Sorry, dass mit den Nachwuchsspielern ist alter Wein in neuen Schläuchen. Ein Gegenargument lässt sich am besten formulieren, indem man eine Reihen von Namen aufzählt: Exslager, Hoffmann, Wiedwald, Öztürk, Bomheuer, Wolze, Brosinski haben, soweit ich das mitgekriegt habe, regelmässig gespielt. Man muss diese Talente aber durch einige erfahrene Spieler stützen, sonst klappt es nicht, wie sich bei uns, und auch schon woanders, wiederholt erwiesen hat.
Was die Verteidiger angeht, gibt es hier die Möglichkeit zu einer eher defensiven Ausrichtung mit zweikampfstarken, aber dann meist langsamen und eher statischen Leuten, oder die Alternative Geschwindigkeit, wie sie Runjaic zu bevorzugen scheint. Zudem ist Brosinski die Position nicht unbekannt, der Trainer hatte in der Presse dazu mitgeteilt, dass er diese früher schon regelmässig gespielt habe. Dass es sich nicht um eine Lachnummer handelt, erwies sich am Ende ja auch auf dem Platz.
Warum man immer wieder ausgerechnet Grlic Aktionismus vorhält, bleibt alles in allem unverständlich. Bezogen auf Koch dürften dementsprechende Argumente jedenfalls widerlegt sein. Wenn der jetzt weiterhin spielt, haben wir einen Mann von einer Qualität, die wir uns nie im Leben hätten leisten können, praktisch für lau. Das, was er an Leihe gekostet hat, hat er schon wieder reingeholt. Und mit Jovanovic wurde sogar Geld eingespart. Was zu anderen Transfers zu sagen ist, wurde schon gesagt. In keiner Mannschaft kommt es vor, dass alle Transfers hundert Prozent einschlagen, dies ist ein Massstab, den man also bitte auch nicht an Grlic anlegen darf.
Von daher steht alles dafür, dass er auch einen Maierhofer nicht auf Biegen und Brechen holen wird. Womöglich geht es auch nur um eine Leihe bis zum Ende der Saison, was wegen dem dann im Kader anstehenden Umbruch ja fast naheliegender ist als ein Kauf. Es ist unwahrscheinlich, dass man Pamic hätte gehen lassen, sofern man nicht plant, jemanden dazu zu holen. Es sei denn, es wäre sicher, dass Gjasula zurückkommt. Wer soll das aber zu Beginn des Aufbautrainings mit Bestimmtheit annehmen können? Bezüglich Perthel muss man damit rechnen, dass er in der Defensive benötigt werden wird.
Im Moment funktioniert viel über Jovanovic, man sollte sich aber nicht auf einen allein verlassen. Eine Verletzung oder Schaffenskrise bei einem Spieler darf nicht alles gefährden. Maierhofer spielt anders als Jovanovic, ist aber wie dieser einer, der für beständige Unruhe in der gegnerischen Abwehr sorgt, und der den Ball vorne hält, sodass andere nachrücken können. Und gefährlich bei Standards ist er halt auch, trotz unbestrittener Blackouts. Fur ihn spricht zudem, dass er mal hier war und deshalb keine Eingewöhnung braucht, für mich ein oft unterschätztes Argument.
Wenn man wieder auf das 4-4-1-1 zurückkommt, könnte man sogar Rani und den Langen zusammen bringen:
-----------Lacheb---Bajic----------
Brosinski -------------------Perthel
-----------Sukalo---Koch----------
Brandy ------------------- Exslager
-----------Jovanovic---------------
-----------------Maierhofer--------