Wurde eigentlich nach dem gestrigen Spiel der Systemwechsel zur Halbzeit mal erwähnt? Im Interview sprach Bulic davon, dass man auf Doppel-6 umgestellt hat. Ist mir im Spiel gar nicht so aufgefallen, aber da kann ich auch wenig Taktisches aufsaugen.
Habe mir jetzt nochmal die ersten Minuten der zweiten Hälfte angeschaut und es ist ganz offensichtlich, Meuer stand tiefer neben Bulic, während er in der ersten Halbzeit noch mit Viet auf einer Linie war. Ich denke schon, dass wir dadurch mehr Zugriff auf das Spiel bekommen haben. Stuttgart war zwar weiter gefährlich, aber unser Sechserraum jetzt doppelt besetzt. Dadurch auch eine Option mehr im Spielaufbau für die Viererkette. Könnte mir vorstellen, dass Müller oder Tugbenyo je nach Ausrichtung die Rolle neben Bulic auch gut ausfüllen könnten. Sind ja beides keine reinen Zerstörer, aber auch nochmal zweikampfstärker als Meuer.
Weil mich unser Aufbauspiel noch beschäftigt hat, habe ich mir die ersten 30 Minuten nochmal mit dem Fokus darauf angeschaut. Hirsch sagte ja nach dem Spiel, man habe eigentlich flach rausspielen wollen und dann eher aus der Not lang geschlagen, weil Stuttgart uns so gut zugestellt hat. Ich habe das etwas anders gesehen. Die ersten drei Bälle aus der Viererkette nach vorne waren direkt lang und weit, es folgten noch weitere. Teilweise auch unbedrängt wie ein Freistoß von Bitter hinter der Mittellinie, den er einfach auf Verdacht lang Richtung Heike schlug - unerreichbar. Die Quote hoher Ball vs flacher Ball war fast 50:50 (genauer 13:11, ich habe alle Pässe aus der Viererkette inkl. Braune Richtung Mittelfeld oder Sturm gezählt), es gab also auch flache Versuche. Von denen kamen auch fast alle beim Mitspieler an (9 von 11), allerdings waren das fast immer Pässe auf die Außenspieler. Wenn ich richtig aufgepasst habe, hat Viet keinen einzigen Ball aus der eigenen Viererkette bekommen. Meuer kam einmal tief entgegen und ließ einen Pass klatschen. Das war's durch die Mitte. Bestätigt auf jeden Fall den subjektiven Eindruck während des Spiels, dass unser Mittelfeld im eigenen Ballbesitz nicht existent war.
Man kann aber auch nicht behaupten, dass wir mit Langholz erfolgreicher im Ballhalten wären: 5 von 13 langen Bällen kamen an. Nicht so überraschend, wenn du hohe Bälle auf Symalla oder Heike probierst...
Wenn wir wirklich flach aufbauen wollen (es wird ja öfter behauptet, sieht nur nicht so aus), dann wäre ich tatsächlich für ein 4-2-3-1, damit zwei ZM sich im Wechsel kurz anbieten können. Bulic ist ja auch keiner, der aufdreht. Und so waren die Abstände zwischen den Aufbauspielern und der Viererreihe im Mittelfeld einfach zu groß. Bitter und Fleckstein haben je einmal flach Richtung Mittelkreis reingespielt, keiner kam dort entgegen und der Ball war weg. Tugbenyo könnte die Rolle neben Bulic m.E. ganz gut ausfüllen. Viet ja von seinem Profil eigentlich auch, der hing halt gestern total im luftleeren Raum. Das, was Meuer gestern neben Bulic gespielt hat, könnte Bookjans sicher auch. Als giftiger Antreiber mit technischer Finesse und gutem Auge. Optionen haben wir.
Wenn ich unsere Spielertypen im Mittelfeld sehe, will ich noch nicht resignieren im Bezug auf unser Ballbesitzspiel. Da steckt viel Potenzial. Und einen Spieler wie Viet haben wir doch sicher auch nicht mit der Vision locken können "hier wird Gras gefressen und sobald wir den Ball haben, geht es nur schnell nach vorne". Da muss noch mehr gehen, auch unter Hirsch.