Alles rund um die Regionalliga West 2024/2025 (ohne MSV Duisburg)

Ich habe mir das Spiel Fortuna vs FC Köln komplett angeschaut. Der Effzeh war in der 2.HZ bärenstark und hätte am Ende gewinnen müssen.
Daran sieht man, wie gefährlich diese Liga sein kann und gerade die Zweitvertretungen sehr unangenehm sein können.
Fortuna Köln hat damit genauso viele Punkte in 2025 geholt, wie der MSV.
 
Fortuna Köln holt die verzerrten Gitarren raus und spielt gegen den FC im Stadtderby Heavy Metal Fußball, was mit einer 3:1 Pausenführung belohnt wird.
Die verzerrten Gitarren haben nicht gereicht, am Ende auch nur 1 Punkt. ;)
Unsere letzten Spiele waren nicht gerade der Hochgenuss, da bin ich voll dabei.
Aber jetzt wieder zu sagen, wir haben nur Glück, die anderen sind zu dämlich etc. ist aber auch am Thema vorbei. In dieser Liga können wohl 17 Mannschaften untereinander jeden schlagen.
Nichts anderes sieht man an der Tabelle.
 
Liegt wohl an den Skandal der um den Vereinspräsidenten geschehen ist. Und das da wohl einiges auf den e.V. zu kommen wird.
Normalerweise muss man Geld aus illegalem Geschäft, welches man selbst in guten Glauben bekommt nicht zurück geben. Beispiel, man verkauft sein Auto und der Käufer hat das Geld aus einem Bankraub.
Wenn man allerdings Kenntnis darüber hat, dass dieses Geld aus einem Bankraub ist, dann wird man die Summe zurück geben müssen.
Wenn nun der Vorstand von der illegalen Quelle des Geldes wußte, na dann wird man die 150.000€ die im Raum stehen auch zurück zahlen müssen.
Da der Vorstand selbst in diese Geschäfte verwickelt scheint, dann wird man nicht behaupten können, nichts gewußt zu haben.
 
Normalerweise muss man Geld aus illegalem Geschäft, welches man selbst in guten Glauben bekommt nicht zurück geben. Beispiel, man verkauft sein Auto und der Käufer hat das Geld aus einem Bankraub.
Wenn man allerdings Kenntnis darüber hat, dass dieses Geld aus einem Bankraub ist, dann wird man die Summe zurück geben müssen.
Wenn nun der Vorstand von der illegalen Quelle des Geldes wußte, na dann wird man die 150.000€ die im Raum stehen auch zurück zahlen müssen.
Da der Vorstand selbst in diese Geschäfte verwickelt scheint, dann wird man nicht behaupten können, nichts gewußt zu haben.
Aber ich denke es geht da eher um die Zukunft.
Ich weiß nicht wie das sonst mit der Finanzierung aussieht, aber der Präsident ist auf jeden Fall Federführend in dem Projekt und hat auch die Zielsetzung der mittelfristig Dritten Liga. Ohne den wird man vermutlich die Ziele und auch den Stauts Quo überdenken und womöglich vorerst auch die Regionalliga begraben.
 
Immerhin wird in Düren nur über einen freiwilligen Rückzug nach der Saison gesprochen, also ganz anders als bei Uerdingen wo ja andere Dinge zu lösen sind. So wird Düren die Saison sauber zuende bringen und es gibt keine Auswirkungen auf den laufenden Spielbetrieb (von internen Querelen mal abgesehen).
 
So, das Chaos in Krefeld geht weiter:
Neue Vorstandsbeschlüsse beim KFC Uerdingen?
Beim KFC Uerdingen geht es hinter den Kulissen auch trotz eines Insolvenzverwalters drunter und drüber. So sind nun angebliche Vorstandsbeschlüsse aufgetaucht, deren Inhalte nicht zum Vorgehen der vergangenen Wochen passen.
 
Die Überschrift ist allerdings auch mal wieder Clickbait vom Feinsten.

Diese angeblichen Beschlüsse des Vorstands können ja allein deswegen schon keine Beschlüsse sein, da sie von niemandem unterzeichnet sind.

So weiß man zum einen nicht, was diese - ich nenne es mal: Planungsvorlage - nun sein soll und vor allem geht daraus auch nicht hervor wer sie denn erstellt hat.

Fun Fact am Rande: die anberaumte Mitgliederversammlung soll nun doch wieder abberufen werden und zu einem späteren Zeitpunkt im April stattfinden, wenn das Insolvenzverfahren nach deren Hoffnung dann eröffnet wurde und der Verein somit noch existiert.

Ich habe mittlerweile allerdings mehr als nur starke Zweifel, dass dieses Verfahren mangels Masse überhaupt eröffnet werden kann und rechne mit einem Rückzug des KFC noch in der laufenden Rückrunde.

Fazit ? Also alles wie immer. :verzweifelt:
 
Was da aus Uerdingen kolportiert wird klingt ja so wie bei der FDP und dem D-Day.....
Keiner weiß was, keiner ist es gewesen, aber alle reden darüber....
Was geht es uns mit unserem MSV doch gut, wir diskutieren über einen alten ungeliebten Geldgeber den keiner mehr sehen will, über einen Trainer und sein Spielsystem oder seine taktischen Fähigkeiten, über vergeigte Spiele und die Angst davor nur Zweiter zu werden, über die Klasse und Fähigkeiten von Spielern, über die baulichen Mängel unserer Arena......herrlich, alles dreht sich dabei um Sport und nicht um Chaos oder sowas!
 
Die Ansetzung gegen Wiedenbrück ist eine Frechheit.
Das Spiel mit der weitesten Entfernung an einem Freitag Abend.
Wahrscheinlich will man so die Invasion, wenn man bei der kleinen Bude dort überhaupt von Invasion sprechen kann, verhindern.

Gegen Schlake war die Ansetzung schon von Vorhinein klar, weil deren "Profis" ja auch Freitags spielen

In Rödinghausen Samstag ist ok.
 
Laut Reviersport hat die AOK nun ebenfalls einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Das hat dann ein besondere Note.
Sobald man mit seinem Verdienst über der Beitragsbemessungsgrenze liegt (2024 lag die bei 5775€ per Monat bzw. 69300€ pro Jahr) ist man in den gesetzlichen Kassen ein freiwilliges Mitglied.
Anders als bei den Pflichtversicherten, sind die freiwilligen selbst für die Zahlung der Beiträge verantwortlich. Überweist der Arbeitgeber nicht, obwohl in den Abrechnungen aufgeführt und abgezogen, befreit das den freiwilligen nicht von der Zahlungspflicht.
Will sagen, die Spieler müssen dann den vollen Beitragssatz (Arbeitgeber und AN Anteil) aus eigener Tasche nachzahlen.
Dies gilt für Pflichtversicherte nicht. Aus diesem Grunde sollten freiwillig Versicherte in "wackeligen" Unternehmen sich die Beiträge zur KV auszahlen lassen und selbst überweisen.
Wird wohl Spieler geben, die als freiwillig Versicherte geführt werden. Echt ein toller Verein da.
 
Dazu passt dann auch die Aussage von Kahstein gegenüber den Spielern, dass sie nicht alle sozialversichert sind.


"...Zudem soll Kahstein gesagt haben, dass die Spieler aktuell eh nicht alle sozialversichert seien, da Sozialversicherungen seit Monaten nicht bezahlt worden sein sollen...."
 
Die Ansetzung gegen Wiedenbrück ist eine Frechheit.
Das Spiel mit der weitesten Entfernung an einem Freitag Abend.
Wahrscheinlich will man so die Invasion, wenn man bei der kleinen Bude dort überhaupt von Invasion sprechen kann, verhindern.

Gegen Schlake war die Ansetzung schon von Vorhinein klar, weil deren "Profis" ja auch Freitags spielen

In Rödinghausen Samstag ist ok.
Stimme Dir zu!

Aber Rödinghausen ist noch weiter ( Kreis Herford )

Dafür ist das Stadion in Wiedenbrück, fast direkt an der Autobahn. ( Tönnies Fleisch :kacke: 04 )
 

Soviel dazu, das Gladbach angeblich nicht aufsteigen möchte.
Wenn die Spieler und der Trainer auf Platz 1 schielen, heißt das aber noch lange nicht, dass der Verein aufsteigen möchte. Das sind Sportler und wollen den größtmöglichen Erfolg…natürlich will man da auch gerne Meister werden. Bayern II wollte 2020 auch gerne Meister in der 3.Liga werden, obwohl sie nicht aufsteigen konnten. Kein Verantwortlicher wird jetzt schon irgendetwas Offizielles verkünden, um den sportlichen Wettbewerb zu gefährden. Man muss da wohl wirklich abwarten, bis der Verein offiziell eine Lizenz beantragt.
 

Soviel dazu, das Gladbach angeblich nicht aufsteigen möchte.
Ich habe zu dem Fakt, dass die nicht aufsteigen wollen absolut nichts im Internet finden können.

Davon sollte man es auch nie abhängig machen und es komplett in die eigene Hand nehmen.
 
Wenn die Spieler und der Trainer auf Platz 1 schielen, heißt das aber noch lange nicht, dass der Verein aufsteigen möchte. Das sind Sportler und wollen den größtmöglichen Erfolg…natürlich will man da auch gerne Meister werden. Bayern II wollte 2020 auch gerne Meister in der 3.Liga werden, obwohl sie nicht aufsteigen konnten. Kein Verantwortlicher wird jetzt schon irgendetwas Offizielles verkünden, um den sportlichen Wettbewerb zu gefährden. Man muss da wohl wirklich abwarten, bis der Verein offiziell eine Lizenz beantragt.
Ich kann mir aber gut vorstellen das Bundesligisten ihre Zweitvertretung gerne in der 3.ten Liga haben .Der MSV sollte besser anfangen seine Hausaufgaben zu machen,anstatt sich um Dinge zu kümmern,die er in keinster Weise beeinflussen kann.
 
Ich finde wir lassen uns gerade ziemlich blenden. Wenn Lotte und Fortuna Köln ihre Nachholspiele am 05.03 & 19.03. gegen Gütersloh bzw Rödinghausen gewinnen, sind es jeweils nur noch 2 Punkte Unterschied.

Aktuell ist die Tabelle leider verfälscht und sieht toller aus als sie ist und es wird mit Sicherheit noch keine Reißleine gezogen....

Wir müssen unbedingt die nächsten beiden Spiele gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben