Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Was soll das heißen, wir hätten größtenteils gegen Vereine gespielt, die unten stehen? Vor der Saison zählten Clubs wie Münster,Paderborn, Osnabrück und Magdeburg durchaus zu den Kandidaten für höhere Tabellenregionen und dass sie in eben dieser Tabelle jetzt unten stehen, liegt nicht unmaßgeblich an den Ergebnissen, die sie gegen uns erzielt haben.
(...)

Und unabhängig von der spielerischen Leistung der anderen Teams zu diesem Zeitpunkt --> die sind gegen uns zu Hause IMMER besonders motiviert und wollen sich von der besten Seite präsentieren.
Da ist es egal, wo die in der Tabelle stehen.

Was schwereres als diese 3 Teams erwarte ich nicht mehr diese Saison auswärts (gut, vielleicht noch Rostock...)
 
Wir haben grade mal 5 Spieltage hinter uns und mit Blick auf die jetztige Tabelle haben wir in der Tat nur gegen Kellerkinder oder Bewohner der unteren Tabellenhälfte gespielt, der 8. Platz von Osnabrück mal außen vor.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus! Unsere bisherigen Gegner stehen nach gerade fünf Spieltagen auch deshalb so schlecht in der Tabelle, weil sie schon gegen uns gespielt haben und nicht viel holen konnten. Vielmehr muss du sehen, dass mit Münster, Osnabrück, Paderborn und Magdeburg vier unserer bisherigen fünf Gegner vor der Saison wegen ihres Personals als Aufstiegskandidaten gehandelt wurden. Das macht unseren Start erst mal so richtig wertvoll. Auch wenn der Magdeburger Trainer tiefstapelt und als Ziel den Klassenerhalt ausgegeben hat: Die haben in der vergangenen Saison in der Heimtabelle den dritten Platz belegt – hinter den Aufsteigern Aue und Dresden.
 
http://m.faz.net/aktuell/rhein-main...ingt-in-die-zweite-liga-zurueck-14414815.html

(...)Als Zweitliga-Absteiger ist der MSV Duisburg Tabellenführer der dritten Liga. Der FSV hingegen ist Vorletzter – ohne einen Sieg in fünf Spielen errungen zu haben. Was hat der FSV falsch gemacht?

Trotz der momentanen Tabellenposition haben wir aktuell nichts falsch gemacht. Duisburg hat andere Voraussetzungen als wir. Der MSV spielt alle zwei Wochen zu Hause vor Zuschauerzahlen, die wir auch nach acht Jahren zweite Liga nicht erreicht haben. Der Zuspruch wird drei- bis viermal so hoch sein wie bei uns. Deshalb hat Duisburg andere finanzielle Mittel als wir. Mit diesen Möglichkeiten hätten wir die großen Veränderungen in unserem Kader nicht gehabt.(...)

FSV Frankfurt Geschäftsführer Krieger über den MSV.
 
@Spechti: Schön mal von einem Verantwortlichen eines anderen Clubs zu erfahren, wie er den MSV sieht. Dadurch relativiert sich aus meiner Sicht zum Beispiel die Nörgelei bzgl. der Zuschauerzahlen. Denn den Schnitt den wir haben wird der FSV Frankfurt niemals erreichen.

Ich bin der Meinung dass wir mit dem momentanen Zustand absolut zufrieden sein können. Und klar, besser geht immer, aber es geht auch schlechter. Frag nach beim FSV.:pfeifen:

Man darf auch nicht vergessen, dass der MSV in den 80er Jahren teilweise nur einige 100 Zuschauer in der 3. Liga im Stadion hatte. Von daher läuft es doch zur Zeit mit einem Schnitt, zugegebenermaßen nach erst 2 Heimspielen, von über 14.000 richtig super. Und sollten wir uns im oberen Bereich der Tabelle festsetzen, wovon ich ausgehe, dann werden wir auch wieder mehr Karten verkaufen. Keine so schlechte Aussicht.

Nachdem was in den letzen Jahren rund um den MSV passiert ist, als da wären Lizenzentzug bzw. Abstieg in der letzten Saison, täte uns allen vielleicht mal eine Portion Demut ganz gut, nicht nur auf den Zuschauerschnitt bezogen. :huhu:

Dass das eine oder andere noch verbessert werden muss, ist halt so. Aber seid doch erst einmal glücklich, das es uns noch gibt. Ich für meine Teil bin es, ohne wenn und aber. :happy:

Und momentan läuft es doch bei uns gut, und dementsprechend glaube ich ganz fest daran, dass am Ende der Spielzeit der Aufstieg erfolgt. Klingt für mich nach einer rosigen Zukunft.:jokes20:
 
Der FSV steht in Frankfurt im Schatten der Eintracht und dürfte allein deshalb nie auf einen mit unserem vergleichbaren Schnitt kommen. Aber es ist schon interessant zu lesen, welche immensen finanziellen Möglichkeiten sich aus den höheren Zuschauerzahlen nach Meinung des Herrn Krüger vom FSV Frankfurt für den MSV ergeben sollen. Der scheint mit unseren wirtschaftlichen Verhältnissen nicht sehr vertraut zu sein.
Aber natürlich sind unsere Zahlen für die Dritte Liga super, wenn ich da an frühere Zeiten in Liga drei denke....
Sollte der sportliche Boom anhalten, bleibt das auch so
 
...............Vielmehr muss du sehen, dass mit Münster, Osnabrück, Paderborn und Magdeburg vier unserer bisherigen fünf Gegner vor der Saison wegen ihres Personals als Aufstiegskandidaten gehandelt wurden. Das macht unseren Start erst mal so richtig wertvoll. Auch wenn der Magdeburger Trainer tiefstapelt und als Ziel den Klassenerhalt ausgegeben hat: Die haben in der vergangenen Saison in der Heimtabelle den dritten Platz belegt – hinter den Aufsteigern Aue und Dresden.

Magdeburgs Sturm - abzüglich Exslager - immerhin mit beachtlichen Angeboten aus der 1. Liga.
 
Demnach brauchen wir ca. 68 Punkte für einen direkten Aufstiegsplatz. Das entspricht einem Schnitt von 1,78 Punkte pro Spiel.

Derzeit liegen wir mit 2,33 Punkten erheblich über dem Soll.

Es fehlen noch ca 54 Punkte = 1,68 Punkte pro Spiel.

Das sollte machbar sein. In der Anfangsphase wirkt die Liga sehr ausgeglichen. Übermächtige Gegner wie Heidenheim, Plörre Leipzig und Dresden sehe ich nicht. Viele der eigentlichen Kandidaten für den Aufstieg haben große Probleme. Von den Mannschaften, die derzeit oben mit dabei sind, sehe ich noch Aalen. Alles andere sollte am Ende noch abfallen. Dennoch sollte man selbstverständlich diese Saison nicht auf die leichte Schulter nehmen, es werden sich einige Mannschaften sicherlich noch verbessern. Deswegen müssen wir uns auch ständig verbessern und dürfen nicht stagnieren.
 
Aalen hat heute zuhause nur 1:1 gespielt , sehr gut für uns

morgen sind wir alleine an der Sonne..

Um Aalen brauchst du dir keine Sorgen zu machen, ist eine Momentaufnahme.

Ich schätze unseren MSV stärker ein als Dynamo letztes Jahr und man weiß bekanntlich, wie die da durchmaschiert sind. Der Kader ist stärker als im Zweitligajahr, weshalb der Aufstieg in meinen Augen auch souverän klappen wird. Nur die Chancenverwertung sollten sie mal verbessern, hinten scheint es dieses Jahr (zumindest die IV) zu klappen.
Hatte vor der Saison mit den Osnasen als härteste Konkurrenz gerechnet und bleibe auch dabei, Aalen, Regensburg werden da oben nicht lange mitspielen.
Osnasen werden sich kriegen, auf die müssen wir achten, auch wenn sie nicht gut spielen aktuell. Lotte könnte das Magdeburg der letzten Saison werden, aber den Aufstieg wird uns niemand versauen... Sehe da einfach nicht genug Mannschaften, die dazu in der Lage wären.
Also am besten dieses Jahr dritte Liga von da oben "genießen" und schnellstens wieder zurück!
 
vielleicht ist dieses 3. Liga Jahr am Ende sogar besser als die doch sehr starke 2. Liga in der wir auch in diesem Jahr große Probleme mit dem Klassenerhalt gekriegt hätten.
 
Auch wenn die Tabelle und die bisherigen Ergebnisse mir ein freudiges Lächeln bereiten warne ich doch vor zuviel Über- und Hochmut. Die Saison ist noch relativ jung und es kann noch soviel passieren. Mit akribischer "Arbeit" und auch Glück kann die Saison ein durchweg positives Erlebnis für uns werden aber es werden bestimmt auch noch unerwartete Rückschläge kommen. Wenn die Mannschaft von diesen sich nicht beirren lässt ist alles gut. Jedes Spiel muss erstmal gespielt werden und ich denke es wird warscheinlich bis zum Schluss spannend bleiben.

Wenn wir mit Demut und Respekt weiter so machen wie bisher sind wir auf einen sehr guten Weg.
 
Ich habe es vor ein paar Wochen schon mal geschrieben .
Für den Verein ist diese Saison eine (finanzielle) Katastrophe.
Für uns wird sie eine Freude sein .

Wobei ich mich auch gerne an das Zitat von Ivo letztes Jahr zum Thema eines möglichen Abstiegs erinnere:
''...dann machen wir eben einen Schritt zurück um 2 Schritte vor zu machen...''

Im Moment sind wir auf Kurs und hoffentlich laufen ab Spieltag 30 nur noch Bewerbungen auf dem Platz für den 2. Liga Kader.

So ein Spiel Lotte- Regensburg ist nur in der 3. Liga möglich. Da war teilweise gar kein Mittelfeld, geschweige denn eine 6 auf dem Platz (siehe Zusammenfassung auf youtube)

(...)
Wenn wir mit Demut und Respekt weiter so machen wie bisher sind wir auf einen sehr guten Weg.

Pffff. Nix da.
Brust raus. Selbstvertrauen. Wir können/soll(t)en/werden jeden schlagen.

Kuck Dir mal den Trainer von Bremen in der PK an. Der ist froh, hier net mit 6 Dingern nach Hause geschickt worden zu sein.

Spannend wird dieses Jahr nur der Kampf um Plätze 2-4. Um diese können sich Osnabrück, Regensburg, Großaspach und Lotte kloppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze unseren MSV stärker ein als Dynamo letztes Jahr und man weiß bekanntlich, wie die da durchmaschiert sind.

Die These halte ich zum jetzigen Zeitpunkt für gewagt. Dynamo hat zum gleichen Zeitpunkt der vorherigen Saison noch eine fette Siegesserie nachlegen können. Dazu haben sie im neuen Jahr nur den Auftakt verloren und danach überhaupt nicht mehr. Wir haben sicher einen guten Grundstein gelegt, sind davon aber noch weit entfernt. Sehr weit.

Die Dynamo-Saison davor ist doch das perfekte Gegenbeispiel: :kacke: im Pokal gekickt, nach doppelt so viel Spieltagen wie jetzt sogar noch Tabellenführer gewesen. Später dann sogar die untere Tabellenhälfte zu sehen bekommen.

Wir sind erstmal gut beraten, uns weiterhin ein kräftiges Punktepolster anzulegen. Den „Wir dominieren die Liga“-Analysen kann ich noch gar nichts abgewinnen, weil mir bis dato ein echter Prüfstein fehlte. Wobei man auch sagen muss: Ein besseres Team habe ich in der laufenden Drittligasaison noch nicht gesehen.
 
Die These halte ich zum jetzigen Zeitpunkt für gewagt. Dynamo hat zum gleichen Zeitpunkt der vorherigen Saison noch eine fette Siegesserie nachlegen können. Dazu haben sie im neuen Jahr nur den Auftakt verloren und danach überhaupt nicht mehr. Wir haben sicher einen guten Grundstein gelegt, sind davon aber noch weit entfernt. Sehr weit.

Ich bleibe dabei. Dynamo hatte letzte Saison keine eingespielte Mannschaft, die auch Erfahrung in der zweiten Liga vorweisen konnte. Abgesehen von Obinna und Chantu sind ja hier alle geblieben und wenn man sich unsere Rückrunde anschaut sieht man, dass unsere Mannschaft auch Fußball spielen kann. Auch haben wir nun den Luxus viele Stammspieler auch halbwegs adäquat zu ersetzen außer in der AV vllt, wieder ein Riesenvorteil von uns.
Vor allem die Art und Weise wie wir spielen bestätigt mein positives Gefühl für die Mission Wiederaufstieg. In einem anderen Thread zb habe ich was von Angsthasenfußball gelesen, ich dagegen freue mich, dass die Mannschaft nun so spielt. Und wie bereits gesagt, wenn wir die Chancen auch ab und an reinmachen, habe ich keine Sorgen.

Ich will jetzt nicht sagen, dass wir zwangsläufig die Liga dominieren werden wie Dynamo, aber ein souveräner direkter Aufstieg ist auf alle mal realistisch, dennoch gebe ich dir erstmal Recht, dass man die Liga dennoch nicht unterschätzen darf, hat man ja vor zwei Jahren bei Dynamo wieder ja gesehen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil mir bis dato ein echter Prüfstein fehlte.

Wen hast du denn als Prüfstein in Verdacht? Ich meine, nachdem u.a. in Magdeburg und an der Bremer Brücker, auch in Münster doch recht überzeugend agiert wurde? Das wären für mich (zumindest vor der Saison) die größten Prüfsteine gewesen. Nun könnte Aalen der größte Prüfstein sein, aber die haben zuhause gerade nur 1-1 gegen Rostock gespielt. Scheinen auch nicht unfehlbar zu sein. Und gegen Zweitligist Union war man in der regulären Spielzeit die bessere Mannschaft. Aber das kann bestimmt auch kein Prüfstein sein, da ja "Pokal"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind erstmal gut beraten, uns weiterhin ein kräftiges Punktepolster anzulegen

Ich finde @Köpi 1902 hat im ersten Halbsatz genau den Punkt getroffen. Wir sollten uns nicht zu früh in die Favoritenrolle selbst reinreden, denn die Saison ist noch zu lang und es kann noch viel passieren. Denken wir nur an die vielen Verletzungen, die uns in den letzten Jahren wie Sch.. am Stiefel geklebt haben.

Lasst uns die Zeit jetzt genießen und einfach von Spiel zu Spiel schauen wie es weitergeht. Jede Begegnung sollten wir als "die schwerste Herausforderung" angehen. Den Gegener zu unterschätzen ist hierbei die größte Gefahr, die auf uns lauert.
 
Ich hab bei mir selbst jetzt auch schon so einen Anflug einer Grosskotzigkeit verspürt, welche der Situation eigentlich nicht ganz angemessen ist. Und obwohl in der Schlussphase des Spiels gestern durchaus noch ein (halb zufälliges, was aber umso ärgerlicher gewesen wäre) Unendschieden für die Bremer drin gewesen wäre. Ich habe jedoch den Eindruck, wir werden es, je mehr wir unseren druckvollen Dominanzfussball richtig gut hinkriegen, desto mehr mit tief stehenden, alle Räume dicht machenden, verbissenen Gegnern zu tun kriegen.

In punkto Präzision im Abschluss und Torgefährlichkeit müssen wir uns daher unbedingt noch entwickeln. Die zwei Pfostenkracher mal weggedacht, haben wir wieder viel zu viel vertändelt. Gestern wäre ein zweites Tor eigentlich noch Pflicht gewesen. Man sollte hinsichtlich des Gesamtverlaufes immer schön im Hinterkopf behalten, dass Ballbesitz und ästhetisch sehr ansprechende Spielzüge noch keine Garantie für die benötigten Ergebnisse darstellen.

Trotzdem: die Mischung scheint bei uns so gut zu stimmen, wie schon lange nicht mehr. Und das Teambuilding hat erkennbar von allem Anfang an bestens funktioniert. Ich kann mich kaum an eine Mannschaft von uns erinnern, die einem noch ausgewogener vorkam als die aktuelle.
Da wirkt sogar der Herr Bröker wieder leichtfüssig wie einst im Mai, und wuchtet den Ball wie ein Jungspund mit Vollspann und Karacho steil über die gegnerische Latte.
 
Wen hast du denn als Prüfstein in Verdacht? Ich meine, nachdem u.a. in Magdeburg und an der Bremer Brücker, auch in Münster doch recht überzeugend agiert wurde? Das wären für mich (zumindest vor der Saison) die größten Prüfsteine gewesen. Nun könnte Aalen der größte Prüfstein sein, aber die haben zuhause gerade nur 1-1 gegen Rostock gespielt. Scheinen auch nicht unfehlbar zu sein. Und gegen Zweitligist Union war man in der regulären Spielzeit die bessere Mannschaft. Aber das kann bestimmt auch kein Prüfstein sein, da ja "Pokal"...

Von bisher sechs Ligaspielen sind fünf unserer Gegner unten in der Tabelle zu finden. Das muss zwar kein Fingerzeig für die Saison sein, stellt aber gegenwärtig unter Beweis: Besagte Vereine haben derzeit keine gute Form und sind schlecht aus den Startlöchern gekommen. Die bisherigen Eindrücke des sechsten Teams Osnabrück finde ich auch eher dürftig, dort kann man mit der erreichten Punktzahl sehr zufrieden sein. Und dass Union Berlin bei uns schwach aufgetreten ist, lag für meine Begriffe auch am MSV - aber nicht vordergründig.

