Alles zur Saisonvorbereitung 2025/26

Wie sieht denn die gesetzte IV für dich aus? Weil so nach den bis jetzt gesammelten Eindrücken, ware für mich die Frage, wer sich für Schlicke auf die Bank setzen muss?

Bei den bisherigen Gegnern kann man das mMn schwer beurteilen, aber alles andere als ne andere IV zum Start als letzte Saison wäre sehr verwunderlich.
Einzige für mich offene Position in der Abwehr ist die Position Rechts.
Zudem denke ich das man zumindest bei den Neuzugängen Bulic und Viet im Mittelfeld erstmal als "gesetzt" sehen kann und ich denke einen von Borkowski und Heike.
 
5:1 gegen Homberg. Mit dem Ergebnis kann man leben.
Paris und die Innenverteidiger Fleckstein, Hahn, Egerer und Schlicke in diesem Spiel nicht wirklich zu bewerten. Bitter zwar mit einem Tor, aber auch mit den bekannten Schwächen bei den Hereingaben. Coskun mehrfach den Ball zu weit vorgelegt und zu ungestüm. Seine Seite hinten zuweilen zu offen. Sadlek da defensiv stabiler, dafür weniger nach vorne. Jessen unauffällig.
Bulic stabil, mehr nicht. Meuer und Viet kaum mit Aktionen. Hatte Töpken den Ball? Heike eher schwach, immerhin in der einen Szene mit nem Tor.
Gefallen haben mir die offensiven Außen in der Reihenfolge Sussek, Borkowski.(trotz der Tore, aber auch ganz komische Ballverluste), Symalla und Dittgen. Alles Gefährliche aus dem Spiel heraus lief im Grunde über sie.
Das liegt aber auch an unserer Spielanlage. Wenn Leute wie Bookjans, Tugbenyo, Viet, Meuer oder Noß mal zentral angespielt werden, dann fast immer in eine geschlossene Stellung mit Rücken zum Tor. Halboffen? Offen? Aufdrehoptionen? Fehlanzeige! Es muss dann meist zurück über die Viererkette neu aufgebaut werden. Und dann kommt halt der Ball auf die offensiven Außen, die es mit ihrer Qualität im 1:1 oder ihrem Tempo wuppen sollen. Das wirkt alles relativ eindimensional und leicht auszurechnen. Auch für einen Oberligisten.
Das 5:1-Ergebnis resultiert für mich aus überlegener Einzelqualität, überlegener Physis und größerer Ausgeglichenheit, eindeutig nicht aus besserer Taktik.
Also wenn ich Deine Bewertung richtig versteh, dann kritisierst Du genau das was ich oft mittlerweile sehe. Im Spielaufbau stehen zu viele Spieler mit dem Rücken nach vorne, können den Ball der zu ihnen kommt nicht sofort mitnehmen sondern müssen sich erst umdrehen, dazu fehlt die Zeit und es wird wieder zurück gespielt.....könnte wie tikitaka funktionieren aber dazu sind die Ballwege meist zu lang. Das verstehen viele Spieler und Trainer nicht.
In den Aussagen unseres Trainers habe ich das ähnlich verstanden, er kritisierte die Pomadigkeit, die zu komplizierten Ansätze, die fehelende Einstellung und das komm tin den Kommentaren hier auch oft zum Vorschein.
Wenn dann noch dazukommt, dass einige unserer Spieler durch die anstrengende Vorbereitung in der Zwischentiefphase waren, dann ergibt sich so ein Spiel, auf der einen Seite zwar sicher gewonnen, da der Gegner am Ende abbaut, aber auch nichts zum Zunge schnalzen dabei was uns Fans begeistern würde.
Also nun gegen Lommel ein neuer Anlauf um aus eigenen Fehlern zu lernen, die Müdigkeit abzuschütteln und die eigene Kreativität zu zeigen. Letzteres geht auch in jeder Form der Mannschaftsaufstellung, da ist es egal ob 4-3-3, 3-5-2 oder 4-2-3-1.....
Wie hat der Kaiser Franz 1990 gesagt....geht's raus und spielt Fußball...wenn jeder in unserer Mannschaft sich anbietet, den Willen und die Position hat um nach vorne aufzubauen ergibt sich am Ende immer ein freier der den Ball ins Tor bringen will und kann.
 
Also was mit gestern aufgefallen ist, ist die absolut unnötige Arroganz des Schiris den MSV Spielern gegenüber. Es geht mir hier nicht um Fehlentscheidungen, sondern wie von oben herab und zu 0 Gespräch er bereit war. Für ein Freundschaftsspiel total unangebracht.
 
Also was mit gestern aufgefallen ist, ist die absolut unnötige Arroganz des Schiris den MSV Spielern gegenüber. Es geht mir hier nicht um Fehlentscheidungen, sondern wie von oben herab und zu 0 Gespräch er bereit war. Für ein Freundschaftsspiel total unangebracht.
Vielleicht hat er das Spiel auch zum wieder in den Modus kommen genutzt.
 
Hallo zusammen,
weiß jemand, wie die Verpflegung beim morgigen Spiel gegen Lommel aussieht?
Klassisch Bratwürste im Brötchen? Oder noch was anderes?
Und wie ist es mit dem Parken am PCC-Stadion? Entspannt oder eher unentspannt. Werde das erste Mal dort sein.
Danke schomma!
 
Hallo zusammen,
weiß jemand, wie die Verpflegung beim morgigen Spiel gegen Lommel aussieht?
Klassisch Bratwürste im Brötchen? Oder noch was anderes?
Vorgestern gegen Homberg war die Verpflegung sehr gut. Es gab sowohl Bratwurst im Brötchen als auch Krakauer. Zusätzlich gab es einen Fischwagen u. a. mit großem Backfisch. Getränkestände waren selbstverständlich auch vorhanden.

Wenn Du direkt auf/an der Stadionanlage parken möchtest, solltest Du mindestens eine Stunde vorher (eher früher) dort sein. Die unmittelbare Parksituation ist eher bescheiden, was aber keine Kritik sein soll. In dieser Hinsicht ist das PCC–Stadion einfach nicht auf 1000 Zuschauer+ ausgelegt. Viele Fans parken daher alternativ auf den Zufahrtsstraßen zum Stadion, was mit etwas läuferischem Aufwand verbunden ist.
 
Es gibt einen Tunnel, der unter der Rheindeichstraße direkt zum Stadion führt. Am anderen Ende sind auch ein paar Parkplätze (Hochfeldstraße). Ich war am Mittwoch kurz vor Anpfiff da und habe einen Parkplatz "Am alten Ufer" gegenüber von den Tennisplätzen gefunden (es waren noch weitere Plätze frei), Laufweg 800 Meter, 10 Min. Ob es vielleicht ein nähere Option gegeben hat, kann ich nicht sagen. Aber 10 Min Laufen ist ja nicht die Welt...
 
Es gibt einen Tunnel, der unter der Rheindeichstraße direkt zum Stadion führt. Am anderen Ende sind auch ein paar Parkplätze (Hochfeldstraße). Ich war am Mittwoch kurz vor Anpfiff da und habe einen Parkplatz "Am alten Ufer" gegenüber von den Tennisplätzen gefunden (es waren noch weitere Plätze frei), Laufweg 800 Meter, 10 Min. Ob es vielleicht ein nähere Option gegeben hat, kann ich nicht sagen. Aber 10 Min Laufen ist ja nicht die Welt...
10 Minuten Laufweg. Und das am Wochenende. ... Jetzt wirst du aber unverschämt.
 
Nochmal ein paar Gedanken zu der IV-Situation:

Könnt ihr mir erklären, warum Hirsch den relativ kleinen Egerer (gemessenen an sonstigen IV-Maßen) dort vermehrt testet? Warum nicht z.B. den vielseitigen und gelernten IV Tugbenyo wenigstens mal anschauen? Wofür hat man mit ihm verlängert? Im Mittelfeld sehe ich für ihn ehrlich gesagt keine guten Chancen auf einen Spieleinsatz.

Wir haben auf der 6 mit Bulic, Müller (immer noch nicht bei 100%) und Egerer nominell nur 3 klassische defensive Mittelfeldspieler - sind also im Gegensatz zum OM relativ dünn besetzt. Klar, können je nach Spielsystem noch andere neben Bulic spielen (ggf. als 8er interpretiert). Aber was tun, wenn Bulic gesperrt wird / verletzt ist und gleichzeitig was in der Innenverteidigung passiert?

Egerer hat mir im Mittelfeld teils sehr gut gefallen, weil er eine Pferdelunge hat, viel ackert, Räume und Passwege zustellt, Bälle (wenn auch meist nur quer) verteilen kann, zweikampfstark ist und eine gute Antizipation hat. Daher sehe ich ihn zu 100% im Mittelfeld. Diese Fähigkeiten kann er mMn als IV nicht oder nur sehr bedingt nutzen.

Selbst wenn Hirsch aktuell nur mit einem Zerstörer spielen lassen will und Bulic die Nummer 1 ist und Egerer aktuell als Nummer 2 sein Ersatz sein soll, ist mir das zu dünn und nicht wirklich stimmig. Die Entwicklung und Verletzungsanfälligkeit von Müller bleibt mit einem Risiko verbunden.

Vielseitigkeit und Breite schön und gut, aber mir fehlt es an klaren Zuordnungen und ich möchte eher weniger "der kann das auch". Aber vielleicht ist meine Sicht auch nicht mehr zeitgemäß und nicht mehr relevant. Mich würden eure Meinungen dazu interessieren und auch zu der "neuen" Rolle von Egerer bzw. wie und wo ihr ihn allgemein seht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe das komplett anders, @Ungelzebra , aber trotzdem top Beitrag!

Deine Sicht ist ein wenig veraltet. Es geht eher um die Funktion eines Spielers als um die Position auf dem Feld. Egerer ist der ideale Staubsauger vor der IV, Tugbenyo erfüllt da noch zusätzlich andere Aufgaben im Spiel nach vorne, und nicht vergessen, dass du Bulic (sowieso kann man nicht alles einplanen) gar nicht eins zu eins ersetzen kannst, da er mehr als nur ein defensiver 6er ist und viel Qualität für die Liga allgemein mitbringt!

Und ein Testspiel als IV muss nichts bedeuten, kann auch mal eine reine Trainingsmaßnahme sein.
 
Ich vermute, dass wir Egerer nach der Umstellung in Homberg nie mehr in der IV sehen werden. Und zwar genau aus den Gründen, die @Ungelzebra genannt hast. Räume zulaufen, Passwege zustellen, das Anlaufen der "höheren" Mitspieler absichern und die Lücken dahinter schließen, das sind seine Stärken. Das kann er in der IV kaum zeigen, weil er die Kette halten muss.
 
Nochmal ein paar Gedanken zu der IV-Situation:

Könnt ihr mir erklären, warum Hirsch den relativ kleinen Egerer (gemessenen an sonstigen IV-Maßen) dort vermehrt testet? Warum nicht z.B. den vielseitigen und gelernten IV Tugbenyo wenigstens mal anschauen? Wofür hat man mit ihm verlängert? Im Mittelfeld sehe ich für ihn ehrlich gesagt keine guten Chancen auf einen Spieleinsatz.

Wir haben auf der 6 mit Bulic, Müller (immer noch nicht bei 100%) und Egerer nominell nur 3 klassische defensive Mittelfeldspieler - sind also im Gegensatz zum OM relativ dünn besetzt. Klar, können je nach Spielsystem noch andere neben Bulic spielen (ggf. als 8er interpretiert). Aber was tun, wenn Bulic gesperrt wird / verletzt ist und gleichzeitig was in der Innenverteidigung passiert?

Egerer hat mir im Mittelfeld teils sehr gut gefallen, weil er eine Pferdelunge hat, viel ackert, Räume und Passwege zustellt, Bälle (wenn auch meist nur quer) verteilen kann, zweikampfstark ist und eine gute Antizipation hat. Daher sehe ich ihn zu 100% im Mittelfeld. Diese Fähigkeiten kann er mMn als IV nicht oder nur sehr bedingt nutzen.

Selbst wenn Hirsch aktuell nur mit einem Zerstörer spielen lassen will und Bulic die Nummer 1 ist und Egerer aktuell als Nummer 2 sein Ersatz sein soll, ist mir das zu dünn und nicht wirklich stimmig. Die Entwicklung und Verletzungsanfälligkeit von Müller bleibt mit einem Risiko verbunden. Vielseitigkeit und Breite schön und gut, aber mir fehlt es an klaren Zuordnungen und ich möchte eher weniger "der kann das auch". Aber vielleicht ist meine Sicht auch nicht mehr zeitgemäß und nicht mehr relevant. Mich würden eure Meinungen dazu interessieren und auch zu der "neuen" Rolle von Egerer bzw. wie und wo ihr ihn allgemein seht.
Ich gehe mal davon aus, das Hirsch ihn dort einfach mal testen wollte. Er weiß ja das Tugbenyo die IV Rolle spielen kann, da erlernt.

Wenn es um das einspielen geht, gebe ich dir größtenteils Recht. Da hätte ich aber auch mal gerne eine durchgetauschte Viererkette gesehen z.B. Fleckstein mit Schlicke zusammen. Es ist ja nicht unwahrscheinlich, das dies in der Saison passiert.
 
Ich vermute, dass wir Egerer nach der Umstellung in Homberg nie mehr in der IV sehen werden. Und zwar genau aus den Gründen, die @Ungelzebra genannt hast. Räume zulaufen, Passwege zustellen, das Anlaufen der "höheren" Mitspieler absichern und die Lücken dahinter schließen, das sind seine Stärken. Das kann er in der IV kaum zeigen, weil er die Kette halten muss.
Er könnte die IV Position aber übernehmen, wenn wir zum Schluss alles nach vorne werfen müssen. Und den eigentlichen IV nach vorne schicken oder ihn gar gg. Stürmer tauschen.
Aufbautechnisch also fussballerisch aus der letzten Reihe wäre das ja eigentlich auch nen Upgrade.
Die kopfballstärke hinten brauchste dann ja nicht mehr wirklich. Ein 8ter übernimmt dann den 6er part. Getestet werden kann sowas natürlich nur wirklich gg. schwache Gegner, wo man sehr offensiv ausgerichtet ist.
 
Der MSV ist wieder da!

Snapchat-2121469416.jpg


Ziemlich lange Schlange denke die Wartezeit beträgt bestimmt 30 Minuten.
Selbst die Spieler haben mit dem Ansturm nicht gerechnet.


Schade das man keien Fanartikel anbietet, denek da hätte ma durchaus paar Euro machen können.
 
Bin sehr gespannt auf den morgigen Test!

Mit Lommel kommt ein Klub der zum Manchester City Scheich Clan gehört.

Der Kader ist schon stark — zwar groß — aber trotzdem mit Abstand der stärkste der Liga 2 in Belgien.

Da sind einige junge Talente dabei.

Das wird schon ein richtiger Härtetest bei dem man denke ich auch bei heißen Temperaturen deutlichere Eindrücke als zuletzt erwarten darf.
 
Bin sehr gespannt auf den morgigen Test!

Mit Lommel kommt ein Klub der zum Manchester City Scheich Clan gehört.

Der Kader ist schon stark — zwar groß — aber trotzdem mit Abstand der stärkste der Liga 2 in Belgien.

Da sind einige junge Talente dabei.

Das wird schon ein richtiger Härtetest bei dem man denke ich auch bei heißen Temperaturen deutlichere Eindrücke als zuletzt erwarten darf.
Dort spielt sogar ein gewisser Mohamed Salah :woh:

https://www.transfermarkt.de/mohamed-salah/profil/spieler/1018201 :hrr:
 
Weiß jemand ob es einen Stream zum morgigen Spiel gegen Lommel gibt? Sorry, falls das schon gefragt wurde :rolleyes:
Also bei Staige (https://staige.tv/spiel/494385), die auch am Mittwoch schon aus dem altehrwürdigen PCC-Dome zu Homberg gestreamt haben steht für morgen, 14 Uhr ein Spiel unseres Vereins an. Gegner aktuell noch ein „unbekannter Verein“ aber ich denke das wird morgen im Laufe des Tages abgeändert. Bin daher recht optimistisch das es einen Stream geben wird.
 
Also bei Staige (https://staige.tv/spiel/494385), die auch am Mittwoch schon aus dem altehrwürdigen PCC-Dome zu Homberg gestreamt haben steht für morgen, 14 Uhr ein Spiel unseres Vereins an. Gegner aktuell noch ein „unbekannter Verein“ aber ich denke das wird morgen im Laufe des Tages abgeändert. Bin daher recht optimistisch das es einen Stream geben wird.

Ist es unproblematisch aus dem Ausland das Staige-Angebot zu nutzen und zu streamen? Würde mir gerne vom Pool aus die Zebras anschauen 😉
 
44,50€ für ein Spiel gegen die Lümmel aus Belgien. (1 Kind 3 x Tribüne)

Solider Preis für ein Spiel im alt ehrwürdigen PCC Dome zu Homberg.

Bin gespannt, habe das Team bis dato noch nicht vor Ort und zuletzt auch nur im Stream verfolgen können.
 
Wenn Du direkt auf/an der Stadionanlage parken möchtest, solltest Du mindestens eine Stunde vorher (eher früher) dort sein. Die unmittelbare Parksituation ist eher bescheiden, was aber keine Kritik sein soll. In dieser Hinsicht ist das PCC–Stadion einfach nicht auf 1000 Zuschauer+ ausgelegt. Viele Fans parken daher alternativ auf den Zufahrtsstraßen zum Stadion, was mit etwas läuferischem Aufwand verbunden ist.
Danke noch mal ausdrücklich für die Infos von Marcelona und auch Schimanski zum Parken.

Auf der MSV-HP habe ich noch folgenden ergänzenden Hinweis gefunden unter Fan-Infos (https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/spielplan/spieltag/spieltag/detail/3477/#info):

"Parken am PCC-Stadion
Der Hauptparkplatz am PCC-Stadion ist bereits komplett vergeben (ausverkauft)!
Hier stehen ausschließlich Parkplätze für Zuschauer mit Parkschein und für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer zur Verfügung.
Bitte fahren Sie diesen Parkplatz erst gar nicht an.
Der kleine Gästeparkplatz-PC ist durch Bauarbeiten der Stadt Duisburg leider gesperrt.
Parken auf der Rheindeichstrasse: Das Parken auf der Rheindeichstrasse ist - mit Ausnahme des Einfahrtsbereichs des Stadions - ebenfalls erlaubt."
 
Rheindeichstraße war am Mittwoch auch noch etwas frei. Die ist schließlich lang. Ich war mir nicht sicher, ob es erlaubt ist und bin deswegen in die Siedlung gefahren. Zudem ist auf der Rheindeichstraße kein Fußgängerweg.
 
Hey hat einer nrz plus und könnte mir sagen was im Bericht aus dinslakek über den msv steht ? Lg


Nichts besonderes nur das manche fast 2 Stunden warten mussten und das Event eigentlich bis 19.15 gehen sollte, aber aufgrund des Andrangs bis 19.50 ging und jeder sein Autogramm(e) bekommen hat.

War denke durchaus gelungen die Aktion und tatsächlich hoffe ich das man die Neutorgalerie öfter mal für was nutzt, ich sage ja schon lange mehr außerhalb der Stadt machen.
 
Glaube die erste 11 dürfte meines Empfindens diesmal wirklich nah an Startelf sein.

Coskun, Hahn, flecki, bitter - Tugbenyo, viet, bulic, sussek, borkowski - Heike
Sieht für mich schon sehr ordentlich aus,am besten noch Viet zurückziehen und Bookjans auf die 10 dann hätten wir eine mehr als ordentliche erste Elf. Bei Tugbenyo sieht man ja wie schnell es gehen kann. Nach der Saison war es nicht mal klar ob man ihn halten will,jetzt wohl nah an der ersten 11
 
Ich hoffe bei dem Stream tut sich gleich noch etwas. Am Mittwoch lief die KI Kamera schon 15 Minuten vor Anpfiff, heute ist 8 minuten vor Anpfiff noch nix zu sehen.

Edit: jetzt läuft es 🙂
 
Hab die vorherigen Testspiele nicht gesehen, aber Viet schiebt beim Anlaufen gegen den Ball ziemlich weit hoch sodass wir im 4-4-2 stehen.

Viet scheint generell viele Freiheiten zu haben in den ersten Minuten ist überall zu finden und läuft viel.

Borkowski und Sussek scheinen die Seiten gewechselt zu haben, aber das ist eh fluide je nach Spielsituation und Gegner.

Heike lässt erste Großchance zum 1:0 liegen. Aber läuft und presst viel.
 
Zurück
Oben