Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

Wurde doch vor kurzem hier irgendwo gepostet, dass es tatsächlich an Formalitäten gescheitert ist und nicht am Finanziellen.
Was @Ziggi damit vermutlich sagen wollte, ist dass wir 2013 "die alten faulenden Zöpfe abgeschnitten" haben und durch fähiges Personal ersetzt haben, die sich nicht durch Größenwahn und eigenen Profit ausgezeichnet haben, sondern die nachweislich unter anderem auch die Liebe zum Verein als Antriebskraft nutzen. Niemand weiß wo wir langfristig mit WH und Co. gelandet wären. Ich kann mich aber zu 100% mit den Leuten identifizieren die aktuell am Steuer sitzen und ich glaube auch fest dadran, dass wir uns langfristig in Liga 2 etablieren werden. Wenn der Preis dafür ist "nur noch" eine mittelklassige 2 Ligamannschaft zu sein anstatt einer Fahrstuhlmannschaft zwischen Liga 1 und 2 - nimm ich gerne, wenn ich Leute wie Ingo Wald oder Andreas Rüttgers in den Geschäftsräumen sehe.

Ich gebe Dir recht, dass infolge des Desasters 2013 die handelnden Personen ausgetauscht worden sind und seither der MSV wohl wieder ein seriöser Geschäftspartner ist. Wir sind infolge des Neustarts ohne Kohle gar nicht in der Lage, uns in Liga 2 zu etablieren, wie wir seit 2013 eindrucksvoll vor Augen geführt bekommen haben, will uns jeglicher finanzieller Spielraum fehlt. So wird es zumindest von offizieller Seite kommuniziert. Die Tatsache, dass der MSV 2013 überlebt hat und heute ein Grenzgänger zwischen Liga 3 und 2 ist, stellt für mich ohnehin ein Wunder da.
 
[URL='https://www.11freunde.de/artikel/duisburgs-lizenzkampf' schrieb:

Hab es gerade auch noch mal komplett gelesen!:nunja:

Und was soll ich euch sagen, bei SMS "drin" voll wieder die Pippi inne Augen!:heul::heul:

Aber auch ich glaube das es eher eine ungewollte Befreiung von einem selbstzerstörerischen Sytem war. Im Nachhinein bin ich für Kentsch`s Borniertheit und Inkompetenz dankbar.:stinkefinger:
Es hat uns erst diesen neuen Weg eröffnet! Im Moment sehe ich einen Fussball den ich an der Wedau so sehr sehr selten zu Gesicht bekommen habe.
Ganz zu schweigen von der hoch professionellen Art der Vereinsfühung.:happy:
Keine Wasserstandsmeldungen 4-mal die Woche, Unterschriftsverkündungen ohne Unterschrift etc., etc, etc.

So, genug gelabbert, 3 Punkte in Rostock und ich muss aufpassen, dass ich mein Dauergrinsen mich mehr wegbekomme.:brueller:
 
Alleine diese Namen hier zu lesen, erzeugt gerade bei mir einen ganz üblen Brechreiz in Kombination mit Dauerdurchfall.
Im Nachhinein bin ich für Kentsch`s Borniertheit und Inkompetenz dankbar.:stinkefinger:

Und das regt mich jetzt voll auf. Wer, was war Kentsch, nix anderes als eine von Hellmich gestrickte hörige Marionette, die nur eine Disziplin perfekt beherrscht hat, nämlich den Dreck der Hellmichbande, unter den Teppich zu kehren und deren Ärsche sauber zu halten.

Ich weis noch wie ich damals mit Kirmse gesprochen habe und dieser meinte das der immer wieder zitierte Rechenfehler, nicht entscheidend für die DFL, sondern die Summe der Fehler war die gemacht wurden, die zum letztendlich Lizenzentzug geführt haben.

Meine Erinnerung sagt mir nämlich, das Hellmich der seit 2010/11 ( weis ich nicht mehr genau ) kein Amt mehr beim MSV inne hatte aber die Stundung seines Darlehens damals an Bedingungen geknüpft hat. Hellmich wollte glaube ich mich zu erinnern,zwei eigene Aufsichtsratposten mit seinen Leuten besetzen und außerdem ein Mitspracherecht bei der Bestimmung des Geschäftsführers der MSV Duisburg KgaA haben.

Dadurch kam es dann, zu einem gravierendem Verstoss gegen die DFL-Lizenzierungsordnung,in der steht unter §4 Punkt 10: »Für eine Kapitalgesellschaft gilt zusätzlich, dass ein Recht, Mitglieder in den Aufsichtsrat bzw. ein anderes Kontrollorgan zu entsenden (›Entsenderecht‹) nur dem Mutterverein eingeräumt werden darf.« Der Mutterverein ist/war der e.V., in dem Hellmich nicht mehr vertreten war und seine Bedingungen waren damit ein klarer Verstoß gegen die Statuten des Verbandes ( und das aus GIER, mit voller geistiger Absicht )...

Und da brauchen wir auch nicht lange drüber nachdenken, wenn man versucht diese Herrschaften zu verarschen,kommt das entsprechende ECHO von denen und damit war die Entscheidung Lizenzentzug gefallen.

Geld war soweit ich mich erinnere ja wohl auch durch SIL zugesagt und stand bereit aber konnte wohl bei der Sachlage niemanden mehr umstimmen.

Dann war da wohl noch was mit der Marketingabteilung und Sportfive die wohl frisches Geld in die Kassen gespült haben und zum Fremdvermarkter wurden,was aber dazu führte das man für die eigene Markabteilung äähm Marketingabteilung keine Verwendung mehr hatte.

Dennoch wurden die Personalkosten in den Lizenzunterlagen verbucht obwohl sie noch gar nicht vollzogen waren. Mit anderen Worten ging es um eingespartes Geld, das noch gar nicht eingespart war und das alles auf Anweisungen eines Hellmichs der NULL zu sagen hatte, aber alle gemacht haben was er wollte,der selbsternannte SONNENGOTT der...

Das alles ist zwar Schnee von gestern aber alleiniger HAUPTVERANTWORTLICHER für mich bleibt nur HASSMICH und wird es auch immer bleiben.

Man kann es sehen wie man will, eigentlich hat uns dieser Lizenzentzug, vor einem sich immer schneller in den Verein fressenden bösen Tumor gerettet, der uns zwangsläufig auf den Friedhof gebracht hätte.

So aber haben wir uns in den letzten Jahren von eine auf die andere Intensivstation geschleppt, auch wenn es zwischenzeitlich manchmal nach Gesundung aussah,gehen wir immer noch auf wackeligen Krücken die in Dinslaken gefertigt wurden und das mühelose Laufen immer noch extrem einschränken.


Sorry für so viel OT und nun :thema:
 
Ich habe den ganzen Artikel gelesen. Es ist unfassbar was sich Kentsch geleistet hat, aber ebenso unfassbar was Kirmse und Co. in dieser heissen Zeit geleistet haben. Wäre es nicht alles so passiert, könnte man denken es wäre das Drehbuch zu einem spannenden Wirtschaftskrimi aus dem Ruhrgebiet mit sportlichem Hintergrund, Helden und Antihelden. Mit Machtspielen, Erpressungsversuchen, Gier, Trauer, Wut, aber auch Leidenschaft und eine Zuneigung zum Verein durch die Fans, die seinesgleichen sucht!
 
Ich habe den ganzen Artikel gelesen. Es ist unfassbar was sich Kentsch geleistet hat, aber ebenso unfassbar was Kirmse und Co. in dieser heissen Zeit geleistet haben. Wäre es nicht alles so passiert, könnte man denken es wäre das Drehbuch zu einem spannenden Wirtschaftskrimi aus dem Ruhrgebiet mit sportlichem Hintergrund, Helden und Antihelden. Mit Machtspielen, Erpressungsversuchen, Gier, Trauer, Wut, aber auch Leidenschaft und eine Zuneigung zum Verein durch die Fans, die seinesgleichen sucht!
Wäre mal was ne doku oder biografische verfilmung über diese zeit
 
Auch 1live hat gemerkt das im Westen etwas besonderes passiert ist.

IMG-20191111-WA0000.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20191111-WA0000.jpg
    IMG-20191111-WA0000.jpg
    127.8 KB · Aufrufe: 4,015
Der MSV gibt für die Süddeutsche Zeitung am gestrigen Dienstag ein Beispiel für eine Entwicklung im Jugendfußball her. Zu wenig Aufmerksamkeit für junge deutsche Fußballer, stattdessen schon im Jugendbereich Transfers aus dem Ausland, nämich Courtney Watson vom FC Watford für die A-Jugend. Mit dem MSV als Beispiel erhält die Zeitungsgeschichte natürlich eine ironische Wendung - bei unserem Wissen, wer momentan immer wieder für die Zebras auf dem Platz steht.

Was ich im Blog etwas weiter ausführe
https://zebrastreifenblog.wordpress...r-geschichte-ueber-junge-deutsche-fussballer/
 
Ein alter Bekannter der 3. Liga ist beim SC Verl, der Überraschungsmannschaft der West-Staffel in diesem Jahr,
heimisch geworden. Und er hat seinen Torriecher mitgebracht, denn Zlatko Janjic (67 Drittliga-Tore) traf in
13 Partien bereits neun Mal für seinen Klub – der 33-Jährige gehört damit noch nicht zum alten Eisen. (Quelle 3liga-online)
 
Sehr schlecht informiert der Schreiberling. Post ist schon raus!

Mag jetzt ein bisschen off-topic sein, aber ich habe mir den FM 2020 geholt (hauptsächlich wegen der tollen Spieler- Datenbank) und muss ihm ein bisschen recht geben. Also am ''vertikalen Tiki-Taka'' scheitere ich leider regelmäßig mit unseren Jungs im Spiel.

Mit Ballbesitzfussball, geduldigerem Tiki-Taka und klassischem Flügelspiel habe ich bessere Ergebnisse.

Mag aber einfach daran liegen, dass unsere Spieler im FM2020 (und vor allem in Fifa 20!) zu Beginn viel zu schwach eingeschätzt wurden.

In so fern waren eher die Datenbank-Leute schlecht informiert ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Abspann der ZDF-Sendung "Lass dich überwachen" von Jan Böhmermann zeigt ein Mitglied des "Müngersdorfer Hooliganchor" Streifen mit einem Georg-Koch-Schal.

Kurz zuvor erfährt der Zuschauer, ob Weltfußballer Darius Hennekeuser (siehe: ) gegen Roman Weidenfeller trifft oder nicht.
 
Lukas Scepanik (MSV Duisburg) Es ist nicht überliefert, ob es Scepaniks Ronaldo-Attitüde, seine grünen Treter oder einfach nur die Kernseife an den Handschuhen von Viktorias Keepers Patzler waren. Nein, nicht Patzer, PATZLER heißt der Mann. Nun ja, Fakt ist: Patzlers Patzer bescherte dem MSV drei prächtige Punkte - und uns einen weiteren Kacktorkandidaten. https://www1.wdr.de/fernsehen/zeigler/kacktordesmonatsnovemberzweitausendneunzehn100.html
 
Bemerkenswerte Parallele: Scheppi gab ja freiwillig zu Protokoll, er habe diesen Schuss so trainiert. Ronaldo gilt ebenfalls als sehr trainingsversessen und knallt nach jeder Einheit noch 20-30 Dinger aufs Tor. Und auch dessen Freistöße sind ohne fremde Hilfe MEISTENS brandgefährlich :hrr:
 
Bemerkenswerte Parallele: Scheppi gab ja freiwillig zu Protokoll, er habe diesen Schuss so trainiert. Ronaldo gilt ebenfalls als sehr trainingsversessen und knallt nach jeder Einheit noch 20-30 Dinger aufs Tor. Und auch dessen Freistöße sind ohne fremde Hilfe MEISTENS brandgefährlich :hrr:

Ist natürlich jetzt sehr off-topic aber die Freistoßquote von Ronaldo ist deutlich zu schlecht, um sich diese Technik als Vorbild zu nehmen. Sieht natürlich geil aus wenn's funktioniert, aber ansonsten fliegen die Dinger halt sonstwohin.
 
Ist natürlich jetzt sehr off-topic aber die Freistoßquote von Ronaldo ist deutlich zu schlecht, um sich diese Technik als Vorbild zu nehmen. Sieht natürlich geil aus wenn's funktioniert, aber ansonsten fliegen die Dinger halt sonstwohin.
Schießen mehrere so, Juninho so ähnlich, Gareth Bale...ist mittlerweile sehr verbreitet.
 
Mag jetzt ein bisschen off-topic sein, aber ich habe mir den FM 2020 geholt (hauptsächlich wegen der tollen Spieler- Datenbank) und muss ihm ein bisschen recht geben. Also am ''vertikalen Tiki-Taka'' scheitere ich leider regelmäßig mit unseren Jungs im Spiel.

Mit Ballbesitzfussball, geduldigerem Tiki-Taka und klassischem Flügelspiel habe ich bessere Ergebnisse.

Mag aber einfach daran liegen, dass unsere Spieler im FM2020 (und vor allem in Fifa 20!) zu Beginn viel zu schwach eingeschätzt wurden.

In so fern waren eher die Datenbank-Leute schlecht informiert ;).

Der MSV scheint beim FM seit jeher wenig Zuneigung zu bekommen. Sogar das Stadion umfasst im Spiel nur 25000 Plätze. Und der MSV hat weniger Entwicklungs Potenzial in der Spieldatenbank verpasst bekommen als der KFC Uerdingen. Dafür haben wir satte 4 Millionen Cash auf dem Vereinskonto. Und unser Topmanager Grlic kommt auch nicht gerade gut weg.
Irgendwie hätten die sich da Mal mehr Mühe geben können. Scheint so als würden alle 3. Ligisten nur schablonenhafte Werte verpasst bekommen. Dafür hat diesmal der komplette Mitarbeiterstab Fotos im Spiel.
 
Auf der Internetseite des Kicker, gibt es eine Fotogalerie quer durch Choreos der Republik. Unser MSV ist auch vetreten unter Bild 11, mit der Choreo gegen Uerdingen.
Haben sich die Jungs und Mädels ehrlich verdient. Das war schon eine Choreo der Extraklasse.
 
Der MSV scheint beim FM seit jeher wenig Zuneigung zu bekommen. Sogar das Stadion umfasst im Spiel nur 25000 Plätze. Und der MSV hat weniger Entwicklungs Potenzial in der Spieldatenbank verpasst bekommen als der KFC Uerdingen. Dafür haben wir satte 4 Millionen Cash auf dem Vereinskonto. Und unser Topmanager Grlic kommt auch nicht gerade gut weg.
Irgendwie hätten die sich da Mal mehr Mühe geben können. Scheint so als würden alle 3. Ligisten nur schablonenhafte Werte verpasst bekommen. Dafür hat diesmal der komplette Mitarbeiterstab Fotos im Spiel.

Hab den Beitrag erst jetzt gesehen.
Ganz so ist es nicht. Beim FM herrschen strikte Vorgaben bei der Anpassung von Werten. Neuzugänge darf man beispielsweise erst zur Winterpause bewerten. Sprich Leute wie Bitter und co. Wurden zuletzt vom Researcher des abgehenden Vereins bewertet (quasi fast der gesamte neue Kader). Und da sind diese nicht gerade gut weggekommen.

Weiterhin hat man als Bewerter nur ein wenig Spielraum da man sich in Grenzen von festgelegten Werten bewegen muss (der MSV wird zu einer Gruppe von Vereinen kategorisiert deren Werte in 3 Teilen Leistungsträger, Stammspieler und Backups eingeordnet werden diese wiederum haben je nach Liga auch bestimmte vorgegebenen Rahmen).

Dass das Stadion 25.000 Kapazität umfasst kann nicht sein, da hier die korrekte Anzahl festgehalten ist. Klingt für mich nach einem Bug.

Auch die Finanziellen Aspekte (Kein Budget) sind bei Beginn mit inkludiert. Wobei die Endeinstellung den Spielemachern obliegt, wir können da nur Hinweise angeben um es realistisch wie möglich abzubilden.

Woher ich dass weiss? Seit einigen Jahren habe ich die Datenbank des MSVs übernommen, da in der Vergangenheit wenig Liebe für den MSV entgegengebracht worden ist.

Es gab gar eine Zeit, dass ein Peter Neururer als Vereinsikone eingetragen worden ist ...

Für Kritik bin ich natürlich immer offen und freue mich schon auf die Möglichkeit des nächsten Updates. Realistisch geschätzt werden wir Researcher die Änderungen zur Winterpause so Mitte Januar bis Ende Januar eintragen, sodass diese als Update wohl im Februar auf Steam verfügbar sein werden. Sprich wer sich bis dahin gedulden kann ein neues Spiel mit überarbeiteten Daten wohl ab Februar beginnen.

Bei Anregungen, Kritik zum Spiel oder zur Datenbank usw. Kann ich nur das Meistertrainer Forum empfehlen :)

P.S.

Und Grlic kommt sogar gut Weg mit Potenzial für höher. (auch Trainer und Manager kann man nur im Rahmen von Vorgegebenen Werten der, in dem Fall 3.liga bewerten.) Man muss sich frei davon machen Grlic z.b mit nen Manager aus der 1. Liga zu vergleichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Leser-Voting von liga3-online zur "besten Elf der Hinrunde"

...schaffte es Moritz Stoppelkamp in die erste 11 zu kommen.
...drei Zebras schaffen es auf die Ersatzbank: Leo Weinkauf, Lukas Daschner und Vincent Vermeij
...zum Trainer der besten Elf wurde unser Trainer Torsten Lieberknecht gewählt (!)

(Quelle liga3-online)
 
Ich glaube auch, dass dieses Wortspiel Absicht von den RevierSchmierern war. So bekommt man halt Klicks.

Das ist wie diese tollen Nachrichten:

Mann (27) ging in Essen über die Straße, lesen Sie was dann unfassbares passierte...
Nach 40 Werbebildern und 500 Worten bla bla Text erfährt man dann das sein Schnürsenkel gerissen ist.
 
Scheint gerade Mode zu sein... .

Kicker Schlagzeile:

FC Bayern: Sauer über Zirkzee, Gerland und den großen Plan

Hab sofort gedacht: Was haben die denn für ein Problem mit dem Zirkzee??? Geht aber tatsächlich nur darum, dass Nachwuchschef Sauer über die drei Themen spricht... . Strunzlangweilig.

Nervt, wenn der Effekt die Information überstimmt... . Focus dreht mit Fleischhauer am selben Rad.
 
Ich glaube auch, dass dieses Wortspiel Absicht von den RevierSchmierern war. So bekommt man halt Klicks.

Das ist wie diese tollen Nachrichten:

Mann (27) ging in Essen über die Straße, lesen Sie was dann unfassbares passierte...
Nach 40 Werbebildern und 500 Worten bla bla Text erfährt man dann das sein Schnürsenkel gerissen ist.

Das wird in Deutschland gerade nur von Der Westen.online überboten. Es dürfte wohl kein Medium geben, das eine Story ohne Inhalt mit einem Teaser wie für die Landung von Aliens oder der plötzlichen geistigen Gesundung von Trump verkauft.
 

Anhänge

  • upload_2020-1-7_11-31-45.png
    upload_2020-1-7_11-31-45.png
    265.2 KB · Aufrufe: 1,539
Starker Vertreter Flekken muss wieder in die zweite Reihe

Streich: "Wenn Schwolow fit ist, spielt er"
https://www.kicker.de/766600/artikel/streich_wenn_schwolow_fit_ist_spielt_er_

Obwohl der seit Mitte Oktober fehlende Alexander Schwolow erst seit wenigen Tagen wieder voll trainiert,
sorgte Trainer Christian Streich schon am zweiten Tag in Spanien für Klarheit beim derzeit spannendsten Thema
rund um den SC Freiburg: der Torhüter-Frage.

Christian Streich hat allerdings offenbar keine Lust auf ein schwelendes Torhüter-Thema und sorgte schon am
Dienstagnachmittag für Klarheit: "Wir schauen jetzt, ob Alex Schwolow gesund bleibt. Wenn er zu einhundert Prozent
fit ist, spielt er im ersten Rückrundenspiel in Mainz." Streich bleibt seiner Nummer eins also treu. Schwolow habe die
ganzen Jahre über gut gespielt und sich gut entwickelt. "Und für die Verletzung kann er ja nichts", sagte Streich, der
auch Flekken lobte: "Mark hat sehr gut gespielt, wir waren sehr zufrieden mit ihm." (Quelle kicker-online)
 
Die wertvollsten Neuzugänge: Platz 20 bis 11

Im Sommer wird verpflichtet, im Winter Bilanz gezogen: Alle Drittligisten hatten vor gut sechs Monaten ihren Kader
um Neuverpflichtungen ergänzt. Wer aber schlug ein und wer konnte die Erwartungen nicht erfüllen? Wir beginnen
mit zehn der zwanzig stärksten Transfers und begründen kurz, warum sich die Spieler als Stützen ihres Klubs erwiesen.


16.png


Eine echte Entdeckung an der Wedau ist Joshua Bitter. 18 der 20 Spiele absolvierte der aus Bremen gekommene Rechtsverteidiger,
der zu Beginn der Spielzeit zwei Vorlagen beisteuerte und seine Sache ansonsten bis auf ganz wenige Ausreißer rundum solide machte.
Solch eine Qualität besitzen nicht viele Drittligisten auf dieser heiklen Position. (Quelle liga3.online)
 
Die wertvollsten Neuzugänge: Platz 10 bis 1
https://www.liga3-online.de/die-wertvollsten-neuzugaenge-platz-10-bis-1-2/

8.png


In der Sturmzentrale, dem Sorgenkind vergangener Jahre, landete der MSV Duisburg nach einem Abstieg aus der 2. Bundesliga einen Volltreffer.
Der niederländische Riese Vincent Vermeij, der 196 Zentimeter misst, erzielte in der Hinrunde acht Tore und vier Vorlagen. Mickels auf der linken
und Stoppelkamp auf der rechten Seite fütterten den Zentrumsstürmer ein ums andere Mal mit Zuspielen, im Optimalfall wäre sogar eine zweistellige
Anzahl an Treffern möglich gewesen. Dennoch: Vermeij ist ein wichtiger Baustein für den Herbstmeistertitel des MSV.

7.png


Quirlig, spritzig, unnachahmlich: Die Flankenläufe von Leroy-Jacques Mickels, bei denen er gerne von der linken Seite in Richtung Strafraum zieht,
sind schwer zu verteidigen und ein probates Mittel im Duisburger Angriff geworden. Das eine oder andere Traumtor ist so bereits herausgesprungen,
insgesamt kommt der 24-Jährige auf vier Treffer und sechs Vorlagen. Eine starke Leistung, bedenkt man, dass die Zebras Mickels von der SSVg. Velbert
aus der fünften (!) Liga geholt haben. (Quelle liga3 online)
 
Zurück
Oben