Es ist ja schön, dass wir nach sechs Spielen mit schon 14 Punkten planen können, nachdem wir zuvor fünf Jahre in Folge den Start vergeigt haben. Es freut mich außerdem, dass das viele Gewürge der letzten Drittligasaison momentan nicht präsent ist. Aber ganz ehrlich: Lasse ich Spiele und Gegner Revue passieren, würde ich mich bei einer schlechteren Ausbeute auch ärgern. Trotz Findungsphase zu Saisonbeginn hätte ich gerade Osnabrück und Münster fordernder eingeschätzt. Sollten diese ihr Niveau aber erst spät oder gar nicht erlangen, hab ich nichts dagegen einzuwenden.
 
... nachdem wir zuvor fünf Jahre in Folge den Start vergeigt haben.

Üben den guten Start freue ich mich derzeit irgendwie am meisten. Schon fast vergessen, dieses Gefühl. Kam ja auch selten vor ... :D

Nichtsdestotrotz ist es mir für Euphorie, die ich hier immer wieder lese, deutlich zu früh. Selbst für ein fundiertes Zwischenfazit reichen mir sechs Spieltage noch nicht. In der Tat gibt es bislang - bis auf das Thema Chancenverwertung - eigentlich nichts zu meckern. Auch wenn zwischen dem Tabellenführer und dem Siebtplazierten gerade einmal drei Punkte liegen.

Ja, das spielerische Element ist deutlich besser geworden, und ich schreibe einen Teil davon gerne auch der Handschrift des Trainers zu. Und man hätte mit etwas Glück und Konzentration durchaus noch mehr Punkte haben können, denn auch in den beiden Remis-Spielen war man klar das bessere Team. Bislang sind die Neuzugänge bzw. Rekonvaleszenten wirklich gut eingeschlagen. Alleine über Blomeyer, auf den ich eigentlich als ersten neuen IV-Stammspieler gehofft hatte, kann man sich nun gar kein Urteil erlauben, da Bomheuer - wider vermutlich fast jede Erwartung - eindrucksvoll "die Kurve gekriegt" zu haben scheint.

Mit Wehen, Kiel, Erfurt und Chemnitz kommen jetzt interessante Gegner, bei denen man nicht weiß, in welche Richtung es geht. Alles erfahrene Drittligisten, die derzeit allesamt schlagbar erscheinen. Ich bin gespannt, ob wir hier weiter Konstanz zeigen und von unserer Kaderbreite profitieren können.

Aufstieg 2017, das wäre was. Hoffen wir mal, dass da ein Kader zusammenwächst, der dann auch ein eingespieltes Gerüst für Liga 2 sein könnte, die ich qualitativ allerdings mit sehr großem Abstand zu Liga 3 sehe. Aber da haben wir ja unsere Erfahrungen aus der jüngsten Vergangenheit.

:popcorn:
 
Ich traue der derzeitigen Mannschaft alles zu. Bereits in den Vorbereitungsspielen konnte man das Potential erkennen und habe geschwärmt von den Taktgebern ala Schnellhardt und Janjic und den Außen Wiegel und Wolze und diesen neuen Torwart Flekken. Mein an Wahnsinn grenzender Optimismus kurz vor der Saison hat sich Gott sei Dank bisher bestätigt.
Ich sehe derzeit keine Mannschaft in der 3. Liga die uns auf Sicht das Wasser reichen kann, solange die Achse Flekken - Bajic - Schnellhardt - Janjic und Wiegel im wesentlichen und auf Dauer verletzungsfrei bleiben.
Es ist unglaublich schön und erleichternd diese Mannschaft spielen zu sehen. Sie hat einfach Charakter und will es zusammen mit uns rocken. Das spürt man bis oben. Ich denke es gibt uns allen eine tiefe Genugtuung und Entspannung auf den Weg zurück in die 2. Liga wo wir zumindest hingehören. Ich sage das mit aller Demut aber auch Realismus.
 
Auch wenn ich mir vor der Saison eine etwas größere Fluktuation im Kader gewünscht hätte - hauptsächlich aus emotionalen Gründen,
so muss man doch konstatieren, dass der MSV die mit Abstand beste Mannschaft der dritten Liga hat, ohne Wenn und Aber.
Das bedeutet für mich aber auch, dass jetzt die Konzentration weiter hoch gehalten werden muss, um den Aufstieg so früh wie möglich klarzumachen.
Wir sind der Favorit, wir haben die beste Mannschaft, da sollte man auch - zumindest intern - den Anspruch formulieren, diese Liga
zu dominieren und auch klar zu gewinnen. Nicht mehr und nicht weniger erwarte ich von dieser Mannschaft, immerhin haben die meisten
noch etwas gutzumachen nach der letzten Saison.
 
Von bisher sechs Ligaspielen sind fünf unserer Gegner unten in der Tabelle zu finden. Das muss zwar kein Fingerzeig für die Saison sein, stellt aber gegenwärtig unter Beweis: Besagte Vereine haben derzeit keine gute Form und sind schlecht aus den Startlöchern gekommen. Die bisherigen Eindrücke des sechsten Teams Osnabrück finde ich auch eher dürftig, dort kann man mit der erreichten Punktzahl sehr zufrieden sein. Und dass Union Berlin bei uns schwach aufgetreten ist, lag für meine Begriffe auch am MSV - aber nicht vordergründig.

Die aktuelle Form unserer bisherigen Gegner mag nicht die beste sein. Dennoch habe ich meine Schwierigkeiten damit, die Vereine mit den mutmaßlich höchsten Spieleretats wie Münster, Paderborn, Osnabrück, mit Abstrichen Magdeburg nicht als echte Prüfsteine zu betrachten. U.a. die Bremer Brücke ist ein ganz schwieriges Pflaster für Auswärtsteams -eben wegen der durchaus begeisterungsfähigen Kulisse und Enge des Stadions. Und zu der schlechten Form des ein oder anderen Gegners könnten wir mit unseren Leistungen durchaus beigetragen haben.

Zum Thema Union Berlin, welches du auch nicht als Prüfstein gelten lassen willst: Woran lag es dann hintergründig? Woran konkret?

