Alles nach dem Pokalfinale

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verstehe nicht ganz das viele hier meinen die Mannschaft hätte nicht gekämpft und nur eine gelbe Karte wäre auch noch ein Indiz dafür!?
Wer schon mal Fußball gespielt hat und auf Spieler trifft die einfach besser kicken und vor allen Dingen den Ball schneller laufen lassen können, der weiß das man gar nicht in die Zweikämpfe kommt, weil der ball schon wieder weg ist ehe man da ist.
Kann man übrigens irgendwo als Zitat von van Bommel nach einem verlorenen Spiel lesen.
Als gutes beispiel dafür kann man auch das Spiel der Schalker zu Hause gegen Manchester nehmen.
Und auch nicht neu, aber um die Kräfteverhältnisse gerde zu rücken:
Raul oder auch Huntelaar verdienen alleine so viel wie unser gesamte Mannschaft!
 
Hallo ihr,

okay, ich denke es gibt nichts was nicht schon irgendwie geschrieben
wurde. Ich möchte da auch nichts zum xten Mal wiederholen. Allerdings
ist mir etwas negativ aufgefallen, was mich doch übelst gestört hat.

Es war ein Augenblick voller Emotion, voller Verzweifelung des Moments,
aber dennoch voller Hoffnung für die Zukunft, als aus 20.000+ Kehlen die
MSV-Hymne erschallte. Besser wie jeder Hollywood Film, besser als es sich
jeder Regisseur wünschen könnte.

Doch was passierte? Die extrem laut eingestellte Soundanlage des
Olympiastadion unterbrach jeh die eindrucksvolle Stimmung, als ein
Schalker Wechsel angekündigt wurde.


Haben Stadionsprecher eigentlich keinerlei Respekt und Anstand den Fans
gegenüber und hätten etwas warten können? Aber wir konnten die Situation
gottseidank retten, als wir zu unserem Dauer-Ole-Ole anstimmten.

Ansonsten, meine Eintrittskarte werde ich mir in Ehren halten :)

Gruß,
- DerTaure
 
Doch was passierte? Die extrem laut eingestellte Soundanlage des
Olympiastadion unterbrach jeh die eindrucksvolle Stimmung, als ein
Schalker Wechsel angekündigt wurde.


Haben Stadionsprecher eigentlich keinerlei Respekt und Anstand den Fans
gegenüber und hätten etwas warten können? Aber wir konnten die Situation
gottseidank retten, als wir zu unserem Dauer-Ole-Ole anstimmten.

Ansonsten, meine Eintrittskarte werde ich mir in Ehren halten :)

Gruß,
- DerTaure

Danke, genau darüber habe ich mich auch im Stadion und jetzt auch noch sehr aufgeregt!!

Da hat man mal wieder gesehen wie das Schlacker Pack tickt..

Aber wie du schon schreibst, wir haben die Situation selbst gerettet:zustimm:

Ole-oleeee Meidericher SV......
 
so, mit etwas abstand meine eindrücke:

es war ein geiles we, ausser das ergebniss... :(
und diese shice rückfahrt....


aber einige hier im portal haben vorm spiel gemeint:

"am 21 mai ist es zeit, geschichte zu schreiben"


ab der 80 minute haben wir zebras "geschichte" geschrieben.....

und beim verlassen des stadions, nach unserer ehrung, war mir klar, warum ich ein zebra bin

und ich bin mächtig stolz drauf.....


danke für diese tolle saison.
 
Sauerland.. Du kommst hier nicht rein

Finde das gerade überhaupt nicht witzig.
Man kann über die Politik, die er macht, treffend diskutieren. Man kann sein Handeln nach der Loveparade-Katastrophe verurteilen. Man kann ihn persönlich nicht mögen - alles ok.
Aber wie hier - zum wiederholten Male - öffentlich mit ihm umgegangen wird, ist mindestens genauso beschämend. Der Mann ist auch weiterhin oberster Repräsentant der Stadt und hat sich meines Wissens immer zum MSV bekannt. Dass er nicht eingeladen und vor verschlossener Tür stehen gelassen wird, empfinde ich als einen Skandal. Oder hat da irgendeine SPD-Runde seinen Ausschluss betrieben? Frau Kraft und Herr Jäger waren natürlich gerne sehen :rolleyes:
 
Schreib jetzt mal, ohne vorher gelesen zu haben, aber ich hoffe, dass spätestens jetzt, mit etwas Abstand, viele diese Meinung teilen oder schon geteilt haben.
Die Niederlage schmerzt natürlich, aber das Gefühl ab der speziell 80. Minute bis hin zur Siegerehrung, als extra laut so ein 05er Lied gespielt wurde, weil die die zähne kaum voneinander bekommen haben - dieses Gefühl ist für sich, auf seine Art unersetzlich.
Zu einem Zeitpunkt, an dem für gewöhnlich sich alles auf die aufkommenden Feierlichkeiten der Sieger konzentriert, an dem normalerweise die klare Rollenzuteilung in "enttäuschte Verlierer" und "strahlende Sieger" vorgenommen wird. Zu diesem Zeitpunkt ging noch mal ein Ruck durch die Zebrakurve, die sich diesem Klischee nicht gebeugt hat.
Dieses gemeinsame Durchsingen aller, die Fahnen und Folien in der Luft - in dem Moment haben wir dem Abend nochmal den Stempel aufgedrückt, den er eh verdient hätte - es war ein Duisburger Abend ! Minute um Minute sangen alle gemeinsam und immer intensiver werdend für ihren, unseren MEIDERICHER SV und das in der Form, mit dieser Eigendynamik - das hätte keine andere Szene in Deutschland an diesem speziellen 0:5-hinten-Abend abgeliefert.
Vor einem Jahr stand ich vielen wegen einer Ente völlig ratlos gegenüber, zwölf Monate später bin ich ohne Ende stolz auf euch, auf uns. Und dieser Stolz hat mich den Abend über getragen, der echte Frust kam erst gestern. Aber auch der steht unter diesem Eindruck, diesem spontanen, erlebten Miteinander der Fans untereinander und zu unserem Verein, dem Verein, der röchelnd am Boden lag und in einem Jahr auferstanden ist durch sich selbst.
Danke an alle die hierzu beigetragen haben, am Schreibtisch, auf dem Platz und vor allem den Tribünen.
Seid stolz, wir können es uns leisten ! MEIDERICHER SV !
 
Finde das gerade überhaupt nicht witzig.

Aber wie hier - zum wiederholten Male - öffentlich mit ihm umgegangen wird, ist mindestens genauso beschämend. Der Mann ist auch weiterhin oberster Repräsentant der Stadt und hat sich meines Wissens immer zum MSV bekannt. Dass er nicht eingeladen und vor verschlossener Tür stehen gelassen wird, empfinde ich als einen Skandal.

Sorry. Aber für mich hat das grade garnichts, absolut garnichts, mit der LP zutun.
Wer dem Heimatverein, in diesem Falle der MSV Duisburg, den Eintrag ins Goldene Buch der Stadt im Rathaus verweigert und statt dessen das Buch zum Stadion des Vereins trägt, hat in meinen Augen nichts anderes verdient.
Das hat es in der Deutschen Geschichte wohl noch nie gegeben.
Das das goldene Buch an einen anderen Ort gebracht wird, damit man sich dort einträgt.

Die Frage ist hier eher. Wer hat wen zuerst ausgeladen?
Der MSV den Ob oder der OB den MSV?
 
Wer ist der Schreck vom Niederrhein? Diesmal leider nicht.
Wer sammelt alle Punkte ein? Diesmal leider nicht.
Wer spielt den Gegner an die Wand? Diesmal leider nicht.
Wer hat die geilsten Fans im Land? NUR DER MSV!!!
 
Was ich hier noch sagen wollte,die Hymne ist ja bei einigen Fans nicht mehr gewünscht,da sie aus der Hellmich Ära stammt und wird deswegen boykotiert.
Aber am Samstag war sie der Startschuss für legendäre 10 min in Berlin und hat gezeigt das die Hymne bei mind. 90 % der Fans noch sehr beliebt ist.

Vieleicht überdenken einige nochmal ihre Meinung zur Hymne, springen über ihren Schatten und singen sie wieder mit, so wie sie es früher auch gemacht haben (auch wenns schwer fällt) aber im Sinne der Fanszene und Stimmung wäre es sicherlich nicht verkehrt.
 
So, knapp zehn Stunden Rückfahrt und ein Arbeitstag liegen nun hinter mir. Das aufgenommene Spiel habe ich noch nicht im Fernsehen gesehen, bin noch nicht so weit. :mad:

Gebe jetzt mal meinen Senf dazu, auch ohne vorher etwas gelesen zu haben.

1998 war ich nur sauer, auf Schiri, den Salou umnietenden Hildener und die unverdiente Niederlage gegen die aus der Arroganz-Arena.

Und heute: irgendwie komisches Gefühl. Eines vorweg: Die Mannschaft hat in dieser Saison oft begeistert, wesentlich mehr gezeigt, als die kühnsten Optimisten zu träumen gewagt hätten. Vor allem, wenn ich an die Pokalspiele in Köln und gegen Lautern denke. :D:D

Ich weiß, dass im Nachhinein immer leicht zu meckern ist. Nur, so wie in den beiden Pokalpartien hätte ich mir den MSV auch in Berlin gewünscht. Auch wenn das Verletzungspech natürlich heftig war, die Defensive kann auch in der gegnerischen Hälfte beginnen. Schlacke war verunsichert, früheres Draufgehen hätte da vielleicht noch zusätzlich gewirkt. Es hätte natürlich trotzdem fünf Mal einschlagen können, aber irgendwie hätte ich dann mehr das Gefühl gehabt: Ja, sie haben alles versucht!!

Der Support der Fans war klasse. Gänsehautfeeling vor allem in der Endphase. Hoffentlich müssen wir nicht wieder 13 Jahre warten :huhu:
 
Was ich hier noch sagen wollte,die Hymne ist ja bei einigen Fans nicht mehr gewünscht,da sie aus der Hellmich Ära stammt und wird deswegen boykotiert.
Aber am Samstag war sie der Startschuss für legendäre 10 min in Berlin und hat gezeigt das die Hymne bei mind. 90 % der Fans noch sehr beliebt ist.
Der Zebratwist bleibt einmalig, aber die Hymne bleibt einer der stärksten Vereinslieder im deutschen Fußball.
Schließlich hat sie Walter Hellmich nicht geschrieben.

Ich singe die MSV Hymne gerne mit.
 
