch den Nachtexpress-Bus NE4 nutzen.
* Nach Hüttenheim, Wanheim, Hochfeld: ab Haltestelle "Pauluskirche" mit der Linie 903, ab Haltestelle "Grunewald" von 0 bis 4 Uhr zusätzlich mit dem Nachtexpress-Bus NE4
* Nach Großenbaum, Bissingheim, Wedau: ab Haltestelle "Koloniestraße" mit der Buslinie 923 und ab Haltestelle "Grunewald" mit der Buslinie 934
* Nach Neudorf: ab Haltestelle "König-Heinrich-Platz" mit der Straßenbahnlinie 901
* Nach Obermarxloh, Bruckhausen: ab Haltestelle "König-Heinrich-Platz" mit der Straßenbahnlinie 901, ab Haltestelle "Steinsche Gasse" von 0 bis 4 Uhr zusätzlich mit dem Nachtexpress-Bus NE1
* Nach Ruhrort, Kaßlerfeld: ab Haltestelle "König-Heinrich-Platz" mit der Straßenbahnlinie 901, ab Haltestelle "Steinsche Gasse" von 0 bis 4 Uhr zusätzlich mit dem Nachtexpress-Bus NE2
* Nach Walsum, Marxloh, Hamborn, Neumühl, Meiderich, Duissern: ab Haltestelle "König-Heinrich-Platz" mit der Straßenbahnlinie 903, ab Haltestelle "Steinsche Gasse" von 0 bis 4 Uhr zusätzlich mit dem Nachtexpress-Bus NE3
* Nach Rheinhausen: ab Haltestelle "Heerstraße" mit den Buslinien 921 und 924, ab Haltestelle "Steinsche Gasse" von 0 bis 4 Uhr zusätzlich mit dem Nachtexpress-Bus NE2
* Nach Rumeln: ab Haltestelle "Heerstraße" mit der Buslinie 924
* Nach Homberg: ab Haltestelle "Marientor (Steinsche Gasse)" mit der Buslinie 926. Zusätzlich können Sie an der Haltestelle von 0 bis 4 Uhr auch den Nachtexpress-Bus NE2 nutzen.



* Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit zur An- und Abreise für die Loveparade die genannten Verbindungen, da andere Linien wegen der Straßensperrungen im Innenstadt-Bereich nicht wie üblich fahren können.
* Die Haltestelle Duisburg-Hauptbahnhof wird von Samstag, 24.Juli, 3 Uhr bis Sonntag, 25. Juli, 12:00 Uhr nicht von Bussen, Straßen- und U-Bahnen angefahren.
* Besucher der Loveparade, die mit Nah- und Fernverkehrszügen über Duisburg Hauptbahnhof anreisen, können das Veranstaltungsgelände nur zu Fuß und nicht mit Bussen, Straßen- und U-Bahnen erreichen.


http://www.duisburg.de/micro2/loveparade/anreise/bereich1/bereich1.php
 
Der Weg für die Loveparade ist (fast) geebnet


0273_543_31299934-543x199.jpg




Weiter:http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/Der-Weg-fuer-die-Loveparade-ist-fast-geebnet-id3236584.html
 
Bisher verfolge ich sämtliche Planungen "wohlwollend".

Aber wer sich diese Schotterpiste als Tanzfläche ausgedacht hat, kann nicht mehr alle Latten auf dem Zaun haben. Viel Spaß bei vielen gedehnten und gerissenen Fußgelenkbänder!

Aber für weitere Auseinandersetzungen von Links- und Rechts-Extremisten fällt mir ein guter Standort ein. :rolleyes:
 
Floatbau: Ganz in Weiß

Ganz in Weiß wird das Duisburg-Float der ultraschall-Macher auf der Loveparade gestaltet sein. Selbst die Gäste auf dem Partytruck dürfen nur in Weiß zu den heißen Rhythmen tanzen.

Rund um die Halle des ehemaligen Güterbahnhofs werden bei der Loveparade die Technofloats kreisen. Besucher aus der ganzen Welt werden zu den stampfenden, treibenden Rhythmen bekannter DJs das Gelände zur größten Partymeile der Welt machen.

Auch ein Duisburger Veranstalter ist mit dabei: Das Float der Premiumparty ultraschall will seine Heimatstadt würdig in Szene setzen. In Kooperation mit der Duisburg Marketinggesellschaft soll ein doppelstöckiger Float mit besten House-Beats das Blut des Publikums zum Kochen bringen.

„Schon bei der Loveparade 2008 in Dortmund haben wir gezeigt, was wir können. In Duisburg sind wir mit der Startnummer 1 mit dabei“, sagt Uwe Gerste, Geschäftsführer von Duisburg Marketing.



http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/loveparade/Floatbau-Ganz-in-Weiss_aid_882326.html
 
Die Raver kommen

Kaum sind die Tische des Still-Lebens abgebaut, naht das nächste Großereignis im Ruhrgebiet: Duisburg bereitet sich auf die Loveparade am Samstag vor. Bis die ersten Raver ihre Runden drehen, gibt es noch viel zu tun.


Die Loveparade – eine Gleichung mit vielen Unbekannten: Die Teilnehmerzahl zum Beispiel. „Wir spekulieren vorher nie, wie viele kommen werden“, sagt Björn Köllen, Sprecher des Veranstalters Lopavent. In Dortmund und Essen seien es jeweils über eine Million Feiernde gewesen. In Duisburg können es ebenso viele werden. „Das Interesse, das haben die letzten Jahre gezeigt, ist noch immer da“, so Köllen.

Diese Ungewissheit ist es, die die Vorbereitungen für die Rettungskräfte so schwierig machen. „Wir wissen nicht, wie viele Menschen wir möglicherweise betreuen müssen,“ sagt Ingo Schunke vom Deutschen Roten Kreuz Duisburg, „das wird ein absoluter Großkampftag“. Seine Leute seien zwar einiges gewohnt: Großveranstaltungen, die über 24 Stunden gehen, viele Menschen, den Umgang mit Alkoholisierten, und Menschen unter Drogen – doch die Loveparade kann alles zusammenbringen.



http://www.halternerzeitung.de/nachrichten/region/hierundheute/heute/art94547,973705
 
Soso, die Loveparade bringt also Alkoholisierte und Menschen unter Drogen zusammen :D .
Ich hab die Tage mal vom Zug aus das hergerichtete Gelände gesehen. Ich war zwar noch nie bei einer Loveparade, das wird sich wohl auch nicht ändern, aber das Gelände kommt mir für 1 Mio Menschen + diverse "Floats" doch extrem klein vor. Täuscht das :confused:
 
die Zahlen werden von Seiten der Veranstalter auch gerne mal ein wenig nach oben geschönt. War schon zu letzt in Berlin so.

Ist eigentlich auch wer auf der Streetparade in Zürich im August? Geile Stadt, schöne Route, bisschen Hardcore und Hardstyle und die Frauen in der Schweiz sind einfach nur der Hammer :D
 
Die Floats der Loveparade

16 Floats aus aller Welt sorgen für hämmernde Beats und ausgelassene Stimmung bei der Loveparade. Die Party-Wagen kommen aus der ganzen Welt.

Schriller, bunter, ausgeflippter – so sollen die 16 Partywagen bei der diesjährigen Loveparade gemäß dem Motto „Art of Love“ gestaltet werden. Der Kreativität sind diesmal keine Grenzen gesetzt: weder Brücken noch Laternen blockieren den Weg. Auch Loveparade-Geschäftsführer Rainer Schaller verspricht: „Das Design der Floats wird noch interessanter sein.“
16 Floats aus 6 Ländern

Die schwierige Aufgabe, aus über 100 Floatbewerbungen 16 auszuwählen, hatten im Vorfeld die Organisatoren. Ob aus Brasilien, Russland, Niederlande, Spanien, Australien oder Deutschland – die Floats kommen aus der ganzen Welt und machen somit die Loveparade zu einem internationalen Fest.

Folgende Floats werden die Massen begeistern:

1Live

Sunshine Live

Raveline

Nature One & Syndicate

Virtualnights.com & Beatport.com feat. Fedde le Grand & Mark Knight

Sensation

Brasil

Pulseradio

Smag

Dream

CusCus & Zoo Project Ibiza

Gastenzondergrenzen

Ultraschall meets Klub 100

Ship of Fools

DAR Records

Tunnel



http://www.derwesten.de/kultur/musi...rade/Die-Floats-der-Loveparade-id3225227.html



Bei der diesjährigen Loveparade gibt sich die Creme de la Creme der DJ-Szene die Plattenteller in die Hand. Sie sollen die Masse zum Beben bringen.

Aus den Lautsprechern dröhnt „The Art of Love“ - pünktlich um 14 Uhr beginnt die, laut Veranstalter, größte Party der Welt. Aus den Lautsprechern der 16 Floats ertönt die Hymne von Anthony Rother gleichzeitig. Die Parade, die dieses Jahr einen Rundkurs um die Güterhallen fährt, dauert von 14 bis 24 Uhr an. Allerdings übernehmen die Floats das Tonsignal der Hauptbühne, wenn sie sich dieser nähern. Was auf die Ohren gibt es schon ab 15 vor der zweiten Bühne. Bis 24 Uhr geben sich auf der so genannten Love Stage viele DJs bis 24 Uhr die Plattenteller in die Hand. Der absolute Höhepunkt beginnt um 17 Uhr - Weltstars wie Tiësto und David Guetta bringen die Menge bei der Abschlusskundgebung zum Beben.

Line-up der Abschlusskundgebung

Tiësto (NL)

David Guetta (FR)

Anthony Rother (GER)

Booka Shade (GER)

Westbam (GER)

ATB (GER)

Fedde Le Grand (NL)

M.A.N.D.Y. (GER)

Tiefschwarz (GER)

Boys Noize (GER)

Monika Kruse (GER)

Pan-Pot (GER)

Mathew Jonson (CAN)

Mark Knight (UK)

Dapayk (GER)

Gustavo Bravetti (UY)

Elektro Orchestral by Guido Schneider & Mark Scheibe (GER)

Line-up Love Stage powered by Pioneer DJ

Boris Dlugosch (GER)

Tom Novy (GER)

Moonbootica (GER)

Alex Bau (GER)

Felix Kröcher (GER)

Moguai (GER)




http://www.derwesten.de/kultur/musi...rade/Der-Ablauf-der-Loveparade-id3225339.html
 
Wie ist der genaue Verlauf der Loveparade?

Auf der Loveparade Seite sehe ich nur das die Strecke auf dem Gelände des Güterbahnhofs langgeht. In verschiedenen Medien geht demnach der Verlauf auch durch die Stadt ( Friedrich Wilhelm Str- Düsseldorfer Str. ). Verstehe nur Bahnhof :confused::confused::confused:
 
In verschiedenen Medien geht demnach der Verlauf auch durch die Stadt ( Friedrich Wilhelm Str- Düsseldorfer Str. ). Verstehe nur Bahnhof :confused::confused::confused:


Das sind jeweils Bereiche der Sperrzone. Da der Zugang zur LP nur lediglich durch den Gelben Bogen führt, wird die Masse über die D´dorferstr lang gehen.
 
Ich war zwar noch nie bei einer Loveparade, das wird sich wohl auch nicht ändern,

Kann ich nicht verstehen, wenn so ein Event vor deiner Haustüre statt findet nicht mal "kurz" vorbei zu schauen...
Denke dass auch wenn dir die Musik nicht passt, genug spass haben kannst :D
Wir werden es uns mal antun und ich bin gespannt wieviele bekannte Honks wir da antreffen werde...:cool:
Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob die Stadt Duisburg dass so geregelt bekommt mit den Menschenmengen...
 
Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob die Stadt Duisburg dass so geregelt bekommt mit den Menschenmengen...

Eher nicht wenn man schon hört, dass das Gelände für ca 1 Mio Menschen ausgelegt ist. Denke dass gerade bei schönem Wetter noch ein paar mehr auf die Idee kommen werden da nur mal kurz vorbei zu schauen. Hat man ja jetzt beim Stilleben miterleben dürfen, was es hier im Ruhrgebiet für ein Menschenmobilisierungspotential gibt. Ich mag zwar die Musik, werde mir das ganze aber erstmal aus gehöriger Entfernung anschauen und dann eintscheiden, ob ich mich in diesen engen Kessel mit Schotterboden bewegen werde....
 
Zurück
Oben