Ich glaube nicht, dass hier gerade die Euphorie überschwappt und man auf die Bremse treten muss. Jeder einzelne Spieler macht gelegentlich noch schwere Fehler. Ob Wolze, Flekken, Zladdi... Fehler, Fehlpässe und vergebene Chancen erinnern immer noch daran: hier bleibt Luft nach oben. Und auch die Fans heben nicht ab. Es ist jetzt an der Zeit, die eigene Stärke zu erkennen und mit breiter bayerischer Brust in die letzten 32 Aufgaben zu gehen. Top-Favorit sind wir ohnehin. Zu diesem wurden wir schon mehrheitlich vor der Saison gekürt. Wir können auch was, mehr als in den Jahren zuvor. Man gebe den Jungs Selbstvertrauen. Der einzige Prüfstein, den wir haben, sind wir selbst und unsere Psyche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Union Berlin, welches du auch nicht als Prüfstein gelten lassen willst: Woran lag es dann hintergründig? Woran konkret?

Ich fand Union, gerade vor dem Hintergrund des dortigen Kaderpotenzials, bieder in Duisburg. Auch hier nochmal: Wer das am MSV, der zweifelsohne ein gutes Spiel gemacht hat und nichts zu verlieren hatte, festmachen möchte - gut. Ich seh's anders und hätte ein Weiterkommen für realistisch gehalten, insbesondere gegen dieses Union. Was aber nicht heißt, dass ich der Mannschaft einen Vorwurf mache. Und übrigens hatte auch Union einen nachweislich enttäuschenden Start zu verzeichnen, bis vorgestern erstmalig gegen den KSC gewonnen und überzeugt wurde. Wer was von diesem Spiel aufschnappen konnte, weiß allerdings auch, wie man den KSC einzuordnen hat.

Wir können auch was, mehr als in den Jahren zuvor.

Das ist richtig und erklärt meines Erachtens auch, warum die subjektive Wahrnehmung der MSV-Fans mehrheitlich so positiv ist. Wenn du fast immer kacke startest und viel Fußball zum Abgewöhnen zu sehen bekommen hast, fühlt sich das jetzt gerade alles wunderbar an. Ungeschlagener Tabellenführer. Eine Spielkultur, die im Vergleich zu vorher nicht nur von einem kleinen Teil empfunden wird. Das stimmt optimistisch und soll nicht schlechter gemacht werden, als es ist. Aber dennoch warne ich vor zu früh empfundener Überlegenheit und würde erstmal gern sehen, wie sich unsere Rolle in der Liga entwickelt, sobald auch die Automatismen anderer Vereine (aus dem oberen Regal) greifen und diese eingespielt sind. Was das betrifft, können die meisten anderen Clubs nämlich noch zulegen und dann sprechen wir von einer anderen Herausforderung, die bei unserem Kader jedoch auch zu meistern ist. Werden wir sehen.

Ich selbst halte es daher erstmal mit Einschätzungen neutraler Beobachter aus meinem Umfeld, die den MSV und teilweise auch die Konkurrenz gesehen haben: Es werden noch größere Ansprüche an den MSV gestellt, aber auf diesem Anfang kann man gut aufbauen. Also punkten wir doch am besten gleich weiter.
 
Fuck, sheisse, Mist - Gerade vor dem Hintergrund wie geil wir in die Saison gekommen sind und wie es aktuell läuft, ist die Niederlage gegen Union umso bitterer. Ich glaube bis auf 3-5 Vereine aus Liga 1-2 hätten wir gegen jeden Chancen aufs Weiterkommen in Runde 3 gehabt. Und dann wären fast 1 Mio mehr auffem Konto :panik2:
 
Aber dennoch warne ich vor zu früh empfundener Überlegenheit und würde erstmal gern sehen, wie sich unsere Rolle in der Liga entwickelt, sobald auch die Automatismen anderer Vereine (aus dem oberen Regal) greifen und diese eingespielt sind.

Da ist ja auch legitim. Nur sollte diese Warnung nicht mittels einer Abwertung des bisher Erreichten einhergehen. Denn hieraus saugt der MSV sein Selbstvertrauen. An dem Satz "die Prüfsteine kommen noch" habe ich mich gestoßen, denn er impliziert, dass wir bislang nur Fallobst gespielt haben. Sicherlich: Es kommen noch reichlich Prüfsteine. Es sind aber auch schon Prüfsteine gemeistert worden.
 
Diese "Prüfsteine" errinern mich stark an die ominösen "schlagbaren" Gegner, die hier immer wieder auftauchen.

Insbesondere dann, wenn wir mit Müh und Not unentschieden gespielt oder gar verloren haben. Der Gegner, egal welcher, war dann Hundertprozentig "schlagbar". Haben wir gewonnen, erübrigt es sich ja auf die Schlagbarkeit des Besiegten hinzuweisen. ;)

Aber ja, es stimmt ja auch. In der Tat sind alle Gegner "schlagbar". Von Wattenscheid bis Bayern München. Die einen öfter, die3 anderen vielleicht nur an einem Ausnahmetag, der genausooft vorkommt, wie das "Hallole" des Halleyschen Kometen an die Erde. Aber "schlagbar" sind sie alle.

Aber (und das ist das Dumme an der Sache): Wir sind es halt leider auch :D

In dieser besonders ausgeglichenen Liga war und ist fast alles möglich und ich finde Schimanski hat sehr gut dargelegt, daß wir keinesfalls deswegen ganz oben stehen, weil wir ungefährdet fast alle bisherigen Gegner von Anfang bis Ende dominiert haben, sondern weil hier und da, trotz der insgesamt wirklich guten Vorstellungen, auch eine schöne Portion Glück im Spiel war. Das Glück mag dabei in gewisser Weise erzwungen und ein gerechter Lohn des Tüchtigen gewesen sein, letztenendes war es aber eben auch einfach Dusel.

Aber ohne das vielzitierte "Quäntchen Glück" geht es im Fußball ja nicht und ich nehme jeden glücklichen Punkt gerne mit. Die Hauptsqache dabei ist für mich, daß der wenn man so will "Glücksanteil" im Vergleich zu dem selbstbestimmten Beitrag nicht unverhältnismäßig wird. Und so ist es gottlob auch nicht, weshalb ich den MSV nun guten Gewissens als Aufstiegsfavoriten sehe. Dies wiederum macht mir irrsinnig Spaß. :D
 
1 Mio für die zweite Runde? In welcher Sportart? Die zweite Runde wurde doch eher so mit 3-500.000 veranschlagt, je nach Attraktivität des Gegners.

Nicht zu vergessen die Einnahmen aus Ticketverkauf, Werbebanden (manche Firmen mieten sich nur für diesen einen Abend ein) und Merchandisingabsatz.

letztenendes war es aber eben auch einfach Dusel.

Dann hatte mancher Gegner aber noch viel mehr Dusel, dass die zahlreichen Aluminiumtreffer und andere Großchancen nicht reingegangen sind. ;)
Das Glück ist mit den Tüchtigen gefällt mir momentan ganz gut. Glück, welches uns letzte Saison komplett fehlte denn ich erinnere mich auch dort besonders in der ersten Saisonhälfte an viel zu viele Aluminiumtreffer. Gehen manche davon rein, hätten wir einen anderen Saisonverlauf gehabt.

Das mit den Prüfsteinen ist so eine Sache. Vor der Saison wären genau diese Mannschaften die wir jetzt geschlagen haben als Mitfavoriten ganz oben eingeschätzt worden. Jetzt sind diese eher in den unteren Tabellenbereichen zu finden. Was zum Teil auch an uns liegt aber eben nicht nur. Die haben ja auch die Spiele vor uns únd nach uns verloren. Köln und Großaspach waren schon letzte Saison ziemlich stark und standen weit oben in der Tabelle. Ist jetzt also auch nicht ganz überraschend. Niemand wertet das bisher geleistete ab, dafür gibt es überhaupt keinen Grund. Aber alle Mannschaften die oben in der Tabelle stehen müssen wir noch bespielen und die stehen aus genauso gutem Grund Oben in der Tabelle, wie andere Teams Unten stehen. Jetzt kommen also mit Köln, Großaspach, Regensburg und Aalen Teams, deren Saisonstart nicht versaut war und die aufgrund von ebenfalls vorhandenem Selbstvertrauen eine recht gute Kugel spielen. Das hat bei mir nichts mit Angst zu tun, sondern mit Respekt vor dem was da noch kommt.
 
Es ist doch immer wieder der gleiche Reflex. Läuft es bei uns gut, dann haben wir
Glück oder eben noch nicht gegen die starken Gegner gespielt. Verlieren wir, ist
bei uns grundsätzlich alles schlecht.

Nein, ich sehe das bisherige Abschneiden nicht als das Ergebnis einer Glückssträhne.
Selbst die ergebnismäßig engen Spiele, waren doch nur eng, weil wir unser Festival
der hochkarätigen Torchancen nicht nutzen konnten. Wenn man mal vom
ersten Spiel absieht, wo alle bei null starten und sich orientieren müssen,
hatten doch wohl eher unsere Gegner Glück, dass sie die Spiele eng gestalten konnten.

Wenn man mal davon absieht, dass die Ausübung eines Spiels automatisch ein
gewisses Matchglück bedingt, um es zu gewinnen - sonst wäre es ja kein Spiel -,
haben wir uns unsere derzeitige Situation durch qualitativ gutwertige Arbeit
verdient. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist aus meiner Sicht nicht so, dass
wir hier nur auf einer Glückswelle der Marke "jeder Schuss ein Treffer" schwimmen.
Von Überheblichkeit ist ebenso nichts zu spüren. Man weiss schon, dass man sich
noch verbessern kann.

Alles in allem besteht überhaupt kein Grund zur falschen Bescheidenheit.
Wir stehen oben, obwohl noch nicht alles optimal läuft. Darüber hinaus
gibt es keine Anzeichen, dass wir die Intensität runterfahren. Im Gegenteil,
Mannschaft und Trainerteam wirken sehr fokussiert und geerdet.

Ich denke, dass alles ist durchaus dazu angetan, unseren Gegnern schlaflose Nächte zu bereiten.
Ich bin jedenfalls froh, dass wir nicht gegen uns spielen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich sehe das bisherige Abschneiden nicht als das Ergebnis einer Glückssträhne.

Ich glaube nicht, daß das jemand behauptet hat. Ich für mein Teil ganz gewiss nicht.

Es ist doch aber nicht falsch darauf hinzuweisen, daß eben AUCH eine Portion Glück mit im Spiel war. Wenn der Münsterkopp in der 90. Minute die Kiste macht, hat sichs mit dem Punkt und da ist dann auch völlig egal in wievielen Situationen der Gegner Glück gehabt hat. Das Glück, das über Punkte oder Punktverluste entscheidet ist ja bei engen Spielständen immer das, das man in der letzten Aktion hat oder nicht hat.

In jedem Fall ist es momentan so, daß wir durch unsere Chancenvielfalt und neue spielerische Linie zum einen von Haus aus unser derzeit erfolgreiches Spiel aufziehen können und darüberhinaus auch den Anteil an Glück erzwingen können, der uns sonst schon seit einigen Jahren genau deshalb gefehlt hat. Es ist aber ganz gewiss nicht so, daß alle Gegner nun nach Belieben von Strich bis Faden ohne Weiteres weggemacht werden können.

Das Einzige, was für mich wirklich zählt ist ohnehin: Der MSV macht endlich wieder Freude. Sogar AUF dem Platz :jokes20:
 
Mit Dusel gewonnen? Lächerlich! Aber ist ja jetzt schon mehrfach erwähnt, dass eher die Gegner Dusel hatten. Osna und Münster konnten sogar je einen Punkt abstauben. Auch wenn die Torfolge es nicht unbedingt so wiedergibt. Wir waren klar besser, hatten aber eben Pech bei der Chancenverwertung.

Ich will mir gar nicht ausmalen, wenn der Dusel uns einmal besuchen kommt. Wir z. B. einen Elfmeter zugesprochen bekommen :D

Im Moment wüsste ich gar nicht, wer den schießen sollte. Bajic oder Wolze?

Im Moment sind wir das Team in der Liga und das kann gerne so bleiben ; )
 
Die Saison ist noch jung und es kann noch sehr, sehr viel passieren. Für mich ist jede Saison die Rückrunde entscheidend (was hier möglich ist und passieren kann, habe wir letztes Jahr gesehen) und von daher, möchte ich gerne heute und aktuell so viele Punkte mitnehmen, wie es geht. Egal ob es ein 1:0 in der 24. Minute ist oder ein Kopfball von Flekken in der Nachspielzeit.

Spätestens in der Winterpause sollten sich allerdings Trainer und Manager die Frage stellen - und Analysieren, wer die Tore gemacht hat. Denn meiner Meinung nach, haben wir ein Stürmerproblem und die Frage ist, wie lange die Fans und der Verein auf eine Initialzündung warten (von dene viele hier sprechen) und endlich einsetzt !
Sollten wir das Niveau, Spielkultur etc. halten...then welcome back in Liga 2 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon komisch, nach dem Sieg gg. Chemnitz mit 4 Punkten vorne mach ich mir weniger Sorgen um den Aufstieg, als um das DANACH.
Dass wir mit dem Stamm der letzten Saison erfreulich eingespielt so gut sind heisst aber auch, dass wir mit dem Gros der Spieler aufsteigen werden, die die letzte Saison verka*** haben. Es werden ähnliche finanzielle (Nicht)Möglichkeiten bestehen.
Wieder mal eine Herkulesaufgabe für den Verein mit ungewissem Ausgang.
Gut wäre, für frühe Verhandlungen eine frühe hohe Aufstiegswahrscheinlichkeit! Also, weiter so!
 
Ich denke nach den nächsten beiden Spielen wissen wir so langsam in welche Richtung es geht. Jetzt kommen zwei Mannschaften die wie ich finde zurzeit Guten Fussball spielen.
Wenn wir daraus 4 Punkte holen wäre das mehr als gut.
 
Ist schon komisch, nach dem Sieg gg. Chemnitz mit 4 Punkten vorne mach ich mir weniger Sorgen um den Aufstieg, als um das DANACH.
Dass wir mit dem Stamm der letzten Saison erfreulich eingespielt so gut sind heisst aber auch, dass wir mit dem Gros der Spieler aufsteigen werden, die die letzte Saison verka*** haben. Es werden ähnliche finanzielle (Nicht)Möglichkeiten bestehen.
Wieder mal eine Herkulesaufgabe für den Verein mit ungewissem Ausgang.
Gut wäre, für frühe Verhandlungen eine frühe hohe Aufstiegswahrscheinlichkeit! Also, weiter so!

1902%ige Zustimmung. Denn bei aller Eurphorie, muss man meiner Meinung auch Strategisch denken und handeln und von daher würde ich von unserer Sportlichen Führung erwarten, dass sie in der Winterpause (nicht im großen Stil !) an einigen Stellschrauben drehen. Eventuell kann man sein Netzwerk (?) nutzen und rechtzeitig Kontakte zu potentiellen Spielern knüpfen oder auch den ein oder anderen Verpflichten bzw. vorhandene Spieler abgeben.
Wie gesagt, dass muss nicht im großen Stil passieren aber auf ein oder zwei (usw.) Positionen könnte man entsprechend handeln.
 
Zwei Wochen vor dem Start wird es Zeit
Zuerst zu den Fakten dann ist die Perspektive wohl mehr als eindeutig denke ich.

Aus der Aufstiegsmannschaft die gegen Kiel gespielt haben sind noch Bajic,Wolze,Hajri,Dausch,Janjic und Onuegbu dabei.
Einige Hochkaräter aus der Mannschaft musste man mittlerweile schweren Herzens ziehen lassen: Grote,Ratajczak,Gardawski,Bohl und Meißner.
Wer die Sache negativ sehen will sagt hier: Die Mannschaft ist jetzt älter (reifer) geworden.
Das ist sogar ein Pluspunkt würd ich sagen und der hat einen Namen "Schnellhardt" ist auch älter (reifer) geworden der war da nur auf der Bank.

Aus der Abstiegssaison hab ich mir auch die Mannschaft vom letzten Heimspiel gegen RB herausgesucht was ja bekanntlich auch gewonnen wurde.
Aus dieser Anfangsmannschaft gehören folgende sieben Spieler noch zum Kader:Lenz,Bajic,Poggenberg,Hajri,Wolze,Iljutchenko und Onuegbu.
Interessant hierbei ist auch das die drei Einwechselspieler Klotz,Albutat und Bröker immer noch zum Kader gehören.
Bohl,Meißner,Chanturia und Holland waren die Spieler die in der Anfangself standen und diesmal ohne Ironie ... dem MSV nicht mehr zur Verfügung stehen.

Es wird schwer für jeden in die erste Elf zu kommen wer es nicht schafft dem droht die Tribüne zumindest für alle und das sind die meisten die nicht mehr unter die U23 Regel fallen.
Wenn man jetzt mal zwei Mannschaften bildet wird man erkennen können was für einen breiten qualitativ guten Kader wir für die 3.Liga haben.

Flekken,
Leutenecker,Hajri,Bajic,Wolze
Wiegel,Özbek,Dausch,Schnellhardt
Onuegbu,Brandstetter

Lenz(Zeaiter)
Klotz,Blomeyer,Bomheuer,Poggenberg
Tugru,Albutat,Janjic,Engin (Cisse)
Iljutchenko,Bröker

Auch nicht zu unterschätzen sind die Neuzugänge im Trainerstab die ein professionelleres Arbeiten ermöglichen !

Die Perspektive ist : klarer Aufstieg aber kein Start Ziel Sieg aufgrund des Hammer Auftaktprogramm. Der DFB hat sich was dabei gedacht fehlte nur noch im vierten Auswärtsspiel oder im zweiten Heimspiel Chemnitz !
Man wird ab dem 5.Spieltag aus dem Mittelfeld der Tabelle kommend sich langsam auf Platz 1 hocharbeiten müssen.

Was hat sich seit meiner Prognose verändert.Eigentlich nur das,das man von Anfang an trotz schwerstem Auftaktprogramm vorne weg marschiert ist.
Mein Zwischenfazit.Der MSV bleibt mein Topfavorit auf den Aufstieg
 
Diesmal bin ich wirklich dafür, das Hauptaugenmerk auf die Meisterschaft zu legen. Auf den NRP pfeifen, wie die letzten Stimmungsbilder hier zeigen, ohnehin die meisten von uns. Wenn man gegen Uerdingen auf Nummer Sicher gehen will, muss man personell schon etwas kräftiger aufrüsten. Um dann in einem solchen Spiel aber die Verletzung eines Leistungsträgers zu riskieren, ist diese Veranstaltung einfach zu unwichtig.
Stattdessen also besser alle Kräfte für den Aufstieg in die Zweite Liga bündeln. Jetzt in dieser Phase können wir uns ein Punktepolster bilden, das dann auch mal über eventuelle Durststreken hinweghilft.
Bei der Ausgeglichenheit der 3.Liga ist am Ende vorne, wer die konstanteren Leistungen erbracht hat.
Eine rechtzeitige Planungssicherheit für die nächste Saison erlaubt dann hoffentlich die entsprechenden Personalüberlegungen. Mit der Mannschaft- sogar noch ohne die Interimslösungen- mit der wir aus Liga 2 abgestiegen sind, können wir natürlich kaum eine neue mögliche Saison in der höheren Klasse bestreiten. Manch ein Spieler mag gereift sein; alle sind aber auch schon wieder etwas älter geworden.
 
Ich sehe den NRP als willkommene Möglichkeit weiter rotieren zu lassen und den Jungs weiter Spielpraxis zu geben....

Auch ein Finale in unserem Stadion kann doch nur medienwirksam und auch für Gönner, Freunde und Sponsoren wichtig sein - ich wäre unbedingt dafür, das nicht herzuschenken und am Ende das double zu holen
:-)
 
Da wir doch angeblich nicht auf Rosen gebettet sind,wäre die Siegprämie durchaus annehmbar.
Welche Siegprämie denn? Die Prämie des Niederrheinpokals, der zweiten Stufe der Qualifikationsturniere für den DFB-Pokal, ist die Teilnahme an letzterem. Eine monetäre Siegprämie gibt es nicht, bis auf eventuell eine Beteiligung aus Fernsehübertragungen im NRP.
Und die "Siegprämie DFB-Pokal" in Form der Gelder für Runde 1 bekommen auch Platz 1-4 in der 3. Liga automatisch.


Edit: Wie ein User weiter unten auflöst, lag ich hier völlig falsch. Der Niederrheinpokal hat tatsächlich eine monetäre Siegprämie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siegprämie, haha, das ist nicht die Championsleague! Sehr lustig.

Derweil mehren sich hier schon wieder die Stimmen, das die Liga auch auf Dauer nur ein Spaziergang wird. Klar.
Wir sind ja auch Bayern München und hauen alles 6-0 weg.
Oh warte, die Bayern machen das auch nicht.

Nach dem vorletzten Heimspiel wurde noch ein Abgesang auf Ivo, Ilja und den MSV gesungen, es gehe ja eh den Bach runter. Alles war mies.

Die nächsten Spiele werden sehr schwierig. Es geht zum Topaufsteiger, der den jüngsten Tabelenführer mal eben weg geputzt hat, dann kommt die Kogge, die nzuletzt 3 mal sehr souverän gewonnen hat: 10 zu 0 Tore und 9 Punkte!
Jaja, wir haben ja keine Gegner, sondern nur Opfer.

Und wehe, wir gewinnen in Uerdingen nicht oder nur knapp, dann müssen aber alle sofort raus aus der Stadt, da sie ja unseren glorreichen Verein vorsätzlich schädigen.
Sind wir nur ein Kirmesverein oder was?

Alle Anstrengungen müssen dem Aufstieg gelten. Und damit meine ich auch: ANSTRENGUNGEN!!! Selbstbewusstsein ist schön.

Überheblichkeit aber ist total fehl am Platz. Träumer haben hier nix zu suchen.

Klar werden unsere Verantwortlichen ebenso denken. Aber es werden Rückschläge kommen, wie immer. Und dann müssen auch die Fans, und zwar ALLE!!, die Nerven behalten.
 
@Franz

Du hast Recht . So richtig überzeugend und klar war doch bisher wirklich nur ein einziges Spiel . Gegen Mainz 2 .

Jedes andere Spiel stand doch bis zur letzten Sekunde auf des Messers Schneide .

Ich will ja kein Spielverderber sein aber so richtig souverän , zumindest Ergebnistechnisch , ist das nicht , oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe irgendwo im Videotext gelesen , dass alle letztjährigen Zweitligisten erhebliche( für uns) finanzielle Zuwendungen aus einer Zahlung erwarten dürfen( UEFA , Fernsehgelder oä) Da wären wir ja noch dabei !!!? Hat jemand das auch gelesen??
 
Habe irgendwo im Videotext gelesen , dass alle letztjährigen Zweitligisten erhebliche( für uns) finanzielle Zuwendungen aus einer Zahlung erwarten dürfen( UEFA , Fernsehgelder oä) Da wären wir ja noch dabei !!!? Hat jemand das auch gelesen??
Ich meine gelesen zu haben das 7 Millionen Euronen als Solidaritätsbeitrag an die 2 Ligisten aufgeteilt werden ..
Finde den Post grad nicht , bin mir aber ziemlich sicher ...
 
Zurück
Oben