rockingbert
Regionalliga
https://www.liga3-online.de/aufsteiger-bei-abbruch-wohl-nicht-garantiert/
Alle denken nur an sich, nur ich denk an mich.
Alle denken nur an sich, nur ich denk an mich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Ein möglicher Umzug nach Leipzig, sollte im Erdgas-Sportpark nicht gespielt werden können, scheint derweil vom Tisch. Laut der "Mitteldeutschen Zeitung" soll RB Leipzig eine Nutzung der Red-Bull-Arena durch den HFC abgelehnt haben: "Aufgrund der eng getakteten Wettbewerbe ist eine zusätzliche Mannschaft in der Red-Bull-Arena nicht darstellbar". Angefragt hatte offenbar der DFB."
To be fair: Einen Platz auf dem zwei Profiteams parallel 5 Englische Wochen spielen kannst Du nach 3 Wochen vermutlich guten Gewissens auch noch an den örtlichen Speedway-Club vermieten...![]()
Leipzig spielt aber keine 5 englischen Wochen!
Die haben bestenfalls noch 5 Heimspiele.
Sieben Klubs umfasst die Allianz der Abbruchs-Befürworter, ihnen wirft Koch in einem Interview auf der DFB-Homepage ein "unwürdiges Schauspiel" vor, das "unerträglich" und "nicht länger hinzunehmen" sei: "All jene, die vehement einen Saisonabbruch verfolgen, müssen endlich Antworten liefern, was ihre konkreten Alternativen sind, und ob sie bereit sind, die Verantwortung für die gravierenden wirtschaftlichen und strukturellen Folgen zu übernehmen", stellt Koch klar und fordert "praktikable Vorschläge".
Langsam verzweifel ich!
Wer ist bitteschön für Konzepte verantwortlich? Und wessen Verhalten ist seit Wochen unwürdig?
Wofür ist der größte Sportverband der Welt eigentlich da?
https://www.liga3-online.de/dfb-vize-koch-fordert-antworten-von-abbruchs-befuerwortern/
Langsam verzweifel ich!
Diesbezüglich hofft DFB-Vizepräsident Peter Frymuth "zeitnah auf ein übergeordnetes Signal, ob es bundesweit bezogen in der 3. Liga weitergehen kann". Gleichzeitig warnt der DFB-Vize erneut vor den Folgen eines Abbruchs: "Ein selbst gewählter Saisonabbruch wäre mit enormen Risiken verbunden, allen voran in Bezug auf mögliche Schadenersatz- und Regressforderungen."
Bei freiwilligem Saisonabbruch
DFB: Drittligisten sollen mögliche Regressforderungen tragen
https://www.kicker.de/775484/artike...5_bJpXaE-ppQaTbVBv_LHP-uuAkNeeeW85ffexwCyY#fb
Die Vereine sind also für die Konzepterstellung verantwortlich? Das wäre, als wenn sich ein Politiker hinstellen würde und in einem Statement raus haut, die Bürger sollten gefälligst selbst Gesetzestexte verfassen, wenn ihnen seine gängelnde Praxis nicht beliebt. So ein Politiker würde so schnell keine Stimmen mehr bekommen. Aber der DFB muss nicht gewählt werden, der ist von Gottes Gnaden.Abbruch-Befürworter sollen für "machbares Konzept" sorgen
Die Befürworter eines Abbruchs seien "dringend angehalten", hieß es in der Mitteilung von Mittwochabend, "umgehend für Klarheit und Aufklärung zu zentralen Fragen zu sorgen".
Wenn man den Satz davor nicht gelesen hat, möchte man ihm gerne zustimmenDFB-Vizepräsident Rainer Koch sprach von einem "unwürdigem Schauspiel", das "unerträglich und nicht länger hinzunehmen" sei.
Artikel im Auszug...
Sieben Klubs umfasst die Allianz der Abbruchs-Befürworter, ihnen wirft Koch in einem Interview auf der DFB-Homepage ein "unwürdiges Schauspiel" vor, das "unerträglich" und "nicht länger hinzunehmen" sei: "All jene, die vehement einen Saisonabbruch verfolgen, müssen endlich Antworten liefern, was ihre konkreten Alternativen sind, und ob sie bereit sind, die Verantwortung für die gravierenden wirtschaftlichen und strukturellen Folgen zu übernehmen", stellt Koch klar und fordert "praktikable Vorschläge".
...und so müsste er aussehen...
Sieben Klubs umfasst die Allianz der Abbruchs-Befürworter, die u. a. dem DFB ein "unwürdiges Schauspiel" vorwerfen, das "unerträglich" und "nicht länger hinzunehmen" sei. Der DFB muss endlich die Verantwortung eines Verbandes übernehmen (schließlich ist das kein Ehrenamt) und endlich Antworten liefern, was ihre konkreten Alternativen sind, und ob sie bereit sind, die Verantwortung für die gravierenden wirtschaftlichen, strukturellen und vor Allem gesundheitlichen Folgen zu übernehmen. Dazu fordern die Vereine aber auch auch "praktikable Vorschläge" ein.
So, jetzt würde es passen...
Die Zahl 7 ist ja schon die erste Suggestion... Wie ist denn das aktuelle Stimmungsbild wirklich?![]()
Ich fürchte, dass wir das selbst in die Hand nehmen müssen.Wo ist die unabhängige Presse, die auch mal den monströsen DFB hinterfragt?
Gibts die denn noch?Wo ist die unabhängige Presse, die auch mal den monströsen DFB hinterfragt?
Gibts die denn noch?
Ich fürchte jede große bedeutende Zeitung hat ein Interesse daran sich mit dem DFB gutzustellen. Ich geh nen Schritt weiter - jede Presse hat beim DFB "nen Spezi" sitzen, wie man in Bayern so schön sagt. Man tut sich nicht weh - seit Jahren. Genug Gelegenheiten den Herren in Frankfurt die Hölle heiß zu machen sind verpufft.
Wo ist die unabhängige Presse, die auch mal den monströsen DFB hinterfragt?
Der DFL-Geschäftsführer ist der Mann, der die Bundesliga in der Krise zusammengehalten hat und die politischen Gespräche führte. Damit hat Seifert mehr als genug zu tun – und was passiert, wenn man das nicht so professionell macht, sieht man am Desaster in der dritten Liga, für die der DFB zuständig ist. Dort zerfällt die Liga-Solidarität, mit der Politik steht der Verband im offenen Konflikt. (...) Doch neben ihm ist auch in der DFL niemand zu sehen, der in „Wertefragen“ oder bei „Nachhaltigkeit“ – oder wofür auch immer die DFL künftig stehen will – ein eigenständiges Profil entwickelt hätte, ganz im Gegenteil. Peter Peters, der als Vizepräsident der DFL und des DFB formal als einer der mächtigsten Männer des deutschen Fußballs gilt, repräsentiert als jahrelanger Finanzvorstand von04 die Schattenseiten eines Fußballsystems, das über viele Jahre auf zu großem Fuß lebt, munter Schulden anhäuft und seine Zukunft verpfändet und verfrühstückt.
Tatsache ist allerdings auch, dass von ihrem Selbstverständnis weniger die DFL, sondern vor allem der DFB als Sieben-Millionen-Mitglieder-Verband für den ideellen Teil des Fußballs die Verantwortung trägt. Doch der Verband befindet sich nun seit bald zehn Jahren in der Krise, auch intellektuell ist er längst in die Defensive geraten. Nicht nur profillose Präsidenten wie Wolfgang Niersbach und Reinhard Grindel haben dazu beigetragen. Auch von Fritz Keller, der im vergangenen September als DFB-Präsident ausgesucht wurde, hat man in der Krise bisher keinen Satz vernommen oder gar eine Idee, die in die Zukunft weisen würde. Dieser eklatante Mangel an Inspiration und Phantasie, was dieser über Generationen begeisternde Sport in diesem Land sein will und sein kann, schadet dem deutschen Fußball schon länger. Nur jetzt, in der Krise, kann es jeder sehen.
Ist leider nicht ganz so, da das Geld dann durch 40 und nicht mehr durch 36 zu teilen wäre. Und aus diesem Grunde wurde die Idee doch bereits verworfen. (Ich glaube das in einem der unendlichen Artikel hier gelesen zu haben.Dennoch kann man langsam mal überlegen als einer der größten Fußballnationen die Liga 1. und 2. auf 20 Vereine aufzustocken, so wie es woanders üblich ist. Bringt mehr Spiele + TV-Zeiten und somit mehr Geld
Ist leider nicht ganz so, da das Geld dann durch 40 und nicht mehr durch 36 zu teilen wäre. Und aus diesem Grunde wurde die Idee doch bereits verworfen. (Ich glaube das in einem der unendlichen Artikel hier gelesen zu haben.
DFB-Vizepräsident Peter Frymuth im Interview Teil II
https://www.kicker.de/775543/artikel/keine_tests_waldhof_darf_nicht_ins_mannschaftstrainingAusbleibende Corona-Tests behindern bei Waldhof Mannheim die Vorbereitungen auf einen möglichen Neustart. Es kommt zu einem offenen Streit mit dem DFB, weil der das Mannschaftstraining verbietet.
https://www.kicker.de/775544/artikel/auch_magdeburg_greift_dfb_an_drittliga_streit_immer_schaerferWährend Jena Kochs Forderung nach konstruktiven Vorschlägen zur Zukunft der 3. Liga bei einem Saisonabbruch nachkam, sind die Magdeburger der Meinung, "dass es grundsätzlich in der Verantwortung des DFB selbst liegt, entsprechende Lösungen für einen potentiellen krisenbedingten Abbruch der Saison transparent aufzuzeigen. Bis auf eine zwingende Aussetzung der Spiele, um Regressansprüche des Verbandes zu vermeiden, wurden bisher keine anderweitigen Lösungswege vom DFB Präsidium selbst aufgezeigt und ernsthaft diskutiert."
Ich schau mir das besser nicht an, sonst steigt mein Blutdruck in exorbitante Höhen. Ist es nicht wert.