Alles nach dem Spiel beim SC Verl (4.Spieltag)

Zum Spiel ist ja quasi alles gesagt.

Zur gelb-roten:
Ich hab es vorm TV auch nicht verstanden, da es für mich nach einem Unfall aussah. Wäre spannend was im Spielbericht steht, wenn da überhaupt was vermerkt wird zu gelben Karten. Aber vielleicht war für Karte gar nicht für den Zweikampf, sondern vielleicht wurde da ein bisschen zu viel gemeckert?
 
Die erste Halbzeit war schon ernüchternd. Selbst die Spieler müssten genervt gewesen sein, ewig 2. Sieger zu sein. Auch wenn es in der 2. Halbzeit besser wurde, wer hätte mit so einem finish gerechnet. So zurückzukommen und sich nicht seinem Schicksal zu ergeben, einfach TOP.
Die Truppe ist eine Einheit und passt zu Duisburg, ganz anders als die leblose Truppe im Abstiegsjahr.
 
Es war rot!!!! Der Ball ist weg und er knallt drauf!
Da gibt es im Fussball keine 2 Meinungen dazu.
Es gibt zwei Meinungen, ich bin aber deiner Meinung. Das foult passiert 3m vor meinen Augen auf der Haupttribüne. Ich hätte rot gegeben. Völlig übermotiviert und viel zu spät von Hahn, zieht er noch ein kleines bisschen zurück, weil er es "im Flug" selber merkt? ja, aber er senst ihn trotzdem voll um.

Aber was auch auffällig war: Der Gefoulte wollte sofort wieder aufstehen, weil er selbst es scheinbar gar nicht so schlimm wahrgenommen hat oder keine Schmerzen hatte, ein Teamkollege des Verlers drückt ihn dann aktiv wieder nach unten um Zeit zu schinden. Habe ich so auch selten gesehen..
 
Aber was auch auffällig war: Der Gefoulte wollte sofort wieder aufstehen, weil er selbst es scheinbar gar nicht so schlimm wahrgenommen hat oder keine Schmerzen hatte, ein Teamkollege des Verlers drückt ihn dann aktiv wieder nach unten um Zeit zu schinden. Habe ich so auch selten gesehen..

Hat Stoppel bei uns auch Immer mit seinen Mitspielern gemacht. Könntest da also öfter schon gesehen haben
 
Es war rot!!!! Der Ball ist weg und er knallt drauf!
Da gibt es im Fussball keine 2 Meinungen dazu.
Für mich kommt Hahn da auch deutlich zu spät und ich hätte da instinktiv mit dem Platzverweis gerechnet und hab erstmal durchgeatmet, als es dann Gelb schimmerte.

Die Aktion beim Platzverweis hab ich bei der überschaubaren Übersicht (daher von mir auch wenige taktische Eindrücke vom Spiel) im Stadion auch anders wahrgenommen, aber die Bilder oben zeigen ja tatsächlich, dass Bitter erst am Ball war und dann der Verler ihm auf den Fuß steigt. Aber das passiert in einer Milisekunde, dass der Schiri das überhaupt in Echtzeit so wahrnimmt, ist für uns sicher auch gut gelaufen.

Finde ich auch gar nicht verwerflich, durchaus mal etwas Glück mit dem Schiri zu haben, hatten wir letzte Woche auch schon anders erlebt. Aber die einen lamentieren wegen diesen Entscheidungen und lassen sich aus dem Spiel bringen, andere Mannschaften stehen auch dann auf und gewinnen sogar in Unterzahl. Das unterscheidet Teams von echten Mannschaften.
 
Unser größtes Pfund meiner Meinung nach ist:
1. wir können reichlich extrem gute, frische Leute von der Bank bringen (#breiter, ausgewogener Kader)
2. alle Jungs scheinen über eine außerordentliche Fitness bzw. Kondition zu verfügen

In den Schlussminuten der letzten Spiele hat sich das mehr als deutlich gezeigt.
Und das ist etwas womit ich zur neuen Saison, eine Liga höher, nicht gerechnet habe.
Kompliment an unser Scouting bzw. die Kaderplanung, dass wir so ausgewogen nachgelegt haben und ohne Spieler, die weiß Gott welche Vita hatten und "wunners wat" ;) gekostet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert‘s das noch keiner über den Verler Keeper geschrieben hat. Wir kommen viel besser aus der Halbzeit und in 60. oder 65. legt der sich hin und ist nie und nimmer verletzt, da der Schiri das nicht sieht und weiterspielen lässt. Er steht sofort wieder auf und legt sich bei der nächsten Unterbrechung hin. Nach seiner „Verletzungspause“ ist Verl meiner Meinung nach wieder etwas besser. Wenn das Fußballdeutschland als unsportlich ansieht, sollte man es lassen. Nach der ausgelösten Diskussion von Bielefeld haben wir es ja auch nicht mehr gemacht. Eure Meinung?
 
Puh. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich finde, man hat schon gefühlt nach der ersten Minute gesehen, dass wir einen verdammt schlechten Tag erwischt haben und Verl uns so ein bisschen vorspielt. Da war ja gar nichts – 73 zu 27 % Ballbesitz bei Verl. Dermaßen hohe Bälle, wieder so nach dem Motto auf Prinzip Hoffnung, auf gut Glück.

Nach vorne war das absolut gar nichts. Heike, bei dem es nach diesem Spiel schon wieder heißt, er habe das 3.-Liga-Format noch nicht nachgewiesen, war die ärmste Sau auf dem Platz, hat sich wundgelaufen, kam kaum an einen Ball, mit viel Glück hat ihn mal ein hoher Ball erreicht. Dittgen hing auch dermaßen in der Luft, in der gefühlt einzigen Offensivaktion muss er den Ball querlegen, doch er wollte sich zeigen.

Zur zweiten Halbzeit hätte ich mir bei den Wechseln Conor Noß gewünscht. Es wirkte auf mich aber auch zunächst, als wenn Mert im zentralen Mittelfeld spielt. Für mich war Göckhan schon der erste Meilenstein – absolute Ruhe und Sicherheit ins Spiel gebracht, gutes Dribbling, tolle Pässe – ein Mann, der für die zweite Reihe einfach viel zu schade ist. Ich weiß noch sein Einsatz gegen Paderborn II. Er wirkte hüftsteif, eindimensional – man muss echt sagen, der Junge hat sich verdammt gut entwickelt. Auch hier hätte ich gegen eine vorzeitige Vertragsänderung überhaupt nichts. Der Junge macht einfach seinen Job.

Symalla – auch hier muss man diesen Entwicklungsschritt sehen, der überwältigend ist. Ohne Scheiß – nicht übertrieben. Ich hätte ihm die 3. Liga schon zugetraut, aber habe auch erwartet, dass er eben noch 1–2 Jahre benötigt, um sich zu akklimatisieren. Mir hat vor allem die physische Präsenz gefehlt oder der Glaube daran, aber schon im Sommer hat man anhand seiner Muskulatur gesehen: Da hat jemand im Sommer ordentlich gearbeitet. Und gestern hat man gesehen, wie physisch stark er in die Zweikämpfe geht, sich reinhaut. Stark nach hinten gearbeitet hat er schon immer, aber ganz ehrlich, das Niveau in Liga 3 ist schon ein anderes und er präsentiert sich in den ersten vier Spielen fantastisch.

Töpken habe ich schon abgeschrieben, vielleicht eine Entwicklung, die hier mein Fandasein ein bisschen erden sollte. Aber auch hier war im Sommer ja schon zu lesen, dass er im Training eine ganz andere Präsenz hat. Im Sechzehner eine Bank. Alles rausgehauen, Tor und Vorlage. Sorry – 4 Spiele, in den letzten 3 Spielen 3 Tore und eine Vorlage. Nicht für möglich gehalten.

Und dann kommt da ein Noß... Leck mich am Arsch, der Junge gefällt mir richtig, richtig gut und ich bin der Meinung, dass er eigentlich in die Startelf gehört – fraglich für wen? Bulic, Meuer, Viet sind gerade festgespielt. Ich würde ihn, weil er das eben auch spielen kann, vielleicht einmal auf die Außen bringen, ähnlich wie bei Bookjans in Regensburg. Du siehst aber einfach diese fußballerische Klasse, diese gute Ausbildung bei dem Jungen. Du siehst, warum er einst als eines der größten Talente galt und Gladbach große Stücke auf ihn gesetzt hat.

Tugbenyo will ich nicht unterschlagen... Der hatte auch die Präsenz auf dem Platz, die es gebraucht hat, um den Verlern klarzumachen: Ihr kommt hier heute nicht mehr zurück.

Alles in allem eine fantastische Transferpolitik unseres Vereins nach den Eindrücken der ersten Wochen. Wir haben da einen sehr geilen, perspektivisch starken Kader und wenn ich mir eines wünschen würde – ja, ich weiß, den Morgen nicht vor den Abend loben, die ersten 4 Spiele nicht als Gradmesser sehen – aber ganz ehrlich: Nach wie vielen Jahren verspürt man mal wieder ein derartiges Vertrauen in eine Duisburger Mannschaft? Zurück zum Wunsch: Dann wären es die ersten Vertragsverlängerungen um Oktober/November/Dezember.

Unser Coach hat mit seiner Wechselpolitik abermals einen guten Job gemacht. Diese letzten 10–15 Minuten waren schlichtweg magisch und einmalig. Nach diesem unglaublichen Bock von Braune, den er uns mit einem Schmunzeln noch einmal erklären sollte, wollte ich den Fernseher schon bald abschalten. Zumindest aber war da überhaupt kein Glaube mehr an einen Sieg. Beim 2:1 habe ich plötzlich ein Unentschieden wieder für möglich gehalten, aber drei Punkte? Never. Josh Bitter hat es fair gesagt: Da war auch eine Menge Spielglück dabei. Bei Hahn kann man m. E. die rote Karte zeigen, beim Verler auf Gelb-Rot zu entscheiden – ich weiß es nicht, irgendwie sind beide in sich reingeschossen. Unabhängig von diesem besagten Spielglück ist dann aber diese wahnsinnige Mannschaft einfach komplett da. Rennt, fightet, gibt keinen Meter her. Das ist doch das, was wir uns jahrelang gewünscht haben. Diese pure Ekstase, diese Gesichter beim 2:2 – Hahn, Ruhri an der Bande – Gänsehaut pur. Und dann war da wieder dieser Magic Moment. Diese Saison hat in nur 4 Spieltagen so unfassbar geile Facetten, so geile Momente. Ist schon irre, wie sehr Mannschaft, Verein, Umfeld eins sind. Das macht gerade einfach nur Spaß. Ich hoffe, diese Euphoriewelle hält noch einige Wochen an. Das sind gerade Emotions- und Adrenalinschübe – die sind irre. Man steht mit dem MSV auf, man schläft mit ihm ein. Man philosophiert über die nächsten Spieltage, man zählt gefühlt die Stunden bis zum nächsten Spieltag.

Ich hoffe, gegen Wehen können wir irgendwie die 25.000 anvisieren, aber lasst es nur 19 sein – das wird ein Tollhaus gegen Wehen. Geiles Team, ganz viel Liebe dafür!
 
Mich wundert‘s das noch keiner über den Verler Keeper geschrieben hat. Wir kommen viel besser aus der Halbzeit und in 60. oder 65. legt der sich hin und ist nie und nimmer verletzt, da der Schiri das nicht sieht und weiterspielen lässt. Er steht sofort wieder auf und legt sich bei der nächsten Unterbrechung hin. Nach seiner „Verletzungspause“ ist Verl meiner Meinung nach wieder etwas besser. Wenn das Fußballdeutschland als unsportlich ansieht, sollte man es lassen. Nach der ausgelösten Diskussion von Bielefeld haben wir es ja auch nicht mehr gemacht. Eure Meinung?
Seine Absicht war klar erkennbar. Es ging ihm einzig um eine Spielunterbrechung. Der Schiri hatte keine andere Wahl als dem Torwart glauben zu schenken. Für unsportlich halte ich es, da gibt es keine Frage. Vielleicht sollte dann besser ein geregelter Anspruch auf eine Auszeit eingeführt werden. Diese Schauspielerei wirst du jetzt nicht mehr einfangen und kurzfristig war sie gestern auch erfolgreich. Verl kam danach wieder besser ins Spiel.
 
Jetzt mal was ganz anderes. Ich habe mir gestern nach dem Spiel, obschon der nächste Termin wartete, etwas mehr Zeit gelassen. Zunächst habe ich auf dem Block die komplette Feierzeremonie genossen. Wobei stopp, komplett ? Als ich zurück zu meinem Roller einmal rum ums Stadion bin, hörte ich immer noch die Trommeln der Ultras und ich habe für den Weg 10 bis 15 Minuten gebraucht. Danach und einem Gespräch mit @Ostfriesenzebra, Grüße von hier aus, und weiteren etwa 15 Minuten fuhr ich dann so langsam mit dem Roller los und was ich immer noch hörte, das waren unsere Trommler. Hat der harte Kern der Ultras das ganze Auslaufprogramm unserer Jungs noch begleitet ? Das wären dann ja irische Verhältnisse.
 
@1902_exeMSV

Klasse Zwischenfazit! Göckan allerdings sah ich schon in der Vorbereitung auf die RL auf Augenhöhe mit Coskun, jetzt aber vor ihm. Vielleicht ist sein Pech seine Vielseitigkeit, die ihn zum perfekten Spieler für einen Wechsel macht. Coskun hingegen ist so etwas wie der Hirsch-Traum (absolut positiv gemeint). Ein Kämpfer vor dem Herrn, so etwas wie Schroedingers LV: ist der jetzt gerade vorne am gegnerischen 16er oder am eigenen? Pausenlos on fire, immer wieder das Publikum pushend. Dazu aufgrund seiner Vita absolut bodenständig.
Heike oder Dittgen zu bewerten wäre unfair, selbst Flecki hatte gestern ungewohnte Schwächen in HZ1, Braune einige ungewohnt schwache Zuspiele usw. Man könnte der Mannschaft in der ersten Halbzeit als Bewertung eigentlich eine Einheitsnote geben.

Und Töpken? In Aachen lacht man nicht mehr darüber, dass wir deren Reste abgenommen haben, es sieht so aus als hätte er hier genau den Trainer und das Umfeld, was er für seine Entwicklung gebraucht hat. Vielleicht hätte das auch bei Willms funktioniert.
 
15 Minuten fuhr ich dann so langsam mit dem Roller los und was ich immer noch hörte, das waren unsere Trommler. Hat der harte Kern der Ultras das ganze Auslaufprogramm unserer Jungs noch begleitet ? Das wären dann ja irische Verhältnisse.

Kann ich so bestätigen. Aufgrund der riesigen Schlange bei der Pfandrückgabe stand ich noch ca 20-25 Minuten vor dem Gästeblock. Es wurde das neue Lied zur Melodie von Mickie Krauses Lied "Baila Baila" zelebriert. Dazu wurden noch einige Spieler, z.B. Max Braune, einzeln abgefeiert.
Hörte sich auf jeden Fall nach Spaß und ein bisschen Training an der Trommel an.
Ich (als jährlicher Ballermann-Gast) finde dieses neue Lied auch absolut top - der Ohrwurm hält auf jeden Fall bis jetzt an.
Ob es gestern der richtige Rahmen bei diesem Spielverlauf war, das Lied 20-30 Minuten zu "erzwingen", lasse ich dahin gestellt.
 
Für mich das Bild des Spiels. Mannschaft und Fans in Ekstase.

Jubel in Verl.jpg


Quelle: Kicker
 
Hier mal der Text:
Anhang anzeigen 53903
Quelle: PiiraTV
Hier bin ich tatsächlich sehr verwirrt… der Zettel wurde gestern ausgeteilt aber ein ganz anderes Lied gesungen, haben links außen im Block immer nur „immer weiter, immer weiter“ verstanden, was sich 0 auf dem Zettel wiederfindet. Und laudato si und baila baila sind melodisch auch nochmal zwei Welten 😂
 
Ich war nicht vor Ort, hab den Schnipsel nur im Video gesehen und dachte, dass wäre das neue Lied 😂 ... melodisch hab ich es nicht so mit dem Ballermann ... für mich hört sich das mehr oder weniger alles sehr ähnlich an.
 
Hier mal der Tex, wenn auch scheinbar zu ner anderen Melodie:
Anhang anzeigen 53903
Quelle: PiiraTV

War wirklich sehr unglücklich.
Das neue Lied hat mit diesem Foto gar nichts zu tun. Weder Text, noch Melodie. Ich weiß nicht, wer das geplant hat, aber um mich herum standen viele mit diesem Zettel und haben versucht, irgendwas wiederzuerkennen.
 
Ich mag Kreativität und da sind schon viele geile Sachen bei herausgekommen, aber mir wird das ehrlich gesagt gerade etwas zu viel des Neuen, gestern gab es schon zB bereits kein "Wenn ich nachts schlafen geh" bis zur feierei, obwohl das die meisten mittlerweile ja echt mitmachen und das mit den Armen gerade letzte Woche das erste mal so richtig geil aussah.

Wir sollten uns nicht darin verrennen, uns immer schneller neu erfinden zu wollen.
 
1. Halbzeit war gefühlt 13 Verler spielen 40min lang Schweinchen mit 9 Duisburgern. Dort sind wir übelst vorgeführt worden! Es passt überhaupt nichts zusammen. Absolute Flashbacks in dunkelste MSV Zeiten, wie ein abnormaler Fiebertraum….

Keine Laufwege, immer min 2 Schritte zu spät, wenn wir mal den Ball hätten Pässe in den Rücken oder ins nichts. Boah richtig brutal. Für die Überlegenheit hat Verl zum Glück nur 1 Tor gemacht (kann Braune den Halten wenn Bulic den nicht mit dem Bein nach oben abfälscht?) und nicht übermäßig Gefahr ausgestrahlt.

2. Hälfte dann besser aber ohne wirkliche Gefahr von uns, Verl nutzt eine taktische Verletzung und steht danach besser. Eigentlich passiert auf beiden Seiten Nicht viel und plötzlich steht es 2-0 als Braune den Blackout hat (kann passieren ABER bitte nächstes Mal nicht lamentieren sondern agieren und das Tor absichern!!) absolutes Schlitzohr Tor. Ärgerlich aber schlussendlich evtl. DER glückliche kickstarter bei uns nochmal den Hahn aufzudrehen und bei Verl schien das Tor einen kl Spannungsabfall zu verursachen. Zu früh zu sicher? Plötzlich passte da für einen Moment nix zusammen und unser erster ernsthafter Angriff sorgte für den Anschluss.

Achtet beim 2-1 mal auf die Körpersprache der Verler #28 an der Strafraumkante! Man kann quasi zusehen wie das Selbstvertrauen entschwindet, Kopf geht runter, Schultern sacken zusammen, die ganze Körperspannung weg. Absoluter „ach du *******“ Moment!

Der Knacks im team führt dann auch zum 2-2. plötzlich riesige Locken vor dem Tor auch wenn Töpken da nicht zimperlich agiert ist das Kein Foul, aber Verl hält körperlich nicht mehr dagegen sondern sackt beim Kontakt weg, auch der fehlenden Körperspannung geschuldet. Abgesehen vom Zweikampf Töpken auch wieder Riesen Lücken im 16er.

Gelb rot halte ich für vertretbar, die Sohle war schon fies drauf ohne Ball.

Ja und dann das Gemetzel an der Eckfahne wo wir einfach irre Druck aufbauen und den Willen zeigen das ist jetzt unser Ball haut ab! Göckan macht das riesig und hat natürlich das Glück des Tüchtigen das der Ball so vom Bein abprallt das er auf de Linie rollt! ABER wir sind in Minute 92 und wie gedankenschnell Töpken die Situation erfasst und nach 2 schnellen Schritten das Ding von der Linie holt und in den freien Raum befördert ist sensationell! Der Abschluss von Noß aus 16m dann einfach die Krönung des ganzen, technisch absolut perfekt reingelegt! Freut mich für ihn ganz besonders!

Danach die fast schön übliche kollektive Extase von der Bank und man sieht einfach wie dick das Band zum 12. Mann mittlerweile ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier bin ich tatsächlich sehr verwirrt… der Zettel wurde gestern ausgeteilt aber ein ganz anderes Lied gesungen, haben links außen im Block immer nur „immer weiter, immer weiter“ verstanden, was sich 0 auf dem Zettel wiederfindet. Und laudato si und baila baila sind melodisch auch nochmal zwei Welten 😂
Ich kenn das. Das Problem hatte ich gestern auch. Den Zettel bekommen aber nicht das Lied dazu gehört.
Letzt Saison in Düsseldorf war es das gleiche. Den Zettel mit dem Text "Wenn ich Nachts schlafen gehe...." bekommen, aber das Lied wurde nicht angestimmt.
 
Ich mag Kreativität und da sind schon viele geile Sachen bei herausgekommen, aber mir wird das ehrlich gesagt gerade etwas zu viel des Neuen, gestern gab es schon zB bereits kein "Wenn ich nachts schlafen geh" bis zur feierei, obwohl das die meisten mittlerweile ja echt mitmachen und das mit den Armen gerade letzte Woche das erste mal so richtig geil aussah.

Wir sollten uns nicht darin verrennen, uns immer schneller neu erfinden zu wollen.
Der Gedanke kam mir gestern in der Getränkeschlange auch.
 
Ich finde, das Spiel ist auch sehr guter Diskussionsstoff für unsere geführte Debatte rund um Spielanlage und -philosophie.

Verl hat uns gestern in Halbzeit 1 dominiert. Da hat man diese wenig griffige Fußballphrase "Den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen" mal hautnah erleben können. Die haben so sicher, technisch stark und übersichtlich die ganzen Passwege gefunden, die dafür gesorgt haben, dass wir dem Ball nur hintergelaufen sind. Wenn wir den Ball dann irgendwann mal hatten, sind sie stark angelaufen und er war bald wieder weg. Das macht auch was im Kopf mit den Jungs. Ich mag diesen ballbesitzorientierten Fußball, weil du einfach in der aktiveren Position bist: Stuttgart 2 hatte es gegen uns in der eigenen Hand, das Spiel zu gewinnen. Verl hatte es – in deutlich dramatischeren Dimensionen – in der eigenen Hand, gegen uns das Spiel zu gewinnen.

Aber: Das Ganze ist ja nur ein Gerüst, das du mit Leben und Details füllen musst. Verl hat gestern auch nur zwei Kacktore geschossen. Einmal musste Max noch stark halten. Und sonst? Deswegen nervt es mich auch, dass der Verler Trainer sich nachher hinstellt und so tut als sei es deren gottgegebenes Recht, dieses Spiel zu gewinnen, weil sie den Ballbesitz dominiert haben. Wenn du daraus nicht das nötige Kapital schlägst und dann auch noch einknickst wie 'n Kartenhaus, sobald das Momentum umschlägt, dann bist du halt einfach keine sehr gute Fußballmannschaft. Fertig. (Dass Strobl dann noch die Verschwörungstheorie mit dem großen MSV und dem kleinen SC Verl raushaut: geschenkt. Da wird er spätestens heute selbst wissen, wie peinlich das war.)

Deswegen finde ich die Diskussion, ob ein Sieg verdient oder unverdient war, auch immer schwierig. Da ist jetzt nicht dreimal der Blitz eingeschlagen, sondern Verl hat in der Crunchtime verkackt und sich drei Dinger gefangen, teils durch hanebüchene Fehler. Glücklich vielleicht, dass wir überhaupt in die Position kommen. Aber dann waren wir halt voll da und Verl nicht.
 
Eigentlich gibt's da gar nichts zu diskutieren. Fuẞball war, ist und bleibt ein ergebnisorientiertes Spiel. Gewinner ist die Mannschaft, die innerhalb der vorgegebenen Spielzeit die meisten Tore erzielt hat. Und das ist auch gut so. Und die vielfach hier diskutieren Taktiken sind insofern nebensächlich
 
Ich weiß nicht, ob es nur mir so ging, aber das Spiel in Verl hatte für mich extrem viele Regio-West-Vibes. Das Stadion wirkte wie ein klassisches Regionalliga-Stadion, die Distanz von gerade einmal 150 Kilometern zwischen Duisburg und Verl tat ihr Übriges. Mit rund 50 % Duisburgern auf den Rängen fühlte es sich fast schon wie ein Heimspiel an.


Auch der Spielverlauf erinnerte an alte Regio-Zeiten: In Halbzeit eins unser gewohnt passives Spiel, während Verl im Ballbesitz gefällig kombinierte – sich dabei aber auch müde spielte. In Halbzeit zwei dann die Bank als Trumpf: der klassische Dreifachwechsel von Hirsch, welche zündeten.
 
Ich weiß nicht, ob es nur mir so ging, aber das Spiel in Verl hatte für mich extrem viele Regio-West-Vibes. Das Stadion wirkte wie ein klassisches Regionalliga-Stadion, die Distanz von gerade einmal 150 Kilometern zwischen Duisburg und Verl tat ihr Übriges. Mit rund 50 % Duisburgern auf den Rängen fühlte es sich fast schon wie ein Heimspiel an.


Auch der Spielverlauf erinnerte an alte Regio-Zeiten: In Halbzeit eins unser gewohnt passives Spiel, während Verl im Ballbesitz gefällig kombinierte – sich dabei aber auch müde spielte. In Halbzeit zwei dann die Bank als Trumpf: der klassische Dreifachwechsel von Hirsch, welche zündeten.
Ich bin fast sicher das unsere Mannschaft denkt das sie immer noch in der Regionalliga West spielen .

Gerne weiter so...😁
 
Mich wundert‘s das noch keiner über den Verler Keeper geschrieben hat. Wir kommen viel besser aus der Halbzeit und in 60. oder 65. legt der sich hin und ist nie und nimmer verletzt, da der Schiri das nicht sieht und weiterspielen lässt. Er steht sofort wieder auf und legt sich bei der nächsten Unterbrechung hin. Nach seiner „Verletzungspause“ ist Verl meiner Meinung nach wieder etwas besser. Wenn das Fußballdeutschland als unsportlich ansieht, sollte man es lassen. Nach der ausgelösten Diskussion von Bielefeld haben wir es ja auch nicht mehr gemacht. Eure Meinung?
Mich nervt das auch, aber der MSV hat dieses Mittel selbst schon genutzt: Braune letzte Saison in Uerdingen, um den Spielfluss des KFC zu unterbrechen.
 
Jetzt können wir endlich singen:

Wir fahren weit, wir fahren viel und wir gewinnen jedes Spiel.

Auch wenn der tolle Fussball von Verl, gerade in Halbzeit 1, so hoch gelobt wurde, welche klar heraus gespielten Torchancen gab es denn?

Das 1:0 war eine Verkettung von diversen Fehlern und der Weitschuss, den Braune ganz stark mit Übergriff gehalten hat.

Vom 2:0 brauchen wir gar nicht sprechen.

Viel mehr zwingendes gab es nicht.
 
So isser, der Fußball unserer Zebras - wir können fast alles und das sogar in einem Spiel: 80 min lang das schwächste Spiel der noch jungen Saison und dann, die besten 17 min mit Monster- Moral.

Mit Auftritten dieser Art reißen wir , trotz flatternder Nerven, Fans und Verantwortliche und unsere Sponsoren vom Hocker.

Diese Auftritte schreien nach einer ausverkauften Arena gegen Wiesbaden.

Jetzt noch nen Knaller, den man auch mal zentral anspielen kann, der Bälle sichert und auch des öfteren einnetzt, dann haben wir ein Team, das sicherlich ganz oben mitspielen kann und wird. Die anderen kochen auch nur mit Wasser und unser engster Verfolger darf sowieso nicht aufsteigen.

Heute noch ne Klatsche der Mause- Männer und der Himmel hängt mal wieder voller Geigen ...:wein:
 
Habe jetzt erst die Pressekonferenz gesehen.

Ich habe volles Verständnis für den Ärger des Verler Trainers über die Gelb-Rote Karte. Klare Fehlentscheidung.

Aber da steht es doch schon 2 : 2 und es gab in diesem Spiel eine Mannschaft auf dem Platz, die sogar 45 Minuten in Unterzahl spielen musste - und dann noch gewonnen hat.

Wenn wir dann weiter schauen, ist das 1 : 0 für mich nicht der offensichtlichste Fehler seiner Mannschaft, sondern der beste Spielzug des MSV - das war schon sehr fix und blitzsauber verlagert, und dann von Symalla noch einmal stark durchgesetzt.

Da hätte ihm klar sein müssen: Ok, jetzt haben wir ein neues Spiel!

Und wenn ich dann in einem Spiel, das gerade auf des Messers Schneide steht, in der roten Zone lieber auf den Schiri spekuliere , statt meinen Job zu machen, dann ist das MEINE Verantwortung nicht die des Schiris.

Man bringt Spielern in der Regel in der E-Jugend bei, an der eigenen Grundlinie unter Druck nicht nach innen zu ziehen. DAS, in Unterzahl gegen den - mit Verlaub - Tabellenführer zu machen, war wiederum ein glasklarer individueller Fehler.

Ärgerlich und respektlos, diesen Spielverlauf mit so offensichtlichen, kapitalen Fehlern so einfach auf den Schiri zu schieben.

Genauso, wie wir natürlich realistisch sehen müssen, dass uns die Karte nochmal den finalen Push gegeben hat - trotzdem
muss man das 3. Tor danach erst schiessen.

Was mir persönlich bleibt ist Verls sehr besondere Kombination von Physis und Spielkultur - DAS ist besonders und darauf sollten sie sich konzentrieren.

Wir wiederum sollten uns wappnen, dass es so wie es jetzt läuft garnicht dauerhaft laufen kann.
 
... Mit rund 50 % Duisburgern auf den Rängen fühlte es sich fast schon wie ein Heimspiel an.
....
Die offizielle Zuschauerzahl ist mit 3.810 angegeben. 2.011 Karten sind direkt nach Duisburg gegangen und wenn ich noch die Zebras in den Blöcken 14 und 3, sowie die zwei Zebras auf dem VIP-Deck :jokes20:dazurechne, dann werden es sicher 2.100 gewesen sein.
Ach ja. 5.207 hätten reingepasst aber Tageskasse lohnte für die paar Restkarten nicht. :kopfkratz:
 
Die offizielle Zuschauerzahl ist mit 3.810 angegeben. 2.011 Karten sind direkt nach Duisburg gegangen und wenn ich noch die Zebras in den Blöcken 14 und 3, sowie die zwei Zebras auf dem VIP-Deck :jokes20:dazurechne, dann werden es sicher 2.100 gewesen sein.
Ach ja. 5.207 hätten reingepasst aber Tageskasse lohnte für die paar Restkarten nicht. :kopfkratz:

Ich frage mich ernsthaft, wo da noch Platz für
knapp 1400 zuschauen gewesen sein soll :nunja:
 
Ich frage mich ernsthaft, wo da noch Platz für
knapp 1400 zuschauen gewesen sein soll :nunja:
Du warst nicht auf der Gästestehplatztribüne, nehme ich an. Da war es rappelvoll, wie ich bereits erwähnte. Dagegen waren die Heimsteher nur spärlich besetzt. Ob da noch gut 1.000 Zuschauer Platz gefunden hätten ? Wäre eng geworden, so verdammt eng wie bei uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Süd (Gäste-Steher) war mehr als nur voll. Und die war :kacke:. Evtl. haben die 2 obersten Reihen was vom Spiel richtig sehen können.
Glaube ich aber auch nicht. Darunter war einfach nur mies. Was für ein echt schlechtes Stadion. Und das muss ja auch die Heimsteher betreffen, wenn es da genauso aufgebaut ist und wenn es mal voll sein sollte.
Das war ja schlechter als in der RL. Falls ich da nochmal hinfahre, dann nur als Sitzer.
Als Steher kann man da nur das Spiel sehen, wenn nicht mehr als 200 im Block stehen.
Komplette Fehlplanung, die "Arena".
 
Dominanter SC Verl zerbricht an der Wucht des MSV Duisburg
Die heutige Überschrift in der Neuen Westfälischen aus Bielefeld mit größerem Bericht und dem Bild enttäuschter Verler Spieler vor jubelnder Duisburger Fans und Mannschaft könnte treffender nicht sein.
Dazu zitiere ich noch einen Satz:
"Angetrieben von seinen 1.847 angereisten Fans entwickelt der Aufsteiger nach dem Anschlusstreffer (81.) eine Wucht und Mentalität, der der SCV nicht mehr gewachsen ist."
 
Ich habe volles Verständnis für den Ärger des Verler Trainers über die Gelb-Rote Karte. Klare Fehlentscheidung.
Nein,
1. Bitter war vor seinem Gegenspieler am Ball
2. Gegenspieler stempelt Bitters Fuß
3. Bitters Fuß bewegt sich weiter in Richtung Ball und der Gegenspieler rutscht durch die Bewegung weg und tut sich dabei weh. Nur weil der Gegenspieler sich weh tut, ist es nicht weniger ein Foul an Bitter.

Schau dir jetzt nochmal die Szene an. Da kannst du nicht mehr von klarer Fehlentscheidung sprechen.
 
Das ist aber auch ein komisches Stadion. Ich mein unter diesem niedrigen Dach hat das schon schön gescheppert wenn wir Gas gegeben haben, aber irgendwie hatte das was von einem Käfig. An Getränke oder Essen wären des Spiels holen war überhaupt nicht zu denken, ohne sich beim raus und reinlaufen diverse Ellenbogen einzufangen 😁
 
Die Süd (Gäste-Steher) war mehr als nur voll. Und die war :kacke:. Evtl. haben die 2 obersten Reihen was vom Spiel richtig sehen können.
Glaube ich aber auch nicht. Darunter war einfach nur mies. Was für ein echt schlechtes Stadion. Und das muss ja auch die Heimsteher betreffen, wenn es da genauso aufgebaut ist und wenn es mal voll sein sollte.
Das war ja schlechter als in der RL. Falls ich da nochmal hinfahre, dann nur als Sitzer.
Als Steher kann man da nur das Spiel sehen, wenn nicht mehr als 200 im Block stehen.
Komplette Fehlplanung, die "Arena".
Zudem auch eine spannende Angelegenheit für Pyro und Rauchtöpfe bei dem niedrigen Dach. Da kann man auch gleich am Auspuff vom alten Diesel nuckeln.
 
Dominanter SC Verl zerbricht an der Wucht des MSV Duisburg
Die heutige Überschrift in der Neuen Westfälischen aus Bielefeld mit größerem Bericht und dem Bild enttäuschter Verler Spieler vor jubelnder Duisburger Fans und Mannschaft könnte treffender nicht sein.
Dazu zitiere ich noch einen Satz:
"Angetrieben von seinen 1.847 angereisten Fans entwickelt der Aufsteiger nach dem Anschlusstreffer (81.) eine Wucht und Mentalität, der der SCV nicht mehr gewachsen ist."
Du darfst da ruhig mehr von zitieren tun… geht gerade runter wie Öl! :D
 
Du darfst da ruhig mehr von zitieren tun… geht gerade runter wie Öl! :D
Ne lass ma. Nur soviel.
Im weiteren schreibt man weitestgehend davon, dass drei Fehlentscheidungen, fehlendes Rot gegen Hahn, das Foul von Toepken und die falsche gelb-rote Karte gegen Kijewsk, so spielentscheidend waren. Das Foul soll übrigens Joshua Bitter begangen haben.
Da habe ich schon dass beste zitiert. Der Rest lohnt nicht.
 
Nein,
1. Bitter war vor seinem Gegenspieler am Ball
Sorry, Punkt 1 ist falsch:

Ich habe es mir wieder und wieder angeschaut, weil ich wie schon gesagt genau Deiner Meinung war: Kijewski spielt den Ball aktiv selbst nach rechts weg.

Dann kommt Bitter und trifft ihn - und nicht oder kaum den Ball.

Ich mache dem Schiri im Gehensatz zu Verl keinen Vorwurf, weil ich es in Echtzeit exakt genauso beurteilt hätte, wie er und Du.

Aber es ist im Nachlauf schon sehr bitter für Verl, dass Kijewski dafür gehen muss.

Das ändert nichts daran, dass sie die Situation zum 3 : 2 dann einfach maximal naiv verteidigen. Und wenn ich schon Gotte und die Welt beschuldige an der Niederlage meiner Mannschaft schuld zu sein, dann muss ich als Trainer DAS auch sehen.
 
Zurück
Oben