......
Chance hatte ich mir ehrlich schon ausgedacht,warum auch nicht? Jedes Spiel fängt bei 0 an, eine glückliche Aktion,ein lichter Moment und es steht 1:0 für uns und das GEsindel wir extrem nervös.
Leider läuft alles anderes,weil die meisten den Anschein machen nicht richtig bei der Sache zu sein.Man hat das Gefühl bei denen zählt nur der Olympische Gedanke.
Man,wenn ich als Spieler in so einem Endspiel stehe muss ich alles geben,doppelt soviel Wege rennen,meine Mitspieler unterstützen,anschreien,aufwecken,motivieren und mal den Gegner ordentlich wegkloppen wenn ich schon 0:2 hinten liege.
Ich war nach dem 0:5 einfach nur noch entäuscht,traurig,mutlos und den Tränen nahe.Ich habe die letzten 10min sitzend verbracht,nicht weil ich ein Eventfan bin sondern anders mit solchen Momenten umgehe.Alleine,in mich gekehrt und Gedanken versunken,was wäre wenn.
Ich konnte nicht feiern,nicht uns,nicht mich und nicht die Mannschaft.
Uns,die Fans vllt noch am ehesten.Aber nicht die Mannschaft,die für die Leistung im Finale.
Ich war einfach zu entäuscht irgendwas zu feiern.Ich bin da wohl zu ergeizig,für mich zählt nur der Sieg,der Gewinn von dem Pott.Darum ging es in diesem Finale,einzig und alleine darum.Nicht uns zu feiern sondern den Pott.Dafür haben wir alle geträumt und uns auf dem Weg gemacht.
.....
Mir tut das ganze furchtbar weh,0:5. Gegen Schlacke. Gegen die Bayern,von mir aus aber nicht so und nicht gegen die.Ich werde wohl noch paar Tage brauchen um das alles zu verarbeiten.

Ich freue mich über das erreichte,aber traurig über das Ende. Auch wenn wir mehr erreicht haben als vor der Saison gedacht,in so einem Finale muss ich Gras fressen,kämpfen,grätschen,schreien,brüllen,fordern,ausrasten und 150% geben.Bei manchen hatte ich leider das Gefühl das die froh sind einfach dabei zu sein.Das stimmt micht bisschen traurig.

....


sehr gut auf den Punkt gebracht :(
Ich saß auch nur da, musste oftmals schlucken und tränen verdrängen. Kein Wort kam heraus, nur kopfschütteln und schulterzucken wenn ich angesprochen wurde.
Ich habe bei der Hymne versucht mit zu singen. Es ging einfach nicht :(

0:5... das wird noch sehr lange schmerzen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
0-5 verloren und schlecht gespielt.
Na und? Es war nur ein schlechtes Spiel unter vielen guten.
Das ganze Wochenende und besonders die letzten 10 Minuten haben mich sowas von geil auf die nächste Saison gemacht, dass ich den 15 Juli kaum erwarten kann.

Meidericher bis zum Lebensende!!!!
 
Wenn ihr gucken wollt, wie es im Stadion, mit Euch, beim Spiel und der Zebraehrung war - seit 2 Min.sind meine Bilder online. Pokalübergabe ist aber nicht dabei - hatte Angst, mir fault die Hand ab, wenn ich das fotografiere!

PS: Nochmal zur Erinnerung -wenn Ihr auf die kleinen Bilder jeweils rechts neben dem Text klickt, bekommt Ihr die in der XL-Version.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich hier noch sagen wollte,die Hymne ist ja bei einigen Fans nicht mehr gewünscht,da sie aus der Hellmich Ära stammt und wird deswegen boykotiert.
Aber am Samstag war sie der Startschuss für legendäre 10 min in Berlin und hat gezeigt das die Hymne bei mind. 90 % der Fans noch sehr beliebt ist.
.

Ja, ich denke auch, dass das die eindruckvollste Antwort auf die Diskussion bzgl. "Lied für Berlin" war, die es hätte geben können. In dem Moment war einfach alles dazu gesagt. :zustimm:
 
ich bedanke mich auch für ein tolles wochenende in berlin, wir haben vielleicht keine 5 mio menschen die unsere farben tragen, aber bei uns weiss die mehrheit immerhin was es heißt den verein im herzen zu tragen.

vermtl wusste 1/3 der schlaker nichteinmal gegen wen die im pokalfinale gespielt haben. irgendwann kommt der tag an dem jeder wieder weiss wo meidrich liegt und meidrich siegt und solange bleiben wir uns treu.
 

Dieses Bild finde ich RICHTIG geil muss ich sagen! :zustimm:

l014.jpg
 
Das 3:0 geht auf seine Kappe, aber was soll er machen, wenn er so im Stich gelassen wird? Hatte auch in den ersten Minuten nach dem Kopfball ein tolle Parade. Also es lag nicht an ihm, dass wir heute verloren haben.

Auch wenn er da schlecht aussah und er hat sicher seine Probleme, wer war denn noch da? Keiner, der Spieler aus Gesindelkirchen hätte noch freier gestanden. Der sieht schlecht aus aber er war es auch nicht alleine
 
Zum Pokalendspiel mitsamt allen Rahmenbedingungen ist alles gesagt,nur noch nicht von jedem.
Es hat einfach mal wieder gut getan als MSV Fan mit, für unsere bescheiden Verhältnisse,so vielen Gleichgesinnten einem fußballerischen Großereignis beizuwohnen.Ich bin sicher daß alle übrigen Anhänger der anderen Zweitligisten und vielen Erstligisten uns darum beneiden.
Ich wünsche mir daß der 21.Mai 2011 der Beginn einer neuen Ära für den Meidericher Spielverein darstellt.Der Club hat eine schlafende Masse an Fans die sich vom Grundsatz her zum MSV bekennt aber wenig Neigung verspürt gegen unattraktive Gegner in der 2.Liga in unsere Arena zu kommen,daran muß gearbeitet werden.Warum fahren 20000 nach Berlin aber nur 12000 an die Wedau?Die Voraussetzungen ein Kultclub zu werden sind gegenwärtig nicht schlecht.
-wir haben ein tolles Stadion
-wir haben (mittlerweile) phantastische Fans
-wir haben einen Trainer der sich in vorbildlicherweise mit dem Verein und den Fans identifiziert, mit einer Biografie die im bezahltem Fußball seinesgleichen sucht
-das "Zebra" als Symbol und Markenzeichen hat einen enorm hohen Wiedererkennungswert und macht den Club im Rest der Republik symphatisch.
und und und....
Wir sollten nicht wie damals von Hellmich ausgerufen uns mit Dortmund und :kacke: vergleichen,sondern sollten uns bewußt von diesen Clubs mit anderen Werten abgrenzen.
Der Meidericher Spielverein ist ein Arbeiterverein und dies sollten wir ganz offensiv vertreten.Hier zählt die Grätsche noch was,warum ist Hoppi trotz seiner beschränkten fußballerischen Fähigkeiten bis heute ein Idol und weit über die Grenzen unseres Vereins in Deutschland bekannt?
Weil er Für Werte steht,Ehrlichkeit,Leidenschaft,bedingungsloser Einsatz und Authentizität.
Die 80.Minute im Olympiastadion war ein großer Moment weil die Gesänge folgendes zum Ausdruck brachten:
Ihr könnt uns mit euren Millionen auf dem Spielfeld vernichtend schlagen,aber unsere Würde nehmt ihr uns nicht
 
Ich habe mir aufmerksam die Kommentare durchgelesen und mich in vielen Gefühlswelten wiedergefunden. Dankeschön.

Meine Enttäuschung nach dem Spiel war riesig! Gut, lag wohl am vielen Bier einerseits, an der rosaroten Vereinsbrille andererseits. Zwei Tage danach sieht der Realist in mir: 5 Stammspieler verletzt bzw. gesperrt darunter die Schlüsselspieler, mindestens 3 Spieler der Startelf verletzt bzw. angeschlagen ins Spiel gegangen, Ersatzbank: quasi nicht vorhanden…
Ich glaube ich hatte zu viel erwartet, vielleicht auch etwas zu viel geträumt. Traurig, dass in 10 Jahren für viele Außenstehende nur noch das nackte Ergebnis stehen wird. Wir aber werden die Umstände nicht vergessen. Niemals!

Ebenso wenig werde ich die Stimmung vergessen, nicht nur in diesem Spiel, die Stimmung der ganzen Saison. Ich weiß noch wie es in meiner Jugend immer hieß: Da kommt der MSV, die graue Maus. Von wegen graue Maus… In Duisburg entsteht gerade etwas, was mich irgendwie an St. Pauli erinnert. Die Identifikation ein Zebra zu sein, das Besondere zu spüren an diesem Meidericher SV, nie schien das Gefühl größer als in dieser Zweitligasaison. Da kann was Großes entstehen, wenn die Fans ihre Kreativität, ihre Geilheit auf diesen Verein weiter so inbrünstig einbringen. Wir heben uns damit von sehr vielen Vereinen ab. Schlake ist doch nur noch Kult auf dem Papier.
 
Toller Flug, tolles Hotel, toller Sitzplatz...aber was bitte war das für ein peinliches Gekicke?

Dabei kann man den Spielern selbst wohl nicht mal Vorwürfe machen. Die haben sicher alles versucht, konnten es halt nicht besser (selbst Sukalo, der ja selbst sagte, dass die Höhe seiner Ablöse von seiner Leistung abhängt, wird nicht absichtlich schlecht gespielt haben).

Klar wurde aber bereits nach wenigen Minuten Folgendes:

1. Duisburg versuchte es viel zu sehr mit Kombinationsfußball, statt sich erstmal hinten reinzustellen.

2. Der Kombinationsfußball scheiterte daran, dass (mit Ausnahme von Grlic und dem verletzten Koch) kein Spieler beim MSV im Stande ist, sicher Pässe über bestimmte Entfernungen zu spielen.

Punkt 2 ist dabei ein Resultat daraus, dass die Sasic-Taktik eben primär darin besteht, das Spielfeld mit langen und hohen Bällen zu überbrücken. Das kann erfolgreich sein, wenn ein Spieler wie Maierhofer vorne drin steht und der Gegner ihn nicht in den Griff bekommt. Wenn ein solcher Spieler aber fehlt, ist die Strategie durchkreuzt. Lange Bälle kommen dann nicht mehr an, Kombinationen glücken mangels entsprechendem Training kaum. Hier ist genau der Unterschied zu Friedhelm Funkel und dem VfL Bochum. Wie die VfL-Jungs in Gladbach zum Teil kombiniert hatten, war schon grandios. Offenbar wollte Sasic seine Jungs hier ähnlich agieren lassen. Das konnte aber nicht gutgehen. Einzige Chance wäre hier wohl die totale Mauertaktik gewesen. Auch da wäre die Chance zwar nur minimal gewesen, aber jedenfalls größer als so.

Naja, zumindest besteht ja für die nächste Saison die Hoffnung, dass Jula die Rolle von Maierhofer übernehmen kann.
 
Auch, wenn ich mir etwas mehr vom Finale versprochen habe, so bin ich trotzdem froh, den weiten Weg auf mich genommen zu haben.
Was auf den Rängen abging...allein dafür hat es sich gelohnt, dabei zu sein.
Auch wenn ein paar Schlacker behaupten, wir waren peinlich und nur, als sie uns 10 Minuten freiwillig das Feld überlassen haben, wären wir kurz zu hören gewesen :brüller:
Vor dem Spiel noch Salou getroffen, ich dachte, jetzt kann nichts mehr schiefgehen, aber unsere Jungs hatten zuviel Respekt und die Schlacker einen fast perfekten Tag erwischt.
Ich hab das Gesindel schon immer gehasst, aber früher konnte ich sie für ihre Asozialität zumindest noch irgendwie repektieren.
Seitdem sie ihre Seele an die Russenmafia verkauft haben und 90% nur noch Eventies sind, kann ich nicht mal mehr das. Einfach nur noch ein beliebig austauschbarer Plastikverein, dessen Anhänger sich einreden, dass er ein Kultverein wäre.

Ich danke Gott, dass ich diesen genetischen Defekt nicht habe, der Voraussetzung ist, um Anhänger dieses Drecksvereins sein zu müssen.
 
Da es sich bei folgendem Artikel um eine Einzelmeinung handelt und diese auch als solche gekennzeichnet ist, gehört das m.E. nicht in den Pressefred, sondern als Nachbetrachtung hier rein...

Zu diesem denkwürdigen Wochenende wurde sehr viel geschrieben. Es ist an der Zeit aus den Ereignissen das eine oder andere Fazit abzuleiten und mit stolzer Brust, aber auch sachlich, in eine mögliche Zukunft zu schauen.

Hier der Link

„Meidericher SV“ – Denkwürdiger Abend in Berlin

Den Artikel sehe ich als Denkanstoß, denn dieser MSV ist ja nun schon dabei, sich für die kommende Saison zu positionieren. In einem anderen Artikel, ich glaube es war einer, der zu den Abwanderungsgedanken von Sukalo veröffentlicht wurde, warnte unser Trainer bereits davor, dass die Zielvorgabe Aufstieg bei einem derartigen Auseinanderbrechen der Mannschaft keine ernsthafte Zielsetzung sein kann. Zumindest noch nicht in der kommenden Saison. Trotz Pokaleinnahmen von 6 Mio. Euro wird es wieder einen kompletten Neuanfang geben müssen.

In einem anderen Artikel der Mitteldeutschen Zeitung wird unser GF Kentsch mit den Worten zitiert

Teuere Festeinkäufe kann sich der Verein trotz der Pokal-Millionen kaum leisten, weil laut Geschäftsführer Roland Kentsch der Abbau von Altlasten Priorität hat.

Altlasten? An dieser Stelle muss man im Hinblick auf den Kenntnisstand der "laufenden Kosten" doch fragen, ob Herr Kentsch da richtig zitiert worden ist?

Ja sind das den andere Menschen in Berlin gewesen?

Der Kreis schließt sich bei mir mit Blick auf die letzten 10 min. in Berlin.

Das waren doch die selben Fans, die einst missmutig die Mannschaften des MSV der Saisons 07/08/09 ausgepfiffen hat, die auf Konfrontationskurs gegen die Vereinsspitze gegangen sind? Es waren doch die selben Fans, die von der einstigen Führung als Idioten bezeichnet wurden? Und es sind doch die selben Fans, die letztendlich einen Trainer vom Hof gejagt haben und dafür bitter in der Presse niedergeschrieben worden sind?

Am 21.05 haben diese Fans ganz Fussballdeutschland gezeigt, dass sie Moral haben. Ich sehe den Phönix aus der Asche noch nicht, aber in der Asche ist genug Glut um die Feuer der Tradition und des Wiederaufstiegs zu entfachen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen müssen dafür hergestellt werden. Die eigentlich große Aufgabe dieses Vereins.

Mögen die Verantwortlichen die Kraft dafür haben. Der MSV hat es sich eigentlich längst verdient.
(Just my two cents)
 
Ich hab mir jetzt weiss nicht wieviele Videos, Beiträge, ab der 80min das Spiel nochmal reingezogen.


Ich muss nochma wat los werden. Leute, ich bin so s.cheisse Stolz auf uns, auf die Mannschaft und auf den ganzen Laden.
Das Ergebnis ist mir mittlerweile sowas von rotz egal. Wir haben der Fussballwelt gezeigt, wer wir sind und woher wir kommen. Das wir was unglaubliches auf die Beine stellen können, auch wenn man auf dem Rasen zerfleischt wurde. Wir sind aufgestanden, haben gezeigt, dass wir leben.




Leute, ich bin so mega Stolz auf uns. :heul:
 
Möchte mich wirklich das letzte mal hier eigentlich äusern.
Ich verstehe die ganzen Leute hier nicht die nur am rummeckern sind.

Sagt mal habt ihr vor der Sasion daran geglaubt das wir so weit kommen ? eher nicht.

2. Wir können stolz sein auf die Mannschaft das sie so weit gekommen ist.
Mit so einen Kader soweit zu kommen ist eine Super Leistung.
Wir hätten auch 7-8 null verlieren können wär mir vollig egal gewesen.
Da wir Angeschlagen waren . Es ist nun mal so das ist keine ausrede.
Wir haben gekämpft, alles gegeben .

Manche können einfach nicht genug Kriegen. Natürlich wär es schon geworden wenn wir gewonnen hätten . Jeder fan von seiner Mannschaft freut sich wenn sie gewinnen .Aber wenn wir verlieren müssen wir Trotzdem hinter dieser Manschaft /Verein stehen.Und das haben wir auch bewiesen .

Nur ich finde es sehr schade das manche nur am rummmeckern sind.Ich kann das einfach nicht verstehen.Natürlich ist es schade aber trotzdem was solls.
Wir waren im Finale.


Mfg Marijan.
Sorry wegen Rechtschreibung ^^
 
Zu diesem denkwürdigen Wochenende wurde sehr viel geschrieben. Es ist an der Zeit aus den Ereignissen das eine oder andere Fazit abzuleiten und mit stolzer Brust, aber auch sachlich, in eine mögliche Zukunft zu schauen.

Das sollten, müssen, werden wir tun. Gerade in den nächsten Wochen, wenn sich der Akku nach Saison und Pokafinale wieder auflädt. Und nichts mehr die nach wie vor (offenbar) ungelösten strukturellen Probleme aus der "Sonnenkönig-Ära" überschattet.

Der MSV kann sich keine "Saure-Gurken-Zeit" leisten. Keineswegs sind die Altlasten von der Agenda verschwunden. Sie waren lediglich - mit berechtigter Rücksicht auf das Einarbeiten der neuen Führung - aus dem Fokus genommen worden. Es ist an UNS all das weiterhin einzufordern, was Dr. Wittsiepe in seinem Beitrag pointiert formuliert hat. Bei aller berechtigten Vorfreude auf die neue Spielzeit.
 
Dann will ich auch mal...

Zum Wochenende in Berlin:

Viele alte Bekannte getroffen und neue Zebrafreundschaften geknüpft. Zum Flashmob kam ich leider 10 Minuten zu spät, da wir für die Hinfahrt leider ein wenig zu lange gebraucht haben (was jedoch nichts gegen die Stauorgie auf der Rückfahrt war). Als der starke Regen losging, waren wir gerade am Potsdamer Platz, von da aus konnte man schön hören was abging. Am Brandenburger Tor angekommen löste sich die gante Geschichte leider schon wieder auf. Aber war toll zu sehen wie Schlacker umdrehten, weil es nicht der Ort für sie war. Danach zum Beach at the Box, dort war leider alles ein wenig unorganisiert, aber auch hier hat man ein paar nette Stunden verbringen können. Später dann noch gemütlich gegessen und ein paar Bier getrunken (ich erfuhr übrigens, dass die Sacher-Torte so mächtig ist, dass sie in Las Vegas gegen Klitschko gewinnen würde :D) und schon war es drei Uhr und Zeit so langsam Richtung Hotel zu laufen. Ecke Kurfürstenstr.-Potsdamerstr. wie immer ein Highlight :D

Zum Spiel:

Sportlich war das leider nichts, einige unserer Helden hatten ein wenig zu viel Kacke in der Hose. Mitte der zweiten Halbzeit kam dann der emotionale Tiefpunkt. Gedankenleer starrte ich wie viele andere Zebras fassungslos auf das Spielfeld. Das war er, der große Traum... doch dann kam der schon oft erwähnte Höhepunkt des Spiels. Was dann passierte wird in die Geschichte unseres Vereins eingehen, das war ganz großes Kino. Ohne Mist, ich dachte zwischendurch an die Ente - gleiches Lied wurde damals gesungen. Und nun dieser emotionaler Höhepunkt. Ich bekomme noch immer eine Gänsehaut, wenn ich nur daran denke - sehe ich bewegte Bilder fehlt nicht viel dass ich anfange zu heule. Ich habe mich irgendwie, irgendwo damit abgefunden, dass mein Verein wohl leider nie einen Titel gewinnen wird - aber genau das was im Olympiastadion passierte erfüllt mich mit sowas von viel Stolz, dass ich damit mein ganzes Leben klarkommen werde.

Die Rückfahrt war dann eher nervig. 10 1/2 Stunden im Auto, insgesamt über 50 km Stau. Einzig die Tatsache, dass ein Schlacker erkannte, dass man keinem Zebra einen Mittelfinger zeigt, wenn dieser ein schnelleres Auto hat und man in einem Cabrio sitzt versüßte mir diese fahrt ein wenig. Hatte eh nicht verstanden, warum zuvor selbst im Stau diese nervigen Mücken immer gegen die Windschutzscheibe flogen. :D

Ansonsten war es traurig wie wenig dieses Pack den Titel feierte. Nicht auszudenken was im Stau losgewesen wäre, wenn wir einen Tag zuvor die große Überraschung geschafft hätten.

Ach man, ich bin zwar auf der einen Seite noch ein wenig leer (die große Frage: Kommen wir die nächsten Jahre noch mal so weit? Kann man vielleicht doch noch mal von einem Titel träumen?), aber primär bin ich einfach nur stolz.
 
Komische Geschichte das Wochenende ;).

Freitags hin.
Busfahrt: Geil!
Brandenburger Tor: Geil!
Berliner Republik: Geil!

An der Stelle noch mal stellvertretend an Michael (Mike Oldman) und Sascha (Old School) vielen Dank für die Organisation und das was ihr da auf die Beine gestellt habt. Toller Abend!!!

Betrübt hat mich, dass Michael 2.000€ aus eigener Tasche zahlen muss. Daher hier auch noch mal der dringende Appell an alle die mit in der Berliner Republik waren, sich den Thread "Warm - Up Party" durchzulesen und zu überlegen, ob ihm nicht jeder etwas überweisen kann?! Wenn jeder der Dagewesenen 10€ gibt, dann ist er im grünen Bereich. Und dahin sollte er gebracht werden, denn die Zeit, die er investiert hat, ist eh Geschichte. Das er aber sogar Miese macht kann nicht sein!!!

Samstag war dann eher ruhig. Der Marsch zum Stadion sollte 2 km sein. Waren gefühlte 312 Kilometer.
Angekommen und ins Stadion. Die Kiste von 98 gefiel mir trotzdem besser.

Dann das Spiel.

Ich hasse die Wettbewerbsverzerrer wie die Pest, aber es ist nun mal so, dass ein komplett zur Verfügung stehender Kader von 80 Mio. einem verletzungsgebeutelten 5 Mio - Kader Vorteile gegenüber hat.
Zudem haben unsere Jungs kaum Zeit gehabt, sich einzuspielen.

Es war klar, dass da ganz viel zusammen kommen muss. Kam nicht und gut ist.

Aber: WIR haben als Fans eine brandgeile Nummer abgeliefert. Egal wen ich darauf angesprochen hab, dass hat uns in alle Bereiche erhebliche Sympathien gebracht.

Und an die Unkenrufe derer, die meinen, dass die Klatsche jahrzehntelang für tiefe Depressionen sorgen wird sei gesagt: Nein, eben genau DAS nicht.

Ich wurde gefragt, ob das üblich in DU ist, dass die GESAMTE Kurve steht und nicht nur der "Stimmungsblock". Allerorten Menschen, die sich die Augen rieben. Das ist das wofür DU steht, im Normalfall eben im Schnitt bei 14.000, aber in einem solchen Spiel eben auch mal 25.000.
DAS aber doch alles hundert mal lieber, als 60.000, die Chipstütenessenderweise im Sitz rum lungern.

Klar es geht hier um Fußball und da zählt das Ergebnis, aber eben nicht nur. Das Ergebnis ist blitzschnell erklärt. Ärgerlich, ausgerechnet gegen die Ar.schgeigen, aber sei's drum.

Mit dem Begriff Stolz bin ich vorsichtig, aber wir haben hier eine Visitenkarte hinterlassen, die jetzt nur noch genutzt werden muss.
 
Auch wenn er da schlecht aussah und er hat sicher seine Probleme, wer war denn noch da? Keiner, der Spieler aus Gesindelkirchen hätte noch freier gestanden. Der sieht schlecht aus aber er war es auch nicht alleine

Es geht ja um das 0-3 und ich muss hier jetzt mal was los werden.

Mal angenommen ein z.B. Sukalo wäre auf der anderen Seite in der Art und Weise im 5er in den Neuer gesprungen, der Schiedsrichter hätte Foul gegen den TW gepfiffen!

Achtet mal bitte in der kommenden Saison auf ähnliche Situationen. Ich wette 9 von 10 Schiedsrichtern pfeiffen das Dingen ab!
 

Ich kann jeden verstehen der gefeiert hat und nochmal alles gegeben hat.
Ich konnte es leider nicht :(
Der Frust,die Wut,die Entäuschung.Das war alles zu groß. Vielleicht habe ich mir auch zu viel erhofft und zu viel geträumt.
Habe mir gestern das Spiel nochmal auf Sky angesehen bzw eigentlich nur gehört. Habe mal auf nur "Stadion-Ton" geschaltet und den Gesängen zu gehört.
Echt Wahnsinn was am Ende los war. Die Schlaker hat man aber wirklich nur nach den Toren und vereinzelnt während des Spiels gehört. Da war unsere Unterstützung schon öfter zu hören.

Aber um nochmal bisschen Klartext zu reden.Es ist wirklich schön wie die Fans gefeiert haben,trotz diesen Ergebnisses. Aber was bleibt uns davon in 5 Jahren? Uns Fans bleibt das Errinerung und wir denken gerne zurück.Nur was bringt es dem Verein? Worum ging es in dem Spiel? Sich zu präsentieren,spielerisch.Sich zu zeigen und Werbung für die Leistung und die Mannschaft zu machen. Mögliche Geldgeber wird das,was auf der Tribüne wenig interessieren.Für die zählt der sportliche Erfolg.Und der blieb aus.
Auch Fussball-Deutschland wird in 5 Jahren nur über das nackte Ergebniss reden und nicht wie toll wir waren.
Wir sollten das ganze bisschen realistisch sehen und das ganze nicht ganz so extrem in den Himmel heben.
Von den 20.000 die da waren,werden nächste Saison trotzdem wieder nur 12-13.000 im Stadion sein,und die 12-13.000 waren es auch am Samstag die aufgestanden sind.Von daher erwarte ich auch keinen großen Zuschauerboom in der neuen Saison.
Ich will hier keinem die Freude über das erlebte nehmen,bitte nicht falsch verstehen.Ich sehe sowas halt immer nur bisschen zurückhaltend.
 
Die letzten 10 Minuten waren grandios, keine Frage (nur ein bischen komisch, dass die Düsseldorfer vorletztes Jahr bei ihrem 0:3 an der Wedau für ähnliches Verhalten von vielen hier arg "belächelt" wurden).

Jetzt wünsche ich mir aber auch, dass diese Euphorie mit in die nächste Saison getragen wird. Es muss doch möglich sein 15-20.000 Zuschauer zu mobilisieren und das bitte bei jedem Heimspiel. Und auch für auswärts wünsche ich mir, dass es uns gelingt mal ein paar mehr Leute an den Start zu bringen, Potential ist ja genug vorhanden wie Berlin eindrucksvoll gezeigt hat!
 
Das Problem ist nur das du in Berlin paar tausend Eventis dabei hattest.Die wirst du nächster Jahr auch erst sehen wenn es um den Aufstieg geht oder wir wieder ein Heimspiel im Halbfinale haben. :mecker::fluch:
 
Das Problem ist nur das du in Berlin paar tausend Eventis dabei hattest.Die wirst du nächster Jahr auch erst sehen wenn es um den Aufstieg geht oder wir wieder ein Heimspiel im Halbfinale haben. :mecker::fluch:

Das stimmt wohl. Aber wenn nur ein paar Hundert von denen am Samstag so euphorisiert wurden, dass sie ab jetzt regelmäßig an die Wedau kommen wäre schon eine Menge gewonnen!
 
Die letzten 10 Minuten waren grandios, keine Frage (nur ein bischen komisch, dass die Düsseldorfer vorletztes Jahr bei ihrem 0:3 an der Wedau für ähnliches Verhalten von vielen hier arg "belächelt" wurden).
!

Da musst du zwischen den unterschiedlichen Beweggründen unterscheiden.
Die Dödeldörfer fanden sich einfach nur "geil" und wollten ´ne Show abziehen.

Bei uns war das einfach was anderes. Ich hab mich nicht heiser gesungen, um zu posen, sondern um meinen Stolz trotz dieser herben Niederlage auszudrücken. Das kam von Herzen.

Ich denke, dass dies hier auch alle so meinen. Natürlich klingt das irgendwie unpassend, wenn man jetzt mit einem "Ergebnis war *****, aber Support war geil" wie Selbstfeiern rüberkommt, aber ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass alle das gleiche wie ich denken und im Stadion einfach nur mit voller Inbrunst gezeigt haben, wie stolz wir einfach auf unseren Verein sind.
 
Ich bin jetzt erstmal zwei Tage fast komplett in meinem Exil abgetaucht und habe bis auf einige Spielszenen und ein paar Postings nicht viel gesehen. Ich habe den Sonntag und freien Montag fast nur mit schlafen verbracht. Die letzten Tage und Wochen waren ziemlich nervenaufreibend. Als ich da im Stadion stand, habe ich nur gedacht: D A S soll jetzt das Spiel sein, fuer welches man in den letzten Wochen gelebt und alles gegeben hat. Was laeuft da gerade vor meinen Augen ab. Ein schlechter Scherz.

Doch es konnte nach all den Verletzten nicht mehr das Spiel sein, fuer das man alles gegeben hatte. Es war Duisburg und der MSV, fuer den wir alles gegeben haben. Darin eingeschlossen die Mannschaft mit einer tollen Saison. Die Fans haben an diesem Wochenende einfach die Situation gerettet. Sie haben die Geschichte des MSV vom Pokalfinal 2011 geschrieben. Anders als 1998 werden keine Spielszenen, sondern nur die Fans mit ihren Aktionen in Erinnerung bleiben. Die groesste Aktion waren die letzten 20 Minuten, was fuer eine Geste des Trotzes und des Stolzes. Die Fans des MSV koennen so einmalig und besonders sein, wenn sie wollen. Das war schon vor 25 Jahren so und wird immer so bleiben.

Und dann werde ich nie vergessen, wie wir mit unseren Sightseeingbussen um die Ecke bogen und am Brandenburger die Masse von knapp 2.000 Fans sahen, die zum Flashmob gekommen waren. Einfach ein Traum. Als Kind noch vor der Mauer in einem geteilten Berlin gestanden und nun feiert man dort mit den Fans in Freiheit und Stolz. Ich hoer besser auf zu schreiben... Ich glaub, ich brauch noch ein paar Tage. :D

Ab wann gibt es Dauerkarten...
 
Wie kommst Du zu dieser Erkenntnis? Ich würde ähnliche Motive (wie bei uns) den Fans anderer Vereine nicht grundsätzlich absprechen wollen.

Ne ne ne, so meinte ich das nicht. Würde ich selsbtverständlich auch nicht - definitiv nicht!
Aber ich vergleiche jetzt nur die beiden Situationen miteinander und da habe ich halt diesen Eindruck.
 
ist ja eigentlich schon alles geschrieben worden....
ansich habe auch ich ein traumhaftes wochenende erlebt!
zughinfahrt am samstag morgen schon verdammt geil!!!
ab ins hotel einchecken und dann zurück in die innenstadt und dann zum msv beach:D
so langsam stieg der pegel immer mehr und die vorfreude stieg da sich immer mehr zebras mit immer mehr bekannten gesichtern ebenfalls am beach versammelten..
für 16uhr dann ab nach charlottenburg um den fanmarsch mitzumachen, war schon geil, aber n bischen lang:rolleyes:

und dann gings ins stadion... machen wirs schnell: das geschehen auf dem rasen versuche ich nun einfach mal auszuklammern, aber wir msv fans haben mir unvergessliche erinnerungen gegeben... schon vor dem spiel war ich stolz ein zebra zu sein, aber was ab der nun schon legendären 78. minute passiert ist brachte mir die tränen ins gesicht!
einfach wahnsinn was dort passiert ist und welcher ruck durch die kurve ging!

bei all der schmach der sportlichen klatsche, die letzten 10 "fan-minuten" waren mir das wochenende auf jeden fall wert!
danke an alle die wie ich ihre stimme und einige tränen an diesem abend verloren haben;)
 
Alles wurde schon zigmal gesagt, aber irgendwie kann man immer noch nicht einfach in den Alltag abtauchen.
Ein Sieg ausgerechnet gegen Schxxxxe wäre das Allzeithoch meiner schon recht langen Fan-Laufbahn gewesen.
Keine 5 CL-Titel hintereinander, hätten diesen ersten großen Triumph jemals noch toppen können. Nun ist leider nichts daraus geworden.

Monate der unbändigen Vorfreude,
die ganzen Aktivitäten und Planungen,
ein geiles Wochenende,
dazwischen 80 Minuten des verständnislosen und verzweifelten Hinschauens
und dann magische 10 Minuten,
von denen ich den Rest meines Fanlebens zehren werde.

Freude, Traurigkeit und unbändiger Stolz, alles auf wenige Stunden komprimiert.

Da fällt mir der olle Schiller mit seinem Spruch an unserem schönen Stadttheater ein:

Mit all seinen Tiefen,
seinen Höhen roll ich das Leben ab vor deinem Blick.
Wenn du das große Spiel der Welt gesehen,
so kehrst du reicher in dich selbst zurück.


Danke Fans , danke MSV– ihr habt mich bereichert!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben