Weil das Thema in einem anderen Thread schon gefallen ist:
Kann hier jemand Stärken und Schwächen von Nikolai, Murati und Mata einschätzen?
Ich antworte mal hier.
Luca Nikolai hat bis zur U17 bei BMG erstmal LV gespielt. Da kam dann langsam der Wechsel zum RV. Jetzt spielt er immer noch beide Postionen.
Ich finde er hat einen sehr guten Grundspeed und ist eher ein "moderner" offensiver Außenverteidiger. Stellungsspiel schwankt ein bisschen, da sehe ich seine "größte" Schwäche. Flanken hingegen find ich relativ ansehnlich.
Unser Trainer hat ihn schon in der U17 trainiert und dort auf ihn gesetzt. Das erste A-Jugend Jahr hat er dann, auch wegen Corona, kein Land gesehen und ist dann zu uns.
Ich glaube, dass er ähnlich wie Bakir ein Problem hinsichtlich der Physis bekommen könnte.
Arbnor Murati hat bis zur U17 bei S04 gespielt und ist dann zu uns, weil er in der Schalker U19 nicht viel Hoffnung auf Einsätze hatte.
Einen Vergleich würde ich zu Stierlin ziehen wollen. Fußballerisch kein kompletter Holzfuß, aber eine Offenbarung ist das auch nicht. Er ist Jungjahrgang, das sollte man bei der Bewertung von Spielzeit berücksichtigen.
Könnte einen eher physischen Part auf einer Doppel-6 geben.
Und dann zu Ken Mata.
Ich bin eigentlich erstaunt, dass er noch nicht auf der Bank bei den Profis saß, aber das könnte auch daran liegen, dass die U19 ihn sehr drigend braucht. Er hat bis zur U19 für S04 und BVB gespielt.
Der ist mit einem ziemlich guten Speed und einem ziemlich feinen Fuß ausgestattet. Rein fußballerisch ist das schon echt sehr gut.
Sein größtes Problem ist eher der "Kopf". Er übersieht manchmal bessere Mitspieler und will mit dem Kopf durch die Wand.
Letzteres ist auch ein Teil der Wahrheit warum der überhaupt bei uns gelandet ist, neben der Tatsache, dass er wegen Corona ein verlorenes Jahr hatte und dann zu gute Spieler nachkamen.