Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Naja Bakir war auf einem aufsteigendem Ast, während unsere älteren Herren auf einem absteigenden Ast waren.

Zudem konnte man sicherlich deren Gehalt mit der Laufzeit strecken. Baka und Feltscher mit 3-Jahresverträgen, Knoll und Aziz haben insgesamt 2 1/2 Jahresverträge (während bei Aziz der zwischendurch verlängert worden ist).
Aufgrund der Laufzeit hat man sicherlich das Gehalt runterschrauben können.

Stoppel hat letzte Saison schon ein geringeres Gehalt bekommen.

Mai wird sicherlich in seiner Karriere noch nie die 300.000 überschritten haben und Pusch wollte damals in der Region bleiben und wird Einschnitte in Kauf genommen haben.

Frey könnte aufgrund seiner Erfahrung und seines damaligen Alters auch einen guten Vertrag erhalten haben.
Aber Bakir als großes Talent hatte einige Optionen und wird sich nicht aufgrund der Sympathien zu Duisburg für uns entschieden haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fakten bitte statt Spekulationen ;-)
 
Das stimmt sicherlich aber ich hab schon genug Spieler in den letzten Jahren gesehen, die ich definitiv noch nicht in der 2.Liga gesehen habe aber diesen Schritt direkt gemacht haben.

Ich glaube nicht, dass wir große Chancen bei Spielern aus der 3.Liga haben, vor allem bei denen die gut performed haben.
Denn es ist schon auffällig, dass mittlerweile viel in der 3.Liga gescoutet wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Also siehst du eher sehr gute Regionalligaspieler als Beuteschema? Oder 2.Liga Spieler mit wenig Spielzeit?
Wenn man wirklich einen aufstiegsfähigen Kader entwickeln möchte, müssen die Transfers natürlich Treffer sein…schwieriger Spagat!
 
Früher haben sich die Spielerbeobachter auf dem Land herumgetrieben und für kleines Geld Spieler verpflichtet wie,Thomas Kempe (TV Voerde ) ,Roland Wohlfahrt ( Borussia Bocholt ) usw., heute schauen die modernen Scouts nur noch in den Computer oder in die Glaskugel.
 
Früher haben sich die Spielerbeobachter auf dem Land herumgetrieben und für kleines Geld Spieler verpflichtet wie,Thomas Kempe (TV Voerde ) ,Roland Wohlfahrt ( Borussia Bocholt ) usw., heute schauen die modernen Scouts nur noch in den Computer oder in die Glaskugel.

Das ist doch quatsch. Auch heute fahren die Scouts noch "hunderte" von Spielen im Jahr ab (jaja ich weiß sind vermutlich eher 30)
Aber der Sprung vom TV Voerde in den heutigen Profi-Fußball ist doch fast gar nicht mehr darstellbar. In den seltensten Fällen gelingt einem Spieler aus der Oberliga der direkte Weg nach oben und selbst dann häufig nur über Umwege.
Jonas Hector ist so ein Fall bei dem es nachhaltig geklappt hat, aber selbst der hat noch 2 Jahre Regionalliga in Kölns U23 gekickt bevor er hochgezogen wurde.

Wirkliche durchs Rasta gefallene Spieler gibt es kaum noch. Das liegt daran, dass die Scouts zum Teil schon bei U12 Spielen am Rand stehen und für die großen Vereine suchen. Denn die Ausbildung im Jugendalter kann später kaum noch aufgeholt werden.
 
Also siehst du eher sehr gute Regionalligaspieler als Beuteschema? Oder 2.Liga Spieler mit wenig Spielzeit?
Wenn man wirklich einen aufstiegsfähigen Kader entwickeln möchte, müssen die Transfers natürlich Treffer sein…schwieriger Spagat!

Für mich ist garnicht mal die Qualität der Spieler wichtig oder wo sie herkommen.

Es ist das Mannschaftsgefüge was stimmen muss, um dann auch aus ,,nicht so starken“ Spielern alles herauszukitzeln.

Schnellbacher hat es Jahre lang nicht nachhaltig geschafft, sich in Liga 3 durchzusetzen und spielt jetzt eine großartige Saison.

Auch Arslan konnte in der RL jahrelang seine Qualitäten zeigen aber diese Qualität nicht höherklassig auf den Platz bringen.

Gerade Elversberg besteht aus einem extrem harmonischen Team. Die treten mit einer Selbstverständlichkeit an, die mich sehr überrascht hat. Und die haben ja jetzt keinen Zauberfussball gespielt, sondern einfachen simplen Doppelpassfussball.

Deshalb ist es für mich auch nicht wichtig, ob die Spieler aus der 1. Liga kommen oder aus der RL. Wichtig ist, dass da ein Plan hinter steckt und die Spieler charakterlich gut ins Team passen.
Wir brauchen zudem eine klare Hierarchie nächstes Jahr.
Spieler, wie Heintz oder Güler könnten meiner Meinung nach sehr gut performen und dem Team weitere Qualität bringen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also siehst du eher sehr gute Regionalligaspieler als Beuteschema?

Wobei es schon schwer ist eher sehr gute Regionalligaspieler zu verpflichten. Siehe Beispiel Münster, da wechselt Remberg nach Kiel und Teklab sogar zum belgischen Europa League Teilnehmer Saint-Gilloise. Da muss man eher hoffen das nicht wirklich auffällige, aber talentierte Regionaligaspieler, einer Zweitvertretung, die nicht den Sprung schaffen. Allerdings hat das meist auch Gründe und so wirklich überzeugen konnte von solchen Spielern bei uns auch nur wenige.
 
Wir müssten unsere geografische Lage viel mehr nutzen. Belgische oder niederländische Spieler aus den zweiten Ligen, da rennen so viele gute talentierte Jungs rum. Ich glaube, dass wir hier durch Stadion und Fanszene durchaus interessant für einige Jungs sind.

Hatte nicht irgendein Verantwortlicher zuletzt auch mal gesagt, dass man den Blick nach Belgien fokussieren will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir müssten vunsere geografische Lage viel mehr nutzen. Belgische oder niederländische Spieler aus den zweiten Ligen, da rennen so viele gute talentierte Jungs rum. Ich glaube, dass wir hier durch Stadion und Fanszene durchaus interessant für einige Jungs sind.

Hatte nicht irgendein Verantwortlicher zuletzt auch mal gesagt, dass man den Blick nach Belgien fokussieren will?
Ja haben sie und das freut mich ungemein. Gerade Belgien und die Niederlande bilden doch sehr gute Spieler aus und sind auch bekannt für starke Jugendzentren.

denke da sollten wir viel mehr Fischen.

ich will so Spieler mit geilen Namen - einen Tuyk Dederdaam oder Jordy Van der Koek ablösefrei von Zwolle oder den Go ahead Eagles.
 
Ich bin optimistisch neugierig auf die Kaderideen der Verantwortlichen...

Und zu all den Diskussionen, wer denn da nun aussucht und entscheidet, denke ich doch mal: Viele...

TZ hat ein Trainerteam, welches er gewiss in Ideen und Namensfindungen einbinden wird. Warum sollte er dies auch nicht tun? Hiemisch, Beuckert, Klug...

Er wird die Namen und Gedanken für seinen Bereich als Chefcoach bündeln...

Daneben gibt es C.Schmoldt mit seinen drei weiteren Scouts. Auch diese werden sammeln, suchen, kreieren...

C.Schmoldt wird die Namen und Gedanken für seinen Bereich als Chefscout bündeln...

Geht es um einen ggf, junges Talent, welches auch mal in der U19-Bundesliga aktiv war, wird auch ein Vural oder Schubert mal zu Wort kommen...

Ulf Schott als Sportvorstand sollte und wird ggf. grundlegende Leitplanken setzen, als Ansprechpartner für RH zur Verfügung stehen...

Dessen Aufgabe ist es, all die Ideen und Gedanken zu "managen" und zu "strukturieren", darauf basierend in kurzfristiger-, mittelfristiger und langfristiger Hinsicht zu planen...

Es müssen nicht "seine" Ideen sein, dafür gibt es die o.g. Bereiche. Er muss "nur" die Letztentscheidung treffen und gute Leute in den Bereichen besitzen...

Dabei wird er selbst sicherlich auch auf sein "Familiensystem" um seine Söhne oder M.Heyer zurückgreifen, die ggf. auch immer mal wieder eine Info oder einen Gedanken einstreuen können...

Hier wird oftmals so getan, als würden 2-3 Hobbytypen, nennen wir sie mal RH und TZ, "irgendetwas" aus einer Bierlaune heraus umsetzen, während die "professionellen" Portalideen doch viel logischer und Vertrauens erweckender sind. Aha...

TZ wirkte in seiner Aussagen "Qualität statt Quantität" schon sehr fokussiert und durchaus optimistisch und klar in seinem Blick. Nicht eine Einzelperson, sondern das sportliche Gebilde an vorhandener Fachlichkeit wird (hoffentlich) unter Leitung von RH für den MSV gute Entscheidungen treffen...

Welche konkreten Namen das am Ende sein werden? Ich habe da so meine eigenen Tipps (nein, nicht zwangsläufig Wünsche, sondern Tipps, was passieren könnte)...

Vieles hängt in diesem Zusammenhang aber u.a. immer wieder davon ab, ob mit Stoppel verlängert wird, ob Jander bleibt, ob ein Vertrag aufgelöst wird, usw...

Eine Tendenz oder ein Bedarf kann da schnell in eine andere Richtung kippen...

Ich jedenfalls gehe definitiv davon aus, dass u.a. neue Außenbahnspieler gesucht werden, damit man jederzeit, neben anderen Formationen, auch ein 4-2-3-1 spielen kann...
 
Das ist doch quatsch. Auch heute fahren die Scouts noch "hunderte" von Spielen im Jahr ab (jaja ich weiß sind vermutlich eher 30)
Aber der Sprung vom TV Voerde in den heutigen Profi-Fußball ist doch fast gar nicht mehr darstellbar. In den seltensten Fällen gelingt einem Spieler aus der Oberliga der direkte Weg nach oben und selbst dann häufig nur über Umwege.
Jonas Hector ist so ein Fall bei dem es nachhaltig geklappt hat, aber selbst der hat noch 2 Jahre Regionalliga in Kölns U23 gekickt bevor er hochgezogen wurde.

Wirkliche durchs Rasta gefallene Spieler gibt es kaum noch. Das liegt daran, dass die Scouts zum Teil schon bei U12 Spielen am Rand stehen und für die großen Vereine suchen. Denn die Ausbildung im Jugendalter kann später kaum noch aufgeholt werden.

Ich bin absolut nicht dieser Meinung, denn woher haben denn die vielen Regionalligisten ihre Talente her ? Doch eher nicht aus der 2.oder 3.Liga und schon garnicht aus der 1.Liga.
Wie schon geschrieben ist keine Bewegung bei den Scouts zu erkennen , denn ansonsten hätte wir aus dem Umfeld oder dem nahen Ausland Talente gezogen .
 
Hier wird oftmals so getan, als würden 2-3 Hobbytypen, nennen wir sie mal RH und TZ, "irgendetwas" aus einer Bierlaune heraus umsetzen, während die "professionellen" Portalideen doch viel logischer und Vertrauens erweckender sind. Aha...

TZ wirkte in seiner Aussagen "Qualität statt Quantität" schon sehr fokussiert und durchaus optimistisch und klar in seinem Blick.

Dieser Teil hat mich grad echt zum Lachen gebracht. Einerseits die Portalideen kritisieren und dann die Floskel aller Floskeln, die auch schon tausend mal hier steht, zu nutzen, um TZ „fokussiert“ und „klar in seinem Blick“ zu nennen.

Nicht falsch verstehen, du hast inhaltlich sicher recht, aber das war schon sehr lustig! :D
 
Bakir unter den Top 3 Verdienern?.....Quelle?

Ich sagte ja schon. Dann würde ich vom Glauben abfallen und wissen warum es uns ******** geht. Bakir war RL Spieler, hatte null Einsätze in Liga 3 und höher. Wer dann so viel zahlt, dass nur 2 Spieler mehr verdienen, trotz Baka, Knoll, Stoppel, Feltscher, Frey und co, der kämmt sich morgens mit dem Hammer.

Dann bitte ganz schnell abgeben
 
Früher haben sich die Spielerbeobachter auf dem Land herumgetrieben und für kleines Geld Spieler verpflichtet wie,Thomas Kempe (TV Voerde ) ,Roland Wohlfahrt ( Borussia Bocholt ) usw., heute schauen die modernen Scouts nur noch in den Computer oder in die Glaskugel.

Das ist doch gar nicht zu vergleichen, heute werden von großen Clubs 9 jährige weltweit gescoutet.

Einen unbekannten Spieler bei einem kleineren Verein zu finden ist nahezu unmöglich.

Alleine dass unser NLZ so erfolgreich ist, bei der direkten Konkurrenz in der Umgebung ist ein Wunder.

Das Scouting muss darauf aufgebaut werden eine hohe Durchlässigkeit von der U19 zur 1. Mannschaft zu erreichen.

So kannst Du Dich dann gegen :kacke:, Dortmund, Bochum, Gladbach usw. positionieren. Denn die haben einfach mehr Möglichkeiten.
 
Offizielle Quellen gibt's ja bekanntlich häufig zu Gehältern ...

Halte ich aber für absolut realistisch. Bakir war oder ist ein krasses Talent, wo ich mich eigentlich bis heute frage, wie er hier gelandet ist. Auch wenn er noch nicht gezeigt hat, was wirklich in ihm steckt :)
Genau, sehr häufig. Deshalb halte ich das auch für Quatsch.
 
Offizielle Quellen gibt's ja bekanntlich häufig zu Gehältern ...

Halte ich aber für absolut realistisch. Bakir war oder ist ein krasses Talent, wo ich mich eigentlich bis heute frage, wie er hier gelandet ist. Auch wenn er noch nicht gezeigt hat, was wirklich in ihm steckt :)
Laut einem Youtube Video wo er 45 Minuten lang über seinen Werdegang spricht war ja auch der HSV lange Zeit an ihm dran
 
Ich bin absolut nicht dieser Meinung, denn woher haben denn die vielen Regionalligisten ihre Talente her ? Doch eher nicht aus der 2.oder 3.Liga und schon garnicht aus der 1.Liga.
Wie schon geschrieben ist keine Bewegung bei den Scouts zu erkennen , denn ansonsten hätte wir aus dem Umfeld oder dem nahen Ausland Talente gezogen .

Welche Talente denn in der Regionalliga?
Jetzt Mal ganz im Ernst. Ein Anton Heinz ist inzwischen 25 Jahre und hat 4 Jahre gebraucht auf ein Niveau zu kommen, dass nun höherklassige Vereine an ihm interessiert sind.

Selbstverständlich wird das Niveau in den unteren Ligen höher, weil die Leistungsdichte in den höheren Ligen immer krasser wird.

In der Regionalliga gibt's viele (aus verschiedenen Gründen) gescheiterte gut ausgebildete Spieler und einige einfach durchschnittliche Kicker die sich über Jahre (!) nach oben gearbeitet haben.
Futkeu hat drei Jahre in der Regionalliga nicht (!) funktioniert und ist jetzt in der Oberliga explodiert. Der hatte vorher 2 Scorer Punkte. Und schießt jetzt die Oberliga auseinander. So viel zur "guten" Oberliga.

Unser nahes Umfeld ist abgegrast, Benelux wollen wir mehr nutzen, aber das braucht auch Zeit, denn auch da sind Spieler aus der Keuken schon bei höherklassigen Klubs auf der Liste.

Ich möchte nicht erleben wie hier geschrien wird, wenn wir einen Oberliga Spieler verpflichten und der nicht funktioniert. Mickels war eine Ausnahme, der war nicht aus fußballerischen Gründen da unten sondern aus charakterlichen. Bei 90% der Oberliga Spielern wird es aber niemals zur 3.Liga reichen.
 
Hatte Heskamp nicht mal am Anfang von einem sehr heterogenen oder unausgewogenem Gehaltsniveau gesprochen? Also wenn Bakir wirklich zu den Topverdienern gehört, würde es mich nicht wundern, wenn er ihn damit auch gemeint hat. Da passt ja Preis/Leistung bisher gar nicht und da müsste schon eine Leistungsexplosion kommen, damit sich die Ausgaben rechnen.

Bakir hat sicher offensiv einige gute Anlagen, aber defensiv, kämpferisch und taktisch erhebliche Mängel, die er bisher nicht abstellen konnte. Da haut mich so eine Kostenschätzung echt um. Mir ist dann auch egal, ob man die Kohle für einen „Altstar“ wie Bröker oder einen aufstrebenden Youngster in den Sand setzt. Klar, ist gerade eine „Vermutung“ mit dem hohen Gehalt, aber wundern würde mich das irgendwie auch nicht mehr.

Wir müssen echt dahin kommen, dass die Gelder, die wir investieren, sinnvoll sind. Und ja, bei 5 teuren Spieler werden nicht alle zünden, aber 3-4 sollten dann auch das Geld wert sein. Und da ist mir egal, wie alt und von wo sie kommen. Hauptsache, sie können Fußball spielen…. Und zwar besser als die, die wir abgeben.
 
Bakir hat sicher offensiv einige gute Anlagen, aber defensiv, kämpferisch und taktisch erhebliche Mängel, die er bisher nicht abstellen konnte.
Glaube aber auch ein Bakir ist kein Spieler für unser System und unseren Ansatz und auch niemand der unter Ziegner sein können wirklich zeigen kann. In einer offensiven Spielstarken Mannschaft wären die Schwächen weniger relevant und würden nicht so ins Gewicht fallen. Würde da einen vergleich zu Arslan und Dresden ziehen. Der würde bei uns sicher nicht so aufspielen wie in Dresden und ein Bakir würde da auch viel besser aussehen.
 
Noel Futkeu würde ich schon gerne beim MSV sehen wollen.

Der Vertrag läuft aus, der Junge weiß, wo das Tor steht und finanziell sicher stemmbar.
 
Hatte Heskamp nicht mal am Anfang von einem sehr heterogenen oder unausgewogenem Gehaltsniveau gesprochen? Also wenn Bakir wirklich zu den Topverdienern gehört, würde es mich nicht wundern, wenn er ihn damit auch gemeint hat. Da passt ja Preis/Leistung bisher gar nicht und da müsste schon eine Leistungsexplosion kommen, damit sich die Ausgaben rechnen.

Bakir hat sicher offensiv einige gute Anlagen, aber defensiv, kämpferisch und taktisch erhebliche Mängel, die er bisher nicht abstellen konnte. Da haut mich so eine Kostenschätzung echt um. Mir ist dann auch egal, ob man die Kohle für einen „Altstar“ wie Bröker oder einen aufstrebenden Youngster in den Sand setzt. Klar, ist gerade eine „Vermutung“ mit dem hohen Gehalt, aber wundern würde mich das irgendwie auch nicht mehr.

Wir müssen echt dahin kommen, dass die Gelder, die wir investieren, sinnvoll sind. Und ja, bei 5 teuren Spieler werden nicht alle zünden, aber 3-4 sollten dann auch das Geld wert sein. Und da ist mir egal, wie alt und von wo sie kommen. Hauptsache, sie können Fußball spielen…. Und zwar besser als die, die wir abgeben.
Wahrscheinlich haben wir nächste Sasion immer noch zwei Spieler (Florida Rolf, Gemba) auf der Payroll.Je nachdem wie hoch die beiden Verträge dotiert sind, ist schon schätzungsweise mindestens 10% des Spieleretats weg. Wenn uns wenigstens einer von beiden zum Saisonende verlassen würde, wäre dies sensationell, daran glauben, eher nicht.
 
Mal wieder einer der sich sofort in die Herzen spielt und irgendwann bei der Aufstellung ein "Fussballgott" nach seinem Namen schallend hört.
Ist mir egal wo der herkommt. :-)
 
Vielleicht muss man mehr in Belgien oder Holland scouten, da gute RL-Spieler mittlerweile von Zweitligisten und aufstrebenden Drittligisten (z. B.Verl) abgegriffen werden. Verl hat auch mehrere gute Spieler aus der Oberliga geholt, wieso wechseln RL-Spieler direkt in Liga 2, ist doch auch ein Riesensprung?
 
Die hiesige Lokalpresse kolportiert (weil er aus Ludwigshafen stammt), dass der hier genannte Antonio Jonjic zu Wiesbaden oder RWE wechseln wird. Beide lägen beim Etat inzwischen über dem SV Waldhof...
https://www.rnz.de/sport/sportregio...c-wechseln-an-den-Alsenweg-_arid,1103837.html

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk
Das möchte ich nicht erleben, wie nach S04, BVB und Bochum uns auch noch RWE überholt und wohlmöglich vor uns in die 2 Liga geht
 
Das möchte ich nicht erleben, wie nach S04, BVB und Bochum uns auch noch RWE überholt und wohlmöglich vor uns in die 2 Liga geht

Momentan sehe ich das noch nicht, allerdings kann es sein das man die Saison einfach brauchte um Fuß in Liga 3 zu fassen. Allerdings sehe ich mit dem Kader und Trainer keinen grossen Sprung. Wieviel Geld Essen zur Verfügung hat bzw. auftreiben kann,das frag ich mich aber schon lange und erwarte da durchaus zur neuen Saison eine ordentliche Aufstockung, da das Ziel doch auch Liga 2 in naher Zuknunft ist ?
 
Das möchte ich nicht erleben, wie nach S04, BVB und Bochum uns auch noch RWE überholt und wohlmöglich vor uns in die 2 Liga geht

Wir selbst werden sicher nichts mit dem Aufstieg zu tun haben. Mit Heskamp und Ziegner steigst du meiner Meinung nach niemals auf. Ich erwarte auch diesen Sommer keine ambitionierten Transfers, die die geäußerten Ambitionen unterstreichen würden.
 
Wir selbst werden sicher nichts mit dem Aufstieg zu tun haben. Mit Heskamp und Ziegner steigst du meiner Meinung nach niemals auf. Ich erwarte auch diesen Sommer keine ambitionierten Transfers, die die geäußerten Ambitionen unterstreichen würden.
Auch wenn du mit deiner Meinung sicherlich nicht der einzige bist, sollte man jetzt nicht den 4. Schritt vor dem ersten machen. Das wichtigste ist doch jetzt erstmal den Klassenerhalt zu sichern und dann die Lizenz für die nächste Saison zu erhalten. Da sind doch die Personalien Ziegner/Heskamp völlig nebensächlich. Außerdem kennst auch du nicht das Duo welches den Aufstieg in eine höhere Liga garantiert.
 
