Puh. Wie sich viele - nicht nur hier - an Frankreich aufgeilen und die deutsche Mannschaft in Grund und Boden schreiben. Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit.
Ich habe bei Frankreich eine Menge Superathleten gesehen, die das eigene Tor verrammeln (und mit diesem Potential noch nicht mal gut pressen) und dann auf zwei, drei Situationen warten, wo sie ihre noch größeren Superathleten in ein Laufduell schicken können. Sieht geil aus, muss ich zugeben, aber kann man auch bei der Leichtathletik oder in der Kreisklasse sehen (nur dass es dort nicht so offensichtliche Missmatches wie gegen Hummels gibt).
Und dann kommt noch hinzu: Wieviel Torgefahr hat Frankreich daraus erzeugt? Das Tor haben wir gemacht. Dazu zwei Abseitstore, die nicht zählen dürfen, weil sie schlicht durch einen regelwidrigen Bewegungsvorsprung entstanden sind. Bleibt nur noch der Pfostenschuss. Mehr nicht. Unter dem Strich also ein Torchance in 90 Minuten. Expected Goals liegt demzufolge bei 0,31. Mit dem geilsten Kader des Turnier. Gegen die Abwehr, die von Spanien sechs Stück bekommen hat. Und darauf soll ich mir jetzt einen keulen?
Deutschland nach vorne gegen des französische Bollwerk auch nicht in weltmeisterlich, aber immerhin mit einem Expected Goals von 1,32, doppelt so viel Pässen (617:360) und einer höheren Passqualität (89%:83%). Frankreich statistisch dafür bei langen Bällen, Tackles und Klärungen vorne. Erinnert mich eher an Abstiegskampf als eine Mannschaft, die Europameister werden möchte. Ich hoffe, dieser Fussball wird nicht belohnt und eine Mannschaft holt den Titel, die aktiveren Fussball spielt...