Alles rund um die UEFA EURO 2020 vom 11. Juni bis 11. Juli 2021

Ich hoffe, dass künftig wieder mehr Wert auf die Ausbildung echter Mittelstürmer gelegt wird und diese dann auch entsprechend berücksichtigt werden, gestern hat man sich selbst den Stecker gezogen weil man keinen Punch in der Box hat. Was nützen Top Flanken von Gosens und Kimmich wenn kein Abnehmer da ist. Traurig, dass die Franzosen mit minimalen Aufwand den ersten Sieg eingefahren haben.
 
Eine Nacht drüber geschlafen.
Einem Großteil der Mannschaft möchte ich gar nicht den Willen ansprechen. Engagiert war der Auftritt. Allerdings wirkte der Auftritt trotzdem ideenlos und uninspiriert.
Sehr schade.
Fast schon klassischer Löw Fußball. Kaum Geschwindigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinten ging es ja noch. Aber je weiter das Spiel nach vorne ging wurde es immer schlechter.

Wenn man wirklich mit den großen Mannschaften mithalten will, muss Gnabry den Ball versenken.

Bedenklich finde ich, dass ein Team mit der Klasse Frankreichs sich nach der Führung so zurückzieht und nur noch verwaltet.

Welch Klasse deren Sturm hat, wurde bei den 2 Abseitstoren und dem Sprint von Mbappe sichtbar.
 
Das war so schwach, dass ich sofort wieder ausgeschaltet habe.
Als Volland dann als LAV gespielt hat, hab ich ausgeschaltet.
Die Mannschaft des DFB hat getan was sie konnte, mehr hat die Taktik des Trainers halt nicht zugelassen.

Mit Löw geht es seit 2014 stetig bergab, fast jeder Zuschauer weiß das - was also sollen diese Beiträge?

Lasst einfach den Fernseher aus bis Flick das Ruder ubernimmt und gut ist!

Denn dieser destruktive Mist bringt keinem, der der EM auch nur halbwegs etwas Positives abgewinnen möchte, irgendwas...
 
OK, defensiv war es ganz ok. Mit 5er Kette und noch 3 defensiven, hatten es auch die Franzosen schwerer. Nach vorne ging deswegen aber gar nichts. Und auf Grund einer Chance von Gnabry in 90 Minuten von einem ausgeglichenen Spiel zu sprechen ist Mal wieder die Nichtanerkennung der Unterlegenheit.
Mbappe ist eine Augenweide. Das wegen abseits nicht gegebene 2:0 war technisch aller erste Sahne. Da stehen drei Abwehrspieler und der Welttorwart vor ihm und er schlenzt den technisch perfekt ins lange Eck. Und wie er Hummels auf 30 Metern 20 abgenommen hat, könnte man meinen, der Eine rennt und der Andere steht.
Und bei Pogba ist es mit der Nationalmannschaft das krasse Gegenteil zu Gündogan. Der ist bei Manu echt oft trotzig aber in der Nati gestern Weltklasse, wie so oft. Der Pass vor dem 0:1 aus der Bedrängnis heraus auf den anderen Flügel, den spielen so nicht viele Ilkay hingegen hat in der Nationalmannschaft nur ganz selten Mal eine gute Szene.
Zu guter Letzt kannst Du Müller im Löwschen System nicht gebrauchen. Der war gestern einmal mit einem Kopfball in der Anfangsphase in Erscheinung. Dann nichts mehr.
Als letzten Punkt muss man noch die gedankliche Genialität unseres Jogis hervorheben. Den einzigen echten Mittelstürmer den man hat, beim Stand von 0:1 und Restspielzeit von 10 Minuten auf LV zu stellen, damit rechnet keiner.
Ich hatte gestern eigentlich von Anfang an das Gefühl wir spielen auf 0:0 und auch mit einer knappen Niederlage können wir 3. Werden und weiterkommen.
 
Was bin ich froh dass wir den Löw bald nicht mehr sehen müssen. Erschreckend wie stur er an seinem System festhält.
Als sich Ginter kurzfristig verletzte und draußen 2 Offensive mit Werner und Sane zur Einwechslung bereit standen, kam mir sofort der Gedanke an 2014, als er auch durch eine Verletzung (Mustafi) zu seinem Glück gezwungen wurde und Lahm endlich als Rechtsverteidiger spielen ließ.
Und was macht er gestern ? Hätte einen Can für den positionsgetreuen Wechsel gebracht...

5 Minuten vor Schluss kommt dann der einzige Mittelstürmer im deutschen Kader, der über 15 mal in Frankreich geknipst hat und wo muss er spielen? Als linker offensiver Verteidiger. Ohne Worte!
Hauptsache er hält an seinem System fest, selbst 5 Minuten vor Schluss :verzweifelt:
Löw hat mindestens seit 2016 fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mannschaft des DFB hat getan was sie konnte, mehr hat die Taktik des Trainers halt nicht zugelassen.

Mit Löw geht es seit 2014 stetig bergab, fast jeder Zuschauer weiß das - was also sollen diese Beiträge?

Lasst einfach den Fernseher aus bis Flick das Ruder ubernimmt und gut ist!

Denn dieser destruktive Mist bringt keinem, der der EM auch nur halbwegs etwas Positives abgewinnen möchte, irgendwas...


Hast du schlecht geschlafen oder so?

Hab mich hier auf eine ganz bestimmte Sache bezogen. Oder willst du mir erzählen, was Volland da spielen sollte, war kein Unsinn?

Hab hier über Jahre Löw und die N11 in Schutz genommen.
 
Nun ja.. denen hat halt das Eigentor in die Karten gespielt, die wären auch mit einem Unentschieden zufrieden gewesen, da wäre ganz sicher nicht noch mehr gekommen, so wie alle das hier denken. Von wegen die spielen mit Handbremse, hätten wir ein wenig Matchglück gehabt, wären die dinger von Gnabry und Gündogan reingegangen, wäre das ein ganz anderes Spiel geworden, da hätte ich dann gerne die Franzosen gesehen wie sie reagiert hätten.
 
Um Haaresbreite einem 0:5 entgangen!
Da gibt es nix schön zu reden!

Und ein Spekulieren auf den besten Gruppendritten?
Wer so rechnet, verrechnet sich!
Ich rechne mit dem Schlimmsten …
 
Für ein 0-5 haben die Franzosen aber zu wenig aufs Tor geschossen, grins!

1 Tor erzielt durch Eigentor von Hummels,
2 knappe Abseitsentscheidungen mit Tor (zu Recht) abgepfiffen, hätte um Sekundenbruchteile auch anders laufen können,
1 Pfostenschuss von Rabiot bei dem Neuer bereits weggetaucht war.
1 guter harter Schuss von Mbappé in der ersten Halbzeit, den Neuer gehalten hat.


Also ich habe definitiv das Spiel so wahr genommen, dass es eher 0:2 oder 0:3 hätte ausgehen müssen als dass Deutschland da von einem Tor und einem Punkt hätte träumen können.
Sensationell abgeklärter Auftritt der Franzosen, gegen die unsere Truppe zwar kämpferisch, aber ideenlos und auch irgendwie ohne richtigen Matchplan agierte.

Aber wer auch in der 96. Minute noch bei 0:1 versucht, sich nach vorne zu kombinieren im Flachpass-Fussball anstatt mal die IV an die 16er Kante zu schicken und langen Hafer zu spielen, der will scheinbar auch nicht gewinnen.

Noch 2 Spiele, dann ist Löw hoffentlich Geschichte. Und Kroos, der auch gestern das Spiel in jeder Situation "immer so schön beruhigt hatte" (auch wenn mal ein schneller Pass in die Tiefe möglich gewesen wäre), darf dann gerne auch abtreten.
Mit Goretzka steht ein offensiver denkender Stratege bereit.
 
Es war noch nicht alles ganz rund , aber die Leistung von gestern sollte für die Ungarn und Portugiesen ausreichen um sie zu schlagen .

Nur bitte Goretzka , sofern möglich , in die Startaufstellungen und Kroos keine Freistöße mehr schießen lassen .
 
Wenn ich schon was komplett Unerwartetes machen will, dann ziehe ich am Schluss mit Hummels einen der besten Kopfballspieler die es gibt vor, und sichere mögliche Mbappe Konter dafür mit dem Speed von Werner ab -d.h. ziehe DEN zurück - weil dessen Geschwindigkeit VORNE bei der Spielweise eh verschenkt war.

Ich verstehe Löws Problem - aber DIESE Lösung kann ihm doch nur um die Ohren fliegen... .

Turniertechnisch haben wir knapp gegen den Weltmeister verloren, ist also noch garnichts passiert und wi emehrfach angemerkt war da viel Stabilität drin, das war nicht nur Mist, wie enttäuschend auch immer.
 
Ich fand es erschreckend. Da ging ja gar nichts nach vorne.
Für mich müssen wir ein wenig umstellen. Das Hauptproblem lag mM nach daran, dass man so große Angst vor den schnellen Kontern der Franzosen hatte, dass Kroos und Gündogan viel zu tief standen. Der Abstand zu den Stürmern war viel zu groß. Außerdem hat man im MF die körperlichen Unterschiede einfach auch bemerkt. Dazu fehlte es in vielen Momenten an Dynamik. Als Can reinkam und mit seiner Dynamik den Ball einfach Mal durch eine Linie gebracht hat, war das ein riesen Zugewinn fürs Offensivspiel.

Ich glaube eine kleine Umstellung könnte schon Abhilfe bringen. Ich würde wohl Gnabry(od. Müller od. Havertz) opfern und dafür Goretzka oder Can bringen.
Einer davon bildet mit Kroos dann das Tandem im Mf während Gündogan nach vorne rückt wie in Manchester.
Der Vorteil liegt klar auch darin daß ein Zweikampfstärkerer Spieler in der Zentrale Kroos etwas entlastet, wie bei Real mit Casemiro. Gleichzeitig sind Goretzka/Can sehr gute Box-to-Box Spieler die dort eine gute Dynamik entwickeln können und dadurch Lücken reißen.

Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
 
Puh. Wie sich viele - nicht nur hier - an Frankreich aufgeilen und die deutsche Mannschaft in Grund und Boden schreiben. Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit.

Ich habe bei Frankreich eine Menge Superathleten gesehen, die das eigene Tor verrammeln (und mit diesem Potential noch nicht mal gut pressen) und dann auf zwei, drei Situationen warten, wo sie ihre noch größeren Superathleten in ein Laufduell schicken können. Sieht geil aus, muss ich zugeben, aber kann man auch bei der Leichtathletik oder in der Kreisklasse sehen (nur dass es dort nicht so offensichtliche Missmatches wie gegen Hummels gibt).

Und dann kommt noch hinzu: Wieviel Torgefahr hat Frankreich daraus erzeugt? Das Tor haben wir gemacht. Dazu zwei Abseitstore, die nicht zählen dürfen, weil sie schlicht durch einen regelwidrigen Bewegungsvorsprung entstanden sind. Bleibt nur noch der Pfostenschuss. Mehr nicht. Unter dem Strich also ein Torchance in 90 Minuten. Expected Goals liegt demzufolge bei 0,31. Mit dem geilsten Kader des Turnier. Gegen die Abwehr, die von Spanien sechs Stück bekommen hat. Und darauf soll ich mir jetzt einen keulen?

Deutschland nach vorne gegen des französische Bollwerk auch nicht in weltmeisterlich, aber immerhin mit einem Expected Goals von 1,32, doppelt so viel Pässen (617:360) und einer höheren Passqualität (89%:83%). Frankreich statistisch dafür bei langen Bällen, Tackles und Klärungen vorne. Erinnert mich eher an Abstiegskampf als eine Mannschaft, die Europameister werden möchte. Ich hoffe, dieser Fussball wird nicht belohnt und eine Mannschaft holt den Titel, die aktiveren Fussball spielt...
 
Puh. Wie sich viele - nicht nur hier - an Frankreich aufgeilen und die deutsche Mannschaft in Grund und Boden schreiben. Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit.

Ich habe bei Frankreich eine Menge Superathleten gesehen, die das eigene Tor verrammeln (und mit diesem Potential noch nicht mal gut pressen) und dann auf zwei, drei Situationen warten, wo sie ihre noch größeren Superathleten in ein Laufduell schicken können. Sieht geil aus, muss ich zugeben, aber kann man auch bei der Leichtathletik oder in der Kreisklasse sehen (nur dass es dort nicht so offensichtliche Missmatches wie gegen Hummels gibt).

Und dann kommt noch hinzu: Wieviel Torgefahr hat Frankreich daraus erzeugt? Das Tor haben wir gemacht. Dazu zwei Abseitstore, die nicht zählen dürfen, weil sie schlicht durch einen regelwidrigen Bewegungsvorsprung entstanden sind. Bleibt nur noch der Pfostenschuss. Mehr nicht. Unter dem Strich also ein Torchance in 90 Minuten. Expected Goals liegt demzufolge bei 0,31. Mit dem geilsten Kader des Turnier. Gegen die Abwehr, die von Spanien sechs Stück bekommen hat. Und darauf soll ich mir jetzt einen keulen?

Deutschland nach vorne gegen des französische Bollwerk auch nicht in weltmeisterlich, aber immerhin mit einem Expected Goals von 1,32, doppelt so viel Pässen (617:360) und einer höheren Passqualität (89%:83%). Frankreich statistisch dafür bei langen Bällen, Tackles und Klärungen vorne. Erinnert mich eher an Abstiegskampf als eine Mannschaft, die Europameister werden möchte. Ich hoffe, dieser Fussball wird nicht belohnt und eine Mannschaft holt den Titel, die aktiveren Fussball spielt...

Das Gefühl habe ich auch. Ich habe aber darüber hinaus den Eindruck, dass Frankreich nicht mehr gemacht hat, weil a) aufgrund der Offensivqualität Deutschlands Aktivität nicht notwendig war, b) FRA Angst hatte, zu weit gegen die Deutschen aufzumachen und c) das Spiel dermaßen auf Kylian zugeschnitten ist und er seine außerordentlichen Stärken in eben jenen Umschalt- und Kontersituationen hat (siehe Lauf gegen Hummels).

Ich sehe Deutschland auch nicht schlecht, obwohl ich gestern beim Tippspiel auf eben jenes 0:1 gesetzt hatte. Ich hatte aber Deutschland deutlich schwächer und Frankreich deutlich (!!) stärker eingeschätzt. Das sah manchmal so aus, als hätte FRA Angst vor DE.

Ich glaube wir werden tatsächlich beide Mannschaften im Halbfinale sehen und DE wird massiv unterschätzt und zerredet. Aber auch das ist EM und Deutschland, wenn du hier nicht übermächtig alles überrollst bist du der letzte Arsch. Gilt auch nicht nur für die deutsche Nationalmannschaft und nicht nur im Bereich des Fussballs.
 
Puh. Wie sich viele - nicht nur hier - an Frankreich aufgeilen und die deutsche Mannschaft in Grund und Boden schreiben. Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit.
...
Und dann kommt noch hinzu: Wieviel Torgefahr hat Frankreich daraus erzeugt? Das Tor haben wir gemacht. Dazu zwei Abseitstore, die nicht zählen dürfen, weil sie schlicht durch einen regelwidrigen Bewegungsvorsprung entstanden sind. Bleibt nur noch der Pfostenschuss. Mehr nicht. Unter dem Strich also ein Torchance in 90 Minuten. Expected Goals liegt demzufolge bei 0,31. Mit dem geilsten Kader des Turnier. Gegen die Abwehr, die von Spanien sechs Stück bekommen hat. Und darauf soll ich mir jetzt einen keulen?

Fand Frankreich auch alles andere als beeindruckend, auf der anderen Seite haben wir nur ganz selten wirkliche Gefahr ausstrahlen können, so dass spätestens nach dem 1:0 für die Franzosen wenig Motivation bestand, über die Schmerzgrenze zu gehen und mehr als das Nötigste zu machen. Die haben gestern enorme Kräfte sparen können. Haben nach dem Gegentreffer doch nur noch um den eigenen Strafraum rumgestanden, und mussten dabei kaum verschieben, weil Deutschland nichts eingefallen ist, außer um den französischen Block herumzupassen. Um Frankreich wirklich bewerten zu können, müsste man sehen, wie sie auf einen Rückstand reagieren. Frankreich wird ins Finale kommen, oder frühestens gegen den späteren Europameister ausscheiden, da bin ich mir fast sicher.
 
Puh. Wie sich viele - nicht nur hier - an Frankreich aufgeilen und die deutsche Mannschaft in Grund und Boden schreiben. Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit.

Sehe ich alles ganz genauso.

Bis kurz vor dem gegnerischen Strafraum waren beide Truppen aus meiner Sicht durchaus gleichwertig. Wie ich finde, sogar mit kämpferisch bedingten Vorteilen für uns. Es ist kein Wunder, dass man von Griezmann und Benzema allergrößtenteils gar nix gesehen hat. Der Unterschied bestand dann eben darin, dass die Impulse aus dem Mittelfeld unsererseits einfach nicht kamen, wohingegen es den Franzosen zumindest in etwa 4 Situationen (inklusive der beiden Abseitstreffer) gelungen ist, ihre Offensive wirksam einzusetzen. Ansonsten, ganz ehrlich, habe ich weder einen besonders beeindruckenden Weltmeister, den man mit mehr Tempo durchaus in große Verlegenheit bringen hätte können, noch ein deutsches Team, das nun in Sack und Asche gehen müsste, gesehen.

Sehr nachteilig war die volllkommen alberne Gelbe für Kimmich nach ich glaube 7 Minuten. Hochgradig albern und für den weiteren Spielverlauf aus meiner Sicht durchaus mitentscheidend. Mein persönliches Highlight war dagegen die Hammergrätsche von Hummels. "Deutsche Tugenden" par excellence. Was mich dann aber heftigst auf die Palme gebracht hat, waren (einmal mehr) die Freistöße von Kroos und schließlich, als ob man mich ganz persönlich "grüßen" wollte, der Freistoß unseres Ausnahmetalents (ich hoffe inständig, dass er tatsächlich Ausnahme bleibt) Sané. SO ein Ding aus vielversprechender Position in der NACHSPIELZEIT!!!!! Frechheit hoch 100!!!! Meine Meinung über diesen Spieler ist bekannt und wurde aus meiner Sicht bestätigt. Enttäuschend aber auch Müller, Kroos und Gündogan. Kämpferisch ging das durchaus klar aber ansonsten war der Vortrag doch langsam, uninspiriert und mutlos. Erfreulich für mich Goosens. Und Besserung (vor allem in Richtung Torgefahr aus dem Mittelfeld und bei Standards) erhoffe ich mir von Goretzka.

Nun denn, jetzt muß eben gegen Portugal gewonnen werden. Die wiederum haben mir auch keinen Schrecken eingejagt.

Und mittelfristig freue ich mich wirklich sehr auf Hansi Flick. Es reicht nun wirklich. So oder so.
 
Insgesamt das Spiel einfach viel zu langsam nach vorne, Havertz ohne Spannung zu Beginn, wurde aber in der zweiten Halbzeit besser so dass ich dann eher den völlig wirkungslosen Műller runter genommen hätte.
Goosens hatte viel Platz aber hat fűr meinen Geschmack zu oft quer und zurűck gespielt statt mal Richtung Grundlinie durchzugehen, da hätte ein simpler Doppelpass oft große Räume im Rűcken der Abwehr öffnen können.
Dazu muss fűr mich Volland auf die 9, der einzige Spieler der die Statur fűr einen Zielspieler vorne drin hat.
Bin aber auch dabei dass Frankreich nicht besonders stark war aber sich halt auf die Qualität der Einzelspieler verlassen kann
 
@Schimanski Glaubst du ein Leon Goretzka statt Kroos oder Gündogan hätte dem Spiel gut getan? Könnte mir vorstellen, das gerade Goretzka mit seiner Physis und Wucht einen Unterschied gemacht hätte. Besonders im letzten Drittel. Auch weil sich, in meinen Augen zumindest, die beiden Genannten keine klassischen Bix-to-Box Player sind
 
War "Generalprobe Lettland" doch nicht soooo aussagekräftig?

Vielleicht nächste mal gegen Schneeweiß Bethlehem antreten diese dann mit 12:0 abfertigen und schon Endspiel Hotel reservieren.

Der Herr Nivea hat fertig und das nicht erst seid gestern.

Naja eine Hoffnug lebt ja noch......... der Geist der Tuniermannschaft.
 
Ich bin der Meinung das Löw mal wieder Personal und Taktik nicht in ein klares System bekommt.

Seine Idee Druck über die Außen zu machen bringt nur etwas wenn in der Mitte ein entsprechender Abnehmer steht. Für mich in dem Kader als einziger Box Spieler Volland.
Wenn man dann versucht den Gegner an den 16er festzuspielen und zu pressen fehlen schnellen Leuten der Raum ( Sane, Werner)
Für mich müsste Volland in die Spitze und dahinter Müller und Gnabry/Havertz.

Man muss vorher Wissen was man will. Entweder drücken und frühes pressen oder den Raum mit schnellen Leuten nutzen (Sane und Werner und dahinter Müller/Havertz). Dann muss man dem Gegner das Spiel überlassen.

Finde Frankreich hat da diese Taktik super ausgespielt. Wäre mit dem Spielermaterial bei D auch möglich nur muss man sich dann vom Ball besitzfussball trennen.

Der Einsatz stimmte gestern.
 
Puh. Wie sich viele - nicht nur hier - an Frankreich aufgeilen und die deutsche Mannschaft in Grund und Boden schreiben. Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit.

Ich habe bei Frankreich eine Menge Superathleten gesehen, die das eigene Tor verrammeln (und mit diesem Potential noch nicht mal gut pressen) und dann auf zwei, drei Situationen warten, wo sie ihre noch größeren Superathleten in ein Laufduell schicken können. Sieht geil aus, muss ich zugeben, aber kann man auch bei der Leichtathletik oder in der Kreisklasse sehen (nur dass es dort nicht so offensichtliche Missmatches wie gegen Hummels gibt).

Ja - ich finde Deine tendenzielle Verarchtung von Ergebnisfußball ist einfach schön - aber in einem Turnier geht es doch um nichts anderes. Meinen eher humoristisch gemeinten Beitrag mit Werner mal außen vorgelassen: Ich kann doch auch den deutlich schnelleren Süle rein bringen um Hummels dann für hohe Bälle aktiv vor zu schieben zu können. Noch einmal: Über den Volland Wechsel komme ICH nicht hinweg. Das ist als wenn ich gleichzeitig rufen würde: "Zu den Waffen UUUUND: Ducken!"

Fand uns in der Ballsicherung, grundsätzlichen Defensivarbeit und im Aufbau gegen eine solche Top-Mannschaft auch gut - und da hätten sich die Franzosen am Schluss auch nicht über einen Ausgleich beschweren dürfen, da sie uns viel den Ball überlassen haben. Und jeder sollte zur Kenntnis nehmen, dass die Franzosen definitiv Respekt hatten.

Aber wenn die in der Mitte Vollversammlung machen, dann lege ich eben ein paar mal auf Kroos ab, oder hau mich eben rein wie Goosens - damit diese Taktik denen wenigstens weh tut und dann doch mal ein Abpraller entsteht. Zu meinen, eine so massierte Abwehr auf dem Niveau tatsächlich ausschließlich ausspielen zu können ist - meiner Meinung nach - auch eine Spur arrogant. Da ist Löw für mich gefangen in seiner eigenen Legende.
 
Puh. Wie sich viele - nicht nur hier - an Frankreich aufgeilen und die deutsche Mannschaft in Grund und Boden schreiben. Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit.

Ich habe bei Frankreich eine Menge Superathleten gesehen, die das eigene Tor verrammeln (und mit diesem Potential noch nicht mal gut pressen) und dann auf zwei, drei Situationen warten, wo sie ihre noch größeren Superathleten in ein Laufduell schicken können. Sieht geil aus, muss ich zugeben, aber kann man auch bei der Leichtathletik oder in der Kreisklasse sehen (nur dass es dort nicht so offensichtliche Missmatches wie gegen Hummels gibt).

Und dann kommt noch hinzu: Wieviel Torgefahr hat Frankreich daraus erzeugt? Das Tor haben wir gemacht. Dazu zwei Abseitstore, die nicht zählen dürfen, weil sie schlicht durch einen regelwidrigen Bewegungsvorsprung entstanden sind. Bleibt nur noch der Pfostenschuss. Mehr nicht. Unter dem Strich also ein Torchance in 90 Minuten. Expected Goals liegt demzufolge bei 0,31. Mit dem geilsten Kader des Turnier. Gegen die Abwehr, die von Spanien sechs Stück bekommen hat. Und darauf soll ich mir jetzt einen keulen?

Deutschland nach vorne gegen des französische Bollwerk auch nicht in weltmeisterlich, aber immerhin mit einem Expected Goals von 1,32, doppelt so viel Pässen (617:360) und einer höheren Passqualität (89%:83%). Frankreich statistisch dafür bei langen Bällen, Tackles und Klärungen vorne. Erinnert mich eher an Abstiegskampf als eine Mannschaft, die Europameister werden möchte. Ich hoffe, dieser Fussball wird nicht belohnt und eine Mannschaft holt den Titel, die aktiveren Fussball spielt...

Endlich mal jemand der es genauso wie ich wahrgenommen hat. Ein Weltmeister, der sich hinten reinstellt und auf Konter lauert. Beton anrührt das wars... & das sogar noch vor dem Eigentor. Wo waren die ganzen Superstars? Ich hab nur einen Wahrgenommen bzw 2... Mbappe und Kante. Der rest puh, wir waren in Ballbesitz deutlich überlegen ebenso in den Zweikämpfen. Aber der letzte Pass hat eben gefehlt. Mit ein wenig mehr Matchglück wäre es anders gelaufen. Chancen von Gündogan oder eben Gnabry.
 
Ich glaube wir werden tatsächlich beide Mannschaften im Halbfinale sehen und DE wird massiv unterschätzt und zerredet. Aber auch das ist EM und Deutschland, wenn du hier nicht übermächtig alles überrollst bist du der letzte Arsch. Gilt auch nicht nur für die deutsche Nationalmannschaft und nicht nur im Bereich des Fussballs.

Sehe ich grundsätzlich ähnlich gibt ja historische Blaupausen zu Vorrundenniederlagen... - zum Halbfinale als solchem ist es nur leider nicht so, also ob Portugal über keinen überdurchschnittlich schnellen Ausnahmestürmer verfügen würde ;).
 
Es war ein Deju vu la France des Endspiels bei der WM gg. Kroatien von 2018, also ohne Überraschungen. Warum, weil sie es können und auch nichts anderes können mussten. Genau das ist das Problem, finde erst einmal Einen, der das knacken kann. Den Riegel setzen und bei Führung jede Unterbrechung feiern wie die Gans zu Weihnachten. Ergo, gegen Frankreich musst du in Führung gehen, ups...
 
@Schimanski Glaubst du ein Leon Goretzka statt Kroos oder Gündogan hätte dem Spiel gut getan? Könnte mir vorstellen, das gerade Goretzka mit seiner Physis und Wucht einen Unterschied gemacht hätte. Besonders im letzten Drittel. Auch weil sich, in meinen Augen zumindest, die beiden Genannten keine klassischen Bix-to-Box Player sind

Puh. Ich traue mir da kein unumstößliches Urteil zu. Es ist - wie so oft im Fussball - ein Abwägen von Vor- und Nachteilen. Ich hatte aber auch das Gefühl, dass ein zentraler Mittelfeldspieler mit etwas mehr Wucht im Pressing und Dribbeln dem Spiel gut getan hätte, zumal die drei vorne relativ abgemeldet erschienen und im Mittelfeld teilweise große Lücken entstanden sind. Gündogan hat für mich auch manchmal zu schnell zirkuliert (Guardiola-Stil), anstatt nochmal anzudribbeln, Gegenspieler zu binden/rauszuziehen und dann die Penetration des Blocks zu inszenieren. Das hätten Kimmich oder Goretzka vielleicht etwas mehr gemacht. Tendenz geht bei mir in solchen Spielen zu Dreiermittelfeld und Zweiersturm. Aber man darf natürlich auch nicht vergessen, dass unsere drei Offensiven die Kette von Frankreich gebunden, nach hinten gedrückt haben und ihnen das Rausrücken erschwert hat. Ob das ein Zweiersturm genauso geschafft hätte ist fraglich. Nagelsmann macht es in Leipzig oft so, dass er die Überzahl dort herstellt, wo er sie gerade braucht. Also in der Ballzirkulation Mittelfeld überladen, wenn der Strafraum attackiert wird, diesen überladen. Ist natürlich leichter zu schreiben als umzusetzen. Aber so in etwa hätte ich mir etwas mehr Gefahr auch gestern versprochen. Ganz unabhängig vom Personal.

Man muss vorher Wissen was man will. Entweder drücken und frühes pressen oder den Raum mit schnellen Leuten nutzen (Sane und Werner und dahinter Müller/Havertz).

Wenn ich das richtig gesehen habe, wollte man Frankreich im Aufbau pressen. Die haben dann aber einfach lang eröffnet. Auch traurig irgendwie. Nach dem 0:1 haben sie sich dann fast nur noch aufs Verwalten und Kontern verlegt. Es gab mal letztes oder vorletztes Jahr ein Spiel (in der Nationsleague?), wo wir relativ tief standen und dann mit Werner, Sane und Gnabry gekontert haben. Das hätte man in einige Phasen vielleicht auch mal probieren sollen.

Ja - ich finde Deine tendenzielle Verarchtung von Ergebnisfußball ist einfach schön - aber in einem Turnier geht es doch um nichts anderes.

Ja. Ich kann nicht aus meiner Haut. Ich bewerte große Mannschaften auch an ihren mannschafts- und gruppentaktischen Lösungen, an der Eigenständigkeit in der Spielidee und dem Anspruch das Spiel zu dominieren. Und da trat Frankreich gestern genauso bieder wie Mazedonien oder Finnland auf. Ich möchte niemanden das Recht absprechen sowas als clevere taktische Meisterleistung zu feiern und über das Ergebnis die Mittel zu rechtfertigen. Für mich ist das aber nix. Gerade mit diesem Potential. In dieser Hinsicht unterscheiden sie sich ja von Mazedonien und Finnland. Große Mannschaften spielen für mich persönlich anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich grundsätzlich ähnlich gibt ja historische Blaupausen zu Vorrundenniederlagen... - zum Halbfinale als solchem ist es nur leider nicht so, also ob Portugal über keinen überdurchschnittlich schnellen Ausnahmestürmer verfügen würde ;).

Kann mich nicht erinnern das dieser Ausnahmekünstler uns je einen eingeschenkt hat. ( EM / WM ) Vor Portugal muss man sich nicht in die Buchse machen, nur muss man Chancen kreieren und sich nicht zu Tode kombinieren. Der Ball muss nicht ins Tor getragen werden. Gerne mal aus 20m schießen.
 
Der Ball muss nicht ins Tor getragen werden. Gerne mal aus 20m schießen.
Zumal wir ja mit Kroos und Kimmich zwei haben, die das besonders gut können. Was mich an Löw einfach maximal triggert sind diese völlig Positions fremden Aufstellungen. Warum muss einer der Besten 6er der Welt im rechten Mittelfeld spielen? Warum wird Müller als Außenstürmer aufgestellt, warum muss Volland Linksverteidiger spielen. Das kann nur Arroganz oder Dummheit sein.

Entweder spielt man mit Doppel 6 Goretzka/Kroos + Kimmich davor Müller/Harvertz im OM, Gnabry und Sané auf den Außen und vorne dann Volland oder Werner.
oder im 4-3-3 mit Can als Abräumer hinter Kroos/Kimmich. Aber so turnt die halbe Manschaft auf Positionen rum wo keiner auch nur den geringsten Impact gegen tiefstehende Franzosen hat. Völlig verschenktes Spiel.
 
Zumal wir ja mit Kroos und Kimmich zwei haben, die das besonders gut können. Was mich an Löw einfach maximal triggert sind diese völlig Positions fremden Aufstellungen. Warum muss einer der Besten 6er der Welt im rechten Mittelfeld spielen? Warum wird Müller als Außenstürmer aufgestellt, warum muss Volland Linksverteidiger spielen. Das kann nur Arroganz oder Dummheit sein.

Weil Kimmich tendenziell der beste RV ist, den wir haben. Deshalb. Das der gute Josua da nicht spielen will, weil ihm die 6er Position viel besser gefällt und gestern dann auch prompt dachte "Ich spiel einfach nicht RV sondern turn in der Mitte umher.".. Ganz ehrlich: Klostermann und co haben nicht die internationale Klasse, die es brauch. Und ein zentrales Mittelfeld mit Gündogan und Kroos ist nun mal international weit vorne.
Hier wurde doch erklärt, dass Volland seine Position einfach völlig falsch verstanden hat und er da gar nicht spielen sollte? Wird das ignoriert, weil es leichter ist, dass man das Löw in die Schuhe schiebt?

Eins wird vermutlich vor allem Kimmich geschafft haben: Er darf im DM spielen. Wird aber dafür sorgen, dass wir die nächsten Spiele hinten rechts eine totale Schwachstelle haben werden. Und ich bleibe dabei: Supidupihypi-Thomas gehört nicht mehr in die Nationalelf. Einfach völlig fehl am Platz. Hummels Rückkehr kann ich noch verstehen. Müller definitiv nicht. Der wird in den nächsten beiden Spielen auch konsequenter Fremdkörper bleiben und dann hoffentlich von Flick aussortiert werden.
 
Mal was ganz anderes: Ich weiß, das Thema Bela Rethy ist so alt, wie die Babysocken meiner Uroma, aber gestern hat der gute Mann das ohnehin schon niedrige Qualitätslevel seiner Kommentatorenskills noch einmal um längen unterboten. Der kriegt ja wirklich gar nichts mehr mit, und zwar phsysisch. Um nur zwei Beispiele zu nennen:

1. Szene: Kimmich setzt sich auf rechts durch, läuft Richtung Strafraum. Der Ball landet letztendlich im Seitenaus, zuletzt war ein Franzose dran. Es gibt Abstoß, Kimmich beschwert sich vehement und fordert Eckball.
- Rehty vermutet, dass er Elfmeter fordert... stellt nach der Wiederholung fest, dass es kein Elfmeter war. Er kommt noch nicht mal auf die Idee, dass es nur um Eckball gehen könnte.

2. Szene: Franzose bekommt den Fuß eines Gegenspielers gut sichtbar ins Gesicht, woraufhin er sich im Gras wälzt und das Gesicht tätschelt. Wiederholung läuft.
- Rethy: "Er berührt ihn nicht." Wagner: "Doch." Rethy: "Aber nicht im Gesicht." Wagner: "Doch, mit dem Fuß"

Vielleicht bin ich zu pingelig. Aber für mich ist es unerträglich, sich das mit anzuhören. Ich begreife nicht, warum der nicht endlich abgesägt wird. Um seine Existenz muss sich niemand mehr sorgen machen, nach all
den Jahren...
 
Ich fand die Kombo Rethy/Wagner eigentlich ganz amüsant. Auf der einen Seite der langatmige und sowas von ausgeleierte Bela Rethy und auf der anderen Seite der coole Wagner, der das von Rethy gesagte des öfteren mit nem lapidaren Halbsatz korrigierte. Das offenbarte auch endlich mal, was der Rethy so in 90 Minuten für nen uninteressanten Stuss brabbelt.

War irgendwie ne coole Dynamik.
 
Die Kamera Einstellung auf Magenta im Spiel zwischen Finnland und Russland geht gar nicht.

Ah wurd gerade endlich geändert nach 15 bis 16 Minuten... Oder auch nicht.... Was soll das...
 
Frankreich hat mich sehr an die Bayern der 90er erinnert: frühes Tor und dann nur das Nötigste machen.
Dabei hatte ich immer den Eindruck, die Franzosen könnten jederzeit einen Gang hochschalten.
Mit Kante und vor allem Pogba hatten die zwei unglaublich präsente Spieler in der Zentrale.
Musste LLoris überhaupt mal richtig eingreifen? Allein das zeigt doch schon, das bei der DFB-Elf nach vorne nix ging.
Wobei - Kimmich stand in den letzten Minuten rechts ständig völlig allein und trotzdem kan nicht Brauchbares.
Da hätte man, wie hier schon erwähnt, Hummels nach vorne ziehen müssen und dann Flanke auf Flanke in den 16er.

Volland als LV... ohne Worte.
Rüdiger auf den Spuren von Suarez... wie bescheuert muss man für so eine (wenn im Endeffekt auch harmlose) Aktion sein? Und Bela Rethy amüsierte sich auch noch darüber.
Hätte ja gerne erlebt, wenn Pogba so eine Knabber-Nummer abgezogen hätte, da wäre der Schrei nach Rot sofort laut geworden.

Als Gnabry in der 2.Hälfte sowas wie einen Schuss abgab, war ich echt überrasscht, das der mitspielt.
Viele Akteure waren nicht ansatzweise in der Form, wie zuletzt in ihren Vereinen.

Löw hat eine Spielidee und nicht die passenden Leute dafür oder andersherum: er ist nicht in der Lage für das vorhandene Personal ein umsetzbares System zu konstruieren.
Gestern hat man gesehen, das er sich selbsrt als Trainer der Nationalelf überlebt hat.
Das viel zu späte und dann noch falsche Reagieren auf die Taktik der Franzosen war ein Armutszeugnis.

Mir gefielen Ginter und Gosens ganz gut, auf der anderen Seite wußten Kante, Pogba und Mbappe zu gefallen.

Es mag sein, das der Titelgewinn nur über Frankreich möglich ist, aber wenn die Franzosen hinten mal richtig Druck bekommen dann sind die schneller weg als ihnen lieb sein dürfte.
Steigern müssen sich beide Teams, das eine hinten und das andere so ziemlich überall.

Mit Portugal hat man den nächsten Brocken vor der Nase, aber am meisten Angst habe ich eher vor Ungarn. Ein Endspiel wie damals 2018 gegen Südkorea muss unbedingt vermieden werden. Das Ergebnis dürfte heute nicht viel anders ausfallen als damals.
 
Der Löw hat keinen Plan B. Bis auf mal zwei Finger zum popeln zu benutzen.

Als Volland dann als LAV gespielt hat, hab ich ausgeschaltet.


Löw hatte nicht mal Plan A - alle wunderten sich, dass er ausgerechnet gegen Griezmann, Mbappe und Benzema ohne evidente, handfeste Rückabsicherung spielte. Dabei wäre es ganz einfach gewesen: Im Stil der Italiener früher Dreierkette, davor Kimmich als klassischen Abräumer plus Libero, davor eine Viererkette mit Gosens, Kroos, Gündogan und Can auf einer Linie. Kroos geht hinter Gosens Vorstösse auf Links, wie er es auch bei Real macht, Gündogan zentral vorwärts, wie bei City, Can und Kimmich rotieren. Dann wäre allerdings zu Kai Havertz Timo Werner die logische Ergänzung gewesen, Gnabry und Müller hätten von der Ersatzbank aus gestartet. Man hätte vor allem die entscheidende Tiefe gewonnen, die gefehlt hat, und auch Resistenz gegen das abgefeimte Rotieren der Cordon Bleus.

Höchstwahrscheinlich hätten wir auch dann verloren, ehrlich gesagt, aber als Helden dieses Abends. So, wie es jetzt rüberkommt, haben wir neben den Null Punkten auch schon wieder die gute alte Verzagtheit, welche die quälend lange Schlussphase der Ära Löw in Permanenz begleitet hat.
 
Wenn es wirklich ein Missverständnis war, dass Volland sich links hinten einordnete, würde ich das nicht nur ihm in die Schuhe schieben, sondern die gesamte Kommunikation seitens des Trainerteams hinterfragen. Der muss ja irgendwie darauf kommen.

Der hat wie in der D-Jungend als aufgeweckter Junge wahrscheinlich gesehen, dass sich da noch keiner hingestellt gehabt hatte...
 
So, zurück aus München nach zwei tollen Tagen bei bestem Wetter.

Ich fand das Spiel bei weitem nicht so schlecht wie es hier viele machen, @Schimanski hat das alles schon sehr gut beschrieben, auch wenn Frankreich schon noch einen Mbappe-Schuss und einen Pgbs-Kopfball in Halbzeit 1 als große Chancen hatte, die hatten wir aber auch mit Gnabry und Pavard da lag und ich glaube Müller angeschossen wird und so das sicherer Tor verhindert. Insgesamt fehlt mir allerdings auch ein wenig der Plan, es wirkt so, als wüsste man nicht, dass Klose nicht mehr da ist, schneidet das Spiel aber auf ihn zu.

Die Stimmung fand ich übrigens erstaunlich gut. Letztes Mal so laut war es 2016 in Lille. Auch Frankreich mit gutem Support. Mein Highlight in Halbzeit 1, als Lloris mal wieder auf Zeit spielte, Neuer die Kurve zum pfeifen animierte und das dann feierte :)

Negatives Highlight sicher die Fast-Katastrophe mit dem Gleiter. Als der auf einmal die Kabel der Kameraspinne touchierte, rechneten wir schon mit dem schlimmsten.
 
Weil Kimmich tendenziell der beste RV ist, den wir haben. Deshalb. Das der gute Josua da nicht spielen will, weil ihm die 6er Position viel besser gefällt und gestern dann auch prompt dachte "Ich spiel einfach nicht RV sondern turn in der Mitte umher.".. Ganz ehrlich: Klostermann und co haben nicht die internationale Klasse, die es brauch. Und ein zentrales Mittelfeld mit Gündogan und Kroos ist nun mal international weit vorne.
Hier wurde doch erklärt, dass Volland seine Position einfach völlig falsch verstanden hat und er da gar nicht spielen sollte? Wird das ignoriert, weil es leichter ist, dass man das Löw in die Schuhe schiebt?

Eins wird vermutlich vor allem Kimmich geschafft haben: Er darf im DM spielen. Wird aber dafür sorgen, dass wir die nächsten Spiele hinten rechts eine totale Schwachstelle haben werden. Und ich bleibe dabei: Supidupihypi-Thomas gehört nicht mehr in die Nationalelf. Einfach völlig fehl am Platz. Hummels Rückkehr kann ich noch verstehen. Müller definitiv nicht. Der wird in den nächsten beiden Spielen auch konsequenter Fremdkörper bleiben und dann hoffentlich von Flick aussortiert werden.
Den ersten Absatz Stimme ich zu!Aber ob man einen Thomas Müller aussortieren bzw nicht nominieren muss,halte ich dann doch für sehr fragwürdig.Ein Spieler seiner Qualität gehört wenigstens in den Kader,auch wenn er wie ein Fremfkörper wirkte...
 
Puh. Ich traue mir da kein unumstößliches Urteil zu. Es ist - wie so oft im Fussball - ein Abwägen von Vor- und Nachteilen. Ich hatte aber auch das Gefühl, dass ein zentraler Mittelfeldspieler mit etwas mehr Wucht im Pressing und Dribbeln dem Spiel gut getan hätte, zumal die drei vorne relativ abgemeldet erschienen und im Mittelfeld teilweise große Lücken entstanden sind. Gündogan hat für mich auch manchmal zu schnell zirkuliert (Guardiola-Stil), anstatt nochmal anzudribbeln, Gegenspieler zu binden/rauszuziehen und dann die Penetration des Blocks zu inszenieren. Das hätten Kimmich oder Goretzka vielleicht etwas mehr gemacht. Tendenz geht bei mir in solchen Spielen zu Dreiermittelfeld und Zweiersturm. Aber man darf natürlich auch nicht vergessen, dass unsere drei Offensiven die Kette von Frankreich gebunden, nach hinten gedrückt haben und ihnen das Rausrücken erschwert hat. Ob das ein Zweiersturm genauso geschafft hätte ist fraglich. Nagelsmann macht es in Leipzig oft so, dass er die Überzahl dort herstellt, wo er sie gerade braucht. Also in der Ballzirkulation Mittelfeld überladen, wenn der Strafraum attackiert wird, diesen überladen. Ist natürlich leichter zu schreiben als umzusetzen. Aber so in etwa hätte ich mir etwas mehr Gefahr auch gestern versprochen. Ganz unabhängig vom Personal.

Was ich nicht verstehe, warum sich Kroos und Gündogan immer wieder in die Abwehrkette fallen ließen? Ich meine mit Hummels und Rüdiger hat man zwei Innenverteidiger die das Spiel von hinten aufbauen können. Dennoch haben die beiden gespielt als wären Dominik Schmidt, Frank Fahrenhorst und Björn Schlicke die Innenverteidigung
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei hatte ich immer den Eindruck, die Franzosen könnten jederzeit einen Gang hochschalten.

Den Eindruck hatte ich zunächst auch, doch dann habe ich das anders gesehen.

Denn Mannschaften, die das tatsächlich können, TUN das im Allgemeinen in einem solchen Spiel auch. Zumindest über kurze Strecken, um genau diese Fähigkeit dem Gegner zu demonstrieren und diesen damit einzuschüchtern.

Spanien hat das zum Beispiel in seiner Glanzzeit unter Del Bosque mit Xavi und Iniesta oft gemacht. Die Franzosen gestern aber nicht.

Ganz im Gegenteil hatte ich dann am Ende den Gesamtreindruck, dass die hochkonzentriert über 90 Minuten Schlimmes verhüten wollten und sich am Ende darüber gewundert haben, dass die erwartete deutsche Drangphase größtenteils ausgeblieben ist. Ich habe am Ende viel Erleichterung registriert.

Aber vielleicht liege ich ja auch falsch.
 
...ich glaube auch, dass die Franzosen hätten jederzeit hochschalten können. Wir dagegen sind doch nur bis zur Box gekommen ohne gefärlich zu werden....ne, ich glaube die Franzosen haben uns überschätzt.
 

Du meinst den Deppen von Greenpeace? Da gebe ich dir recht. Über dem Stadion gab es nicht ohne Grund eine Flugverbotszone und hätte der Typ noch was anderes dabei gehabt, hätte ich das Geschrei nicht hören wollen. Bei so einer Veranstaltung, die sich für Terroranschläge ob ihrer Reichweite ja sowas von abietet, muss man erst mal auf die Idee kommen, in die Flugverbotszone einzudringen
 
...was mich an unser Nati auch stört, ist das man die Bissigkeit, den unbedingten Siegeswillen nicht erkennen kann....alleine wie die Italiener die Hyhmne singen....cool.
 
Zurück
Oben