5:1 gegen Homberg. Mit dem Ergebnis kann man leben.
Paris und die Innenverteidiger Fleckstein, Hahn, Egerer und Schlicke in diesem Spiel nicht wirklich zu bewerten. Bitter zwar mit einem Tor, aber auch mit den bekannten Schwächen bei den Hereingaben. Coskun mehrfach den Ball zu weit vorgelegt und zu ungestüm. Seine Seite hinten zuweilen zu offen. Sadlek da defensiv stabiler, dafür weniger nach vorne. Jessen unauffällig.
Bulic stabil, mehr nicht. Meuer und Viet kaum mit Aktionen. Hatte Töpken den Ball? Heike eher schwach, immerhin in der einen Szene mit nem Tor.
Gefallen haben mir die offensiven Außen in der Reihenfolge Sussek, Borkowski.(trotz der Tore, aber auch ganz komische Ballverluste), Symalla und Dittgen. Alles Gefährliche aus dem Spiel heraus lief im Grunde über sie.
Das liegt aber auch an unserer Spielanlage. Wenn Leute wie Bookjans, Tugbenyo, Viet, Meuer oder Noß mal zentral angespielt werden, dann fast immer in eine geschlossene Stellung mit Rücken zum Tor. Halboffen? Offen? Aufdrehoptionen? Fehlanzeige! Es muss dann meist zurück über die Viererkette neu aufgebaut werden. Und dann kommt halt der Ball auf die offensiven Außen, die es mit ihrer Qualität im 1:1 oder ihrem Tempo wuppen sollen. Das wirkt alles relativ eindimensional und leicht auszurechnen. Auch für einen Oberligisten.
Das 5:1-Ergebnis resultiert für mich aus überlegener Einzelqualität, überlegener Physis und größerer Ausgeglichenheit, eindeutig nicht aus besserer Taktik.