Die Anzahl der Tore eines Stürmers bei seinen vorherigen Stationen hat eigentlich nur dann eine Aussagekraft, wenn bei diesen vorherigen Stationen auch das selbe System, gepaart mit ähnlichen Spielertypen gespielt wurde.
Beispiele von Spielern, die bei Verein A Scorertechnisch underperformed /überperfomed haben und bei Wechsel zu Verein B auf einmal das genaue Gegenteil der Fall war, gibt es zu Genüge.
Deswegen ist mir persönlich diese Statistik nahezu egal, solange die Transfers auf Basis einer klaren Spielidee und einem strukturierten Plan getätigt worden sind. Und diesen Eindruck habe ich in dieser Transferperiode.
Die ganze Kaderzusammenstellung riecht nach einer kompakten Grundordnung mit ekligen und laufstarken Typen (schon in der vordersten Reihe) auf dem Feld. Bei Balleroberung dann klassisches Umschaltspiel mit Tiefenläufen über die vielen schnellen Offensivoptionen.
Hier würde ich mir im Idealfall, sofern das Budget und der Markt es hergeben, noch ein Upgrade als Wandspieler zu Wegkamp/Töpken wünschen. Einer der mit Rücken zum Tor Tiefenpässe klatschen lassen kann und sich dann sofort wieder in die gefährliche Zone im gegerischen Strafraum bewegt, um Bälle zu verwerten. Und das Sahnehäubchen wäre, wenn er Bälle mit weniger Streuung festmachen könnte, als unsere aktuellen "Funktürme" ;-)
Ein weiterer IV würde mich zusätzlich zu einem MS beruhigen, wohlwissend, dass wir für beide genannten Planstellen bereits ambivalente Spielertypen im Kader haben, die diese Positionen ohne Probleme bekleiden können.
Alles in allem steigert die Transferperiode meine Vorfreude auf kommende Saison. Das homogene und eingespielte Aufstiegsteam wird durch hungrige und deutschsprachige Fussballer (im besten Alter) ergänzt. Und diese Jungs haben allesamt in ihrer jungen Karriere bereits sehr ordentliche Leistungsnachweise erbringen können.
Jetzt eine verletzungsfreie Vorbereitung hinlegen, und dann die Aufstiegseuphorie von Tag 1 in Liga 3 zum surfen der nächsten Welle verwenden!
