Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Ich kann den Unmut vieler natürlich irgendwie verstehen, denn wir spielen keinen dominanten Fußball.
Aber wir liegen nach 7 Spieltagen nur 2 Punkte hinter dem Tabellenführer mit einer komplett neuen Mannschaft.
Dietmar Hirsch und auch die Mannschaft werden wissen dass nicht alles gut ist.
Ich denke intern wird das alles klar angesprochen.
Wir sollten unsere hohen Ansprüche etwas reduzieren und allen noch Zeit geben.
Aachen stand letzte Saison wesentlich schlechter da.
Ich habe Hoffnung auf spielerische Verbesserung wenn Bitter und Pagliuca zu alter Form kommen.
Dazu bitte mit einem echten Sechser spielen und die Abstände der Mannschaftsteile verkleinern.
Die Saison ist noch sehr lang und wir haben einen guten und ausgewogenen Kader, das ist ein großes Plus.
Jetzt bitte einen Heimsieg gegen Wiedenbrück, dann sieht die MSV-Welt schon wieder positiver aus.
 
Saison 23 / 24
Aachen nach 7 Spieltagen

Anhang anzeigen 48326
wie lang muss man das eigentlich noch lesen? Oder mit anderen Worten: entlassen wir den Trainer in 4 Spieltagen auch? :) Dann hätten wir wirklich bessere Chancen.

die zwei schlimmsten Sätze hier sind: Aachen war auch nich gut zu saisonbeginn! und "Didi ist Duisburger und einer von uns! DER MACHT DAS" :verzweifelt:
 
Es ist viel zu viel Druck auf dem Kessel!

Wir müssen aufsteigen.
Wir müssen erster werden.
Wir müssen siegen.
Wir müssen ein Spielsystem erkennen können.
Wir müssen einen nicht tätowierten Trainer
haben, der ein Spiel lesen kann.
Und und und...

Mit jeder weiteren Niederlage wird der Druck noch größer!

Mit jeder Forderung hier, "schöneren"
Fußball zu spielen , wird der Druck noch
größer.

Mit jeder Forderung wird Unruhe gefördert.
Der bereits vorhandene Druck
wird weiter vergrößert.

Alles was zählt sind Siege! Egal wie!
Alle anderen Forderungen müssen hinten
anstehen.

In beide Richtungen, negativ wie positiv,
kann es sich exponentiell entwickeln.

Der Verein benötigt mehr denn je Ruhe
und Konstanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist viel zu viel Druck auf dem Kessel!

Wir müssen aufsteigen.
Wir müssen erster werden.
Wir müssen siegen.
Wir müssen ein Spielsystem erkennen können.
Wir müssen einen nicht tätowierten Trainer
haben, der ein Spiel lesen kann.
Und und und...

Mit jeder weiteren Niederlage wird der Druck noch größer!

Mit jeder Forderung hier, "schöneren"
Fußball zu spielen , wird der Druck noch
größer.

Mit jeder Forderung wird Unruhe gefördert.
Der bereits vorhandene Druck
wird weiter vergrößert.

Alles was zählt sind Siege! Egal wie!
Alle anderen Forderungen müssen hinten
anstehen.

In beide Richtungen, negativ wie positiv,
kann es sich exponentiell entwickeln.

Der Verein benötigt mehr denn je Ruhe
und Konstanz.
Wer hat den Druck denn erzeugt?
Das waren sicher nicht die Fans.
Die Marschroute kam ganz klar vom Verein.

"Wir müssen aufsteigen, weil wir uns die Regionalliga nicht leisten können"
"Wir wollen hoch stehen und Ballbesitzfussball spielen"
"Wir wollen Heavy Metal Fussball spielen"

Alles Aussagen die vom Verein kamen und woran sie sich halt auch messen lassen müssen.
Den Druck hat man sich selbst gemacht!!
 
Samstag einen Punkt beim Mitkonkurrenten mitgenommen. :top:

Weiterhin in Schlagdistanz zum Spitzenreiter. :top:

Ich bin bisher zufrieden mit der Punkteausbeute mit komplett runderneuerter Mannschaft. :)

Wer ernsthaft glaubt, dass ein MSV Duisburg, nur weil er der MSV Duisburg ist, diese Schweine-Regionalliga auseinanderschießt und mit 10+ Punkten Vorsprung fürhzeitig die Liga dominiert, der hat sich mit dieser Regionalliga scheinbar noch nie richtig beschäftigt.

Mir ist es deutlich lieber, wir beschweren uns über die Art wie Hirsch derzeit Fussball spielen lässt und sind in Schlagdistanz zur Spitze als wenn wir "Hurra"-Fussball spielen würden und dabei schon den einen oder anderen Punkt mehr hätten liegen lassen.
Es geht nur um das Erreichen des Saisonzieles und das erreicht man erst am Saisonende und nicht nach 7 Spieltagen.

Daher für mich punktemäßig alles ok und Panik ist fehl am Platze.

Den bisher gezeigten Fussball darf man gerne kritisieren, ich werde das momentan nicht tun so lange der MSV in der Spitzengruppe mitmischt.
 
Den bisher gezeigten Fussball darf man gerne kritisieren, ich werde das momentan nicht tun so lange der MSV in der Spitzengruppe mitmischt.

Das kann man natürlich so sehen, ist mir persönlich aber zu einfach. Der bisher gezeigte Fussball (nicht die Ergebnisse!) macht mir nicht Sorgen, weil ich unattraktiven Fußball nicht mag, sondern weil er keine gute Voraussetzung dafür ist, das Aufstiegsziel zu erreichen.

Wie lautet die Spielidee zum Aufstieg? Wie bekommt man die krass unterschiedlichen Halbzeiten in den Griff? Wie sollen die Abstände der Ketten optimiert werden? Wie bindet man das Premium-Mittelfeld wirkungsvoller ein? Wie kann man einfach aktiver, griffiger und in der Folge torgefährlicher werden? Wie können die ungefährlichen Standards verbessert und zu einer Waffe entwickelt werden?

Fragen über Fragen. Samstag wieder eine verpennte, reaktive und mutlose 1. Halbzeit ohne Druck auf das gegnerische Tor und es wird erstmals der Baum brennen, da braucht man wohl kein Prophet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man natürlich so sehen, ist mir persönlich aber zu einfach. Der bisher gezeigte Fussball (nicht die Ergebnisse!) macht mir nicht Sorgen, weil ich unattraktiven Fußball nicht mag, sondern weil er keine gute Voraussetzung dafür ist, das Aufstiegsziel zu erreichen.

Wie lautet die Spielidee zum Aufstieg? Wie bekommt man die krass unterschiedlichen Halbzeiten in den Griff? Wie sollen die Abstände der Ketten optimiert werden? Wie bindet man das Premium-Mittelfeld wirkungsvoller ein? Wie kann man einfach aktiver, griffiger und in der Folge torgefährlicher werden? Wie können die ungefährliche Standards verbessert und zu einer Waffe entwickelt werden?

Fragen über Fragen. Samstag wieder eine verpennte, reaktive und mutlose 1. Halbzeit ohne Druck auf das gegnerische Tor und es wird erstmals der Baum brennen, da braucht man wohl kein Prophet sein.
Kann deine Fragen gut nachvollziehen. Habe aber auch eine ernstgemeinte Frage an dich. Was würdest du denken, wenn wir gegen Wiedenbrück von Anfang an so spielen wie du es erwartest und nach 45 Minuten 0:3 hinten liegen?
 
@Plato

Ich sage es ganz ehrlich: ich mache es mir im Moment auch sehr einfach, weil ich eigentlich keinen Bock auf diese Drecks-Regionalliga habe und da schnell nach oben hin wieder raus will.

Auch ich erkenne momentan keinen wirklichen Plan, den Hirsch während unserer 90 Minuten verfolgt.
Die Kritik daran kann ich auch vollkommen nachvollziehen.

Allerdings weiß ich auch, dass in der Regionalliga allein die Punkteausbeute zählt, für Schönspielerei können wir uns nichts kaufen.

Jedem Gegner muss mit 100% Konzentration begegnet werden und dem entsprechenden Einsatz, dann werden wir die meisten Partien - allein schon aufgrund der individuellen Qualität in unserem Kader - erfolgreich bestreiten.

Ich habe nur keine Lust, bereits jetzt bei 2 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer und 4 Auswärtspunkten bei den ersten beiden der Tabelle den Trainer anzuzählen. Ist mir eindeutig zu früh und so lange wir oben dabei bleiben, für mich auch eine sinnfreie Diskussion.

Klar wäre es toll, wenn unsere Zebras so ein spielerisches Feuerwerk wie der 1.FC Köln dieses Saison abbrennen würden, aber ganz ehrlich:
die haben ja nicht nur gestern ein Spiel verloren, welches man nie verlieren kann, auch davor war man überall die bessere Mannschaft, aber mehr als ein 2-1-2 kam da nicht bei heraus.

Da ist mir ein 4-2-1 mit unansehnlichem Fussball unter Verantwortung von Hirsch deutlich lieber, zumal die Niederlage in Paderborn wie auch die beiden Gegentore gegen Düsseldorf und die damit verbundenen Punktverluste einzig und allein durch dicke individuelle Patzer zustande kamen.
Bisher hat uns kein Gegner an die Wand genagelt und auch die Fortuna am Samstag konnte sich kaum dicke Chancen erarbeiten.

Daher glaube ich, dass unser Spiel mit der Zeit besser wird, die Automatismen besser greifen werden und die Spieler ihrer Fehlerquoten minimieren werden und dann werden wir weiterhin konstant punkten und uns wieder an die Spitze setzen können.
 
Kann deine Fragen gut nachvollziehen. Habe aber auch eine ernstgemeinte Frage an dich. Was würdest du denken, wenn wir gegen Wiedenbrück von Anfang an so spielen wie du es erwartest und nach 45 Minuten 0:3 hinten liegen?
Auch wenn ich nicht persönlich angesprochen bin: das kann selbstverständlich passieren. Es kann auch passieren, dass Bayer Leverkusen in einem hochüberlegen geführten Spiel mit 2:3 gegen Leipzig verliert - oder dass Bayern München im Pokal in Saarbrücken 80 % Ballbesitz hat und am Ende ausscheidet.

Aber:
Es wird doch niemand ernsthaft bestreiten, dass ein dominanter Spielansatz über eine gesamte Saison Erfolg versprechender ist als unser am Samstag gezeigtes Sich-hinten-rein-Stellen und auf Zufall ausgerichtetes Langholz-Gepöhle. Selbst wenn der Plan in Köln war, auf jeden Fall nicht zu verlieren und über 90 Minuten die 0 zu halten, ist das doch nur vordergründig aufgegangen. Der Gegner hatte deutlich mehr gute Abschlusssituationen als wir. Deswegen sehe ich es auch nicht so, dass wir "hinten nichts zugelassen haben". Im Gegenteil: TROTZ einer x-fachen defensiven Absicherung hatte der Gegner die gefälligeren Ballbesitzphasen und die besseren Möglichkeiten (außer das Meuer-Ding).

Und es geht ja auch nicht um besser anzusehende "Schönspielerei". Das wäre tatsächlich nur was fürs Auge. Auch bei dem von mir und anderen Usern geforderten veränderten Spielansatz mit einem vernünftigen Spielaufbau unter Einbeziehung (und nicht Überspielen!) der eigenen zentralen Mittelfeldspieler geht es nur um den Erfolg. Ich sehe die Wahrscheinlichkeit eines Aufstiegs als deutlich größer an, wenn es uns gelingt, die Stärken eines Bookjans und eines Michelbrink vernünftig einzubauen. Stattdessen berauben wir sie und damit uns alle dieser Stärken. DAS ist der Kritikpunkt. Ein 0:0 in Köln ist nicht das Problem, sondern wie es und die sonstigen Ergebnisse bis jetzt erzielt wurden, weil damit die Erfolgswahrscheinlichkeit schwindet.
 
Habe aber auch eine ernstgemeinte Frage an dich. Was würdest du denken, wenn wir gegen Wiedenbrück von Anfang an so spielen wie du es erwartest und nach 45 Minuten 0:3 hinten liegen?

Ich tue mich schwer mit Deiner Frage. WENN wir - wie erhofft und beschrieben - nicht die erste Halbzeit verschlafen, aktiver und torgefährlicher werden, bessere Standards schlagen, die Abstände der Ketten optimieren und unser Premium-Mittelfeld besser einbinden, dann soll das Halbzeitergebnis 0:3 sein? Schwer vorstellbar und was ich dann denken würde, weiß ich wirklich nicht. Das wird nicht passieren, das ist meine Grundeinstellung dazu.

Und nicht das mich jemand missversteht: ich hoffe wirklich, dass Didi das alles mit der Zeit in den Griff kriegt. Es wäre schön, wenn davon Samstag dann auch zumindest ein Schritt in die richtige Richtung zu sehen sein wird. Gegen Wiedenbrück darf es keine andere Variante als einen Sieg geben. Möglichst ungefährdet, im Idealfall auch schön und hoch, aber wichtig sind vor allem die 3 Punkte!

Nur der MSV!
 
Ich tue mich schwer mit Deiner Frage. WENN wir - wie erhofft und beschrieben - nicht die erste Halbzeit verschlafen, aktiver und torgefährlicher werden, bessere Standards schlagen, die Abstände der Ketten optimieren und unser Premium-Mittelfeld besser einbinden, dann soll das Halbzeitergebnis 0:3 sein? Schwer vorstellbar und was ich dann denken würde, weiß ich wirklich nicht. Das wird nicht passieren, das ist meine Grundeinstellung dazu.

Und nicht das mich jemand missversteht: ich hoffe wirklich, dass Didi das alles mit der Zeit in den Griff kriegt. Es wäre schön, wenn davon Samstag dann auch zumindest ein Schritt in die richtige Richtung zu sehen sein wird. Gegen Wiedenbrück darf es keine andere Variante als einen Sieg geben. Möglichst ungefährdet, im Idealfall auch schön und hoch, aber wichtig sind vor allem die 3 Punkte!

Nur der MSV!
Super reagiert, genau so denke ich auch.
 
Auch wenn ich nicht persönlich angesprochen bin: das kann selbstverständlich passieren. Es kann auch passieren, dass Bayer Leverkusen in einem hochüberlegen geführten Spiel mit 2:3 gegen Leipzig verliert - oder dass Bayern München im Pokal in Saarbrücken 80 % Ballbesitz hat und am Ende ausscheidet.

Aber:
Es wird doch niemand ernsthaft bestreiten, dass ein dominanter Spielansatz über eine gesamte Saison Erfolg versprechender ist als unser am Samstag gezeigtes Sich-hinten-rein-Stellen und auf Zufall ausgerichtetes Langholz-Gepöhle. Selbst wenn der Plan in Köln war, auf jeden Fall nicht zu verlieren und über 90 Minuten die 0 zu halten, ist das doch nur vordergründig aufgegangen. Der Gegner hatte deutlich mehr gute Abschlusssituationen als wir. Deswegen sehe ich es auch nicht so, dass wir "hinten nichts zugelassen haben". Im Gegenteil: TROTZ einer x-fachen defensiven Absicherung hatte der Gegner die gefälligeren Ballbesitzphasen und die besseren Möglichkeiten (außer das Meuer-Ding).

Und es geht ja auch nicht um besser anzusehende "Schönspielerei". Das wäre tatsächlich nur was fürs Auge. Auch bei dem von mir und anderen Usern geforderten veränderten Spielansatz mit einem vernünftigen Spielaufbau unter Einbeziehung (und nicht Überspielen!) der eigenen zentralen Mittelfeldspieler geht es nur um den Erfolg. Ich sehe die Wahrscheinlichkeit eines Aufstiegs als deutlich größer an, wenn es uns gelingt, die Stärken eines Bookjans und eines Michelbrink vernünftig einzubauen. Stattdessen berauben wir sie und damit uns alle dieser Stärken. DAS ist der Kritikpunkt. Ein 0:0 in Köln ist nicht das Problem, sondern wie es und die sonstigen Ergebnisse bis jetzt erzielt wurden, weil damit die Erfolgswahrscheinlichkeit schwindet.
Sehe es ähnlich wie du. Glaube aber, dass DH erkennt, dass die Mannschaft noch nicht so weit ist, den von dir beschriebenen Fußball zu spielen.
 
Ich tue mich so unfassbar schwer mit der Aussage, dass die Mannschaft nicht soweit ist. Das sind Profis, Mannschaften werden oft neu zusammengestellt. Aber gerade im Bereich Ball an und Mitnahme einzelner Spieler hat das nichts mit der Mannschaft zu tun. Auch ein so erfahrener Ali Hahn spielt in 3 Partien 3 krasse Fehlpässe, gegen Fortuna Köln Gott sei Dank nicht bestraft wurde.
Das wirkt nicht Selbstbewusst sondern verunsichert? Verunsichert wodurch? Taktische Vorgaben, nervös wegen zu vieler Fans?

Vielleicht mal nen Mentaltrainer ran lassen?

Ich weiß es nicht.
 
Sehe es ähnlich wie du. Glaube aber, dass DH erkennt, dass die Mannschaft noch nicht so weit ist, den von dir beschriebenen Fußball zu spielen.

Ich tue mich ebenfalls sehe schwer damit zu behaupten die Mannschaft sei nicht soweit. Ich bin eher der Meinung dass die Stärken dieser Mannschaft nicht in dir Spieltage einfließen und wir das Potential des Kaders brach liegen lassen. Daher kann ich mir git vorstellen dass irgendwann Spieler frustriert sind wenn sie nicht reingebunden sind und die Bälle von hinten nach vorne gebolzt werden in der Hoffnung einen Abnehmer zu finden...kurz: ich glaube wir haben für diesen Kader den falschen Trainer
 
Ich tue mich ebenfalls sehe schwer damit zu behaupten die Mannschaft sei nicht soweit. Ich bin eher der Meinung dass die Stärken dieser Mannschaft nicht in dir Spieltage einfließen und wir das Potential des Kaders brach liegen lassen. Daher kann ich mir git vorstellen dass irgendwann Spieler frustriert sind wenn sie nicht reingebunden sind und die Bälle von hinten nach vorne gebolzt werden in der Hoffnung einen Abnehmer zu finden...kurz: ich glaube wir haben für diesen Kader den falschen Trainer
Das denke ich ganz und garnicht. DH sieht seine Spieler tagtäglich. Da wird er ja wohl die Stärken und Schwächen jeden einzelnen Spieler aus dem FF kennen. MP und CS sind ebenfalls im ständigen Kontakt mit DH. Bei der Erfahrung speziell von MP gehe ich mal ganz schwer davon aus, dass er erkennt ob jemand der Falsche oder Richtige ist. Noch ist alles im Soll. Warum sollte dann irgendwer Veränderungen vornehmen. Die Saison ist noch lange und wenn es wirklich in die verkehrte Richtung gehen sollte, kann man jederzeit reagieren.
 
Das A und O wird sein Zuhause die Spiele zu gewinnen und auswärts mindestens einen Punkt zu holen. Wenn du das konstant über die Saison halten kannst, wird das reichen.
Wichtig ist für mich auch, dass wir hinten sicher stehen bzw. ohne Gegentor bleiben. Die Tore werden vorne schon wieder fallen…
 
Ich tue mich ebenfalls sehe schwer damit zu behaupten die Mannschaft sei nicht soweit. Ich bin eher der Meinung dass die Stärken dieser Mannschaft nicht in dir Spieltage einfließen und wir das Potential des Kaders brach liegen lassen. Daher kann ich mir git vorstellen dass irgendwann Spieler frustriert sind wenn sie nicht reingebunden sind und die Bälle von hinten nach vorne gebolzt werden in der Hoffnung einen Abnehmer zu finden...kurz: ich glaube wir haben für diesen Kader den falschen Trainer
Ob wir den falschen Trainer haben weiß ich nicht.
Trotzdem würde ich mir wünschen das die Mannschaft dominater auftritt und anfängt Fussball zu spielen.
Beim Training hält sich Didi meist raus , auch werden mir da viel zu wenig Laufwege trainiert.
Automatismen sehe ich nicht eher alles auf Zufall ausgelegt.
Man sollte ein spielstarkes Mittelfeld nicht einfach überspielen und nur auf zweite Bälle hoffen.
Die Mannschaft ist jetzt 3 Monate zusammen und wirkt gebremst.
Da sollte Didi die Jungs nicht in ein Korsett zwängen sondern Fussball spielen lassen.
Spielt ein Wegkamp bekommt dieser nicht die Flanken die er braucht um zu netzen.
Gegen Wiedenbrück würde ich es mal mit einem Doppelsturm versuchen.

Es wäre schön wenn Didi mal die Handbremse löst, dann kann er auch der richtige Trainer sein.
Da wirkt er leider etwas stur ,
er ist Duisburger wie er betont, verhält sich aber nicht so. Er muss niemanden erzählen das er die erste Hälfte gar nicht schlecht fand. Es war grottig.

Ich bezweifel das wir weniger Punkte hätten wenn die Mannschaft voll auf Sieg spielt anstatt ständig die erste HZ zu verpennen.
 
Sehe es ähnlich wie du. Glaube aber, dass DH erkennt, dass die Mannschaft noch nicht so weit ist, den von dir beschriebenen Fußball zu spielen.
Langsam zieht die "Ausrede" die Mannschaft ist noch nicht soweit bzw. die "Mannschaft hat sich noch nicht eingespielt" nicht mehr. Es ist ja nicht so, dass die Spieler alles von Grund auf neu lernen müssen. Oder nur diese eine Art und Weise Fußball spielen können. Die haben taktisch bestimmt schon einige verschiedene Vorgaben/Spielsysteme unter diversen Trainern mitgemacht. Ich frage mich ernsthaft, woran es aktuell scheitert?! Welchen Stil will er tatsächlich? Bocholt 2.0 oder doch mehr dominanteren Ballbesitzfussball? Und was wollen die Spieler eigentlich bzw. welchen Stil können sie in dieser Konstelation am besten? Die sportliche Leitung muss doch so langsam aber sicher erkennen können, was am besten für die Mannschaft funktioniert.
 
Ob wir den falschen Trainer haben weiß ich nicht.
Trotzdem würde ich mir wünschen das die Mannschaft dominater auftritt und anfängt Fussball zu spielen.
Beim Training hält sich Didi meist raus , auch werden mir da viel zu wenig Laufwege trainiert.
Automatismen sehe ich nicht eher alles auf Zufall ausgelegt.
Man sollte ein spielstarkes Mittelfeld nicht einfach überspielen und nur auf zweite Bälle hoffen.
Die Mannschaft ist jetzt 3 Monate zusammen und wirkt gebremst.
Da sollte Didi die Jungs nicht in ein Korsett zwängen sondern Fussball spielen lassen.
Spielt ein Wegkamp bekommt dieser nicht die Flanken die er braucht um zu netzen.
Gegen Wiedenbrück würde ich es mal mit einem Doppelsturm versuchen.

Es wäre schön wenn Didi mal die Handbremse löst, dann kann er auch der richtige Trainer sein.
Da wirkt er leider etwas stur ,
er ist Duisburger wie er betont, verhält sich aber nicht so. Er muss niemanden erzählen das er die erste Hälfte gar nicht schlecht fand. Es war grottig.

Ich bezweifel das wir weniger Punkte hätten wenn die Mannschaft voll auf Sieg spielt anstatt ständig die erste HZ zu verpennen.
Vielleicht ist das genau mein Schmerzpunkt. Ich war auch bei diversen Trainings und diese wurden von dem Co geleitet. Didi schaut gerne zu und trägt Hütchen hin und her. Soll er auch, mir egal.

Aber der Co ist mir persönlich für so eine Aufgabe viel zu unerfahren.
Anstellung bei Bocholt in der Oberliga
Aufstieg mit Bocholt in die Regio
Regio West mit DH Platz 2

aber mehr ist da eben auch nicht. Und Platz 2 reicht uns dann am Ende eben einfach nicht.
 
Langsam zieht die "Ausrede" die Mannschaft ist noch nicht soweit bzw. die "Mannschaft hat sich noch nicht eingespielt" nicht mehr. Es ist ja nicht so, dass die Spieler alles von Grund auf neu lernen müssen. Oder nur diese eine Art und Weise Fußball spielen können. Die haben taktisch bestimmt schon einige verschiedene Vorgaben/Spielsysteme unter diversen Trainern mitgemacht. Ich frage mich ernsthaft, woran es aktuell scheitert?! Welchen Stil will er tatsächlich? Bocholt 2.0 oder doch mehr dominanteren Ballbesitzfussball? Und was wollen die Spieler eigentlich bzw. welchen Stil können sie in dieser Konstelation am besten? Die sportliche Leitung muss doch so langsam aber sicher erkennen können, was am besten für die Mannschaft funktioniert.
Wenn du bei den Heimspielen dabei warst, muss du doch gesehen haben, dass das Aufbauspiel einfach nicht funktionierte. Zuviel schlampige und ungenaue Pässe haben dies immer wieder verhindert. Da fährt die Mannschaft mit der jetzigen Spielweise besser. Sieht für uns zwar grottig aus, ist aber sicherer und hat schon einige Punkte gebracht. Man sollte davon ausgehen, dass es künftig eher besser als schlechter wird.
 
Wenn du bei den Heimspielen dabei warst, muss du doch gesehen haben, dass das Aufbauspiel einfach nicht funktionierte. Zuviel schlampige und ungenaue Pässe haben dies immer wieder verhindert. Da fährt die Mannschaft mit der jetzigen Spielweise besser. Sieht für uns zwar grottig aus, ist aber sicherer und hat schon einige Punkte gebracht. Man sollte davon ausgehen, dass es künftig eher besser als schlechter wird.
90 Minuten am Stück habe ich leider noch nicht gesehen. Was glaubst du sollte besser werden? Das Aufbauspiel oder die jetzige 'Spielweise?
 
90 Minuten am Stück habe ich leider noch nicht gesehen. Was glaubst du sollte besser werden? Das Aufbauspiel oder die jetzige 'Spielweise?
Zuallererst muss zwingend das Passspiel sauberer werden und damit kann man mMn dann auch ein etwas geordneteres Aufbauspiel aufziehen. Dadurch könnte dann auch mehr Ballbesitzfussball möglich sein.
 
Stand nach dem 10 Spieltag letzte Saison als Aachen aufgestiegen ist am Ende der Saison. Reicht das um alle zu beruhigen?
Im übrigen hat nen Arbeitskollege seine Aachener, da schon abgeschrieben gehabt. Aber völlig andere Situation als unsere.


Quelle Kicker:
Anhang anzeigen 48013
Ging es bei Aachen nicht erst nach dem Trainerwechsel aufwärts oder verwechsel ich da was ???
 
Ok dieser Vergleich zu Aachen geht mir langsam echt auf den S....! Wir sind nicht Aachen und Vergleiche zu anderen Vereinen lenken nur von unseren eigenen Problemen ab! Können wir uns nicht mal auf uns konzentrieren? Ist schon arm genug dass sich Trainer und VV ständig einreden müssen
 
Das A und O wird sein Zuhause die Spiele zu gewinnen und auswärts mindestens einen Punkt zu holen. Wenn du das konstant über die Saison halten kannst, wird das reichen.
Glaube ich nicht.

Das wären im Schnitt 2 Punkte pro Spiel, so viele wie wir derzeit haben.

Um Erster zu werden, würde dies vermutlich nicht reichen. Um Zweiter oder Dritter zu werden, schon, aber das wäre bekanntermaßen in der Regionalliga zu wenig....
 
Wie lautet die Spielidee zum Aufstieg? Wie bekommt man die krass unterschiedlichen Halbzeiten in den Griff? Wie sollen die Abstände der Ketten optimiert werden? Wie bindet man das Premium-Mittelfeld wirkungsvoller ein? Wie kann man einfach aktiver, griffiger und in der Folge torgefährlicher werden? Wie können die ungefährlichen Standards verbessert und zu einer Waffe entwickelt werden?

Fragen über Fragen. Samstag wieder eine verpennte, reaktive und mutlose 1. Halbzeit ohne Druck auf das gegnerische Tor und es wird erstmals der Baum brennen, da braucht man wohl kein Prophet sein.
...ich glaube von der Psychologie her ist es recht einfach, was passiert ist: vier Spiele, 12 Punkte, 10:0 Tore. Eine saustarke, perfekte Bilanz, aber: Kritik wegen des Spielstils, nicht dominant, reicht langfristig nicht für den Aufstieg, der Kader kann viel mehr...

Didi ändert also den Plan, lässt hintenrum spielen, versucht mehr Spielaufbau in unser Spiel reinzubekommen. Durch die veränderte Spielweise mehr Druck auf unserer Abwehr, individuelle Fehler. Ergebnis: zwei Spiele, 1 Punkt, 3:4 Tore.

Didi denkt sich, ja, leck mich doch und er weiß, gegen Fortuna Köln darf er nicht verlieren! Denn Preetz ist unzufrieden und er muss liefern. Er bekommt zwar einen neuen Spielgestalter, aber:
Alles wieder zurück auf Anfang. Hinten dicht und hoffen vorne geht einer rein. Weil er ja extra verpflichtet wurde, steht Pagliuca gegen Fortuna in der Startelf, Michelbrink aber nicht mal im Kader. Die eigentlich guten Mittelfeldspieler im Spiel völlig wirkungslos, Bälle werden über sie hinweg nach vorne gepöhlt, auf den armen Fahkro oder schnell die Linie entlang. 0 Torchancen in HZ1. In der 2. Halbzeit eine Großchance und hätte Meuer getroffen, wäre die Taktik aufgegangen. Minimalziel aber erreicht und DH ist zufrieden.

Gegen die nächsten Gegner wird diese Taktik wahrscheinlich wieder klappen. Wiedenbrück hat die letzten vier Spiele zwei Tore geschossen und nur zwei Punkte geholt. Für die sollte es am Sa. reichen....

So lange die Ergebnisse stimmen, bleibt DH unser Trainer. Ich denke bis einschließlich Bocholt geht das gut, aber dann kommen Düren, Köln II, Gladbach II und Wuppertal. Dann werden wir sehen, ob DH es schafft einen wirklich anderen Spielstil zu etablieren, um diese Gegner auch zu schlagen oder ob er dabei bleibt und aufgrund der bis Bocholt wahrscheinlich guten Ergebnisse keine Notwendigkeit sieht etwas zu ändern.

Jetzt ist natürlich die Frage, was macht Preetz? Hält er sich lange zurück oder greift er schon früh ein?
 
Sehe es ähnlich wie du. Glaube aber, dass DH erkennt, dass die Mannschaft noch nicht so weit ist, den von dir beschriebenen Fußball zu spielen.

Das wäre für mich ja zunächst Mal in Ordnung. Ich behaupte auch nicht, dass es aktuell nur den einen und keinen anderen Spielstil geben darf.

Nur die entscheidende Frage ist doch und das hat bisher niemand innerhalb und außerhalb des Portals zufriedenstellend auflösen können, warum widerspricht der tatsächich gespielte Fussball kontinuierlich dem vom Trainer explizit gewünschten Fussball?
 
Das wäre für mich ja zunächst Mal in Ordnung. Ich behaupte auch nicht, dass es aktuell nur den einen und keinen anderen Spielstil geben darf.

Nur die entscheidende Frage ist doch und das hat bisher niemand innerhalb und außerhalb des Portals zufriedenstellend auflösen können, warum widerspricht der tatsächich gespielte Fussball kontinuierlich dem vom Trainer explizit gewünschten Fussball?
Stimmt tatsächlich. Mir fällt dazu auch nichts besseres ein. 5 Euro für das Phrasenschwein. Jeder spielt nur so gut, wie der Gegner es zulässt.
 
...ich glaube von der Psychologie her ist es recht einfach, was passiert ist: vier Spiele, 12 Punkte, 10:0 Tore. Eine saustarke, perfekte Bilanz, aber: Kritik wegen des Spielstils, nicht dominant, reicht langfristig nicht für den Aufstieg, der Kader kann viel mehr...

Didi ändert also den Plan, lässt hintenrum spielen, versucht mehr Spielaufbau in unser Spiel reinzubekommen. Durch die veränderte Spielweise mehr Druck auf unserer Abwehr, individuelle Fehler. Ergebnis: zwei Spiele, 1 Punkt, 3:4 Tore.

Didi denkt sich, ja, leck mich doch und er weiß, gegen Fortuna Köln darf er nicht verlieren! Denn Preetz ist unzufrieden und er muss liefern. Er bekommt zwar einen neuen Spielgestalter, aber:
Alles wieder zurück auf Anfang. Hinten dicht und hoffen vorne geht einer rein. Weil er ja extra verpflichtet wurde, steht Pagliuca gegen Fortuna in der Startelf, Michelbrink aber nicht mal im Kader. Die eigentlich guten Mittelfeldspieler im Spiel völlig wirkungslos, Bälle werden über sie hinweg nach vorne gepöhlt, auf den armen Fahkro oder schnell die Linie entlang. 0 Torchancen in HZ1. In der 2. Halbzeit eine Großchance und hätte Meuer getroffen, wäre die Taktik aufgegangen. Minimalziel aber erreicht und DH ist zufrieden.

Gegen die nächsten Gegner wird diese Taktik wahrscheinlich wieder klappen. Wiedenbrück hat die letzten vier Spiele zwei Tore geschossen und nur zwei Punkte geholt. Für die sollte es am Sa. reichen....

So lange die Ergebnisse stimmen, bleibt DH unser Trainer. Ich denke bis einschließlich Bocholt geht das gut, aber dann kommen Düren, Köln II, Gladbach II und Wuppertal. Dann werden wir sehen, ob DH es schafft einen wirklich anderen Spielstil zu etablieren, um diese Gegner auch zu schlagen oder ob er dabei bleibt und aufgrund der bis Bocholt wahrscheinlich guten Ergebnisse keine Notwendigkeit sieht etwas zu ändern.

Jetzt ist natürlich die Frage, was macht Preetz? Hält er sich lange zurück oder greift er schon früh ein?
Dazu müssten man aber die genauen Absprachen des „Dreigestirns“ kennen. Wer sagt denn, dass DH nur eine Saison Zeit bekommt. Sollte z. B. Nächstes Jahr keiner aus der 3. Liga dazukommen, könnte es sogar einfacher werden. Man kennt dann die Liga schon besser. An der Mannschaft könnte nachjustiert werden und und und. Nicht falsch verstehen. Ich hoffe natürlich weiterhin auf dieses Jahr. Nur damit ich wieder Magenta nutzen kann.😄
 
Glaube ich nicht.
Das wären im Schnitt 2 Punkte pro Spiel, so viele wie wir derzeit haben.

Um Erster zu werden, würde dies vermutlich nicht reichen. Um Zweiter oder Dritter zu werden, schon, aber das wäre bekanntermaßen in der Regionalliga zu wenig....
Ich sagte auch mindestens einen Punkt bei Auswärtsspielen. Außerdem ist so eine Serie gar nicht so einfach zu halten. Deswegen bezweifle ich, dass es mehr als ein, zwei Mannschaften gelingen kann diesen Schnitt über die gesamte Saison zu halten.
 
Ich sagte auch mindestens einen Punkt bei Auswärtsspielen. Außerdem ist so eine Serie gar nicht so einfach zu halten. Deswegen bezweifle ich, dass es mehr als ein, zwei Mannschaften gelingen kann diesen Schnitt über die gesamte Saison zu halten.
Ok. Mindestens einen Punkt hatte ich dann wohl überlesen.

Grundsätzlich bin ich ja auch bei Dir, schwer genug ist das allemal. Und bei 2 oder gar 3 Aufsteigern würde ein Zwei-Punkte-Schnitt auch nahezu immer reichen. Wenn wir Erster werden wollen, werden es halt ein paar Punkte mehr sein müssen.
 
Fakt ist doch nunmal das zu diesem Zeitpunkt 3 Mannschaften besser sind wie wir und dieses hoffen das andere schlechter werden und wir im Gegenzug durchstarten , ehrlich gesagt sehe ich es im Moment nicht , diese Meinung das man nur warten muss und alles wendet sich zum guten hatte ich letzte Saison auch , Ergebniss bekannt .
Na klar können wir nach den ersten Spielen nicht aufsteigen aber wir können schon viel Boden verlieren , und bis zum Schluss zittern ,ehrlich gesagt mit dieser Mannschaft muss das echt nicht sein so gut sollte oder ist sie sogar das man geschmeidig durchkommen kann
10 Spiele haben wir bald und ich sehe eine Menge Manschaften die uns die Party versauen wollen und auch können und wieder eine Saison nur hoffen und bangen das es am Ende doch klappt , brauchen wir doch wirklich nicht oder ??
Also laßt uns vom Flötenkonzert in den Heavy Metall Modus schalten !!!
Es wird Zeit !!!
 
Ging es bei Aachen nicht erst nach dem Trainerwechsel aufwärts oder verwechsel ich da was ???
Also sollen wir nach 7 Spieltagen mit unaufholbaren irren 2 Punkten Rückstand auf Platz 1 die Reißleine ziehen und den Trainer feuern?!
Wir wären die Lachnummer der Liga und unser gelungener Neuanfang (im gesamten Verein) würde torpediert.
 
Also sollen wir nach 7 Spieltagen mit unaufholbaren irren 2 Punkten Rückstand auf Platz 1 die Reißleine ziehen und den Trainer feuern?!
Wir wären die Lachnummer der Liga und unser gelungener Neuanfang (im gesamten Verein) würde torpediert.
Darf ich Fragen woran Du den gelungenen Neuanfang fest machst?

Ich kann mich nicht dem Eindruck erwehren, dass die Marketingabteilung so einen geilen Job gemacht hat, dass man über jede Realität hinweg gucken muss/soll?

Wir haben einen neuen Vorstand OK! Der dann direkt mit so realistischen Zielen agiert das man gerne 50.000 Mitglieder hätte, in Duisburg?

Wir haben einen neuen Geschäftsführer.

Wir haben KEINEN neuen Kaderplaner. Haltet mich für Altmodisch aber ist das nicht eine sehr zentrale Stelle?

Wir haben einen neuen Trainer, der natürlich für uns gekickt hat. Aber dass macht niemanden zu einem guten Trainer und hier würde mich wirklich interessieren was der Ausschlag war ihn zu verpflichten? Hoffe nicht, dass es nur war weil er mit dem Rad gekommen ist. Ich trage den Verein auch in meinem Herzen, wie alle anderen hier auch aber deshalb qualifiziert mich das auch nicht zum Trainer.

Ich bin auch immer noch total gehyped, damit das hier keiner falsch versteht aber die o.g. Fragen türmen sich trotzdem auf. Noch nie in den ganzen Jahren war ich bei einem Training, angefangen damit letzte Saison.
Noch nie war ich bei einem Testspiel, angefangen diese Saison.

also mehr als gehyped aber ich hoffe das ganze entpuppt sich nicht als mogelpackung.
 
Ging es bei Aachen nicht erst nach dem Trainerwechsel aufwärts oder verwechsel ich da was ???
Doch das stimmt, man hat sich nach dem 1:4 in Oberhausen vom Trainer getrennt. In den 2 folgenden Spielen holte Aachen unter Interimstrainer Plaßhenrich, dann 2 Remis und lag 12 Punkte hinter Wuppertal. Fortuna Köln und RWO waren damals übrigens 2 & 3.
Dann kam Heiner Backhaus der direkt gewann während Wuppertal verlor und das Topspiel zwischen RWO & Fortuna ging Unentschieden aus. Danach folgten bei Aachen aber 2 Remis bis man dann gegen Fortuna Köln gewann. Aus den 6 Punkten wurden übrigens später wieder 9 da Bocholt eine Zeit lang Tabellenführer war und 3:0 gegen Aachen gewann.
Erst danach (ab 15 Spieltag) gelang der Alemannia eine Serie von 15 Siegen und einem Remis, bevor man erneut gegen Bocholt verlor. Da hatte man aber bereits 14 Punkte Vorsprung.
Im Vergleich zu Köln hat Aaachen unter dem neuen Trainer 26 Punkte mehr geholt.

Wie man sieht ist unsere Ausgangslage weitaus besser, auch wenn sich natürlich die Frage stellt ob wir auch solch eine Serie starten, diese brauchen wir aber höchstwahrscheinlich auch nicht.
 
Nächster Spieltag: Lotte - Fortuna Köln unentschieden
Oberhausen verliert gegen Hohkeppel
MSV gewinnt

MSV wird SPITZENREITER SPITZENREITER

Ja jetzt ist es schon soweit und wir hoffen auf den "luki-punch".
Wäre alles nicht nötig gewesen wenn 2-3 unterschiedsspieler geholt worden wären.
Jetzt haben wir genauso viel für masse ausgegeben....mit der wir falls es zum aufstieg kommt nichts anfangen können.
Doppelt blöd und teuer.
Gut das hier einige aufwachen und den amateurwahnsin auf allen ebenen erkennen.
Da ziehen vereine an uns vorbei mit 10% des etat's.
Lächerlich!
Ein nichtaufstieg ist die absolute katastrophe.....da nächste saison ganz andere kaliber aufschlagen werden.
 
Ja jetzt ist es schon soweit und wir hoffen auf den "luki-punch".
Wäre alles nicht nötig gewesen wenn 2-3 unterschiedsspieler geholt worden wären.
Jetzt haben wir genauso viel für masse ausgegeben....mit der wir falls es zum aufstieg kommt nichts anfangen können.
Doppelt blöd und teuer.
Gut das hier einige aufwachen und den amateurwahnsin auf allen ebenen erkennen.
Da ziehen vereine an uns vorbei mit 10% des etat's.
Lächerlich!
Ein nichtaufstieg ist die absolute katastrophe.....da nächste saison ganz andere kaliber aufschlagen werden.
😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Mehr fällt mir dazu nicht ein
 
Doch das stimmt, man hat sich nach dem 1:4 in Oberhausen vom Trainer getrennt. In den 2 folgenden Spielen holte Aachen unter Interimstrainer Plaßhenrich, dann 2 Remis und lag 12 Punkte hinter Wuppertal. Fortuna Köln und RWO waren damals übrigens 2 & 3.
Dann kam Heiner Backhaus der direkt gewann während Wuppertal verlor und das Topspiel zwischen RWO & Fortuna ging Unentschieden aus. Danach folgten bei Aachen aber 2 Remis bis man dann gegen Fortuna Köln gewann. Aus den 6 Punkten wurden übrigens später wieder 9 da Bocholt eine Zeit lang Tabellenführer war und 3:0 gegen Aachen gewann.
Erst danach (ab 15 Spieltag) gelang der Alemannia eine Serie von 15 Siegen und einem Remis, bevor man erneut gegen Bocholt verlor. Da hatte man aber bereits 14 Punkte Vorsprung.
Im Vergleich zu Köln hat Aaachen unter dem neuen Trainer 26 Punkte mehr geholt.

Wie man sieht ist unsere Ausgangslage weitaus besser, auch wenn sich natürlich die Frage stellt ob wir auch solch eine Serie starten, diese brauchen wir aber höchstwahrscheinlich auch nicht.
Exakt…es ist am Ende auch völlig egal, ob man mit 10 Punkten Vorsprung oder nur mit einem Punkt Vorsprung Meister wird. Wenn du immer in der Spitzengruppe bleibst, aber nach dem 34.Spieltag auf Platz 1: Ziel erfüllt.
Wobei ich natürlich gerne auf eine Zittersaison verzichten würde.
 
Darf ich Fragen woran Du den gelungenen Neuanfang fest machst?
......
Ach da fallen mir direkt so 1 bis X Dinge ein! ;)

1.) Sportl. in der neuen Liga, trotz komplett neuer Kapelle und Dirigentem, angekommen und nur 2 überschaubare Punkte Rückstand auf Platz 1 dazu die beste Abwehr der Liga und im NRP das Achtelfinale erreicht (die letzten Jahre auch nicht gerade selbstverständlich).

2.) Abschluß mit einem neuen Premium Ausrüster Adidas, direkt ca. 5.000 Bestellungen für die neuen Trikots!

3.) Trotz Abstieg neues Vertrauen und großer Rückhalt bei den Fans, DK-Verkauf rekordverdächtig und 17.245 Zuschauer in den ersten 3 Heimspielen.

4.) Auswärts bisher immer alle verfügbaren Karten und mehr abgesetzt!

usw. usw.!

Aber sonst da haste wohl recht, läuft alles :kacke: beim "neuen" MSV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sollen wir nach 7 Spieltagen mit unaufholbaren irren 2 Punkten Rückstand auf Platz 1 die Reißleine ziehen und den Trainer feuern?!
Wir wären die Lachnummer der Liga und unser gelungener Neuanfang (im gesamten Verein) würde torpediert.
Ich glaube da steht nichts über einen Trainerwechsel bei uns oder ? , die Frage war ob Aachen den Aufschwung nach einen Trainerwechsel hatte und nichts anderes , und wenn die anderen weiter Punkten können auch 2 Punkte unaufholbar sein , aber soweit sind wir ja noch nicht
 
Ja jetzt ist es schon soweit und wir hoffen auf den "luki-punch".
Wäre alles nicht nötig gewesen wenn 2-3 unterschiedsspieler geholt worden wären.
Jetzt haben wir genauso viel für masse ausgegeben....mit der wir falls es zum aufstieg kommt nichts anfangen können.
Doppelt blöd und teuer.
Gut das hier einige aufwachen und den amateurwahnsin auf allen ebenen erkennen.
Da ziehen vereine an uns vorbei mit 10% des etat's.
Lächerlich!
Ein nichtaufstieg ist die absolute katastrophe.....da nächste saison ganz andere kaliber aufschlagen werden.
Oh nein! Ich dachte du wärst in den letzten zwei Wochen in dich gegangen und bist zum Schluss gekommen dein Herz schlägt für einen anderen Verein! Aber nein, man spürt deine positive Art, Du bist Zebra durch und durch.

Im Ernst, du schreibst Unwahrheiten und stellst Spekulationen trumpmäßig als Fakten da:
Kader ist nominal der stärkste der Liga. DAS ist ein Fakt.
Wir benötigen und haben eine starke und ausgeglichene Mannschaft, keine Unterschiedsspieler.
Du hast keine Ahnung, wie die Verträge aussehen, daher unwahr, dass wir mit diesem kompletten Kader in die 3. Liga gehen würden.
Wir sind auf vielen Ebenen perfekt aufgestellt (Preetz, Koke, Kommunikationsteam), also auch Schwachsinn.
Wir haben den 7. Spieltag, wir haben 18 neue Spieler. Noch ist keiner an uns vorbeigezogen. Wir schauen wie es nach der Hinrunde ist. Außerdem sind wir eigentlich auf dem zweiten Platz, die Punkte gegen die Witz-Krefelder werden Oberhausen und Lotte nach dem unvermeidbaren Rückzug der Grottifanten sowieso abgezogen.
Wieso schlagen nächste Saison andere Kaliber auf? Du kennst schon die Drittligaabsteiger? Wahnsinn!

Vorschlag: zweiter Versuch, geh in dich und finde deine wahre Bestimmung/Verein! 🤔
 
Zurück
Oben