Wir selbst werden sicher nichts mit dem Aufstieg zu tun haben. Mit Heskamp und Ziegner steigst du meiner Meinung nach niemals auf. Ich erwarte auch diesen Sommer keine ambitionierten Transfers, die die geäußerten Ambitionen unterstreichen würden.
Sehe ich komplett anders und bin absoluter Fan der ruhigen und stabilen Arbeit von Ziegner. Für mich war es mit ein paar Ausreißern eine stabilisierte Saison und rechne heute auch mit einem Sieg. Ich bin bei RH nicht ganz sicher aber seine Transfers waren nicht so schlecht und ich bewerte die beiden in der Sommerpause final. Ich bin nur froh das wir nach den Ivos, Schmidts, Dotchevs und Littieries endlich eine gewisse Ruhe und Konstanz haben. Wer nicht sieht das Ziegner die Truppe weiterentwickelt, versucht Fußball zu spielen und stabilisiert hat, der will es auch nicht sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich komplett anders und bin absoluter Fan der ruhigen und stabilen Arbeit von Ziegner. Für mich war es mir ein paar Ausreißern eine stabilisierte Saison und rechne heute auch mit einem Sieg. Ich bin bei RH nicht ganz sicher aber seine Transfers waren nicht so schlecht und ich bewerte die beiden in der Sommerpause final. Ich bin nur froh das wir nach den Ivos, Schmidts, Dotchevs und Littieries endlich eine gewisse Ruhe und Konstanz haben. Wer nicht sieht das Ziegner die Truppe weiterentwickelt, versucht Fußball zu spielen und stabilisiert hat, der will es auch nicht sehen.

Ruhiges arbeiten und halbwegs Stabilität haben noch lange nichts mit der Fähigkeit zu tun, einen aufstiegsfähigen Kader zusammenzustellen oder diesen in die zweite Liga zu coachen. Beide Personalien haben es bisher sportlich in der Vergangenheit nicht nachweisen können. Die Transfers von Heskamp waren auch nicht viel besser als die von Grlic. Der notwendige Sprung aus dem (unteren) Mittelfeld der 3. Liga zu einer Spitzenmannschaft ist für mich deutlich größer als der Sprung, den wir dieses Jahr wahrscheinlich vollziehen werden.

Für mich sind die sportlichen Entscheidungen sinnig gewesen, um sich zu stabilisieren. An mehr kann ich in der Konstellation nicht glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhiges arbeiten und halbwegs Stabilität haben noch lange nichts mit der Fähigkeit zu tun, einen aufstiegsfähigen Kader zusammenzustellen oder diesen in die zweite Liga zu coachen. Beide Personalien haben es bisher sportlich in der Vergangenheit nicht nachweisen können.
Grlic, Lieberknecht, Dotchev, Lettieri ... alle 4 Personalien haben zuvor schon Aufstiege nachgewiesen und sind bei uns am Ende gescheitert, wenn auch zumindest Dotchev sein primäres Ziel erreicht hatte.
 
Jonjic wäre schon ein Transfer, der aufhorchen lassen würde.

Mein Selbstverständniss vom MSV ist momentan eigentlich noch, wenn RWE sich diesen Spieler leisten kann, dann müssten wir das eigentlich auch können. Aber wahrscheinlich liege ich da mittlerweile falsch.
 
Serhat-Semih Güler befindet sich weiterhin in Topform (4 Scorer in den letzten 3 Spielen) und steht nun bei 26(!) Scorerpunkten in 26 Spielen und damit auf Platz 1 in der RL West.

Dazu im besten Alter und Top ausgebildet. Normalerweise dürfen wir uns so jemanden nicht entgehen lassen, denn auch sein Spielerprofil (schnell und quirlig) ist vielversprechend. Hoffe insgeheim sehr, dass wir interessiert sind und ihn überzeugen können.

Auch Anton Heinz hat am Wochenende wieder zugeschlagen und steht nun bei 20 Scorerpunkten, was für einen Linksaußen sehr stark ist. Auch bei ihm sehe ich Potenzial und glaube, dass er uns qualitativ weiterbringen würde.

Auch so ist die RL West mit vielen interessanten Spielern bestückt.
Um mal ein paar Beispiele zu nennen:

Jannik Mause, Alemannia Aachen, 22 Scorerpunkte in 28 Spielen und das mit 24.
Ausbildung in Köln und Mainz gehabt.

Dustin Wilms, Fortuna Köln, 18 Scorerpunkte in 24 Spielen und (trotz seinen 23 Jahren) mit einiger Erfahrung in der 3.Liga. Könnte kommendes Jahr in Liga 3 den Durchbruch schaffen.

Henri Matter, Lippstadt, 15 Scorerpunkte in 24 Spielen und erst 21 Jahre alt. Schon letztes Jahr gelang ihm der Durchbruch in der RL und gerade dieses Jahr trumpft er besonders stark auf. Flexible einsetzbar.

Bei allen Spielern läuft der Vertrag aus und sind ablösefrei zu haben. Gerade bei unserer finanziellen Situation sollte man hier schon bei 1/2• Spielern zuschlagen.
Zudem sind allesamt im besten Fussballalter und würden meiner Meinung nach die Qualität anheben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das sind sehr gute Vorschläge, Sven.

Bei einigen sind "die üblichen Verdächtigen" schon dran: Verl, Essen,
Bei Mause und Serhat gibt es sogar Interesse aus der 2. Liga. WSV will bei Serhat wohl an die Grenze gehen. Aachen hat bereits einen guten Kader für die nächste Saison verpflichtet, die peilen wohl den Aufstieg an? Bei Heinze bin ich skeptisch, der spielt seine erste starke Saison mit auch schon 25 Jahren in einem gut eingestellten, ausgewogenen Team. Terranova ist auch sowas wie ein Cheat in der Regio, holt immer +5% mehr aus den Spielern raus.

Hast du (oder auch andere Portalisten) denn Alternativen für Pusch und Frey recherchiert, die ein konkretes Update bedeuten würden? Das würde mich im Moment sehr interessieren. Zumal wir wohl auch in der nächsten Saison Bedarf (allein schon durch Raute) haben werden,
 
Das sind sehr gute Vorschläge, Sven.

Bei einigen sind "die üblichen Verdächtigen" schon dran: Verl, Essen,
Bei Mause und Serhat gibt es sogar Interesse aus der 2. Liga. WSV will bei Serhat wohl an die Grenze gehen. Aachen hat bereits einen guten Kader für die nächste Saison verpflichtet, die peilen wohl den Aufstieg an?

Hast du (oder auch andere Portalisten) denn Alternativen für Pusch udn Frey recherchiert, die ein konkretes Update bedeuten würden? Das würde mich im Moment sehr interessieren.

Jaa die Konkurrenz wird hoch sein, gerade weil die RL West mittlerweile sehr beliebt bei höherklassigen Vereinen ist.
Billig dürften diese Spieler definitiv nicht werden.

Die Frage ist, ob man Frey/Pusch überhaupt ersetzen wird. Die Position von Pusch ist mit Bakir/Michelbrink gut besetzt. Und auch Frey‘s Position kann theoretisch mit dem aktuellen Kader aufgefangen werden (Anhari steht in den Startlöchern).

Sehe aber auch kaum Alternativen für Frey, die die Qualität anheben würden.

Realistisch wären Spieler wie Max Jansen(Rückkehrer), Nico Gorzel oder Hamza Saghiri, die ich jedoch allesamt schwächer einschätze als Frey.

In der RL gibt es Hoffmeier, der jedoch jetzt mit einem Kreuzbandriss aussen vor ist. Per Lockl von Gladbach wechselt ja wohl nach Mannheim.
Tom Geerkens (Kapitän F95 ||) wäre noch eine interessante Personalie mit auslaufenden Vertrag.

Generell halten sich die Alternativen sehr in Grenzen, wodurch ich eine Verlängerung begrüßen würde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Jaa die Konkurrenz wird hoch sein, gerade weil die RL West mittlerweile sehr beliebt bei höherklassigen Vereinen ist.
Billig dürften diese Spieler definitiv nicht werden.

Die Frage ist, ob man Frey/Pusch überhaupt ersetzen wird. Die Position von Pusch ist mit Bakir/Michelbrink gut besetzt. Und auch Frey‘s Position kann theoretisch mit dem aktuellen Kader aufgefangen werden (Anhari steht in den Startlöchern).

Sehe aber auch kaum Alternativen für Frey, die die Qualität anheben würden.

Realistisch wären Spieler wie Max Jansen(Rückkehrer), Nico Gorzel oder Hamza Saghiri, die ich jedoch allesamt schwächer einschätze als Frey.

In der RL gibt es Hoffmeier, der jedoch jetzt mit einem Kreuzbandriss aussen vor ist. Per Lockl von Gladbach wechselt ja wohl nach Mannheim.
Tom Geerkens (Kapitän F95 ||) wäre noch eine interessante Personalie mit auslaufenden Vertrag.

Generell halten sich die Alternativen sehr in Grenzen, wodurch ich eine Verlängerung begrüßen würde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Es gibt aber noch andere Länder und Ligen als die Regionalliga West.
Ich gehe davon aus das unsere Scouts sich auch dort ein Bild machen.
 
Es gibt aber noch andere Länder und Ligen als die Regionalliga West.
Ich gehe davon aus das unsere Scouts sich auch dort ein Bild machen.

Da hast du Recht, kenne mich international in den unteren Ligen aber eher weniger aus:D

Habe mir letztens aber mal ein Spiel von De Graafschap angeschaut und musste schon eine deutlich höhere Qualität feststellen. Mag sein, dass es nur ein Einzelfall gewesen ist aber das Spiel (gerade von De Graafschap) war sehr ansehnlich.

Aufgefallen ist mir da auch er hier:

Das ist das Spielerprofil von Giovanni Korte. https://www.transfermarkt.de/giovanni-korte/profil/spieler/234910

Kleiner, wuseliger Rechtsaußen, der ordentlich Tempo mitbringt und die gegnerische Defensive vor Probleme gestellt hat. Auch technisch hat er mir gefallen.
Am besten fand ich jedoch seine Flanken, die fast allesamt gefährlich kamen.
Vertrag läuft aus und vielleicht hat man ja eine Chance.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
In finanziell "schwierigen" Zeiten und vertraglichen Übergangsjahren sind, sofern man trotzdem den sportlichen Erfolg steigern möchte, qualitative Leihen ein probates Mittel, auch wenn jeder viel lieber "eigene" Spieler hätte. Für die "richtig guten eigenen" brauchst du "richtig gute" Kohle, andere wiederum begeben sich z.B. (leider) von der RL lieber direkt in Liga 2...

Schaue ich mir die diesjährige dritte Liga an, dann sehe ich z.T. herausragende Leihen wie Ahmet Arslan, Nik Woltemade, Robin Meißner oder Marten Winkler, welche allesamt bockstarke Säulen in ihren Teams sind...

Darüber hinaus gibt es mit Borkowski, Conteh, Cuni, Kother, Siebert, Gebhardt, Ennali, Stehle, Besong & Co. etliche weitere, welche mit wichtiger Spielzeit und guter Leistung die Qualität ihrer Teams erhöhen...

Der MSV selbst macht zudem gerade auf sich (und das ist auch ein Benefit, über eine reine potenzielle Ablöse von Jander & Co hinaus) als Team, indem Talente eine echte Chance besitzen und besser werden können, aufmerksam...

Ich finde die Zebras (von Außen betrachtet) als Leihpartner überaus interessant. Wenn es z.B. keinen "eigenen" starken MS auf dem Markt gibt, dann evtl. als starke Leihe...

Die Zebras sollten hier ein wenig ihre (für mich gefühlte) Scheu ablegen...

Wenn Bochum z.B. einen Spieler wie Luis Hartwig in die zweite österreichische Liga verleiht, dann sollten wir (sofern sie den Vertrag mit ihm verlängern und erneut ausleihen) zukünftig mit im Boot der Leih-Interessenten sitzen...

Und ob Gladbach, Düsseldorf, Bochum oder Köln, da wird jährlich stets genügend richtig gute Qualität aus unserem nahen Umfeld auf die Reise geschickt...

Eigene Talente aus der U19 und "geliehene Qualiät" sind für mich im Übrigen kein Gegensatz oder Widerspruch, sondern im besten Falle eine gute Ergänzung und Symbiose des eigenen Profils, analog zu anderen Synergieeffekten im Hinblick auf Alter und Co. im Team...

Am Ende steht immer die Frage im Raum: Wie erreiche ich mit meinen vorhandenen Mitteln den kurz- und mittelfristig besten sportlichen Erfolg? Welches markante AG-Profil erschaffe ich am Personalmarkt?

"Dort wird besonders gut bezahlt" wage ich mal zu bezweifeln. "Dort kann man sich besonders gut entwickeln" ist aber eine realistische Option...
 
Kein Wunschspieler, aber Rouven Hennings war heute in Duisburg am Stadion.
Eher unwahrscheinlich, dass er bei unserer aktuellen Lage da nen Vertrag unterschrieben hat, aber mit fast 36 wäre er sicherlich auch noch für 1-2 Jahre nen top Stürmer.

Frage ist ob’s immer ein Oldie sein muss oder man eher ein Risiko mit einem jüngeren aus der z.b. Regionalliga geht (güler).
 
Zurück
Oben