3. Liga 2017/2018

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:nunja: ist der Atalan nicht wieder frei :eek:

Sein Co,das Ex-Zebra Jospeh Laumann,auch.Der nun als Co-Trainer nach Lotte zurückkehrt :D

Nachdem sich die Sportfreunde Lotte am Dienstag von Trainer Marc Fascher und Co-Trainer Andre Trulsen getrennt hatten, gab der Verein heute bekannt, dass der langjährige Co-Trainer Joseph Laumann (34, Foto) zum Verein zurückkehren wird. Laumann war unter Ismail Atalan bereits zweieinhalb Jahre Co-Trainer in Lotte und ist nach dem kurzen Intermezzo in Bochum nun wieder in Amt und Würden bei den Westfalen.
 
Irgendwie passt das alles gut dahin. Die erfolgreiche letzte Saison mit den ständigen Live Übertragungen und den Zusatzeinnahmen im Pokal, scheinen den Verantwortlichen in Lotte die Sinne benebelt zu haben.

Würde es denn Fussballdeutschland auffallen, wenn die still und heimlich absteigen????
Nur dem WDR(falls der für sich beansprucht für ganz Fussballdeutschland zu stehen;))
 
Habe heute mal die ersten Minuten von Fortuna Köln - Magdeburg gesehen im WDR.

Wieder mal Bildausfall nach 7 Minuten. Das beste: Gezeigt werden Fans vom Lokalrivalen die nen FC-Song trällern. Nicht zu überbieten die Peinlichkeiten beim WDR.
 
Die Hansa-Kogge könnte durch einen Dreier gegen Fortuna Köln am Wochenende bis auf 3 Punkte an den Reli-Platz heranrücken!:nunja:
Rostock und Magdeburg würden zuschauertechnisch toll in die 2.Liga 18/19 passen, dazu noch der FC Kölle und der HSV als Absteiger!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dotchev hat die Kogge aber wieder auf Vordermann gebracht, mein lieber Scholli. Für mich ein komplett unterschätzter Trainer, der bei fast jeder Station Erfolg nachzuweisen hat.

Magdeburg und Paderborn mit starken 43 Pkt in die Winterpause. Die hatten wir letzte Saison erst 4 Spiele später auf dem Konto. Wenn die beiden eine solide Rückrunde spielen, müsste das eigentlich zum Aufstieg reichen.
 
Wir durften ja immerhin drei Jahre mit den Erfurtern in einer Liga verbringen und zumindest in den letzten beiden gemeinsamen Spielzeiten war Erfurt immer ein Kandidat um den es sehr schlecht bestellt war. Überrascht mich deshalb nicht und der Stadionumbau war der Fußballabteilung auch nur bedingt hilfreich. Vielleicht läßt es sich in der Regionalliga Nord-Ost besser überleben als in der Regionalliga West.
 

Noch Fragen ?

Sechs Niederlagen in Folge

20 Spiele, nur vier Siege und der vorletzte Tabellenplatz: Die sportliche Bilanz des Chemnitzer FC zur Winterpause liest sich desaströs. Erst kurz vor Weihnachten gaben die Himmelblauen im Derby gegen den FSV Zwickau eine 2:0-Führung aus der Hand und kassierten beim 2:3 die sechste Liga-Pleite in Folge. "Das ist enttäuschend und traurig", sagte Steffen nach dem Spiel – es war sein letzter Auftritt als CFC-Coach. Mit 37 Gegentoren stellt Chemnitz die schwächste Abwehr der Liga, der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt bereits zwei Punkte.

http://www.liga3-online.de/nach-talfahrt-chemnitzer-fc-entlaesst-horst-steffen/
 

Nicht auszudenken, wenn die Brote schon in der ersten Runde im Pokal ausgeschieden wären, dann hätten sie nämlich noch mehr Schulden. Da können sie wirklich von Glück reden, dass sie es bis ins Viertelfinale geschafft haben. Und sollte am Ende, warum auch immer, doch noch der so dringend benötigte Aufstieg in die zweite Liga verpasst werden, dann steht den handelnden Personen beim SCP mit Sicherheit eine ziemlich unruhige Zeit bevor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Paderborn ein finanzielles Problem bekommen würde, trotz des glücklich erhaltenen Klassenerhalt, war absehbar. Das es bei 3 Millionen liegen würde wurde auch prognostiziert etwas verwunderlich allerdings dass es trotz der Millionen aus dem DFB-Pokal immer noch so groß sein würde. Das selbst Paderborn ein so dickes Minus einfährt läßt vielleicht manchen Kritiker verstummen dem es nicht einleuchten will dass jede Drittligasaison auch für den MSV ein ebenso dickes Minus bedeutet.

Neben der überwiegenden Mehrheit der Vereine mit großen Problemen gibt es ein paar wenige denen es derzeit gelingt gut über die Runden zu kommen.
http://www.liga3-online.de/finanzprobleme-und-millionen-verluste-eine-liga-zittert/
In der Summe steht aber ein dickes Minus dass die paar Überschüßler nicht ausgleichen können.
Kurz: 3.Liga, die Liga mit den rotesten Zahlen
 
Und der DFB schaut weiter weg und schliesst sinnlose Vertäge zur Übertragung der Spiele ab (Telekom Sports)... Wem soll mit den paar Kröten extra denn geholfen werden?
Was heißt "schaut weg"? Dem DFB wird doch gerne und nicht unberechtigt vorgeworfen, hauptsächlich den Kommerz vertiefen zu wollen. Warum also sollte der Verband irgendwelche (woher auch immer kommende) Superangebote von Fernsehanstalten ausschlagen, um "sinnlose Verträge" abzuschließen? Tja, aus Gründen wahrscheinlich.

Das soll nicht despektierlich klingen, aber die 3. Liga ans Pay-TV zu verkaufen, ist ungefähr mit dem Unterfangen zu vergleichen, im Autohaus eine Schubkarre zum Neuwagenpreis zu veräußern. Der Telekom-Deal ist mit Sicherheit das Maximum, was der Markt momentan an Verwertungsrechten für die 3. Liga hergibt; ein kleiner Bonus, aber immerhin irgendetwas. Ich würde gerne mal hören, wie die Aktionsvorschläge derer aussehen, die dem DFB vorwerfen, er würde die Drittligisten fast schon mutwillig verhungern lassen. Reines Anprangern ist ja immer leicht. Was sollte der DFB also eurer Meinung nach tun? Kapital aus den beiden Bundesligen abziehen? Na denn, mal sehen, was der geneigte Fan eines x-beliebigen, mittelmäßigen Zweitligavereins, dessen Fernsehgelder gekürzt werden, dazu sagt.
 
Was heißt "schaut weg"? Dem DFB wird doch gerne und nicht unberechtigt vorgeworfen, hauptsächlich den Kommerz vertiefen zu wollen. Warum also sollte der Verband irgendwelche (woher auch immer kommende) Superangebote von Fernsehanstalten ausschlagen, um "sinnlose Verträge" abzuschließen? Tja, aus Gründen wahrscheinlich.


Jahr für Jahr stehen Vereine aus der 3.Liga vor dem finanziellen Ruin. Dieses Jahr scheint wohl der Spitze des Eisberges erreicht zu sein. Da muss man beim DFB doch endlich mal merken, dass das Ganze nicht durch einzelnes schlechtes Wirtschaften enstanden ist, sondern ein allgemeines Problem der 3.Liga darstelltauf Grund der viel zu geringen Einnahmen im Vergleich zu den Ausgaben. 150.000 Euro mehr für jeden Verein durch de Telekom Übertragung sind doch ein absoluter Witz! So löst man das Problem bestimmt nicht... Das man dort bewusst keine besseren Verträge ablehnt ist ja wohl klar, aber die 3.Liga scheint solange sie über den DFB vermarktet wird, uninteressant zu sein für TV Vermarkter.Vielleicht würde die Attraktivität steigen, wenn man die 3.Liga der DFL unterstellt und es schafft sie so mit den ersten beiden Ligen an Sky zu verkaufen. Die Medialeaufmerksamkeit über Telekom Sports ist nahezu gleich null.
 
Das Problem ist in meinen Augen nicht, daß der DFB nicht schafft, seine Wettbewerbe zu vermarkten. Ganz im Gegenteil. Man sieht bei Nationalmannschaft und DFB-Pokal, daß das im Sinne des Verbandes (und zum Leidwesen derer, die nicht so viel von Helene Fischer und dem Coca-Cola Fanclub halten) auch sehr gut klappen kann.

Vielmehr ist das Problem, daß in Liga 3 objektiv einfach lausiges Gekicke zu bestaunen ist, das, mit Verlaub, kein Schwein sehen will, der nicht zufällig Fan eines Drittligisten ist. Selbst die Kommerzkönige der FA kriegen leidlich gebacken, ihre League One in finanzieller Hinsicht auf annäherndes Championship-Niveau zu bringen. Es ist schwer, ein "Produkt" an den Mann zu bringen, das kaum jemand will.
 
Gestern wurde in der 55 Minute beim Spiel von Jena bei Fortuna Köln dem Fußballkenner ein bekanntes Gesicht bzw. Name eingewechselt.Nach 6 Jahre kam der einstig als Supertalent und kommender Nationalspieler gehandelte Kevin Pannewitz wieder zu einem EInsatz im Profifussball.
Dazu ein kurzer Artikel
https://www.welt.de/sport/fussball/...ewitz-wog-125-kg-nun-ist-er-wieder-Profi.html

Was im Artikel übrigens fehlt ,ist wie es zum Wechsel nach Jena kam.Dort ist nämlich sein Schwager Timmy Thiele als Stürmer aktiv und hat ihm mit dem Anreiz wenn er abspeckt ein Probetraining besorgt und dort konnte er die Verantwortlichen dann überzeugen.

Eine Schöne Geschichte,aber lässt erahnen was womöglich drin gewesen wäre,wenn die Disziplin gestimmt hätte.Da Will man hoffen er nutzt seien Chance.Ich würde es ihm gönnen :)
 
Magdeburg gestern mit nem "kleinen" Dämpfer in Sachen Aufstieg ... glatte 1 - 3 Niederlage bei Emmerlings Erfurter (immerhin Tabellenletzter).:nunja:
 
Bei RW Erfurt stelle ich mir nun zwei Fragen:
1) Zieht da doch noch jemand sportlich den Kopf aus der Schlinge?
2) Wenn das gelingen sollte, reicht das dennoch, um am Ende nicht wirtschaftlich vor die Hunde zu gehen?

Man munkelt ja, dass dort am Ende der Saison so oder so die Lampen ausgehen. Sportlich gesehen ist mir das relativ egal, aber emotional wünschenswert wäre es nicht, da wir die Situation ja auch kennen und genau wissen, wie sch... das für alle Beteiligten ist. Erfurt ist ja immerhin nicht Schlacke.

edit: bitte in 3. Liga verschieben, da ist der Post besser aufgehoben. Hatte zwei Tabs offen :o sorry!
 
SC Paderborn: Millionen-Angebot für Dennis Srbeny
http://www.liga3-online.de/sc-paderborn-millionen-angebot-fuer-dennis-srbeny/

Nach Informationen von liga3-online.de ist der Wechsel von SCP-Stürmer Dennis Srbeny zu Norwich City fix! Beim englischen Zweitligisten unterschrieb der 23-jährige Stürmer am Donnerstagvormittag einen Vertrag bis 2021. Damit verliert Paderborn seinen Top-Stürmer, kassiert aber wohl eine Millionen-Summe.

1,5 Millionen Euro Ablöse

15 Spiele, neun Tore und elf Vorlagen: Dennis Srbeny ist der Top-Scorer der bisherigen Drittliga-Saison – und damit der wertvollste Spiele des SC Paderborn. (Quelle liga3-online)
 
Wenn da jetzt noch ernsthaft jemand nachdenkt einen unser Leistungsträger für sechsstellige Beträge abzugeben... 1,5 Mio für einen 9 Tore Stürmer der 3.Liga. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln!
 
Für englische Verhältnisse ein Schnäppchen. Ist allerdings fraglich, ob Paderborn den sportlichen Verlust kompensieren kann. Ich hoffe nach wie vor, dass Paderborn maximal auf dem 4.Platz landet, wo mir aus auch mit gefülltem Konto.
 
Grmpf!

Und dann auch noch im DFB-Pokal gegen Bayern :mad:

Denen läuft es aber zur Zeit auch achtkantig sämtliche Kanäle hoch :frown:

Sehe ich angesichts der nächsten Zweitligasaison nicht sehr positiv. Außerdem kann ich den Finke nicht ab.

Naja Finanziell läuft es bei den nicht so gut.Paderborn macht trotz der Pokal Einnahmen 3 Mio Minus.

liga3-online schrieb:
Es waren besorgniserregende Zahlen, die der SCP am Montagabend im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung präsentierte. Satte 3,5 Millionen Euro betrug das Minus, das die Ostwestfalen in der Saison 2016/17 verbuchten. Auch in der laufenden Spielzeit, das ist bereits klar, wird der SCP tiefrote Zahlen schreiben und erneut ein Minus von rund drei Millionen Euro einfahren. Besonders alarmierend: Die unerwarteten Einnahmen aus dem DFB-Pokal in Höhe von rund 2,34 Millionen Euro sind bereits verrechnet.
http://www.liga3-online.de/millionen-minus-schuldenberg-des-sc-paderborn-waechst-rasant/
 
Ich hoffe auch sehr, dass die Brote nicht aufsteigen, denn mir reichen schon Vereine wie Sandhausen, Heidenheim,Ingolstadt und auch Fürth in der zweiten Liga. Und meine Wunschaufsteiger sind Magdeburg und Rostock, die bringen wenigstens etliche Fans mit. Meinetwegen noch Fortuna Köln, wegen der Nähe, und weil die irgendwie sympathisch sind.
 
Naja Finanziell läuft es bei den nicht so gut.Paderborn macht trotz der Pokal Einnahmen 3 Mio Minus.
http://www.liga3-online.de/millionen-minus-schuldenberg-des-sc-paderborn-waechst-rasant/
Dürften jetzt mit der Transfereinahme von 1,15 Mio.€ für Srbeny nur noch 2 Mio. Miese sein und außerdem hat man sich für den Sturm bereits vor dem Abgang Ersatz besorgt. Nicht zu vergessen haben die mit Sven Michel einen weiteren Topstürmer im Team der sogar zehnmal getroffen hat.
Ich glaub Paderborn kann sich diesen Abgang leisten.
 
Werder holt Ex-Dortmunder Kruska für U23
Marc-André Kruska (30) wechselt vom SC Paderborn zu Werder U23. Der frühere Dortmunder hat seinen Vertrag
in Paderborn zuvor aufgelöst.
Björn Schierenbeck, Leiter von Werders U 23: „Mit Marc-André Kruska stößt ein Spieler zu uns, der über viel Erfahrung
im Profi-Fußball verfügt. Durch sein Engagement beim SC Paderborn kennt er die 3.Liga und wird unserem Team mit
Sicherheit weiterhelfen können.“ (Quelle Bild.online)
 
Was ne Story um Kevin Pannewitz. 26 Jahre alt und seit 6 Jahren kein Profispiel bestritten. War natürlich selbst verschuldet aufgrund fehlender Reife und Einstellung zum Profifussball aber sich nochmal SO zurückzukämpfen ist wirklich ganz krass. Hat 35 Kilo in ein paar Monaten abgespeckt,war vorher selbst in der Oberliga körperlich nicht mehr zu gebrauchen und hat eigentlich beruflich mit dem Fussball abgeschlossen und als Müllmann gearbeitet. Jetzt ist er wieder Stammspieler in der 3. Liga und spielt meiner Meinung nach überragend. Alles was er macht hat Hand und Fuss und man merkt ihm die Pause kaum an. Wenn der so weiter macht ist die 3. Liga für ihn noch nicht das Ende,was fussballerisch natürlich eh nicht seinem Niveau entspricht. Was wäre das für ne Story wenn der nochmal 2. oder 1. Liga spielt? Die Qualität dafür hat er.

Hier mal die Zusammenfassung vom Spiel gestern. Er hat die Nummer 26 und in den paar Minuten sieht man ganz gut,was er drauf hat. Jeder Pass kommt an,baut das Spiel auf und sein Brustpass ist auch Welt.
 
Die ersten Aufsteiger werden wohl Paderborn und Magdeburg sein.
Wehen Wiesbaden, Rostock, Karlsruhe oder Fortuna Köln dürfen in die Relegation.
Bremen II, Erfurt und Chemnitz steigen wohl ab.
 
@since Brian Scott: Ich hoffe sehr, du irrst dich was die Brote betrifft. Denn die können meinetwegen ruhig in der dritten Liga bleiben, das sind sie ganz gut aufgehoben. Aber warten wir mal ab, es sind ja noch genug Spieltage. ;)
 
@since Brian Scott: Ich hoffe sehr, du irrst dich was die Brote betrifft. Denn die können meinetwegen ruhig in der dritten Liga bleiben, das sind sie ganz gut aufgehoben. Aber warten wir mal ab, es sind ja noch genug Spieltage. ;)
Also die Spiele in PB waren für uns immer ertragreich da wollte ich nicht drauf verzichten und PB ein weiteres Jahr in LIga 3 wird für die schwer zu finanzieren sein auch wenn die diese Saison dank der Pokaleinnahmen und sonstigem ein deutlich geringeres Minus als erwartet machen dürften.
Abgesehen davon stehen sie zu gut und spielen auch entsprechend.
 
Ich fände es ehrlich gesagt traurig um Rot Weiß Erfurt, wenn die absteigen, da sie sehr lange in der 3. Liga waren (seit Einführung) und wahrscheinlich in der Bedeutungslosigkeit verschwinden würden. Über Chemnitz weiß ich nicht viel aber die haben auch vor paar Jahren mal weiter oben in der 3. Liga mitgespielt... Werder 2 wäre mir recht, 2. Mannschaften braucht niemand in "höheren" Ligen (außer villeicht der Verein selbst).:huhu:
Wie dem auch sei, leider ist das ganze nicht mehr so überraschend, aktuell geht ja ein Traditionsverein nach dem anderen unter und dafür haben wir mehr und mehr Vereine, die durch Geld etwas erreichen sollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben