Alles nach dem Spiel gegen RW Oberhausen (20. Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Wintergedicht!

Die Fans liefern,
Die Mannschaft nicht!
Wintergedicht

Ich bin schwer angep.isst

Die Leistung war eine Schande
Ich denke diese Mannschaft hat Support und auch aufmunternde Worte nach dem Spiel verdient.

So geil wie die Choreo vorher war, so schlecht war die Zuschauerreaktion nach dem Spiel.
Nein!!!!!
Die Reaktion der Fans war völlig angemessen.
Über so eine Leistung darf man keinen Schwamm drüber machen.
Die Leistung heute war eine Schande!
Der Stachel sitzt verdammt tief.
 
Ich finde wir müssen hier jetzt aber auch nicht ALLES in Frage stellen und direkt den Kopf des Trainers fordern.
Sorry, ich bin ja oft bei dir, aber in dem Fall kommen wir nicht auf einen Nenner. Wir haben ein Derby, ein absolutes 6-Punkte-Spiel, verloren. Und weniger die Niederlage an sich, sondern die Art und Weise, bringt mich zur Weißglut. Das war heute einfach hochgradig enttäuschend!

Dementsprechend muss "Alles" infrage gestellt werden. Und es geht auch nicht darum, ob der Trainer ein dufter Typ (ist er bestimmt) oder ein Vollblutzebra ist, sondern ob er in der Lage ist, die Mannschaft zum Aufstieg zu führen. Und da habe ich, als absoluter Taktik-Laie, mittlerweile erhebliche Zweifel dran!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freitagspiel kostet mich incl. Umsatzverzicht 400-450 Euro. Wenn ich dafür einen Schlag in die Fresse bekomme weiß ich, dass das immer passieren kann und mein Risiko ist. Aber dazu noch der Tritt in die Eier ist nun wirklich zu viel. Kann man der Mannschaft einen Vorwurf machen? Vermutlich nicht, dir schien mir heute mit der Situation komplett überfordert zu sein, während OB bei einer Niederlage vor dieser Kulisse niemand einen Vorwurf gemacht hätte.
Ich fand es bezeichnend, mit welchem Blick und mit welchen Gesten man sich gerade in der ersten Hälfte angemotzt hat, das war mir neu. Auch wenn man oft zu spät kam, grausame Zuspiele und schlechte Ideen hatte, man wollte ja irgendwie. Aber selbst der sonst so wichtige Egerer war heute gar nicht auf dem Platz.
Auch diese ständigen Versuche, dem Schiri einen Pfiff zu entlocken sprachen nicht gerade für genügend Selbstbewusstsein.
Warum aber nicht schon nach 30 Minuten Tugbenyo, Bookjans und Töpken kamen, warum gerade Tugbenyo, aber auch Bookjans überhaupt draußen saßen, kapiere ich nicht. Da hat sich aber ein Trainer verzockt, leider war das unser Trainer.
Auch wenn ich Sussek irgendwie verstehen konnte mit seinem Frustfoul, da hat der Schiri aber noch was gut bei ihm. Ein Kollege, den ich leider zu diesem Spiel mit einem Geisterticket genötigt habe, schickte eine Nachricht und fragte, ob das ein Mordanschlag von Sussek war. Da hat er verdammt viel Glück gehabt.
 
Das Wintergedicht!

Die Fans liefern,
Die Mannschaft nicht!
Wintergedicht

Ich bin schwer angep.isst

Die Leistung war eine Schande

Nein!!!!!
Die Reaktion der Fans war völlig angemessen.
Über so eine Leistung darf man keinen Schwamm drüber machen.
Die Leistung heute war eine Schande!
Der Stachel sitzt verdammt tief.

Genau, Fanboykott und Support einstellen in den nächsten Spielen.

Hirsch raus, Preetz raus und den Kader austauschen.

Ginczek und Esswein sollten schnell verpflichtet werden.
 
War ja mal wieder klar, dass wir ein Topspiel vor ausverkaufter Hütte und mit einer grandiosen Choreographie verlieren. Erinnert mich ein bisschen an das Spiel gegen Exxen zuhause letzte Saison, welches wir ebenfalls verloren haben.

In den ersten drei Spielen der Rückrunde drei Punkte geholt, dabei zwei Heimspiele verloren... und selbst gegen TS Dortmund, wo wir 3:0 siegten, war die Leistung nicht überzeugend. Man hätte zu diesen Zeitpunkt meinen können, dass sich die Mannschaft für das Spiel gegen Oberhausen schonen wollte, aber heute war die Leistung keineswegs besser.

Vielleicht musste diese Niederlage auch passieren, damit unsere Mannschaft mal endlich aufwacht...


Ein großes Dankeschön an unsere Ultra-Gruppierungen für diese tolle Choreo. Einmal über die komplette Arena. Gänsehautmoment.

Jetzt vollste Konzentration auf das nächste Spiel...!
 
Boah was ne Blamage.
Null Spielwitz, Null Zweikampfstärke, Null Torchancen ... macht Null Punkte.
Leider in so einem wichtigen Spiel für uns Fans.
Diesen Abend muss ich erstmal verdauen.
Diese Niederlage wird uns in den Klamotten stecken
Hoffentlich kein Wendepunkt bei unseren großen Ziel, Wiederaufstieg.
 
Zum Spiel ist alles gesagt. Deswegen vielleicht ein kleiner Lichtblick: Hahn und Trainer mit der treffenden Analyse als Einschätzung nach dem Spiel. Ziemlich schonungslos und ehrlich. Habe ich auch schon anders in Erinnerung in den Abstiegssaisons. Da wurde viel schöngeredet. So lässt das auf eine richtige und wichtige Reaktion im nächsten Spiel hoffen.
 
Wenn ich mir jemanden vom RWO aussuchen dürfte, dann wäre es deren Trainer! Hirsch bietet uns echt schwere Kost. Weiterhin ist nicht zu erkennen wofür wir eigentlich stehen und einen Plan B haben wir schon mal gar nicht.
Mit Hirsch machen wir die Saison echt unnötig spannend!
Und den Bonga gleich mit . So einen guten Spieler haben wir leider nicht .
 
Nächstes Heimspiel wieder ohne Eventies und besserer Stimmung und lauter der nächste Heimsieg! Weiter geht's!
Na ja…. Ich habe heute mal auf (fast) der SPD gesessen. Teilweise kam von dort mehr Stimmung und Anfeuerung, als von der Köpi -Tribüne. Die Mannschaft hat nichts getan, um die Stimmung anzuheizen. Aber von der Tribüne kam auch nichts, was die Mannschaft hätte motivieren können. Meiner Meinung nach ziemlich mau, was wir Fans heute geboten haben (ausgenommen die Choreo). Und jetzt steinigt mich….
 
Hochverdiente Niederlage! Glückwunsch an RWO!

Wer geglaubt hat, dass eine wenig bis gar nicht vorhandene (aktive) Spielidee dadurch besser wird, dass man 5 neue Spieler verpflichtet und in ein wohliges Trainingslager fährt, darf heute für sich notieren, dass am Ende trotzdem immer noch die nicht vorhandene (aktive) Spielidee steht…

Der MSV ist derart „lesbar“, dass sich die Konkurrenz scheinbar (wie erwartet und wie befürchtet) in der Rückrunde darauf bestens einstellt und uns aktuell vermehrt auscoacht…

Mit diesem Kader, mit diesen Spielern darf und muss deutlich aktiver, dominanter und selbstbewusster agiert werden. Wir haben ganz klar die Qualität dafür, ganz klar...

Wer von Liga 3 träumt, dem sei gerne in Erinnerung gerufen: Nicht nur die Qualität der Spieler würde deutlich ansteigen, sondern auch die dortige gegnerische Coachingsqualität samt variablen Matchplänen wäre in der Mehrzahl nochmals eine ganz andere (qualitativ höhere) Hausnummer. Deshalb darf und muss bei uns so langsam eine diesbezüglich klare Entwicklung zu erkennen sein, welche ich gerade jedoch verzweifelt suche und leider nicht finde…

Diese Mannschaft kann es besser!

Kurzum: Ein sportlich schonungslos ernüchternder Abend vor einer grandiosen RL-Kulisse, welche deutlich aufzeigt, wieviel Leben, Hoffnung und Begeisterung noch im MSV steckt.
 
Wir haben viele Spieler im Kader, die ich qualitativ deutlich besser sehe. Wir haben ihn heute aber tatsächlich gut aussehen lassen.
Wenn man die besten Kaderspieler aufstellen würde, sehe ich uns im unteren Mittelfeld der dritten Liga, Didi sehe ich maximal in der Ober- und den Companion in der Landesliga. Das Hauptproblem sind die beiden Trainer.
 
Ja, es war eine unserer schlechtesten Leistungen diese Saison.
Ja, gerade gegen die Kanalratten tut das besonders weh.
Und ja, der Aufstieg ist kein Selbstläufer.

Aber nach den Spiel Pfiffe von der Nord? Buhrufe? Für diese geile Truppe, die uns viele Spiele glücklich gemacht hat?

Ein Armutszeugnis für diese armseligen Menschen. Schmutz!
 
Find's verrückt, wie viele hier so überrascht von der Spielweise sind. Das Spiel war nicht sonderlich anders, als das, was wir über weite Strecken der Hinrunde gespielt haben. Solange wir damit am Ende durchkommen, soll's mir weiterhin Recht sein. Den Blick auf nächste Saison wage ich noch gar nicht.

In den letzten drei Spielen sprangen zwei Niederlagen und ein Sieg gegen den Tabellenletzten heraus. Ist aktuell schon eine kleine Krise für uns. Jetzt muss gegen Hohkeppel das nötige Selbstvertrauen zurückgeholt werden.
 
Eigentlich ist alles gesagt, absolute Null-Leistung, angefangen beim Trainer-Team, inkl. Analyst!!! Es wird deren Geheimnis bleiben, wie diese Start-Aufstellung zustande kam (Pagliuca??/Bookjans! )! Riesen Löcher im Mittelfeld, null Bindung zum (wieder einmal!?) Ein-Mann-Sturm...Aussenbahn von OB durch 2-3 attackierende Spieler komplett aus dem Spiel genommen?! Spätestens nach 30 Minuten hätte reagiert werden MÜSSEN!!! Sah alles schwer nach unserer Abstiegssaison aus...deswegen steigt in mir die Angst vor einem erneuten "Heimkomplex" 😒 War wie viele Zebras so voller Hoffnung auf eine Weiterentwicklung der Mannschaft, aber der forcierte Konkurrenzkampf scheint gerade Sussek und Symalla zu hemmen? Eine Riesen-Chance wurde heute vertan!! Hoffe auf eine Reaktion und schneller Schlußfolgerung daraus, ansonsten sehe ich unsere Ziele in Meisterschaft und Pokal stark gefährdet 😞
 
Ich schließe mich da an: kapital vercoacht.

Zurück zur Doppelsechs, erstaunlicherweise mit Pagliuca, auch wenn Tugbenyo in Dortmund nach seiner Einwechslung auch erstmal Anlauf brauchte.

Gegen die Doppelspitze von OB im Anlaufen mit tiefen AV reagiert, darüber aber nicht rausgespielt und so letztlich nur absichernd, dann mit sechs Leuten mehr oder weniger permanent hinten. Ergo: nur 4 Leute in der MSV-Offensive.

Die OB-AV stellen Sussek und Symalla bereits im Mittelfeld und verlassen sich in der Absicherung auf ihre ebenbürtige Schnelligkeit und die Absicherung durch die Dreierkette. Das kann man mit mehr Risiko ausnutzen.

Meuer hinter Fakhro alleine im Anlaufen, und damit das Anlaufen komplett wirkungslos. OB kann praktisch unbedrängt rausspielen.

Fakhro vorne auf sich alleine gestellt und mit seinen beschränkten Mitteln dann auch komplett hilflos.

Wenn OB immer schneller in die Situationen kam, dann lag das vor allem an der Organisation und am Positionsspiel. Wer besser steht ist schneller da. Da nutzt dir Intensität und Grätschen nur sehr bedingt.

Egerer und Pagliuca somit auch defensiv komplett überfordert und auch individuell heute schwach.

In der Pause dann die Umstellung: Tugbenyo auf die Sechs und Dittgen auf die Acht und damit wieder 4-3-3. Es wurde ein bisschen besser. Allerdings: einen Spieler, der erst eine Woche hier ist direkt in die Zentrale zu schmeißen hat eben auch Nachteile, eingespielt war da nix mehr.

Mit Bookjans kam dann Energie rein, ihn hätte ich mir vorher statt Dittgen gewünscht. Dann hat OB aber auch direkt wieder reagiert, in der Zentrale umgestellt und gewechselt und zack, war wieder Ruhe. Auch die 4-5 Minuten, wo tatsächlich mal der Ball flach gehalten wurde waren wieder Geschichte und man behalf sich mit hohem Gepöhle.

Auch schwierig: das ständige Fallenlassen und Lamentieren um den jungen Schiri zu verunsichern, der das meiste richtig machte, trotz ein paar Unsicherheiten.

Wir haben leider nur sehr beschränkte Mittel. Die Dreierkette scheint ad acta gelegt worden zu sein (ich hatte nach 10-15 Minuten so einen leichten Wunsch Richtung 3-4-3)

Ergo: OB war deutlich überlegen von Anfang bis Ende. Bälle laufen und Räume sind geschlossen, weil sie sicher in ihrem System organisiert sind. Wir haben da leider nur individuelle Klasse entgegen zu setzen. Gegen eine gute Truppe wie OB reicht das eben nur, wenn das Spiel in die richtige Richtung läuft.

Erschreckend ist, dass wir wirklich gar nicht taktisch auf die Gegner reagieren können. Und zwar nicht wie Barca unter Pep, die einfach ihr Ding radikal durchziehen mussten und konnten und dem Gegner aufzwingen, sondern wirklich schlicht eindimensional, ohne Plan B nach dem Motto: Wird schon reichen.

Was der Gunkel da macht gefällt mir. Sollte man im Auge behalten...
 
Beste Spieler:

RWO
Bonga: der hatte immer Lufthoheit, war immer (und überall) anspielbar und hat jeden Ball festgemacht. Bockstarkes Spiel!
Donkor: so nass hat den Coskun zuletzt seine Mama in der Badewanne gemacht. Meine Güte, hat der eine top Leistung auf seiner Seite gebracht. Hätte es heute nicht so viele Totalausfälle gegeben, hätte man den armen Coskun mal durch Göckan erlösen können
Der Glatzkopf in der Abwehr: alles abgeräumt und vor dem 2:0 noch Zeit, Raum und Selbstvertrauen für ein Tänzchen in unserem(!) Strafraum gehabt

Bei uns
Niemand, ganz einfach.
Bitter mit Fleißkärtchen.
Einwechselspieler mit mehr Wille und Engagement als vorher Pagliuca & Co, aber spielerisch ebenfalls ohne Lösungen.

Trauriges Spiel
 
Beste Spieler:

RWO
Bonga: der hatte immer Lufthoheit, war immer (und überall) anspielbar und hat jeden Ball festgemacht. Bockstarkes Spiel!
Donkor: so nass hat den Coskun zuletzt seine Mama in der Badewanne gemacht. Meine Güte, hat der eine top Leistung auf seiner Seite gebracht. Hätte es heute nicht so viele Totalausfälle gegeben, hätte man den armen Coskun mal durch Göckan erlösen können
Der Glatzkopf in der Abwehr: alles abgeräumt und vor dem 2:0 noch Zeit, Raum und Selbstvertrauen für ein Tänzchen in unserem(!) Strafraum gehabt

Bei uns
Niemand, ganz einfach.
Bitter mit Fleißkärtchen.
Einwechselspieler mit mehr Wille und Engagement als vorher Pagliuca & Co, aber spielerisch ebenfalls ohne Lösungen.

Trauriges Spiel
Was ich heute und auch sch on letztes Jahr im Heimspiel gegen Gütersloh gesehen habe ist für eine Mannschaft,die Aufsteigen will viel zu wenig.Ich persönlich glaube nicht an einen sofortigen Wiederaufstieg,dann muß man sich auf den Platz schon anders präsentieren.Wer glaubt im nachsten Heimspiel gegen Paderborn 2 wird es besser wird sich nach dem Spiel die Augen reiben und sich fragen,wer der Aufstiegsaspirant ist.
 
