Alles rund um die UEFA EURO 2020 vom 11. Juni bis 11. Juli 2021

Es war über weite Strecken ein schlicht begeisterndes Spiel. Da muss man nichts von weg nehmen - die Frage ist, kriegt man diesen Zug auch gegen eine sicher mit allen was da ist um eine einmalige Chance kämpfende Ungarn auf den Platz. Unser Glück ist, dass die schon 1 : 1 gegen Frankreich gespielt haben - also klar ist, dass bei denen was geht!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Habe ich was verpasst oder sind wir schon Europameister?

Laut Statistik hat Portugal 4 Tore erzielt und Deutschland nur 2.
Schon erstaunlich wie hier nach einem Spiel gegen unseren Lieblingsgegner gejubelt wird.

Die Heimspiele in der Vorrunde sind auch ein klarer Vorteil.
Erst im Viertelfinale oder Halbfinale wird die Messe gelesen.
Dann wird sich zeigen, was 'Die Mannschaft' wirklich drauf hat.

Lieblingsgegner, ja genau. Das ist ja auch immer die gleiche Truppe (wie 2008, 2014 usw) oder was? Offensiv sind die ähnlich brutal besetzt, wie Frankreich.

Man darf eine starke Leistungssteigerung von unseren auch mal anerkennen. Ich habe es Jogi nicht mehr zugetraut, das hinzubekommen.

Die Balance stimmt immer noch lange nicht, aber es funkt vorne so richtig. Das Gejammer über die fehlenden Stürmer hat mal Pause.

Mit dem Kader kann man was machen. Viel stärker waren wir selten besetzt.

Nun schwächelt Frankreich plötzlich auch, das relativiert so einiges. Waren es nur die Fans in Budapest? Möglich, aber die Ungarn haben es auch sehr stark und mutig gespielt.

Sollten wir die putzen, warten in den nächsten Runden (evtl) England und dann Spanien. Aber wer weiß das schon? Brutal in jedem Fall. Losglück geht anders.
 
Dafür dass hier einige das sichere Vorrunden-Aus prognostiziert haben, darf man sich doch über die gestrige, schwungvolle Begegnung, samt dem üblichen Sieg gegen stark geredete Portugiesen freuen.
 
Habe ich was verpasst oder sind wir schon Europameister?

Laut Statistik hat Portugal 4 Tore erzielt und Deutschland nur 2.
Schon erstaunlich wie hier nach einem Spiel gegen unseren Lieblingsgegner gejubelt wird.

Die Heimspiele in der Vorrunde sind auch ein klarer Vorteil.
Erst im Viertelfinale oder Halbfinale wird die Messe gelesen.
Dann wird sich zeigen, was 'Die Mannschaft' wirklich drauf hat.

Und nach der Statistik hat Frankreich gegen uns auch null Tore erzielt und wir eines. Genau wie beim 1-0 der Franzosen waren es auch gestern ERZWUNGENE Eigentore. Verwandelt Dias nicht, schiebt Havertz den Ball über die Torlinie. Solche schön herausgespielten erzwungenen Eigentore sind keinen Deut weniger Wert als Tore durch eigene Torschützen.

Gegen den defensiv für gewöhnlich sehr stabilen Europameister von 2016 hatten wir 100%ige im Fünfminutentakt. Ist das Selbstvertrauen voll da, steht es bei aller Bescheidenheit zur Pause 5-0 wie gegen Brasilien. Wir haben uns einfach unglaublich viele Chancen in Halbzeit 1 erspielt.

Doch traue ich dem Braten nicht. Wenn du sagst, dass erst im Viertelfinale oder Halbfinale die richtigen Gegner kommen, dann sage ich: Dass wir so weit kommen, hätte ich und viele andere nicht einmal erwartet.

Doch wenn du meinst, dass weitere Brocken im VF oder HF kommen, dann könnte es auch anders kommen, wenn wir Gruppenzweiter oder Dritter werden und dann die Tommies oder Belgien im AF warten. Dann kommen die Brocken weiterhin auch im Fünfminutentakt. Aber alles Gegner wie Portugal, die wir traditionell gerne mal besiegen.

Der Vorteil durch die Heimspiele in München fällt kleiner aus. Nicht vergleichbar mit 2006 die Euphorie im Land und aus Kapazitätsgründen auch nicht im Stadion.

Was die Nationalmannschaft drauf hat, hat man gestern gesehen: Offensiv sehr stark. Aber wenig Balance. Ausrutscher muss man den Jungs leider immer wieder zutrauen, aber auch herausragende Spiele. Nur wären Ausrutscher „tödlich“. Viertelfinale oder Halbfinale wären für mich absolut ok nach der letzten WM und in der Endphase mit Löw.
 
Bei aller hier leicht aufkommenden Begeisterung für unseren Auftritt gestern, darf man aber eines nicht vergessen. Nach der 1:0 Führung der Portugiesen, war es Portugal die uns mit ihren 2 Eigentoren letztlich auf die Siegerstrasse gebracht hat. Klar das 3:1 und 4:1 machten dann den Sack langsam zu. Doch ohne die 2 Eigentore wäre es für uns sicherlich schwieriger geworden!
 
Bei aller hier leicht aufkommenden Begeisterung für unseren Auftritt gestern, darf man aber eines nicht vergessen. Nach der 1:0 Führung der Portugiesen, war es Portugal die uns mit ihren 2 Eigentoren letztlich auf die Siegerstrasse gebracht hat. Klar das 3:1 und 4:1 machten dann den Sack langsam zu. Doch ohne die 2 Eigentore wäre es für uns sicherlich schwieriger geworden!

Nochmal: Die Eigentore waren erzwungen. Macht Dias den nicht, macht Havertz den usw. Daran war nichts geschenkt.
 
Am Rande: 1974 hat Deutschland bei der WM 0:1 gegen die DDR verloren, und danach in einem begeisternden Spiel 4:2 gegen Schweden gewonnen. Was danach passierte weiß jeder.......
 
Aber die Franzosen hätten uns ja abgeschossen, wenn sie denn nur wollten. War übrigens auch ein Abseitstor... :D
 
Der letzte Spieltag der Gruppenphase startet heute mit der Gruppe A.

Italien ist bereits souverän für das AF qualifiziert, Wales dürfte mit vier Punkten und gutem Torverhälnis ebenfalls eine Runde weiterkommen.

Enttäuschend hingegen die Türkei, als Geheimfavorit gehandelt, wird sie nicht an den Erfolg bei der EURO 2008 anknüpfen (Damals knappe Niederlage im HF gegen unser Nationalteam).

Die Schweizer sind gefordert, will man sich zumindest nach Wertung der Rangliste der Gruppendritten weiter empfehlen.
 
Ausser Italien und evtl. die Belgier habe ich noch keine bessere Mannschaft gesehen als unsere gestern .

Der Joshua , der Müller , der Goretzka und der Gosens schleifen die anderen mit .
 
Die UEFA hat offenbar Ermittlungen gegen Manuel Neuer, den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, aufgenommen. Wie der Nachrichtensender n-tv berichtet, störte den Europäischen Fußball-Verband Neuers Regenbogen-Kapitänsbinde im zweiten Gruppenspiel der EM gegen Portugal am Samstagabend.

Demnach werte die UEFA das Tragen der Binde als politisches Zeichen. Politik will der Verband aber zwingend aus seinen Wettbewerben fernhalten. Auf den DFB könnte nun eine Geldstrafe zukommen, heißt es in dem Bericht weiter.

https://web.de/magazine/sport/fussball/em/bericht-uefa-ermittelt-manuel-kapitaensbinde-35922192

Politik aus den Wettbewerben raushalten wollen und dann eine Airline als Sponsor, die dem Staat gehört und der Staat alle Menschenrechtsverletzungen zulässt, die es so gibt.. Gut, man könnte sagen sie halten sich dran und verschließen die Augen und sehen nur das Geld. :hrr:
 

Millionen in Kampagnen gegen Rassismus und für Gleichberechtigung stecken und dann sein wahres Gesicht zeigen, wenn einer "Flagge" zeigt.

Wahrscheinlich hat da mal ein Großsponsor aus einem Land, wo es mit den Werten nicht so gut gestellt ist (China, Russland, Arabischer Raum), mal in der Fifa Zentrale angerufen und noch ein Scheinchen drauf gelegt, wenn man dagegen vorgeht.

Die Fifa ist einfach nur ein lächerlicher, korrupter Haufen.

Bin mal gespannt. Angeblich soll das Stadion am Mittwoch ja in Regenbogenfarben leuchten. Mal gucken was der Fifa dann dazu einfällt.
 
Millionen in Kampagnen gegen Rassismus und für Gleichberechtigung stecken und dann sein wahres Gesicht zeigen, wenn einer "Flagge" zeigt.

Wahrscheinlich hat da mal ein Großsponsor aus einem Land, wo es mit den Werten nicht so gut gestellt ist (China, Russland, Arabischer Raum), mal in der Fifa Zentrale angerufen und noch ein Scheinchen drauf gelegt, wenn man dagegen vorgeht.

Die Fifa ist einfach nur ein lächerlicher, korrupter Haufen.

Bin mal gespannt. Angeblich soll das Stadion am Mittwoch ja in Regenbogenfarben leuchten. Mal gucken was der Fifa dann dazu einfällt.

Ich bin ja davon ausgegangen, dass Orban sich beschwert hat. Und den darf man natürlich nicht verärgern, schließlich soll das Finale in Budapest vor 60.000 stattfinden, wenn die VIPs der UEFA auch Einreisebeschränkungen bekommen werden (wie normale Fans, das ist der UEFA aber egal).
Da muss man dann schnell gegen vorgehen. :rolleyes:
 
8 neue Spieler im Startaufgebot der Italiener. Dazu 4 weitere neue eingewechselt plus Torwartwechsel.
Sieht man auch nicht so häufig.
Zum Spiel: irgendwie Sparflamme was verständlich ist. Schließlich war Italien bereits weiter. Einige sehr nachlässige Szenen vor dem eigenen Tor. Gegen Mannschaften eines anderen Kalibers geht so etwas selten gut. Gegen einen Gegner in Unterzahl kann man ruhig auch noch ein weiteres Tor schießen. 3 Punkte sind verdient und ich bin zufrieden aber nicht begeistert. Jetzt alles auf Null. Österreich oder Ukraine… ist machbar. Bin gespannt.
 
War wirklich gut gespielt. Mein Problem ist einfach, dass es mir nicht gelingt, eine emotionale Bindung zu dieser Mannschaft aufzubauen.

Ich versteh, was du meinst! Auch wenn gestern tatsächlich unerwartet wieder der alte Südafrika-Jogi mit seinem ganzen Charme und Wagemut auftauchte, Gosens und Haverts so spielten wie die designierten Endspielsieger, traut man dem Braten einfach nicht. Ich jedenfalls nicht!

Portugal hatte zum Beispiel, bis Renato Sanches reinkam, gar kein gestaffeltes Abwehrspiel - und wenn Sanches seine Rakete da noch 'ne Spur exakter platziert, haben wir wieder ein reines Zitterspiel bis zum Schlusspfiff.

Mir ist in dem Ganzen sowieso viel zu viel Pathos drin, wie meistens wenn es seit der WM um Löw gegangen ist, statt schlicht um den bestmöglichen Fußball nach dem Leistungsprinzip. Vor allen der Lockerheit von Löw und seiner Art, das schöne Spiel zu interpretieren, hat das "Bundesjogi"- Getue ohne Ende massiv geschadet.

Nur wenn es Löw und den Spielern weiter gelingt, so locker zu bleiben wie, das ist nunmal nach wie vor die Referenz, in Südafrika, kann es wirklich ein großes Abschlussturnier für den Weltmeister-Trainer werden! Ungarn am Mittwoch muss die Leistung vom Samstag aber erst noch bestätigen, bevor ich da dran glaube...
 
8 neue Spieler im Startaufgebot der Italiener. Dazu 4 weitere neue eingewechselt plus Torwartwechsel.
Sieht man auch nicht so häufig.
Zum Spiel: irgendwie Sparflamme was verständlich ist. Schließlich war Italien bereits weiter. Einige sehr nachlässige Szenen vor dem eigenen Tor. Gegen Mannschaften eines anderen Kalibers geht so etwas selten gut. Gegen einen Gegner in Unterzahl kann man ruhig auch noch ein weiteres Tor schießen. 3 Punkte sind verdient und ich bin zufrieden aber nicht begeistert. Jetzt alles auf Null. Österreich oder Ukraine… ist machbar. Bin gespannt.

Ich glaube, Italien ist jetzt erstmal aktueller Topfavorit dieses Turniers. Wären die auch nach ein Unentschieden gegen die auf ihre Art genial schlichten Waliser übrigens gewesen. Dass die Waliser weiter sind, haut mich vor Freude vom Hocker. Bale und sein verschworener Haufen machen einfach richtig Bock!
 
Für mich ja sowieso :D
Ernsthaft: mir gefällt was ich bis jetzt gesehen habe, aber spannend wird es wenn ihnen ein Gegner auf Augenhöhe gegenübersteht.

Ich bin mal wirklich gespannt wer Italiens Stammabwehr knacken kann ?

Die haben da einen der sieht aus wie Franco Baresi , zuerst dachte ich er wäre es .

So eine Abwehr müssten wir mal in 3. Liga Niveau haben , das wär's ....
 
Für mich ja sowieso :D
Ernsthaft: mir gefällt was ich bis jetzt gesehen habe, aber spannend wird es wenn ihnen ein Gegner auf Augenhöhe gegenübersteht.
ITA als gefestigte Einheit im Favoritenkreis und mit dem Achtelfinale geht die Party weiter. Im Anschluss wartet jedoch voraussichtl. die schwerste Hürde im Turnier, die Nr.1 Belgien.
Interessante Begegnung, fussballerisch ist zwar BEL favorisiert aber die Spiele werden teilweise über Episoden entschieden und hier kann sich ITA behaupten.
Die deutsche Nationalmannschaft wird vermutlich als Gruppenzweiter auf der anderen Seite der Spieltabelle sein und erachte dies als Vorteil. Deutschland hat mit dem schwersten Gegner begonnen und wird m.E. nun bis ins Finale durchdringen.
 
Ich weiß nicht, bisher fand ich Italien nicht so übelst gut wie einige andere hier bzw wie in den Medien. Die hatten schon recht viel glück mit ihren Toren. Viele Weitschüsse die ins Tor gegangen sind.
Es wird interessant wenn sie mal gegen eine Stärkere Mannschaft spielen. Auf jeden fall gehört Deutschland mit zu den Favoriten, und das sah ich schon im ersten Spiel gegen Frankreich.
Das Turnier ist aber sehr spannend. Und man wird sehen wer Europameister wird.
 
Ich weiß nicht, bisher fand ich Italien nicht so übelst gut wie einige andere hier bzw wie in den Medien. Die hatten schon recht viel glück mit ihren Toren. Viele Weitschüsse die ins Tor gegangen sind.
Es wird interessant wenn sie mal gegen eine Stärkere Mannschaft spielen. Auf jeden fall gehört Deutschland mit zu den Favoriten, und das sah ich schon im ersten Spiel gegen Frankreich.
Das Turnier ist aber sehr spannend. Und man wird sehen wer Europameister wird.

Wie bereits beschrieben, die deutsche Nationalmannschaft wird sich im Finale wiederfinden. Abschiedsgeschenk an Joachim eine Pflicht!
Gegner, FRA/BEL/ITA ?
 
Wie bereits beschrieben, die deutsche Nationalmannschaft wird sich im Finale wiederfinden. Abschiedsgeschenk an Joachim eine Pflicht!
Gegner, FRA/BEL/ITA ?

Wenn wir Gruppenerster werden (noch gut möglich), dann sehen wir Italien wahrscheinlich im Halbfinale. :)

Da werden bei mir nur noch Erinnerungen an das Viertelfinale der letzten EM 2016 wach. :)
 
Wenn wir Gruppenerster werden (noch gut möglich), dann sehen wir Italien wahrscheinlich im Halbfinale. :)

Da werden bei mir nur noch Erinnerungen an das Viertelfinale der letzten EM 2016 wach. :)

FRA dürfte gg POR gewinnen (Deschamps dürfte nichts dem Zufall überlassen).
Wir sollten als Zweiter abschliessen, für den weiteren Verlauf ersehe ich auf der zweiten Tabellenseite zugänglichere Gegner.
ITA im ½-Finale, dass sehe ich noch nicht, dafür ist Belgien zu talentiert. Spielstarke Truppe, nicht nur auf dem Spielfeld, auch im Staff.
Für uns war Italien immer ein unüberwindbares Unterfangen, daher möglichst vermeiden.
 
FRA dürfte gg POR gewinnen (Deschamps dürfte nichts dem Zufall überlassen).
Wir sollten als Zweiter abschliessen, für den weiteren Verlauf ersehe ich auf der zweiten Tabellenseite zugänglichere Gegner.
ITA im ½-Finale, dass sehe ich noch nicht, dafür ist Belgien zu talentiert. Spielstarke Truppe, nicht nur auf dem Spielfeld, auch im Staff.
Für uns war Italien immer ein unüberwindbares Unterfangen, daher möglichst vermeiden.

Kann man so sehen. Ich sehe es anders. ;) Frankreich sehe ich eher etwas durchhängend und nicht als Sieger gegen Portugal, die Wiedergutmachung wollen.

Belgien schon oft preisgekürt, aber dann doch den „Big Five“ zum Opfer gefallen (Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande).

Italien ist für uns irgendwie lösbar. Sei es über das Elfmeterschießen wie 2016. Gebe dir aber Recht: Finale wäre früh genug.

Werden wir Gruppenzweiter, sehe ich nicht den leichteren Weg:
AF England
VF Spanien
HF Niederlande

Werden wir Gruppensieger:
AF Schweiz
VF Tschechien/Schweden
HF Italien/Belgien

Der Vollständigkeit halber, Dritter:
AF Belgien
VF Italien
HF Portugal

Aber aufpassen: Es gibt auch noch einen vierten Platz oder einen schlechten Dritten:
AF auf dem Sofa
VF Sofa
HF Sofa
 
Dafür dass hier einige das sichere Vorrunden-Aus prognostiziert haben, darf man sich doch über die gestrige, schwungvolle Begegnung, samt dem üblichen Sieg gegen stark geredete Portugiesen freuen.
Vorrunden-Aus bei diesem "Modus"?!;)
Nee, selbst mit 3 Punkten und einem nicht sooo schlechtem Torverhältnis wäre man eventuell sogar ne Runde weiter. (ein hoher Sieg gegen die Ungarn hätte wohl gereicht)
Das Turnier fängt erst mit den 1/8 Finals richtig an, alles bisher war doch geschenkt und nur Spiele, Spiele und nochmals Spiele für die Kassen der UEFA!
Denn wer von den "großen" Fußballnationen es nicht schafft unter die besten 4 Dritten von 6en zu kommen, hätte es eh nicht verdient!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas Müller hat eine Kapselverletzung und wird gg Ungarn ausfallen. Vermutlich auch mindestens im Achtelfinale. Goretzka soll ihn ersetzen.
 
Kann man so sehen. Ich sehe es anders. ;) Frankreich sehe ich eher etwas durchhängend und nicht als Sieger gegen Portugal, die Wiedergutmachung wollen.

Belgien schon oft preisgekürt, aber dann doch den „Big Five“ zum Opfer gefallen (Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande).

Italien ist für uns irgendwie lösbar. Sei es über das Elfmeterschießen wie 2016. Gebe dir aber Recht: Finale wäre früh genug.

Werden wir Gruppenzweiter, sehe ich nicht den leichteren Weg:
AF England
VF Spanien
HF Niederlande

Werden wir Gruppensieger:
AF Schweiz
VF Tschechien/Schweden
HF Italien/Belgien

Der Vollständigkeit halber, Dritter:
AF Belgien
VF Italien
HF Portugal

Aber aufpassen: Es gibt auch noch einen vierten Platz oder einen schlechten Dritten:
AF auf dem Sofa
VF Sofa
HF Sofa


Hallo Mr. Old School,
Danke! Sehr gut dargestellt.
Bestätige, im Fussball kann immer alles passieren, oftmals entscheiden kleinste Episoden und verändern den Spielverlauf. David kann Goliath schlagen, schon alles erlebt.
Gehe zunächst vom Standard-Modell und Berechnung (falls möglich) aus.
Spanien auf der Suche nach sich selbst, 8 Stammspieler die noch kein Turnier gespielt haben.
England wie gehabt, eine schlagbare Herausforderung.
Niederlande steinig aber mit einem Spielstil der mir gefällt.
BEL/ITA zu meiden.
Aber, Du kennst uns, die typische Turniermannschaft. Man muss nicht tief in die Vergangenheit greifen, man siehe die U-21. Sensationell (habe mich für die Jungs um Kuntz sehr gefreut)!
Deine letzte Option "auf dem Sofa" AHAHAHAH lustig, aber entfällt.
 
Die hatten schon recht viel glück mit ihren Toren.

Auch ohne meine italienische Brille würde ich hier nicht von Glück reden.
Tor gegen Wales: einstudierte Freistoßvariante
Tore gegen CH: 1:0 Locatelli, der das Tor selbst einleitet…aus dem Spiel heraus
2:0 Locatelli mit platziertem Weitschuss
3:0 Immobile mit Weitschuss, der vor dem Torwart kurz aufsetzt
Tore gegen Türkei: 0:1 Eigentor Türkei (hinter dem Unglücksraben stand schon Immobile bereit)
0:2 Spinazzola schießt, Ball vom Torwart in die Mitte abgewehrt und dort steht dann Immobile und netzt ein
0:3 TW Türkei macht Abstoß quasi in die Füße von Berardi, Pass in die Mitte, weiter auf links zu Insigne…Tor.

Fehler der Gegner muss eine Mannschaft auch erst einmal durch Druck herbeiführen.

Ich stimme dir jedoch bei der Anmerkung zum starken Gegner zu. Erst dann werden wir sehen wie die Italiener spielen und was sie dem gegnerischem Druck entgegenzusetzen haben. Aber das hatte ich in einem vorherigen Beitrag bereits aufgeführt.
 
Erst wenn diese Hinrunde komplett abgeschlossen ist, wissen wir wie es weitergeht. Ein Sieg oder Remis gegen Ungarn würde reichen, wenn France gegen Portugal gewinnt. Als Gruppen Zweiter wartet auch keine Laufkundschaft auf uns. Ab nächster Runde geht’s sowie nur noch Hopp oder Flop. Ich denke da kommenden spannende Spiele auf uns zu. Vor allem die Mannschaften die diese Vorrunde mit 2 oder gar 3 Siegen abschließen werden, müssen dann zeigen wie stark sie wirklich sind! Old School hat schon recht, wird‘s nicht Italien, wird‘s ein anderer auch nicht unbedingt leicht zu spielender Gegner.
 
Italien erinnert an eine eingespielte, homogene, sehr gallige Vereinsmannschaft. Nun 30 Spiele ohne Niederlage. Schwache erste Halbzeit gegen schlimm mauernde Türken. Wurden dann durch die Türkei auf den Weg gebracht, waren nun aber auch voll da. Ganz stark gegen die Schweiz. Gegen ambitionierte Waliser reichte es locker zu einem 1-0 mit einer B-Elf.

Bin nicht der Freund des italienischen Fußballs und singe deine Nationalhymne mit Stolz und Respekt aber ohne diese Theatralik, doch ich muss sagen: Italiens Truppe eine Einheit. Das spürt man. Mental die stärkste Mannschaft. Jetzt mag man einwenden, dass sie keine Top-Nationen in ihrer Gruppe gespielt haben, aber wenn sich beispielsweise Frankreich, Portugal und Deutschland im Turnier nicht steigern, wäre man gegen die Italiener ohne große Chancen. Die sind gallig wie keine zweite Mannschaft. Das ist im Fußball die halbe Miete. Dazu noch gute Spieler auf allen Positionen. Der Top-Favorit steht. Ohne Gegentor durch die Vorrunde. Auch die Defensive steht wie immer.
 
Um mal die Leistung von Italien einzuordnen. Siege gegen die Türkei, Schweiz und Wales!? Dankbare Gegner für den Auftakt. Wir direkt gegen Weltmeister, dann Europameister und Ungarn als letztes Spiel. Gab es 2014 auch schon mal so ähnlich, aber nicht so krass. War damals die sogenannte Todes-Gruppe. Wer da an 1 und 2 steht, gehört zu den Favoriten. Ob wir es seien werden, sei dahin gestellt. Aber Italien sehe ich noch nicht als Top-Favorit. Sie haben dennoch wie immer grundsätzlich sehr gute Qualität und sind wie immer gefährlich.
 
Erst wenn diese Hinrunde komplett abgeschlossen ist, wissen wir wie es weitergeht. Ein Sieg oder Remis gegen Ungarn würde reichen, wenn France gegen Portugal gewinnt.
Falls du dich nur aufs Weiterkommen beziehst: Ein Unentschieden gegen die Ukraine (edit: Ungarn natürlich) reicht unabhängig vom anderen Spiel sicher für einen der vier besten dritten Plätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yussuf Poulsen für mich mit einer grottigen ersten Halbzeit. Der hat ja gefühlt keinen Zweikampf gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben