MSV Frauen "Die Erste" 2020/21

Eine Niederlage hätte kaum noch Chancen eröffnet, doch noch ist die Konkurrenz nicht enteilt.
Es muss aber etwas passieren.
Insgesamt fsnd ja eine Offensive nicht statt, obwohl man eigentlich 3 Punkte nötig hatte.
 
Eine Kurzanalyse nach der Partie in Meppen (0:0):

Die von mehreren Ausfällen (Harsanyova, Yekka, Hochstein, Günster, Halverkamps, Cumert; während des Spiels dann noch Angerer) gebeutelte Mannschaft hat kämpferisch und mental sicher alles in ihren Möglichkeiten Stehende gegeben. Emma Hilbrands mit einer konzentrierten Abwehrleistung, aber es macht natürlich auch einen Unterschied, ob du einem Kaliber a la Hoffenheim gegenüber stehst oder eben "nur" Meppen. Erfreulich vor allem in der ersten Halbzeit auch die junge Miray Cin - bei ihr hat man direkt das Gefühl, daß da eine "echte Fußballerin" auf dem Platz steht, auch technisch ansprechend. Nina Lange mit Licht und Schatten auf der linken Außenbahn, aber sie muß auch viel präziser in Szene gesetzt werden, dieses Zusammenspiel zu und mit den anderen Mitspielerinnen sollte doch bereits im Training einstudiert und entwickelt werden können. Taylor Kornieck wird uns sicher fehlen, so wie ihr gestern Abend Jorian Baucom als Anspielstation gefehlt hat. Wenn ich schon mit Claire o'Riordan in vorderster Front agiere, dann muß ich der Irin in einem so wichtigen Spiel wie gegen Meppen eine zweite "Vollblutstürmerin" (in diesem Falle eben Baucom) zur Seite stellen.

Ausblick: Rechnerisch ist der Klassenerhalt natürlich noch möglich, aber es müssen auch einige Konstellationen eintreten, damit am Ende vielleicht gar etwa 12 Punkte ausreichend sein könnten, um in der Bundesliga zu bleiben. Mit einkalkulieren sollte man dabei dann auch, daß bei der einen oder anderen Mannschaft "die Luft zum Saisonende hin" bereits raus sein könnte, wie oftmals erlebt.
Taylor Kornieck wird uns leider verlassen; wir benötigen in der kurzen Winterpause zwei bis drei gestandene VERSTÄRKUNGEN - besonders im Offensivbereich - um überhaupt die (rechnerische) Chance auf den Ligaverbleib weiter aufrecht erhalten zu können.
 
Also brauchen wir in der Offensive Verstärkungen ? Ich meine Nein es muss aber dann irgendwie geschafft werden das die vermeintlichen und als Stürmerinnen eingeplanten Spielerinnen auch als Stürmerin
eingesetzt werden können. Wir haben da O`Riordan, Baucom, Cin, Zielinski wobei Zielinski und Baucom in zwei Spielen bereits mehr als gut harmonisierten. Dann gibt es da ja auch noch Halverkamps...
Ich denke wenn man 1 Liga spielen will muss definitiv in allen Bereichen besonders hinten die Mannschaft qualitativ verbessert werden.
Normalerweise wird ja mit Fünferkette gespielt also drei Innenverteidigerinnen. Wir haben doch im Moment eigentlich da nur zwei zur Verfügung und dann muss halt O`Riordan wieder zurück in die Abwehr.
und wenn dann auch noch Aussenverteidigerinnen ausfallen wie Yekka bzw. Angerer (die kann ja auch Stürmerin) muss halt eine weitere Stürmerin verteidigen.

Nein in erster Linie brauchen wir eine offensive Mittelfeldspielerin möglichst mit Zug zum Tor die auch das verteidigen beherrscht, dann eine Innenverteidigerin und zuletzt dann vielleicht eine dribbelstarke
beidfüssige Aussenstürmerin. Aber wer soll das alles bezahlen ?
 
@Emmericher : Die Frage lautet, ob und wie es bei Lucia Harsanyova(nach langer Verletzungspause) und Isabel Hochstein(Corona bedingte Ausfälle als Polizeibeamtin) denn weitergeht. Fallen beide aus, benötigen wir in der Tat noch eine gutklassige Innenverteidigerin. Somit sind drei Verstärkungen (keine Ergänzungsspielerinnen!) vonnöten: Ein "Ersatz" für Taylor Kornieck, eine torgefährliche Außenstürmerin, sowie eine Innenverteidigerin, um überhaupt konkurrenzfähig zu sein bzw.zu bleiben. Wir haben nur noch zehn Spiele, davon sieben äußerst schwere (gegen Bayern, Wolfsburg, Hoffenheim, Potsdam, Frankfurt, Essen, Freiburg).
 
Die Hoffnung auf Verstärkungen kann momentan nur Capelli liefern. Der MSV hat nicht die Mittel, um nachzubessern. Also, wenn Capelli sein Engagement bei den Frauen intensivieren will, müssten Spielerinnen über deren Schatulle entlohnt werden. Was der Markt in Europa und/oder Übersee hergibt, wird man sehen wenn es soweit ist.
 
@igw459 : Ist denn das letzte Wort bei Taylor Kornieck schon gesprochen, oder besteht vielleicht doch noch eine Chance, diese Spielerin vorerst weiter zu behalten, gerade auch bei dem Kader, über den Orlando verfügt? Taylor Kornieck könnte bei uns weiter reifen...
 
@kommandolouisanecib Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich kann auch nicht einschätzen wie relevant Taylor Kornieck für Orlando Pride ist, um eine Leihe oder gar Transfer zu ermöglichen. Auf jeden Fall wäre sie eine Top-Verstärkung für die Zebras.
 
Es wurde gestern in der Übertragung gesagt, dass sie an Position 3 von Orlando gedraftet wurde, weil sie als eins der hoffnungsvollsten Talente dort gilt. Daher denke ich, das Interesse von Orlando, sie gleich wieder los zu werden, ist eher gering.
 
TABELLE FLYERALARM FRAUEN BUNDESLIGA NACH DEM 12.SPIELTAG:

1.FC Bayern München 36 Punkte
2.VfL Wolfsburg(M/P) 31 Punkte
3.TSG Hoffenheim 25 Punkte
4.Turbine Potsdam 22 Punkte
5.Bayer Leverkusen 20 Punkte
6.Eintracht Frankfurt 17 Punkte
7.SC Freiburg 15 Punkte
8.SGS Essen 14 Punkte
9.SV Werder Bremen(N) 9 Punkte / Tordifferenz -21
10.SV Meppen(N) 6 Punkte / Tordifferenz -16
11.SC Sand 6 Punkte / Tordifferenz -30
12.MSV DUISBURG 3 Punkte / Tordifferenz -27

Nie war es wohl so "leicht", den Klassenerhalt in der Bundesliga zu bewerkstelligen. Der SC Sand scheint offenbar völlig "wegzubrechen", und ob Neuling Meppen die lange Saison so ohne Weiteres durchhält, bleibt abzuwarten.
Wenn unsere MSV Frauen mithilfe von Capelli personell entsprechend konkurrenzfähig aufgestellt werden können, sollte der Klassenerhalt noch gelingen - aber nur dann. In den USA ist der Saisonbeginn wegen der Corona-Pandemie erst für Mai 2021 terminiert, da wäre die ein oder andere Spielerin sicher bereit, in die Bundesliga zu wechseln.
 
Ich hoffe auch, das Capelli uns in der Winterpause noch einmal helfen wird. Ohne ein paar Neuzugänge, besonders im Sturm, sieht es schlecht aus.
 
Ja theoretisch kann man bei 3 Punkten Rückstand den Klassenerhalt noch schaffen aber ...
Es gibt 3 Konkurrenten die mit um den Abstieg spielen. Ich gehe davon aus das diese Abstiegskandidaten nur Punkte in den direkten Vergleichen holen werden.
Meppen und Duisburg haben da aber nur noch 2 Spiele von dieser Kategorie. Bremen und Sand derer drei.
Also bei 3 Punkten Rückstand sicher eine kühne Behauptung das man es noch schaffen kann dazu müsste man definitiv gegen Sand und Bremen gewinnen und das wird nicht reichen, denn wenn die anderen
gegeneinander spielen kann man nicht davon ausgehen das beide Kontrahenten dann 0 Punkte in den direkten Vergleichen holen.

Ein Vergleich sei mir dann gestattet zur Einschätzung der Lage: Eher landen die Männer noch auf dem Aufstiegsrelegationsplatz oder Platz 4 DFB Pokal Teilnahme in Liga 3.
Das ist der derzeitige Stand.

Mal sehen welcher Kader dann ab Anfang Januar in die Vorbereitung startet und hoffentlich muss man das dann alles noch mal neu bewerten aufgrund von Veränderungen im Kader.
 
@Emmericher : 9 Punkte am Saisonende werden tatsächlich nicht ausreichen, um die Bundesliga zu halten. Wir müssen schon auch gegen Leverkusen, Freiburg oder gegebenenfalls in Essen punkten. Dieses Vorhaben kann aber nur mit einer konkurrenzfähigen Mannschaft gelingen. Ohne Taylor Kornieck und mit dem momentanen Spielerkader fortan sehe ich keine Chance - bleibt zu hoffen, daß die Verantwortlichen und Capelli die Lage ähnlich einschätzen, und noch reagieren können.
 
Also wenn das die ist, die ich im Kopf habe, dann bekommt der MSV eine technisch versierte schnelle Stürmerin. Allerdings ist sie auch sehr schmächtig. Wie sagt man so schön, wenn ein leichter Wind weht, festbinden, sonst fliegt sie weg :o
Also wenn sie noch ein wenig kräftiger wird, könnte sie das Zeug für die 1. Liga haben.
 
Na ja man muss dann auch die Kaderplanung für die 2.Liga im Auge haben da kann man dann schon eher von einem Volltreffer sprechen denke ich bei der Torquote.
Sie wird sicher auch ordentlich Einsatzzeiten in Liga 1 bekommen und da weht bekanntlich immer ein rauher Wind und die Abwehrspielerinnen sind dort doch eher extrem robust.
 
Das meinte ich ja, sie muß viel robuster werden, wenn sie mithalten will. Aber das gilt eigentlich auch für die 2. Liga. Auch dort wird ja nicht körperöos gespielt. Sie konnte ihre defizite mit Geschwindigkeit ab und an weg machen, aber im großen und ganzen hatte sie in den direkten Zweikämpfen öfter mal Probleme. Daher bin ich auch schon ein wenig verwundert über diese Verpflichtung, zumal der Unterschied zwischen 2. und 1. Liga nochmal Lichtjahre sind ...
 
Screenshot_20210108-132717_Google.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20210108-132717_Google.jpg
    Screenshot_20210108-132717_Google.jpg
    565 KB · Aufrufe: 1,861
FLYERALARM FRAUEN BUNDESLIGA:
MSV bestätigt die Verpflichtung von Stürmerin Hanna Hamdi (25) von Borussia Bocholt / Kommender Gegner Eintracht Frankfurt bezieht Trainingslager in Wolfsburg

Hanna Hamdi verstärkt die MSV Frauen ab sofort - vor ihrem Engagement in Bocholt spielte Hamdi bei Borussia Mönchengladbach, Moers und der 2.Mannschaft der SGS Essen.
Morgen gibt es vom MSV einen Lagebericht, wie es mit den MSV Frauen fortan weiterläuft.
Unser nächster Gegner Eintracht Frankfurt (07.Februar) bezieht derweil Mitte Januar ein Trainingslager in Wolfsburg, mit zwei Testspielen gegen den VfL Wolfsburg am 20.und 23.Januar. Die Generalprobe für die Spielerinnen um Torjägerin Laura Freigang soll dann eine Partie gegen die Frauen des 1.FC Köln Ende Januar darstellen.
 
Also wenn das die ist, die ich im Kopf habe, dann bekommt der MSV eine technisch versierte schnelle Stürmerin. Allerdings ist sie auch sehr schmächtig. Wie sagt man so schön, wenn ein leichter Wind weht, festbinden, sonst fliegt sie weg :o
Also wenn sie noch ein wenig kräftiger wird, könnte sie das Zeug für die 1. Liga haben.
Spielerisch kann sie in der Bundesliga nicht mithalten.
Ist definitiv keine Verstärkung und wird am Ende sich in der 2. Mannschaft wieder finden.
 
WAZ vom 9.01.2021:

Frauenfußball-Bundesligist MSV Duisburg musste zum Jahresauftakt mehrere Hiobsbotschaften hinnehmen. Es gibt aber auch einen Neuzugang.

Am Freitag-Nachmittag starteten die Bundesliga-Fußballerinnen des MSV Duisburg in die Wintervorbereitung. Trainer Thomas Gerstner hat schon erfreulichere Trainingsauftakte erlebt. Abgänge, Verletzungen und noch nicht aus dem Urlaub zurückgekehrte Spielerinnen trübten den Start ins neue Jahr.

Nicht mehr an Bord sind die beiden US-Amerikanerinnen, die in der Hinrunde beim MSV angeheuert hatten. Der Vertrag von Taylor Kornieck lief zum Jahresende aus. Eine Verlängerung gab es nicht. Auch Jorian Baucom wird nicht mehr für den MSV spielen. Trainer Thomas Gerstner hatte der Stürmerin vor dem Jahreswechsel aufgezeigt, was er von ihr erwartet. Die Spielerin entschied sich nun, sich dieser Aufgabe nicht mehr stellen zu wollen und blieb in den USA.

Claire O'Riordan sitzt derweil in ihrer irischen Heimat fest. Auf der Grünen Insel sind die Corona-Zahlen in den letzten Tagen in die Höhe geschossen, zahlreiche Flüge fallen aus. Thomas Gerstner hofft, dass die Abwehrspielerin in der nächsten Woche in Duisburg eintreffen wird.

Außenverteidigerin Vanessa Fürst verbrachte den Jahreswechsel mit ihrer Familie in Dubai und steckt nun im Wüstensand fest. Auch hier ist der geplante Rückflug ausgefallen. Stürmerin Anja Kirsten wird aufgrund eines Trauerfalls in der Familie erst in der nächsten Woche ins Training einsteigen.
Auch die verletzten Ecem Kumert und Lucia Haršanyová fehlten beim Trainingsauftakt. Natürlich war auch Meret Günster nicht dabei. Die Mittelfeldspielerin unterzog sich am Freitag ihrer Knieoperation.

Hamdi kommt als Amateurspielerin zum MSV Duisburg

Immerhin war auch eine neue Spielerin an der Mündelheimer Straße am Start. Hanna Hamdi, zuletzt vereinslos und davor für den Zweitligisten BV Borussia Bocholt aktiv, schloss sich den Zebras an. Wie der MSV mitteilte, erhält die 24 Jahre alte Stürmerin keinen Profi-Vertrag, sondern firmiert als Amateurspielerin. Ob sie in der zweiten Mannschaft oder in der Bundesliga zum Einsatz kommen werde, sei noch offen, hieß es beim MSV. Angesichts der aktuellen Personalsituation darf sich die Frau allerdings berechtigte Hoffnungen machen, demnächst erstklassig am Ball zu sein.

Trainer Thomas Gerstner hofft, dass weitere Neuverpflichtungen möglich sind. Mit drei Punkten stehen die sieglosen Duisburgerinnen am Tabellenende. Die personellen Sorgen machen aktuell nur wenig Hoffnung, dass der MSV die Wende schaffen kann.

Der MSV Duisburg startet in Frankfurt
Gerstner will in der Wintervorbereitung den Fokus auf Kraft und Athletik legen. Sollte das Team spielerisch nicht zur Konkurrenz aufschließen können, muss es über einen körperbetonten Vortrag zum Erfolg kommen – so der Plan des Trainers.

Mit dem Spiel bei Eintracht Frankfurt kehrt der MSV Duisburg am 7. Februar in den Ligabetrieb zurück. Eine Woche später steht das Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen auf dem Programm. Dann folgt eine Pause, ehe es am 7. März das Auswärtsspiel beim SC Sand weiter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt haben wir aber ein echtes Sturmproblem: Kornieck und Baucom weg...
Capelli, bitte hilf !!!!
Capelli wäre äußerst gut beraten erst einmal abzuwarten, wohin die Reise der Profi-Herrenmannschaft geht. Hinzu kommt der wahrscheinliche Abstieg der Frauen in die, medial nicht präsente, 2.Liga. Dadurch wären die Zebras aus werbetechnischen Gründen relativ uninteressant. Weiterhin ist die Platzanlage Mündelheimer Straße in einem unwürdigen Zustand. Außer einem Kunstrasenplatz, der mittlerweile auch schon über 10 Jahre auf dem Buckel hat, strahl die Anlage den Charm der 70er Jahre aus. So lange wurde auch dort auch nichts mehr gemacht. Alleine hier müsste Capelli schon ordentlich Geld in die Hand nehmen, um die Anlage wirklich tauglich und attraktiv zu machen. Viel zu viel Geld, um das in einen unterklassig spielenden Verein zu "versenken".
Sollten die Herren in der 3.Liga bleiben, sieht es immerhin schon was besser aus. Immerhin ist man dann noch deutschlandweit präsent.
 
Alleine hier müsste Capelli schon ordentlich Geld in die Hand nehmen, um die Anlage wirklich tauglich und attraktiv zu machen.

Wieso muss Capelli ordentlich Geld in die Hand nehmen ? Ist Capelli Eigentümer der Platzanlage ?

Die Frauen sollten besser mit nach Meiderich ...

Wenn dann wirklich einer freiwillig Geld in die Hand nimmt dann lieber für den Ausbau der Westenderstr.
 
@igw459 : Vom Gefühl her denke ich, daß die Männer die Qualität besitzen, die 3.Liga zu halten, ein Vordringen in das erste Tabellendrittel (wie vormals bei Würzburg erlebt) erscheint mir in dieser Spielzeit, auch aufgrund des großen Punkterückstandes, indes kaum mehr realisierbar.

Nach dem erschütternden Bericht von @Wedauer bzw.der WAZ geht es für unsere MSV Frauen nun tatsächlich leider wohl nur noch darum, sich "anständig aus der Bundesliga zu verabschieden"; es blutet einem das Herz, so etwas schreiben zu müssen - vor gut elf Jahren haben Duisburg's Frauen noch die Champions League gewonnen, eine unvergessliche Zeit.
Viele offene Fragen stellen sich nun:
Würden Hauptsponsor Capelli (wer soll die 2.Liga sonst finanzieren?) und Trainer Thomas Gerstner mit in die 2.Liga gehen?
Kann man dann die Voraussetzungen schaffen, um in ein bis zwei Jahren eine Rückkehr in die Bundesliga zu ermöglichen?
Was man jetzt noch machen kann: Der MSV - und auch die anderen Vereine wie Sand, Meppen und Bremen - sollten beim DFB einen entsprechenden Antrag einreichen, daß es nach dieser Saison aufgrund der ja auch weiter anhaltenden Corona-Pandemie keine Absteiger in der Frauen Bundesliga geben sollte, und die Liga auf 14 Vereine aufgestockt wird, was ja im Übrigen auch längst wünschenswert und angebracht wäre.
 
Wieso muss Capelli ordentlich Geld in die Hand nehmen ? Ist Capelli Eigentümer der Platzanlage ?

Die Frauen sollten besser mit nach Meiderich ...

Wenn dann wirklich einer freiwillig Geld in die Hand nimmt dann lieber für den Ausbau der Westenderstr.
Weil Capelli auch die Pacht der Anlage in Hüttenheim bezahlen müsste, käme ein Kauf dieser "Schrottimmobilie" auch infrage. Frauen an der Westender Straße halte ich für äußerst unwahrscheinlich soland Uwe Schubert das Zepter dort schwingt. Und wo sollte man die Frauen denn unterbringen? Dabei meine ich nicht nur die fehlenden Kabinen, sondern auch die fehlenden Plätze für den laufenden Trainingsbetrieb?
 
@igw459 : V
Was man jetzt noch machen kann: Der MSV - und auch die anderen Vereine wie Sand, Meppen und Bremen - sollten beim DFB einen entsprechenden Antrag einreichen, daß es nach dieser Saison aufgrund der ja auch weiter anhaltenden Corona-Pandemie keine Absteiger in der Frauen Bundesliga geben sollte, und die Liga auf 14 Vereine aufgestockt wird, was ja im Übrigen auch längst wünschenswert und angebracht wäre.

Der Spielbetrieb ruht in Liga 2 und es sind noch ca 13 Spieltage zu bewältigen... Möglich das es Anfang April mit dem Amateursport weiter geht oder auch nicht wer weiß das schon ..?
Ich sehe da zwei Absteiger aus der 1.Bundesliga die da definitiv zu Ende gespielt wird.
Ich sehe da aber bisher noch keine sportlichen Aufsteiger aus Liga 2 und das wird sich auch vorläufig nicht ändern...
 
Die Aussetzung des Abstiegs ist eine vage Hoffnung, aber nichts, womit man wirklich rechnen sollte.

Die nächste Saison ist angesetzt für Ende August. Die 1. Liga wird sowieso zuende spielen, die 2. Liga hat thereotisch den ganzen Sommer Zeit um die fehlenden 13 Spieltage zu absolvieren. Selbst wenn man erst im April wieder anfängt ist das mit entsprechendem Spielplan locker möglich. Da wird nach realistischen Maßstäben nichts ausgesetzt werden.
 
Die Aussetzung des Abstiegs ist eine vage Hoffnung, aber nichts, womit man wirklich rechnen sollte.

Die nächste Saison ist angesetzt für Ende August. Die 1. Liga wird sowieso zuende spielen, die 2. Liga hat thereotisch den ganzen Sommer Zeit um die fehlenden 13 Spieltage zu absolvieren. Selbst wenn man erst im April wieder anfängt ist das mit entsprechendem Spielplan locker möglich. Da wird nach realistischen Maßstäben nichts ausgesetzt werden.

Ob die 2.Liga den ganzen Sommer Zeit hat die Saison zu Ende zu spielen denke ich nicht. 15 Spieltage die wohl nur am Wochenende stattfinden können kriegt man sicher nicht mal so locker durchgezogen.
Ist halt Amateurfußball. Die Mädels die da kicken (übrigens teilweise sogar auch noch in Liga 1) sind vor allem hauptberuflich einem anderen Arbeitgeber verpflichtet.
Kann man nicht mit der Herren Bezirksklasse vergleichen wo man dann auch mal Mittwoch abends von Duisburg nach Emmerich oder umgekehrt fahren kann um dort um 20 Uhr anzutreten.

Da sind durchaus schon Reisen von Bocholt nach Leipzig und Jena oder Potsdam und umgekehrt drin.
 
Die Mädels die da kicken (übrigens teilweise sogar auch noch in Liga 1) sind vor allem hauptberuflich einem anderen Arbeitgeber verpflichtet.
Danke für die Aufklärung, ich hatte von Frauenfußball ja bisher keine Ahnung.

Du vergisst, dass der zuständige Verband hier der DFB ist. Da wird durchgeprügelt, ob die armen Mädels das hinkriegen oder nicht. Müssen sie halt Urlaub einreichen, zur Not werden Spiele für die Heimmannschaft gewertet, wenn der Gast nicht anreisen kann. Was interessiert das den DFB?
 
Danke für die Aufklärung, ich hatte von Frauenfußball ja bisher keine Ahnung.

Du vergisst, dass der zuständige Verband hier der DFB ist. Da wird durchgeprügelt, ob die armen Mädels das hinkriegen oder nicht. Müssen sie halt Urlaub einreichen, zur Not werden Spiele für die Heimmannschaft gewertet, wenn der Gast nicht anreisen kann. Was interessiert das den DFB?

Wie du sicher in der letzten Saison mitbekommen hast, ist es bevor es zu diesem durchprügeln der Termine durch den DFB in allen Ligen zu einer Abstimmung bezüglich weiter spielen oder nicht unter den teilnehmenden Mannschaften gekommen.
War hier im Portal ein ziemlich großes Thema in Liga 3. Erst als man sich mehrheitlich für ein weiter spielen entschieden hat, hat der DFB als Veranstalter seinen Job gemacht und den Spielplan "durchgeprügelt".
In dieser Saison wird da sicher nicht anders verfahren. siehe jetzt die nach Abstimmung korrigierte Auswechselmöglichkeit von 5 Spielern ab Spieltag X in Liga 3.

Gut kann sein das die Mehrheit der 2.Liga Klubs bei den Mädels für ein weiter spielen ist auch unter
Einbeziehung von Mittwochspieltagen. Kann so sein muss aber nicht ....
 
In der 2.Liga der Frauen, Gruppe Nord wie Süd, hat jeder Verein in dieser Saison nur ganze 16 Spiele zu bestreiten. Davon sind bislang drei bzw.vier Partien absolviert. Bis zu einem Vorrunden-Abschluss als möglichem Maßstab fehlen also lediglich noch fünf Spiele.

Ich plädiere nach wie vor für eine Aufstockung der Bundesliga auf 14 Vereine - nicht nur, aber auch aufgrund der permanenten Verzerrungen und Unannehmlichkeiten durch die Corona-Pandemie. Eine Bundesliga mit den jetzigen 12 Klubs, plus den Frauen vom 1.FC Köln und RB Leipzig halte ich für sehr attraktiv - zumal wenn Corona ein Ende findet, und wir zu normalem Leben und Spielbetrieb zurückkehren können.
Ein entsprechender Antrag auf Aufstockung der Bundesliga sollte aber nunmehr auch von den Vereinen beim DFB eingereicht werden!
 
Weiterhin ist die Platzanlage Mündelheimer Straße in einem unwürdigen Zustand. Außer einem Kunstrasenplatz, der mittlerweile auch schon über 10 Jahre auf dem Buckel hat, strahl die Anlage den Charm der 70er Jahre aus.

Find ich gerade gut. Weiß auch nicht, was gegen die 70er zu sagen ist; ich meine: Jenes Jahrzehnt hatte tatsächlich noch Charme.

Alleine hier müsste Capelli schon ordentlich Geld in die Hand nehmen, um die Anlage wirklich tauglich und attraktiv zu machen.

Mag sein, dass die Anlage, gemessen an professionellen Anforderungen, verbesserungswürdig ist, doch für etliche Jahre Bundesliga war sie gut genug (und auch für z.T. gute Leistungen der Nachwuchsmannschaften (Darf man noch "Mannschaft" sagen?)) und dürfte auch jetzt gewiss nicht DAS Problem sein. Sollte Capelli überhaupt in naher Zukunft bereit sein, "ordentlich Geld in die Hand" zu nehmen, werden sie dies sicherlich da tun, wo's am nötigsten ist: bei der Verpflichtung bundesligatauglicher Spielerinnen.

Wie doof kann man eigentlich sein Silvester in Dubai zu verbringen und jetzt dort festzusitzen?

Der Dame würde ich erstmal das Gehalt streichen.

Unfassbar, wie manche die Einschränkung resp. Streichung von Grundrechten einfach so nicht nur hinnehmen, sondern sogar propagieren... Unverschämt, derart MSV-Leute und ihre Familien zu beleidigen! Und unglaublich, diese typisch deutsche Blockwart-Mentalität...

Ich plädiere nach wie vor für eine Aufstockung der Bundesliga auf 14 Vereine - nicht nur, aber auch aufgrund der permanenten Verzerrungen und Unannehmlichkeiten durch die Corona-Pandemie.

Ich finde, "Unannehmlichkeiten" ist durch "Unzumutbarkeiten" zu ersetzen (alleine schon, dass man jetzt schon wieder nicht mit der kompletten Mannschaft starten kann!) - ansonsten: JA!

zumal wenn Corona ein Ende findet, und wir zu normalem Leben und Spielbetrieb zurückkehren können.

Äh, klar......

Ein entsprechender Antrag auf Aufstockung der Bundesliga sollte aber nunmehr auch von den Vereinen beim DFB eingereicht werden!

Das war doch gegen Ende der vergangenen Saison schon mal im Gespräch, doch irgendwie dann zu spät oder so (?); unbedingt sollte ein solcher Antrag gestellt werden, und zwar jetzt! Vielleicht ja sogar gemeinsam mit hoffnungsfrohen Zweitligaklubs...?
 
DERZEITIGE MARKTWERTE MSV FRAUEN SAISON 2020/21 LAUT SOCCERDONNA:

Meike Kämper 30 000 Euro
Meret Günster 20 000 Euro
Yvonne Zielinski 20 000 Euro
Claire o'Riordan 17 500 Euro
Julia Debitzki 17 500 Euro
Lucia Harsanyova 17 500 Euro
Geldona Morina 17 500 Euro
Vanessa Fürst 15 000 Euro
Sura Yekka 15 000 Euro
Sophie Maierhofer 15 000 Euro
Isabel Hochstein 14 500 Euro
Emma Hilbrands 14 500 Euro
Antonia Halverkamps 14 500 Euro
Nina Lange 14 500 Euro
Miray Cin 12 500 Euro
Ecem Cumert 12 500 Euro
Alina Angerer 10 000 Euro
Carolin-Sophie Härling 10 000 Euro

Miray Cin und Ecem Cumert besitzen Verträge bis 2022; bei allen anderen MSV Spielerinnen läuft der Vertrag Ende dieser Spielzeit aus.

Branchen-Primus der Flyeralarm Frauen Bundesliga ist momentan Lena Oberdorf vom VfL Wolfsburg mit einem Marktwert von 250 000 Euro, gefolgt von Dominique Jansen (ebenfalls VfL Wolfsburg/Marktwert 200 000 Euro) und Sydney Lohmann(FC Bayern/Marktwert 180 000 Euro).
 
Wurde heute mittag bereits über Twitter vermeldet. Und ist auch nicht der erste Winterzugang, das war bereits Hanna Hamdi.

Screenshot_20210118_203941_com.twitter.android.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20210118_203941_com.twitter.android.jpg
    Screenshot_20210118_203941_com.twitter.android.jpg
    929.6 KB · Aufrufe: 234
Nun ja Capelli wird seine Anteile beim MSV aufstocken. Eigentlich für viele MSV Portalisten eine ganz schlechte Nachricht da Capelli dem Frauenfußball doch sehr zugetan ist....?
Dann wären eigentlich solche Investoren wie bei 1860, KFC und Türkgücü die nichts mit Frauenfußball im Sinn haben für viele Portalisten die bessere Wahl denke ich.
Jetzt muss man halt mit Capelli und auch dem Frauenfußball beim MSV Duisburg leben und das ganze bashing gegen den Frauenfußball zumindest etwas reduzieren man schießt
ja da auch gegen Capelli.
Da sich der Vorstand um Ingo Wald auch immer (seit 2013) für den Frauenfußball beim MSV ausgesprochen hat ,auch wenn man das nicht adäquat finanziell unterstützen konnte. Also eigentlich auch eine logische Konsequenz die Aufstockung der Anteile von Capelli.
Sollte den MSV aber jetzt nicht daran hindern weitere Sponsoren auch für die Frauenabteilung zu gewinnen.
duisport ist z.B. im NLZ Westender Strasse im Geschäft ... warum nicht auch im NLZ an der Mündelheimer Strasse ?
Allerdings bin ich mit der Entwicklung der Sponsoren seit dem Mohnhaupt Comeback mehr als zufrieden während seiner Abwesenheit tat sich da garnichts.

Partner Frauen: MSV Duisburg (msv-duisburg.de)

Ich denke die Liste kann sich mittlerweile sehen lassen

Mich irritiert das bei den Frauen da jetzt immer dabei steht das neue Spielerinnen als "Amateure" verpflichtet wurden... ?
Hat da jemand eine Idee ?
Ob man bei den Transfers schon für Liga 2 plant ?
 
Mich irritiert das bei den Frauen da jetzt immer dabei steht das neue Spielerinnen als "Amateure" verpflichtet wurden... ?
Hat da jemand eine Idee ?
Ob man bei den Transfers schon für Liga 2 plant ?
Das wird wohl eher finanzielle Gründe haben. Amateure bekommen max. 249,99 € im Monat.
Außerdem binden sich Spielerin und Verein nicht für einen Zeitraum X. Ist bei der unsicheren Perspektive vielleicht auch nicht unerheblich, weil es eben beide Seiten für die kommende Situation absolute Planungsfreiheit gibt.
Klingt erst mal mies, kann aber für Spielerinnen, die sonst eher nicht 1. Liga spielen würden, auch ein Weg sein. Sie können Erfahrungen sammeln und sich vielleicht für einen kommenden Profivertrag empfehlen.
 
UNSER ERSTER GEGNER NACH DER WINTERPAUSE: EINTRACHT FRAUEN VERLIEREN NUR KNAPP IN WOLFSBURG

Am 07.Februar geht es für die MSV Frauen in der Bundesliga mit der Partie bei Eintracht Frankfurt weiter.
Gestern Abend unterlagen die Hessinnen dem noch amtierenden Deutschen Meister VfL Wolfsburg in einem ersten Test nur denkbar knapp mit 2:3. Alexandra Popp/30.Min., die bei den Wölfinnen ebenso wie Almuth Schult im Tor ihr Comeback feierte, und Zsanett Jakabfi/36.Min. stellten zunächst auf 2:0 für Wolfsburg, ehe die Eintracht Frauen durch Sjoeke Nüsken/44.Min. und Geraldine Reuteler/60.Min. zum 2:2 ausgleichen konnten; Karina Saevik/87.Min. traf schlussendlich zum glücklichen 3:2-Sieg für die Wölfinnen. Bei den Adlerträgerinnen spielte unsere ehemalige MSV-Akteurin Barbara Dunst komplett durch, Ex-Zebra Virginia Kirchberger wurde gegen Ende der Partie eingewechselt.
Neu bei den Eintracht Frauen ist die isländische Nationalspielerin Alexandra Johannsdottir aus Breidablik(20 Jahre/Mittelfeld), die in Frankfurt einen Vertrag bis 2023 unterschrieben hat, und gestern Abend auch bereits zu ihrem ersten Einsatz kam.
 
MSV FRAUEN VERPFLICHTEN NEUSEELÄNDISCHE NATIONALSPIELERIN HANNAH WILKINSON

Dritter Neuzugang für die MSV Frauen in der Winterpause: Nach Hanna Hamdi(25) von Borussia Bocholt und Mara Grutkamp(20) von der SGS Essen konnte nun auch Stürmerin Hannah Wilkinson von Djurgardens IF in Schweden unter Vertrag genommen werden. Ich denke mal, die 28-jährige Nationalspielerin aus Neuseeland sollte schon eine gute Verstärkung für unsere MSV Frauen darstellen.
Wilkinson's Vertrag bei Djurgardens IF lief eigentlich noch bis Ende 2021; für die Nationalmannschaft von Neuseeland bestritt Wilkinson bislang 97 Länderspiele und erzielte dabei 26 Tore. Vor ihrem halbjährigen Gastspiel zuletzt in Schweden spielte Hannah Wilkinson bei Sporting Lissabon, und markierte dort 16 Tore in 20 Partien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben