Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Bei 15 Punkten Rückstand glaub ich da ehrlicherweise nicht mehr dran. Köln müsste alle Spiele gewinnen und wir mindestens 6 Punkte weniger holen als in der Hinrunde. Das halte ich sogar für möglich, aber Köln wird niemals 17 von 17 gewinnen.
Ich glaube eher, dass Fußballgott davon ausgeht, dass die Kölner noch einigen unserer Konkurrenten Punkte abnehmen werden. Wovon ich übrigens auch ausgehe.

Der FC hat seine Transfersperre bald beendet und wird sich sicherlich verstärken wollen, zumal die den Vertrag mit deren SD verlängert haben. Der wird sich jetzt beweisen wollen. Der Kader wird größer, das wird einige Talente zur U23 verschieben, was diese wiederum stärken wird. Ich gehe von einer besseren Rückrunde für Köln Zwo aus.
 
Ich glaube eher, dass Fußballgott davon ausgeht, dass die Kölner noch einigen unserer Konkurrenten Punkte abnehmen werden. Wovon ich übrigens auch ausgehe.
Genau, war ein bisschen missverständlich formuliert. Im Aufstiegskampf sehe ich die Kölner aufgrund des wohl doch schon zu großen Rückstands nicht mehr aber ich gehe davon aus, das sie den Spitzenmannschaften noch einige Punkte abnehmen werden. Denn so schlecht fand ich die Kölner in den wenigen Spielen, die ich von ihnen gesehen habe, nicht. Unentschieden ist ein klasse Resultat, da können wir in der Tat nicht meckern und vor allem ist damit jetzt endlich die Tabelle bereinigt!
 
Der FC hat seine Transfersperre bald beendet und wird sich sicherlich verstärken wollen, zumal die den Vertrag mit deren SD verlängert haben. Der wird sich jetzt beweisen wollen. Der Kader wird größer, das wird einige Talente zur U23 verschieben, was diese wiederum stärken wird. Ich gehe von einer besseren Rückrunde für Köln Zwo aus.
Nach der irren Pyroshow vor dem Pokalspiel gegen die Hertha werden sie vor den Transfers im Winter nun erstmal kräftig in den DFB investieren dürfen. :pfeifen:
 
KFC-Vorstandsmitglied Peter Kahstein erklärte gegenüber der RP, dass es zwar Gespräche gab mit Angestellten der Jugendabteilung, die vielen Probleme und die fehlende Zeit es aber derzeit nicht zulasse, sich diesem Problem widmen zu können.

Das ist doch ein Schlag ins Gesicht für die Jugendtrainer, unglaubliche Zustände da.
 
KFC-Vorstandsmitglied Peter Kahstein erklärte gegenüber der RP, dass es zwar Gespräche gab mit Angestellten der Jugendabteilung, die vielen Probleme und die fehlende Zeit es aber derzeit nicht zulasse, sich diesem Problem widmen zu können.

Das ist doch ein Schlag ins Gesicht für die Jugendtrainer, unglaubliche Zustände da.


Klar haben die anderes zu tun. Der Herr Kahstein muss zusammen mit dem Kollegen Röthig noch die Eintrittsgelder verschwinden lassen, die der Sohn von Röthig an den Kiosken während des MSV-Spiels eingesammelt hat.

Junge, Junge, das kann sich doch niemand ausdenken.

Die Jugendtrainer sollten allesamt ihre Arbeit einstellen, ansonsten gibt man sich doch selbst der Lächerlichkeit (weiter) preis.
Dass die Jugendlichen darunter leiden, ist doch so oder so der Fall.
 
Ja, dass das noch keine Untersuchungen der Staatsanwaltschaft dort gibt ist kaum zu glauben. Sieht von außen doch alles schwer Richtung Unterschlagung und Insolvenzverschleppung aus. Zumindest versucht man ja wohl aktiv durch Bargeld einsammeln und Überweisungen von Einnahmen auf fremde Konten das Geld dem Zugriff der Gläubiger zu entziehen…
 
dass das noch keine Untersuchungen der Staatsanwaltschaft dort gibt ist kaum zu glauben.
Ich bin mir nicht sicher ob da nicht schon was in die Richtung passiert. Eser hatte ja im Podcast vor ein paar Wochen davon gesprochen dass das Konto gepfändet wurde. Da stellt sich mir erstmal die Frage: von wem? Und zu welchem Zweck? Ich könnte mir vorstellen dass das Finanzamt das Konto gepfändet hat. Die Rede war ja von fehlenden Gehaltszahlungen von ehemaligen Spielern und Angestellten. Vielleicht ist das Finanzamt da ja auch noch hinterher. Der KFC würde es bestimmt längst wissen wenn sie den Briefkasten häufiger als alle 6 Monate öffnen würden. Und wenn sie das tun dann werden wir es durch die Reviersport und Rheinische Post schon erfahren.
 
Die erwähnte Kontopfändung muss ja amtlich oder durch einen Gläubiger mit Titel erwirkt worden sein. Wenn dem tatsächlich so ist, könnte hier durch vorherige Entnahme von Barmitteln oder Einzahlungen auf fremde Konten § 288 Abs. 1 StGB einschlägig sein, womit sich auch derjenige, der das Konto zur Verfügung stellt strafbar machen kann.
 
Laut Fussball.de ist das Spiel SV Rödinghausen - Fortuna Köln abgesetzt.

Rasen macht nicht mit bei dem nassen Wetter
 

Rasen macht nicht mit bei dem nassen Wetter
Ist ja in Rödinghausen schon öfter so gewesen....fragt mal in Münster oder Aachen nach...
 

Rasen macht nicht mit bei dem nassen Wetter
Könnte sein, wenn das momentane Wetter (Regen/Sturm) noch bis morgen Vormittag anhält, das noch mehr Spiele diesem zum Opfer fallen werden. :nunja:
 
könnte ja ein Vorteil sein, das diese nicht spielen. Bei einen Sieg von uns wird der Druck auf F.Köln sehr groß dein nach der Pause.
 
RWO gewinnt bei Gladbach II mit 1:0. Dadurch sind die Kanalratten jetzt bei 35 Zählern (Platz 4) mit einem Punkt vor den kleinen Fohlen.
Passt, jetzt nur noch abarten was Köln in Rödinghausen (irgendwann) abliefert!
Dann hätte der momentane Tabellenführer zwischen 6 oder 3 Punkten Vorsprung (+ TD), die Tabelle könnte auch schlechter für diesen aussehen.
 
Eine interessante Statistik in der Regionalliga.

In den vergangenen Saisons ist keine Mannschaft aufgestiegen, die mehr als 5 Niederlagen hatte....
Zum jetzigen Zeitpunkt haben 3 Mannschaften von den Top 6 bereits 5 Niederlagen (Lotte, Oberhausen, Rödinghausen)
Borussia Mönchengladbach hat aktuell 4 Niederlagen
Fortuna Köln als erster Verfolger hat 3 Niederlagen
 
Min. 70 Punkte wird der Aufsteiger sicherlich holen.
Also die einzige Mannschaft, die dem aktuellen Tabellenführer gefährlich werden und die 70P+ möglicherweise schaffen könnte, ist
Fortuna Köln. Sie spielen zwar auswärts noch gegen 5 der 6 heimstärksten Teams, waren aber in der Hinrunde auch extrem auswärtsstark. Schon Mitte Februar wird sich aber nach den Spielen in Düren, gegen Köln II, in Gladbach und das Nachholspiel in Rödinghausen für sie eine vermutlich nicht so tolle Tendenz zeigen.
RWO wird niemals in den nächsten 16 Spielen min. 35 Punkte holen, nein.
Lotte hat schon 5mal verloren, davon 4mal gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte. Sie werden sicherlich wieder einige starke Spiele gegen die Manschaften ab Platz 10 zeigen, aber am Ende werden es auch keine 70 Punkte.
Gladbach II hat in den verbliebenen 16 Spielen noch 10 (!) Auswärtsspiele. Das wird also auch nicht für ganz oben reichen denn auswärts waren sie bisher nicht so stark.
 
Schlacke II heute übrigens mit 4 Profispielern aus dem 2.Liga Kader gegen Wiedenbrück. Das zum Thema, wie die Zweitvertretungen mit aller Macht einen Abstieg vermeiden können! :nein:
Warum wird darüber eigentlich ständig gemeckert? Als wir noch unsere 2. in der Oberliga und Regionalliga haben auch reihenweise Profis bei denen gespielt. Wurde da auch was gesagt?
Tiffert,Herzog,Thiago,Ede und viele andere haben auch öfter bei unseren Amas gespielt aber ich bezweifel,dass wir uns dann selbst darüber aufregt haben.
Ist halt so und würden wir aktuell genauso machen wenn wir noch Amas in höheren Ligen hätten. Da würde man nem Zahmel,Jihad,Uzelac oder anderen auch Spielpraxis geben.

Hier ein Beispiel beim Spiel gegen Wattenscheid haben Nicky Adler,Thiago,Olcay Sahan und Ede mitgespielt: Gibts also nicht nur bei anderen Verein sondern auch im eigenen
 
Warum wird darüber eigentlich ständig gemeckert? Als wir noch unsere 2. in der Oberliga und Regionalliga haben auch reihenweise Profis bei denen gespielt. Wurde da auch was gesagt?
Tiffert,Herzog,Thiago,Ede und viele andere haben auch öfter bei unseren Amas gespielt aber ich bezweifel,dass wir uns dann selbst darüber aufregt haben.
Ist halt so und würden wir aktuell genauso machen wenn wir noch Amas in höheren Ligen hätten. Da würde man nem Zahmel,Jihad,Uzelac oder anderen auch Spielpraxis geben.

Hier ein Beispiel beim Spiel gegen Wattenscheid haben Nicky Adler,Thiago,Olcay Sahan und Ede mitgespielt: Gibts also nicht nur bei anderen Verein sondern auch im eigenen
Es geht nicht darum, dass Vereine dies machen, sondern ist der Grund, warum Zweitvertretungen aus den ersten Ligen raus müssen. Die sollen eine eigene Liga gründen und gegeneinander spielen. Da können sie nach Lust und Laune ihre Formationen wechseln. Alle Zweitvertretungen, die gerne 3.Liga spielen wollen, können gerne eine bundesweite Liga gründen. Wer nicht in die 3.Liga will, kann sich regional zusammentun. Die ersten 4 Ligen sind keine Spielwiese, um die Bedürfnisse von Zweitvertretungen zu stillen.
 
Warum wird darüber eigentlich ständig gemeckert? Als wir noch unsere 2. in der Oberliga und Regionalliga haben auch reihenweise Profis bei denen gespielt. Wurde da auch was gesagt?
Tiffert,Herzog,Thiago,Ede und viele andere haben auch öfter bei unseren Amas gespielt aber ich bezweifel,dass wir uns dann selbst darüber aufregt haben.
Ist halt so und würden wir aktuell genauso machen wenn wir noch Amas in höheren Ligen hätten. Da würde man nem Zahmel,Jihad,Uzelac oder anderen auch Spielpraxis geben.

Hier ein Beispiel beim Spiel gegen Wattenscheid haben Nicky Adler,Thiago,Olcay Sahan und Ede mitgespielt: Gibts also nicht nur bei anderen Verein sondern auch im eigenen
Das macht es doch nicht besser. Nur weil der MSV irgendwann mal etwas irgendwie gemacht hat ist es doch nicht automatisch gut, oder?

Das war damals für die Gegner unserer Amateure kacke und ist es heute für betroffene Mannschaften auch.
Eine optimale Lösung gibt es vermutlich nicht, heißt aber nicht, dass man sich nicht drüber aufregen darf.
 
Chaos beim KFC ist ja nix neues, jetzt wird mal wieder mutmaßlich Geld veruntreut und im Vorstand arbeitet man gegeneinander.

Kommt nur mir das so vor, dass da gefühlt alle 3 Monate neue Leute das Sagen haben? Von den Vize-Vorsitzenden hab ich vorher noch nie gelesen. :nunja:

Das wiederum veranlasste Platzer am Sonntag, 1. Dezember, bei "Radio Blau Rot" mal so richtig Klartext zu sprechen. Fast 83 Minuten lang schilderte er, was in der Zusammenarbeit mit seinen Vorstandskollegen schieflaufe. Er werde, egal in welcher Sache, immer mit 2:1 überstimmt und habe keine Einsicht in Kontoauszüge. Zudem seien 80.000 Euro nicht auffindbar. Zum Heimspiel gegen den MSV Duisburg seien zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen getätigt worden, um sicherzustellen, dass kein Geld wegkommt. Röthig wiederum habe ohne Absprache seinen Sohn losgeschickt, um große Scheine aus den Kiosken einzusammeln. Das sind nur einige Vorwürfe. Soweit die Ausgangslage.

 
Am Bocholter Hünting waren wir jetzt schon und wenn es in der Liga so bleibt, werden wir da außer im Niederrheinpokal nächste Saison auch nicht wieder auftauchen. Aber die Bagger rollen, die beiden Hintertorkurven bekommen Tribünen, teils mit Stehern, überwiegend aber mit Sitzplätzen. Damit wäre das Stadion wohl sogar nahezu Drittligatauglich. Naja, was die nach dieser Saison machen kann uns hoffentlich egal sein.

Der 9. Dezember markiert einen Meilenstein für das Stadion am Hünting: Am Montagmorgen erfolgte der symbolische erste Spatenstich der erhofften Umbauarbeiten, wie der Verein bekanntgab. Ursprünglich war der Start der Arbeiten bereits für Mitte Oktober vorgesehen doch nun rollen endlich die Bagger.

Den Auftakt macht der Einbau einer neuen, leistungsstarken Flutlichtanlage. Vier moderne LED-Masten werden das Spielfeld künftig mit einer zehnmal höheren Lichtstärke ausleuchten. Dazu wird die LED-Anzeigetafel umgesetzt und soll vom Gästeblock F gut einsehbar sein.

Nach Abschluss dieser Arbeiten wird der Fokus auf die Tribünenvergrößerung gelegt. Dort entsteht zuerst die neue überdachte Nordkurve ("Bahia-Kurve"), die zusätzliche 1.169 Sitzplätze bieten soll. Der zweite Bauabschnitt ist für 2025 geplant: Über dem Spielertunnel soll eine weitere Tribüne errichtet werden, um das Fassungsvermögen des Stadions auf insgesamt knapp 5.000 Zuschauer zu erhöhen.
Quelle: https://www.fupa.net/news/1-fc-bocholt-macht-sein-stadion-fuer-die-3-liga-fit-3069953
 
Am Bocholter Hünting waren wir jetzt schon und wenn es in der Liga so bleibt, werden wir da außer im Niederrheinpokal nächste Saison auch nicht wieder auftauchen. Aber die Bagger rollen, die beiden Hintertorkurven bekommen Tribünen, teils mit Stehern, überwiegend aber mit Sitzplätzen. Damit wäre das Stadion wohl sogar nahezu Drittligatauglich. Naja, was die nach dieser Saison machen kann uns hoffentlich egal sein.


Quelle: https://www.fupa.net/news/1-fc-bocholt-macht-sein-stadion-fuer-die-3-liga-fit-3069953


Aber selbst bei Abstieg sehe ich Bocholt schnell wieder aufsteigen, allgemein halte ich deren Ziel mit Liga 3 zwar für ambitioniert, aber da die West Teams sich in in der Dritten Liga gut halten ist der Ziel eines Aufstieges schon verständlich, auch wenn man da nach der starken Saison letztes Jahr womöglich doch zu für viel geträumt hat. Aber man hat dort ein Konzept und damit ist man manchen Vereinen womöglich schon überlegen und darf sich deshalb berechtigt Hoffnungen machen.
 
Das ausgefallene Spiel Rödinghausen gegen F. Köln ist für Samstag 18. Januar 2025 - 14.00 Uhr terminiert worden.....
Dann wissen unsere Zebras vor dem Spiel gegen Türkspor bereits wie die Tabelle begradigt aussieht.
Für Fortuna sicher nicht so schön, denn die Vorbereitung auf die Rückrunde startet bei denen ja auch erst am 03. Januar, also irgendwie ausgleichende Gerechtigkeit durch den DFB....sofern der Platz und das Wetter in Rödinghausen mitspielt
 
Wuppertal trennt sich im Abstiegskampf von seinem Kapitän Niklas Dams, der parallel zum Regionalliga-Alltag zusammen mit seinem Mannschaftskollegen Marco Terrazzino (dessen Zukunft noch nicht abschließend geklärt ist) in der unsäglichen „Baller League“ gespielt hat. Sportchef Gaetano Manno hat ihm nun seinen Abschied nahegelegt, da sich der Spieler so nicht voll und ganz auf den Abstiegskampf konzentrieren kann.

Richtig starke Aktion von Manno, dieser Blödsinn muss endlich mal gestoppt werden. :jokes66: Zeigt dann auch die Identifikation der betreffenden Spieler, wenn ihnen diese Doppelbelastung wichtiger ist als der Erfolg mit dem Verein.
 
Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass auch dieses Spiel abgesagt wird, da ein Rasen in Westfalen im tiefsten Winter nicht besser wird.
Dann bekommen die noch ihre englische Woche.
Finde die Ansetzung aus unserer Sicht nicht verkehrt. Spiel ist vor Rückrundenstart, beide Truppen nicht eingespielt, wahrscheinlich keine guten Platzbedingungen. Sind alles Faktoren die eigentlich dem Außenseiter in die Karten spielen. Für mich erhöhen sich dadurch die Chancen für Köln nicht.
 
mit seinem Mannschaftskollegen Marco Terrazzino (dessen Zukunft noch nicht abschließend geklärt ist) in der unsäglichen „Baller League“ gespielt hat.
Ich glaube nicht, dass es Terrazzino so sehr ums Geld geht, der wird bei Hoffenheim, Freiburg, Bochum, Dresden etc nicht so schlecht verdient haben. Allerdings wird der sich nicht so richtig für den Abstiegskampf in Liga 4 motivieren. Kann ich mir kaum vorstellen.

Interessanter finde ich die Entwicklungskurve in einer Fussballerkarriere und das es damals mit 17 Jahren der Höhepunkt seiner Stürmerkarriere gewesen ist, hätte wohl auch keiner vorausgesagt:

 
Ich glaube nicht, dass es Terrazzino so sehr ums Geld geht, der wird bei Hoffenheim, Freiburg, Bochum, Dresden etc nicht so schlecht verdient haben. Allerdings wird der sich nicht so richtig für den Abstiegskampf in Liga 4 motivieren. Kann ich mir kaum vorstellen.
Darum geht‘s mir ja und deswegen finde ich die Entscheidung von Manno so gut! Wenn er da jetzt weiter klare Kante zeigt muss Terrazzino nach Dams auch gehen.

Was bin ich froh das wir solche Spieler, die im tiefsten Abstiegskampf „wichtigere“ Dinge im Kopf haben und/ oder anderweitigen Tätigkeiten nachgehen nicht (mehr) bei uns haben! :eusa_pray:
 

ein neues Türchen im KFC-Adventskalender. Scheint wohl mit den Einnahmen aus dem Spiel gegen uns alles gepasst zu haben - mehr oder weniger
 
Wuppertal trennt sich im Abstiegskampf von seinem Kapitän Niklas Dams, der parallel zum Regionalliga-Alltag zusammen mit seinem Mannschaftskollegen Marco Terrazzino (dessen Zukunft noch nicht abschließend geklärt ist) in der unsäglichen „Baller League“ gespielt hat. Sportchef Gaetano Manno hat ihm nun seinen Abschied nahegelegt, da sich der Spieler so nicht voll und ganz auf den Abstiegskampf konzentrieren kann.

Richtig starke Aktion von Manno, dieser Blödsinn muss endlich mal gestoppt werden. :jokes66: Zeigt dann auch die Identifikation der betreffenden Spieler, wenn ihnen diese Doppelbelastung wichtiger ist als der Erfolg mit dem Verein.

Naja Wuppertal ist doch einige Punkte vom Abstiegsplatz entfernt und momentan sehe ich da nen reichlichen Puffer. Bin auch kein Fan von nebenher bei bspw. der Baller League mitzuspielen, aber ob es wirklich ne hohe Doppelbelastung ist ? Die Baller League ist doch denke recht entspanntes Kicken und die beiden Spieler haben sicher in ihrer Fußballkarriere schon mehr Belastung gehabt und dieser standgehalten. Zudem gibt es auch in der Regionalliga sicherlich noch genügend Spieler die neben dem Training und den Spielen arbeiten, die sind auch nicht abgelenkt.
MMn wirkt der Grund eher gerne genommen um die Spieler loszuwerden, den seit Tyrala wurden die Einsatzzeiten weniger und die dürften zu den Topverdienern gehören.
 
Naja Wuppertal ist doch einige Punkte vom Abstiegsplatz entfernt und momentan sehe ich da nen reichlichen Puffer. Bin auch kein Fan von nebenher bei bspw. der Baller League mitzuspielen, aber ob es wirklich ne hohe Doppelbelastung ist ? Die Baller League ist doch denke recht entspanntes Kicken und die beiden Spieler haben sicher in ihrer Fußballkarriere schon mehr Belastung gehabt und dieser standgehalten. Zudem gibt es auch in der Regionalliga sicherlich noch genügend Spieler die neben dem Training und den Spielen arbeiten, die sind auch nicht abgelenkt.
MMn wirkt der Grund eher gerne genommen um die Spieler loszuwerden, den seit Tyrala wurden die Einsatzzeiten weniger und die dürften zu den Topverdienern gehören.
Klar, aktuell ist ein vernünftiger Puffer da aber das sah in der Hinrunde schon deutlich anders aus, daher sind beim WSV wohl alle Alarmglocken an.

Es ist ja nicht unbedingt nur die Doppelbelastung, sondern darüberhinaus das erhöhte Verletzungsrisiko bei diesen Hobbykickern. Neulich hat sich doch Miguel-Max Schmeling dort einen Kreuzbandriss zugezogen. Wenn dir sowas im Abstiegskampf passiert dann Haleluja und du glaubst ja wohl nicht, dass Dams nicht wenigstens eine Abfindung in nicht unbeträchtlicher Höhe bei Vertragsauflösung erhält. Am besten erlaubt man diesen Quatsch seinen Spielern gar nicht erst, dann hat man derartige Probleme auch nicht.
 
@Blue Bally

Du vergisst aber das deutlich erhöhte Verletzungsrisiko, wenn die Jungs noch zusätzlich zu Training und Spiel bei Ihrem HAUPT-Arbeitgeber dann nebenbei in der Halle rumkicken.

Passiert da etwas, dann kann es der Baller League egal sein, dem im DFB organisierten Verein aber nicht, wenn der Spieler ausfallen sollte.

Ich bin der Meinung, dass man sich da als Spieler in den oberen Ligen entscheiden sollte, entweder hochklassig echten Fussball spielen oder eben hobbymäßig mit ein paar Euro garniert in der Baller League kicken.

Beides geht nicht und da stimme ich den Vereinen zu 100% zu.
 
In was für einer Welt leben die eigentlich in Hohkeppel? Dieses Jahr soll der Klassenerhalt noch geschafft werden und nächste Saison will man dann in die 3.Liga aufsteigen…kein Stadion, keine Fans, keine Infrastruktur! :verzweifelt:
 
In was für einer Welt leben die eigentlich in Hohkeppel? Dieses Jahr soll der Klassenerhalt noch geschafft werden und nächste Saison will man dann in die 3.Liga aufsteigen…kein Stadion, keine Fans, keine Infrastruktur! :verzweifelt:
Ich zitiere mal einen deutschen Rapper: „Kid, du bist wie DiCaprio in Inception du lebst in Traumwelten!“

Unprofessionell und großkotzig bis zum geht nicht mehr. Dürfen gerne absteigen :)
 
Zurück
Oben