Ja, es war eine unserer schlechtesten Leistungen diese Saison.
Ja, gerade gegen die Kanalratten tut das besonders weh.
Und ja, der Aufstieg ist kein Selbstläufer.

Aber nach den Spiel Pfiffe von der Nord? Buhrufe? Für diese geile Truppe, die uns viele Spiele glücklich gemacht hat?

Ein Armutszeugnis für diese armseligen Menschen. Schmutz!
Alle doof ausser RuKa
Armselig? wer denn? Du?Ich kann jeden Pfiff verstehen. Applaus gibt es nicht umsonst.

Monster Choreo, volles Haus , Angsthasenfussball zum xten male.
 
Was ist Dein Problem mit dem Schiri ? Der war der einzige Profi auf dem Platz, und das mit 22 Jahren ! :old:

Sussek wird es ihm danken. ;)
Also, Sussek kommt von der Seite und trifft Ball (und Gegner). Es wurde eine Verletzung des Gegenspielers nicht in Kauf genommen, weil der Angriff klar dem Ball galt, von daher völlig korrekt Gelb! Da braucht sich niemand beim Schiri bedanken!

Als ich hörte, dass ein 22-jähriger dieses Spitzenspiel respektive Derby pfeift, drehte sich mir der Magen um! Und es bestätigte sich wieder einmal, dass wir ständig Gastschiedsrichter in Heimspielen und Heimschiedsrichter in Auswärtsspielen bekommen! Jede, aber auch wirklich JEDE 50/50 Situation hat der Knabe gegen uns gepfiffen! Und bei klaren Sachen, in HZ1 taktisches Foul bei viel Wiese vor unserem Zebra in der Hälfte der Tampons, schaut der Typ "aktiv weg"!
 
Aus meiner Sicht hat Oberhausens Edeltechniker Öztürk unsere Abwehrspieler vor dem 0-2 unfair behandelt! Hat doch einfach das Flutlicht in seiner Glatze als Reflektor genutzt und die unseren so geblendet!

Neeeee.....Galgenhumor funktioniert auch nicht! Bin immer noch bedient!
 
RWO mit einem unfassbar komplexen Matchplan im Ballbesitz. Ich schaue gerade zum zweiten Mal und muss ständig anhalten und zurückspulen:

- ständige kreisförmige Rochaden zwischen Berisha, Bonga und Kesin
- situative ballnahe Überladungen
- asymmetrisch nach links orientierter Aufbau (teilweise geht Schlax nach links außen, pendelt aber sonst irgendwo zwischen Doppel-Sechs und rechter Acht, Öztürk schiebt paralell dazu hoch auf die Sechs)
- ständige gegenläufige Bewegungen, wenn einer kurz kommt, geht ein andere in die tiefen Räume, die gerade geöffnet wurden
- dazu einfach spielfreudige und polyvalente Kicker, wo man merkt, dass jeder gerne den Ball haben möchte, sich aber niemand zu schade ist auch "Umsonstläufe" durchzuführen, falls sie dem Mitspieler helfen und Räume frei ziehen
- alle (außer Öztürk vielleicht) dürfen andribbeln und werden dann von den Kollegen abgesichert

Die Zugriffslosigkeit war keine Schwäche der MSV-Spieler, sondern eine Stärke des RWO. Die haben die Mannorientierungen des MSV brutal ausgenutzt und unsere Statik damit manipuliert. Next Level Fußball. Da Mannorientierungen je gerade mächtig en vogue sind und selbst so Teams wie Leverkusen weh tun können (Atalanta, Bayern). Gunkel hat gezeigt wie man es machen kann.

Interessanterweise hat RWO gegen den Ball ähnlich simpel gespielt und uns 1 zu 1 gespiegelt (also 3-1-4-2 gegen unser 4-2-3-1).

Gegen den Ball also beide mit vergleichbarem Plan. Mit Ball der RWO deutlich stärker (zumindest bis zur Führung).

Wer braucht schon eine Entwicklung im Ballbesitz, wenn man auch mit Stabilität, Hauruck-Aufbauspiel und starken Flügelspieler die Spiele gewinnt? Die Tabelle lügt schließlich nicht. Die Frage ist nur, wie lange noch.

Trainer Gunkel gegoogelt -> nur Erfahrung im U23- und Junioren-Fußball, interessanterweise bei Vereinen, die für ihre gute Ausbildung bekannt sind (Kiel, Stuttgart, Freiburg). Scheint ein Spielerentwickler zu sein. Da hat RWO einen guten Fang gemacht. So einen hätte ich mir beim MSV gewünscht. Aber nach Schommers fehlte im Verein wohl die Rückendeckung für einen Entwickler. Lieber Stallgeruch und mit aller Macht und Aachen als Vorbild wieder hoch. Hoffentlich geht das gut...
 
Oberhausen hat ne Mannschaft die richtig gut Fußball spielen kann. Und schon kommen wir an unsere Grenzen.. Warum spielen wir nicht mit Fußball? Bei der Aufstellung konnte man meinen wir machen uns schon vorher in die Hose. Keiner in der Mitte der nur ansatzweise den Ball nach vorne bringt.
 
Maximal enttäuschend.

Ist viel von dem sichtbar geworden, was @Schimanski angemahnt hat.

Warum Pagliuca ausgerechnet in diesem Spiel in die Startelf rückt, nachdem Tugbenyo und Bookjans fit und in Form waren verstehe ich persönlich nicht - da war mal was mit winning und Team.

Oberhausen sofort im Spiel, dann biss man sich schon rein, aber ca. ab Minute 20 fallen wir dann auseinander, kriegen keinen Zugriff mehr und verfallen offensiv immer mehr in Hektik, die aber auch an einer schwachen Raumbesetzung lag. Man hatte nicht den Eindruck, dass die Mannschaft ein klares Bild von dem Spiel hatte, ganz viele geradezu absurde Entscheidungen - da wird abgedreht, wenn der andere startet und abgelegt, wenn der Weg da ist - und das obwohl Oberhausen sein Ding machte, aktiv spielte, es also Räume für unser Spiel gab. Da hatten wir heute zu viele schwache Tiefenbälle - die sind aber das Herz von dem was mir machen.

Das tat weh - grandios dagegen, was sich vor dem Spiel abspielte - man erinnere sich: Das ist Regionalliga. Duisburg hat gezeigt, dass man da nicht hingehört. Grosses Kino. Während dem Spiel haben wir uns, da muss man ehrlich sein, auch auf den Rängen den Schneid abkaufen lassen.

Und nun? Ich habe verschiedentlich schon gesagt WIE schwer diese Aufgabe wird. Wir haben noch immer 4 Punkte Vorsprung - ich bin fast froh, dass es nicht mehr sind. Da muss man jetzt durch. „Es ist nicht einfach immer zu gewinnen.“ bleibt einfach wahr.

Für das Trainerteam steht an, einen Modus zu finden, mit dem man so ein Spiel besser beruhigen und wieder neu strukturieren kann - gleichzeitig sich weiter auf Dinge zu fokussieren, die klappen.

Symalla trotz allem mit sensationellen Zweikampfgewinnen - und es gab auch sonst immer wieder Szenen, mit klasse Tacklings, Blöcken, Körperarbeit - ich habe in dem Sinne auch kein klassisches Motivationsproblem gesehen - in der Summe stimmten aber Abstände und Timing bei uns nicht, und die vielen Fehlpässe sprechen wie die schwache Entscheidungsfindung eher für nicht freie Köpfe.

Und das ist die andere Seite: Das ist eben Regionalliga - für nicht wenige war das das größte Spiel ihrer Karriere. Bayern gewann die Championsleague auch nach Manu (auch da gab es einen überraschenden Wechsel im Mittelfeld-wenn auch am Schluss…) - es ist nicht so, dass unser Spielsystem grundlegend schlecht ist - aber wir brauchen eine Lösung, wenn es nicht greift, einen besseren Plan B - der allen klar ist.

Ehrlich sein zu sich, und aus dieser Ehrlichkeit weiter arbeiten.
 
Aber man hatte kaum Hoffnung, dass noch ein Treffer erfolgt, grausamer Fussball, Bielefeld 2.0 Reloaded Nicht-Angriffspakt. Demnächst nur noch Zebra FM, schont die Augen und die Nerven.
Wenn man gestern bei der Kulisse ein Fussballfest geboten hätte, wären viele auch in den nächsten Heimspielen gekommen. So aber wurden viele Zuschauer mal wieder vergrault. Didi kritisiert die Mannschaft ebenfalls, sorry aber er hat sie aufgestellt und (nicht) auf den Gegner eingestellt!
Planlos den Aufstieg anpeilen? Klappt nicht, da bin ich mir sicher!
 
Es war einfach alles angerichtet. Ausverkauftes Haus, eine wahnsinns Choreo, die ein wenig Cottbus Erinnerungen erweckt hat! Und dann diese Katastrophe auf dem Platz, das war gestern eine Schande für Duisburg! Sich so in einem Derby zu präsentieren ist eine Vollkatastrophe! Da hättest du lieber letzte Woche 3:0 verlieren als gegen die Kanalratten. Gestern war jeder Pfiff völlig verdient und jeder Applaus unverdient! Schämt euch!!:streit:
 
@Schimanski

Kannst du etwas zur Idee von Hirsch mit Pagliuca in der Startelf anstelle eines Tugbenyo/ Bookjans sagen? Was hat man sich in einem Derby davon erhofft? Ich blicke da echt nicht durch…der Zugriff hat ja leider von Minute eins an komplett gefehlt was dem Spiel der Oberhausener extrem entgegen gekommen ist.

Was mich weiterhin extrem verwundert (das hat Hirsch auch in der PK kurz angesprochen) ist die Körpersprache. Ich habe unsere Jungs vor dem Spiel beim Warmmachen und Torschusstraining intensiv beobachtet: Jeder Treffer wird abgefeiert, Köperspannung hoch 10 und extremer Fokus. Dann der Anpfiff und alles bricht zusammen. Wie kann das sein?
 
Guten Morgen! Nach einer fast schlaflosen Nacht hab ich mich noch nicht wirklich beruhigen können. Die Niederlage gegen Gütersloh war natürlich grandiose *******, vorallem aufgrund der Spielweise in der ersten Halbzeit. Aber das ganze war zumindest bei mir am nächsten Tag mit der Einstellung "Arsch lecken, beim nächsten mal besser machen" wieder weg.

Was da gestern auf dem Rasen passiert geht mir halt immer noch nicht in den Kopf. Ausverkauftes Haus seit Ewigkeiten, Derby gegen RWO, Erster gegen zweiter, Flutlichtspiel, Chance sich massiv abzusetzen...

Immer dann wenn die Möglichkeit besteht sich abzusetzen wird verkackt. Matchplan hin oder her. Die Mannschaft hat das Derby gefühlt niemals angenommen, die Fans teilweise auch nicht. In der 60ten Minute hatte ich kurz das Gefühl die Stimmung könnte zu unsren Gunsten kippen, aber nach den Wechseln der Oberhausener war es auch schon wieder vorbei

Kein (? )einziges Mal musste Oberhausens Keeper ernsthaft eingreifen, keine kreativen Ideen, größtenteils Gepöhle nach Vorne.

Den Bongo hätte man spätestens nach dem dritten, vierten Dribbling mal mit einer Grätsche die Grenzen aufzeigen können um sich Respekt zu verschaffen. Stattdessen wird er teilweise lieb bis in den Strafraum begleitet und lieb zum Käffchen eingeladen. Da hilft auch kein besserer Matchplan von Didi Hirsch. Da ist wirklich der Köttel in der Buchs für verantwortlich

Nachdem man gemerkt hat, dass man offensiv quasi keine Chance hatte, versuchte man sich Freistöße zu ergauern, auf die der Schiri jedoch nicht reingefallen ist. 1-2 Situationen kann man da evtl kritisch betrachten, aber zum größten lag der Schiri in seinen Entscheidungen (leider) richtig.

Beim nächsten Heimspiel hat man die üblichen verdächtigen 15K Leute wieder im Stadion und keine 20k. Natürlich ist es immer noch eine großartige Duftmarke. Trotzdem hat man sich heute leider einiges verspielt.

Versteht mich bitte nicht falsch, wir sind nach wie vor Tabellenerster und haben nach wie vor die besten Aussichten aufzusteigen. Trotzdem wurde uns heute mit wirklich einfachsten Mitteln die Grenzen aufgezeigt und das werden sich die kommenden Gegner mit Kusshand abschauen. In den nächsten Spielen muss eine deutliche Leistungssteigerung her!
 
So, nun nach 1nacht drüber schlafen komm ich immer noch nicht drüber wech, wie man als Mannschaft so eine desolate Leistung in SO einem Spiel abliefern kann? 😭😭😩.
Kann mir nur erklären, dass die Mannschaft von der Atmosphäre volle Hütte und Derby einfach schwere Beine hatten. Zumindest die Zweikämpfe annehmen kämpfen und wenn ich mit Flanken nicht durch komm, einfach mal aus der Distanz drauf ballern. Den Torhüter beschäftigen bis er kraftlos umfällt. All dat hab ich vermisst.
Wir sollten denke ich nur nicht das Spiel gestern mit dem Spiel von Gütersloh vergleichen, das waren in meinen Augen 2 völlig andere Spiele. Aber jetzt muss eine (trotz)Reaktion kommen mit ner Serie voller Punkte. Vielleicht war das und das hoffe ich sehr der Weckruf für ALLE Beteiligten, dass man so nicht auftreten darf, vor allen zu Hause.
Klar, für die meisten jungs war das bisher das größte spiel ihrer noch jungen Karriere, aber wenn ich merke dat spielerisch nix geht, muss ich malochen und gras fressen.

Didi in Frage zu stellen halte ich einfach für falsch. Klar , ER isset der die Mannschaft aufstellt, aber ich kann mir beim beste Willen nicht vorstellen, dat er zu den jungs sacht, stellt euch hinten rein, lass die ma kommen, nehmt die Zweikämpfe nicht so an und vorne schauen wir mal ob da einer reinfällt.
Laut PK hat er Konsequenzen angekündigt. Da braucht man auch nix schön reden, da kann man ruhig ma sagen dat et gestern ein beschissenes Spiel war und da braucht man, ich glaub dat kann man auch nicht, etwas positives vom Spiel raus nehmen.
Ok wir hatten Glück dat wir keine rote Karte bekommen haben und das sich wohl niemand verletzt hat, wie ich et mitbekommen hab.
 
.....man konnte schon in den ersten Minuten erkennen, das RWO bissiger war. Die Raum und Schneid genommen. Ganz ähnlich wie Gütersloh....nur das wir gegen Gütersloh noch Torchancen hatte. Gestern nicht mal das. Die Stimmung im Stadion war dann genauso schnell weg. Einfach bitter. Uns fehlen die spielerischen Mittel uns nach vorne zu kombinieren....es wird nur gepöhlt und auf den zweiten Ball gehofft. Ich verstehe das nicht, wir haben doch Top- Fußballer im Kader. Ein Tugbenyo hat schon nach zwei Aktionen aufblitzen lassen, was er kann. Ein Töpken ebenfalls.... Fakhro gehört da nicht mehr rein, ebensowenig Pagliuca....

Didi du musst jetzt liefern, lass dir etwas einfallen.....lass die Jungs kicken, nicht pöhlen. Ruckzuck geht es uns wie mit Lieberknecht ....das darf einfach nicht wieder passieren.
 
.....man konnte schon in den ersten Minuten erkennen, das RWO bissiger war. Die Raum und Schneid genommen. Ganz ähnlich wie Gütersloh....nur das wir gegen Gütersloh noch Torchancen hatte. Gestern nicht mal das. Die Stimmung im Stadion war dann genauso schnell weg. Einfach bitter. Uns fehlen die spielerischen Mittel uns nach vorne zu kombinieren....es wird nur gepöhlt und auf den zweiten Ball gehofft. Ich verstehe das nicht, wir haben doch Top- Fußballer im Kader. Ein Tugbenyo hat schon nach zwei Aktionen aufblitzen lassen, was er kann. Ein Töpken ebenfalls.... Fakhro gehört da nicht mehr rein, ebensowenig Pagliuca....

Didi du musst jetzt liefern, lass dir etwas einfallen.....lass die Jungs kicken, nicht pöhlen. Ruckzuck geht es uns wie mit Lieberknecht ....das darf einfach nicht wieder passieren.
Auf jeden Fall ist die positive Stimmung innerhalb der Mannschaft weg.Jetzt wird es ernst und es wird sich zeigen wie gefäßtigt diese Truppe wirklich ist.
 
Eigentlich war es ja abzusehen wie es laufen wird.
Denn eine der MSV-Regeln heist, "Wenn die Hütte voll ist und wir etwas großes schaffen können, dann geht es meistens aber mal richtig nach hinten los!"
Gestern mal wieder bestätigt.
Aber den Aberglauben mal beiseite geräumt.
Ja man kann solche Derbys verlieren.
Doch nicht so!
Da zieht ein sonst eher unscheinbarer Bonga aber mal richtig auf und lässt seine Gegenspieler teils 3-4 am Stück wie Fahnenstangen stehen und spielt ihnen reihenweise Knoten in die Beine. --- Unfassbar---!
Dazu fehlte bei denen mit Stoppel noch deren bester Scorer.
Unsere Zweikampfführung dagegen hatte teilweise was von Slapstick, als wir nur noch vesuchten den Oberhausenern hinterherzulaufen und sie nach "Footballart" zu tackeln und das sah echt schlimm aus wie wir uns auf sie warfen!:brueller:
Ich hoffe die ca. 11-12.000 die gestern erstmals diese Saison im Stadion waren, nehmen uns diese Nichtleistung die an einem "Klassenunterschied" gegen RWO erinnerte, nicht zu ernst.
Also abwarten ob es eine "Quittung" gegen Brote II geben wird?!
Wir werden wieder am Start sein ist doch klar und überhaupt noch ist ja nichts wirklich gravierendes passiert, wir grüßen noch von Platz 1 und der Rest wird sich zeigen!
 
Eigentlich war es ja abzusehen wie es laufen wird.
Denn eine der MSV-Regeln heist, "Wenn die Hütte voll ist und wir etwas großes schaffen können, dann geht es meistens aber mal richtig nach hinten los!"
Gestern mal wieder bestätigt.
Aber den Aberglauben mal beiseite geräumt.
Ja man kann solche Derbys verlieren.
Doch nicht so!
Da zieht ein sonst eher unscheinbarer Bonga aber mal richtig auf und lässt seine Gegenspieler teils 3-4 am Stück wie Fahnenstangen stehen und spielt ihnen reihenweise Knoten in die Beine. --- Unfassbar---!
Dazu fehlte bei denen mit Stoppel noch deren bester Scorer.
Unsere Zweikampfführung dagegen hatte teilweise was von Slapstick, als wir nur noch vesuchten den Oberhausenern hinterherzulaufen und sie nach "Footballart" zu tackeln und das sah echt schlimm aus wie wir uns auf sie warfen!:brueller:
Ich hoffe die ca. 11-12.000 die gestern erstmals diese Saison im Stadion waren, nehmen uns diese Nichtleistung die an einem "Klassenunterschied" gegen RWO erinnerte, nicht zu ernst.
Also abwarten ob es eine "Quittung" gegen Brote II geben wird?!
Wir werden wieder am Start sein ist doch klar und überhaupt noch ist ja nichts wirklich gravierendes passiert, wir grüßen noch von Platz 1 und der Rest wird sich zeigen!
Die Mannschaft ist viel zu verunsichert .Gegen die zweite aus Paderborn gibt es die nächste Klatsche.
 
Der Morgen danach...

Ich bin ganz ehrlich: So ganz kann ich nicht fassen, was da gestern passiert ist. Vielleicht war ich zu hochmütig, weil ich mich mit nichts anderem befassen wollte als mit einem Sieg und der anschließenden Party im Wedaustadion, im Taxi Duisburg oder sonst wo. Bereits um 18:00 Uhr im Stadion eingecheckt, die anbahnende Choreo entdeckt, mit Euphorie den Platz eingenommen, Flutlicht, schon zu diesem Zeitpunkt ein volles Stadion und eine Nord, die die ersten Lieder anstimmt. Alles war angerichtet für diese Party, die schon Aufstiegsfeier-Vibes in sich gehabt hätte.

Dann kam das Spiel, und in meinen Augen hat man in den ersten Minuten schon gespürt: Das wird heute ganz schwer. Man kann mit Einstellung und Mentalität argumentieren – für mich, und so hart ist das Urteil, hat Didi Hirsch und sein Trainerteam abermals ein Spiel vercoacht. So gut wir dastehen und so wenig selbstverständlich das auch ist, er schafft es immer wieder, Rückschläge in der Saison selbst zu fabrizieren.

Was war das bitte in der ersten Halbzeit? JEDER Ball wurde nach vorne gedroschen, einzig und allein hoch und weit – eine Spielphilosophie, die wir schon das ein oder andere Mal gesehen haben. Was war der Matchplan, Coach? Für mich unbegreiflich. Du hast mit Tanju Öztürk und Nico Klaß eines der kopfballstärksten Innenverteidiger-Duos der Liga gegen dich, spielst mit einer Spitze, die zwar körperliche Präsenz mit sich bringt und auch Kopfbälle kann, aber gegen Öztürk und Klaß maßlos überfordert ist. Er hing wortwörtlich in der Luft, und trotzdem wurde der Spielstil immer wieder durchgezogen. Keine Kombinationen, keine spielerische Klasse, keine Flachpässe. Das war mit Abstand das Schlechteste, was ich bisher in dieser Saison gesehen habe. Ich bin kein Taktikexperte, aber für mich war es offensichtlich, dass Hirsch die Zentrale völlig falsch besetzt hat.

Hier wird immer von der Körperlichkeit von Meuer gesprochen – er hat körperlos agiert, er war unsichtbar, hat keinen Zweikampf gewonnen. Nehmen wir mal die zwei Kopfballtore gegen Oberligist Türkspor heraus: Was bringt er für spielerische Qualifikationen mit, die ihn zum Zehner machen? Er ist ein Außenbahnspieler, der selten auch mal im Sturm agiert hat. Von Spieltag zu Spieltag, gerade in Spielen gegen Aufstiegsaspiranten, ist er die Schwachstelle in unserer Zentrale. Will ich ihm einen Vorwurf machen? Nein. Es ist einfach nicht die Position, die er seit seiner Jugend spielt. Dreh- und Angelpunkt im Offensivspiel zu sein, für ein starkes Umschaltspiel zu sorgen, der Stratege in unserem Spiel zu sein – das ist er nicht, und folglich bedient er die Zehn aus einer anderen Perspektive. Aber aus welcher? Diese Rolle kennen nur Didi Hirsch und Marvin Höhner. Mit Meuer hatten wir gestern also einen Spieler, der uns im zentralen Mittelfeld komplett die Präsenz genommen hat. Viel schlimmer war der Auftritt von Kilian Pagliuca.

Sorry, ich habe mich die ganzen Monate zurückgenommen, aber seine Verpflichtung habe ich von Anfang an nicht verstanden. Er ist – und das meine ich wirklich nicht despektierlich – ein Schönwetter-Fußballer, bei dem mir die Wertschätzung für diesen Verein fehlt. Er wirkt mittlerweile besser im Team integriert, aber ich stelle wirklich in Frage, ob er versteht, für was er hier spielt. Das war gestern das x-te Mal, dass ich gesehen habe, wie er als Erster das Stadion verlässt – mit irgendeinem Buddy, nicht mit der Mannschaft. Das typische Zusammensitzen nach dem Spiel mit Familie, Freunden und Angehörigen? Fehlanzeige. Ich will diesen Spieler hier nicht öffentlich an die Wand nageln, aber die Art, wie er dann wieder Fußball gespielt hat – das passt zu diesem eigentlichen MSV-Kader einfach null. Es ist vor allem ein Schlag ins Gesicht gegenüber Bookjans, Tugbenyo, Michelbrink und Co. Er hat sich vor den Bällen versteckt, zwei Grätschen gut gesetzt – ja – war aber fast immer ein Posten, der ebenfalls körperlos agierte und sich als kreativer Achter nie angeboten hat. Warum schafft es Dietmar Hirsch nicht, einen Achter mit Klasse und Entwicklungspotenzial à la Bookjans, Michelbrink oder Tugbenyo auf dieser Position zu etablieren? Warum schafft es Dietmar Hirsch seit Monaten nicht, eine spielerische Komponente zu integrieren? Welcher Trainer hat solche Möglichkeiten? Und dann sieht er in so einem Spiel Pagliuca als prädestinierte Säule in unserem Spiel, die mit Meuer für einen Derbysieg sorgen soll – gerade gegen so körperlich starke Oberhausener? Was hat er sich dabei gedacht?

Ich höre immer wieder, dass Meuer und Pagliuca wegen ihrer Körperlichkeit den Vorzug erhalten. Woran definieren wir diese angebliche körperliche Präsenz? An der Physis und Größe?

Das Paradebeispiel für diesen Nicht-Fußball von Meuer und Pagliuca ist dann das 0:2. Mehr braucht man eigentlich nicht zu argumentieren, um den Spielstil der Jungs zu beschreiben. RWO ist giftig. Der 35-jährige, technisch limitierte und mittlerweile doch langsame Tanju Öztürk (bei allem Respekt, er hat ein sehr starkes Spiel gemacht) erobert sich den Ball, sichert ihn mit einem Dribbling gegen Meuer, der keinerlei Schnitte hat, und spaziert fröhlich an Pagliuca vorbei, der kein bisschen eingreift und die Flanke zum Tor geschehen lässt. Das war so eine unfassbare Szene für mich, dass ich nicht fassen konnte, was ich da sehe. Zu allem Überfluss verliert Egerer noch das entscheidende Kopfballduell, was den Willen der Oberhausener an diesem Tag zelebriert hat. Er wollte diesen Kopfball, er hat alles reingeschmissen, um sich diesen Kopfball zu erarbeiten.

Der MSV hat sich sein lukratives Polster verspielt. Fortuna Köln hat Nachholspiele, Lotte und Rödinghausen nicht zu vergessen. Wir starten jetzt mit einem minimalen, nicht erwähnenswerten Vorsprung, und nun muss die Mannschaft eine RICHTIGE Reaktion zeigen.

Hirsch muss jetzt liefern. Er hat mit Abstand den stärksten Kader der Liga. Langsam reißt mir hier auch der Geduldsfaden. Ich bin kein Erfolgsfan, ich brauche nicht jedes Wochenende einen Sieg, aber ich brauche den Ansatz einer Entwicklung. Mit diesem Kader kann das nicht das Prinzip "gute Hoffnung" sein.

Unser Trainerteam muss jetzt die Ruhe bewahren und die richtigen Entschlüsse ziehen – und genau da liegen meine Sorgen. Ich hatte in dieser Saison, trotz der ganzen Magie, Euphorie und auch starken Siege, noch nicht ein einziges Mal das Gefühl, dass die beste Mannschaft – also mit den höchstmöglichen fußballerischen Qualitäten – auf dem Platz stand. Wenn Hirsch es jetzt nicht schafft, aus diesem Kader die bestmögliche Formation und Strategie herauszuholen, dann wird das am Ende richtig wehtun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben