Alles rund um das Arena Catering

Find mal jemanden, der sich das Bedienen in so einer Bude zutraut und das regelmäßig zum Mindestlohn ohne großartiges Trinkgeld antun möchte, um etwas dazu zu verdienen. Ich möchte diesen Job nicht ausführen.

Das soll nicht gegen die überforderten Jungs und Mädels in den Buden gerichtet sein. Die tun mir wirklich leid, solange sie sich sichtbar Mühe geben. Meine Kritik geht in Richtung Caterer, der sein fachfremdes Personal nicht richtig auf solche Veranstaltungen vorbereitet und somit unnötig zur Zielscheibe macht, denn das Personal in den Buden bekommt den Unmut direkt ab. Das bedeutet zwangsläufig Fluktuation wegen Unzufriedenheit und deshalb immer wieder uneingespielte Abläufe an Spieltagen. Die Generation, die wirklich bedienen kann, gibt es nicht einfach mehr.

Zum Glück haben wir die letzten Monate oft zu Hause gewonnen, das hat definitiv einiges kaschiert...
Da muss ich widersprechen (deinem letzten Satz im oberen Absatz).
Ich kann zwar nur für den "Bierwagen Nordkurve" sprechen, jedoch "bedient" da seit Jahren eine relativ eingeschworene Truppe und meiner Ansicht nach läuft es da (sehr) gut, sofern einem die "Technik keinen strich durch die Rechnung macht" ...
Falls jemand gegenteiliger Meinung ist, nehme ich die (sachliche) Kritik gerne entgegen und man kann in einen offenen Diskurs gehen. :cono:
 
Ich saß Samstag mit meinem Sohn in Block 24. 20 Minuten vor Spielbeginn wollte der kleine ne Wurst. Wir also raus und hinter Block 1 angestellt. Nach 10 minütigem Anstellen wurde dann ersichtlich, dass es an diesem Stand garkeine Wurst gibt sondern nur Getränke... Klasse. Also zum nächsten Stand und das ganze von vorn... mit kleinem Kind ne tolle Sache wie ihr euch vorstellen könnt...
 
Hab auch noch paar Klopper erlebt.
Auf der Haupttribüne bestell ich 2 Pils und 2 Radler. Sagt der Zapfer, dass mann Radler nicht haben würde. Ich seh die Zitronenlimo-Flasche da stehen und dachte, dass wäre ein Scherz. Nee haben wir hier nicht... sagt sein Kollege zu ihm.. Hömma du Knaller misch doch einfach mit Limo 😆
Danach fragt die an der Kasse wie man das abrechnen soll, zudem kann man nicht mit Karte heute bezahlen und Essen gibt's hier auch nicht 🤣
Eine Bude weiter bestellt Schwiegervater:" 2 Frikobrötchen " und der dahinter fragt ernsthaft, was das denn bitteschön sein soll!? Den Begriff Friko hätte er noch nie gehört 😂😂
Ganz ehrlich, dass ist doch eine Langzeit Verarschung von denen mit versteckter Kamera 🤣🤣
 
Achso. Wir standen in der halbzeit am grenzbauzaun von block 24 richtung stuttgart block. Von weitem sah ich 2 stuttgarter kommen die fragten ob wir denen ne wurst besorgen können weil es in deren bereich wohl keine mehr gibt. Schon schwierig für 100 Personen genug Wurst da zu haben🙈
 
Hab auch noch paar Klopper erlebt.
Auf der Haupttribüne bestell ich 2 Pils und 2 Radler. Sagt der Zapfer, dass mann Radler nicht haben würde. Ich seh die Zitronenlimo-Flasche da stehen und dachte, dass wäre ein Scherz. Nee haben wir hier nicht... sagt sein Kollege zu ihm.. Hömma du Knaller misch doch einfach mit Limo 😆
Danach fragt die an der Kasse wie man das abrechnen soll, zudem kann man nicht mit Karte heute bezahlen und Essen gibt's hier auch nicht 🤣
Eine Bude weiter bestellt Schwiegervater:" 2 Frikobrötchen " und der dahinter fragt ernsthaft, was das denn bitteschön sein soll!? Den Begriff Friko hätte er noch nie gehört 😂😂
Ganz ehrlich, dass ist doch eine Langzeit Verarschung von denen mit versteckter Kamera 🤣🤣

Das mit Friko ist ja das eine, mich hatte letzte Saison einer doof angeguckt, als ich 2 Köpi bestellt habe....
 
Wie schon mehrfach geschrieben, einfach nichts mehr konsumieren (und Trinkpäckchen mitbringen oder vor dem Spiel draußen was zu sich nehmen, Angebote sind vorhanden!)
Wenn der MSV ein Monopol im Stadion erlaubt, dann ist Kritik daran absolut gerechtfertigt!
Ich wäre wirklich mal gespannt, wenn der MSV 1-2 Konzessionen für freie Bierstände im Stadion erteilen würde, wie sich die Qualität auch bei Feinkost ändern würde. Dann wäre wahrscheinlich plötzlich vieles Möglich, was vorher ausgeschlossen war. Ggf wird dann sogar ein neuer Zapfhahn in der Bude entdeckt. 😅
Die Generation, die wirklich bedienen kann, gibt es nicht einfach mehr.
Gibt sowohl die Generation als auch in den jüngeren Generationen genug die das können und wollen. Aber eben nicht für absoluten Mindestlohn, schlechte Einarbeitung etc. pp.

Wo sind eigentlich die Biermänner hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt sowohl die Generation als auch in den jüngeren Generationen genug die das können und wollen. Aber eben nicht für absoluten Mindestlohn, schlechte Einarbeitung etc. pp.
Natürlich gibbet vereinzelt neue junge Kneipenterroristen, die das können und gelernt haben. Aber 8 von 10 können definitiv nicht zapfen. Wenn ich im Dorf am Fußballplatz stehe und Bezirksliga gucke, dann überlege ich genau, wen von den Hüpfern ich die Runde Bier machen lasse :D
 
Wenn der MSV ein Monopol im Stadion erlaubt, dann ist Kritik daran absolut gerechtfertigt!
Ich wäre wirklich mal gespannt, wenn der MSV 1-2 Konzessionen für freie Bierstände im Stadion erteilen würde, wie sich die Qualität auch bei Feinkost ändern würde. Dann wäre wahrscheinlich plötzlich vieles Möglich, was vorher ausgeschlossen war. Ggf wird dann sogar ein neuer Zapfhahn in der Bude entdeckt. 😅

Gibt sowohl die Generation als auch in den jüngeren Generationen genug die das können und wollen. Aber eben nicht für absoluten Mindestlohn, schlechte Einarbeitung etc. pp.

Wo sind eigentlich die Biermänner hin?
Gute Idee, Konkurrenz belebt das Geschäft
 
Werte Rochenrammler. Eine Frage. Ich habe noch Becher der letzten Saison daheim gefunden. Kann ich die beim nächsten Spiel noch einlösen? Denn die waren ja noch 2 Euro wert. Die aktuellen sind ja andere und weniger wert. Ansonsten schmeiße ich die beim nächsten mal in die Spendentonne.
 
Werte Rochenrammler. Eine Frage. Ich habe noch Becher der letzten Saison daheim gefunden. Kann ich die beim nächsten Spiel noch einlösen? Denn die waren ja noch 2 Euro wert. Die aktuellen sind ja andere und weniger wert. Ansonsten schmeiße ich die beim nächsten mal in die Spendentonne.
Darfst du gerne am Bierwagen (oder Kiosken) gegen 2 Euro eintauschen.
Noch lieber aber in die Spendenfässer werfen, für den guten Zweck. 😉
 
Werte Rochenrammler. Eine Frage. Ich habe noch Becher der letzten Saison daheim gefunden. Kann ich die beim nächsten Spiel noch einlösen? Denn die waren ja noch 2 Euro wert. Die aktuellen sind ja andere und weniger wert. Ansonsten schmeiße ich die beim nächsten mal in die Spendentonne.
Ja, kannste einlösen.
Darfst sie aber trotzdem gerne in die Spendentonne hauen :old:
 
Um mal kurz eine Lanze zu brechen:
Der Bierwagen unten vor der Nord ist ein ganz anderes Thema.
Da arbeitet ein eingespieltes Team so schnell es nur geht bei dem Andrang.
Kein Vergleich den ganzen anderen Buden im Stadion.
Am Bierwagen wartet man wie bei Taxi oder wo auch immer maximal im einstelligen Minutenbereich.
Und das ist OK.
 
Ich bin ja aus Gründen nicht sooo oft in der Zwickmühle mich an das Kersten-Imperium wenden zu müssen. :eusa_pray:

Jetzt, beim letzten Heimspiel, habe ich aber mit dem Bierwagen (ungefähr vor dem Stimmungsblock) extrem gute Erfahrungen gemacht :) Und das nicht nur einmal, was man ja als "Zufall" klassifizieren könnte, sondern mehrfach.

Die ganze Angelegenheit erinnerte mich an ähnliche mobile Zapfstellen, aus denen heraus in 1 Süden ganz gerne z.B. bei jubiläigen Kreisliga-Vereins-Gemetzeln, ausschanksmäßig hochfrequenten Biker-Treffen und musikvereinunterfütterten Feuerwehrfesten versorgt wird. Fast derselbe Standard, lediglich mit anderem "Dialekt" vertont ;)

Mein besonderer Dank für Tempo und Freundlichkeit an die rothaarige Dame ganz rechts an der "Fast-Rund-Theke" :boris:
 
Es liegt nicht immer nur der Service, sondern manchmal auch am asozialen Verhalten der Fans. Beim Spiel gegen Stuttgart erlebt: Ein Typ kommt mit einem Stapel leerer Becher zur Schlange und fragt den Ersten, der vorne steht, ob er die nur mal schnell abgeben könne. Kein Problem. Als er dran kommt, sagt er zur Bedienung: "Und mach mir noch eben schnell zwei Bier..."
 
Zurück
Oben